VINSCHGER THEMA
„Drei total inspirierende Menschen“ Aus Lebenskrisen kann man lernen, bestätigten die Referenten am Wertetag SCHLANDERS - Schneeregen und Stromausfall waren der Rahmen für den 6. Wertetag und gaben dem Motto des Tages „Ermutigung“ besondere Bedeutung und eine besondere Richtung. Anstatt die Liste derjenigen zu verlesen, die wegen Muren und Schneefall nicht anwesend waren, eröffnete xpand-Südtirol-Vertreter, Organisator und Moderator Manfred Schweigkofler den Tag mit Humor und Geschichten und kündigte „drei total inspirierende Menschen“ an.
tete ein echter Pilsl-Satz. Den Geburtstag und den Tag, an dem man herausgefunden hat, warum man auf der Welt ist, hielt Pilsl für die beiden wichtigsten Tage jedes Menschen. Es sei so einfach: „Unsere Aufgabe ist es, in die Welt hinauszugehen und Licht und Segen für die Menschen zu sein.“ Wenn jemand Antworten habe auf die Herausforderungen dieser Welt, seien es die Christen. Nicht die, die Angst vor der Finsternis haben, auch nicht die, die kämpfen, sondern die, die mit Jesus im Siegeszug einziehen, darunter die erfolgScheitern macht gescheiter reichen Unternehmer. Pilsl fragte, warum Nur als Schnappschuss zu erwischen: Den Top-Unternehmer und Inspirator die Organisatoren Paula Tasser und Südtirol so ein erfolgreicher Fleck Erde sei Karl Pilsl stellte er als „Menschenspezialist“ Stefan Rechenmacher und antwortete: „Nicht weil die Deutschen vor, dem er vor 20 Jahren die Erkenntnis auf Urlaub kommen, sondern weil es hier verdanke: „Du wirst hinfallen, aber das des Lebens sein, dumm in den Himmel Bergführer gibt, keine ‚Bergtreiber“, auch Scheitern gehört zum Gelingen dazu“. Dem zu kommen.“ Er setzte sich mit dem Vor- keine Bergmanager.“ Der Manager liefere Publikum rief der 71-jährige Pilsl zu: „Mit gang des Scheiterns auseinander, den er Zahlen und beziehe sich auf Studien, der 70 fängt ein neues Leben an!“ Es folgte einen Prozess nannte und den er fast in Bergführer schwärme und entwickle die ein Feuerwerk an Sprachbildern, Denk- Zungenbrecher-Manier definierte: „Ich tue Vision des gemeinsamen Gipfel-Erlebnisweisen und Erkenntnissen. Als sich keine Dinge, die andere Menschen nicht bereit ses. Pilsl entwickelte seine „ErfolgsforHand erhob auf die Frage: „Ist noch nie sind zu tun, dann kann ich Fehler machen, mel“ mit den „5 W’s“: „Wir verbinden das jemand gescheitert?“, meinte Pilsl: „Dann die andere nicht machen können. So kann W-issen der Jugend mit der W-eisheit kommt man in den Himmel und kennt ich Dinge lernen, die andere nicht lernen des Alters auf einem W-ertefundament, sich nicht aus. Das kann nicht der Sinn können…“ Scheitern macht gescheiter, lau- von dem wir wissen, dass es tragfähig ist
Meinrad Feichter und Manfred Schweigkofler
4
DER VINSCHGER 42/19
Meinrad Feichter ließ Schlechtes und Gutes in seinem Lebensrahmen zu.
Karl Pilsl will mit 70 durchstarten.