Fall auch Solidarität”, meint Gerson. Zu diesem Zeitpunkt hatten die Arbeiten am Schiff längst begonnen: Unter Federführung von Mission Lifeline – und einem Spendenbudget von mindestens 120.000 Euro im Rücken – startet im Frühjahr 2020 der Umbau. Das 25 Meter lange Schiff wird mit viel ehrenamtlicher Hilfe, unterstützt von Freiwilligen, Profis, Unternehmen und Stiftungen fit gemacht, gründlich gereinigt und neu lackiert. Ein Radarsystem und eine Satellitenanlage werden installiert, ebenso eine Krankenstation. Unter Deck werden 300 Rettungswesten, Mahlzeiten und Kleidung verstaut.
Duschcontainer geschraubt. In Kooperation mit der Seebrücke Bad Kreuznach wird ein alter Sanitärcontainer renoviert und mit fünf Duschen sowie Waschplätzen ausgebaut. Inzwischen ist dieser in einer Hilfsstation für Geflüchtete am Stadtrand von Thessaloniki im Einsatz.
Getauft wird das Schiff „Rise Above“ und läuft im Herbst 2021 unter der Flagge von Mission Lifeline aus. 150 Menschen kann die „Rise Above“ an Bord nehmen und ist im zentralen Mittelmeer im Einsatz.
Die Kampagne nimmt ordentlich Fahrt auf. Mit Promi-Support von Bela B (Die Ärzte) und TwitterStar El Hotzo schlägt der Aufruf gewaltig ein – über 1.000 Spenden erreichen den Verein, insgesamt werden 195.000 Euro in kürzester Zeit gesammelt. Schon wenige Wochen nach Start wird so zu Beginn des noch jungen Jahres 2022 ver meldet: „Wir kaufen ein Schiff!“
Politische Manöver Der Darmstädter Sea Punk Gerson erinnert sich an viele Hürden, mit denen zu kämpfen war. Im März 2020 änderte Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer unvorhergesehen die Schiffssicherheitsverordnung. Diese setzt Standards für Ausrüstung und Besatzung fest. „Dann war erst mal klar: Das Schiff muss so umgebaut werden, dass es Regularien entspricht, für die es nie konstruiert worden ist”, schimpft Gerson und schüttelt den Kopf.
Die tödliche Barbarei an den Außengrenzen der Friedensnobelpreisträgerin Europäische Union reißt derweil nicht ab. Und so startet Ende 2021 eine weitere große Spendenaktion. Das Ziel: Ein zweites Schiff soll gekauft werden. Im Idealfall ein richtiges, großes Rettungsschiff.
„Der Berg, der jetzt vor uns liegt, ist riesig, aber dank Eurer Unterstützung werden wir das schaffen“, heißt es überwältigt. „Nur weil man etwas noch nie gemacht hat, heißt das nicht, dass man nicht trotzdem anfangen kann“, erklärt Gerson und hofft, dass das Engagement seiner Brüder auch viele weitere Menschen inspiriert. ❉
Der plötzliche Vorstoß des Ministeriums war ein politisches Manöver, das zivile Seenotrettung erheblich erschwerte. Nachdem Scheuer zwei Mal vor Gericht gegen die Seenotrettung Mare Liberum verloren hatte, formulierte er im Alleingang den Gesetzestext so um, dass das Auslaufen von Schiffen für humanitäre Zwecke quasi unmöglich wurde. Dass er dabei bewusst sabotierend agierte und sogar das Auswärtige Amt täuschte, konnten „Der Spiegel“, das Journalismus-Kollektiv „Frag den Staat“ und weitere Recherchen nachweisen. Die vergleichsweise kleinen Schiffe hätten Sicherheitsstandards großer Frachtdampfer erfüllen müssen. Es drohten Bußgelder von bis zu 100.000 Euro.
Wie kann ich helfen? — Die Sea Punks freuen sich fortwährend über Unterstützung und sammeln Spenden für ihre humanitäre Arbeit. Infos zum Spendenkonto findet Ihr auf der Webseite des Vereins. Darüber hinaus gibt es eine Reihe weiterer gemeinnütziger Initiativen in Deutschland, die sich der zivilen Seenotrettung im Mittelmeer widmen. Darunter die im Text erwähnten Mission Lifeline und Mare Liberum sowie Jugend Rettet, Sea Eye, Sea Watch ...
Doch die Judikative kommt schnell zu dem Schluss, dass dieser Vorstoß rechtswidrig war. Im Oktober 2020 entschied das Verwaltungsgericht Hamburg, dass die neue Verordnung Scheuers gegen Europarecht verstoße.
In Darmstadt macht der lokale Ableger des Vereins Seebrücke e. V. mit Protesten und Aktionen auf die katastrophalen Zustände an Europas Außengrenzen aufmerksam und setzt sich für eine solidarische Migrationspolitik ein.
El Hotzo und Bela B sind mit im Boot Kaum sind die Anstrengungen rund um die „Rise Above“ bewältigt, starten die Sea Punks in neue Projekte. Im Sommer 2021 wird an einem mobilen
seapunks.de seebrücke.org P | 18