Handwerk sucht helle Köpfe!

Page 19

VINSCHGER GESELLSCHAFT

Nahversorgung ist Lebensqualität und mehr KORTSCH - Die im Vorjahr vom Bezirk Vinschgau des Handelsund Dienstleistungsverbandes Südtirol (hds) ins Leben gerufene Aufkleber-Aktion „do leb i. do kaf i.“ ist derart gut angekommen, vor allem bei vielen Mitgliedsbetrieben, dass die heurige 5. Auflage der Bezirksaktion „Mein Ort soll leben - erlebe deinen Ort“ nach dem Motto „do leb i. do kaf i.“ ausgerichtet wird. Wie hds-Bezirksprädient Dietmar Spechtenhauser am 20. März bei der Vorstellung der heurigen Aktion im „Stoffladen Barbara Hört“ in Kortsch unterstrich, ist der Slogan „do leb. do kaf i.“ vor allem als Botschaft zu verstehen. „Als Botschaft dafür, dass die Nahversorgung keine Selbstverständlichkeit ist und dass der Handel maßgeblich mit dazu trägt, dass unsere Dörfer lebendig bleiben. Die Kaufleute und Dienstleister sorgen für Lebensqualität im ländlichen Raum. Außerdem schaffen sie Arbeits- und Ausbildungsplätze“, so Spechtenhauser. „Im Grunde sitzen wir alle im gleichen Boot.

führte, sind bei den bisherigen Aktionen jährlich zwischen 6.000 und 6.500 Coupons eingegangen. Zu gewinnen gibt es heuer Übernachtungen in drei ausgesuchten Hotels im Vinschgau für jeweils mehrere Personen, mehrere Einkaufsgutscheine im Wert von 250, 200 und 100 Euro sowie auch „monni card“-Gutscheine im Wert von 100 Euro. Um der Bezirksaktion zusätzliche Sichtbarkeit zu verleihen, wurden auch Plakate gedruckt, auf denen Menschen aus dem Vinschgau als sogenannte „Testimonials“ abgebildet sind. Ihre Kernbotschaft lautet: Die Nahversorgung ist Bei der Vorstellung der Image-Kampagne (v.l.): hds-Bezirksleiter Walter Holzeisen, keine Selbstverständlichkeit. Sie Barbara Hört, hds-Vizepräsidentin Doris Gstrein, hds-Bezirksausschussmitglied schafft Arbeitsplätze und sorgt Harald Schuster und hds-Präsident Dietmar Spechtenhauser. für Lebensqualität. Genau aus diesem Grund wurde laut SpechWir brauchen einander und sollen der Zeit vor Ostern, genauer ge- tenhauser auch der „Stoffladen uns dessen auch bewusst sein.“ sagt vom 1. bis zum 20. April, in Barbara Hört“ für die Vorstellung Mit der Image-Kampagne, an allen teilnehmenden Betrieben der Aktion ausgewählt: „Dieses der sich bei den bisherigen Auf- Gewinnspielkarten eingeworfen ‚kleine Einkaufszentrum’ ist ein lagen immer rund 100 Betriebe werden. Bisher war es so, dass Stück Lebensqualität für Kortsch.“ im Tal aktiv beteiligt haben, ist die Coupons per Post verschickt SEPP auch heuer wieder ein Gewinn- werden mussten. Wie hds-Bespiel verknüpft. So können in zirksleiter Walter Holzeisen aus-

PR-INFO

Die Erben führen den Betrieb weiter

ERBEN

MECHANISCHE WERKSTATT MECHANISCHE WERKSTATT

Mechanik aller Marken • Autoelektrik • Reifendienst Scheibenfolierung • Service • Revisionen • Collaudo

MALS - Für die Erbengemeinschaft

nach Stocker Erich führt dessen Bruder Oskar gemeinsam mit dem langjährigen Mitarbeiter Stefan sowie Benni die mechanische Werkstätte in der Malser Handwerkerzone in gewohnter Professionalität und Kundennähe weiter! Neben Reparaturarbeiten, Reifendienst,

Collaudo und Autoelektronik bietet die mechanische Werkstätte auch einen Gebraucht- und Neuwagenhandel an! Achtung! Neue Telefonnummer: 389 572 1031 und neue Mailadresse: auto.stocker@hotmail.com Gerne sind wir wieder für Sie da! INGE

Wir machen Ihr Auto fit für den Frühling! Mals - Handwerkerzone - Tel. 389 57 21 031 DER VINSCHGER 11/19

19


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Handwerk sucht helle Köpfe! by piloly.com GmbH - Issuu