Passeirer Blatt

Page 21

21  Passeirer Blatt – nr. 118 august 2013

Spendenübergabe: Peter Lanthaler – Erich Pircher

sehr gut funktioniert, soll deshalb auch in Südtirol weiter ausgebaut werden. Die Sammlung beginnt wieder am 21. 9. 2013, jeweils von 8.30 – 11 Uhr im Recyclinghof-Passeier. Ein Sponsor unterstützte uns mit 2 Ladungen Fitnessgeräten sowie diversen Sportartikeln. Dafür möchte sich die Hilfsorganisation im Namen der Bedürftigen für das Vertrauen und die Großzügigkeit herzlich bedanken. Peter Lanthaler Feiern und Gutes tun

Spendenaktion zum 50. Geburtstag Am 19. Juni feierte Erich Pircher in Saltaus seinen 50. Geburtstag. Zu diesem runden Geburtstag wollte Erich gebührend feiern und lud Verwandte, Freunde und Vereine zur Geburtstagsfeier im Sonnegg ein. Erich wies die Geladenen an auf Geschenke zu verzichten, dafür in der

eigens dafür bereitgestellten Spendenbox für die Hilfsprojekte von „Aktiv – Hilfe für Kinder von Peter Lanthaler“ zu spenden. Mit Freude konnte Erich die stolze Summe von 1.000 Euro an Peter Lanthaler, die für die Weiterführung der Entwicklungsprojekte in Moldawien bestimmt sind, überreichen. „Aktiv – Hilfe für Kinder“ unterstützt hauptsächlich arme Familien, benachteiligte Kinder und Frauen. In diesem Sinne möchte die Hilfsorganisation im Namen der Bedürftigen dem Erich Pircher und seiner Familie sowie allen Verwandten, Freunden und Vereinen, die dazu beigetragen haben, ein herzliches Vergelts Gott sagen! Möge es alles reich­ lichen Segen bringen! Die Hilfsorganisation „Aktiv – Hilfe für Kinder“ www.aktivhilfe.org Peter Lanthaler Gesundheitsmesse 2013

Fit und gesund in Passeier Bei einer im Vorjahr durchgeführten Erhebung zur Gesundheit der Südtiroler zeigte sich die für die Passeirer unerfreuliche Situation, dass sie bei drei Krankheitsbildern die Rangliste der zwanzig Bezirke Südtirols anführen: weit voran bei den Schilddrüsenerkrankungen, die zum Teil genetisch, großteils aber von Umwelt­ bedingungen abhängen, aber auch bei erhöhtem Cholesterin zu ¾ genetisch und ¼ ernährungsbedingt und bei den Herzkreislauferkrankungen. Diese Mitteilung von Dr. Luca Mair war im Mai 2012 im Sprengelbeirat der Anlass, die Form der Gesundheitstage zu überdenken.

Mag auch ein Teil der Ursachen genetisch bedingt sein, ist doch einiges auch über unsere Lebensumstände beeinflussbar. Die Wichtigkeit des Hinführens zu einer gesunden Lebensführung wurde rasch erkannt und bei der Planung berücksichtigt. Das gesetzte Ziel war es daher, die Bevölkerung nachhaltig zu informieren und zu gesundheitsförderndem Verhalten zu motivieren. Eine Arbeitsgruppe mit Dr. Luca Mair, Konrad Pamer, Elke Caminada und die GemeindevertreterInnen Johanna Kar­ legger, Oswald Tschöll und Alberich Hofer planten die anfangs Mai 2013 durch­ geführte Gesundheitsmesse: „Fit und gesund in Passeier“. Diese lieferte die Möglichkeit, den vielen BesucherInnen breitgefächert Informationen anzubieten. Zusätzlich wurden Erklärungsmodelle und Zusammenhänge mit dem aktuellen Lebensstil aufgezeigt und auf dem Gesundheitsparcours konnten die individuellen Risiken erkannt und auf Wunsch auch mit den Allgemeinmedizinern besprochen werden. Schon Wochen früher gab es eine Informationsveranstaltung für Lehrer und Schüler sowie einen angepassten Gesundheitsparcours in der Mittelschule von St. Leonhard. Gesundheit ist im Sinne der Weltgesundheitsorganisation (WHO) nicht nur als Abwesenheit von Krankheit zu interpretieren, sondern als Vorhandensein von körperlichem, psychischem und sozialem Wohlbefinden. Um den drei großen Problemen entgegenzutreten und dieses Wohlbefinden in ausreichendem Maß zu erreichen, braucht es langfristige Maßnahmen und Veränderungen unseres Lebensstils. Für alle Interessierten gibt es dazu wertvolle Tipps in der nächsten Ausgabe. Siglinde Jaitner

PR-Information

St. Martin

Eröffnung Nadia’s Hairstudio Am 27. 4. 2013 war es endlich soweit: Nadia Pixner hat ihren eigenen Friseur­ salon in St. Martin eröffnet. Schon lange hegte sie den Wunsch, einen eigenen Salon zu führen. Nach vielen Überlegungen den frei werdenden Salon in St. Martin, Dorfstraße 12, zu nutzen, kam sie schließlich zu dem Entschluss, ihren

lang ersehnten Traum zu verwirklichen. Nach einigen Monaten harter Arbeit war es soweit, der Salon „Nadia’s Hairstudio“ war für die Eröffnung bereit. Pfarrer Michael Pirpamer segnete den neuen Salon und viele Freunde und Bekannte kamen um gemeinsam mit Nadia ihre Neueröffnung zu feiern und der neuen Inhaberin nur das Beste zu wünschen. Auf diesem Wege möchten deine Freunde dir, liebe Nadia, alles Gute, viel Erfolg und weiterhin viel Freude mit deinem eigenen Friseursalon wünschen. Maria Gufler, Alexander Gufler


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.