Klimaschutzpläne

Page 37

VINSCHGER GESELLSCHAFT

Neujahrstreffs 2024: Abschluss bei Ivoclar NATURNS - „Arbeiten und leben in Südtirol“ war auch das Thema des dritten und damit abschließenden Neujahrstreffs 2024 der Handelskammer Bozen am 23. Jänner in Naturns. Im Rahmen der Abendveranstaltung im Unternehmen Ivoclar hatten Unternehmer/innen und Interessierte die Möglichkeit, sich auszutauschen und gemeinsam das neue Wirtschaftsjahr zu begrüßen. In Zeiten des Arbeits- und Fachkräftemangels sind auch die heimischen Betriebe gefordert, potentielle Kandidatinnen und Kandidaten mit einem attraktiven Angebot an Leistungen für sich zu gewinnen. „Die Rahmenbedingungen am Arbeitsmarkt stellen Südtirols Unternehmen vor große Herausforderungen und zwingen diese, neue Wege in der Personalsuche zu gehen. Da in nahezu allen Branchen ein Arbeitnehmermarkt herrscht, gilt es bestehende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Betrieb zu binden und gleichzeitig neue Talente für das Unternehmen zu

marke muss dabei sowohl nach außen als auch nach innen erfolgen. Generalsekretär Alfred Aberer beleuchtete im Anschluss das Thema aus Sicht der Handelskammer Bozen und stellte diverse Projekte vor, darunter die Initiative „Talent Management“ von WIFI-Weiterbildung. Angesichts des demografischen Wandels und des Wettbewerbs um die Talente Im Bild (v.l.): Alfred Aberer, Generalsekretär der Handelskammer Bozen; gilt es, zeitgemäße Strategien und Alois Pföstl und Christian Frei, Ivoclar GmbH; Johanna Santa Maßnahmen zu ergreifen, um als Falser, Vizepräsidentin der Handelskammer Bozen; Arnold Schuler, Arbeitgeber/in attraktiv zu sein Landtagsabgeordneter und Sigrun Falkensteiner, Landesschuldirektorin. und die besten Mitarbeitenden für das eigene Unternehmen zu gewinnen“, betonte Johanna Santa Regionen der EU“, bestätigte Ar- gewinnen und zu halten. Falser, Vizepräsidentin der Han- nold Schuler. delskammer Bozen. „Schule und Wirtschaft – neben-, für- oder miteinander?“ „Oberstes Ziel der Wirtschafts- Über das Employer Branding und Landwirtschaftspolitik sind der Erhalt und Ausbau der WettAbgeschlossen wurde der ofNach den Unternehmen Kälte bewerbsfähigkeit der Unterneh- Klima Röhler in Bozen und Brand- fizielle Teil des Abends mit dem men und des Standorts Südtirol namic in Brixen waren die Neu- Vortrag von Sigrun Falkensteiner, allgemein. Dazu braucht es ge- jahrstreffs bei Ivoclar in Naturns Schulamtsleiterin und Landeseignete Rahmenbedingungen. Ins- zu Gast. Christian Frei, Geschäfts- direktorin der deutschsprachigen gesamt steht Südtirols Wirtschaft führer der Ivoclar GmbH, sprach Grund-, Mittel- und Oberschulen. sehr gut da, mit einem der höchs- in seinem Input zum Employer Ihr Referat stand unter dem Titel ten BIP pro Kopf in Italien gehört Branding. Der Entwicklungspro- „Schule und Wirtschaft – neben-, Südtirol zu den wohlhabendsten zess einer starken Arbeitgeber- für- oder miteinander?“ Dabei hob sie unter anderem die Chancen eines inklusiven Arbeitsmarktes hervor; einmal für die Menschen samt ihren besonderen Fähigkeiten, aber auch für die Betriebe, die in Zeiten des Arbeitskräftemangels dieses Potential nutzen können. Die Neujahrstreffs waren heuer bereits zum 13. Mal der Treffpunkt für Südtiroler Unternehmer/innen und Interessierte, um gemeinsam das neue Wirtschaftsjahr zu begrüßen. RED

Erlebnisberg Watles: wo die Sonne zuhause ist PRÄMAJUR - Das sonnigstes Skigebiet der Ortler Skiarena, mit einer atemberaubenden Aussicht und geeignet für die ganze Familie - das beschreibt den Erlebnisberg Watles perfekt und zieht Wintersportler von überall her an. Neben dem täglichen Winterbetrieb werden besondere Highlights organisiert, welche alles andere als alltäglich sind. Von Dezember bis März finden jeden Freitag von 19 - 23 Uhr abwechselnd Rodel- bzw. Skitourenabende statt. Beim

PR-INFO

wird das Gaudi- und Nostalgierennen! Am 11.02.2024 findet das Gaudirennen statt, bei dem verschiedene Gruppen, in ausgefallenen Kostümen, die Rodelbahn unsicher machen. Hingegen das Nostalgierennen, am 09.03.2024, ermöglicht durch seine nostalgische Stimmung eine kleine Zeitreise. Rodelabend ist die Naturrodelbahn beleuchtet, der Lift in Betrieb und ein Busdienst organisiert - geöffnet ist die Plantapatschhütte. Beim

Skitourenabend sind die Pisten für Skitourengeher und Winterwanderer reserviert - geöffnet ist die Höferalm. Ebenso unvergesslich DER VINSCHGER 02/24 37


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Klimaschutzpläne by piloly.com GmbH - Issuu