10 31.3.2012 Amtlicher Teil
Öffentliche Bekanntmachungen und Ausschreibungen Stellenausschreibung Die Stadt Offenburg sucht für den Fachbereich Bauservice zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst für die Dauer von zwei Jahren einen vollzeitbeschäftigten hauptamtlichen stellvertretenden Feuerwehrkommandanten (m/w) Die Freiwillige Feuerwehr Offenburg besteht aus zwölf Abteilungen mit rund 400 aktiven ehrenamtlichen und acht hauptamtlichen Kräften. Ihre wesentlichen Aufgaben sind: • die stellvertretende Leitung der Gemeindefeuerwehr (stellvertretendes Feuerwehrkommando) sowie der Abteilung Offenburg (stellvertretendes Abteilungskommando) • Tätigkeiten im Bereich des vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzes • Einsatzdienst auch außerhalb der regulären Dienstzeiten • die verwaltungsmäßige Bearbeitung des Einsatzgeschehens mit dem Feuer wehrverwaltungsprogramm Wir erwarten von Ihnen: • die Befähigung zum gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst • eine nachgwiesene Führungsqualifikation bzw. Erfahrungen im Bereich Führen und Leiten • Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft • eine selbstständige strukturierte Arbeitsweise sowie innovatives und strategisches Denken • soziale Kompetenzen wie Kommunikationsstärke, Konfliktfähigkeit und Interkulturelle Kompetenz • EDVKenntnisse (MSOffice) und die Fähigkeit, sich in neue Programme einzuarbeiten• h • Wohnsitznahme in Offenburg oder im näheren Einzugsbereich
16. Änderung des Bebauungsplans „Albersbösch“ Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gem. § 2 Abs.1 Satz 2 BauGB Änderungsbeschluss Der Gemeinderat hat am 6.2.2012 die 16. Änderung des Bebauungsplans „Albersbösch“ gem. § 2 Abs. 1 BauGB beschlossen. Ziele der Änderung Ziel der Änderung des Bebauungsplans „Albersbösch“ ist die planungsrechtliche Umsetzung der Maßnahmen des städtebaulichen Rahmenplans Albersbösch. Der Rahmenplan Albersbösch wurde vom Gemeinderat als städtebauliches Entwicklungskonzept gemäß § 1 Abs. 6 Nr. 11 BauGB beschlossen. Geltungsbereich Der Geltungsbereich des Bebauungsplans „Albersbösch“ wird im Norden und Osten durch die Bundesstraße 33a und im Süden durch die Bahnstrecke Freiburg – Karlsruhe begrenzt. Im Westen bildet die Straße „Am Stadtwald“ die Abgrenzung des Geltungsbereichs des Bebauungsplans. Der Geltungsbereich des Bebauungsplans ist aus dem abgedruckten Lageplan ersichtlich.
Wir bieten Ihnen: • eine interessante, verantwortungs und anspruchsvolle Führungstätigkeit • fachliche Einarbeitung und Beratung sowie interne und externe Fortbildungen • eine zunächst auf zwei Jahre befristete Beschäftigung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) unter Eingruppierung in Entgeltgruppe 11 mit Aussicht auf eine unbefristete Anschlussbeschäftigung mit Aufstiegsmöglichkeiten zum/zur Feuerwehrkommandanten/in Die Stadt Offenburg setzt sich für die berufliche Gleichstellung ein und begrüßt die Bewerbung qualifizierter Frauen. Sind Sie interessiert? Dann übersenden Sie bitte bis spätestens 7. Mai 2012 Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an die Stadt Offenburg, Fachbereich Zentrale Dienste, Abteilung Personalservice, Postfach 24 50, 77614 Offenburg. Weitere Informationen erteilt der zuständige Fachbereichsleiter, Dr.Ing. Erwin Drixler, unter Telefon 07 81/822305. Informationen zur Stadt Offenburg im Internet unter www.offenburg.de
Offenburg, 28.3.2012 Edith Schreiner Oberbürgermeisterin
Gebäudezählung: Nachprüfung In diesen Tagen startet in Offenburg eine Nachprüfung (Ersatzvornahme) im Rahmen der Gebäude- und Wohnungszählung (GWZ), ein Bestandteil des EU Zensus 2011. Die Erhebungsbeauftragten werden hierzu bei über 1100 Anschriften überprüfen, ob es sich um Wohnhäuser oder sonstige Anschriften handelt. Rund 3,2 Millionen Fragebögen wurden ab Mai 2011 versandt. Bei den vorlie-
genden Adressen fehlten bislang die Rückmeldungen der Eigentümer oder es ergab sich weiterer Klärungsbedarf. Diese Inaugescheinnahme umfasst auch die Feststellung der Wohnungsanzahl sowie die Schätzung des Baujahrs. Eine Befragung der Anwohner vor Ort findet nicht statt. Die Erhebungsbeauftragten sind mit einem Ausweis ausgestattet. Die Nachprüfung dauert bis Ende April.
Einladung Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses der Verwaltungsgemeinschaft der Stadt Offenburg findet am Montag, 2. April, 17 Uhr, im Sitzungssaal des Technischen Rathauses, Wilhelmstraße 12, statt. Tagesordnung: 1. Flächennutzungsplan der Verwaltungsgemeinschaft Offenburg 1. Änderung mit Schwerpunkt „Erneuerbare Energien“ Aufstellungsbeschluss