VINSCHGER GESELLSCHAFT am Landeskrankenhaus Bozen. Ein besonderes Anliegen ist der Primaria die Vorsorge: „Niemand sollte sich aus Angst vor einer eventuellen Stigmatisierung von der Durchführung eines HIVTests abhalten lassen. Es ist wichtig, dass so viele Menschen wie möglich den Test machen. Damit könnte die Verbreitung der Krankheit noch besser eingedämmt werden.“ Laut dem Sanitätsdirektor Pierpaolo Bertoli
ist Aids eine Krankheit, die zwar derzeit in einer begrenzten Zahl von Fällen auftritt, aber nicht zu unterschätzen ist. Es sei weiterhin notwendig, wachsam zu sein und sich des Risikos bewusst zu sein - das gilt besonders jungen Menschen. Licht- und Schattenseiten Die an sich gute Nachricht, dass heute mit modernen Medika-
menten und Methoden HIV gut unter Kontrolle gehalten werden kann, hat auch ihre Schattenseite. Denn vor allem für jüngere Generationen, die die Todeswellen in den 80er- und 90-Jahren nicht miterlebt haben, hat die Krankheit ihren Schrecken verloren. Dabei ist HIV und in der Folge Aids immer noch unheilbar und potenziell tödlich. Deshalb ist und bleibt Vorbeugung und Aufklärung in Sachen Aids weiterhin
immens wichtig. Raffaele Pristerà, Verein Pro Positiv: „Test ruft Test: Ein Test bleibt der erste Schritt im Kampf gegen Aids. Testen ist wichtig für sich selbst aber auch für seinen Partner. Einen Test zu machen bedeutet also auch, andere Menschen zu ermutigen, diesen ebenfalls durchzuführen.“ RED
ST. VALENTIN A.D. HAIDE - Die Abteilung Tiefbau des Landes hat vor kurzem die Arbeiten an der Kreuzung im Dorfkern von St. Valentin auf der Haide abgeschlossen. Ziel war es, die Verkehrssicherheit auf einem rund 125 Meter langen Straßenabschnitt zu erhöhen. „Die Verkehrssicherheit wurde durch zwei neue Gehsteige, einen Fußgängerübergang und drei Mittelinseln erhöht. Außerdem wurde die Kreuzung so ausgelegt, dass sie künftig auch den Verkehr von und Der erneuerte Kreuzungsbereich in St. Valentin
Foto: LPA/Roman Clara
Sichere Kreuzung zur neuen Wohnzone am Waldweg sowie von und zur Seilbahn Haideralm/Schönben aufnehmen kann“, erklärt Abteilungsdirektor Valentino Pagani. Das Unternehmen Mair Josef & Co. hat die Arbeiten ausgeführt. Die Gesamtkosten des Bauvorhabens belaufen sich auf 415.200 Euro. Die Gemeinde Graun hat sich an der Finanzierung des Bauvorhabens beteiligt, indem sie die Kosten für die Planung und die Errichtung der Beleuchtungskörper übernommen hat. LPA
EINLADUNG ZUM TAG DER OFFENEN TÜR Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Kortsch
14. Dezember 2019 14.00 - 18.00 Uhr Autonome Provinz Bozen - Südtirol Deutsches Bildungsressort Bereich deutsche Berufsbildung
ProvinciA AutonomA di BolzAno - Alto Adige Dipartimento istruzione e formazione tedesca Area formazione professionale tedesca
DER VINSCHGER 42/19
33