Passeirer Blatt

Page 21

21  Passeirer Blatt – nr. 117 Juni 2013

Landesverband der Handwerker

Anton Maier für hohe Verdienste im Handwerk geehrt

Klaus Holzknecht, Maria Theresia Hofer, Klaus Gurschler, Gottfried Pichler, Ortsobmann Hansjörg Pircher, Claudia Klotz

HGV-Ortsversammlung St. Leonhard

Hansjörg Pircher weiterhin HGVOrtsobmann Kürzlich fand im Hotel „Stroblhof“ in St. Leonhard die Jahresversammlung der dortigen Ortsgruppe des Hoteliersund Gastwirteverbandes (HGV) statt. Dabei standen auch die Wahlen des Ortsobmannes und des Ortsausschusses auf dem Programm. Hansjörg Pircher, Hotel „Stroblhof“, wurde in seiner Funktion als Ortsobmann bestätigt und steht somit auch für die nächsten vier Jahre an der Spitze der HGV-Ortsgruppe. Dem neuen Ortsausschuss gehören zudem Maria Theresia Hofer vom Hotel „Wiesenhof“, Klaus Gurschler vom Hotel „Bergland“, Claudia Klotz vom Hotel „Klotz“, Gottfried Pichler vom Restaurant „Haselstaude“ und Klaus Holzknecht vom Hotel „Theresia“ an. Ortsobmann Pircher dankte der Gemeindeverwaltung für die stets gute Zusammenarbeit und dafür, dass man immer ein offenes Ohr für die Belange des Tourismus vorfinde. Er werde sich auch in Zukunft dafür einsetzen, dass interessante Veranstaltungen in St. Leonhard die Attraktivität des Passeirer Hauptortes weiter steigern. HGV-Gebietsobmann Heinrich Dorfer ging auf die Gemeindeaufenthaltsabgabe ein, welche mit dem kommenden Jahr für alle Gastbetriebe per Gesetz eingeführt wird. Dorfer betonte dabei, dass der HGV die Einführung dieser Abgabe nicht ohne Vorbehalt angenommen habe, da jede Pflichtgebühr den Preisspielraum und somit auch die Gewinnspanne erheblich beeinträchtige. Tourismusvereinspräsident Ulrich Königsrainer informierte über

verschiedene Veranstaltungen, die im Laufe des Jahres geplant sind und im Sinne aller zur Festigung des Bekanntheitsgrades des ganzen Passeiertales beitragen sollen. Gemeindereferent Klaus Gurschler ging in seinen Gruß­ worten auf die Bedeutung des Tourismus ein und versprach im Namen der Gemeindeverwaltung, dass man im Rahmen des Möglichen großes Augenmerk auf eine gesunde Entwicklung der touristischen Infrastrukturen im Ort legen werde. Im Fachteil der Versammlung referierte Roberto Cornoldi von der HGV-Unternehmensberatung über Chancen und Gefahren bei Kostenstrukturen in der Hotellerie und Gastronomie. Verbandssekretär Helmuth Rainer informierte abschließend unter anderem über die neuen Bestimmungen zur Sicherheit am Arbeitsplatz und die Möglichkeiten von Landesförderungen für qualitative Erweiterungen der Betriebe. Verena Bonatti und Michaela Walder

Anlässlich der in Bozen am 20. April 2013 stattgefundenen Delegiertenversammlung des Landesverbandes der Hand­ werker (LVH) wurden die goldenen Ehrennadeln für hohe Verdienste im Handwerk verliehen. Unter den Geehrten war auch Anton Maier. In der Laudatio meinte LVHPräsident Gert Lanz über Maier: „Eine starke Persönlichkeit, ein Mann, der als Koryphäe seines Sektors im ganzen Land bekannt ist. Der Nachwuchs verdankt ihm die gediegene Ausbildung bis zum Meister. Die Südtiroler Tiefbauer wissen seine Durchsetzungskraft und seine mangelnde Scheu, immer für seine Position einzustehen, zu schätzen. Ein großer Dank für den langjährigen Einsatz an Anton Maier, seit 15 Jahren Obmann der Berufsgemeinschaft der Tiefbauunternehmer.“ Wir gratulieren Herrn Maier für diese verdiente Auszeichnung und wünschen ihm weiterhin viel Freude und Erfolg! Margareth Bernard

LVH-Vize-Präsident Martin Haller, Anton Maier, geehrter Obmann der Berufsgemeinschaft der Tiefbauunternehmer im LVH, LVH-Vize-Präsident Ivan Bozzi, LVH-Direktor Thomas Pardeller, LVH-Präsident Gert Lanz


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.