VINSCHGER GESELLSCHAFT
Die neue Bezirksleitung des Schützenbezirks Vinschgau; vorne (v.l.): Esther Tappeiner, Daniel Moriggl, Hansjörg Eberhöfer, Arno Rainer und Sandra Holzknecht; hinten (v.l.): Gottfried Lechthaler, Christian Eberhart, Joachim Frank, Peter Raffeiner und Luis Pixner.
Neues Duo an der Spitze Schützen bestellen neue Bezirksleitung BURGEIS - Den Zusammenhalt unter den Vinschger Schützen stärken, das öffentliche Auftreten verbessern und neue Akzente setzen. Das waren die wichtigsten Ziele, die sich Peter Kaserer und Martin Wielander, der Bezirksmajor und Bezirksmajor-Stellvertreter, gesetzt hatten, als sie vor 7 Jahren die Führung des Schützenbezirks Vinschgau übernahmen. Wie sich am 10. März beim Bezirkstag in Burgeis zeigte, konnten die Ziele weitgehend umgesetzt werden. Das Führungsduo Kaserer und Wielander sowie auch der Bataillonskommandeur Sepp Wielander stellten sich bei der Neubestellung der Bezirksleitung nicht mehr der Wahl. In ihren Rückblenden auf die vergangenen 7 Jahre erinnerten Kaserer und Wielander an viele Höhepunkte. Sie nannten zum Beispiel den Besuch des Fürsten von Liechtenstein, Hans-Adam II., in Schlanders, den Unabhängigkeitstag in Meran, das Bezirksfest in Prad, die Wallfahrten zu den Heiligen Drei Brunnen, die Fragebogenaktion im Bezirk, die Basisabstimmung der Vinschger Schützen, die Neugestaltung der Andreas-Hofer-Gedenkfeier 2017 in Mantua, die Zukunftswerkstatt des Schützenbundes in Kurtatsch, den Bezirkstag 2017 in Graun und viele weitere Veranstaltungen, die der Schützenbezirk organisierte oder an denen er teilnahm. Auch die Kommandeure der Bataillo-
6
DER VINSCHGER 09/18
ne „Josef Stecher“ und „Martin Teimer“, Sepp Wielander und Christian Eberhart, legten ihre Tätigkeitsberichte vor sowie auch Esther Tappeiner (Referat Jugend), Sandra Holzknecht (Referat Marketenderinnen) und Patrick Angerer (Referat Schießen). Derzeit zählen die 19 Kompanien des Schützenbezirks Vinschgau 597 aktive Mitglieder. Das sind 5 weniger als 2017, allerdings ist auch zu erwähnen, dass im Vorjahr 15 Mitglieder gestorben sind. „Einen Mitgliederschwund gibt es, aber er ist gering“, sagte der scheidende Bezirksmajor. Die Schützenkompanie Göflan wurde zur Kompanie des Jahres 2018 gekürt. Die mitgliederstärkste Kompanie im Bezirk ist jene von Laas (48), gefolgt von Göflan (46) und Schluderns (39). Bemängelt haben mehrere Führungsspitzen, dass die Teilnahme bei manchen
Veranstaltungen auf Bezirks- und Landesebene sowie auch darüber hinaus zum Teil stärker sein könnte.
taillonskommandeur anstelle von Sepp Wielander ist Peter Raffeiner, Oberleutnant in der Kompanie Göflan. Als Beiräte wurden Esther Tappeiner, Luis Pixner und Daniel Moriggl gewählt und als Delegier„Verliert den Freiheitswillen nie aus den Augen“ te für den Bundesausschuss, dem der Bezirksmajor und die BatailPeter Kaserer rief dazu auf, „nie lonskommandeure von Rechts den Freiheitswillen aus den wegen angehören, Hansjörg Augen zu verlieren, denn ohne Eberhöfer, Gottfried Lechthaler diesen sind wir keine Schützen, (Hauptmann der Kompanie Mals) sondern nur ein Trachtenver- und Joachim Frank (Hauptmann ein.“ Martin Wielander wünscht der Kompanie Schlanders). Zu sich, dass mehr darüber nach- den Ehrengästen des Bezirkstages, gedacht wird, „wer wir Schützen der mit einem Gottesdienst in der sind und was wir wollen.“ Zum Pfarrkirche Burgeis seinen Aufneuen Bezirksmajor wurde Arno takt genommen hatte, gehörten Rainer gewählt, der Hauptmann Regionalassessor Sepp Noggler, der Kompanie Goldrain, und zu Ehrenhauptmann Gerhard Telseinem Stellvertreter Hansjörg ser und Engelbert Agethle vom Eberhöfer, Oberleutnant in der Vinschger Kameraden Verband. Kompanie Tartsch. Christian SEPP Eberhart wurde als Bataillonskommandeur bestätigt. Neuer Ba-
Für Martin Wielander, Sepp Wielander und Peter Kaserer (v.l.) gab es für ihre Arbeit in der Bezirksleitung eine Tafel in Holz mit dem Leitspruch der Vinschger Schützen „Gemeinsam sind wir stark“; rechts der neue Bezirksmajor Arno Rainer.
Die Schützenkompanie Göflan wurde zur Kompanie des Jahres 2018 gekürt; im Bild (v.l.): Esther Tappeiner, der bisherige Bezirksmajor Peter Kaserer, Martin Wielander, Sepp Wielander, Peter Raffeiner, Valerian Gaudenz Wallnöfer und Kunigunde Wielander.