Damit die Almen eine Zukunft haben

Page 11

Schlüsselübergabe am Schulsprengel

Bei der Übergabefeier (v.l.): der scheidende Schuldirektor Reinhard Karl Zangerle, die Schulreferentin Monika Wielander Habicher, die neue Direktorin Karolina Kuppelwieser, die bereits in Bozen und St. Leonhard in Passeier als Direktorin gewirkt hat, sowie BM Dieter Pinggera. SCHLANDERS - 23 Jahre lang wirkte Reinhard Karl Zangerle als Schulführungskraft im Vinschgau. Während der vergangenen 8 Jahre war er Direktor des Schulsprengels Schlanders. Nun hat Karolina Kuppelwieser aus Naturns als neue Direktorin die Nachfolge von Zangerle angetreten. Dieser nutzte bei einer Übgergabefeier am 28. August in der Aula der Mittelschule die Gelegenheit, die

derzeitige Situation des Schulsprengels Schlanders darzustellen und dessen Besonderheiten ins Blickfeld zu rücken. Erst bei näherem Hinsehen wird Außenstehenden bewusst, wie bunt, vielfältig und umfassend der Schulsprengel ist. Neben der Mittelschule, an der es auch Klassen mit musikalischer Ausrichtung gibt sowie einen Zug mit der Ausrichtung nach Maria Montessori, gehören auch

Pasquale Bonfitto lockerte die Feier mit Musik am Klavier auf.

die Grund­schulen Schlanders, Kortsch, Martell, Göflan und Vetzan zum Sprengel. Hinzu kommt noch die Tätigkeit im Krankenhaus, in dem kranke Schülerinnen und Schüler unterrichtet und begleitet werden. Insgesamt besuchen im neuen Schuljahr fast 600 Schülerinnen und Schüler die Einrichtungen im Schulsprengel Schlanders. Auch Vertreter der vielen Netzwerkpartner des Schulsprengels hatte Zangerle eingeladen: Vinzenzheim, SOVI

(sozialpädagogische Einrichtung mit Tagesgruppe und Wohnheim), Kindergarten, Oberschulzentrum, Pädagogisches Beratungs­ zentrum, P ­ sychologischer Dienst, Jugendzentrum, Jugendienst, Kirche, Bildungsausschuss sowie Partnerschulen. Gedankt hat der scheidende Schuldirektor allen Lehrpersonen, dem Mitarbeiterstab in der Verwaltung, dem Schulrat und Elternrat, den Schulwarten, den Leiterinnen und Leitern aller Schulstellen sowie auch der Gemeinde und Unterstützern, wie es etwa die Raffeisenkasse Schlanders ist. BM Dieter Pinggera bedankte sich bei Zangerle im Namen der Gemeinde für sein Wirken im Schulsprengel Schlanders und hieß seine Nachfolgerin K ­ arolina Kuppelwieser willkommen. Zum Schlüssel, den ihr Zangerle symbolisch überreichte, meinte die neue Direktorin: „Mit einem Schlüssel kann man Gewohntes und Gewachsenes schützen und bewahren, aber auch Türen zu Neuem aufschließen.“ SEPP

PR-INFO

Mein Büro: immer und überall! Schon gehört? Cloud-Computing, die Datenwolke

Überall Zugriff. Fotos, Videos, Mails immer dabei haben.

Denn wer kennt das nicht: Es fehlen bei einer Besprechung die notwendigen Unterlagen. Das Ziel von Cloud-Compu- Mit Hilfe der Cloud kein Proting ist die Auslagerung von blem: Eine beliebiges Internet Daten und Programmen auf reicht aus um vollen Zugriff auf einen zentralen Rechner eines die firmeneigenen Dokumente Serviceanbieters, um von über- zu haben. all darauf Zugriff zu haben mit Daten sichern. Keine aufwändieinem Computer, Smartphone, gen Backups. Der Service-ProviTablet. der übernimmt die Sicherung und

Was bedeutet das genau?

Kontrolle, so können sie bei Gefahren, wie Brand, Einbruch nicht vernichtet werden. Man hat auf die Daten auch ohne Internetverbindung Zugriff mithilfe automatisch synchronisierte Offlinekopien. Anwendungen in der Cloud. Nicht nur Daten, auch Anwendungen, wie Fakturierung, Outlook, Word, Excel usw. lassen sich in der Cloud nutzen, ohne lokale Installation. Dabei kann jeder Rechner mit einem beliebigen Internetbrowser Firma Computerspeed ist für eine verwendet werden. Live-Vorführung gerne bereit.

DER VINSCHGER 29/17

11


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Damit die Almen eine Zukunft haben by piloly.com GmbH - Issuu