VINSCHGER GESELLSCHAFT war, auf den Punkt. Er betonte, dass es durch die vorbildhaften Südtiroler Spender sogar möglich sei, Blutbeutel an andere Regionen abzugeben. Viel Lob hatte auch die Schlanderser Gemeindereferentin Dunja Tassiello für die Spender übrig. „Es kann jeden von uns treffen“, betonte sie. Jeder könne nach einem Unfall oder einer Krankheit plötzlich massenhaft Blut benötigen. „Blut
ist noch durch keine andere Flüssigkeit zu ersetzen. Ihr seid für die ganze Gesellschaft wichtig“, sagte Tassiello. Wie fleißig die Vinschger Spender sind, wurde an den Ehrungen ersichtlich. Der Kortscher Othmar Stricker erhielt das goldene Abzeichen und ein Anerkennungsdiplom für bisher insgesamt 50 geleistete Spenden. 26 Spender erhielten das silberne Abzeichen für 24 Spenden.
BRD Mals stellt sich vor Im Rahmen der Jahresversammlung stand auch ein Gastvortrag auf dem Programm. Robert Stecher von der Bergrettung im AVS Mals stellte die Tätigkeiten der Bergretter vor und erklärte das System des Bergrettungsdienstes (BRD) im Vinschgau. Die 1972 gegründete Malser Rettungsstelle zähle heute 32 aktive
Mitglieder und vier Anwärter. Ihre Ideale seien „die Liebe zur Bergwelt und die Bereitschaft in Bergnot geratenen Menschen zu helfen“, erklärte Stecher. Im Anschluss an die Versammlung durften sich die fleißigen Spender traditionell über ein schmackhaftes Buffet freuen. MICHAEL ANDRES
Es fliegt, es fliegt ... ein Pelikan Foto: © HELI Flugrettung Südtirol
LAAS - Am Samstag, 1. Februar, hat der Rettungshubschrauber Pelikan 3 seinen Dienst aufgenommen - und musste dabei gleich zu den ersten Rettungseinsätzen ausrücken. So wurde er schon in den frühen Morgenstunden bei einem medizinischen Notfall im Ultental angefordert, anschließend folgte ein Rettungseinsatz auf einer Skipiste. Das Hauptaugenmerk des Pelikan 3 Der Rettungshubschrauber Pelikan 3 auf dem Landeplatz in Laas. liegt zwar auf den Vinschgau, der Rettungshubschrauber steht fügung. Unter anderem wird er zu sowie ins Ultental gerufen, da er aber für das ganze Land zur Ver- Einsätzen ins hintere Passeiertal hier schneller vor Ort sein kann,
als der Pelikan 1, der Pelikan 2 und der Aiut Alpin Dolomites. Der Pelikan 3 fliegt saisonal und zwar von 1. Februar bis 26. April, vom 30. Mai bis zum 4. Oktober sowie vom 30. November bis zum 18. März. Der Stützpunkt des Hubschraubers befindet sich auf einem 1500 Quadratmeter großen, offenen Areal in der Gewerbezone von Laas. Das Gelände ist im Besitz der Firma HOPPE, die dort für den eigenen Gebrauch einen Hubschrauberlandeplatz errichtet hatte. AM
PR-INFO
IBU Cup: Höhepunkt der Saison
MARTELL - SOUTH TYROL ITALY
IBU CUP IBU CUP 10. - 16. FEB 2020 MARTELL - SOUTH TYROL ITALY
10. - 16. FEB 2020
BIATHLON BIATHLON
www.biathlon-martell.com www.biathlon-martell.com
MARTELL - Vom 10. bis 16. Februar ist es wieder soweit: Der IBU Cup ist zu Gast in Martell. Wer immer schon einmal sehen wollte, wie sich internationale Biathlonstars messen, sollte sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. Die Zuschauer erwarten spannende Biathlonrennen und der Eintritt ist zu allen Rennen kostenlos. Am Donnerstag, finden die Super Sprint Wettkämpfe statt. Bei dieser besonderen Disziplin finden am Vormittag die Qualifikationen statt und am
Nachmittag werden die Finalläufe ausgetragen. Die Athleten und Athletinnen messen sich am Samstag beim Sprint und am Sonntag runden die Verfolgungswettkämpfe die Woche ab. Die Siegerehrungen finden immer direkt nach den Rennen statt. Ab Anfang Februar nutzen bereits die Stars aus Norwegen, Österreich, USA und Finnland die perfekt präparierten Loipen für die letzten Vorbereitungen auf die WM in Antholz. In Martell wird es im Februar also wieder international.
DONNERSTAG / GIOVEDÌ / THURSDAY 13.02.2020 DONNERSTAG / GIOVEDÌ / THURSDAY 13.02.2020 11.00 Uhr Men Super Sprint Qualification 13.00 Uhr Women Super Sprint Qualification 11.00 Uhr Men Super Sprint Qualification 15.30 Uhr Men Super Sprint Final 13.00 Uhr Women Super Sprint Qualification 16.00 Uhr Women Super Sprint Final 15.30 Uhr Men Super Sprint Final 16.00 Uhr Women Super Sprint Final
SAMSTAG / SABATO / SATURDAY SAMSTAG / SABATO / SATURDAY 15.02.2020 15.02.2020
11.00 Uhr Men 10 km Sprint Competition 14.00 UhrUhr Women 7.5km kmSprint Sprint Competition 11.00 Men 10 Competition
14.00 Uhr Women 7.5 km Sprint Competition
SONNTAG / DOMENICA / SUNDAY
16.02.2020 SONNTAG / DOMENICA / SUNDAY 16.02.2020 10.30 Uhr Men 12.5 km Pursuit Competition 12.30 Uhr Women 10 km Pursuit Competition
10.30 Uhr Men 12.5 km Pursuit Competition 12.30 Uhr Women 10 km Pursuit Competition
SIEGEREHRUNG / PREMIAZIONE
SIEGEREHRUNG / PREMIAZIONE AWARD CEREMONIES AWARD CEREMONIES Siegerehrung direkt nach jedem Wettkampf im Biathlonzentrum
Premiazionedirekt doponach ogni jedem gara al centro biathlon Siegerehrung Wettkampf im Biathlonzentrum Award ceremonies directly after each competition at the biathlon center Premiazione dopo ogni gara al centro biathlon Award ceremonies directly after each competition at the biathlon center
Latsch – Martelltal
Latsch – Martelltal
In der Kulturregion Vinschgau Laces – Val Martello in Val Venosta, dove la cultura è di casa der Kulturregion Vinschgau In theInculture region of Venosta Valley
Laces – Val Martello in Val Venosta, dove la cultura è di casa In the culture region of Venosta Valley
DER VINSCHGER 04/20
7