Da hÀngt was in der Luft

Page 26

VINSCHGER GESELLSCHAFT

„Mutternacht“ SCHLANDERS - Zum achten Mal organisiert das Bildungszentrum „Haus der Familie“ in der Woche vor dem Muttertag in Zusammenarbeit mit 25 SĂŒdtiroler Organisationen die Sensibilisierungskampagne „MutterNacht“. Seit 8 Jahren werden dabei herausfordernde Themen rund um das Elternsein beleuchtet. Heuer geht es unter dem Motto „Mutterseelenallein“ um Einsamkeit und Herausforderungen rund um die Geburt und im ersten Lebensjahr des Kindes. In Schlanders findet der Aktionstag am Dienstag, 3. Mai, auf dem Hauptplatz statt. Von 10 bis 14 Uhr stehen drei weiße StĂŒhle auf dem Platz, auf denen jeweils ein großes Daumenkino angebracht ist. Darin wird das Bild der Barbie-Puppe aufgegriffen, die in ihrer bekannten Form fĂŒr ein nicht

zu unterstĂŒtzendes Frauenbild steht. Sieht die Puppe auf den BlĂ€ttern in der Anfangsszene noch „perfekt“ aus, wirkt sie durch die Geburt zunehmend zerfleddert und in den Folgeszenen immer ĂŒberforderter. Der Begriff „normal“ und die Idealisierungen rund um die Geburt und um das erste Lebensjahr des Kindes sollen damit aufgebrochen werden. Die KĂŒnstlerin Astrid GĂ€rber und die Fotografin Tania Marcadella haben diese Barbie-Puppe bewusst als Reizfigur gewĂ€hlt und beleuchten in mehreren Szenen des Daumenkinos das idealisierte Bild rund um Geburt, Frauenrollen und Situationen im ersten Lebensjahr des Kindes kritisch. Vorbereitend auf die „MutterNacht“ waren Eltern eingeladen worden, ihre Geschichten zu erzĂ€hlen. Diese ErzĂ€hlungen wurden in einem Buch gesammelt, das ebenfalls am 3. Mai auf dem Hauptplatz in Schlanders vorgestellt wird. RED

26

DER VINSCHGER 08/22

Neuer Standort & neues Konzept

Die meisten Kleider in der neuen Kleider(tausch)kammer hĂ€ngen an KleiderstĂ€ndern, was die Suche nach geeigneten StĂŒcken erleichtert. SCHLANDERS - Sie heißt nicht mehr Kleiderkammer, sondern Kleider(tausch)kammer und befindet sich nicht mehr im Dorfzentrum, wo die Mietpreise hoch sind, sondern in der „Palazzina Tagliamento“, einem der GebĂ€ude der ehemaligen Drusus-Kaserne, in dem sich auch die BASISKreativwerkstatt befindet. „Der Schwerpunkt der Kleider(tausch) kammer ist nach wie vor die Ausgabe von Kleidern an bedĂŒrftige Menschen, wie derzeit zum Beispiel an FlĂŒchtlinge aus der Ukraine“, sagte die Sozialreferentin Monika Wielander kĂŒrzlich bei der Vorstellung des neuen Standortes und des neuen Konzeptes. ZusĂ€tzlich dazu soll aber auch der Tausch von Kleidern gefördert und angeregt werden. In diesem Sinn seien auch nicht bedĂŒrftige Personen willkommen. Getragen wird das Projekt der Kleider(tausch)kammer vom Vinzenzverein Schlanders. Deren PrĂ€sident Herbert Habicher freute sich ebenfalls ĂŒber den

Im Bild (v.l.): Monika Wielander, Katrin Gruber, Magda Tumler, Herbert Habicher, Gerda Flora und Martha Nardone.

neuen Raum. Er dankte der Gemeinde und den BASIS-Verantwortlichen fĂŒr die gute Zusammenarbeit sowie ganz besonders allen freiwilligen Helfern, die ĂŒbrigens ĂŒber den Vinzenzverein versichert sind. Habicher wies ausdrĂŒcklich darauf hin, dass ausschließlich Kleider in gutem Zustand abgegeben werden dĂŒrfen. Auf diesen Aspekt gingen auch die Leiterinnen der Kleider(tausch)kammer, Martha Nardone und Gerda Flora, ein. Demnach werden alle Kleider, Schuhe oder Turnschuhe, die zu den Öffnungszeiten vorbeigebracht werden, unmittelbar vor Ort ausgesucht und kontrolliert. Es sei daher angebracht, nicht zu viele Kleider auf einmal oder gar in SĂ€cken abzugeben. Geöffnet ist die Kleider(tausch)kammer ab dem 3. Mai jeden Dienstag von 14 bis 17 Uhr. Wer Kleider abgibt, bekommt ein eigenes KĂ€rtchen, das bei jeder Abgabe abgestempelt wird. Mitgeholfen haben bei der Einrichtung und

Ausstattung des neuen Raums mit Upcycling-Produkten sowie beim Entwerfen des neuen Logos und der Aufschriften Katrin Gruber und Magda Tumler von der BASIS sowie kreative Köpfe der Kreativwerkstatt. In der BASIS hatte bereits im Sommer 2021 ein regelmĂ€ĂŸiger Kleidertausch stattgefunden, der auf regen Zuspruch stieß. „Beim Kleidertausch geht es unter dem Motto ‚Geben und Nehmen‘ auch um den Aspekt der Nachhaltigkeit“, stimmten Monika Wielander und Magda Tumler ĂŒberein. Gut erreichbar ist die Kleider(tausch)kammer auch mit dem City-Bus. Wer Lust hat, in der Kleider(tausch) kammer freiwillig mitzuhelfen, kann sich bei Martha Nardone (Tel. 334 3220115) oder Gerda Flora (Tel. 333 2582618) melden. Infos rund um die Kleider(tausch) kammer werden kĂŒnftig auch auf der Homepage der Gemeinde Schlanders veröffentlicht sowie auf Initiative der BASIS auch auf Facebook und Instagram. SEPP


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Da hÀngt was in der Luft by piloly.com GmbH - Issuu