Zwei Neue

Page 34

VINSCHGER GESELLSCHAFT

50 Jahre Freundschaft Martell-Dudenhofen MARTELL/DUDENHOFEN - Es war ein Wochenende voller Herzlichkeit, schöner Begegnungen und festlicher Momente: Vom 25. bis zum 27. April reiste eine rund 80-köpfige Delegation aus Martell nach Dudenhofen in der Pfalz, um die über Jahrzehnte gewachsene Partnerschaft zu feiern und zu bekräftigen. Das festliche Programm ließ keine Wünsche offen: Nach der Ankunft am Freitag stand bereits am Abend ein sportlicher Höhepunkt an, das Fußballspiel der Mannschaft des ASV Martell gegen die Altherrenmannschaft des FVD. In einem spannenden und fairen Spiel siegte Martell mit 3:2 und bewies, dass auch auf dem Platz Freundschaft und Einsatz bestens harmonieren. Am Samstag erkundete die Gruppe die Ortsgemeinde Dudenhofen und unternahm eine Schiffsfahrt auf dem Rhein. Ein Höhepunkt war der Festakt am Abend in der Dudenhofener Festhalle, bei

Die Marteller Delegation mit den Dudenhofner Freunden.

dem die Marteller Musikkapelle und der Marteller Chor „Schianbliamtol“ gemeinsam mit dem Chor von St. Gangolf und der Dudenhofner Big Band für musikalische Höhepunkte sorgten. Mit dabei in Dudenhofen war auch der Marteller Ehrenbürger Erwin Altstätter, der als damaliger Bürgermeister gemeinsam mit seinem Amtskollegen aus Dudenhofen, Josef Zettler, vor 50 Jahren den Grundstein für diese enge Verbindung gelegt hatte. „Solche Partnerschaften entstehen nicht von allein, sie wer-

den gepflegt, getragen und mit viele Vereine und Leute aus MarLeben erfüllt. Dass dies über so tell mit dabei waren“, freute sich viele Jahre gelingt, ist ein starkes Bürgermeister Georg Altstätter. Zeichen für Zusammenhalt und Es war ein Wochenende voller gegenseitigen Respekt. Beson- Begegnungen, die gezeigt haben, ders freut mich auch, dass so „wie wertvoll und lebendig diese Partnerschaft auch nach 50 Jahren noch ist.“ In Martell freut man sich schon auf den Gegenbesuch aus Dudenhofen im Herbst dieses Jahres. „Solche Freundschaften über Grenzen hinweg sind keine Selbstverständlichkeit, umso mehr wissen wir sie zu schätzen“, heißt es abschließend in einer Presseaussendung. RED Erdbeere trifft Spargel

Seit einem Jahr „Jugend Coaching Giovani“ SCHLANDERS - Seit April 2024 hat „Jugend Coaching Giovani“ neben seinem Hauptsitz in Bozen einen zweiten Standort in der BASIS in Schlanders. Diese Erweiterung hat sich als voller Erfolg erwiesen und bietet jungen Menschen in der Region eine unmittelbare Unterstützung auf ihrem Weg in Ausbildung und Beruf. „Jugend Coaching Giovani“ ist ein kostenloses und freiwilliges Unterstützungsangebot für Jugendliche zwischen 15 und 25 Jahren, die auf der Suche nach einer Lehrstelle, einer Arbeitsmöglichkeit oder einem passenden Bildungsweg sind. Mit individuellen Gesprächen

werden Interessen, Stärken und Fähigkeiten der Jugendlichen erkannt und darauf aufbauend ihre Ziele Schritt für Schritt in regelmäßiger Begleitung konkret umgesetzt. Die Coaches sind mobil in ganz Südtirol unterwegs, treffen die Jugendlichen in einer ihnen vertrauten Umgebung und sind unkompliziert über WhatsApp Im Bild (v.l.): Coachin Christina erreichbar. Das Angebot war 2014 Gamper, BASIS-Gründer und unter dem Namen „MyFuture Geschäftsführer Hannes Götsch und Jugendcoaching“ als Pilotprojekt Irene Ohnewein, Geschäftsführerin von „netz - Offene Jugendarbeit“ von „netz - Offene Jugendarbeit“. und dem Landesamt für Ausbildungs- und Berufsberatung „Jugend Coaching Giovani“ fester ins Leben gerufen worden. Seit Bestandteil von „netz - Offene 2017 ist es unter dem Namen Jugendarbeit“. Um das Angebot

im Vinschgau zu stärken, wurde am 7. April 2024 ein zweiter Standort im Coworking-Space der BASIS eröffnet. Die zuständige Coachin Christina Gamper trifft die Jugendlichen entweder direkt bei der BASIS oder wie gewohnt mobil im Vinschgau. 17 Jugendliche aus dem Vinschgau nutzten bisher das Angebot. Auch in Zukunft wird sich „Jugend Coaching Giovani“ dafür einsetzen, noch mehr Jugendliche auf dem Weg in eine für sie passende Arbeit, Lehre, Praktikumstätigkeit oder Ausbildung zu begleiten. Kontakt: Tel. 324 778 1356 oder E-Mail (coaching@netz.bz.it). RED

Auch der Knochenmaxi ist dabei NATURNS - Am Sonntag, 18. Mai, findet der internationale Museumstag statt. Die St.-Prokulus-Kirche und das Museum in Naturns sind an diesem Tag von 10 bis 17:30 Uhr für alle frei zugänglich. Es wartet ein spannender Familientag voller

34 DER VINSCHGER 09/25

Abenteuer, mit Schatzsuche und Führungen für Groß und Klein auf das Publikum. Um 10.30 steht eine Führung für Erwachsene auf dem Programm, bei

der die faszinierende Geschichte der Kirche entdeckt werden kann. Um 14:30 Uhr gibt es eine Kinderführung mit spannenden Geschichten und von 15 bis 17

Uhr steht eine Schatzsuche als Entdeckungstour für die ganze Familie auf dem Programm. Mit dabei ist heuer auch der Knochenmaxi. Das „coole Skelett“ wird die Besucherinnen und Besucher durch das Museum führen. RED


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Zwei Neue by piloly.com GmbH - Issuu