Gastgewerbe in Corona-Zeiten

Page 24

VINSCHGER GESELLSCHAFT

Fast 2,9 Mio. Euro Überschuss Gemeinde Mals kann einige Projekte vorziehen und Haushaltskapitel aufstocken. MALS - Die Gemeinde Mals hat das Finanzjahr 2020 mit einem freien Verwaltungsüberschuss von 2,884 Millionen Euro abgeschlossen. „Das ist ein insgesamt gutes Ergebnis, wenn man bedenkt, dass wir infolge der Pandemie ca. 300.000 Euro weniger GIS-Einnahmen hatten und die Energieeinkünfte aufgrund des niedrigen Strompreises sanken“, sagte die Generalsekretärin Monika Platzgummer Spiess, als sie dem Gemeinderat am 29. April die Abschlussrechnung 2020 vorstellte. Rund 40% der GIS-Ausfälle hat das Land mittlerweile ausgeglichen. Bei den Stromeinnahmen kamen die Erlöse aus dem Rambachwerk dazu, an dem die Gemeinde Mals mit 27% beteiligt ist, „und der Holzvergaser warf eine gute Rendite ab“, so die Generalsekretärin.

1 Mio. für Ex-Handelsschule „Dank des hohen Überschusses können wir einige Projekte früher angehen und verschiedene Investitionskapitel, wie wir sie im Haushaltsvoranschlag vorgesehen haben, aufstocken“, freute sich Bürgermeister Josef Thurner. Dem Vorschlag für die Verwendung von ca. 2,3 Mio. Euro aus dem Überschuss stimmte der Gemeinderat einhellig zu. Als größte Investition nannte der

Die jüngste Ratssitzung in Mals fand im Sitzungssaal im Rathaus statt. Sowohl die Ratsmitglieder als auch die zugelassenen Besucher (die Höchstzahl von 5 wurde nicht erreicht) mussten einen negativen Corona-Test vorweisen, der nicht älter als 48 Stunden war.

Bürgermeister die energetische Sanierung der Ex-Handelsschule mit einer Mio. Euro. Das Ausführungsprojekt liegt vor. Die Arbeiten sollen bereits im Sommer beginnen. „Wir strecken die Geldmittel als Gemeinde vor, haben aber bereits um Beiträge beim Land und beim Staat angesucht“, informierte Thurner. Es sei im besten Fall mit Beiträgen in Höhe von 70% zu rechnen. Das Ratsmitglied Iwan Zanzotti regte an, bei Projekten dieser Art in Zukunft auf möglichst nachhaltige Dämmstoffe zu setzen. Rund 200.000 Euro aus dem Überschuss sind für den Parkplatz Ulten/Alsack vorgesehen, 230.000 Euro die Anschaffung eines neuen Schneeräumfahrzeuges und eines neuen Fahrzeuges als Ersatz für das alte,

Frei von Allerigie- und Nahrungsmittel-Unveträglichkeiten durch Symbio Harmonizer M.E.D.*-Anwendungen

In Balance

Termine nach Vereinbarung

Rita Linser • St. Martin-Weg 8 - Glurns Tel. 338 10 52 969 • ritalinser@hotmail.com

24

DER VINSCHGER 16-17/21

nicht mehr funktionstüchtige Geländefahrzeug, sowie 220.000 Euro für das Projekt Kühlzelle und Lagerräume (Streugut) beim Wendeplatz in Matsch. Die Gemeinde errichtet den Rohbau mit Fenster und Türen, für die Einrichtung und Ausstattung kommt das Jagdrevier Matsch auf. Weitere Geldmittel sind für etliche kleinere Vorhaben eingebaut worden. 568.00 Euro des Überschusses bleiben vorerst im Investitionstopf und sollen bei Bedarf später zweckgebunden werden.

läuft, wird im Bauleitplan als Gemeindestraße ausgewiesen. Der Gemeinderat stimmte der Ausweisung bei zwei Enthaltungen zu. Über die Eintragung des Weges, der zum Teil privaten Eigentümern gehört, als Gemeindestraße war viele Jahre lang zum Teil heftig diskutiert worden. „Der Großteil der Planeiler Bevölkerung befürwortet dieses Vorhaben“, sagte der Bürgermeister. Es sei sinnvoll, dass es einen zweiten öffentlichen Zufahrtsweg nach Planeil gibt. Gegen die Ausweisung als Gemeindestraße hatte es Einwände seitens mehrerer privater Grundeigentümer gegeben. Infrastrukturprojekt in Laatsch Die Eintragung als GemeindestraGroße Investitionen stehen ße eröffnet der Gemeinde theoheuer und im nächsten Jahr in retisch die Möglichkeit, eventuLaatsch an. Geplant sind um- elle Enteignungsverfahren in die fangreiche Arbeiten im Bereich Wege zu leiten. Wie es mehrfach des Trinkwasser- und Abwasser- hieß, sollen Enteignungen grundnetzes. Auch die Errichtung des sätzlich der letzte Weg sein. Fernwärmenetzes gemäß einer Vereinbarung mit der E-AG ist Neuer Vertrag mit Skiliftverein vorgesehen sowie die Verlegung des Glasfasernetzes. Für heuer Einstimmig zugestimmt hat der stehen 610.000 Euro bereit, im Gemeinderat der Verlängerung nächsten Jahr sollen 1,4 Mio. Euro des Dienstleistungsvertrages mit investiert werden. Die Ausgaben dem Skiliftverein Ramudla. Der werden zu einem erheblichen Teil Zwergskilift in Matsch wird seit mit Landesbeiträgen gedeckt. vielen Jahren vor allem von Kindern aus Matsch und darüber hinaus gerne genutzt. Der neue Bestehender Weg wird Gemeindestraße Vertrag läuft bis 2025. Er sieht vor, dass die Gemeinde jährlich einen Der bestehende Weg, der un- Beitrag von 2.750 Euro zahlt. Im terhalb des Dorfes Planeil ver- Jahr 2024 werden es ausnahms-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.