Amtsblatt der Stadt Offenburg
Nr. 11, 27. März 2021
www.offenburg.de
Münchner planen Klinikum
ZUKÜNFTIG
Gewinner des Architektenwettbewerbs liegen fest/Entwürfe öffentlich ausgestellt
Offenburg erhält drei Fahrradstraßen, auf denen das umweltfreundliche Gefährt Vorrang hat. Mit der Zeller Straße wird begonnen. ❚ Seite 3 BARMHERZIG
Gruppenbild mit Modell. Vlnr: Karlheinz Braun vom Projektbegleitgremium, Baubürgermeister Oliver Martini, Ortsvorsteher von Bühl, Georg Schrempp, Landrat Frank Scherer, OB Marco Steffens, Geschäftsführer Ortenau Klinikum, Christian Keller, sowie Nicole Kränkel-Schwarz, Ortsvorsteherin von Bohlsbach. Foto: Würth
STICHWORT
Ausstellung Bis Sonntag, 28. März, sind die Modelle in der Sport- und Festhalle Bohlsbach zu sehen. Dann wechselt die Ausstellung in die Georg-Dietrich-Halle nach Bühl, wo sie von Montag, 29. März 2021, bis Mittwoch, 31. März 2021, zu besichtigen ist. Öffnungszeiten: 13 bis 19 Uhr. Es gilt ein Hygienekonzept. Keine Anmeldung erforderlich.
stationäre Gesundheitsversorgung nach der Umsetzung der Agenda 2030. Der künftige Klinikcampus in Offenburg wird ein großer Gewinn für unseren Klinikverbund insgesamt“, so Keller. „Diese zwei Tage waren sehr beeindruckend“, fasst Oberbürgermeister Marco Steffens zusammen. „15 Wettbewerbsbeiträge haben wir mit dem Preisgericht diskutieren und fachlich bewerten dürfen. Sie wiesen alle ein hohes architektonisches Niveau und einen jeweils eigenen Charakter auf. Der Siegerentwurf ist sehr überzeugend und wird ein Garant für eine gute medizinische Versorgung der Menschen in der Stadt und der Region werden“, so Steffens. Baubürgermeister Oliver Martini bewertet den Entwurf als einen „sehr guten Beitrag zur Lösung dieser komplexen Aufgabe im Zusammenspiel von Städtebau und Landschaft“. Der Sieger schaffe mit seinem Entwurf einen eigenständigen Klinikcampus und eine neue Adresse im Nordwesten der Stadt. „Die entwickelte städtebauliche Struktur ist sehr robust und schafft genügend Flexibilität für die zukünftige Entwicklung.“ Mehr auf Seite 5
In der St. Andreas-Kirche zeigt der Offenburger Fotograf Wilfried Beege in acht Stationen berührende Fotos von Zeitgenossen. ❚ Seite 9 NACHHALTIG In der OFFENBLATT-Reihe „Ich bin Klimaschützer*in“ nennt diesmal der Gastronom Thomas Schneider seine Beweggründe für umweltschonendes Verhalten. ❚ Seite 12
WINTERSCHLUSSVERKAUF bis zu 50% reduziert!
Trekk
zung mit großer Mehrheit die Entwürfe ausgezeichnet hat, die in Funktionalität, Ästhetik und Wirtschaftlichkeit am meisten begeistern konnten. Die preisgekrönten Entwürfe zeichnen eine überzeugende Vision für einen hochmodernen und leistungsfähigen Klinik-Neubau für Offenburg und die gesamte Ortenau. Für diese komplexe Aufgabenstellung war ein Architektenwettbewerb der richtige Weg“, betont Scherer und dankt allen Beteiligten für die engagierte Arbeit. Für Ortenau Klinikum-Geschäftsführer Christian Keller bieten die Arbeiten „ein großes Potenzial für eine erstklassige,
ingrhau übe
s
Die Preisträger des Architektenwettbewerbs für den Neubau des Ortenau Klinikums in Offenburg stehen fest. Wettbewerbsgewinner ist das Planungsteam Ludes Architekten - Ingenieure GmbH und Fischer Landschaftsarchitekten aus München. Ein weiterer Wettbewerbsteilnehmer wurde mit einem 2. und einem 3. Preis ausgezeichnet.Fürbemerkenswerte Teilleistungen erhielten zwei Arbeiten eine Anerkennung. Die Entscheidung fällte ein Preisgericht unter Vorsitz des Architekten und Stadtplaners Eckard Rosenberger aus Fellbach, das am 22. und 23. März 2021 in der Messe Offenburg tagte. Dem Preisgericht gehörten neben Experten aus Architektur, Stadtplanung und Landschaftsarchitektur mit Landrat Frank Scherer, OB Marco Steffens und Ortenau Klinikum-Geschäftsführer Christian Keller auch Vertreter des Bauherren Ortenaukreis, des Ortenau Klinikums und der Stadt Offenburg an. Von der Qualität der Preisträgerarbeiten zeigte sich Landrat Frank Scherer sehr beeindruckt: „Ich freue mich, dass das Preisgericht nach zwei Tagen intensiver Sit-
2H5RE
JA
OutdoorProfis in der Ortenau!
Die
Metzgerstr. 2 · Offenburg
Tel. 0781/71916 · www.trekkinghaus.de