VINSCHGER GESELLSCHAFT
Neue Remise für Vinschger Bahn
MALS - Seit Oktober wird am Malser Bahnhof an der neuen Remise für die Vinschger Bahn gearbeitet. Zwar musste die Baustelle aufgrund der derzeitigen Corona-Notsituation kurzzeitig geschlossen werden, nun wurden die Bauarbeiten – unter Einhaltung strengster Sicherheitsmaßnahmen – aber wieder aufgenommen. Davon unbetroffen bleibt das Gesamtprojekt der Elektrifizierung der Vinschger Bahn: voraussichtlich 2022 wird nämlich der erste Zug elektrisch durch den Vinschgau rollen.
Die neue Remise Um Platz für die neue Remise zu schaffen, musste zunächst das bestehende Gleisbett in Richtung Sportzentrum neu verlegt werden. „Die Remise selbst ist eine Verlängerung und Anpassung der bereits heute bestehenden Remise und wird nach Abschluss der Arbeiten insgesamt 125 Meter lang sein – und damit rund 80 Meter länger, als die alte Remise“, erklärt Joachim Dejaco, Generaldirektor der STA - Südtiroler Transportstrukturen AG. Damit können in der neuen Remise längere Züge, die nach der Elek12
DER VINSCHGER 12-13/20
trifizierung der Bahnlinie auch im Vinschgau eingesetzt werden, geschützt abgestellt werden. Es ist geplant, dass künftig sechs 106 Meter lange Züge über Nacht am Malser Bahnhof stehen. Die neue Remise passt sich als Stahlkonstruktion an die bereits bestehende Struktur an, wobei die Wand- und Dachverkleidung aus Isolierplatten besteht. Im Zuge der Bauarbeiten wurde die gesamte elektrische und mechanische Ausstattung erneuert und im Außenbereich je eine Anlage für die Wasserversorgung bzw. die Entwässerung errichtet.
Foto: STA/Cagol
Foto: STA/Patscheider
Arbeiten gehen unter strengsten Sicherheitsmaßnahmen weiter
Weitere Arbeiten am Bahnhof
Moriggl GmbH gemeinsam mit der Bozner Geobau unter der LeiBereits im Sommer 2019 wur- tung der landeseigenen STA - Südden in Mals die beiden Bahnsteige tiroler Transportstrukturen AG. auf 125 Meter verlängert und das Die gesamten Baukosten belaufen taktile Leitsystem neugestaltet. sich auf rund 3 Millionen Euro. Damit ist man auch am Malser Bahnhof bereit für die sechs- Elektrifizierung Vinschger Bahn: teiligen Züge, die nach den Elekt- das Gesamtprojekt rifizierungsarbeiten im Vinschgau verkehren. Nicht zuletzt wurde In der Zwischenzeit schreitet das auf dem gesamten Bahnhofsge- Projekt der Elektrifizierung der lände ein neues Beleuchtungs- Vinschger Bahn voran, wobei konzept umgesetzt. Ausgeführt die vorübergehende Schließung wurden die Bauarbeiten am der Baustelle am Malser BahnBahnhof Mals von den Vinschger hof keine Auswirkungen auf das Unternehmen Marx AG und Gesamtprojekt hat. „2020 hätte es sowieso keine geplanten baulichen Eingriffe entlang der Bahnstrecke gegeben“, erklärt INFO Dejaco. „Dieses Jahr wird vielmehr genutzt, um aufwändige Genehmigungsverfahren, etwa Mobilität Baugenehmigungen und SicherÖffentliche Mobilität in Südtirol zurückgefahren. Der öffentliche heitsprüfungen, abzuschließen Nahverkehr ist derzeit als Vorsichtsmaßnahme stark eingeschränkt und Ausschreibungen zu starten“. und nur bei unbedingter Notwendigkeit zu nutzen. Die Busse, Züge Die nächsten baulichen Ein-griffe und Seilbahnen sind jenen Personen vorbehalten, die unterwegs sein seien dann ab dem Jahr 2021 gemüssen, um die Dienste im Gesundheitsbereich und in der Lebensplant. Dann wird unter anderem mittelversorgung zu gewährleisten. Gesonderter Fahrradtransport mit dem aufwändigen Setzen der entlang der Vinschger Bahnlinie: Aufgrund der derzeitigen Notsitua1.500 Oberleitungsmasten betion stehen die Details zum gesonderten Fahrradtransport längs der gonnen. Bei der STA rechnet man Vinschger Bahnlinie derzeit noch nicht zur Verfügung. Nähere Details damit, dass voraussichtlich 2022 werden zu einem späteren Zeitpunkt unter anderem auf der Webseite www.suedtirolmobil.info bekannt gegeben. der erste Zug elektrisch durch den Vinschgau rollt. RED