VINSCHGER GESELLSCHAFT umsetzen, âaber die Frage der Finanzierung ist derzeit noch ebenso offen wie die Frage, ob das Land das Vorhaben in Eigenregie umsetzt oder in Form eines PPP-Projektesâ. Christian Maas, der Vize-PrĂ€sident der Schöneben AG, informierte ĂŒber die groĂe Vision eines skitechnischen Zu-
sammenschlusses mit Nauders. Man habe gemeinsam eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben. Mit GruĂworten warteten auch Katharina Fritz von der Ferienregion Obervinschgau auf, RaikaDirektor Markus Moriggl sowie der HGV-Ortsobmann Thomas Strobl, der auf zwei aktuelle Her-
ausforderungen hinwies, nĂ€mlich auf die stark gestiegenen Energiekosten und den Personalmangel in der Tourismusbranche. Fabian Oberhofer und Lukas Wielander stellten den rund 400 Mitglieder zĂ€hlenden, gemeinnĂŒtzigen Verein âAdrenalina Kiteclub Reschenseeâ vor und fĂŒhrten durch
die Kitestation, die der Gemeinde gehört und vom Verein genutzt werden kann. Auch die PÀchter der Kite-Bar, Daniel Thöny und Carmen Raffeiner, stellten sich vor. Die Kite-Bar, in der alle willkommen sind, wird am 21. Mai eröffnet. Es werden tÀglich 3 bis SEPP 4 Gerichte serviert.
âGrenzareal nicht gerade einladendâ RESCHEN - Seit dem Wegfall der systematischen Grenzkontrollen im April 1998 in Folge des Schengener Abkommens ist auch das âLebenâ an der Grenze am Reschen teilweise eingebrochen. Das groĂe GebĂ€ude, wo frĂŒher u.a. das Zollamt untergebracht war, das sich seit Jahren auf der gegenĂŒberliegenden StraĂenseite befindet (Brigl GmbH), steht seit langem ungenutzt da. Ein Teil der Immobilie, wo sich einst die Zollstation und die Passkontrollstelle befanden, gehört der StaatsdomĂ€ne und ein weiterer Teil (ehemals Wohnungen) dem ACI (Automobile Club dâItalia). Die ParkflĂ€chen
Ein Blick von oben auf das Grenzareal am Reschen.
hinter und vor dem GebĂ€ude hat das Land schon vor einiger Zeit kostenlos fĂŒr institutionelle Zwecke an die Gemeinde ĂŒbertragen. Wie BĂŒrgermeister Franz Prieth auf Anfrage bestĂ€tigte, wĂ€re die
Dieser GebĂ€udekomplex steht schon seit Jahren ungenutzt da. Stets âfrischâ ist nur noch die italienische Fahne.
Gemeinde bereit, das GebĂ€ude auf eigene Kosten abzureiĂen und die OberflĂ€che zu gestalten. Ein Erwerb der Immobilie fĂŒr mehrere 100.000 Euro sei fĂŒr die Gemeinde allerdings keine Option. Beson-
ders einladend wirke das Areal an der Grenze mit dem leerstehenden GebĂ€ude leider nicht. Die Gastronomiebetriebe bzw. Pizzerias an der Grenze wĂŒrden hingegen gut SEPP arbeiten.
WERBEN SIE MIT ERFOLG!
Blumen- und Gartenmarkt mit âZiachorgelmusiâ
ON L I NE Ei nt ra g
Samstag, 7. Mai 2022
von 9 bis 16 Uhr in den Glurnser Lauben
Palabiramarkt
FrĂŒhlingszeit ist die Zeitdella der Blumen und der GĂ€rten. Mercato pera âPalaâ Verschiedene GĂ€rtnereien, GeschĂ€fte prĂ€sentieren sich entlang der alten GemĂ€uer. âą Direktvermarkter mit hochwertigen landwirtschaftlichen Produkten âą Workshop fĂŒr Klein und GroĂ: âWir bauen ein Insektenhotelâ mit Anna Andreatta âą Speis und Trank in den lokalen Gastbetrieben âą Musikalisches mit âZiachorgelspieler*Innenâ Ziachorgelspieler*innen sind herzlich willkommen. Anmeldung und Infos zu deinem Auftritt bei Martin Moriggl (Tel. 340 40 88 597)
NUR
240 âŹ
ï· ï·
PRO JAHR Tel: 0471 925 569 info@telmi.it
ï· ï· ï·
ï·
ï· ï· ï· ï· ï· ï·
PRIN TE i ntra g
DER VINSCHGER 08/22
13