VINSCHGER GESELLSCHAFT
Am Vorabend des JubilÀums Damit die FF Latsch 2027 das 150. Bestandsjahr feiern kann, begann die Vorbereitung am Floriani-Tag 2022.
Der Tag begann fĂŒr die FF Latsch und den Zug St. Martin mit dem Gruppenbild vor der Bichlkirche. LATSCH - Es war ein bemerkenswerter 1. Mai 2022. Er fiel auf einen Sonntag und war als Floriani der wichtigste Tag der Feuerwehr. Aber er war auch âTag der Arbeitâ und passend dazu mussten Wehrfrauen und WehrmĂ€nner, BĂŒrgermeister, Patinnen, Ehrenmitglieder und Jugendgruppe in den Morgenstunden zum Gruppenbild antreten. Genauer, sie wurden von Kommandant Werner Linser und seinem Stellvertreter Lukas Rizzi nach einem bewĂ€hrten
Die erste Ehrung wieder in PrĂ€senz: (v.l.) Alexander Mantinger (15 Jahre), Kdt. Werner Linser, Manuel Mitterer (15 Jahre), Kdt-Stellvertreter Lukas Rizzi, Herbert Kaserer (25 Jahre), BĂŒrgermeister Mauro Dalla Barba, Andreas Weitgruber (25 Jahre), Abschnittsinspektor Stefan Tscholl
Schema vor der Kirche Unsere Liebe Frau auf dem Bichl zusammengestellt. Im 5-Jahresrhythmus lĂ€sst die FF Latsch solche Aufnahmen erstellen. Alles im Hinblick auf die 150-Jahrfeier, zu der eine ausgiebige Dokumentation erscheinen soll. Der nĂ€chste Akt der Floriani-Feier war der Einzug der Wehr in die Pfarrkirche mit klingendem Spiel der BĂŒrgerkapelle unter Kapellmeister Wolfgang Schrötter. Nach der Messfeier mit Pfarrer Johann Lanbacher bedankte sich der
Kommandant bei allen âFeuerwehrkameradinnen und âkameraden fĂŒr den pflichtbewussten, freiwilligen Einsatz bei der FF Latschâ. Es folgte die Ehrung von vier verdienten und langjĂ€hrigen Mitgliedern. Die jeweilige Laufbahn innerhalb der Wehr trug Kommandant Linser vor, den Urkundentext verlas BĂŒrgermeister Mauro Dalla Barba, die Ehrennadel heftete Abschnittskommandant Stefan Tscholl an die Brust. Das Verdienstkreuz in Bronze fĂŒr 15 Jahre aktiven
Dienst erhielten Alexander Mantinger und FĂ€hnrich Manuel Mitterer. Versilbert war das Verdienstkreuz fĂŒr Jugendbetreuer und Bezirksausschussmitglied Herbert Kaserer, der auf 25 Dienstjahre kam. Mit dem Verdienstkreuz in Gold wurde Andreas Weitgruber ausgezeichnet. In seinen 40 Jahren hatte er es vom Gruppenkommandanten zum Kommandantenstellvertreter gebracht. GĂNTHER SCHĂPF
ELMARS BLICK AUF DIE DINGE (21)
Mensch Menschn gibs an Haufn af der Welt. Ausschaugn tean olle gleich. Di oane sein holt schworz und di ondre weiĂ. Di WeiĂn kemmen ausn Morgenlond. Dia mit di Schlitzaugn sein di Chinesn. Pa di Menschn gibs zwoa poor Gottungen: Frauen und Mander. Zu wela Gottung i derzua keahr, woaĂ i nit genau. Oftramol mecht i lieber a Weibats sein und oftramol a Monnats. Gfahrliche Menschn gibs ah. Di selme mögn di Gweihrer gearn. I honn nou nia gschossn, lei oftramol hintn auĂi. Geizige Menschen gibs ah, di selme welln nicht he tean. Di selme steckn in, ober mit Geld ruckn sie it auĂer. Als Mensch wearsch gebourn und in gachschtn wearsch hin. Mir gfollt schun a Mensch sein. Wenn i ah Viech war, selm hat i Pech kopp. Wenn der Mensch olt weart, nocher gibs a Gebiss. Pa die Gebisser muasch aufpassn, daĂ sie nit pan Essen in Taller
innikuglen. Oft hot der Mensch a Hirn wia Stroha. Selm fahlts groub wenn Stroha in Hirn drin isch. Der Mensch bleib an liebschtn do wo ers gwöhnt isch. Umgwöhnen isch olm zach. I bins in Taufers drin gwöhnt. In Taufers kenn i olle, sagor olle Schof und GoaĂ. Manche Menschn tean flĂŒchtn ah. Ober noch Taufers flĂŒchtn sie nit hin. Gott isch koa Mensch, a wenn er an Bort hot. Di Engl sein a koane Menschn, weil a Mensch it flieg. Ober manche Leit fliegn schun, wenn sie int Schual nicht kennen. Jeder Mensch hot a Seal. Di Seal geat in Himml aue, und di Boaner bleibm untn. Wenn a Mensch an Haufn SĂŒndn hot, norr weart die Seal schworz. Selm hilfts ohruasn norr ah nicht mea. RĂŒckmeldungen: werkstattprad@bzgvin.it
Elmar Rufinatscha Taufers im MĂŒnstertal
DER VINSCHGER 09/22
27