VINSCHGER GESELLSCHAFT
Waldorfschulen arbeiten zusammen ENGADIN/VINSCHGAU - Am 22. November besuchten die Schüler der Waldorfschule Mals die Schüler der Rudolf-Steiner-Schule „Schule in den Bergen“ an derem Schulstandort Scuol in der Schweiz und verbrachten den Unterrichtstag gemeinsam. Die Kinder beider Schulen konnten von diesem grenzüberschreitenden Austausch profitieren: wechselseitiges Hineinschnuppern in die Sprachen Romanisch und Italienisch, gegenseitiges Kennenlernen und Zusammenspielen. Das gemeinsame Lernen bedeutete für die Schüler eine willkommene Abwechslung und stieß auf große Begeisterung. Für das Lehrpersonal beider Schulen stand der Erfahrungsaustausch im Mittelpunkt, vor allem in Bezug auf jahrgangsübergreifenden Unterricht und individuelle Förderung der Schüler. Als Zeichen der Verbundenheit spendeten die Oberstufenschüler der Rudolf-
Steiner-Schule Scuol den Erlös ihres Martinimarktes an die im Aufbau befindliche Vinschger Schule. Bei diesem jährlichen Markt zu Martini werden Selbstgebackenes und -gebasteltes sowie Produkte aus dem Schulgarten von den Schülern verkauft. Die pädagogischen Lehrkräfte der Waldorf-
schule Mals, Anne Morgenschweis und Nicole Sprenger, haben im Namen der Eltern und des Vereins Waldorf Vinschgau die großartige Unterstützung dankend angenommen. Aufgrund des guten Gelingens und der großen Freude am Gemeinsamen, aber auch um den Austausch zweier so naheliegender
Regionen zu fördern, sind weitere derartige Tage ins Auge gefasst. Der Verein „Waldorf Vinschgau APS“ wurde im September 2018 in Mals gegründet. Er ist der Trägerverein von Waldorf Kindergarten und Schule, die am 5. September 2018 mit ihrer Arbeit begonnen haben. RED
Foto: Felix Trientbacher
VERONA/SCHNALSTAL - Ende Oktober ging in Verona das Finale des nationalen Käse-Events des Jahres über die Bühne. Beim „Italian Cheese Award“ wurden die 33 besten Käse Italiens prämiert. Mit dabei war der Senn Felix Trientbacher von der Penaud Alm im Schnalstal, der einzigen nominierten Südtiroler Alm. Beim „Italian Cheese Award“ sind nur Käse zugelassen, deren Milch zu 100% in Italien erzeugt und ausschließlich dort verarbeitet wird. Die ca. 1.400 Teilnehmer werden in 10 verschiedene Kategorien eingeteilt, von „freschissimo“ bis „erborinato“. Das Auswahlverfahren hatte an drei, über das gan-
Foto: „Italian Cheese Award“
„Bergkönig“ der Penaud Alm ausgezeichnet
Felix Trientbacher und Maria Linser (von links) ist es gelungen, mit ihrem Käse „Bergkönig“ beim „Italian Cheese Award“ zu überzeugen; rechts im Bild Luca Olivan vom OK-Team.
ze Jahr verteilte Termine stattgefunden. Dabei bewerteten jeweils andere Juroren, darunter auch eine Publikumsjury, die eingereichten Spezialitäten. Die große
Herausforderung der Käsemeister war es somit, über das ganze Jahr hindurch immer eine top Qualität zu erreichen. Dies gelang auch der höchstgelegenen Sennalm Süd-
tirols, der Penaud Alm (2.319 m). In der Kategorie „stagionato“ erreichte der „Bergkönig“ das Finale. Der 1-jährig gereifte Bergkäse konnte alle Jurys in Geschmack, Geruch und Aussehen überzeugen und schaffte somit den Sprung unter die drei besten Käse Italiens. Die Senner Felix Trientbacher und Maria Linser durften mit großer Freude den Preis im „VERDI Auditorium“ der Messe Verona entgegennehmen. Anschließend wurden die Finalkäse, in Kombination mit den besten Weinen Italiens, dem Publikum präsentiert und zur Degustation RED angeboten.
Täglich frisch! Kastelbell - Staatsstraße 13 - Tel. 0473 624123 - metzgerei.kiem@rolmail.net
Hammen, Schlegel, Bäuche, Wurstfleisch vom Rind und von der Schweinsschulter, Darm und Gewürze... DER VINSCHGER 42/19
17