Foto: René Riller
100.000ste Jubiläums-Besucherin
Im Bild (v.l.): Albert Gögele, Ewald Lassnig, Rolf und Ulrike Blum, Alois Forcher und Maria Mayr. PARTSCHINS - Bereits am 30. Oktober, als das Schreibmaschinenmuseum in Partschins wegen des schlechten Wetters nur so von Besuchern wimmelte, hatte man auf den Jubiläums-Besucher Nr. 100.000 gewartet. Es sollte dann doch der Mittwoch, 31. Oktober, werden, als Ulrike Blum mit ihrem Mann zusammen ins Museum kam und ganz entspannt und ohne Vorahnung durch die Ausstellung ging. Vor dem Verlassen des Museums gab es schließlich die Überraschung: Bürgermeister Albert Gögele und Vizebürgermeister Alois Forcher gratulierten mit einem Blumenstrauß und einer Flasche Wein der überraschten
Frau Blum zu ihrem Jubiläum. Ulrike und Rolf Blum aus Herzogenaurach – der Stadt von Adidas und Puma - verbringen seit 4 Jahren ihren Urlaub in Algund und kennen Südtirol bereits seit Jahren. In Partschins waren sie bereits im vergangenen Jahr zum Wandern und hatten dabei das Schreibmaschinenmuseum entdeckt. Für die Ausstellung und das Gebäude sprachen die beiden den Gemeindevertretern und Gratulanten, zu denen sich auch Museumsleiterin Maria Mayr und Museumsratsvorsitzender Ewald Lassnig dazugesellten, großes Lob aus. RED
Wort-Schätze gesucht! SÜDTIROL/VINSCHGAU - Zum zweiten Mal lenken die Sprachstelle und das Jukibuz im Südtiroler Kulturinstitut mit der Initiative WortSchatzSüdtirol das Augenmerk auf die Vielfalt und Schönheit unseres Wortschatzes. Groß und Klein sind herzlich eingeladen, besondere Wörter zum Thema „Abenteuer“ zu sammeln. 2017 gab es die Initiative WortSchatzSüdtirol zum ersten Mal. Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben damals über 500 besondere Wörter zum Thema Herbst gesammelt. In diesem Jahr dreht sich alles um das Thema Abenteuer. So mancher denkt bei Abenteuer vielleicht an den „Tautropfenklang“ oder das „gespenstische Dunkel“ bei einer Höhlenexpedition, an das „Herzflattern“, den „Angstschweiß“ oder die „Gänsehaut“ vor einem mutigen Schritt oder an wilde „Kastanienigelschlachten“ in der Kindheit.
Die Sprachstelle und das Jukibuz im Südtiroler Kulturinstitut suchen nach solchen schönen, originellen, reizvollen oder ausgefallenen Wörtern oder auch Geschichten zum Thema Abenteuer. Mitmachen und Vorschläge schicken dürfen Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch bis zum 11. November 2018. Die Vorschläge können per E-Mail an sprache@kulturinstitut. org oder jukibuz@kulturinstitut. org sowie per Post an das Südtiroler Kulturinstitut, Schlernstraße 1, 39100 Bozen geschickt werden. Alle eingesandten Wörter werden im Internet anonym veröffentlicht. Die interessantesten Wortbeiträge werden auf Lesezeichen gedruckt, die ab Dezember im Bozner Waltherhaus kostenlos aufliegen. Wer mitmacht, kann außerdem eines von fünf Büchern mit abenteuerlichen Knobeleien aus dem Moses Verlag gewinnen. RED
Architekturführung im Schlossgarten in Schlanders Wir laden alle Interessierten zu einer Besichtigung mit Führung durch Arch. Stephan Marx in die Wohnanlage Schlossgarten in Schlanders ein.
Samstag, 17.11.2018 10.30 Uhr Wir bitten um Voranmeldung innerhalb 16.11.2018.
T +39 0473 622 196 | info@pohl-immobilien.it
DER VINSCHGER 38/18
21