3 minute read

Die elektrische Wunderwelt: Das frühe 20. Jahrhundert

Next Article
Vorwort

Vorwort

sachliche Kommunikation in den Vordergrund stellende Instanz wahrgenommen wird, ist eine Leistung, von der letztlich wir alle als Partner der HEA profitieren.

Die E-Handwerke bedanken sich für die gute Zusammenarbeit und wünschen „Alles Gute für die nächsten 70 Jahre!“

Advertisement

Energie spielt – heute wie damals – eine essenzielle Rolle für die Industrie, die Politik, die Gesellschaft. Vor 70 Jahren ging es um fossile Brennstoffe, heute dominiert die Abkehr von diesen und der Aufbau erneuerbarer Energien die Diskussion, Elektrifizierung und Digitalisierung sind die Megatrends schlechthin – und mit diesen schwingt sich auch die Energieeffizienz wieder weit nach vorn auf die Agenda. Der Klimawandel erfordert ein Umdenken, für gewerbliche und für private Verbraucherinnen und Verbraucher. Eine sehr weitreichende direkte und indirekte Elektrifizierung ist der Weg in eine versorgungssichere Zukunft. Für diesen Wandel müssen alle zusammenarbeiten und sich gemeinsam weiterentwickeln. Das leistet die HEA, die seit nun 70 Jahren das Bindeglied zwischen Energieversorgern, Handwerk und Herstellern darstellt und für den Markt neutrale Hilfestellungen rund um das Thema Energieeffizienz anbietet. Das schätze ich sehr an dieser Fachgemeinschaft. Dass die Energiewende eine Gemeinschaftsaufgabe ist, die uns alle angeht, zeigt auch der wachsende Fokus der HEA auf den Endkunden – und auch hier ist sie zu einer unabhängigen Plattform für Informationen zum Thema Energieeffizienz im privaten Umfeld geworden, mit gut erklärten und verständlich aufbereiteten Inhalten.

Anke Hüneburg, ZVEI e. V., Frankfurt am Main Liebe HEA, Energieeffizienz ist heute aktueller und drängender denn je – und übergreifende Zusammenarbeit mit das höchste Gut. Behaltet euch diese Eigenschaft. Alles Gute!

Unsere Haushaltsgeräte helfen auf vielfältige Weise, den Alltag einfach und nachhaltig zu gestalten. Durch das Sparen von Wasser, Energie und Waschmittel oder durch die Vermeidung von Lebensmittelabfällen können Konsumenten gleichzeitig Geld sparen und zu Hause nachhaltig handeln. Dazu brauchen wir Netzwerke und Partner, die mit uns zusammen die Transformation in eine CO2-neutrale Wirtschaft vorantreiben. Die HEA ist für uns seit Jahren ein wichtiger Partner geworden, um die Transformation in den Haushalten voranzutreiben.

Die HEA ist ein herausragendes Forum, in dem Industrie, Handwerk, Energieversorger und ihre Verbände die Gelegenheit haben, aktuelle Themen und Entwicklungen zu reflektieren und zu diskutieren. Gerade die aktuelle Zeit mit den großen Herausforderungen wie Klimawandel und der damit verbundenen Energiewende braucht eine solche Plattform.

Die HEA hat in nunmehr 70 Jahren bewiesen, dass ihr dabei eine wichtige Rolle zukommt.

Herzlichen Glückwunsch und weiter so! Ich möchte der HEA zu dem Erfolg der letzten 70 Jahre herzlich gratulieren! Die HEA gestaltet ein nicht zu unterschätzendes Scharnier in der Wertschöpfungskette der Energiewirtschaft: die praktische Umsetzung von Energieeffizienz und den damit verbundenen Dienstleistungen an der Schnittstelle zu den Kundinnen und Kunden. Die Aufgaben der HEA wandeln sich wie auch die Bedürfnisse der Gesellschaft zu immer mehr Nachhaltigkeit, Kostenbewusstsein und Komfort. Das in der HEA gebündelte Wissen aus der Industrie und die Fähigkeiten des Handwerks sind für die Marktentwicklungen dabei wichtige Grundlagen. Der BDEW schätzt die Arbeit in der HEA-Gemeinschaft sehr und freut sich auf die Fortsetzung dieser erfolgreichen Kooperation.

Energieeinsparung und gemeinsames Handeln sind die großen aktuellen Herausforderungen. In einer Zeit und in einer Gesellschaft, in der Trennendes stärker wahrgenommen wird als Vereinendes, ist der Ansatz der HEA, Marktpartner zusammen zu bringen und auf ein gemeinsames Ziel hinzuarbeiten, eine erfreuliche Gegenbewegung. Durch Förderung der Energieeffizienz mit Fokus auf Kunden und technologischen Möglichkeiten leistet die HEA einen wichtigen und praxisnahen Beitrag für unsere Zukunft.

Vielen Dank für viele Jahre guter Zusammenarbeit, in der unsere gemeinsamen Anliegen vorangebracht wurden und viel Erfolg für die nächsten Herausforderungen!

Ludwig Kohnen EWE VERTRIEB GmbH, Oldenburg

Peter Ruh, Siemens AG, Nürnberg Dr.-Ing. Anke Tuschek BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V., Berlin

Friedrich Reinhard Wilke Stadtwerke Arnstadt GmbH, Arnstadt

This article is from: