tungen.“ Der SVP Vinschgau sei es nicht gelungen, diese Botschaft nach außen zu vermitteln, „und anstelle der Landesregierung oder des früheren Generaldirektors haben wir dafür eine saftige Rechnung präsentiert bekommen.“ Wegen Sanität „abgestraft“ Bereits Ende August habe er den Landeshauptmann und den ParteiErinnerungen an den Zwischen Hauptmann Patrick Angerer (r.) und obmann schriftlich auf die ProbleKrieg vor der Oberleutnant Jürgen Platzer die Laaser Kaiserjäger me in der Sanität hingewiesen und Haustür 1915-1918. Karl Ruepp, unbekannt und Jakob Wielander (v.l.) u.a. festgehalten: „Wenn sich die ganze Gesundheitsreform vor dem Vinschger Bürger letztendlich nur mehr darum dreht, in Schlanders oder Sterzing ja nicht mehr als 1 bis 2 Primare zuzulassen, während es in Meran, Brixen und Bruneck jeweils über 20 gibt, dann habe ich persönlich kein Verständnis mehr, vor allem wenn sich dann noch Primare der großen Bezirkskrankenhäuser über Jahre weigern können, die einfachen Strukturen in den Grundversorgungskrankenhäusern mit zu betreuen.“ Plangger warnte damals auch davor, „dass die LAAS - An sich wollten Haupt- Angerer. „Es hat sich aber vieles Weinen“ an den Krieg erinnert Ärzteschaft, die ‚Freunde Kranken- mann Patrick Angerer und Ober- verzögert, bis wir mit dem Exper- wurde. Bürgermeister Andreas haus Schlanders’ und einige Sozial- leutnant Jürgen Platzer die Foto- ten Manfred Haringer und dem Tappeiner meinte in seinen Grußverbände die Gunst der Stunde und ausstellung „Laas 1914 – 1918“ Schützenhauptmann von Taufers worten: „Solche Ausstellungen der anstehenden Wahlen nutzen schon am 3. November eröffnen i. M., Tobias Wiesler, das Konzept sollen uns bewusst machen, was werden und neue Ansprechpartner – exakt 100 Jahre nach dem Waf- einer Fotoausstellung gefunden Friede heißt.“ Kulturreferentin suchen werden.“ Und genau das fenstillstand zwischen Italien und hatten.“ „Ortlerfrontexperte“ Ha- Verena Tröger zeigte sich sehr ist laut Plangger auch geschehen. Österreich-Ungarn. Wegen der ringer bezeichnete als Kern der beeindruckt von der Ausstellung. Deutlich gespürt habe er diese Gedenkfeier am Soldatenfriedhof Ausstellung die Feldpostkorre- „Was für die Jugend sehr weit weg Entwicklung bei der Verabschie- in Spondinig wurde es der 10. No- spondenz verschiedener Laaser und sehr abstrakt ist, wird so dung des langjährigen Kranken- vember, fast genau 100 Jahre nach Familien. Er erklärte die Organi- greifbar übermittelt“, sagte sie. hausleiters, Primar Toni Theiner, dem Waffenstillstand zwischen sation der kaiserlich-königlichen Neben den Feldpostkarten, Fotound bei der Podiumsdiskussion Deutschland und den Westmäch- Feldpost und las Briefe aus dem grafien, Kriegsanleihen gibt die der „Freunde des Krankenhauses“, ten Frankreich und England. Das mehr als 80 Feldpostkarten um- Sammlung der „Österreichs Illusdie wenige Tagen vor den Wahlen tat dem Interesse aber keinen fassenden Nachlass von Gottfried trierten Zeitung“, zur Verfügung in Schlanders stattgefunden hat. Abbruch. Hauptmann Angerer Wielander vor. Als Kontrast zu gestellt von Annemarie Grüner, Keinen Hehl macht der Bezirksob- ließ Besucher und Ehrengäste mit einer „offiziellen Todesnachricht“, Einblicke in die Kriegspropaganda mann daraus, dass er im Vorfeld der Pfarrer Roland Mair, Bürgermeis- die Tobias Wiesler vortrug, wurde des Habsburger Reiches. Waffen, Wahlen mehrfach daran gedacht ter, Referenten und Mitgestaltern auch aus lustigen Briefen zitiert. Ausrüstung, Alltagsgegenstände habe, „sich als SVP Vinschgau ge- des „Laaser Schützenbuches“ von Nicht zitiert wurde der Bericht und Uniformen in den Vitrinen schlossen gegen die Landespartei 2001 durch eine Bläsergruppe der des verwundeten Kaiserjägers ergänzen das Gesamtbild des entbzw. die Sanitätspolitik zu stellen, Musikkapelle Laas unter Kapell- Gottfried Wielander an seine „lie- behrungsreichen Soldatenlebens. um nicht ins Abseits gestellt zu meister Hansjörg Greis feierlich be Mama“. Gemeint war seine Eine Dokumentation des ORF mit werden.“ Am 21. Oktober sei man willkommen heißen. An sich habe Frau Zenzl, der er erzählte wie Originalaufnahmen versetzt audionun als SVP Vinschgau tatsächlich Jürgen Platzer schon 2013 ange- man im Bregenzer Lazarett zwar visuell in die „Ur-Katastrophe des ins Abseits gestellt worden. Im Hin- regt, zum Ende des 1. Weltkrieges gut verpflegt, aber durch „leises 20. Jahrhunderts“. Im Überblick blick auf künftige Wahlen, speziell ein Zeichen zu setzen, erklärte Jammern abwechselnd mit lautem über die Gefallenen aller Laaser auf die Gemeindewahlen 2020, Fraktionen ragte vor allem Tanas sollte sich die neue Landesregiemit einem außergewöhnlichen rung vordringlich um zwei Themen hohen Blutzoll heraus. Die Auskümmern: soziale Absicherung der stellung in der Marx-Kirche ist Gemeindeverwalter und Aufwernoch zugänglich heute, Mittwoch, tung der Gemeindeautonomie. von 18 bis 21 Uhr, am Freitag, 16. Werden diese Anliegen auf die von 18 bis 21 Uhr, am Samstag, 17. lange Bank geschoben, „stehen uns von 14 bis 21 Uhr und am Sonntag, weitere Abstrafungen ins Haus.“ Tobias Wiesler (links) und Die Kriegspropaganda 18. November, von 11 bis 19 Uhr. SEPP machte auch vor dem Manfred Haringer verlasen
„Leises Jammern und lautes Weinen“ Weltkriegs-Ausstellung der Schützenkompanie „Major Franz Muther“ in der St.-Marx-Kirche.
Feldpostkarten.
Kinderzimmer nicht halt.
GÜNTHER SCHÖPF
DER VINSCHGER 39/18
7