Wie geht es weiter mit den beiden Vorhaben Altersheim und Probelokal? Sobald die Finanzierung des Altersheimes gesichert ist, wir die Realisierung des Probelokals und die Erweiterung der Kletterhalle in Angriff genommen. Immerhin sind für den Neubau des Altersheimes Kosten von ca. 10 Millionen Euro vorangeschlagen. Als übergemeindliches Projekt erhoffen wir uns einen Landesbeitrag. Vorgesehen sind wiederum 50 Heimplätze. Bekanntlich wird das Heim als Teil eines Betriebskonsortiums mit dem Altersheim Laas geführt. Das bedeutet zurzeit 59 Arbeitsplätze in Schluderns, 45 als Teilzeit- und 14 als Vollzeitstellen. Das Ausführungsprojekt muss allerdings europaweit ausgeschrieben werden. Die Umbauarbeiten für die Aussiedlung sind für das Jahr 2019 vorgesehen, der Beginn des Neubaus Altersheim im Frühjahr 2021.
Ebenfalls in der programmatischen Erklärung ist die Umfahrung von Schluderns angeführt. Wie ist der Stand der Diskussion in Sachen Verkehrslösung? Es hat in der Bezirksgemeinschaft mehrere Sitzungen und Diskussionen über mehrere Varianten von Umfahrungen gegeben. 2 Varianten kamen in die engere Wahl. Eine fand allgemeine Zustimmung, muss aber erst in allen Details unter den Aspekten Umweltschutz und Verfügbarkeiten von Flächen vom Büro Patscheider & Partner überprüft werden. Sobald die Studie vorliegt, wird sie in den Gemeinden den Räten und den Bürgern vorgelegt, erklärt und diskutiert. Was sagt der Schludernser Bürgermeister zum Ende der Churburger Wirtschaftsgespräche? Schluderns verliert ein Markenzeichen. Graf Trapp hat mich schon kontaktiert. Es wird eine neue Form geben zusammen mit der EURAC Bozen, aber die Gespräche bleiben in Schluderns. Sie sind wichtig, weil sie Grenzen
überschreitend sind. Wir liegen im Rätischen Dreiländereck. In aller Kürze: Was kommt auf die Verwaltung zu und auf was ist Bürgermeister Trafoier besonders stolz? In Schluderns geht die Arbeit nicht aus. Und wir müssen handeln. Seit wenigen Tagen ist der Gefahrenzonenplan genehmigt. Dabei geht es um eine Dimension von 2,4 Millionen Euro, die zu 70 bis 80% durch Landesbeiträge gedeckt sind. Damit sollen die Wohnbereiche Kalvarienberg und Konfall gesichert werden. Wichtigste Maßnahme wird die Tiefer-Legung des Saldurbachbettes von der Unterführung der Hauptstraße bis zum Sportplatz sein. Erleichtert und froh bin ich natürlich über den Bau des Kindergartens, über die Vergebung aller Flächen in der Handwerkerzone, über die Entspannung und Verbesserung der Wohnsituation und die Regelung des Flugplatzes, der demnächst an die Gemeinde übergeht. Aber besonders stolz bin ich auf unsere sachliche Arbeitsweise bei abso-
Am 8. Mai 2016 hat Peter Trafoier mit großer Zustimmung die Gemeinde Schluderns in den Schoß der Südtiroler Volkspartei zurückgeholt.
luter Transparenz und Offenheit in der Kommunikation. Zum Abschluss: Werden Sie wieder kandidieren? (lacht) … Wir müssen arbeiten und sollten nicht an solche Dinge denken. Dazu werde ich mich zu gegebener Zeit äußern. INTERVIEW GÜNTHER SCHÖPF
Foto: Joachim Winkler
sikprobelokal und Erweiterung Kletterhalle. Mit der Musikkapelle wurde alles besprochen.
Schmetterlingsstudie wird vorgestellt MALS - Der Biologe und Schmetterlingsforscher Gerhard Tarmann stellt am 30. November um 20 Uhr im Kulturhaus in Mals unter dem Motto „bye bye butterfly“ eine europaweit einzigartige Schmetterlingsstudie über den Zustand der Umwelt vor. Der Experte beleuchtet das aktuelle Vorkommen von Felsenfalter und Widderchen in der Ge-
meinde Mals. Widderchen gelten als hochempfindliche Bioindikatoren. Wo es sie zahlreich gibt, ist die Umwelt noch in Ordnung. Neben Studien-Ergebnissen der vergangenen 4 Jahre im Gemeindegebiet von Mals enthält die Studie auch Beobachtungen und Erhebungen im Vinschgau seit den frühen 1970er Jahren. Im Anschluss an die Präsentation
nders er a l h c in S Dezemb im
der Studie steht Gerhard Tarmann, Gründer und ehemaliger Leiter des Forschungszentrums für Schmetterlinge des Alpenraumes am Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, auch für Fragen zur Verfügung. Veranstaltet wird der Abend vom Heimatpflegeverein Mals und der Gemeinde Mals. RED
Gerhard Tarmann
Eislaufplatz beim Kulturhaus mit GRATIS-Schlittschuhverleih solange der Vorrat reicht.
Mi.05.12.Nikolausumzug Öffnungszeiten - Orari d’apertura Samstag - Sabato 08.12.2018 10.00 - 12.00 Silbernes Wochenende - Fine settimana d’argento Samstag - Sabato 15.12.2018 08.30 - 12.00 Sonntag - Domenica 16.12.2018 10.00 - 12.00 Goldenes Wochenende - Fine settimana d’oro Samstag - Sabato 22.12.2018 08.30 - 12.00 Sonntag - Domenica 23.12.2018 10.00 - 12.00 Montag - Lunedí 24.12.2018 - H.A. 08.30 - 13.00 Montag - Lunedí 31.12.2018 - Silve. 08.30 - 13.00
14.00 - 18.00 14.00 - 18.00 14.00 - 18.00 14.00 - 18.00 14.00 - 18.00
Sa.08.12. Tolles Kinderprogramm / Charlys Zugele 14:00 - 18:00 Uhr Geschichtenerzähler im Märchenwaldele 15:00 + 17:00 Uhr Stockbrotbraten 14:00 - 18:00 Uhr Sa.15. + So. 16.12. Weihnachtsmarkt 10:00 - 18:00 Uhr Die wundervolle Weihnachtshexe um 17:00 + 18:00 Uhr Stockbrotbraten 14:00 - 18:00 Uhr Sa.22. + So. 23.12. Tolles Kinderprogramm / Charlys Zugele 14:00 - 18:00 Uhr Die wundervolle Weihnachtshexe um 17:00 + 18:00 Uhr Stockbrotbraten 14:00 - 18:00 Uhr
DER VINSCHGER 41/18
5