
2 minute read
„Strukturiert und positiv mit Veränderungen umgehen und Projekte managen“ mit Follow up Termin MeisterTaskEinführung in die Grundlagen der Anwendung“
Als Führungskraft sind sie täglich und häufig sowohl der Dynamik im Alltagsgeschäft als auch entsprechenden Veränderungen in Kommunikation und Koordination ausgesetzt.
Doch wie gelingt es, Menschen bei Projekten und Prozessen mitzunehmen und diese aktiv zu gestalten? Projektarbeit ist in vielen Zusammenhängen längst etabliert und setzt voraus, dass insbesondere die Projektleitung ein Augenmerk auf Initiative, Verlauf und Effektivität richtet.
Advertisement
Doch wie initiiere ich ein Projekt, wie starte ich neue Prozesse und gelange so zu einer systematischen und transparenten gemeinsamen Umsetzung? Als Führungskraft obliegt Ihnen eine besondere Verantwortung in punkto Prozessund Projektgestaltung, daher bearbeiten wir in diesem Workshop intensiv folgende Themen und Fragen:
• Wie initiiere ich ein Projekt und wann brauche ich effektives Projektmanagement? • Wie gelingt es, das Team mitzunehmen und für Neues/Veränderungen zu interessieren? • Wie plane, starte und steuere ich ein Projekt? • Wie etabliere ich eine „neue“ Kommunikations/Prozesskultur im Betrieb? • Projektphasen fixieren und strukturieren • Im Fokus: agile Methoden zur Gestaltung: Von Ausgangsdefinitionen über Prototyping bis hin zur PERSONA Arbeit. Wann ist agil gut, wann funktioniert klassisch besser? • Ihre eigenen Projekte/Kooperationen/Kommunikationen/zu planenden Prozesse: Praxisfallarbeit zur Verprobung der für Sie passenden Methoden.
Hinweis: Teilnehmende dieses Workshops erlernen und erproben anhand eigener Praxisfälle wie es gelingt, Projekte zu finden, zu steuern und zu begleiten und für deren erfolgreiche Umsetzung Sorge zu tragen. Wir empfehlen im Anschluss an den Workshop ein Aufbau Format/Follow up: Einführung in das Kollaboration Tool MeisterTask (2 Stunden online)
Follow up Termin!
„MeisterTask Einführung in die Grundlagen der Anwendung“, Ziele der Remote Einführung in MeisterTask • Kennenlernen der unterschiedlichen Funktionen und Anwendungsfelder von MeisterTask • Vertraut machen mit individualisierbaren Nutzungs und Verwendungsformen der MeisterTask Boards • Erstes Erproben der Such und Anlagefunktion im Programm MeisterTask.
Stefanie Zunft, Diplom Pädagogin und langjährige Trainerin der EMV Juniorengruppe
„Strukturiert und positiv mit Veränderungen umgehen und Projekte managen“ mit Follow up Termin
❏ 22. Juni 2022, 9.30 Uhr – 17.00 Uhr Präsenzveranstaltung in Waltrop MeisterTask Follow up Termin ❏ 26. Oktober 2022, 9.30 Uhr – 17.00 Uhr Onlinetraining ❏ 29. Juni 2022, 16.00 Uhr 18.00 Uhr Onlinetraining ❏ 02. November 2022, 16.00 Uhr 18.00 Uhr Onlinetraining
249,€ zzgl. Tagungspauschale und Mehrwertsteuer 98,€ zzgl. Mehrwertsteuer
Bitte spätestens vier Wochen vor Seminarbeginn
Bitte geben Sie die Vor und Zunamen der Teilnehmer an. Eventuelle Übernachtungskosten bitten wir, direkt mit dem Hotel abzurechnen. Die allgemeinen Seminarhinweise des EMV sind uns bekannt (vgl. Seite 36 im EMV Seminarkalender 2022) und werden ausdrücklich anerkannt.
Teilnehmer:
1. Name ............................................... Vorname ........................................ Firmenstempel .............................................................................................