Nr. 9, 8. März 2014
Ihre Bürgerzeitung
www.offenburg.de
len gska n u t l z nsta 3. Mär Vera 8. bis 2
Kampf für Gleichstellung
der
SCHULDIALOG
Internationaler Frauentag steht in Offenburg unter dem Motto: „Frauen auf dem Weg“
In einem Pressegespräch stellte OB Edith Schreiner klar, dass der Dialog zur Schulentwicklung in der Region fortgeführt wird. ❚ Seite 3 PUPPENTHEATER
Bei der dritten Puppenparade Orte nau, 15. bis 30 März, gibt es erstmals eine Kooperation mit dem Straßbur ger „Théâtre Jeune Public“. ❚ Seite 4
Information. Das Offenburger Frauennetzwerk kämpft für die Gleichberechtigung der Frauen.
Nach der aktuellen Studie der Europäischen Agentur für Grundrechte (FRA) hat jede dritte Frau in der Europäischen Union körperliche oder sexuelle Gewalt erlebt. Wie steht es da mit Artikel 3, Absatz 2 des Grundgesetzes: „Männer und Frauen sind gleichberechtigt“? Am heutigen Samstag wird weltweit der Internationale Frauentag begangen. Auch in Offenburg zeigen Frauen des „Frauennetzwerks“ die historischen Erfolge der Frauenbewegung. Hier wird auf dem Offenburger Wochenmarkt zwischen 10 und 12 Uhr daran erinnert, dass zum Beispiel Gotter Nes bereits im 17. Jahrhundert mit viel Mut und Leidensfähigkeit ein Zeichen setzte: Indem sie der Folter widerstand, wurde nicht nur sie selbst, sondern auch nach ihr in Offenburg keine Frau mehr als Hexe verbrannt. Für die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Offenburg und Koordinatorin des
Veranstaltungsprogramms rund um den Frauentag, Regina Geppert, ist dieses Datum eine Chance, um auf Erreichtes, aber auch auf Defizite aufmerksam zu machen: „Mir ist es ein Anliegen, dass auch junge Frauen erkennen, wie wichtig es ist, die eigenen Interessen zu erkennen und sich dafür einzusetzen.“ Sie hat sich deshalb sehr darüber gefreut, dass Schülerinnen der Klosterschulen auf sie zugekommen sind, weil sie beim Internationalen Frauentag etwas machen wollten. Am Dienstag, STICHWORT
Frauenhaus Offenburg Ein großer Bücherflohmarkt zuguns ten des Frauenhauses wird am Samstag, 22. März, 12 bis 22 Uhr, und am Sonntag, 23. März, 10 bis 16 Uhr, im KiK, Weingartenstraße 34c, organisiert: kiloweise Bücher zum kleinen Preis.
Foto: Bode
11. März, 11 bis 12.30 Uhr, fordern sie vor dem Rathaus mehr Gerechtigkeit für Frauen in Indien. Seit im März 1911 der erste Frauentag organisiert worden ist, haben die Frauen das Wahlrecht erkämpft, sind sie in der Ehe gleichberechtigt (in Deutschland erst seit 1977!), haben sie ein selbstverständliches Recht auf Bildung, sind immer mehr Frauen in verantwortliche Positionen gekommen. Dennoch gibt es auch in der reichen und fortschrittlichen Bundesrepublik Deutschland noch gewaltige Baustellen: Die Verbindung von Familie und Beruf ist immer noch eine Herausforderung. Gleiche Entlohnung bei gleicher Arbeit ist noch nicht überall verwirklicht. Und das Thema sexuelle Gewalt in Beziehungen ist der aktuellen Studie zufolge keineswegs ein rein indisches Problem. Mehr zu den Veranstaltungen rund um den Internationalen Frauentag unter www.frauen.offenburg.de.
WORTSPIELE Monika Maron eröffnet am 18. März in der Stadtbibliothek die 7. Offen burger Literaturtage, die in diesem Jahr eng mit dem Europäischen Übersetzerpreis verknüpft sind. ❚ Seite 7
HASU Küche und Wohnen
Moltkestrass 2 I 77654 Offenburg Tel. 0781/ 92429-0 I www.hasu.de