VINSCHGER GESELLSCHAFT glied Hanspeter Staffler in seiner Worte des Dankes für die gute neuen Funktion als Geschäfts- Zusammenarbeit mit der USGV führer des Dachverbands für überbrachte auch Norbert Dejori, Natur- und Umweltschutz be- der Vorsitzende der Vereinigung grüßen zu können. Der frühere der Südtiroler Biologinnen und Landtagsabgeordnete der Grünen Biologen. bescheinigte der USGV, Großartiges für das Tal und darüber „Schallende Ohrfeige, aber …“ hinaus geleistet zu haben. Er bat Das definitive Urteil des Staatsauch um eine Gedenkminute für Florin Forineth, der am 16. Juli rates, wonach die Verordnung 2023 gestorben ist. Florineth war der Gemeinde Mals in Sachen Mitbegründer der USGV sowie Pestizide nicht rechtmäßig sei Gründungsmitglied und erster bzw. die Gemeinde in der Sache Präsident des Dachverbandes keine Zuständigkeit habe, war für Natur- und Umweltschutz. auch Thema bei der Mitglieder-
mühungen keineswegs“, sagte Peter Gasser. Er erinnerte daran, dass aus dem „Malser Weg“ heraus viele beispielhafte Initiativen entstanden sind: „Auch das Bistro Vinterra, wo wir heute sitzen, ist ein ‚Kind’ des ‚Malser Weges’“. Viele stimmten mit Peter Gasser darin überein, dass der lange Albert Pritzi (links) und Kampf trotz des jetzigen Urteils Helmut Schönthaler nicht vergebens gewesen sei. Das Bewusstsein vieler Menschen versammlung. „Für Mals ist die- habe sich verändert, in Mals ses Urteil nach 15 Jahren Arbeit gleichermaßen wie im gesamten zwar eine schallende Ohrfeige, Vinschgau und darüber hinaus. aber umsonst waren unsere Be- SEPP
Ministerrat kippt Mandatsbeschränkung VINSCHGAU - Die Entscheidung
des Ministerrates in Rom, die Mandatsbeschränkung (3 Amtsperioden) für Bürgermeister/ innen in Gemeinden mit weniger als 5.000 Einwohnern aufzuheben, hat auch in etlichen Vinschger Gemeinden zu einem Aufatmen geführt. Wie berichtet (der Vinschger Nr. 21/2023) hätte aufgrund der Mandatsbe-
grenzung eine Reihe von Bürgermeistern im nächsten Jahr nicht mehr kandidieren dürfen: Gustav Tappeiner (Kastelbell-Tschars), Karl Josef Rainer (Schnals), Georg Altstätter (Martell) und Jürgen Klotz (Plaus). Für Gemeinden mit über 5.000 Einwohnern bleibt die Beschränkung hingegen aufrecht. Demnach darf im Vinschgau lediglich Die- Dieter Pinggera
ter Pinggera, Bürgermeister von Schlanders, nicht mehr antreten, denn seine dritte Amtsperiode läuft 2025 aus. In den weiteren Gemeinden mit über 5.000 Einwohnern im geografischen Vinschgau (Mals, Latsch und Naturns) sind seit 2020 neue Bürgermeister im Amt, die theoretisch noch für zwei Perioden antreten dürfen. SEPP
DER VINSCHGER 03/24 21