Passeirer Blatt

Page 43

43 Passeirer Blatt – nr. 93, juni 2009

skisport

Skito(u)rlauf-Rennen Am 18. März 2009 fand das erste Skito(u)rlauf-Rennen in Pfelders statt. Ein Team bestand aus einem Tourengeher und einem Skifahrer. Um 8.30 Uhr standen 27 Tourengeher an der Talstation, wo bei herrlichem Wetter der Startschuss fiel. Insgesamt 570 Höhenmeter mussten bis zur Bergstation „Obere Böden“ bewältigt werden. Gleich von Beginn an setzte sich der aus Dorf Tirol stammende Markus Prantl vom restlichen Feld ab und erreichte das Ziel nach 22:22,57 Minuten. Michl Fischer konnte sich mit einem Zeitrückstand von 02:15,47 Minuten den 2. Platz sichern. Mit einem Zeitrückstand von 02:42,83 belegte Andreas Gufler den 3. Platz. Die einzige Frau am Start war Nadia Wieser aus St. Leonhard in Passeier. Ab 10 Uhr wurde dann der Super-G von der Bergstation „Obere Böden“ bis zur Talstation „Grünboden-Express“ gestartet. Bei sehr guten Pistenverhältnissen verlangte dieser Super-G den Läufern einiges ab. Den Sieg holte sich, wie von allen im Vorfeld erwartet, der Lokalmatador Michl Gufler, welcher eine Zeit von 01:36,06 Minuten benötigte. Sein Bruder Peter Gufler konnte sich mit einem Zeitabstand von nur 2,33 Sekunden Platz 2 sichern. Luis Gufler belegte mit einer Zeit von 01:44,85 Minuten Platz 3. Die Bewertung für die Team-Endergebnisse erfolgte laut nachstehender Formel: Zeit des Tourengehers dividiert durch die Zeit des Skifahrers = Faktor X. Die Zeit der Tourengeher wurde durch den Faktor X dividiert und somit die Endzeit der einzelnen Teams ermittelt. Berechnung des Faktors: Bestzeit Tourengeher 22:22,57 = Faktor 13,976 Bestzeit Skiläufer 01:36,06. Die Preisverteilung fand im Festzelt statt, für die nötige musikalische Umrahmung wurde gesorgt. Insgesamt kann gesagt werden, dass es für das erste Rennen ein voller Erfolg war. Mit dieser Veranstaltung und der bereits traditionellen Verlosung am darauffolgenden Tag endete eine schneereiche Wintersaison mit einem Umsatzplus von ca. 5% gegenüber dem Vorjahr. Bei dieser Gelegenheit möchten wir uns recht herzlich bei unseren Kunden und Sponsoren bedanken. Lorenz Platter

17.indd 43

1. – Team Michl Gufler, Ubald Karlegger (3. + 4. v.l.) 2. – Team Thomas Gufler, Michl Fischer (1. + 2. v.l.) 3. – Team Ulli Karlegger, Peter Gufler (5. + 6. v.l.)

Vorankündigungen > Matrei am Brenner: Programm „anno 09“ Termin: 26. bis 28. Juni 2009 > Eröffnung des Festumzuges mit der Musikkapelle St. Leonhard in Passeier (Obmann Franz Haller) > Schützenkompanie St. Leonhard in Passeier (Obmann Hanspeter Auer) > Berglauf Pfelders – Stettiner Hütte am 19. Juli 2009 – Start: 10 Uhr in Pfelders Anmeldung bis 16. Juli 2009: bergrettung-moos@rolmail.net Informationen: passeiertal.it/de/salewacup oder Telefon 335 7185126 > Kinderfreunde: Nachmittagsbetreuung In Zusammenarbeit mit der Gemeinde St. Leonhard und dem Sozialsprengel Passeier beabsichtigen „Die Kinderfreunde Südtirol“ im September 2009 in St. Leonhard die Nachmittagsbetreuung für Grund- und MittelschülerInnen anzubieten. Die Nachmittagsbetreuung wird von Montag bis Freitag von 12.30 bis 18 Uhr das ganze Schuljahr über für die Kinder geöffnet sein. In den Ferienzeiten bleibt die Nachmittagsbetreuung je nach Bedarf geöffnet! Die Kinder werden von pädagogischen Fachkräften, KinderbetreuerInnen und PraktikantInnen begleitet und unterstützt. Wir bieten: > altersgerechte Gruppen > Mittagessen/Jause > eine kompetente, fachgerechte Aufgabenbetreuung (jedoch keine Nachhilfestunden) > ein sinnvoll gestaltetes Freizeitangebot. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erfordert von uns Flexibilität im Angebot. Die Eltern bestimmen selbst die Bring- und Holzeiten. Die Kinder und Jugendlichen können an einzelnen Tagen gebracht werden, für einzelne Stunden oder einzelne Wochen,

aber natürlich auch den gesamten Zeitraum über! Weitere Informationen erhalten sie jederzeit unter 0474 410 402 oder auf www.kinderfreunde.it Die Kinderfreunde Südtirol, Tanja Middendorf > Lesen hilft! Sommerleseaktion der Bibliotheken St. Leonhard und St. Martin Auch heuer bieten die Öffentlichen Bibliotheken von St. Leonhard und St. Martin wieder eine Leseaktion für Grund- und Mittelschüler im Sommer an. Das Motto in diesem Jahr ist: Lesen hilft! Für jedes gelesene Buch spendet ein Sponsor den Betrag von 0,50 Cent. Unterstützt werden damit folgende zwei Hilfsorganisationen: „Helfen ohne Grenzen“, ein Südtiroler Verein, der sich für Bürgerkriegsflüchtlinge aus Burma einsetzt und die Initiative der Caritas für „Südtiroler Familien in Not“. Selbstverständlich bieten die Bibliotheken den TeilnehmerInnen wieder ein Fülle von neuen und spannenden Büchern an, die von Juni bis September ausgeliehen werden können. Das gesammelte Geld wird am Ende der Aktion den beiden Hilfsorganisationen übergeben. Bibliotheken St. Martin und St. Leonhard > Leonhardsausstellung 2009 Der Pfarrgemeinderat St. Leonhard beabsichtigt bei der Leonhardsausstellung 2009 eine Fotoausstellung zum Thema „Religiöse Zeichen am Wegesrand“ zu organisieren. Es können dazu Fotos (maximal fünf pro Person) von Wegkreuzen, Gipfelkreuzen, „Marterlen“, Bildstöcken, Kapellen und andere religiöse Zeichen aus dem Passeiertal eingereicht werden. Abgabetermin ist Ende September. Wir bitten alle Hobby-Fotografen bei Spaziergängen, Wanderungen … die Augen offen zu halten, damit die Ausstellung möglichst interessant und vielfältig wird. Der Pfarrgemeinderat St. Leonhard

3-06-2009 9:01:29


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Passeirer Blatt by Passeirer Blatt - Issuu