NNKW479

Page 1

������� ����������� �� ��������� ���� ��� �������

���������� �� ������ � ��������� ��� ����� �� � � �� � � � � � � � � � � � � ��� �� ���

Ausgabe im Internet: www.neustadter-nachrichten.de

e: 3 Jahre b a g s u a s m Jubiläu

R E T D A T S EUSTADTER U E N E T H C I R H AC ACHRICHTEN kalend d n a W 0 0 nken 1.0 Wir versche eite 29

er!

fS

au Näheres

Zeitung für Neustadt an der Weinstraße und Ortsteile, Haßloch und die Verbandsgemeinden Deidesheim, Edenkoben-Ost, Maikammer und Lambrecht ��������������������������������� ��������������������������������� ���������� ������ �� �� � �� �� ����������������������� �������������������������������������

21. November 2009 - KW 47 - 4. Jahrgang - Nächste Ausgabe: 28. November 2009 Telefon 0 63 21/87 91 57-0 · Fax 0 63 21/87 91 57-1 · Email: neustadt@samstagszeitung.de

Zwangspause nach dem Klemmhof-Debakel beendet:

Stadtbücherei wieder offen

Foto: Ralf Ziegler

Neustadt. Um den Kunden der Stadtbücherei nach der langen Schließung, die durch die Bauproblematik im Klemmhof verursacht wurde, entgegenzukommen, ist die Stadtbücherei vom bis zum 30. November ausnahmsweise 45 statt 25 Stunden pro Woche geöffnet. Von Montag bis Freitag können zwischen 10 und 18 Uhr, donnertags eine Stunde länger und samstags von 10 bis 14 Uhr Bücher entliehen und zurückgegeben und wieder im reichhaltigen Fundus gestöbert werden. Ab 1. Dezember gelten wieder die üblichen Öffnungszeiten. Spätester Rückgabetermin für alle entliehenen Medien ist der 14. Dezember. Alle Besucher werden mit einem Begrüßungsgetränk empfangen. Für Kinder gibt es außerdem eine Bonuskarte, auf der alle Büchereibesuche vermerkt werden. Jede volle Bonuskarte darf dann gegen eine kleine Überraschung eingetauscht werden.

Inhalt

StangenbrunnenGasse Seite 4

Weihnachtsmärkte Seite 7

Veranstaltungen und Apothekennotdienst Seiten 8 und 9

Kellereistraße Seite 10

Lambrechter Adventsmarkt Seite 13

Gastrotipp mit Gewinnspiel Seiten 14 und 15

Weihnachtsmarkt in Neustadt Seiten 20 und 21


2

NEUSTADTER NACHRICHTEN

21. November 2009

Narren übernehmen das Rathaus Neustadt. Normalerweise gebe er die Dinge nicht so leicht aus der Hand. Aufgrund der aktuellen Sorgen falle es ihm in diesem Jahr aber etwas leichter, den Rathausschlüssel abzugeben, so äußerte sich Oberbürgermeister Hans Georg Löffler zu Beginn der 5. Jahreszeit, die pünktlich am 11.11. um 11.11 Uhr Einzug hielt. Er freue sich zusammen mit den Vertreterinnen und Vertretern der Karnevalsvereine auf die närrische Zeit. Der Jubiläumsprinz Vino Palatina, der 65., Sandra I., wurde zunächst per Video-Botschaft vorgestellt. Mit Fotos von klein auf bis hin zur Tänzerin in der Prinzengarde wurde ihr karnevalistischer Werdegang gezeichnet. Der OB hatte sich an sein Versprechen vom letzten Jahr gehalten und ernannte Sandra I. unter Berufung in das karnevalistische Beamtenverhältnis zum Spaß- und Lachdezernenten für die 5. Jahreszeit. Er übertrug ihr die Aufgabe, die Neustadter Bevölkerung zum Lachen zu bringen und in der Karnevalszeit gut zu unterhalten. Leider könne er aufgrund des mit dem Amt verbundenen hohen Unterhaltungsfaktors keine Besoldung zahlen. Löffler

Schluß mit Lustig: jetzt regieren die Narren! erinnerte auch daran, dass die Berufung trauriger weise mit Ablauf des Fasnachtsdienstags am 16. Februar 2010 enden müsse. Bürgerfrau Karola Schied vom KVN betonte, dass der OB zurzeit nicht um sein Amt zu beneiden sei. Hoffentlich kämen wieder bessere Zeiten auf ihn zu. Kein Narr, so Schied, sei so dumm und setze sich in dieser Situation auf seinen Stuhl. Hansjürgen Hoffmann alias Till sagte in seinem

närrischen Grußwort, alle Narren würden hoffen, dass die Weihnachtsbäume wieder im Klemmhof aufgestellt werden könnten. Den diesjährigen Jahresorden des KVN ziert der Elwedritsche-Brunnen. Löffler erhielt diesen zusammen mit dem Orden des Prinzen mit der Aufforderung, dass beide Auszeichnungen bei den jeweiligen Prunksitzungen zu Tragen seien, was der OB auch versprach.


NEUSTADTER NACHRICHTEN

21. November 2009

Mit dem „Kuckucksbähnel“ zum Nikolaus Neustadt. Da werden Kinderträume wahr! Wer wollte als Junge nicht Lokomotivführer sein oder werden und träumte von einer Eisenbahn? Sie faucht, rattert, schnauft und ächzt, bläst Unmengen Dampf und Schlacke durch den alten Schornstein-kurzum: Es ist Erlebnis der besonderen Art, mit dem „Kuckucksbähnel“ unterwegs zu sein. Die Fahrt führt Sie zunächst von Neustadt über Lambrecht bis zur Endstation in Elmstein. Während diesem Teil der Reise werden die Kinder im weihnachtlich dekorier ten Zug vom Nikolaus bescher t. In gemütlicher Atmosphäre und Abenddämmerung können Sie sich mit Glühwein und einem Im-

Neustadt. Am Samstag, 28. November, veranstaltet das Caritas-Zentrum Neustadt in enger Kooperation mit sozialen Einrichtungen, Verbänden, Vereinen, Jugendgruppen und Kirchengemeinden zwischen 15 und 20 Uhr vor dem Warenkorb Neustadt den 1. „Weihnachtsmarkt Branchweiler“. Es gibt Getränke, Speisen, Weihnachtsdekorationen, Spielwaren, Marmeladen, Plätzchen und vieles mehr für den „kleinen Geldbeutel“. Der Verkaufserlös kommt sozialen Projekten der teilnehmenden Gruppierungen zugute. Ein attraktives musikalsiches Rahmenprogramm sorgt für weihnachtliche Stimmung. Kinder und Erwachsene können miteinander Weihnachtsdeko basteln oder Plätzchen backen und Stockbrot am Lager feuer rösten. Auch der Nikolaus kommt! Ein Glücksrad und ein WeihPfalz betrug rund 1,95 Millio- nachtsrätsel runden diesen nen Euro. Sechs Architektur- etwas anderen Weihnachtsund Ingenieurbüros, fünf Re- markt ab. stauratoren der unterschiedlichsten Fachrichtungen und 45 Baufirmen haben an der Sanierung des Gebäudes mitgewirkt. Im Mehrgenerationenhaus werden am „Tag der offenen Tür“ Kaffee und Kuchen für die Besucherinnen und Besucher angeboten. biss bei einem gut einstündigen Aufenthalt auf einem kleinen Weihnachtsmarkt in Elmstein stärken. Danach geht es zurück nach Neustadt; Ankunft gegen 18.40 Uhr. Eine Reise in die Vergangenheit mit viel nostalgischen Erinnerungengeht zu Ende; der Schaffner, der noch die Fahrkarten mit der Zwickzange entwer tet, die alten Holzbänke, die mit Ledergurten gesicherten Fensterscheiben und und und.... Aus organisatorischen Gründen ist eine Reservierung erforderlich. Infos: Fahrtage: 5., 6., 12., 13., 19., und 20. Dezember, Abfahrt gegen 14.30 Uhr Reservierung: unter Telefon 06321-30390 (Dienstag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr)

„Tag der offenen Tür“ im Volkshochschulgebäude Neustadt. Das von Februar 2008 bis November 2009 sanier te historische Gebäude der Volkshochschule lädt am Samstag, 21. November, von 11 bis 15 Uhr, zu einem „Tag der offenen Tür“ ein. Unter der Projektleitung des städtischen Gebäudemanagements wurden in dieser Zeit rund 4,3 Millionen Euro verbaut. Der Zuschuss des Landes Rheinland-

Der „andere“ Weihnachtsmarkt

3


4

NEUSTADTER NACHRICHTEN

21. November 2009

Reichhaltig und vielseitig sind die Angebote der Fachgeschäfte in den Neustadter Altstadtgassen. Die Stangenbrunnengasse bietet zahlreiche Gelegenheiten zum Einkauf in der Stadtmitte. Von Kindermoden für kleine Leute, Bundesliga-Shop, Pikant-Imbiss, Altstadt-Friseurin, Änderungs-Schneiderei, Tattoo-Studio und Eine-Welt-Laden reichen die Angebote.

zu ieten rm ve

e²i r f n, rsd. 62ssem1 o i s ro nga

i er Bübrunne elbar v o o praden Sdtangenverhand L

--

40. der te ist rd. 1 in : Mie NK

06321 - 92 82 -0

seit 1951

der offene Immobilienmarkt Immobilien fachgerecht präsentiert

Richard Friederich Internetdienst

w w w. I M M O F R E I . d e


NEUSTADTER NACHRICHTEN

21. November 2009

5

Impro - Theater für einen guten Zweck

Die Improvisationsgruppe „Wer, wenn nicht 4“ im Casimirianum zu Gast. Neustadt. Am Freitag, 27. November, 20 Uhr, tritt die Improgruppe „ Wer, wenn nicht 4“ im Rahmen einer Benefiz- Veranstaltung im Casimirianum auf. Der gesamte Erlös der Veranstaltung kommt der Tagesbegegnung Lichtblick zu Gute, einer Einrichtung für wohnungs-

lose und sozial benachteiligte Menschen aus Neustadt und Umgebung. Wer, wenn nicht 4 (WWN4) verspricht einen Abend voller Überraschungen nicht nur für die Zuschauer. Das Improvisationstheater arbeitet nämlich ohne Drehbuch, ohne Absprachen und ohne die

Chance auf einen zweiten Versuch. Jede Szene entsteht genau in einem einzigen Moment dann, wenn die Spieler die Bühne betreten. Und das Publikum ist voll dabei, denn es kann Vorschläge machen, wie eine Szene beginnen oder weitergehen soll. Und dass die vier Spielerinnen und Spieler von WWN4 spontan auf die Vorgaben eingehen können, haben sie u.a. bei vielen Auftritten in den vergangenen Jahren bewiesen, als sich zum Beispiel Pavarotti, eine begabte junge Cellistin und ein korrekter Hausmeister, der auf die EU-Feuerschutzbestimmungen pochte, in einem kleinen Theater begegneten. Zur Gruppe gehören: Judith Becker, Birgit Höbel, Günter Weißkopf und Ralf Priemer. Die Technik stellt die Firma „Liberty- Music“ kostenfrei zur Verfügung. Karten gibt es telefonisch über Lichtblick 06321355340 oder an der Abendkasse ab 19 Uhr.

Neustadt. „Der Steppenwolf“ von Literaturnobelpreisträger Hermann Hesse ist der meistgelesene deutschsprachige Roman des 20. Jahrhunderts und bis heute ein Kultbuch. Die Gleichnamige Koproduktion des Euro-Studios Landgraf mit dem Stadttheater Fürth ist am 17. Dezember um 20 Uhr und zwar am 11. Dezember, von eine kostenlose Schnupperstun- im Saalbau zu Gast in der Büh19.45 bis 20.45 Uhr. de am 5. Dezember von 10 bis nenfassung von Joachim Lux. Wer Yoga oder die Yogaschule 11 Uhr besuchen; bitte beque- Das Stück ist in der Inszenieeinmal kennenlernen will, kann me Kleidung mitbringen. rung von Gil Mehmert zu se-

Schnupperstunde in der Yoga-Schule Deidesheim. Die Deidesheimer Yoga-Schule (Steingasse 4) bietet in diesem Jahr noch einen Termin zu Yoga Nidra an

„Balko“ als „Steppenwolf“ hen, die Titelrolle spielt Jochen Horst („Balko“). Die Musik wurde eigens für diese Produktion in Volker Schwanke komponiert. Das Bühnenbild entwarf Matthias Möbius, für die Kostüme sorgte Steffi Bruhn. Karten sind erhältlich bei der Theater- und Konzer tkasse der Kulturabteilung, Hetzelplatz 1, Telefon 06321 855404 sowie per E-Mail unter theaterkasse@stadt-nw.de und an der Abendkasse.


6

NEUSTADTER NACHRICHTEN

21. November 2009

TV-SENDEPROGRAMM des Offenen Kanals Neustadt Sonntag, 22. November 11:00 bis 12:19 Uhr Verabschiedung von Kulturdezernent Lutz Frisch am 3.9.2009 im Herrenhof Mußbach 12:20 bis 13:06 Uhr Lambrecht mit seinen Gassen, Brunnen und alten Häusern 16:00 bis 16:52 Uhr Krönung der Weinprinzessinen der Südlichen Weinstraße in der Villa Ludwigshöhe 16:55 bis 17:56 Uhr Eröffnung Weinfest 2009 in Edenkoben 18:00 bis 20:00 Uhr Heimatabend 2009 in Lambrecht mit Theaterstück “Bien cornu et bien capable” Montag, 23. November 18:00 bis 18:58 Uhr 125 Jahre Feuerwehr Bellheim - Umzug 19:00 bis 19:10 Uhr Spitz und Stumpf Südpfalz-TV Büchelberg

19:10 bis 19:14 Uhr Tango - Max. Ein tierischer Tanz 19:15 bis 20:14 Uhr Schönes Ostfriesland - Teil 1 20:15 bis 21:39 Uhr Hochtouren in der Glocknergruppe 21:40 bis 22:05 Uhr OK TV ... im Gespräch heute zu Gast: Prof. Dr. Dr. Konrad Wangerin , Mund,- Kiefer und Gesichtschirurg, Stuttgart Dienstag, 24. November 18:00 bis 18:17 Uhr 1. Kuscheltierfahrt mit dem Kuckucksbähnel zum Zauberer nach Breitenstein 18:20 bis 18:30 Uhr Impressionen vom Bauern- und Blumenmarkt 18:30 bis 19:21 Uhr Astrotreff - Schütze 19:25 bis 20:15 Uhr Der Deutsche Michel - Kabarett in Mundart

22. BIS 28. NOV. 2009 20:15 bis 20:28 Uhr Frauenmuseen weltweit. Kongress in Bonn 20:30 bis 21:56 Uhr Philippe Huguet chante Brel ! Chansonabend 21:58 bis 22:05 Uhr “KRWLNG” Kurzfilm zum gleichnamigen Song

18:45 bis 20:19 Uhr Weinlese Anno Dazumal in St. Martin 20:20 bis 21:01 Uhr Symposium: Grenzen staatlicher Gewalt Schwierige Notstandsfälle aus moralischer und strafrechtlicher Sicht. Jahrestagung 21:01 bis 21:40 Uhr Mittwoch, 25. November Im Sinne der Natur. BUND-Ortsgruppe Haßloch 19:00 bis 19:13 Uhr 21:40 bis 22:11 Uhr Zwei Kleinode am Bodensee. Salem und Birnau Rock un Riesling - aufgezeichnet bei Viele Kul19:15 bis 20:13 Uhr turen - eine Stadt Schönes Ostfriesland - Teil 2 20:15 bis 21:48 Uhr Freitag, 27. November Ratsch und Tratsch. Komödie in Mundart 18:00 bis 18:39 Uhr 21:50 bis 22:06 Uhr Berlin. Ein Streifzug durch eine Weltstadt Lambrecht - Ein kleiner Überblick 18:40 bis 20:10 Uhr Blutige Freundschaft. Das Musical - Das ProDonnerstag, 26. November jekt gegen Gewalt . Von Jugendlichen für Ju18:00 bis 18:41 Uhr gendliche in NW Diedesfeld, - eine Perle am Mittelpunkt 20:10 bis 20:15 Uhr der Deutschen Weinstraße The Cluster Boys, “Planer”

„The ARGUS -Tour“ im Rocklandcafé Neustadt. Eine der, wenn naissance aus mittelalnicht die, beliebteste brititerlicher Thematik. sche Classic-Rockband ist Am Mittwoch, 25. Noendlich wieder live zu sehen: vember, ist die Band im Martin Turner‘s Wishbone Ash. Rockland Café zu Gast; Millionen verkaufte Alben und Einlasss ab 19 Uhr, Konzahlreiche Welttourneen zertbeginn 20 Uhr. Wishbone Ash sind heute wie damals eine der ausdauTickets gibt es bei erndsten britischen Rockallen bekannten Vorbands. verkaufsstellen, außerIhr Markenzeichen: melodidem direkt im Café, scher, gitarrenorientier ter wechselbare „dual lead-guitar bei Tabak Weiss und Classic-Rock und der unver- sound“ gekleidet in eine Re- Media Markt.

20:15 bis 22:18 Uhr Circus Albireo - arè - die neue Artistik - Show der Circus AG der freien Waldorfschule, Frankenthal Samstag, 28. November 18:00 bis 18:53 Uhr FCK Fussball -Talk. heute zu Gast: Marco Haber 18:55 bis 19:42 Uhr d-zentral ....das Musikmagazin im OK 19:45 bis 20:20 Uhr Burgen und Schlösser am Rhein - Marksburg 20:20 bis 23:15 Uhr HOBO - Live - in der Festhalle Landau, 1996 Nutzen Sie unser „Video on Demand“Angebot, mit 119 abrufbaren Sendungen, außerhalb der oben genannten Sendezeiten

www.ok-nw.com

Sonnen-Strom vom Grundschul-Dach Hambach. Die Stadtwerke Neustadt errichten eine Photovoltaikanlage zur Nutzung regenerativer Energie auf dem Dach der Dr.-Albert-Fink Schulein Hambach. Es handelt sich um eine 39.600-Wp-Anlage mit 220 Modulen. Der erwartete Stromertrag kann ca. 36.259 kWh pro Jahr betragen. Bei einem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 3 500 kWh pro Jahr könnten 10 Haushalte mit regenerativ erzeugtem Strom ein Jahr versorgt werden. Jährlich können

durch diese Anlage bis zu 32 Tonnen CO2 vermieden werden. Die Anlage wird zur Hinführung der Schüler an die Nutzung regenerativer Energie im Rahmen des Unterrichts zur Verfügung gestellt. Die Stadtwerke haben vorab den Grundschülern der Schule die Fibel „Strom durch Sonnenlicht“ Lernen durch Spiel & Spaß sowie den Schülern der Realschule plus die Nutzerinformation „Photovoltaik Sonnenenergie-Nutzen für jedes Haus“ ausgehändigt.


NEUSTADTER NACHRICHTEN

21. November 2009

„Tal vital“: Romantische Talweihnacht 2009

Lambrecht. Märchenhafter Adventsmarkt, Waldweihnacht im Franzosental, Mountainbike-Advent, Dor fweihnacht – das ist nur eine kleine Auswahl der Aktivitäten in der Vorweihnachtszeit im „Tal vital“ der Verbandsgemeinde Lambrecht (Pfalz). Auch in diesem Jahr ist es der Touristinformation der Verbandsgemeinde Lambrecht (Pfalz) wieder gelungen viele interessante Termine zur Weihnachtszeit zusammen zu fassen und in einem Flyer für Gäste bereit zu halten. Kontaktadresse: Touristinforma-

tion Verbandsgemeinde Lambrecht (Pfalz), Sommerbergstraße 3, 67466 Lambrecht (Pfalz), Telefon 06325-181110, Fax 06325-181-4110 oder email: touristinfo@vglambrecht.de. Es gibt viele Termine für all diejenigen, die Weihnachtsromantik in beschaulicher Atmosphäre erleben möchten. Lassen Sie sich überraschen – kommen Sie – staunen Sie – bringen Sie Freunde und Bekannte mit – erzählen Sie Ihre Eindrücke weiter – erleben Sie eine romantische Weihnachtszeit im „Tal vital“.

ĀȀ̀ЀԀ‫ࠀ܀؀‬Ԁऀ਀‫؀‬Ā଀ऀԀఀ‫਀܀‬ഀ‫؀‬฀ࠀ‫؀‬Ѐऀ਀‫؀‬ༀကЀᄀሀ‫؀‬ጀऀ଀ࠀༀԀ਀฀᐀ऀ ad_Mignon_227x125_2.fh11 18-11-2009 11:47 Page 1 ᔀࠀᘀ̀‫؀‬ᜀ᠀ᤀᨀᤀᬀᰀᴀᜀᜀḀᰀ‫؀؀؀‬ἀἀἀሀ਀Ȁ̀ЀԀሀЀऀ

Deidesheimer Advent 2009 Der romantische Weihnachtsmarkt Deidesheim. Seit 35 Jahren treffen sich an über 100 Ständen Aussteller und Kunsthandwerker aus ganz Deutschland in der bekannten Weinstadt Deidesheim an der Deutschen Weinstraße. Es hat sich längst herumgesprochen, dass der Deidesheimer Advent zu den romantischsten Weihnachtsmärkten Deutschlands gezählt wird. Das liegt sicherlich an der historischen Kulisse der Stadt Deidesheim, aber auch an dem

liebevoll gestalteten Markt, der schon von weitem wie ein Lichtermeer aus 1000 und einer Nacht wirkt. Nicht umsonst wurde der Deidesheimer Advent von der „Welt am Sonntag“ zu den fünf schönsten Weihnachtsmärkten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz gezählt! An allen vier Adventswochenenden jeweils von Freitag bis Sonntag.

Festliches Kirchenkonzert St. Martin. „Jauchzet dem Herrn alle Welt!“ Unter diesem Motto hatten die kath. Kirchenchöre der Ortsgemeinden Diedesfeld, Roschbach und St. Martin am vergangenen Sonntag zu einem gemeinsamen festlichen Kirchenkonzert in die Pfarrkirche St. Martin eingeladen. Rund 200 Zuhörer erlebten - mit Rudolph Steinhübel an der Orgel - eine ausgezeichnete Darbietung. Das Konzert wird sowohl in Roschbach (22. November) als auch in Diedesfeld (28. Februar 2010) wiederholt. C M Y CM

MY

CY CMY

K

������������������

������������

������������������������������������������������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������������������������������������������������� ��������������������������

������������ ������������� ���������������� ���������������������

�����������������

7


8

Veranstaltungskalender

21. November 2009

LOHNSTEUERHILFEVEREIN AKTUELL e.V. Einkommensteuererklärung Kindergeld Lohnsteuerermäßigung Riester-Rente

Kapitaleinkünften Vermietung- und Verpachtung Veräusserungsgeschäften

Bei Summe Einnahmen bis 13.000 € Einzel-/ 26.000 € Zusammenveranlagung

Beratungsstelle: Talwiesenstr. 2 67435 Neustadt

Leiterin: Sabine Neuwald Telefon (06321) 670018

www.neuwald.aktuell-verein.de

Steuern sparen!

Arbeitnehmern mit ausschliesslich nichtselbständigen Einkünften helfen wir im Rahmen einer Mitgliedschaft bei:

NEUSTADTER NACHRICHTEN

Terminkalender vom 21. bis 28. November 2009 SA 21

MI 25

Mietsprechstunde Haßloch: Führung auf den Turm der 10-12 Uhr, GemeindeverwalStiftskirche NW: 12 Uhr, Treffpunkt: Seiteneingang Stiftskirche, Turm- tung Haßloch, Rathausplatz 1, Raum 010. Jugendtreff Weidenthal: 15-16.30 Uhr, Treffen straße. LG Nordic-Walking Lambrecht: 15 Uhr, Ab- für Grundschulkinder, Jugendtreff, Rathaus. Jugendtreff Weidenthal: ab 17 Uhr, Treffen für marsch ab Schützenhaus im Beerental. Skiclub Haßloch: 14.30 Uhr, Nordic Walking Jugendliche, Jugendtreff, Rathaus. Treff, am Rodelberg -gegenüber Pferderenn- Neustadter Weihnachtsmarkt „Natürlich Weihnacht“: 12-21 Uhr, auf dem Marktplatz. bahn-. Kneipp-Verein NW: 9.15 Uhr, Wanderung, Treff: Rockland Cafe NW: 20 Uhr, Martin Turner‘s „Wishbone Ash“, Friedrichstraße. Hauptbahnhof. DRK-Haßloch: 13 Uhr, Kurs „Lebensretten- Kabarett im Hambacher Schloß: 20 Uhr, Heinde Sofortmaßnahmen am Unfallort“, im Rot- rich Pachl „Die Spur der Scheine“. Prot. Dekanat NW: 19.30 Uhr, Kurs „Kreuzkreuzhaus. Waldorfkindergarten Haßloch: 14 Uhr, Marti- fahrt durch die Bibel“, im Casimirianum. Gesangverein Neustadt 1867/1902: 19.30 nimarkt, Ohliggasse 70a. Weihnachtsmarkt Haßloch: 16 Uhr, Jahnplatz Uhr, Singstunde, im Sängerheim, Schütt 9. (südl. vom Rathaus). Skiclub Haßloch: 14.30 Jugendkreis der Evang. Gemeinschaft MeUhr, Nordic Walking Treff, ckenheim: 19 Uhr, Teen- und Jugendgottesdienst „Ch.a.m.p.“, im Gemeinschaftshaus, am Rodelberg - gg. Pferderennbahn. Führung durch die Stiftskirche NW: 12 Uhr, Sandgasse 32. Kath. Pfarrei St. Josef Neustadt: 15 Uhr, Win- Treffpunkt: Südportal. termarkt in Winzingen, im Pfarrgar ten und Neustadter Weihnachtsmarkt „Natürlich Weihnacht“: 12-21 Uhr, auf dem Marktplatz. Pfarrsaal. Neustadter Choralschola: 19 Uhr, Vesper, in Fördergemeinschaft Herrenhof Mußbach: 19 Uhr, Heimat- und Weinseminar, im Stall, An der der Stiftskirche. CVJM Neustadt: 9.30-12 Uhr, KiAT Kinderak- Eselshaut 18. tionstag (Kinder von 6 bis 10 Jahren), Thema LG Nordic-Walking Lambrecht: 8.30 Uhr, Abmarsch ab Lidl-Parkplatz „Piraten“, im CVJM-Haus, Fröbelstraße 16. Männerchor 1886 Neidenfels e.V.: 20 Uhr, Nachtwächterführung in Wein- und Liederabend, in der Sporthalle. NW: 18.30 Uhr, Treffpunkt: Schule am Storchennest Geinsheim: 13.30Paradiesbrunnen. 16 Uhr, Secound-Hand-Winterbasar, Am HägNeustadter Weihnachtsmarkt „Natürlich feld 44. Weihnacht“: 12-21 Uhr, auf dem Marktplatz. Nordic-Walking NW: 10 Uhr, Multimediashow Erlebnis Afrika „Von KapTreffen im Kaltenbrunner Tal stadt bis Nairobi“: 20 Uhr, Scheffelsaal im Saalbau, Bahnhofstraße 1. zum Schnupperkurs. Kindertheater im Hambacher Schloß: 11 Uhr, Gruseldinner „Dracula“ im Hambacher Schloß: 19.30 Uhr, Theater mit Kulinarik. „Oh, wie schön ist Panama“. KfD Esthal: 11 Uhr, Adventsbasar, im Pfarr- Weihnachtsmarkt Diedesfeld: 18-20 Uhr, rund um den Remigiusbrunnen und Pfarrheim. heim. Großer Floh- und Trödelmarkt Mußbach: 14- JUZ-Kinderclub Lambrecht: 15-17 Uhr, Baste17 Uhr, in der Vereinshalle des Turnvereins langebot „Kerzen ziehen“, im Jugendzentrum, Friedrich-Ebert-Platz. 1860 Mußbach, An der Bleiche 34. Pfarrei St. Jakobus Hambach: 12-18 Uhr, Kre- Tagesbegegnung Lichtblick NW: 20 Uhr, 2. ativer Sonntag für Jung und Alt, im Pfarrheim Neustadter Benefiz-Improshow mit „Wer, wenn nicht 4“, im Casimirianum. St. Jakobus. CVJM Neustadt: 14.30-16 Uhr, Jungschar-Treffen, im CVJM-Haus, Fröbelstraße 16. LG Nordic-Walking LambNordic-Walking NW: 10 Uhr, recht: 8.30 Uhr, Abmarsch ab Lidl-Parkplatz. Treffen im Kaltenbrunner Tal Neustadter Weihnachtsmarkt „Natürlich zum Schnupperkurs. Weihnacht“: 18 Uhr, Eröffnung mit dem Jugendorchester Kolpingskapelle Hambach, auf Skiclub Haßloch: 10 Uhr, Große Skibörse, Sporthalle der Schillerschule. dem Marktplatz. DRK-Haßloch: 19.30 Uhr, Jahreshauptver- Führung auf den Turm der Stiftskirche NW: sammlung, im DRK-Saal, Rotkreuzstraße 9. 12 Uhr, Treffpunkt: Seiteneingang Stiftskirche, Turmstraße. Neustadter Weihnachtsmarkt „Natürlich Nordic-Walking NW: 10 Uhr, Weihnacht“: 10-21 Uhr, auf dem Marktplatz. Treffen am Parkplatz Ordenswald zum Ab- Weihnachtsmarkt Diedesfeld: 17-20 Uhr, rund marsch. um den Remigiusbrunnen und Pfarrheim. Neustadter Weihnachtsmarkt „Natürlich Haardter Advent: 15-20 Uhr, Michael-EndeWeihnacht“: 12-21 Uhr, auf dem Marktplatz. Grundschule. Kulturabteilung NW: 18-20 Uhr, Kurpfalzkon- Hambacher Christkindlmarkt: 15-20 Uhr, in zert „Mannheimer Blech“, im Saalbau, Bah- und um das alte Rathaus und im „Herr‘schen hofstraße 1. Hof“. Tanzkreis der Pauluskirchengemeinde Ham- Weihnachtsmarkt Duttweiler: 17-22 Uhr, auf bach: 20.15-21.45 Uhr, Tanz und Folklore, Win- dem Dorfplatz. terbergstraße. LG Nordic-Walking Lambrecht: 15 Uhr, AbSeHT Neustadt: 20 Uhr, Elterntreff „Was hilft marsch ab Schützenhaus im Beerental. Ergotherapie bei Teilleistungsschwächen?“, Tagesbegegnung Lichtblick NW: 10-14 im Mehrgenerationshaus, von-Hartmann-Stra- Uhr, Lichtblick‘s Krempelmarkt, Amalienstraße 11. ße 3.

DO 26

FR 27

RSC Repro-Service-Center GmbH Ihr Copy-Shop in Neustadt

Ihre Originale..... ..träumen von unseren Kopien !! -kostenlose Parkplätze direkt vorm Haus-

Roßlaufstraße 1a I 67433 Neustadt I Tel. 06321-1 71 91 I www.info-rsc.de

SO 22

MO 23

DI 24

SA 28


Apothekennotdienst

NEUSTADTER NACHRICHTEN

21. November 2009

Ausstellungen „Digitale Kunst“: Ausstellung mit faszinierenden Bildern durch Verfremdungen von Formen und Farben visualisiert von Gilbert Gilbert, im Altstadt Atelier NW. Öffnungszeiten: freitags, 14-18 Uhr, donnerstags 14-18 uhr und samstags 11-16 Uhr, bis 26. November.

helm-, Neustadt im Quartier Hornbach, Freitag und Samstag 14-22 Uhr, Sonntag 14-20 Uhr, bis 6. Dezember.

„salute“: Malerei von Wolfgang Weber. Vernissage am 13.11., 19 Uhr, Neustadt, in der Villa Böhm, Maximilianstraße 25/ „Hinauf, hinauf zum Schloss“ Das Hamba- Villenstraße 16b. Öffnungszeiten: Mi.-Fr. 15cher Fest 1832: Ausstellung im Hambacher 19 Uhr, Sa.+So. 11-13 Uhr und 15-18 Uhr, bis Schloß. Öffnungszeiten: 10-18 Uhr, bis 31. 29. November. Dezember. Weihnachtsausstellung in Haßloch: Eröff„Kunst unter dem Uhrturm“: Autorenlesung - nung am 28.11., 16 Uhr. Öffnungsz.: 29.11./ Hermann R. Bolz- ab 13.11. jeweils freitags und 05.12./06.12./12.12./13.12./19.12. und samstags , 20 Uhr. Vernissage -Volker Ziesling- 20.12. von 14.30-17.30 Uhr, im Ältesten Haus /Multivisionsshow „Nimm Dir Zeit“ -Karin Wil- (Otto-Dill-Raum), Gillergasse 11

Coaching „1-2-3-4-go“ für Existenzgründerinnen Neustadt. „Lust etwas zu unternehmen - werden Sie aktiv“, so der Leitspruch für Exitenzgründerinnen. „Ist Selbständigkeit eine Chance mit Zukunft für mich?“, „Wo ist bei der Informationsvielfalt der rote Faden?“, „In welcher Reihenfolge soll ich die Themen (wie Finanzplanung, Marketing, Vertrieb) angehen?“ oder „Welche Förderwege stehen zur Verfügung?“

sind Fragen, die sich beim Neustart stellen können. Das eintägige Coaching findet Donnerstag, 26. November, von 10 bis 17.30 Uhr statt und zeigt den Weg in eine erfolgreiche Gründung. Die Veranstaltung gibt einen ersten Überblick über wesentliche Themen und den Ablauf einer Gründung. Auch die finanziellen Fördermöglichkeiten für

Existenzgründerinnen werden besprochen. Das Programm ist speziell auf Existenzgründerinnen zugeschnitten und wird in Kooperation mit der Beratungsstelle Frau&Beruf in Neustadt angeboten. Weitere Informationen und Anmeldung bei der Beratungsstelle unter Tel. 06321/390531 oder per E-Mail: fub@vhsnw.de.

Apothekennotdienst vom 21. bis 28. Nov. Samstag, 21.11.2009 Rehbach-Apotheke Tel.: 06324/76360 Buschgasse 35, Böhl-Iggelheim Schellbachsche Apotheke Tel.: 06325/337 Schulstr. 1, Lambrecht Sonnen-Apotheke Lachen-Speyerdorf Tel.: 06327/5454 Goethestr. 7, Neustadt Sonntag, 22.11.2009 Apotheke am Obermarkt Tel.: 06322/66708 Weinstr. Süd 15, Bad Dürkheim

• Steildach • Wärmeschutz

Maxburg-Apotheke Tel.: 06321/2122 Hambacher Str. 40, Neustadt Montag, 23.11.2009 Apotheke am Rathaus Tel.: 06324/3433 Rathausplatz 4, Haßloch Eichendorff-Apotheke Tel.: 06321/14330 Spitalbachstr. 53, Neustadt Dienstag, 24.11.2009 Apotheke Luckenbach Tel.: 06323/2140 Tanzstr. 12, Edenkoben Brunnen-Apotheke Tel.: 06321/80598 Weinstr. 157, Neustadt

• Flachdach • Bauspenglerei

67466 Lambrecht • Hauptstraße 127  0 63 25 / 70 01

www.dachdeckerei-wiesel.de

Marien-Apotheke Tel.: 06321/5061 St. Martinerstr. 1, Maikammer Pfalz-Apotheke Tel.: 06324/5161 Kirchgasse 36, Haßloch Mittwoch, 25.11.2009 Bahnhof-Apotheke Tel.: 06321/2644 Hindenburgstr. 3 Neustadt Kur-Apotheke Tel.: 06322/989844 Bahnhofsplatz 1, Bad Dürkheim Donnerstag, 26.11.2009 Brunnen-Apotheke Tel.: 06323/6016 Weinstr. 68, Edenkoben Dorf-Apotheke Tel.: 06324/4001 Schmähgasse 72, Haßloch Kurpfalz-Apotheke Tel.: 06321/968503 Kurpfalzstr. 52, Neustadt Freitag, 27.11.2009 Apotheke am Medi Zentrum Tel.: 06324/971599 Hans-Böckler-Str. 20, Haßloch Schellbachsche Apotheke Tel.: 06325/337 Schulstr. 1, Lambrecht Sonnen-Apotheke Lachen-Speyerdorf Tel.: 06327/5454 Goethestr. 7, Neustadt Samstag, 28.11.2009 Brunnen-Apotheke Tel.: 06322/4620 Mannheimer Str. 16, Bad Dürkheim Hubertus-Apotheke Tel.: 06329/96013 Hauptstr. 108, Weidenthal Kloster-Apotheke Tel.: 06325/989130 Marktstr. 11-13, Lambrecht Rochus-Apotheke im Globus Tel.: 06321/189960 Adolf-Kolping-Str. 173, Neustadt

Klein im Preis, groß beim Erfolg: Die Kleinanzeigen in den Neustadter Nachrichten

9


10

NEUSTADTER NACHRICHTEN

21. November 2009

���������������������

������������������

��������������������

�������������� ������������������������������� ������ �� �� � �� ��� ���� ������������������������� ������������������������� �����������������������

����������������������� ������������� ������������������������������ �����������������������

Die Kellereistraße in der Neustadter Fußgängerzone zählt zu den Top-Einkaufslagen der Innenstadt. Durch eine beeindruckende Vielfalt von Geschäften und Dienstleistungsbetrieben lieben die Kunden den Einkaufsbummel in der Kellereistraße. Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit lohnt es sich, auf der Suche nach passenden Geschenken einen Blick ins umfangreiche Sortiment der dort ansässigen Geschäftswelt zu werfen.

Anzeigenberatung: Manuel Tayeb Telefon Fax Mobil: E-Mail:

06321/8 79 15-70 06321/8 79 15-71 0173/4 46 02 76 neustadt@samstagszeitung.de

Neustadter Nachrichten 67434 Neustadt, Landauer Str. 24


NEUSTADTER NACHRICHTEN

21. November 2009

25 Jahre in der Kellereistraße Neustadt. Im elterlichen Geschäftshaus in der Kellereistraße 11 eröffnete Frau Kallfass am 10. Dezember 1984 ein Geschenkartikelgeschäft. Mit viel Unterstützung ihrer Familie und der Kollegen hat Sie sich weit über Neustadt hinaus einen Namen gemacht. Kallfass steht unter anderem für schöne Einladungen und per fekte Tischdekorationen. Mit sehr viel Freude entwir ft das Team neue Kreationen und Farbkombinationen. Die Bänder- als auch die Papier-

wand fasziniert immer wieder die Kunden. Ein besonderes Geschenkpapier, das man nicht nur zum Einpacken für ein schönes Päckchen, sondern auch als Bild verwenden kann. Schöne Schleifen-Kombinationen sind momentan an vier Weihnachtbäumen im Geschäft zu bestaunen. Ein hellgrün-silberner Baum strahlt im weißen Fenster. Ein rot-

Aber schon jetzt kommen die ersten Frühjahrsboten. Frau Kallfass befasst sich bereits mit den Tischdekorationen für Konfirmation und Kommunion.

11 ANZEIGE

die Kundschaft. Am 5. Dezember warten 500 Pakete auf die Einkaufenden!

Das Team von Kallfass wünscht allen Lesern schon jetzt eine schöne Adventszeit, ein glückliches Fest und Die Chefin und ihr Team einen guten Rutsch ins Neue freuen sich über viele Jahr 2010. (Matay) Kunden die das 25jährige Bestehen mitfeiern. Werfen Sie unter http://www. Es gibt viele Angebote kallfass-geschenkartikel.de und eine große Anzahl einen Blick in das Ladengean Überraschungen für schäft in der Kellereistraße.

getupfter Baum schmückt die Kinderecke und ein Tannenbaum mit kaffeebraunen Kugeln und Schleifen lädt zum gemütlichen Adventskaffee ein. Die Weihnachtszeit ist eine der schönsten Zeit im Geschäft. Trotz Stress und Hektik können die Kunden hier noch das gemütliche Ambiente genießen.


12

NEUSTADTER NACHRICHTEN

21. November 2009

Tal-Nachrichten

I n f o r m a t i o n e n a u s d e r Ve r b a n d s g e m e i n d e L a m b r e c h t

A p p e n t h a l , E l m s t e i n , E r f e n s t e i n , E s t h a l , F r a n ke n e c k , I g g e l b a c h , L a m b r e c h t , L i n d e n b e r g , N e i d e n f e l s u n d We i d e n t h a l

AH-Turniere: Tolle Spiele, viele Tore

����������������� �������������������� ������������ ������������ ������������������������� ����������������������������� �������������������������������� ���������������������������������� �������������������������������������

Lambrecht. Her vorragenden Fußballsport, viele Tore, bundesligareife Angriffsaktionen bis hin zu akrobatischen Tor wartparaden „älterer Herren“, das alles gab es bei den drei Fußball-Turnieren in der Sporthalle der Regionalen Schule plus am vergangenen Samstag zu sehen. Nur schade, dass sich die Zuschauerresonanz in Grenzen hielt, die anwesenden Fans geizten aber bei weitem nicht mit Beifall, denn tollen Fußballsport gibt es sonst kaum zum „Nulltarif“ zu sehen. Beim ersten Turnier für Mannschaften über 40 Jahren fielen alleine 67 Tore. Sieger wurde der VfL Hainfeld vor dem TV Gimmeldingen und TSG Deidesheim. Im zweiten Turnier

für Spieler ab 40 Jahren konnte sich Phönix Bellheim vor dem TSV Königsbach durchsetzen, den dritten Platz belegte die TUS Lachen-Speyerdorf. Packende Partien waren beim Turnier der Spieler über 50 Jahre zu sehen, auch hier fielen 77 Tore. Die Elmsteiner Scherenschnitt- Im kleinen Finale konnte sich Künstlerin Karin Jung und der der TuS Lachen-Speyerdor f Dürkheimer Mundar tdichter nach Neun-Meter-Schießen Hans Jürgen Schweizer präsentieren in einer Veranstaltung der Bücherei Elmstein am Freitag, 27. November um 20 Uhr, zu stimmungsvollen Scherenschnitt-Projektionen Weihnachtliches aus ihren Werken. Die Besucher können sich auf einen besinnlichen Abend, eine nostalgische Winterreise und auf kleine Leckerbissen für Geist und Gaumen freuen. Der Eintritt ist frei – Spenden sind erwünscht.

Weihnachtliches in Wort und Bild

gegen Oberhausen-Barbelroth durchsetzen. Im Finale unterlag der ersatzgeschwächte TSV Lambrecht der Traditionsmannschaft des 1. FC Kaiserlautern mit 1:3 Toren, wobei Karl-Günther (Charles) Müller wenige Sekunden vor dem Abpfiff der insgesamt fair verlaufenen Turniere den Ehrentreffer für den TSV erzielte. (uno).


Nähkreis Verkehrsverein Fundus Stadt Lambrecht Handarbeiten, Gebäck & Marmeladen, Likör & Schnaps Pfadfinder DPSG Kinderpunsch und Glühwein, verschiedene Sorten Waffeln, Stockbrot am Feuer, Basteln mit Kindern im Zeltlager Protestantische Kirchengemeinde im Gemeindehaus Gulaschsuppe mit Baguette, Getränke, Glühwein, sonntags Kuchenverkauf Ausstellung „Krippen aus aller Welt“ im Vorraum der Kirche Raumausstattung Konrad „Zickenglück“-Likör, Apfelglühwein, Quarkstollen, Badepralinen, Holzweihnachtsschmuck, Leuchtsterne, weihnachtliche Wohnaccessoires Sabines Marktständ´l Jagertee, Kaffeebar, Bratwurst, Pommes, Spießbratenbrötchen, Adventsfloristik und Weinpräsente, Tiergehege - Streichelzoo Städtischer Kindergarten Glühwein, Kinderglühwein, Waffeln, Weih-nachtsgebäck, Kuchen, Weihnachtskarten

Am Samstag Ab 18:00 Uhr musiziert ein PosaunenQuartett , zwischen 18:00 Uhr und 19:00 Uhr liest die Märchenoma Helga im Zunfthaus vor, um 19:30 Uhr bietet Josef B. Histing in der prot Kirche Musik auf der Geiborgel begleitet von Pfarrer Markus Diringer mit meditativen Texten.

AWO-Förderverein Seniorenhaus Lambrechter Tal Gulaschsuppe, Glühwein, Apfelsaft, Holzwaren, Selbstgestricktes, Dosenwurst, Tombola Deutsches Rotes Kreuz Hand- und Bastelarbeiten, Socken verschiedener Größen, Stickereien Evangelischer Kindergarten Dampfnudeln mit Vanille- oder Weinsoße, Spieße, Tombola Forstgut Sattelmühle Getränke: Glühmost und Apfelsaft aus eigenem Anbau, Honig, Bienenwachskerzen Gärtnerei Langhauser Adventsschmuck und Weihnachtsfloristik Gesangverein 1846 & Walter, Roland Glühwein, Früchtetraum, Apfel küchle, Flammkuchen, Liköre, Gebäck, Pralinen, Marmeladen, Tees und Geschenkartikel, Laubsägearbeiten Grundschule Lambrecht „Schneewittchenbraten“, Apfelsaft, Mistelzweige Junge Union Alkoholische und alkoholfreie heiße Cocktails JUZ im Jugendzentrum „Spiele mit und ohne Strom“ (PC- und konventionelle Gesellschaftsspiele), Elterncafé

Am Freitag Um 17:00 Uhr wird der Adventsmarkt durch die Bläsergruppe der Realschule plus musikalisch eröffnet, von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr unterhält das Vokalensemble die „Tonsucher“, um 20:00 Uhr findet in der prot. Kirche eine Taizé-Andacht statt, ab 20:30 Uhr adventliche Einstimmung mit Matthias Löcher und seiner Konzertdrehorgel.

Am Sonntag Um 16:00 Uhr und um 19:00 Uhr verteilen Märchenfeen Kleinigkeiten an die Kinder, zwischen 16:00 Uhr und 17:00 Uhr und zwischen 18:00 Uhr und 19:00 Uhr liest die Märchenoma Hilde im Zunfthaus vor, um 18:00 Uhr spielt die Stadtkapelle nicht nur vorweihnachtliche Stücke, ab 19:00 Uhr unterhält das Quartett „4 man only“.

In der Vorhalle der Kirche sind Krippen aus aller Welt aufgebaut. Vor Sabines Marktständ´l gibt es für die Kleinen ein Tiergehege. Der „märchenhafte Adventsmarkt“ ist in Anlehnung an Märchen dekoriert.

Kuntz, Tamara, Acrylmalerei auf Leinwand Liebrich, Klaus, Tiffanyglaskunst Michel, Simone, Pfälzer Edelsteine, Mineralien & Schmuck NAJU NW-Lambrecht, Bau/Verkauf von Futter- und Nistkästen; Vogelfutter Neubert, Jürgen, Kreative Keramik und Kunsterzeugnisse Wolf, Thomas, Gießen von Schokoladenweihnachtsmännern, Pralinen, Marzipan Papiermachermuseum Frankeneck, Papierschöpfen, Bindegarn aus Papier, Puppenausstellung.

Stadtrat Lachsbaguette, Wein & Sekt, frisch geräucherte Forellen zum Mitnehmen Verkehrsverein Glühwein, Kinderpunsch, Gäsbockburger, Brat- und Currywurst Im Ratssaal im „Zunfthaus“ können Sie „Handwerk live“ sehen und teilweise mitgestalten: Papierschöpfen, Gießen von Schokoladenweihnachtsmännern und Herstellung von Marzipan, Malen und Kunsthandwerk. Eine „Märchentante“ liest im Trausaal Märchen für Kinder und Erwachsene vor.

Sonntag, 29.11. ab 13 Uhr

21. November 2009

Lambrecht ist mit der Bahn im Halbstunden-Takt gut und bequem zu erreichen. Gehweg vom Bahnhof zur Kirche ca. 5 Minuten.

Samstag, 28.11. ab 16 Uhr

Freitag, 27.11. ab 17 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch am

besonderen Atmosphäre rund um die protestantische Kirche gestaltet wird.

Der Adventsmarkt ist ein Markt, der von Vereinen, Schulen, Kindergärten und ansässigen Geschäften in der

Tal-Nachrichten

LambrAdvent479z

NEUSTADTER NACHRICHTEN

13


14

NEUSTADTER NACHRICHTEN

21. November 2009

Gut und preiswert asiatisch essen

Leckeres aus dem Wok

Der Herr der Woks: Thiem-Hoang Dao verwöhnt die Gäste mit vietnamesischen Gerichten. Neustadt. Wer Gefallen an der asiatischen Küche findet, ist bei „Hoang Wok“ in der Talstraße 3, gut aufgehoben. Inhaber Thiem-Hoang Dao kocht seit nunmehr 10 Jahren für seine deutschen Gäste und wag-

Silvia & Gerhard

Richardt&

Team

... bewirten Sie in der Gaststätte im Sportzentrum TUS Diedesfeld.

Pferdsaliment, 67434 NW-Diedesfeld, Telefon 06321 / 16386 Täglich ab 11.00 Uhr geöffnet, sonntags ab 10.00 Uhr. Mittwoch Ruhetag Anz_Richardt_90x45mm.indd 1

] Sonnige Terrassen mit ]

Blick zum Hambacher Schloss Traditionelle, gut bürgerliche Küche 18.05.2008, 22:42

te im März dieses Jahres den Schritt zum eigenen Restaurant. „Immer alles frisch“ ist seine Maxime. Die vietnamesischen Gerichte seines Heimatlandes finden entsprechenden Zuspruch. Besonders beliebt

ist das Mittagsbuffet (Mo. bis Do.) von 11.30 bis, 15.30 Uhr. Für 5,90 Euro gibt s Schmackhaftes solange der Hunger reicht! Aber der geneigte Gast hat immer die Wahl: Buffet, Tagesessen oder a lá carte. Frei-


NEUSTADTER NACHRICHTEN

21. November 2009

15

tags bis sonntags gibt es auch ein Abendbuffet. Die umfangreiche Speisenkarte offeriert das ganze Spektrum asiatischer Kochkunst. Alles, was die Küche hergibt, kann auch mitgenommen werden. Hier stimmen Preis und Leistung. Das „Hoang Wok“ hat täglich von 11 bis 22 Uhr geöffnet und bietet durchgehend warme Küche. Neben Deutschen Weinen und Höpfner Bier kann der Gast auch asiatische Getränke ordern. Das Restaurant ver fügt über rund 40 Sitzplätze. Gerne richtet der Inhaber Festlichkeiten aller Art aus, zu denen er besondere kulinarische Spezialitäten serviert. Kontakt: Hoang Wok, Vietnamesisches Restaurant und Spezialitäten-Imbiss, Talstraße 3, Neustadt, Telefon 06321-9374512 tägl. von 11-22 Uhr.

Gewinnen Sie einen 50-Euro-Ausgeh-Gutschein!

����������

������� ��� �������

���������� ��������� ����������

������� ������������������� ������� ����

Das Mitmachen ist denkbar einfach: Sie schreiben den Na������� ���� ��� �� ����� ��� ������������� ������������������������������������������� men der vorgestellten Lokalität auf eine Postkarte und adres�������� ���������������� ����� ��������� �������������������������������� sieren diese an: Neustadter Nachrichten, Landauer Str. 24, 67434 Neustadt. Sie können auch per Email teilnehmen. Schreiben Sie das Lö1 sungswort in die Betreffzeile, Ihren Namen und AdresseBK9-0443-NEUSTADT-33P-ANZ-4.indd nicht vergessen und senden die Mail an gewinnspiel@neustadter-nachrichten.de. Einsendeschluß ist Samstag, 28. November 2009 (Poststempel bzw. Email-Eingang) Unter allen Einsendungen wird ein 50-Euro-Ausgeh-Gutschein verlost, einzulösen bei dem oben vorgestellten Gastronomen. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Teilnahmeberechtigt ist jeder außer den Mitarbeitern des Verlages. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Bei unserem letzten Rätsel war nach dem „Steakhaus Kristall“ gefragt. Über einen 50-Euro-Ausgeh-Gutschein kann sich Heike Stegili aus Maikammer freuen.

����������� ������������� ������������������� ����������������������� �

17.03.09 11:53


16

NEUSTADTER NACHRICHTEN

21. November 2009

Haßlocher Nachrichten Informationen aus dem Großdorf Beilagen in den Neustadter Nachrichten: Nur 36,- € pro 1.000 Stück

Außenstelle eröffnet

Haßloch. Mit der Übergabe einer Lebensmittelspende durch die Protestantische Kindertagesstätte „Arche Noah“ wurde die neue Außenstelle der Neustadter Tafel in den Nebenräumen der Protestantischen Christuskirche inoffiziell eröffnet. Im Rahmen der Kinderbibelwoche zum Thema „Teilen“ hatte man im Eingangsbereich der Einrichtung einen Spendentisch aufgestellt, auf dem die Spenden für die „Tafel“ abgeben werden konnten. In der Vergangenheit hat die Kindertagesstätte bereits mehrfach eine solche Spendenaktion zu-

gunsten der „Hauptstelle“ in Neustadt veranstaltet.Am Eingang überreichten die Kinder ein selbst gefer tigtes Schild mit dem Termin für die Lebensmittelausgabe, die künftig jeden Mittwoch von 10 bis 12 Uhr stattfinden wird. Weitere Lebensmittelspenden können jeweils montags und dienstags von 14 bis 18 Uhr abgegeben werden. Weitere Informationen sind bei der Leiterin der Außenstelle Carmen Dixon unter der Telefonnummer 06327/621831 oder im Internet unter www.neustadtertafel.de erhältlich.

Backshop und Tintentankstelle Haßloch. Seit kurzem verfügt Haßloch über ein neues Stehcafé. Im Amselweg 1a, bei der Tintentankstelle, bietet Vatan Ocal schon ab 6 Uhr (Montag bis Samstag) eine große Auswahl an Brotsorten und Brötchen (auch belegt) an, ebenso Kuchen Tor ten und süße Teilchen. Seine Backwaren kommen von der Bäckerei Werrsauer in Harthausen, wo man noch traditionelle Ver fahren anwendet und auf Fer tigbackmittel weitgehend verzichtet. Dazu gibt’s Kaffee und kalte Getränke (auch zum Mitneh-

men). Ab 7.30 Uhr können die Kunden das Frühstücksangebot genießen, dabei in Ruhe ihre Tageszeitung oder eine Zeitschrift lesen. Räumlich getrennt aber in unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich seit zwei Jahren die Tintentankstelle, wo man alles rund um Drucker, Kopierer, Faxgeräte findet, auch Handykarten zum Aufladen. Zusätzlich wird die Tintentankstelle demnächst noch den Ankauf von Gold anbieten. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 10 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis 14 Uhr.


NEUSTADTER NACHRICHTEN

Haßlocher Nachrichten

21. November 2009

17

Weihnachtsmarkt der 1000 Lichter Haßloch. Wenn die weihnachtlich dekorierte Budenstadt im Lichterglanz erstrahlt und der Duft nach Glühwein und Lebkuchen über den Platz hinter dem Rathaus zieht, hat im pfälzischen Haßloch der Weihnachtsmarkt begonnen. Als „Weihnachtsmarkt der tausend Lichter“ verzauber t er an den Adventswochenenden Alt und Jung. Tausende von Lichtern Bäume und Sträucher schmücken den Ortskern und tauchen Haßloch in eine stimmungsvolle Atmosphäre. Längst hat es sich in der Region herumgesprochen, dass ein Bummel über den Haßlocher Weihnachtsmarkt ein Erlebnis für die ganze Familie ist, findet sich hier doch eine kleine Weihnachtswunderwelt mit

fast vierzig Buden und Ständen, an denen Vereine, aber auch private Anbieter all das feilbieten, was das Herz höher schlagen lässt. Vom Adventsgesteck über wunderschöne Kerzen bis zum Zierrat für den Christbaum, vom leckeren Grillschinken bis hin zu Waffeln und Reibekuchen gibt es hier nichts, was es nicht gibt. Im Zelt „Kunst und Hobby“ können Interessierte den Kunsthandwerkern über die Schulter schauen und hautnah mitverfolgen, wie Goldschmiedearbeiten, Nähereien, Basteleien für Kaufläden und Puppenstuben, Dekorationen aus Holz und Tannenzweigen und vieles mehr entstehen. Daneben sorgt ein abwechslungsreiches Bühnenpro-

gramm für Unterhaltung. Lieder, Gedichte, Kasperletheater, die Nikolausaktion sowie eine Krippe mit lebenden Tieren. Der Turm der Christuskirche erstrahlt in besinnlichem Licht und das traditionelle Turmblasen wird Haßloch in weihnachtliche Klänge einhüllen. Eine Besonderheit ist die Waldweihnacht des Forstzweckverbandes zusammen mit der Waldjugend und den Pfadfindern: Eine Jurte mit Lagerfeuer lädt zu Stockbrotbacken ein und rundet die urige und gemütliche Atmosphäre perfekt ab und ist ein beliebter Treffpunkt für Eltern und Kinder. In diesem Jahr ist auch der Coca-Cola Truck wieder zu Gast. Am 13. Dezember sorgt er auf dem Rathausplatz von 15 bis 20 Uhr für vorweihnachtliche Stimmung. Bei all dem kommt das leibliche Wohl selbstverständlich nicht zu kurz, es gibt Plätzchen und Weihnachtskuchen, heiße Maroni, Crêpes, Pfälzer Bratwurst, Dampfnudeln, Suppen, Schokofrüchte, und, und, und ..., dazu Glühwein oder Jagertee zum Aufwärmen, Kaffee und Edelbrände - und natürlich wird auch Kinderglühwein angeboten. Öffnungszeiten: Geöffnet ist der Weihnachtsmarkt vom 27. November bis zum 20. Dezember immer freitags ab 17 Uhr, samstags ab 16 Uhr und sonntags ab 14 Uhr bis jeweils 20 Uhr, die Verzehrstände sind bis 21 Uhr offen. Übrigens: Parkplätze sind in Haßloch kostenlos.

Weitere Infos bei der Gemeindever waltung Haßloch unter www.hassloch.de oder bei der Tourist-Information unter 06324-935-225

Falten?

Die Lösung!

Fruchtsäure-Behandlung 40 Min.

38,00 €

Das Ergebnis:

- Falten werden gemildert - der Teint strahlt rosig - die Haut wird samtig zart

Ihr Kennenlern-Gutschein

3,- €

bitte ausschneiden und mitbringen

Hans-Böckler-Str. 25 67454 Haßloch Tel. 06324 / 98 98 24 Termine nach Vereinbarung

TV-SENDEPROGRAMM des Offenen Kanals Haßloch/Böhl-Iggelheim e.V. Samstag, 21.11.2009 16:00 - 33 min. - Bürger-Fenster 12 16:33 - 8 min. - Haßloch hilft - dem Kinderhospiz Sterntaler - von Dieter Schuhmacher 20:00 - 32 min. - Fasten für Gesunde - ein Tag in der Bildungs- und Freizeitstätte Heilsbach 20:31 - 45 min. - Fahrt in unsere Heimat Schönhengstgau - Reise in die Vergangenheit 21:16 - 56 min. - “Waldweihnacht” - Theateraufführung mit weihnachtlichem Inhalt 22:12 - 139 min. - Tumult bei Familie Fetzer Worschdezibbel-Theater 2008 aus Venningen Sonntag, 22.11.2009 18:00 - 81 min. - 1. Traktoren ziehen - beim Vfk 07 und die Pressekonferenz 19:21 - 110 min. - Unvergängliches aus Oper und Operette - von Kurt Heberger - MGV 1854 21:11 - 50 min. - Medikamente gegen Schmerzen - Wirkungen und Nebenwirkungen 22:01 - 8 min. - Haßloch hilft

Montag, 23.11.2009 18:00 - 23 min. - Neues aus dem Rathaus BöhlIggelheim 41 18:28 - 44 min. - d-zentral TV-Musikmagazin 19:11 - 10 min. - FRIZZ TV 14/2009 19:21 - 42 min. - Bürger-Fenster 11 20:04 - 59 min. - TV-Musikbox am 06.09.09 in Lahr. Teil 1 21:03 - 55 min. - TV-Musikbox beim SV-Südwest - Ludwigshafen, am 01.08.2009, Teil 1 21:59 - 8 min. - Haßloch hilft - dem Kinderhospiz Sterntaler - von Dieter Schuhmacher

20:10 - 32 min. - Arteriosklerose! Was nun? Referat mit Kardiologe Holger Killat 20:42 - 17 min. - Spectaculum-Best Of - Die Highlights vom THW Bundesjugendlager 20:59 - 29 min. - Neues aus dem Rathaus Haßloch 69/2009 21:27 - 45 min. - Fahrt in unsere Heimat Schönhengstgau - Reise in die Vergangenheit 22:12 - 8 min. - Haßloch hilft - dem Kinderhospiz Sterntaler - von Dieter Schuhmacher

Mittwoch, 25.11.2009 18:00 - 29 min. - Neues aus dem Rathaus Dienstag, 24.11.2009 Haßloch 69/2009 18:00 - 27 min. - VHS Bildungsreise - Korf ein 18:28 - 44 min. - d-zentral TV-Musikmagazin Smaragol im Jonischen Meer 19:12 - 15 min. - Zeitreise-60 Jahre - Vdk-Haß18:27 - 10 min. - Dornblödchen- ein Film der Vi- loch - von Robert Scheurer deo-AG - der Realschule Speyer 19:29 - 11 min. - Frizz.TV 19/2009 18:39 - 36 min. - Aus dem Reich der Libellen 19:40 - 14 min. - Kunst in offenen Höfen 2009 19:15 - 55 min. - TV-Musikbox beim SV-SüdGillergasse 10, Haßloch west - Ludwigshafen, am 01.08.2009, Teil 1 19:53 - 33 min. - Bürger-Fenster 12

21. BIS 2 7. NOV. 20 09 20:26 - 31 min. - Lebensraum Garten 20:57 - 21 min. - Schmetterlinge 21:18 - 30 min. - Grenzenlos genießen 21:49 - 8 min. - Trix with Brix - Jongliervideo 21:56 - 8 min. - Haßloch hilft - dem Kinderhospiz Sterntaler - von Dieter Schuhmacher Donnerstag, 26.11.2009 18:00 - 10 min. - Die Provinzstadt (3) Familienserie - von Timo Fledie 18:09 - 32 min. - Arteriosklerose! Was nun? Referat mit Kardiologe Holger Killat 18:42 - 75 min. - Punkkonzert - Band: Wilde Zeiten - 17.10.2009 in Staubing 19:56 - 3 min. - Mords Spaß auf dem Fußballplatz - Spielfilm der GS Haßloch 19:59 - 60 min. - TV-Musikbox am 06.09.09 in Lahr. Teil 2 20:59 - 27 min. - Neues aus dem Rathaus Böhl-Iggelheim 48/2009 21:26 - 32 min. - Fasten für Gesunde

21:58 - 8 min. - Haßloch hilft - dem Kinderhospiz Sterntaler - von Dieter Schuhmacher Freitag, 27.11.2009 18:00 - 15 min. - Zeitreise-60 Jahre - Vdk-Haßloch - von Robert Scheurer 18:14 - 41 min. - Bluthochdruck - Die lautlose Gefahr - Veranstaltungsaufzeichnung 18:56 - 1 min. - Darkside - Der Klon war´s Spielfilm der GS Hassloch 18:57 - 57 min. - Segeltörns für Jedermann Dokumentation 19:55 - 14 min. - Ein Blick ins Feld 20:14 - 3 min. - Mords Spaß auf dem Fußballplatz - Spielfilm der GS Haßloch 20:17 - 8 min. - Haßloch hilft 20:25 - 109 min. - Landesmusikfest 2009 -NW Kurzfristige Änderungen vorbehalten. Das aktuelle TV-Programm finden Sie immer unter www.ok-hbi.de!


18

NEUSTADTER NACHRICHTEN

21. November 2009

Meilenstein für die Weinwirtschaft

Dualer Studiengang eröffnet

Wissenschaftsministerin Doris Ahnen und Wirtschafts- und Weinbauminister Hendrik Hering. Neustadt. Mit einem Festakt eröffneten Wissenschaftsministerin Doris Ahnen und Wirtschafts- und Weinbauminister Hendrik Hering gemeinsam den neu geschaffenen „Dualen Studiengang Weinbau und Oenologie RheinlandPfalz“ in der Aula des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz vor rund 200 Gästen. Der bis-

her in Deutschland einmalige Studiengang ermöglicht nicht nur die akademische Ausbildung zum Bachelor of Science Weinbau und Oenologie, sondern integrier t zugleich die Ausbildung zum Winzer/ zur Winzerin mit Prüfung vor der Landwir tschaftskammer Rheinland-Pfalz. Träger sind die Fachhochschulen Bingen, Kaiserslautern und Ludwigsha-

fen in Kooperation mit dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz in Neustadt an der Weinstraße. Nach der gemeinsamen Eröffnung des Studienganges gründete Hendrik Hering, Staatsminister für Wirtschaft, Verkehr, Landwir tschaft und Weinbau, darüber hinaus das neue Kompetenzzentrum Weinforschung. „Die angewandte Weinforschung ist ein unverzichtbares Element in der Gesamtstrategie der Landesregierung, die Weinbaubetriebe zukunftsfähig zu machen und beste Rahmenbedingungen für ihren betrieblichen Erfolg zu schaffen“, sagte Hering. „Dieser Studiengang ist ein Novum“, betonte Doris Ahnen, Staatsministerin für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur, in ihrer Ansprache. „Es ist eine besondere Leistung, dass drei Fachhochschulen unseres Bundeslandes sich zusammengetan haben, um mit Unterstützung der speziellen Kompetenz des DLR Rheinpfalz solch ein neues, zeitgemäßes und überaus attraktives Aus- bildungsangebot zu schaffen.

„Vom Himmel hoch“ zum ersten Advent Neustadt. Werke von Felix Mendelssohn und Franz Schubert stehen am ersten Advent bei der Neustadter Stiftskantorei auf dem Programm. Mit dem Konzert am Sonntag, 29. November, um 18 Uhr in der Stiftskirche stellt sich erstmalig der neue Bezirkskantor Simon Reicher t dem Publikum vor. Passend zum 200. Gebur tsjahr von Felix Mendelssohn Bar tholdy führ t die Kantorei die beiden Choralkantaten „Vom Himmel hoch, da komm ich her“ und „Verleih uns Frieden“ auf. Ergänzt wird das Programm durch Franz Schuberts Messe G-Dur sowie sein Magnificat in C-Dur. Erstmalig tritt die Stiftskantorei unter der Leitung des neuen Bezirkskantors Simon Reichert auf, der Ulrich Loschky zum August dieses Jahres als Chorleiter ablöste. Begleitet wird der Chor vom neu gegründeten Neustadter Stiftsorchester, das Reichert eigens zu diesem Anlass zusammengestellt hat. Ein Großteil der Musiker sind Mitglieder der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern. Die so-

listischen Par tien übernehmen Kirsten Drope (Sopran), Bettina Pieck (Alt), Rüdiger Linn (Tenor) und Christopher Jung (Bariton). Simon Reichert ist seit 1. August hauptamtlicher Bezirkskantor im protestantischen Dekanat Neustadt. Der 29jährige studier te Kirchenmu-

Stellt sich vor: Bezirkskantor Simon Reichert siker war zuvor zweieinhalb Jahre lang Organist und Kantor der deutschsprachigen protestantischen Gemeinde in Kopenhagen.


NEUSTADTER NACHRICHTEN

21. November 2009

19

Brillen-Bott in Neustadt erstrahlt in neuem Glanz Neustadt. Neue Farben, neue Raumgestaltung, neue Brillenmode - auf die Neueröffnung der komplett neu gestalteten Geschäftsräume hat sich Augenoptikermeister Thomas Blankenmeister, Betriebsleiter und Mitinhaber des Neustadter Augenoptikfachgeschäfts Brillen-Bott sehr gefreut:“ Wir bieten ein frisches Ambiente, in dem sich unsere Kunden wohlfühlen werden.“ Seit dem 8. November ist bei Brillen-Bott in der Kellereistraße 19 nach nur 2-wöchiger Umbauphase (fast) alles neu. Fortsetzen wird Thomas Blankenmeister mit seinem Team

auch in den renovierten Räumen das erfolgreiche Konzept von moderner Brillenmode mit individuellem Service und umfassender augenoptischer Beratung. Diese gute Beratung mit viel Freundlichkeit und fachlicher Kompetenz ist dem Augenoptikermeister ein besonderes Anliegen: “Wir müssen uns beim Thema Brille oder Kontaktlinsen immer bewusst sein, dass es um das optimale Sehen geht. Und daher können Brillen und auch Kontaktlinsen kein Massenprodukt aus dem Supermarkt sein. Sie müssen individuell angepasst werden.“ Basis dieser Anpassung ist für Thomas Blankenmeister

und sein Team daher immer ein umfassendes Beratungsgespräch, in dem die speziellen Wünsche und Anforderungen des Kunden ermittelt werden. Für dieses Gespräch und die Augenglasbestimmung nehmen sich die Augenoptiker bei Brillen-Bott bewusst viel Zeit – und das ganz ohne Termine und lange Wartezeiten. So gibt´s von der Augenglasbestimmung bis zur fertigen Brille inklusive regelmäßiger War tung alles aus einer Hand. Kundenzufriedenheit hat für Thomas Blankenmeister absolute Priorität. Qualifiziertes Fachper-

sonal steht den Kunden zu allen Themen rund um gutes Sehen zur Ver fügung. Regelmäßige betriebsinterne Weiterbildungen sowie externe Schulungen garantieren höchste Beratungsqualität. Einen guten Namen hat sich Brillen-Bott auch dadurch gemacht, dass es hier eine große Auswahl an modischen Brillen in allen Preislagen gibt – von der Komplettbrille ab 19,90 € bis zur exklusiven Markenbrille mit allen Extras. Gerade rechtzeitig zur Neueröffnung ist die neue Brillenmode führender Marken, wie z.B. Joop, Jaguar und Cazal eingetroffen. Darüber hinaus gilt BrillenBott als Exper te für Spor tbrillen und Kontaktlinsen und

ANZEIGE

kann eine große Auswahl verschiedener Produkte und Marken anbieten. Thomas Blankenmeister freut sich darauf, dass er endlich das neue „Schmuckstück“ allen zeigen kann: “Sie können sich auf einige Überraschungen und noch bis Ende November auf tolle Eröffnungsangebote freuen“. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9.00 bis 18.30 Uhr und Samstag von 9.00 bis 13.00 Uhr, Telefon 06321/354305

• Neue Farben • Neue Raumgestaltung • Neue Brillenmode

67433 Neustadt · Kellereistraße 19 www.brillen-bott.de


20

NEUSTA NACHRI

21. November 2009

auf dem chern u s e B n e d n e h c s n ü Die Schausteller w lt! a h t n e f u A n e h ic e einen erlebnisr

Neusta

mit attraktiven Sonde

Alles aus dem Biosphärenreservat Naturpark Pfälzerwald wird auf dem historischen Marktplatz in Neustadt geboten und an den Adventswochenenden gibt es sehenswerte Sonderaktionen auf dem Juliusplatz: Wärmende Schwedenfeuer, die größte Holzkugelbahn der Pfalz, Bogenschießen „Robin Hood“ und Armbrustschießen, Schmiedevorführungen, Feuerwerk (13.12.), sowie eine spektakuläre Feuerjonglage. Der Forst bietet Wildbret, Brennholz, Baumarten und das Sägewerk Hahnbuch stellt seine Holzkreationen aus naturbelassenen heimischen Hölzern vor. Dekorationen aus Holz zieren alle Dächer der Stände: Sterne, Taler, Schweife. Wo aus dicken Holzstößen hohe „Tannenbäume“ wachsen, sind ideale Treffpunkte, um einen Pfälzer Dornfelder-Glühwein zu genießen oder duftiges Tannenholz zu riechen. Turmbläser blasen vom Turm der Stiftskirche, jeweils mittwochs. „Natürlich Weihnacht“ auf dem Neustadter Weihnachtsmarkt. Kerzen, ätherische Öle, Silber- und Trendschmuck, Keramik Bunzlauer Art, aber auch Pfälzer Keschde aus der Maroni-Lokomotive, schmackhafte Flamm-

Veranstaltungen au

am Freitag, Samstag u

Fa. Han

Drechslerar Betreuer der H

Wildbrettgenoss

Wildbrett

CS Bogen

Vorführung im B

Geöffnet: Montag-Freitag von 12 - 21 Uhr | Samstag v

auf dem Markt- und Juliusplatz vom 23


ADTER ICHTEN

21. November 2009

21

2009

adter Weihnachtsmarkt

eraktionen an den Adventswochenenden auf dem Juliusplatz kuchen, frisch gebackene Muzenmandeln, Kinderpunsch, Tee, Crêpes und Waffeln, Pfälzer Dampfnudeln, Kartoffelpuffer machen einen Bummel über den Weihnachtsmarkt in Neustadt an der Weinstraße zum Erlebnis für die ganze Familie, zumal auch dieses Jahr wieder der Kinder-EisenbahnExpress unterwegs ist und die Turmbläser in den dunklen Nachthimmel weihnachtliche Musik intonieren, jeweils mittwochs um 18.15 Uhr. Und auch auf dem Kartoffelmarkt werden in diesem Jahr Hütten und Stände aufgestellt und ein nostalgisches Kinderkarussell wird Kinderherzen höher schlagen lassen. Erstmals wird die italienische Stadt Roero mit Produkten auf dem Juliusplatz vertreten sein. Am 12. Dezember 2009 wird ein verkaufslanger Samstag bis 24.00 Uhr durchgeführt, der Neustadter Weihnachtsmarkt ist an diesem Abend ebenfalls bis 24.00 Uhr geöffnet. Lichter weisen den Weg: In der ganzen Stadt weisen fackelnde Kutscherlaternen den Weg zu weihnachtlich dekorierten Geschäften und zum Weihnachtsmarkt - kommet zuhauf! Die Öffnungszeiten Juliusplatz gelten nur für Freitag, Samstag und Sonntag! Am 12. Dezember ist der Weihnachtsmarkt bis 24.00 Uhr geöffnet (verkaufslanger Samstag).

uf dem Juliusplatz

u. Sonntag geöffnet:

nbuch:

rbeiten und Holzkugelbahn

senschaft Pfalz:

tverkauf

nsport:

Bogenschießen

von 10 - 21 Uhr | Sonntag von 11 - 21 Uhr

3. November bis 21. Dezember


22

NEUSTADTER NACHRICHTEN

21. November 2009

Mit dem Fahrrad von Speyer nach Mecklenburg Spenden-Erfolg bei TanzTreffAlex Haßloch. Referent Jürgen Stang aus Harthausen referiert im Rahmen der Vortragsreihe der VHS am Donnerstag, 3. Dezember, 19.30 Uhr, im Filmsaal der Schillerschule über „Mit dem Fahrrad von Speyer nach Mecklenburg - Deutschland neu erfahren!“. Eine Fernreise gilt heute als nichts Ungewöhnliches

mehr. Doch wer kennt schon wirklich die eigene Heimat oder die neuen Bundesländer? Mit dem Fahrrad ist ein intensives Erleben und Erfahren möglich. Radfahren ist eine Möglichkeit der Auseinandersetzung mit sich selbst, der Natur und der Umgebung. Gäste folgen dem gebürtigen Haßlocher Stang bei

seiner Diaschau durch Deutschland bis Mecklenburg und zur Insel Rügen und entdecken verschlafene Backstein-Städtchen, kilometerlange baumbestandene Alleen, sanft gewellte Felder und Wiesen. Besucher erleben einen Teil Deutschlands, wie sie es bisher nicht für möglich gehalten hätten.

Lambrecht. Zweifelsohne als vollen Er folg kann man den Spenden-Tanz-Tag der ADTVTanzschule TanzTreffAlex, initiiert durch Inhaber Alex Poth und Team, im Gemeinschaftshaus Lambrecht bezeichnen. Viele Tänzer und auch Nichttänzer trugen zum her vorragenden Spendenergebnis von 2.760 € durch die Teilnahme an verschiedenen Workshops und Tanzabend, als Zuschauer bei der Spenden-Tanz-TagShow und/oder als Kuchenkäufer bei. Unter dem Motto „Wir tun uns Gutes um anderen Gutes zu tun“ stand der

Shownachmittag, der vom Rope Skipping Team des TSV Königsbach, den verschiedenen Gruppen des 1. Rock‘n‘Roll Club Neustadt, der Trachtengruppe Mußbach und der Kinder tanzgruppe des TV Hambach sowie den Formationen von TanzTreffAlex gestaltet wurde. Sämtliche Mitwirkende der Show verzichteten im Sinne der guten Tat auf Gagen. Gegen Abend wurden die Spendeneinnahmen an die Vertreter der zwei ausgewählten Projekte (Lebenshilfe Neustadt und Stiftung Paula Wittenberg) übergeben.

Weihnachtsabonnements der Kleinen Komödie Limburgerhof. Über die meisten Weihnachtsgeschenke freut sich der Beschenkte ein Mal, nämlich beim Auspacken – über ein Kabarettoder Schauspiel-Abonnement der Kleinen Komödie Limburgerhof freut sich der Beschenkte drei Mal, nämlich an den drei Abenden der Vorstellungen. Kabarett Das Kabarett - Weihnachtsabo beschert drei große Namen: Am 16. Januar tritt ein besonderes Ensemble an“ Weibsbilder“ die ihr neues Programm „Der Nächste bitte“ präsentieren. Am 17. März kommt die „Leipziger Pfeffermühle“. Kabarett der Spitzenklasse mit dem neuesten Programm „Krötenwanderung“ Mit einem neuen Programm kommt auch Henning Venske & Jürgen Busse, „Inventur“ am 24. April 2010. Politisches Kabarett der Spitzenklasse. Schauspiel Zwei Komödien und ein Schauspiel unterm Weihnachtsbaum? Drei Eintrittskarten sind ein besonderes Geschenk, das mehrfach Freude macht. Mit dem Schauspiel-Weihnachts-Abonnement der Kleinen Komödie Limburgerhof ist das originelle Geschenk sogar besonders

günstig. „ Die 39 Stufen“, eine Kriminalkomödie mit dem Comedienstar Ingolf Lück in der Hauptrolle. Mit feiner Ironie, einer guten Portion Romantik und unglaublicher Theateraktion wird die Geschichte des unschuldig in einen Mord verwickelten Mann erzählt. „Männer sind auch Menschen“, eine turbulente Komödie von Curth Flatow, die am 4. März 2010 aufgeführt wird. In der Hauptrolle und Star des Abends ist Horst Janson, der durch seine Beliebtheit beim Publikum, seinem Charme und seinem Spielwitz eine attraktive Aufführung garantiert. „Die Hochzeitsreise“ ist ein heiteres Stück, das am 04.Mai 2010 zu sehen sein wird. Star des Abends ist der beliebte Herbert Herrmann, der mit seiner Frau, Nora von Collande die Hauptrollen besetzen. Das Theater am Kurfürstendamm, Berlin, bringt diese Produktion nach Limburgerhof. Bestellen kann man das Kabarett- und das SchauspielWeihnachtsabo bei SaltenTheater-Promotion 06236/ 67811, limburgerhof@salten gastspiele.de und in Limburgerhof bei der Buchhandlung Oelbermann, 06236/60222, wie auch bei dem Reisebüro Eisele, Tel. 06236-465381



24

NEUSTADTER NACHRICHTEN

21. November 2009

Individueller FahrFitness-Check

������������� ���������� ���������� ������������� ������������� ������������ ������������ ����������������������������� ������������������������������ ����������������������������� ������������������������������

Dichter und ihre Gärten Neustadt. Ende Oktober erschienen wieder die „Phantastischen Kalender“ von Anita Büscher, nun seit 2005 in sechster Folge. Sie haben einen festen Freundeskreis gefunden; inzwischen ist es schon Kult geworden, sie wegen ihrer thematisch wech-

selnden Illustrationen und Geschichten zu sammeln. Für die „phantastischen“ Kalender 2010 gestaltete die Königsbacher Malerin und Autorin den Bilderzyklus „Dichter und ihre Gärten“. In dreizehn Bildern fängt sie in dem ihr eigenen poetisch-

phantastischen Malstil den nie versiegenden Zauber inspirierender Gärten einer kleinen Auswahl von Dichtern und Schriftstellern ein, ergänzt um zwölf kurze Geschichten. Man kann sich ein ganzes Jahr hindurch in diesen Gärten erholen.

Pfalz. Mit einem neuen Angebot will der ADAC Pfalz die Sicherheit im Straßenverkehr verbessern. Der FahrFitnessCheck ist ein Programm zur Überprüfung und Selbsteinschätzung der Fahrfähigkeit. „Viele Menschen werden mit zunehmenden Alter unsicher, ob sie den Anforderungen des Straßenverkehrs noch in vollem Umfang gewachsen sind,“ sagt Klaus-Peter Sehnert, Verkehrsreferent und Vorsitzender des ADAC Pfalz. „Wir wollen diesen Menschen die Unsicherheit nehmen.“ Das beginnt mit einem ausführlichen Vorgespräch, an das sich eine etwa 45-minütige Fahrt im eigenen Auto anschließt. Dabei sitzt ein er fahrener und speziell geschulter Fahrlehrer auf dem Beifahrersitz, der gemeinsam mit dem Fahrer das Fahrverhalten analysier t. „Wich-

tig ist uns vor allem, dass die Menschen selbst über ihre weitere Teilnahme am Straßenverkehr entscheiden. Mobilität ist ein entscheidendes Stück Lebensqualität - und mit unserem Angebot wollen wir dazu beitragen, dass die Menschen so lange wie möglich mit Verantwortung mobil bleiben“, so Klaus-Peter Sehnert. Es gehe nicht darum, eventuell auffällige Verkehrsteilnehmer zu melden: „ Eine Weitergabe von Daten erfolgt in keinem Falle. Die Beratung ist streng vertraulich, und der jeweilige Fahrlehrer unterliegt einer strikten Schweigepflicht gegenüber Dritten. Weitere Informationen zum FahrFitnessCheck gibt es beim ADAC Pfalz unter der Telefonnummer 06321-890523. Hier kann man sich auch anmelden.

Hilfe für Betreuende Bad Dürkheim. Als Hilfestellung für alle ehrenamtlich Betreuenden im Landkreis und Personen, die möglicher weise eine Betreuung aufnehmen wollen, lädt die Betreuungsbehörde zusammen mit den Betreuungsvereinen im Landkreis zu einem Vortragsabend mit dem Titel „Das Pa-

tientenverfügungsgesetz: Was ändert sich gegenüber der bisherigen Rechtslage“ ein. Prof. Dr. Jochen Taupitz spricht dazu am 3. Dezember um 18.30 im Ratssaal der Kreisverwaltung Bad Dürkheim. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht er forderlich.


NEUSTADTER NACHRICHTEN

21. November 2009

25

Kaum zu glauben, aber wahr: 20jähriges Firmenjubiläum der Firma KFZ-Schwab

ANZEIGE

Kleinfischlingen. Nachdem Hubert Schwab 16 Jahre lang als Arbeitnehmer in einer VWund Audiwerkstatt tätig war, entschloss er sich im August 1989 zur Selbstständigkeit. Am Anfang stand der Fahrzeughandel, später kam die Reparaturwerkstatt dazu. Sein Motto lautete damals schon: Stets

gute Arbeit zu fairen Preisen. Nachdem sich der Kundenkreis glücklicher weise stets vergrösser te, musste auch die Werkstatt vergrössert werden. Weitere Geräte mussten angeschafft werden. Inzwischen gibt es in seiner Werkstatt drei Hebebühnen, die modernsten Fehlerauslesege-

räte, Karosserierichtbank, alles für den Reifenservice sowie eine Lackierkabine. Wegen der großen Nachfrage der Kunden kam der TÜV- sowie AU-Service hinzu. Mittlerweile prüft die KÜS 2-3 mal wöchentlich in der Werkstatt. Auch bei Unfällen gibt’s keine Probleme: Der Chef be-

sorgt den Kunden einen Leihwagen, bestellt den Gutachter und auf Wunsch vermittelt er den Anwalt, der die ganze Schadensabwicklung übernimmt. Wie man also sieht: Hier gibt es für jedes Problem eine Lösung. Und noch ein neuer Geschäftszweig kam hinzu: Import von

amerikanischen Autos und Motorrädern. Da Hubert Schwab in Florida ein Geschäft eröffnet hat, kann er fast die komplette Palette an amerikanischen Autos anbieten. Marken wie z.B. Chr ysler, Chevrolet, Dodge, Ford, Ford Mustang, usw. sind kein Problem. Das gleiche gilt auch für die Bikes: sämtliche Harley-Modelle, sowie Zubehör und Tuningteile können besorgt werden. Auf Wunsch der Kunden kümmert sich der Chef persönlich um die Verschiffung, Verzollung und um alle benötigten Papiere. Auch hier hat der Kunde einen Rund-um-Service. Da der Meister selbst ein großer Fan von amerikanischen Oldtimern ist, hält er ständig Ausschau und bietet auf seiner Internetseite: www.us-carand-bike-impor t.com interessante Modelle an. Auf diesem Wege bedankt er sich bei allen Kunden recht herzlich für das ihm entgegenbrachte Ver trauen und hofft weiterhin auf Ihre Treue. (Matay)


26

NEUSTADTER NACHRICHTEN

21. November 2009

Gute Noten für Tourist-Information Neustadt. Der Deutsche Tourismus-Verband (DTV) hat vor kurzem unangekündigt und verdeckt die Touristinformation (TI) der TKS GmbH am Hetzelplatz überprüft und den Mitarbeiterinnen wie auch der Einrichtung selbst ein großes Lob ausgesprochen.

Die Überprüfung er folgte anhand von 40 bundeseinheitlichen Kriterien. Die Neustadter TI hat dabei 28mal die Bestnote (sehr gut), 7mal die zweitbeste Bewertung (gut) erhalten und insgesamt mit der Note „sehr gut“ abgeschnitten.

Weihnachtsbasar

Sie liegt damit deutlich über dem vom DTV ermittelten Bundesdurchschnitt und noch weiter vor dem niedriger als der Bund rangierenden rheinland-pfälzischen Landesdurchschnitt.

Diedesfeld. In diesem Jahr findet am 1.Adventswochende zum 45.Mal der Weihnachtsbasar der kfd Diedesfeld statt. Seit 1965 wird für soziale und karitative Zwecke gebastelt, genäht und gestrickt. In den letzten Jahren ist der Basar in den Weihnachtsmarkt „rund um den Remigiusbrunnen“ integrier t, der vom 27. bis 29. November aufgebaut wird. Am Sonntag bieten die katholischen Frauen ab 14 Uhr

selbstgebackenen Kuchen im Advents-Cafe´ an. Ein Teil des Erlöses geht an zwei Vereine für psychisch Kranke in Ludwigshafen und Frankenthal sowie die Dorothea-Schwaab-Stiftung, die sich um autistische Menschen bemüht. Außerdem wird etwas zum Unterhalt des Pfarrheims Diedesfeld beigetragen und das Konto der Kirchenrenovierung entlastet. Auf Ihren Besuch freut sich das kfd - Leitungsteam.

Kirrweiler. In der besinnlichen Adventszeit in eine mystische Atmosphäre eintauchen und dem allgegenwär tigen Weihnachtsstress entfliehen. Am 19. und 20. Dezember entführ t der mitternächtliche Weihnachtsmarkt in mittelalterlichem Ambiente im historischen Ortskern von Kirrweiler zwischen Edelhof und Kirche seine Besucher in eine längst vergessene Welt. Zahlreiche Händler, Handwerksleut und eine eindrucksvolle Feuershow tauchen das Weindor f bei Einbruch der Dunkelheit in ein bezauberndes Licht aus Fackeln und Kerzen. Die Kirche öffnet sich meditativ und besinnlich. Im Kirchturm gibt die Geschichtenerzählerin schöne Geschichten zum Besten, die nicht nur die

Kleinen andächtig lauschen lassen. Ebenso kann Groß und Klein beim Bogenschießen, Brettchenweben oder beim Filzen sein Talent unter Beweis stellen und der Buchbinderin über die Schulter schauen. Freunde des Mittelalters wärmen ihre Bäuche in der Kaffeetaverne oder beim Fruchtweinhändler und genießen allerlei weihnachtliche Köstlichkeiten, wie Lebkuchen, Weihnachtsstollen, Waffeln und Crêpes, aber natürlich auch deftig-würzige Flammkuchen und Fleischiges. Öffnungszeiten sind Samstag von 18 - 24 Uhr sowie Sonntag von 11 - 18 Uhr. Weitere Infos unter: www.weihnachtsmarktkirrweiler.de

Mittelalterlicher Zauber

Der NN-Reisetipp:

Silvester in Anif bei Salzburg Hochdorf-Assenheim. Am südlichen Stadtrand von Salzburg liegt der kleine Ort Anif, und hier befindet sich das schöne und familiär geführte 4Sterne-Hotel Gartenauer. Hier kann man sich rundum wohl fühlen. Die ruhige und dennoch zentrale Lage von Anif schätzten schon andere berühmte Persönlichkeiten, so z.B. der berühmte Dirigent Herbert von Karajan, der hier lebte. Die Leistungen beinhalten unter anderem die Fahrt mit modernstem 4-Sterne-Fernreisebus, ausführlicher Stadtrund-

gang in Salzburg mit Reiseleitung, Besichtigung der Festung Hohensalzburg, Eintritt und Besuch von Gut Aiderbichl, 9x Übernachtung mit reichhaltigem Frühstücksbuffet, 8x Abendessen, mit 3-Gang-Menü, 1x Spezielles Silvestermenü oder kulinarisches Silvesterbuffet, alle Zimmer mit DU/ WC oder Bad/WC, Fön, Radio, Telefon, TV, Minibar. Der Preis beträgt € 875,–, EZ-Zuschlag: € 135,– Buchungen und weitere Informationen bei Eberle-Reisen, 06231-7934.


NEUSTADTER NACHRICHTEN

21. November 2009

27


28

21. November 2009

NEUSTADTER NACHRICHTEN

������������������ �������������������������������������������������������

�������������������������

�������������� �������������� ����������

����������������������� ��������������

������� �� ������� �� �� ������ �� ������� �� ��

������������������������

��������������������


NEUSTADTER NACHRICHTEN

21. November 2009

������������

29

��������������������

������������

Weihnachtsparken

Weihnachtsbuchausstellung

Neustadt. Ab sofort steht der größte Teil der Festwiese nach dem Umbau wieder zum Parken zur Verfügung. Damit kommen zu den 2.000 Innenstadtparkplätzen nochmals über 500 zusätzliche kostenfreie Stellplätze hinzu.

Hambach. Die Katholische öffentliche Bücherei St. Jakobus lädt am Sonntag, 22. November, noch mal zur Weihnachtsbuchausstellung ein. Geöffnet ist von 11 bis 17 Uhr; parallel dazu findet der Kreativtag der Pfarrgemeinde statt.

VorlagefürNeustädterNachrichten.indd 1

HOROSKOP

18.11.2009 12:3

vom 11.bis 25.07.2009

Steinbock 22.12.- 20.1. Widerstand bringt Sie nicht weiter. Gehen Sie in die Offensive und legen Sie Ihren Standpunkt dar.

Krebs 22.6.-21.7. Langsam aber sicher verschaffen Sie sich Luft. Verteidigen Sie Ihre Freiräume.

Wassermann 21.1.-19.2. Die Spatzen pfeifen es von den Dächern. Ihr Geheimnis ist schon lange keines mehr. Stehen Sie zu den Gegebenheiten.

Löwe 23.7.-23.8. Die Offenheit eines Freundes muss Sie nicht in Verlegenheit bringen. Sie sollten die Hintergründe erfragen und Konsequenzen ergreifen.

Fische 20.2.-20.3. Einige Ihrer Pläne gehen zu sehr ins Detail. Versuchen Sie, den roten Faden aufzuzeigen, damit auch Ihre Gesprächspartner am Ball bleiben.

Jungfrau 24.8.-23.9. Dass Sie urlaubsreif sind, kann jeder nachvollziehen. Ein Kurzurlaub bringt Sie auf neue Ideen und hilft Ihnen, aufzutanken.

Widder 21.3.-20.4. Die Nacht ist nicht alleine zum Schlafen da. Nicht meckern, wenn auch am Abend Pflichten auf Sie warten. Nur so schaufeln Sie sich den Weg frei. Stier 21.4.-20.5. Sind Sie der Meinung, mehr erreicht zu haben? Ein gesundes Maß an Selbstkritik kann nicht schaden, auch wenn Ihr Hochgefühl berechtigt ist. Zwilling 21.5.-21.6. Ihr zuvorkommendes Verhalten wird Ihnen gedankt. Ihnen gelingt es die richtigen Weichen zu stellen.

Waage 24.9.-23.10 Werfen Sie Ihre Skrupel über Bord und denken Sie mehr an sich selbst! Skorpion 24.10.-22.11 Besinnen Sie sich auf Ihre Aufgaben. Lassen Sie diejenigen die Suppeauslöffeln, die sie eingebrockt haben. Schütze 23.11.-21.12. Sie sind im siebten Himmel. Genießen Sie die euphorischen Momente, aber dabei bitte nicht den Alltag und die Pflichten vergessen!


30

NEUSTADTER NACHRICHTEN

21. November 2009

Bauen wir unsere Häuser zu dicht? Ludwigshafen. Energiesparen ist in den letzten zwanzig Jahren beim Neubau immer stärker in den Blickpunkt geraten. Der Stand der Technik hat sich entsprechend entwickelt und Verordnungen und Förderprogramme weisen den Weg. So forder t die Energieeinspar verordnung unter anderem, dass Gebäude dauerhaft luftdicht auszuführen sind. Viele Neubauinteressier te fürchten in diesem Zusammenhang, dass zu dichte Gebäude zu schlechter Raumluftqualität und zu Feuchte- und Schimmelproblemen führen. Diese Angst ist jedoch völlig

unbegründet. Der für ein angenehmes Raumklima notwendige Luftaustausch lässt sich nicht unkontrollier t über Fugen und Ritze in der Gebäudehülle bewerkstelligen. Eine Lüftung über die Fenster und Türen oder über eine Lüftungsanlage ist daher immer er forderlich. Ein ständiger Luftzug durch Lecks im Baukörper kann dagegen zu Unbehaglichkeiten in den Wohnräumen führen. Gleichzeitig kann die feuchte warme Luft auf dem Weg durch Fugen nach draußen so weit abkühlen, dass die Feuchtigkeit im Bauteil kondensier t. Schäden in den Au-

ßenbauteilen des Hauses können dann die langfristige Konsequenz sein. Weitere Informationen zur luftdichten Bauweise sowie zu allen Fragen des Energiesparens im Haus erhält man bei den Energieberatern der Verbraucherzentrale RLP e.V. in einem kostenlosen Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung. Eine Terminabsprache für die Energieberatung in der Beratungsstelle Ludwigshafen ist möglich unter der Telefonnummer 0621/512145 Montag, Mittwoch, Donnerstag von 9 bis 17 Uhr.

Licht bringt die richtige Stimmung ĀȀ̀ЀԀЀ‫଀਀ऀࠀ܀؀‬ఀЀȀ ĀȀ̀ЀԀ‫؀‬Ā‫଀਀ऀࠀ܀‬ఀĀĀ ĀĀĀĀĀഀఀ฀଀Ԁ଀ༀఀ଀က଀Ѐᄀ଀฀Ԁ‫଀؀‬Ѐ Ā฀ༀကᄀကሀ"‫܀܀‬#฀ ᠀᠀ကሀ"‫܀܀‬$ᤀᄀ ༀᘀ %&ကἀἀကሀ‫܀܀‬᐀ሀᬀ‫܀܀‬Āကሀᄀ᠀က&ጀ'ሀᘀက

Das richtige Wohnambiente zu schaffen ist ganz einfach: Lichtgestaltung heißt das Geheimnis. Die Natur zeigt, wie es geht: Helles Tageslicht sorgt für eine aktive Atmosphäre, während stimmungsvolles Abendlicht zum Entspannen einlädt.

gelblichen Lichtanteil so, dass ein natürlich weißer, dem Tageslicht ähnlicher Schein entsteht. Das warm-weiße Licht der Glühlampe Relax hingegen wird durch eine Beschichtung erzeugt, die den Blauanteil im Licht reduzier t. Sie sorgt für

eine behagliche, entspannte Stimmung. Die passende Glühlampe am richtigen Or t unterstützt die gewünschte Atmosphäre, damit die Bewohner sich rundum wohl fühlen können. Foto: Osram

Āഀఀ฀଀Ԁ଀ༀሀЀጀ଀฀‫଀؀‬ༀ ĀĀĀĀĀĀĀĀĀကࠀ‫؀‬ĀĀࠀༀ᐀ĀĀကᔀༀԀ‫؀‬฀က ĀȀ̀ЀԀ‫଀਀ऀࠀ܀؀‬ఀ‫؀؀؀؀؀؀؀‬ഀ଀ఀ฀‫؀؀‬ༀကᄀሀጀ᐀ᔀᘀᜀሀ ‫؀؀؀؀؀؀؀؀؀؀؀؀؀؀؀؀؀؀؀؀؀؀؀؀؀؀؀؀؀‬ༀᔀᘀሀ‫؀‬ကሀༀ‫؀‬ጀᜀ‫᠀؀‬ጀ ကᘀጀᤀጀ‫؀‬ĀᨀᬀఀȀऀᰀ‫ࠀ̀܀؀؀‬ᴀᴀ଀ᴀḀᨀЀЀ଀ሀ ഀ฀ༀကᄀကሀࠀጀ᐀ᔀᘀက฀ᜀ᠀ࠀᤀሀ฀ༀሀကᨀᬀက‫܀܀܀܀܀܀܀܀܀܀܀܀܀܀܀‬ᰀᰀᰀᨀഀ฀ༀကᄀကሀࠀጀ᐀ᔀᘀက฀ᨀᴀᤀḀကἀ !ကᨀ᠀ࠀᤀሀ฀ༀሀကᨀᬀက

BRANDSCHUTZ vom Fachmann

damit FÜHLEN SIE SICH SICHER!

HÖFLINGER Brandschutz GmbH 67435 NW-Lachen/Speyerdorf Im Altenschemel 31 Telefon 0 63 27 / 97 9712 - info@hoeflinger.com

Höf 31/07-M

Wer sich die unterschiedlichen Lichtstimmungen ins Haus holen möchte, kann es sich jetzt mit dem Glühlampen-Duo von Osram ganz leicht machen. Prismengleiche Mikropartikel in der Beschichtung der Glühlampe Active reduzieren den

������� ������ �������������� ���� � ������������ �������� � ��� ��� ������� ��������������

��������� ������� ���������� ����������� �������� �������������� ����������� ��������������


Rund ums Haus

NEUSTADTER NACHRICHTEN

Wer wird Fahrrad-Champion?“

Auf dem Podest die Siegerinnen der Mädchen Jahrgang 1998-99: Tamara Gruttke, Pirmasens (Mitte, Platz 1), Marusha Gerhard, Esthal (re., 2. Platz) und Alina Lehr, Otterstadt (li., 3. Platz) Speyer. Unfallforscher haben herausgefunden, dass Kinder immer schlechter Rad fahren und damit Alltagssituationen im Straßenverkehr immer weniger gewachsen sind. Fahrradturniere wirken diesen Defiziten entgegen. Das gilt auch für die 137 Kinder zwischen acht und fünfzehn Jahren, die in je sechs Gruppen antraten, um die „Eintrittskarte“ für das Bundesfahrradturnier am 21. November in Speyer zu erwerben. Unter dem Motto „Mit Sicherheit ans Ziel“ müssen die Teilnehmer acht Fahrübungen beherrschen, die Situationen

im Straßenverkehr nachempfunden sind. Beim Bundesentscheid am 21. November treten die jeweils Erstplatzierten in drei Altersgruppen an: bei den Mädchen Julia Schmidt (Jahrgang 2000-2001) aus Rödersheim-Gronau, Tamara Gruttke (Jahrgang 1998-1999) aus Pirmasens und Julia Wasem (Jahrgang 1994-1997) aus Lindenberg sowie Duncan Fingerle (Jahrgang 2000-2001) aus Frankenthal, Nils Scheider (Jahrgang 1998-1999) aus Bornheim und Nicolas Kern (Jahrgang 1994-1997) aus Esthal bei den Jungen.

21. November 2009

31


32

Rund ums Haus

21. November 2009

Hervorragende Nachwuchsjournalisten aus Schulen Zwei Neustadter Zeitschriften im Schülerzeitungswettbewerb des Landes ausgezeichnet

Mainz/Neustadt. 22 rheinland-pfälzische Schülerzeitungen können sich über Zuschüsse für ihre Redaktionskassen freuen; denn sie gehören zu den Gewinnern des rheinland-pfälzischen Schülerzeitungswettbewerbs 2008/ 2009. Über einen her vorragenden dritten Platz auf Landesebene kann das Redaktionsteam des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums Neustadt stolz sein. Grund zum Jubeln haben auch die Grundschüler in Gimmeldingen, die für ihre Zeitung “Das Meerspinnchen” einen der beiden Sonderpreise für gelungene Neuerscheinung zugesprochen bekamen. Bildungsministerin Doris Ahnen unterstrich nach der jetzt erfolgten Jur y-Entscheidung: „Schülerzeitungen sind ein fester Bestandteil des Schulalltags in Rhein-

land-Pfalz. Sie sind ein wichti- beitenden Schülerinnen und ger Beitrag zu einem offenen Schüler – auch eine her vorraund diskussions- und gende Plattform zur Schulung von Ausdrucks-, Formulierungs- und Argumentationsfähigkeiten. Die jetzt ausgezeichneten Schülerzeitungen zeigen dies in ganz besonderem Maß.“ 78 Redaktionen hatten sich mit ihren Zeitungen einer 20-köpfigen Jur y gestellt, der neben Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Sponsoren und des Ministeriums auch Vertreterinnen und Ver treter der Elternschaft sowie der Tageszeitungen angehör ten, konsensorientier ten Schul- und die mit der Kürung der klima und – vor allem für die Preisträger keine leichte Aufin den Redaktionen mitar- gabe hatte.

NEUSTADTER NACHRICHTEN

Kammermusikkonzert bei Kerzenschein Kreis SÜW. Am Sonntag, 29. November, lädt die Kreismusikschule SÜW um 17 Uhr im Foyer der Kreisver waltung in Landau zu einem Kammermusikkonzer t bei Kerzenschein mit Schülern und Lehrern der Kreismusikschule ein. Das Konzer t findet im Rahmen der Veranstaltung „Ein SCHMUCKes Wochenende“ der Kreisver waltung statt. Auf dem Programm stehen Werke von der Klassik bis in das 20.Jahrhunder t. Es mu-

sizieren Schülerinnen und Schüler der Klassen von Christine Börsch, Klavier, Nathalie Delorme, Violine, Udo Franck, Gitarre, Cornelia Hoffmann, Cello, Gudrun Heller- Mészár Quer flöte, Monika Velte, Blockflöte, Dietmar Wiedmann; Trompete, und Posaune, Sergej Woronow, Klarinette, u.a. Der Förder verein der Kreismusikschule bietet Plätzchen, Glühwein und Kinderpunsch an, der Eintritt ist frei.

Vereinsmeisterschaften in allen Waffenarten Maikammer. Der Schützenverein Maikammer führt bis einschließlich Sonntag, 6. Dezember, seine Vereinsmeisterschaften in allen Waffenarten durch, die an den Schießständen im Alster weiler Tälchen geschossen werden können. Geschossen werden kann zu den normalen Schießzeiten, donnerstags, von 19.30 bis 22 Uhr und sonntags, von 9.30 bis 12 Uhr, samstags nur nach Absprache mit einem Schießleiter. Alle Vereinsmitglieder sind eingeladen, an den Vereinsmeis-

terschaften aktiv teilzunehmen. Die Teilnahme daran ist Voraussetzung für die Teilnahme an den Kreismeisterschaften, deren Teilnahme bleibt jedem Schützen zur eigenen Entscheidung vorbehalten. Aufgrund des geltenden Waffengesetzes muss jeder Waffenbesitzer das Bedürfnis für seine Waffe nachweisen. Dieses Bedürfnis kann nur durch die Teilnahme bei den jährlichen Vereinsmeisterschaften oder den stattfindenden Rundenkämpfen nachgewiesen werden.

��������������� ������������� ����������� ������������������������������������������ ����������� ����� ���� ����� ������ ������ ����������������������������������������� ����������������������������������������� ��������������������������������������� ������������������������������������������� �������������������������������������������� ����������������������������������������� ���������������������������������������� ������� ������� �������� �������������� ����� ������������������������������

�������������������� ������������������������� ������������������������ �������� AZ_A6_quer_4c_Prod.indd 1

30.07.2009 11:07:29 Uhr


Modernisierungs-Wettbewerb „Unser Ener“ macht Station Neustadt. Vorbildlich modernisierte Ein- und Zweifamilienhäuser zeigt die „Unser Ener“ - Wanderausstellung bis zum 18. Dezember im Rathaus (2. Obergeschoß). Die gezeigten Häuser wurden im Rahmen des „Unser Ener“ - Wettbewerbs 2007 ausgewählt. Sie sind Beispiele für energetisch und architektonisch besonders gelungene Modernisierungen. Die Ausstellung ist besonders geeignet für Bauherren, die nach Anregungen für ihr Eigenheim suchen. Teilnahmeberechtigt am „Unser Ener“ - Modernisierungswettbewerb 2007 waren Hauseigentümer aus RheinlandPfalz. Bei den prämierten Gebäuden sank der Energieverbrauch nach der Modernisierung besonders deutlich. Darüber hinaus achtete die Jur y aus Exper ten des „Unser Ener“ - Partnernetzwerks auf eine hochwertige architektonische Ausführung. Ziel der Mit-

mach-Kampagne „Unser Ener“ ist es, Hauseigentümer, Mieter und Vermieter über energieeffizientes Bauen und Sanieren und den Einsatz erneuerbarer Energien zu informieren. Sie will damit Bauherren motivieren, das vorhandene Energieeinsparpotenzial stärker zu nutzen. Über 80 Prozent Einsparung ist nach einer energetischen Modernisierung realisierbar. Bei Neubauten kann durch neue Energiekonzepte längerfristig sogar ein Energie-Überschuss erwirtschaftet werden. Alle Informationen finden interessierte Bürgerinnen und Bürger auch auf der Internetseite zur Kampagne www.unserener.de. Als lokaler Ansprechpar tner stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gebäudemanagements der Stadtverwaltung Neustadt, Telefon: 06321/855-510 oder unter E-Mail: mario.di-noi@stadtnw.de gerne zur Ver fügung.

Kreisbeirat gebildet Landkreis Bad Dürkheim. Das Leiningerland hat künftig mit insgesamt 7 Personen im 10köpfigen Kreisbeirat für Migration und Integration am besten abgeschnitten. Von den gültigen 492 abgegebenen

33 Weihnachtsausstellung im Otto-Dill-Raum im Ältesten Haus

Rund ums Haus

NEUSTADTER NACHRICHTEN

Stimmen erhielt der bisherige Vorsitzende Olivier Farge (Franzose aus Grünstadt) mit 207 die meisten Stimmen. Die restlichen drei Sitze belegen Haßlocher Kandidatinnen.

Haßloch. Auch in diesem Jahr findet wieder eine Weihnachtsausstellung durch die Gemeinde, das Heimatmuseum und den Freundeskreis Heimatmuseum im Otto-Dill-Raum im Ältesten Haus in der Gillergasse 11 statt. Nach der Schutzengelausstellung im vergangenen Jahr befasst sich die diesjährige Ausstellung mit Schlafzimmerbildern mit meist christlichen Motiven früherer Zeiten, die vornehmlich Christus in verschiedenen Phasen seines Lebens zeigen, von der Geburt bis zu seinem Kreuzestod. Es

21. November 2009

sind übergroße Bilder, wie sie bis in die fünfziger Jahre des letzten Jahrhunder ts in den meisten Haßlocher Schlafstuben gehangen haben. Sie stammen aus der Sammlung des Zentralarchivs der Evangelischen Landeskirche der Pfalz in Speyer. Neben dem anklopfenden Heiland gehört das Motiv des guten Hirten zu den beliebtesten Christusdarstellungen. Die Wahl des guten Hirten drückt ein besonderes Schutzbedürfnis in Krisenzeiten aus, in denen religiöser Halt gesucht wird.

Kreativer Adventsmarkt Haßloch. Die Weihnachtszeit steht vor der Tür. Beim alljährlichen Adventsmarkt bietet sich eine wunderbare Gelegenheit, weihnachtliche Dekorationen und geschmackvolle Geschenke selbst anzufertigen. Termin ist Samstag, der 28. November, 10 bis 14 Uhr im Blaubär. Eine ansprechende Palette an verschiedenen Bastelworkshops steht zur Auswahl. Für das Angebot „Adventskränze“ ist eine Anmeldung aus Platz- und Materialgründen erforderlich, an den anderen Workshops kön-

nen Interssenten auch spontan teilnehmen. Der Kreative Adventsmarkt richtet sich an Kinder ab 10 Jahre, Jugendliche und Erwachsene (jüngere Kinder dürfen nur in Begleitung von Erwachsenen). Das Cafe ist während des Adventsmarktes natürlich geöffnet und bietet neben Gebäck und Kaffee auch herzhafte Snacks an. Voranmeldungen können bis Mittwoch, 25. November, im Blaubär unter der Nummer 06324/92540 täglich ab 14 Uhr entgegen genommen werden.

Eröffnet wird die Ausstellung am Samstag, den 28. November, um 16 Uhr, durch Museumsleiter Bernd Ruckdeschel, zu der die Bevölkerung eingeladen ist. Die weiteren Öffnungszeiten sind am Sonntag, 29. November, Samstag, 5. Dezember, Sonntag, 6. Dezember, Samstag, 12. Dezember, Sonntag, 13. Dezember, Samstag, 19. Dezember und Sonntag, 20 Dezember jeweils von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr. Sonder führungen sind unter Tel.: 06324-3366 oder 06324981613 zu erfragen.

Lions übergeben Bücherpaket

Haßloch. Mit einer Büchergabe im Wert von 500 € überraschten der Präsident der Haßlocher Lions Bernd Fischer und Lionsclub-Mitglied Joachim Brucker die Schillerschule. Die Lions hatten bereits vor Jahren die Aktion „Klasse 2000“ finanziell unterstützt.


34

Rund ums Haus

21. November 2009

Vier Sterne für die „Herzkersch“

Haßloch. In der Gemeinde Haßloch gibt es seit diesem Jahr ein neues Ferienhaus in der Raiffeisenstraße 2. Es verfügt über ein Wohnzimmer, ein Esszimmer, eine separate Küche, vier Schlafzimmer und zwei Bäder. Für die bis zu zehn Gäste stehen zudem ein Freisitz im Hof, ein kleiner Garten und eine kleine Terrasse zur Verfügung. Eine Garage und ein Stellplatz vor dem Haus können benutzt werden. Es ist die ideale Unterkunft für große Familien, die ihren Urlaub in Verbindung mit dem Holiday Park verbringen möchten. Aber auch für Kleingruppen, die sich für Wander-

und Radurlaube in Haßloch und in der Region interessieren ist das Ferienhaus Herzkersch die ideale Unterkunft. Die Besitzer, Familie Schmidt, vermieten bereits seit einigen Jahren die Ferienwohnung Abbelschnitz im Haßlocher Zentrum, die mit drei Sternen ausgezeichnet ist. Die Tourist-Information Haßloch hat das Ferienhaus nach den strengen Richtlinien des Deutschen Tourismusverbandes mit vier Sternen klassifiziert. Bürgermeister Hans-Ulrich Ihlenfeld überbrachte die Urkunde und das schöne E-Mail-Schild, das die Sterne ausweist.

NEUSTADTER NACHRICHTEN

Kölner Möbelmesse: Alpenromantik neu inszeniert Denn Wohnen soll Freude machen, kreativ und individuell sein. So kommt es, dass bemalte Bauernmöbel derzeit ihr großes Comeback feiern. Selbst Designpuristen entdecken die aufwendig gestalteten, alpenländischen Bauernschränke und kombinieren sie mit einer ansonsten eher minimalistisch inspirier ten Einrichtung. „In den vergangenen Monaten beobachten wir eine wachsende Nachfrage nach unseren Bauernschränken bei ganz neuen Käufergruppen. Etwa bei jungen Leuten, die wieder Traditionen schätzen“, so Gerhard Petru von Voglauer. Das Traditionsunternehmen fer tigt Bauernmöbel nach alter überliefer ter Handwerkskunst. Hier werden noch immer Motive liebevoll von Hand bemalt. Auf dem Lammertaler Bauernschrank etwa finden sich stimmungsvolle Bildszenen der vier Jahreszeiten wieder. Die reichhaltige Ornamentik der Bauernschränke hat Tradition: Als Mitgift der Braut wurden die Möbel in einem großen Umzug durchs Dorf ins künftige Heim getragen. Derart öffent-

lich zur Schau gestellt, trugen die Bauernmöbel zum Prestige der Familie bei und wurden immer aufwendiger gestaltet. Heute steht bei den Bauernmöbeln nicht Repräsentation sondern die Liebe zum Detail im Vordergrund. „Wo alles uniform und industriell erscheint, wächst die Sehnsucht nach bleibenden Wer ten und Einzigartigem“, erklärt sich denn

auch Gerhard Petru die Renaissance der Bauernmöbel. Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer ++43 (0) 6243 / 2700363 oder bei Voglauer Möbelwerk Gschwandter & Zwilling GmbH & Co KG, A 5441 Abtenau, Telefax: ++43 (0) 6243 / 2700-314, e-Mail marion.st uetz@voglauer.com, Homepage www.voglauer.com.

Auch für Designpuristen: Alpenländische Bauernschränke kombiniert mit einer ansonsten eher minimalistischen Einrichtung. Foto: Voglauer


Rund ums Haus

NEUSTADTER NACHRICHTEN

Kaminofen auch für Holzpellets Bei dem Kaminofen von HWAM Heat Design wurde an die Umwelt gedacht. Das Produkt heißt HWAM Elements und wird mit Holzpellets beheizt. Der Holzpelletofen wurde auf der Grundlage der Umweltfor-

derungen europäischer Umwelt- und Energieorganisationen konstruiert. Die Anforderungen bestehen darin, dass zum Heizen Biobrennstoff verwendet werden muss, um Holzabfälle zu nutzen, die bei der Verbrennung CO2-neutral sind. HWAM Elements ist also mit anderen Worten ein Brenner, den man sich ins Wohnzimmer stellen kann. Außerdem können durch das Heizen mit Holzpellets im Vergleich zur herkömmlichen Öl- oder Gas-

heizung bis zu 30 Prozent pro kW gespart werden. „Wir haben drei Jahre gebraucht, um unseren neuen Holzpelletofen zu entwickeln, und es war ein wirklich spannendes Projekt. Wir sind stolz auf das Design und darauf, dass wir einen neuen Standard für Holzpelletöfen setzen“, erläutert der Firmengründer und Leitende Direktor Vagn Hvam Pedersen von HWAM Heat Design AS mit Hauptsitz und Produktionsanlagen in Hørning, Dänemark. HWAM Elements (mehr darüber auf www.hwam.com) wurde von dem Architekten Anders C. Fasterholdt entwor fen. Der Umweltgedanke hat die gesamte Entwicklungsarbeit geprägt. Im Gegensatz zu den Modellen anderer Hersteller, von denen viele mit einem elektrischen Gebläse ausgestattet sind und Ventilationsgeräusche von sich geben, funktioniert HWAM Elements ganz ohne Strom und Lärm.

35

21. November 2009

Allergien: Den richtigen Baustoff wählen

Aufatmen im Klimaholzhaus Allergiker haben es oft schwer: Die völlige Abdichtung von Häusern für minimierten Heizwärmeverlust sowie die Ver wendung von gesundheitlich bedenklichen Leimen können ein Raumklima erzeugen, das Allergien fördert. Nicht so bei Lignotrend Klimaholzhäusern. Eine gesunde Luftfeuchtigkeit in Innenräumen liegt bei etwa 45 bis 55 Prozent. Ab 60 Prozent beginnt der kritische Bereich: Schimmelpilze und Hausstaubmilben, die Hauptverursacher von Allergien, vermehren sich stark. Die massiven Holzbauelemente von Lignotrend sind so konstruiert, dass sie für eine ausgeglichene Raumluftfeuchte sorgen. Wand-, Deckenund Dachelemente eines Klimaholzhauses bestehen aus kreuzweise auf Abstand verleimten Fichtenhölzern. Dieser spezielle Aufbau macht sie formstabil, ermöglicht gleichzeitig aber diffusionsoffene und installationsfreundliche Bauteile. Über die vergrößerte innere Oberfläche können die Elemente bis zu 20 Liter Feuchtigkeit pro Kubikme-

ter Holzmasse aufnehmen, speichern und wieder abgeben. So entsteht ein dauerhaft ausgeglichenes Raumklima – im Sommer nicht zu feucht und im Winter nicht zu trocken. Auch beim Verleimen des massiven Holzes setzt Lignotrend auf gesundheitsverträgliche Stoffe und ver wendet PUR(Polyurethan)-Einkomponenten-Kleber. Als einziger für statische Zwecke zugelassener Holzleim enthält er kein Formaldehyd. Der Leim wird

vollkommen fest und reagiert nicht mehr, ungesunde Ausdünstungen treten nicht auf. Im Alltag ist Polyurethan weit verbreitet: Lebensmittelverpackungen, Gebrauchsgegenstände oder medizinische Implantate bestehen oft aus diesem wasserfesten Kunststoff. Weitere Informationen erhalten Sie bei: Lignotrend, Landstraße 25, 79809 Weilheim-Bannholz, Telefon 07755/ 9200-0, Fax 07755/9200-55 oder unter www.lignotrend.de.

Im Lignotrend Klimaholzhaus können Allergiker ohne Belastungen der Raumluft leben. Foto: Lignotrend, Weilheim-Bannholz

rn Geburtstag

Exklusive Auswahl

hten feie c ri h c a N r te d ta s u Die Ne ! und wir feiern mit

nsere Besuchen Sie u r 500 m² e b ü f u a g n u ll Ausste Fachbe ratung

Idee

Fliesenwelt Geburtstagspreise: Landauer Straße 300

(L 516 Richtung Edenkoben)

67434 Neustadt Telefon: 06321 / 937 5323 Telefax: 06321 / 937 5334 E-Mail: fliesenwelt@gmx.net

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10.00 - 18.00 Uhr Sa. 10.00 - 14.00 Uhr Und nach Vereinbarung

- Wandfliesen, Format 25 x 33 cm

ab

7,95 €/m²

- Bodenfliesen, Format 34 x 34 cm

ab

8,95 €/m²

- Bodenfliesen, Format 49 x 49 cm

ab

10,95 €/m²

- Bodenfliesen, Format 30 x 60 cm

ab

11,95 €/m²

Alle Preise sind Abholpreise incl gesetzl. MwSt.

nsch

mie

de

Knüller Preise


36

Rund ums Haus

21. November 2009 ANZEIGE

Energie von Edelsteinen Birkenheide. Stress und Hektik bestimmen unser Leben. Beruf, Haushalt, Kinder, sonstige Verpflichtungen usw. Unser Körper macht solche Belastungen auf Dauer nicht mit. Folge sind Kopfschmerzen, Verspannungen der Schulter- und Nackenmuskulatur, innere Unruhe und Schlafstörungen. Hier hilft Energie von Edelsteinen. Eingebettet in hartes Gestein konnten diese Edelsteine Jahrtausende lang ruhen und sich perfektionieren. Nun stehen uns mit ihrer geballter Kraft zur Verfügung. Das Zentrum für ganzheitliche Wellness Girasole SPA, in den Räumen der Naturheilpraxis HP Susanne Hißler in Birkenheide, bietet Entspannungs- und Kosmetikprogramme mit der Kraft der Edelsteine an. Hier werden mit speziellen Massagesystemen gezielt die Muskulatur gelockert und Blockaden ent-

fernt, der Körper hat die Möglichkeit, Energien wieder fließen zu lassen. Bei den Behandlungen werden die Sinne Riechen und Fühlen aktiviert. Des weitern bietet Ihnen das Girasole SPA-Team ein allumfassendes Kosmetikprogramm mit spagyrisch-alchemistischen Pflanzen- und Edelstein-Essenzen an – ein wahrer Jungbrunnen und Anti-Aging in seiner natürlichsten Form. Weitere Informationen erhalten Sie bei Naturheilpraxis HP Susanne Hißler, Waldstr. 47, 67134 Birkenheide, Tel.: 06237/925109.

NEUSTADTER NACHRICHTEN

Teufelstisch zählt zu den schönsten Naturwundern Hinterweidenthal. Der bi- steiner Tourismus-Chef Hans- felstisch“ nur noch die Eifelzarre „Teufelstisch“ bei Hin- Joachim Noll. In Rheinland- maare bei Daun als „Naturterweidenthal im südwestp- Pfalz wurden außer dem „Teu- wunder“ eingestuft. fälzischen Wasgau wird von den meisten Menschen in Deutschland als eines der größten Natur wunder des Landes eingestuft. Beim Publikumswettbewerb „Schönstes Natur wunder Deutschlands“, den die Heinz-Sielmann-Stiftung ausgeschrieben hatte, wurde der „Teufelstisch“ unter 42 vorgeschlagenen „Natur wundern“ zwischen Nordsee und Alpen auf den siebten Platz gesetzt – noch vor der Breitnachklamm, dem Nördlinger Ries, dem Spreewald oder der Waldwildnis Bayerischer Wald. Sieger wurde das Wattenmeer Nordseeküste vor der Bastei in der Sächsischen Schweiz und den Kreidefelsen auf der Insel Rügen. Nach Bekanntwerden des Ergebnisses läuteten bei den Tourismusbüros der Region die Telefone: „Die skurrile Felsformation am Or tsrand von Hinter weidenthal hat uns viele Interessenten beschert,“ freut sich der Hauen-


Kleinanzeigen

NEUSTADTER NACHRICHTEN

21. November 2009

37

Verkäufe

Auflösung von Seite 8

Erotik

Küchenzeile Corpus-blau, 2,70 m,mit marmorierter Arbeitsplatte, Kühlschrank, VHB 300,- Euro; 0151/21729690

Versicherung

Auflösung von Seite 31

Elterntreff Neustadt. Am 24. November, 20 Uhr, findet der nächste Elterntreff der Selbständigkeitshilfe bei Teilleistungsschwächen (SeHT) im Mehrgenerationenhaus statt. Im Mittelpunkt steht diesmal die Frage, was Ergotherapie zur Behandlung von Teilleistungsschwächen beitragen kann.

Verkaufen statt kündigen: Sie wollen Ihre Kapitalversicherung oder fondsgebundene Lebensversicherung kündigen? Sprechen Sie mit uns – wir stellen schnell fest, ob Ihr Vertrag gekauft werden kann. Ihre Vorteile: Sie erhalten u. U. mehr Geld als der eigentliche Vertrag an Wert besitzt, Sie zahlen keine Kapitalertragssteuer, Sie sind weiterhin versichert – und zwar gratis! Ein kurzes Telefonat mit uns kann sich lohnen! MGA, Tel. 06344/8797, Mobil. 0179/4512129

Lohnsteuerhilfe Erstellung der Einkommensteuererklärung für Arbeitsnehmer u. Rentner im Rahmen einer Mitgliedschaft u. Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit. Lohnsteuerhilfeverein vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V.; Beratungsstelle, Starenweg 11, 67454 Haßloch; Leiter Patric Hoffmann, Tel. 06324/5930830, EMail: patric.hoffmann@vlh.de

Dienstleistungen Mobile Haar + kosm. Fußpflege, Dauerwelle kompl. 40,- , Fußpflege 15,- Tel. 0173/3247042 Fr. Demmer Dienstleistung für Haus und Garten Einkaufsservice u.m.; Becker-Faul Tel. 06325/183954 HOMESITTING Seit 1999 in Neustadt, zuverlässige liebevolle Haustierbetreuung während Ihrer Abwesenheit. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Fon & Fax 06321/81736 Marketing- und Vertriebsberatung für kleine und mittlere Unternehmen; sowie Privatberatung z.B. bei Bewerbungen und Korrespondenz; BüroSortierservice. Kontakt: info@kuhnmarketing.de

Geschäftsempfehlungen

P

PARKPLATZLUDER

0900 582 155 445*

www.lachschulepfalz.de www.wellnessmassagestudio.de

Unterricht Bass-Unterricht Tel. 0172/7214743

Vermietungen

����������

���������������������������������������������� ������������������������������������������� �������������������������������������

����������������������������������������������������������������������

������������������������������������������� ��������������������������������������������� ������������������������������������� ����������������������������������������������������������

Automarkt ANKAUF ALLER FAHRZEUGE PKW + LKW, Firma Wolf, Hauptstraße 11, D-67466 Lambrecht, Tel. 06325/184531, Fax 06325/ 184334, Mobil 0172/7329911, e-Mail: info@motorenservice-wolf.de, Web: www.motorenservice-wolf.de

������������������������������� ������������������������������ ���������������������������� ������������������€ ������� �����������������������

������������������������������ ����������� 0900- 582 155 449 *

NEU

��������������������������������������������������� ����������������������������������������* ������������������������������������ ���������������� �������������������������������������������������������������

����������������������������������������������� ��������������������������������������� ������������������� ����������� ���������������������������������������������������� DOKTORSPIELE! Orale Behandlung & Fernerziehung! Ruf an! 0900 - 582 155 450* ��������������������������������������������������������������������������������

�������������������������������������� ��������������������������������������

����������� ������������������������������������������������ ����

������������ ����������������������������������������������������������������

Neustadter Nachrichten

������������������������������������������������ ����������������������������������������� ������� ����������������������������������������������������������������

IMPRESSUM

Die Neustadter Nachrichten erscheinen 14-tägig freitags/samstags in Neustadt/ Weinstr. und allen Or tsteilen, Haßloch und allen Or ten der Verbandsgemeinden Lambrecht, Maikammer und Deidesheim, Edenkoben-Ost sowie in Altdor f, Böbingen, Freimersheim, Gommersheim, Großfischlingen, Kleinfischlingen und Venningen.

Anzeigenberatung: Angelika Hommes, Mobil: 0170-5 61 54 09 Manuel Tayeb, Mobil: 0173-4 46 02 76 Redaktion: Dag Zimmermann, Michaela Flügel redaktion@samstagszeitung.de Druck: Druckhaus Diesbach GmbH 69469 Weinheim

Herausgeber: Neustadter Nachrichten Verlag e.K. Geschäftsstelle: Landauer Str. 24 67434 Neustadt Tel. 06321/87 91 57-0 Fax 06321/87 91 57-1 neustadt@samstagszeitung.de www.neustadter-nachrichten.de Verwaltung: Hauptstr. 242, 67473 Lindenberg

Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 5 vom 16.11.2009. Für nicht veröffentlichte oder nicht rechtzeitig veröffentlichte Anzeigen und nicht ausgeführte Beilagenaufträge wird kein Schadenersatz geleistet. Dies gilt auch bei Nichterscheinen der Zeitung infolge höherer Gewalt oder Störung des Arbeitsfriedens. Für unverlangt eingesandte Fotos, Manuskripte oder andere Unterlagen übernimmt der Verlag keine Haftung.

SEX �������

�������������������������������� ���������������������������������� ����������������������� ���������������������������������������������������������������

�������������������������� ������������������������������ �����������������������������


38

21. November 2009

Rund ums Haus

NEUSTADTER NACHRICHTEN


NEUSTADTER NACHRICHTEN

21. November 2009

25 Jahre in der Ortsspitze Neustadt. Ein außergewöhnliches Jubiläum konnte am 7. November der Königsbacher Ortsvorsteher Dieter Eckel begehen. An diesem Tag war er genau 25 Jahre als Ortsvorsteher bzw. Stellver tretender Or tsvorsteher im Amt. Eckel, der auch Mitglied des Neustadter Stadtrates ist, wurde 1984 zunächst Stellver tretender Ortsvorsteher, ehe er vier Jahre später komplett die Amtsgeschäfte von Rudolf Schultz übernahm. Oberbür- ler würdigte den Jubilar als vergermeister Hans Georg Löff- lässlichen Partner und Freund,

Mußbach. Am 14. November bestieg Prinzessin Jessica I. den Narrenthron der „ Mußbacher Ausles“. „Jessi“ (mit bürgerlichem Namen Morsch) stammt aus Böhl-Iggelheim und ist 21 Jahre alt. Im zarten Alter von 7 Jahren betrat sie zum ersten Mal die Fastnachtsbühne bei den Böhler Hängsching. Durch Freundinnen fand sie den Weg zu der Schautanzgruppe der

„Mußbacher Ausles“, wo sie mit Begeisterung bei der Sache ist. Jessica hat die Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau mit Erfolg abgeschlossen und ist in Haßloch bei einem großen Bekleidungsgeschäft beschäftigt. Ihr Hobby ist Motorradfahren, des Weiteren interessiert sie sich für Wassersport, und zur Entspannung liest sie gerne ein gutes Buch. Kulinarisch

Spendenaktion der Mannheimer Versicherung

der mit kontinuierlicher Arbeit und seinen vielen freiwilligen Mitstreitern Königsbach vorangebracht habe. Dabei erinnerte er unter anderem an die Renovierung der Villa Hirschhorn oder ganz aktuell an die Neugestaltung des Brunnens am Dorfplatz. All dies sei nahezu vollständig in Eigenleistung organisier t worden. Eckel sei niemand, der zuerst nach der Stadt rufe, sondern schaue, was der Ort in Eigenregie zu leisten imstande sei. Wie beliebt der Königsbacher Ortsvorsteher bei seinen Bürgerinnen und Bürgern ist, zeigt auch das letzte Wahlergebnis, wo er 80 % Zustim- Neustadt/Lambrecht. Im Sepmung erfuhr. tember wurde bei der Mannheimer Versicherung, Subdirektion Hans-Jürgen Wolf in Lambrecht, das 20 jährige Betriebsjubiläum gefeier t. Es waren ist sie fest mit der Pfalz ver- rund 200 Geschäfts- und Priwurzelt: „Dampfnudeln und vatkunden anwesend, welche Grummbeeresupp“ sind ih- zusammen mit den Mitarbeire Leibspeise. Jessica freut tern der Agentur dieses Jubisich darauf, die repräsentati- läum gefeiert haben. ven Aufgaben bei befreunde- Wolf hatte auf Geschenke und ten Vereinen für ihre „Mußba- Präsente verzichtet und dafür cher Ausles“ wahrzunehmen, um eine Spende für den Club ganz besonders aber darauf, der Behinderten in Neustadt den eigenen Kappensitzungen gebeten. Dabei ist ein stattam 6. und 13.Februar die licher betrag von 750.-€ zuGäste in der SG-Halle willkom- sammen gekommen, welcher men zu heißen. nun an die Einrichtung überge-

Jessica I. auf dem Narrenthron

39

ben wurde. Der Geschäftsführer der Cebeef, Hans Manger, dankte dem Mannheimer Versicherungsbüro Hans-Jürgen Wolf für die finanzielle Unterstützung und lobte das soziale Engagement. Das Versicherungsbüro Wolf in Lambrecht unterstützt diese Einrichtung bereits seit Jahren und möchte sich auch in Zukunft für behinder te Menschen engagieren. Hans-Jürgen Wolf möchte sich nochmals an dieser Stelle bei allen Gewerbe und Privatkunden recht herzlich bedanken, welche sich an dieser Aktion beteiligt haben.


40

NEUSTADTER NACHRICHTEN

21. November 2009

Populärer denn je: Rekordbesuch auf dem Hambacher Schloss

Im Winterhalbjahr kann die Dauerausstellung „Hinauf, hinauf zum Schloß“ besichtigt werden. Hambach. Ein Jahr nach der feierlichen Wiedereröffnung durch Ministerpräsident Kurt Beck ist das Hambacher Schloss populärer denn je: Mehr als 93.000 zahlende Gäste besuchten in den letzten zwölf Monaten die neue Dauerausstellung Hinauf, hinauf zum Schloss! Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig, der Vorstandsvorsitzende der Stiftung Hamba-

cher Schloss, zeigte sich von den Zahlen beeindruckt: „Wir haben alle Rekorde gebrochen. Als wir am 15. November letzten Jahres die neue Dauerausstellung eröffneten, hätte Keiner von uns mit einem solchen Andrang gerechnet. Das ist eine Bestätigung für die Qualität der neuen Ausstellung und die herausragende Rolle des Hambacher Schlosses als Denkmal der Demokratie. Aber auch das

Veranstaltungskonzept, das wir mit unseren Par tnern erarbeitet haben, bewährt sich. Immer mehr Menschen sehen im Hambacher Schloss ein attraktives Veranstaltungshaus mit vielen Facetten, vom Kabarett über die politische Diskussion bis hin zum klassischen Konzert.“ Das Schloss und die Dauerausstellung können auch im Winterhalbjahr besichtigt werden. Sie sind jeden Tag außer am 24. Dezember von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Öffentliche Führungen werden zwischen 11 und 14 Uhr stündlich angeboten. Das Veranstaltungsprogramm 2009 geht im Dezember mit vier Terminen zu Ende: Hambacher Gespräch mit Bischof Huber am 4. Dezember (19 Uhr), DemokratieForum am 9. Dezember (20 Uhr), barockes Weihnachtskonzer t am vier ten Adventssonntag, 20. Dezember um 15 Uhr, und der große Silvesterball am 31. Dezember ab 19 Uhr. Informationen unter 06321/9597880 und im Internet unter www.hambacherschloss.de.

Multivisionsshow Neustadt. Lust auf Reisen macht eine außergewöhnliche Multivisionsshow, die am Freitag, 27. November, im Saalbau abläuft. Dem Mythos um „1001 Nacht“ ging das Filmteam Michael Scharl in Dubai und Oman nach. Das Ergebnis ist eine visuelle Reise zwischen Tradition und Moderne, die dem Zuschauer spannende Einblicke in einen fremden Kulturkreis vermittelt. Die

Vorführung beginnt um 18 Uhr. Nach einer Pause beginnt um 20 Uhr der zweite Film „Erlebnis Afrika“. Dort bereiste die Crew u. a. Namibia, Botswana, Tansania und Kenia auf der Suche nach touristischen Highlights. Kar tenvor verkauf: Reisebüro Blum (im Globus-Markt), Tel. 06321/499030 und Tabak Weiss, Hauptstr. 61, Tel. 06321/2942.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.