Passeirer Blatt

Page 34

34

sport

heuer leider geschlossen bleiben musste, weil kein Pächter für diese höchstgelegene Schutzhütte Südtirols gefunden werden konnte, gilt für die Tour die nahegelegene Müllerhütte auf 3.145 m als Zielpunkt. Alle, die Interesse an der 13-Hütten-Tour haben sollten, finden sie auch im Internet unter www.13h.de ausführlich beschrieben und illustriert. Walter Innerhofer

radsport

Starke Passeirer im Dynamic Bike Team Anlässlich des Vereinsrennens vom Dynamic Bike Team am 15. August in Eppan boten Markus Götsch, Stefan Pichler und Franz Schiefer eine beeindruckende Vorstellung. Die Radler aus dem Passeiertal hatten mit starker Konkurrenz zu kämpfen und traten gegen niemand geringerem als Alexander Zelger, dem Italienmeister im Bergfahren, an. Zu bezwingen galt es mit dem Rennrad eine 12 km Bergzeitfahrstrecke mit Start in Unterrain und Ziel in Gaid (Eppan). Der Höhenunterschied betrug ca. 800 Meter und die Strecke wies viele unregelmäßige Steigungen auf. Markus Götsch ließ sich von der Hitze nicht unterkriegen und platzierte sich auch dem 3. Platz, ihm folgte auf Platz 6 Stefan Pichler und Franz Schiefer auf Platz 25. Nach dem Rennen wurde das 10jährige Namensjubiläum vom Dynamic Bike Team beim Grillen ausgiebig gefeiert. Jürgen Planer 1. Alexander Zelger, 38 min 20 sec 3. Markus Götsch, 40 min 34 sec 6. Stefan Pichler, 41 min 57 sec 25. Franz Schiefer, 51 min 41 sec

bergwandern

Passeirer Buben schaffen 13-HüttenTour in weniger als einem Jahr Am 21. August 2008, ziemlich genau vor einem Jahr, haben drei Buben der Familie Gögele aus St. Leonhard und der Familie Pichler aus St. Martin auf der 3.195 m hoch gelegenen Becherhütte, dem KaiserinElisabethen-Haus, hoch über dem Übeltal-Ferner ihre 13-Hütten-Tour begonnen. Es handelt sich um den 1999 geborenen Markus Gögele, seinen 2001 geborenen Bruder Stefan und den im Jahr 2000 geborenen Cousin Martin Pichler. Letzterer hat die Tour, die auf 13 Schutzhütten in den Ötztaler und in den Stubaier Alpen führt, am vergangenen 13. August, acht Tage vor Jahresablauf also, auf der Magdeburger Hütte im hintersten Pflerschtal abgeschlossen, wo ihm der Hüttenwirt die verdiente Trophäe der zwei goldenen Berg-

27.indd 34

vss-landesmeisterschaft tennis

Markus Götsch, Alexander Zelger, Philipp Raffeiner

schuhe überreichte. Nur drei Tage später, am 16. August 2009, holten sich die Brüder Gögele den 13. Stempel auf dem Hochganghaus über Meran. Die Trophäen dafür überreichte ihnen am 22. August der Hüttenwirt Heinz Widmann auf der Schutzhütte-Schneeberg im hintersten Passeiertal, der einer der Initiatoren dieses Wanderangebots ist, für das es auch eine eigene Wanderkarte gibt. Die Wirtsleute gratulierten den Buben zu ihrer Leistung und wünschten ihnen noch viele schöne Bergtouren. Die drei haben übrigens bereits mit einer zweiten 13-HüttenTour begonnen, nachdem sie die erste in weniger als einem Jahr bewältigt haben. Die beliebte Tour sieht vor folgende 13 Schutzhütten zu erwandern, wo es das Ziel jeweils durch einen Stempel zu bestätigen gilt: Gasthof Hochfirst 1.860 m, Becherhaus 3.195 m, Hochganghaus 1.839 m, Schneeberg-Schutzhütte und Museum 2.355 m, Teplitzer Hütte 2.586 m, Lodnerhütte 2.259 m, Schutzhütte Hochalm 2.174 m, Magdeburger Hütte 2.423 m, Stettiner Hütte 2.875 m, Jaufenhaus 2.000 m, Tribulaunhütte 2.369 m, Zwickauer Hütte 2.989 m und die Aglsbodenalm auf 1.720 m. Nachdem das Becherhaus

Großes Finale für die Kinder Vom 1. bis zum 6. September 2009 fanden in Neumarkt und Tramin die Finalrunden der VSS-Tennis-Landesmeisterschaft statt. Es war dies der große Höhepunkt einer langen Saison für viele NachwuchsspielerInnen in ganz Südtirol. Auch eine Karin Knapp und Julia Mayr waren schon VSSLandesmeisterinnen, genauso wie Linda Mair, Alex Vittur oder Thomas Holzer. Nach insgesamt 19 Vorrunden qualifizierten sich für das große Finale 157 (von 700) Kinder in den 5 Altersklassen bei Buben und Mädchen. Die SpielerInnen des Tennisclub T.C. St. Martin konnten hier beachtliche Erfolge erzielen: Gleich 5 SpielerInnen gelang es in dieser Saison, sich nach intensivem Training und hervorragenden Leistungen für die Landesmeisterschaft in Neumarkt zu qualifizieren: U8 Buben: Kevin Öttl U10 Mädchen: Jasmin Öttl U12 Mädchen: Annalena Ennemoser U12 Buben: Aaron Raich U14 Buben: Philipp Schwarz Aaron Raich schaffte es bis ins Viertelfinale, Philipp Schwarz holte sich sogar Die 5 qualifizierten SpielerInnen des T.C. St. Martin für die Landesmeisterschaft 2009

Stolz präsentieren Markus (links) und Stefan Gögele aus St. Leonhard ihre 13-Hütten-Trophäe

26-10-2009 8:57:24


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Passeirer Blatt by Passeirer Blatt - Issuu