21
Reklamation im Möbelhandel – Der erfolgreiche und sichere Umgang mit Beanstandungen bei Kastenmöbeln und Einbauküchen Alle Unternehmer/-innen, Verkäufer/-innen und Mitarbeiter/-innen, welche im Möbelhaus im Kundendienst oder mit Reklamationen beschäftigt sind.
Reklamationen oder Beanstandungen kundenseitig an den gelieferten Möbeln nehmen bundesweit zu. Die Ursachen hierfür sind vielfältig: höhere Ansprüche des Kunden an das gekaufte Möbel, falsche Erwartungshaltung des Kunden, nachlassende Qualität in der Fertigung bei Möbeln und ein verstärkter Abschluß von Rechtsschutzversicherungen.
Reklamationsvermeidung • Reklamationen im Überblick • Kundenberatung und Auftragsbestätigung • Warentypische Eigenschaften • Verkauf-Lager-Lieferung-Montage Mit Beanstandungen professionell umgehen • Kundenreklamationen- der richtige Umgang • Interner Reklamationsablauf - Möglichkeiten • Auswahl des Sachverständigen • Lebensdauer und Wertermittlung Bewertung nach geltenden Regeln und Normen • Bewertung von Reklamationen • warentypische Eigenschaften • relevante Normen / DIN, EN, ISO • relevante technische Regelwerke RAL-GZ, RAL-UZ, AMK-MB, usw. • professionelle Bewertungshilfen • Rückfragen und Diskussion Daher werden die Teilnehmer gebeten, aktuelle Fälle aus ihrer Praxis mit zum Workshop zu bringen, um an konkretenBeispielen die Vorgehensweise zu erörtern und dabei neue Erkenntnisse zu sammeln.
Alexander Laakes, Vorstandsvorsitzender des Sachverständigenrates der Möbelsachverständigen beim BVDM, Schreiner/Holzbildhauer und vereidigter Sachverständiger für Möbel, Innenausbau, Polstermöbel und Einbauküchen und ehemaliger Betreiber eines Einrichtungshauses mit eigener Schreinerei
Verbindliche Seminaranmeldung an: seminare@emverbund.de Reklamation im Möbelhandel - Der erfolgreiche und sichere Umgang mit Möbelbeanstandungen
❏ 22. März - 24. März 2022, ❏ 17. Mai - 19. Mai 2022,
Seminarreihe je von 10.00 Uhr - 12.00 Uhr Uhr Online Seminar Seminarreihe je von 10.00 Uhr - 12.00 Uhr Uhr Online Seminar
249,- € zzgl. Mehrwertsteuer. Bitte spätestens vier Wochen vor Seminarbeginn
Bitte geben Sie die Vor- und Zunamen der Teilnehmer an. Eventuelle Übernachtungskosten bitten wir, direkt mit dem Hotel abzurechnen. Die allgemeinen Seminarhinweise des EMV sind uns bekannt (vgl. Seite 36 im EMV Seminarkalender 2022) und werden ausdrücklich anerkannt.
Teilnehmer: 1. Name................................................ Vorname......................................... Firmenstempel.............................................................................................. 2. Name................................................ Vorname......................................... Ort, Datum................................................................................................... 3. Name................................................ Vorname......................................... Unterschrift...................................................................................................