VINSCHGER GESELLSCHAFT nach Plan, wird die Passstraße um den 30. Mai herum geöffnet werden können.“ Das sei allerdings mit einem dicken Fragezeichen verbunden, „denn die größte Rolle spielt auf dem Stilfserjoch immer noch das Wetter.“ Außerordentliche Projekte Für außerordentliche Instandhaltungen stehen dem Straßendienst Vinschgau, bei dem übrigens insgesamt 74 Personen Amtsdirektor Stephan Bauer
beschäftigt sind, jährlich rund 3 Millionen Euro zur Verfügung. Für heuer ist unter anderem geplant, die Kehren 1, 2 und 3 auf dem Stilfserjoch neu zu gestalten. Die Steinschlagschutzmaßnahmen entlang der Landesstraße nach Katharinaberg will der Straßendienst heuer abschließen. In der Latschander sind Sicherungsmaßnahmen an den südseitigen Stützmauern geplant. In Glurns und Schlinig werden Straßenteilstücke mit neuen Leitplan-
ken ausgestattet. Auch entlang der Marteller Landesstraße sind kleinere Arbeiten vorgesehen. Zu den Schwerpunkten gehören aber nach den Schäden des vergangenen Winters, die infolge von Schnee, Frost und Räumungsarbeiten entstanden sind, zwei Asphaltierungsprogramme. Mehr als willkommen sind laut dem Amtsdirektor weitere Geldmittel, die der Staat infolge des Sturmtiefs Vaia (Ende Oktober 2018) ausschüttet. SEPP
Ostereier-Suche einmal anders SCHLANDERS - Aufgrund der Corona-Maßnahmen konnte man die Osternester nicht im Dorf suchen, doch das Juvi-Jugendtheater Vinschgau ließ sich nicht beirren und erfand einen neuen Plan. Auf der eigenen Website wurden Ostereier mit Buchstaben versteckt, die dann zum Lösungssatz zusammengebaut werden mussten. Tja, das war gar nicht so leicht, bis „Stups, der Theaterhase“
als Lösung feststand! Aber viele haben den Spaß und die Familienunterhaltung mitgemacht und aus den 72 Menschen mit richtiger Lösung wurden 40 glückliche Gewinner gezogen. Auch bei den „Gewinnernestlan“ hat Juvi nachgedacht und versucht, die heimische Wirtschaft wohlwollend mit einzubinden und zu unterstützen. Fast 1.000 Zugriffe auf die Website, zeitgleich tummelten
sich bis zu 282 Personen auf den Seiten von Juvi, über 350 Klicks auf Links - die Zahlen deuten auf Sehenswertes hin, drum besucht uns im Netz (www.ju-vi.org). Ein großes Dankeschön allen unseren freundlichen Unterstützern! NADJA SENONER (JUVI-JUGENDTHEATER VINSCHGAU)
AUFGESPÜRT & AUSGEGRABEN (65)
Fußball kann auch langweilig sein In der Fußballwelt ist derzeit Feuer am Dach. Die von zwölf Clubs aus England, Spanien und Italien vorangetriebene Super League stieß auf eine so massive Abwehrkette quer über den Kontinent, dass das Projekt schon nach zwei Tagen aufgegeben werden musste. Die rein finanziellen Interessen der Beteiligten führten zu einem Eigentor. Skandale haben schon immer für Aufmerksamkeit gesorgt. Manche sind unvergessen, wie Diego Maradonas „Hand Gottes“ oder Zinédine Zidanes Kopfstoß, andere regten auf, gerade weil sie nicht aufregten. Zum Beispiel der Nichtangriffspakt von Gijón. Was war passiert? Wir befinden uns im Jahr 1982. In Spanien findet die Fußballweltmeisterschaft statt. Österreich und Deutschland sind in der derselben Vorrundengruppe. Das Stadion in Gijón ist voll (ja, so etwas gibt es) und die Fans sind voller Vorfreude. Österreich hatte bereits zwei Spiele gewonnen (ja, so etwas gibt es), aber das Weiterkommen noch nicht abgesichert. Deutschland konnte lediglich einen Sieg vorweisen. Da den Mannschaften das Spielergebnis der
BreitbandInternet für Südtirol Ultraschnell & supergünstig!
beiden Konkurrenten Algerien und Chile schon bekannt war, reichte das frühe 1:0 für Deutschland, um beide in die nächste Runde zu bringen. Schon gegen Ende der ersten Halbzeit verflachte das Spiel. Die Mannschaften vermieden jedes Risiko, ein Gegentor zu kassieren. Jeder spielte sich in der eigenen Spielhälfte den Ball so lange zu, bis ein Gegner in die Nähe kam. Dann wurde der Ball zum eigenen Torwart zurückgepasst, was damals noch regelkonform war. Die zweite Halbzeit war noch langweiliger. Anscheinend gab es ein Übereinkommen, am für beide Seiten günstigen Punktestand nichts mehr zu ändern. Wäre das Ergebnis von Algerien gegen Chile nicht bekannt gewesen, hätte es diesen taktischen Schachzug wohl nicht gegeben. Seither finden die beiden letzten Vorrundenspiele einer Z Gruppe gleichzeitig statt.
• Keine Bindung • Keine versteckten Nebenkosten • Ohne Datenlimit • Router inklusive
eolo.suedtirol.it 0473 932040
DER VINSCHGER 15/21
11