Ob Wertgutscheine, 10er-Blöcke bzw. Gutscheine für Film.Frühstück, Kinder.Kino oder Dinner & Cinema – das Kino im Kesselhaus lädt zu unvergesslichen Filmerlebnissen. Alle Gutscheine sind im Kino sowie online erhältlich und können bequem per print@home zuhause ausgedruckt werden. kinoimkesselhaus.at am campus krems, Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30, 3500 Krems, T. 02732/908000
Liebes Kinopublikum,
es weihnachtet wieder im Kino im Kesselhaus! Mit Liebe braucht keine Ferien (OT: The Holiday) steht heuer eine unserer Lieblingsweihnachtskomödien auf dem Programm –Sie können den Klassiker am 19.12. im Weihnachts.Kaffee in deutscher Fassung und am 18.12. auch in Originalfassung auf der großen Leinwand erleben.
Im Weihnachts.Filmfrühstück (aber auch im regulären Programm) zeigen wir Ihnen Gery Seidl in seiner ersten Kinohauptrolle in Aufputzt is'. Als gestresster Bauleiter Andi stolpert der Kabarettstar dabei mitten hinein ins Festtagschaos. Unterstützt wird er von beliebten Stars der österreichischen Film- und Kabarettszene: Thomas Stipsits, Roland Düringer, Maria Hofstätter, Heinz Marecek, Lisa Eckhart, Adele Neuhauser, Johannes Silberschneider, Angelika Niedetzky u.v.m.
Für die Allerjüngsten ist Christian Bochdansky am 7. Dezember mit seinem entzückenden Figurentheater Der Weihnachtsfuchs zu Gast. Das Warten auf das Christkind am 24.12. verkürzen wir in diesem Jahr mit Pettersson und Findus, Mission Mäusejagd: Chaos unterm Weihnachtsbaum und Pippi Langstrumpf. Wir zeigen die beliebte Weihnachtsfolge Pippi geht von Bord der liebenswerten Superheldin, die heuer 80-Jahr-Jubiläum feiert – Happy Birthday! Für alle Kinder gibt es auch heuer wieder ein kleines Geschenk!
Wir wünschen Ihnen schöne Weihnachten und einen wunderbaren Start ins Neue (Kino-)Jahr!
Ihr Kino im Kesselhaus-Team
ÜBERSICHT
Mi03.12.18:00 Dt.OF Dokumente: Unsere Zeit wird kommen
20:00DFDie My Love
Do04.12.18:00OmUDie My Love
20:15 Dt.OF No Hit Wonder
Fr 05.12.16:00 Dt.OF Film.Kaffee: No Hit Wonder
18:00 Dt.OF Miroirs No. 3
20:00OmUDie My Love
Sa06.12.16:00 Dt.OF Kinder.Kino: Pumuckl und das große Missverständnis
18:00 Dt.OF No Hit Wonder
20:15 Dt.OF Miroirs No. 3
So 07.12. 11:30 Dt.OF Film.Frühstück: Ganzer halber Bruder
16:00Live Kinder.Theater: Der Weihnachtsfuchs
18:00 Dt.OF Miroirs No. 3
20:00 Dt.OF No Hit Wonder
Mi10.12.18:00 Dt.OF Dokumente: Unsere Zeit wird kommen
Mi 24.12. 11:00 Dt.OF Kinder.Kino: Pettersson und Findus: Das schönste
Weihnachten überhaupt
12:45DF
14:30DF
Kinder.Kino: Mission Mäusejagd – Chaos unterm
Weihnachtsbaum
Kinder.Kino: Pippi geht von Bord
Do25.12.geschlossen Frohe Weihnachten!
Fr 26.12. 18:00 Dt.OF Aufputzt is'
20:00 Dt.OF Das Leben der Wünsche
Sa 27.12. 15:00DF Kinder.Kino: Wicked 2
17:45 Dt.OF Das Leben der Wünsche
19:45 Dt.OF Aufputzt is'
So28.12.11:30 Dt.OF Film.Frühstück: Aufputzt is'
16:00DF Kinder.Kino: Das Grüffelokind
17:30 Dt.OF Das Leben der Wünsche
19:30DFSentimental Value
Mi31.12.geschlossenGuten Rutsch ins Neue Jahr!
Do 01.01. 17:30OmUWicked 2
20:15OmUSentimental Value
Fr 02.01. 16:00 Dt.OF Film.Kaffee: Aufputzt is'
18:00 Dt.OF Dokumente: Melt
20:30 Dt.OF Das Leben der Wünsche
Dt.OF = Deutsche Originalfassung / DF = Deutsche Fassung / OmU = Originalfassung mit deutschen Untertiteln / OV = Originalversion
No Hit Wonder
>>Regie: Florian Dietrich >>Mit: Nora Tschirner, Florian David Fitz, Corinna Kirchhoff, Udo Samel, Jasmin Shakeri, Bibiana Beglau u.a. >>D 2025, 119 Min., dt. OF, am 13.12.: dt. OF mit engl. UT
Nach dem Hit kam der Absturz. Und dann der Schuss, der daneben ging. Popstar Daniel (Florian David Fitz) wollte mit einem großen Knall abtreten, nun liegt er mit durchschossener Backe auf der Geschlossenen und darf nicht raus. Die beruflich unterforderte Psychiaterin Lissi (Nora Tschirner) will mit einer Studie zum Thema Glück punkten: Steigert Singen das Wohlbefinden einsamer Menschen? „Helfen Sie die Leute glücklich zu machen und ich helfe Ihnen da raus.“ Und schon findet Daniel sich in einer Gruppe von liebenswürdigen Außenseitern wieder. Schwarzhumorige Wohlfühlkomödie mit bissigem Witz und tiefgründigen Rollen. Ein Film über Höhen, Tiefen und die Kraft der Gemeinschaft. (ndr.de) 4.-14.12. / 5.12. Film.Kaffee / 13.12. Stricken.im.Kino / 14.12. Film.Frühstück
3.-5.12.
Die My Love
>>Regie: Lynne Ramsay >>Mit: Jennifer Lawrence, Robert Pattinson, Nick Nolte u.a. >>USA 2025, 118 Min., engl. OF mit dt. UT/DF
Das verliebte junge Paar Grace (Oscar-reif: Jennifer Lawrence) und Jackson (Robert Pattinson) zieht von New York in ein geerbtes Haus auf dem Land. Hier soll auch ihr erstes Kind aufwachsen, doch nach der Geburt kippt die Stimmung: Grace fällt in eine tiefe postnatale Depression, verliert den Bezug zu sich selbst, zu ihrem Kind und zu ihrem Leben. Must-see thriller spectacle. (Collider)
5.-7.12.
Miroirs No. 3
>>Regie: Christian Petzold >>Mit: Paula Beer, Barbara Auer, Matthias Brandt, Enno Trebs, Philip Froissant u.a. >>D 2025, 86 Min., dt. OF
Wie durch ein Wunder überlebt die Klavierstudentin Laura einen schweren Autounfall auf dem Land. Sie soll im Haus von Betty, die den Unfall beobachtet hat, und bei deren Mann und Sohn Erholung finden. Die vier erleben eine unbeschwerte gemeinsame Zeit. Doch irgendetwas, das nicht stimmt, lastet auf dem Spätsommertraum. Meisterhaft inszeniert… ein modernes Märchen (Le Monde)
Die My Love Miroirs No. 3
Lolita lesen in Teheran
>>Regie: Eran Riklis >>Mit: Golshifteh Farahani, Zar Amir Ebrahimi, Nigar Nazar, Mehran Tavakoli u.a. >>OT: Reading Lolita in Tehran >>IS/IT 2024, 108 Min., engl./persische OF mit dt. UT/DF
Im postrevolutionären Teheran der 1990er-Jahre herrscht politische Repression und religiöse Kontrolle, Frauen haben ihre Rechte verloren. Als die Literaturprofessorin Azar Nafisi den Schleier nicht länger tragen will, wird sie von der Universität verwiesen. Sie wagt einen stillen Akt des Widerstands: In ihrer Wohnung versammelt sie heimlich sechs ihrer Studentinnen zu einem privaten Lesekreis. Lesen wird so zu einem Akt der Selbstermächtigung: Gemeinsam tauchen sie in die verbotenen Werke der westlichen Literatur ein, reflektieren über Freiheit, Liebe und Identität. In poetischen Bildern zeigt der Film, wie Literatur selbst in den dunkelsten Zeiten Räume innerer Freiheit schaffen kann. 11.-18.12.
Ganzer halber Bruder Stiller
7.12. Film.Frühstück
Ganzer halber Bruder
>>Regie: Hanno Olderdissen >>Mit: Christoph Maria Herbst, Nico Randel, Sesede Terziyan u.a. >>D 2025, 110 Min., dt. OF
Nach seinem Gefängnisaufenthalt möchte Immobilienbetrüger Thomas ein neues Leben beginnen. Als ihm seine Mutter ein Haus vererbt, steht einem Neuanfang in Spanien scheinbar nichts im Wege. Nur: Dort wohnt sein Halbbruder Roland mit lebenslangem Wohnrecht. Er hat Trisomie 21 und ist willensstärker, als Thomas lieb ist. Die Annäherung eines ungleichen Brüderpaars: pointiert und herzerwärmend!
>>Regie: Stefan Haupt >>Mit: Albrecht Schuch, Paula Beer, Max Simonischek, Marie Leuenberger u.a. >>D/CH 2025, 99 Min., dt. OF Stiller 11.-14.12.
Der Amerikaner James Larkin White wird an der Schweizer Grenze festgenommen. Man hält ihn für den vor sieben Jahren verschwundenen Bildhauer Anatol Stiller, der in eine dubiose politische Affäre verstrickt sein soll. Doch White beharrt darauf, nicht Stiller zu sein. Und auch Stillers Frau Julika vermag ihn nicht eindeutig zu identifizieren. Hochkarätig besetzter Film nach Max Frischs Klassiker.
Liebe braucht keine Ferien
>>Regie: Nancy Meyers >>Mit: Cameron Diaz, Kate Winslet, Jude Law, Jack Black, Eli Wallach u.a. >>OT: The Holiday >>USA/GB 2006, 130 Min., engl. OF mit dt. UT/DF
Zwei Frauen – Amanda aus Los Angeles und Iris aus England –haben genug von gebrochenen Herzen und beschließen, über Weihnachten ihre Häuser zu tauschen. Amanda landet im verschneiten Cottage auf dem Land, Iris im sonnigen Kalifornien. Englisches Knusperhäuschen gegen kalifornische Luxussuite. Was als Flucht vor der Liebe beginnt, wird zu einer wunderbaren Entdeckung: dass das Herz gerade dann neue Wege findet, wenn man es am wenigsten erwartet. Neuanfänge, Zufälle und die Magie der Liebe stehen im Mittelpunkt des warmherzigen, humorvollen Weihnachtsklassikers mit den Stars Kate Winslet, Cameron Diaz, Jude Law und Jack Black – perfekt für gemütliche Kinotage im Winter! 18.+19.12. / 19.12. Film.Kaffee
>>Regie: Claudia Jüptner-Jonstorff >>Mit: Gery Seidl, Marlene Morreis, Mia Plamberger, Thomas Stipsits u.a. >>A 2025, 99 Min., dt. OF Aufputzt is' Weihnachten war noch nie so herrlich-turbulent! In seiner ersten Kinohauptrolle stolpert Gery Seidl als gestresster Bauleiter Andi mitten hinein ins Festtagschaos. Zwischen Schwiegermutter, Dachs und Zollproblemen stapeln sich die Katastrophen. Dabei tut Andi alles, um seiner Familie ein ganz besonderes Weihnachtsidyll zu bereiten. Ein hochkarätig besetzter Film mit Herz, Hirn und Schmäh.
26.12.-2.1.
Das Leben der Wünsche
>>Regie: Erik Schmitt >>Mit: Matthias Schweighöfer, Luise Heyer, Verena Altenberger, Benno Fürmann u.a. >>D 2025, 96 Min., dt. OF
Felix steckt mitten in einer Midlife-Crisis. Er droht seine Familie und seinen Job zu verlieren, seine Haare werden schütter. Da bietet ihm ein mysteriöser Fremder die Erfüllung von drei Wünschen an. Plötzlich scheint alles zu funktionieren. Doch er wird auch mit seinen dunklen Begierden konfrontiert. Modernes Märchen für Erwachsene mit Matthias Schweighöfer nach dem Roman von Thomas Glavinic.
Aufputzt is'
Das Leben der Wünsche
17.-21.12.
Dann passiert das Leben
>>Regie: Neele Leana Vollmar >>Mit: Anke Engelke, Ulrich Tukur, Lukas Rüppel, Maria Hofstätter u.a. >>D 2025, 120 Min., dt. OF
Routiniert-resigniertes Nebeneinanderherleben prägt die Ehe von Hans und Rita: Sohn Tom ist vor langem ausgezogen, jetzt steht Hans‘ Pensionierung bevor. Da passiert ein tragischer Unfall, für den Rita sich verantwortlich fühlt.
Feinfühlig und warmherzig brillieren Anke Engelke und Ulrich Tukur als Ehepaar, das sich selbst, seine Gefühle und die Ansprüche an das Leben zu hinterfragen lernt.
28.12.-3.1.
Sentimental Value
>>Regie: Joachim Trier >>Mit: Renate Reinsve, Elle Fanning u.a. >>OT: Affeksjonsverdi >>TUR/NO 2025, 135 Min., engl./nor. OF mit dt. UT/DF
Zwei Schwestern müssen die komplizierte Beziehung zu ihrem entfremdeten Vater neu aushandeln, als dieser sein Comeback als Regisseur mit einem autobiografischen Film feiern will. Er bietet Nora, die Schauspielerin ist, eine Hauptrolle an. Joachim Triers (Oslo-Trilogie) in Cannes ausgezeichnetes Meisterwerk kreist um Familienbeziehungen, Erinnerungen und die heilende Kraft der Kunst.
Dann passiert das Leben Sentimental Value
3.+12.12.
Unsere Zeit wird kommen
>>Regie: Ivette Löcker >>A 2025, 105 Min., dt. OF
Nach Jahren des unfreiwilligen Exils sind der Gambier Siaka und seine Frau Victoria nach Österreich zurückgekehrt. Sie möchten sich eine gemeinsame Existenz aufbauen und eine Familie gründen. Doch das bürokratische Dickicht macht es ihnen alles andere als leicht. Und auch kulturellen Differenzen stellen ihre Beziehung auf die Probe. Das vielschichtige Porträt einer Liebe zwischen den Kulturen.
17.12.+2.1.
>>Regie: Nikolaus Geyrhalter >>A 2025, 127 Min., dt. OF Melt
Im japanischen Tateyama fressen sich Bulldozer für den Tourismus durch 16 Meter hohe Schneewände. Im Skiparadies Val-d'Isère entsteht ein Wunderland aus Kunstschnee. In Island posieren Menschen vor riesigen Eisblöcken. In der Antarktis suchen andere die Einsamkeit. Der neue Film von Geyrhalter schenkt uns unglaublich beeindruckende Bilder, die auch zukünftige Generationen noch staunen lassen werden.
Wollen Sie sich nicht auch einfach einmal gänzlich ausklinken aus der globalen Weihnachts-Maschinerie? Sich flüchten in die heile Welt der schönsten Schlager der 50er und 60er Jahre von Caterina, Vico, Connie und Peter, Udo und natürlich auch Peter dem Großen? (…) Vergessen wir für eine kurze Weile die Sorgen der Welt und ergeben wir uns unseren sehnsüchtigsten Träumen – damit wir's danach wieder frisch gestärkt mit der Realität aufnehmen können! Wenn schon Kitsch, dann bitte wirklich wertvollen! Schlagertherapie sozusagen. Und dies sei Ihnen vorab versprochen: Politik, Florian Silbereisen, Helene Fischer und Andreas Gabalier müssen draußen bleiben! (Thomas Gansch) 12.12. Live
7.12. Kinder.Theater
Der Weihnachtsfuchs
>>Idee und Inszenierung: Christoph Bochdansky >>Dauer: ca. 50 Min. >>Ab 4 Jahren
Der Weihnachtsfuchs Reini ist mit dem Silvesterbären Buhgie befreundet. Kurz vor Weihnachten finden sie einen kleinen Vogel, der ganz allein im Schnee sitzt und zwitschert: „Twiid, twiid!“ Das Vögelchen Twiditwi muss vor dem Mitternachtswolf in Sicherheit gebracht werden, aber Reini macht in seiner Panik alles falsch, Buhgie ist rodeln und der Mitternachtswolf kommt immer näher. Doch dann passiert ein Weihnachtswunder im verschneiten Winterwald! Christoph Bochdansky verzaubert das Kino im Kesselhaus-Publikum mit seinen liebevollen Figuren und Geschichten jedes Mal wieder: Hier ist es eine kleine Fabel, die alle großen Themen der Weihnachtsgeschichte miterzählt.
6.+14.12.
Pumuckl und das große Missverständnis
>>Regie: Marcus H. Rosenmüller >>Mit: Maximilian Schafroth u.a. >>D 2025, 88 Min., dt. OF >>Ab 5 Jahren
Hurrah, hurrah – der neue Pumuckl-Film ist da! Eine Schildkröte, ein Ausflug aufs Land und dann auch noch Nachbar Burkes Geburtstag: Bei Pumuckl und Meister Eder ist einfach zu viel los – denn bei so vielen Ereignissen schaffen es die beiden kaum noch, ordentlich miteinander zu sprechen. Und so kommt es zu einem großen Missverständnis, das dringend einer Aufklärung bedarf.
Mission Mäusejagd: Chaos unterm
Weihnachtsbaum 13.-24.12.
>>Regie: Henrik Martin Dahlsbakken >>Mit: Jon Øigarden, Sara Khorami u.a. >>OT: Hvis Ingen Går >>D/NO 2025, 77 Min., DF >>Ab 6 Jahren
Eine Mäusefamilie freut sich auf ein ruhiges Weihnachtsfest in dem leerstehenden Ferienhaus auf dem Land in Norwegen. Ihre Festtagsvorbereitungen werden jäh gestoppt, als Gestalten mit viel größerem Weihnachtsschmuck auftauchen: Menschen! Auch sie sind wegen des gemütlichen Landsitzes hier. Die Mäuse sind allerdings nicht bereit, das Feld zu räumen.
20.+24.12.
Pippi geht von Bord
>>Regie: Olle Hellbom >>Mit: Inger Nilsson u.a. >>OT: Pippi Långstrump på de sju haven >>SE/DE 1970, 99 Min., DF >>Ab 6 Jahren
Pippi Langstrumpf for ever! Olle Hellboms Verfilmungen von Astrid Lindgrens 80 Jahre altem Klassiker erfreuen jede Generation auf’s Neue. Pippi möchte eigentlich mit ihrem Vater ins Taka-Tuka-Land fahren, doch Tommy und Annika sind so traurig darüber, dass sie die Reise verschiebt. Auch zu Hause erwarten sie viele Abenteuer, mit denen die Tage wie im Flug vergehen. Und plötzlich ist Weihnachten…
24.12.
Pettersson und Findus: Das schönste Weihnachten überhaupt
>>Regie: Ali Samadi Ahadi >>Mit: Stefan Kurt, Marianne Sägebrecht, Max Herbrechter u.a. >>D 2016, 82 Min., dt. OF >>Ab 5 Jahren
Weihnachten steht vor der Tür und es ist noch so viel zu tun! Als sich Petterson am Fuß verletzt, muss Findus ganz allein die Wohnung schmücken, Kekse backen und Geschenke vorbereiten – bis ihm schließlich der Kragen platzt. Denn eigentlich sollte dieses Fest das schönste Weihnachten überhaupt werden!
Pippi geht von Bord
Pettersson und Findus
28.12.
Das Grüffelokind
>>Regie: Uwe Heidschötter, Johannes Weiland >>GB/D 2011, 27 Min., dt. OF >>In Koop. mit dem Karikaturmuseum Krems >>Ab 4 Jahren
Diesmal ist das Grüffelokind nachts heimlich im dunklen Wald unterwegs, um die große böse Maus zu suchen. Zunächst trifft es auf die Schlange, die Eule und den Fuchs – aber wo ist sie nur, die fürchterliche Maus? Um 14:00 gibt es eine Familienführung durch die Ausstellung „GRÜFFELO & CO. Die Bilderbuch-Welt von Axel Scheffler und Julia Donaldson“ im Karikaturmuseum Krems. Mit Filmeinführung.
27.12.+1.1.
Wicked 2
>>Regie: Jon M. Chu >>Mit: Cynthia Erivo u.a. >>OT: Wicked Part Two >>USA 2025, 137 Min., engl. OF mit dt. UT/DF >>Ab 10 Jahren
Die einst befreundeten Hexen Elphaba und Glinda haben sich entzweit und müssen nun mit den Konsequenzen ihrer Entscheidungen leben. Während Elphaba als Böse Hexe des Westens verteufelt wird, ist Glinda für ganz Oz zum strahlenden Symbol des Guten geworden. Das abschließende Kapitel der bis jetzt unerzählten Geschichte der Hexen von Oz (basierend auf dem gleichnamigen Erfolgsmusical).
Film.Frühstück im Dezember
Auch im Dezember gibt es unser beliebtes Film.Frühstück. Das Frühstück beginnt jeweils um 9:30 Uhr im 2Stein, das Filmscreening dann um 11:30 Uhr im Kino.
PROGRAMM
07.12. Ganzer halber Bruder
14.12.No Hit Wonder
21.12. Aufputzt is'
28.12. Aufputzt is'
Aufputzt is'
Ganzer halber Bruder
No Hit Wonder
Film.Kaffee
An ausgewählten Nachmittagen können Sie vor dem Film Kaffee und Kuchen zum Kombipreis in der Filmbar genießen. Kaffee und Kuchen ab 15:00 Uhr in der Filmbar, Film um 16:00 Uhr im Kinosaal.
PROGRAMM
05.12. No Hit Wonder
19.12. Liebe braucht keine Ferien
02.01. Aufputzt is'
Live-Acts Vorschau 2026
Freuen Sie sich schon jetzt auf eine unterhaltsame Lesung und drei außergewöhnliche Konzerte mit großartigen Künst-
Elektro Guzzi
MAIIJA
Doris Knecht
Christoph & Lollo
Tickets & Reservierung
Kauf: Online unter kinoimkesselhaus.at oder an der Kinokassa
Reservierung: Online; an der Kinokassa oder T. 02732/90 80 00 an Spieltagen jeweils 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn
Kartenabholung: bis spätestens 30 Min. vor Filmbeginn
Print@home: Alle Tickets können zuhause ausgedruckt werden und Sie ersparen sich die Abholung 30 Min. vor Filmbeginn.
Eintrittspreise in EUR
Normal 10,50
Ermäßigt* 9,50 <26 7,-
Gruppe ab 10 Personen 8,50
Kino-Mittwoch: Einheitspreis 8,50
10-er Block (2 Tickets/Film einlösbar) 80,-
Film.Frühstück: Frühstück & Film 20,(ab 9:30 Frühstück im 2Stein, 11:30 Filmbeginn)
Kinoöffnungszeiten: jeweils 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn
Parken: 3 Stunden gratis im Parkhaus „campus west“ bei Bekanntgabe des KFZ-Kennzeichens vor Filmbeginn an der Kino-Kassa.
Bei allen Kinovorführungen ist induktives Hören möglich.
Filmbar
Die Filmbar verbindet Genuss mit Kultur – eine perfekte Kombination! NEU: Außerhalb der Filmbar-Öffnungszeiten, während des Kinobetriebes gibt es jederzeit Getränke, Popcorn & Snacks in Selbstbedienung (Nur Kartenzahlung). Öffnungszeiten und Kontakt: Tel.: 02732 / 79 21 58 und www.filmbar.at.
Das Film.Frühstück findet im Café 2Stein statt.
Förderer
Sponsoren
Partner
Impressum: >>Herausgeber: NÖ Festival und Kino GmbH >>Filmauswahl: Paula Pöll, Katharina Kreutzer >>Texte: Barbara Pluch >>Redaktion: Andrea Grillmayer >>Coverfoto: Aufputzt is' (Filmladen) >>Fotos: Filmverleihe, Kino im Kesselhaus, Konzertagenturen, Filmbar >>Grafik: scheiber-graphics >>Druck: Schiner >>DVR: 3003863
Pettersson & Findus Mission Mäusejagd Pippi geht von Bord
24.12. Kinder.Kino zu Weihnachten
11:00 Pettersson und Findus: Das schönste Weihnachten überhaupt