NN KW 30

Page 1

Ausgabe im Internet: www.neustadter-nachrichten.de

EUSTADTER ACHRICHTEN

Zeitung fĂźr Neustadt an der WeinstraĂ&#x;e und Ortsteile, HaĂ&#x;loch und die Verbandsgemeinden Deidesheim, Edenkoben, Maikammer und Lambrecht 25. Juli 2009 - KW 30 - 4. Jahrgang - Nächste Ausgabe: 29. August 2009 Telefon 0 63 21/87 91 57-0 ¡ Fax 0 63 21/87 91 57-1 ¡ Email: neustadt@samstagszeitung.de

SchĂśnes Wohnen an einem schĂśnen Platz

Auch die pfälzer Lambrecht. Anwesenheit von StadtbĂźrgermeister Michael StĂśhr, Moritz Ibele vom BauträUnikateIn „Spitz ger & Grant Bau GmbH, Stumpf“ sind Baudezernent Heinz Lorenz, Beigeordnetem Gerhard Kunz, Sparkassendirektor Hartmut Steudle und mehreren Wohnungserwerbern erfolgte am Freitag, 10. Juli der auf der SeebĂźhSpatenstich zum Betreuten Wohnen am Friedrich-Ebert-Platz. „Ein Jahr und neun Monate sind ne im Edesheimer seit dem ersten Gespräch und dem heutigen Tag vergangen“, resĂźmierte Moritz Ibele in seiSchloĂ&#x; zu sehen. nem GruĂ&#x;wort. DafĂźr, dass der Bebauungsplan mehrfach habe geändert werden mĂźssen, sei dies ein angemessener Zeitraum, so Ibele weiter. Er dankte an dieser Stelle BĂźrgermeister StĂśhr fĂźr sein Engagement in Sachen Baugenehmigung bei der Kreisverwaltung Bad DĂźrkheim Lesen Sie weiter auf Seite 2 ohne das sich der Baubeginn erheblich verzĂśgert hätte.

Inhalt Weinkerwe St. Martin Seite 6

Schulanfang Seite 7

Jakobuskerwe Hambach Seiten 8 und 9

Veranstaltungen Seite 10

Notdienst Seite 11

Kerwe MuĂ&#x;bach Seite 14

Gäsbockkerwe Lambrecht Seite 19

�����������������

!


2

NEUSTADTER NACHRICHTEN

25. Juli 2009

Spatenstich zum Betreuten Wohnen in Lambrecht Fortsetzung von Seite 1 Ibele erläuter te weiter, dass sich der Flügelbau, mit insgesamt 21 Wohnungen, zum Friedrich-Eber t-Platz öffnen und die historische Bauweise der Klostergar tenstraße aufnehmen werde. Alle Wohneinheiten seien nach Süden ausgerichtet und ver fügten über eine Loggia. Dank der zentralen Lage seien alle Geschäfte des täglichen Bedarfs, Ärzte sowie Apotheken in der unmittelbaren Nähe und die Bewohner verfügten über eine tolle Aussicht zum gegenüberliegenden Klosterwald. Die anvisierte Bauzeit betrage neun bis zehn Monate und die Bauarbeiten, die von einer Frankenthaler Firma ausgeführt werden, würden entsprechend forciert

werden. Bauträger und Stadt seien dem Vorsatz, erst dann mit dem Bau zu beginnen, wenn ein Großteil der Wohnungen verkauft seien, treu geblieben und so konnte Moritz Ibele berichten, dass noch drei Wohnungen erhätlich seien. Erneut startetet dieser einen Aufruf an Gewerbetreibende, da die Dienstleistungsfläche (Laden) immer noch keinen Nutzer gefunden hat. Baudezernent Heinz Lorenz freute sich darüber, dass nach zweijähriger Planung und vielen Gesprächen mit Behörden jetzt endlich die Genehmigung der Baubehörde vorliege und mit dem Bau begonnen werden könne. Aus städtebaulicher Sicht sei das entstehende Haus das letzte, das Rah-

men der Stadtsanierung entstehe und somit die ehemalige Lambrechter Altstadt komplettiere. Sparkassendirektor Har tmut Steudle erklärte den Entschluss der Sparkasse RheinHaardt, das Projekt finanziell zu begleiten, sei darin begündet gewesen, dass sich in Lambrecht in den letzten Jahren sehr viel bewegt habe und ein das Betreute Wohnen einen positiven Beitrag zur Entwicklung der Stadt beitrage. Die vorhande Infrastruktur und die Lage hätten die Entscheidung mit beeinflusst, denn durch das Betreute Generationenwohnen würde „schönes Wohnen an einem schönen Platz“ möglich, schloß Steudle. (flü)

Endlich wieder Lese-Sommer Kneipp-Verein

„Hoppetosse“ besucht Geigenbauer Clement Heber Neustadt. Im Rahmen des Projektes: „Singen, Tanzen, Musizieren“ besuchten die Vorschulkinder 2009/2010 der städtischen Kinder tagesstätte Hoppetosse zusammen mit ihren Erzieherinnen den Geigenbauer Clement Heber. Gespannt hör ten die Kinder die Erklärungen. Neugierig betrachteten und befühlten sie die verschiedenen Materialien, die für eine Geige ge-

braucht werden. Sie hobelten mit einem Minihobel, befühlten die Pferdehaare, die man für den Bogen benötigt und begutachteten das besondere Wachs, das zum Polieren der Geige benötigt wird. Der krönende Abschluss dieses interessanten Besuches war das Spielen auf einer echten kleinen Kindergeige. Jedes Kind probierte mit viel Geduld, dem Instrument die einzelnen Töne zu entlocken.

Neustadt. Wegen der Beteiligung an der landesweiten Leseförder-Aktion „Lesesommer Rheinland-Pfalz“, bei der Kinder von 8 bis 12 Jahren für das Lesen in den Sommerferien belohnt und ausgezeichnet werden, ist die Stadtbücherei im Klemmhof auch während der Sommerferien geöffnet. Noch bis 15. August gelten folgende Sommer-Öffnungszeiten: jeden Donners-

tag von 10 bis 19 Uhr, jeden Freitag von 14 bis 18 Uhr und jeden Samstag von 10 bis 14 Uhr. Bisher haben sich schon 350 Kinder für die Lesesommer-Aktion angemeldet und leihen fleißig Bücher aus. Das Team der Stadtbücherei wünscht allen viel Erfolg und Spaß beim Lesen. Selbstverständlich sind auch alle erwachsenen Leserinnen und Leser herzlich willkommen.

Neustadt. Der Kneipp-Verein wandert am Samstag, 1. August von Steinalben über Waldfischbach und Marie Rosenberg zur Biebermühle. Treffpunkt zur Abfahrt ist um 8.45 Uhr am Bahnhof. Die nächste Wanderung führ t am Samstag, 15. August von Trippstadt über Karlstal, Klug‘sche Mühle (mit Rast) und Finssterbrunnental nach Schopp. Treffpunkt ist ebenfalls um 8.45 Uhr am Haupbahnhof. Am Mittwoch, 19. August wird von der Lindemannruhe über Rahnfelsen und Alte Schmelz nach Hardenbrg maschiert. Für diese Wanderung treffen sich die Kneippianer um 9.55 Uhr am Bahnhof.

Frühstück

Neustadt. Im Casimirianum findet am Donnerstag, 30. Juli, ab 9 Uhr ein kostenloses „Hartz-IV-Frühstück“ statt.


NEUSTADTER NACHRICHTEN

25. Juli 2009

Der Neustadter Nachrichten-Reisetipp:

ANZEIGE

Tolle Schweizfahrt mit „Bernina- und Glacier-Express“ Hochdorf-Assenheim. Vom 2. bis 8. August hat Eberle-Reisen wieder die beliebte Schweiz-Reise mit den bekannten Bernina- und Glacier-Express im Programm. Auf dieser Reise kann die Bergwelt der Schweizer Alpen „durchgehend“ erlebt werden. Mit dem Glacier-Express wird von Herbriggen (das erste Teilstück wird am zweiten Tag zurückgelegt) im PanoramaWagen durch das Zermattertal bis Visp, durch das Rhonetal über Brig hinauf nach Oberwald und durch den Furka-Basis-Tunnel nach Andermatt und weiter durch das Vorderrheintal, Disentis, Ilanz, Reichenau und durch das Hinterrheintal-Thusis nach Tiefencastel beziehungsweise Chur gefahren. Der Bernina-Express bringt die Reiseteilnehmer von Tiefencastel durch das Albula-Tal und über den Albula-Pass vorbei am Morteratsch-Gletscher mit überwältigendem Blick auf die schneebedeckte BerninaGruppe und über den Piz Bernina vorbei am Lago Bianco hinunter über Poschiavo bis zur schweizer-italienischen Grenze nach Campocologno. Mit den

berühmtesten Schweizer Gebirgsbahnen geht es über mindestens 291 Brücken, durch 91 Tunnel, Kehren zum Teil im Berg, Steigungen und Gefälle, die nur mit Zahnradeinsatz bewältigt werden können. Eine einmalige PanoramaFahrt durch die Hochalpen im Herzen der Schweiz. Zu den Höhepunkten dieser Reise zählen natürlich die Aufenthalte in den renommierten Ferienzentren wie Zermatt und St. Moritz. Bei allen Terminen sind die Reisenden ganztägig in Zermatt, wobei die Gelegenheit wahrgenommen werden sollte, zumindest auf den 3132 Meter hohen Gornergrat zu fahren, um den überwältigenden Ausblick auf die „Viertausender“ zu erleben.

Die Leistungen beinhalten die Fahrt mit modernstem 4-Sterne-Fernreisebus, die komplette Bahnfahrt mit „Bernina- und Glacier-Express“, die Zugfahrten wie oben beschrieben (inklusive Mittagessen im Glacier-Express, 5 x Halbpension mit Frühstücksbüffet. In Herbriggen: gutbürgerliches Vertragshotel „Bergfreund“, in Lenzerheide: 4-Sterne-Hotel „Sunstar“. Der Reisepreis beträgt 670 Euro pro Person (EZ-Zuschlag 75 Euro). Buchungen und weitere Informationen bei Eberle-Reisen unter der Telefonnummer 062317934 oder 06231-898 sowie im Internet unter www.eberlereisen.de

Sommernacht Neustadt. Das etwas andere Sommernachtsfest für Jung und Alt, mit DJ, Cocktailbar und heißer Theke, die „Hot Summer Night“ findet am Samstag, 1. August, ab 19 Uhr auf dem Gelände des VfL statt.

Naturerlebnis Neustadt. Die Martin-LutherKirchengemeinde lädt im Rahmen der Naturerlebnis-Ausflüge am Dienstag, 4. August zum Ausflug „Lebensraum Nutzgarten - Für Leib und Seele“ ein. Treffpunkt zur Abfahrt nach Lachen-Speyerdorf ist um 10 Uhr am I-Punkt am Busbahnhof. Am Donnerstag, 6. und Freitag, 7. August, findet jeweils ein Ausflug unter dem Motto „Lebensraum Teich und Weiher - Wichtige Knoten im Netzwerk der Natur“ statt. Treffpunkt zur Abfahrt ins Feuchtbiotop Rehbachwiesen ist an beiden Tagen um 9.55 Uhr ebenfalls am I-Punkt.

MO-SA 9.00 - 19.00 Kirchstr.32 | 67377 Gommersheim | Tel. 06327 97 48 28

3


4

25. Juli 2009

NEUSTADTER NACHRICHTEN


NEUSTADTER NACHRICHTEN

25. Juli 2009

Bundesweite Gesundheitsstudie Neustadt. Das Robert Koch-Institut untersucht in einer bundesweiten umfassenden Studie die gesundheitliche Situation der erwachsenen Bevölkerung. Die letzte Studie diese Art war der Bundes-Gesundheitssurvey von 1998. In der aktuellen Studie mit dem Titel „Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland“ (DEGS) werden zwischen November 2008 und Ende 2011 insgesamt 7.500 Erwachsene in 180 Orten befragt und körperlich untersucht. Vom 1. bis zum 5. September kommt das RKITeam nach Neustadt. Die Teilnehmer wurden über ein statistisches Zufallsverfahren ausge-

wählt und bekommen in Kürze eine Einladung ins Studienzentrum. Jeder Studienteilnehmer „vertritt“ etwa 1.200 Erwachsene aus Neustadt. Ziel der Studie sind neue Daten zum Gesundheitszustand, zu gesundheitlichen Risiken, zum Gesundheitsverhalten und zum persönlichen Lebensumfeld der in Deutschland lebenden Erwachsenen im Alter von 18 bis über 80 Jahren. Außerdem interessieren sich die RKI-Wissenschaftler dafür, in welchem Maße Angebote zur Vorsorge und Früherkennung sowie der medizinischen Versorgung angenommen werden.

Realschule plus startet Edenkoben. Mit Ablauf des 31. Juli werden die Paul-Gillet-Hauptschule und die Realschule aufgehoben und in die neue Realschule plus am Standort Edenkoben übergeleitet. Damit hat die Außenstelle Schulaufsicht der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion in Neustadt einem entsprechenden Antrag des Landkreises Südliche Weinstraße vom 30. September letzten Jahres jetzt stattgegeben. Konkret heißt das, dass zum 1. August mit Beginn des Schuljahres 2009/ 2010 (Unterrichtsbeginn nach den Ferien am 24. August) in den Gebäuden der Realschule und

der Paul-Gillet-Hauptschule eine Realschule plus in kooperativer Form mit der Klassenstufe 5 star ten wird. Für die Realschule plus in Edenkoben gilt, dass die Klassenstufen 6-10 der bisherigen PaulGillet-Hauptschule und der Realschule ab dem 1. August als abschlussbezogene Klassen der Realschule plus weitergeführt werden. Die Realschule plus Edenkoben ist Ganztagsschule in Angebotsform. Die hohen Anmeldezahlen für diese neue Schule führen bereits in diesem ersten Schuljahr in der Klassenstufe fünf zur Bildung von sieben Klassen.

������ ������� ���������� ��������������

����

��

����������������������������������������

����������������������������������� �������������������� ��������������� ����������������������������� �����������������������������������

5

���������������������������������������� ����������������������������������

PWV Haardt Haardt. Die PWVler treffen sich am Samstag, 8. August, ab 18 Uhr zum gemütlichen Beisammensein bei Gerlinde und Rudolf Krumrey (Mandelring 153). Am Sonntag, 9. August wird zur Bastei Ebernburg gewander t. Treffen um 8.40 Uhr am Bahnhof. Die nächste Nachmittagswanderung findet am Mittwoch, 19. August statt, Ziel ist das Friedensdenkmal in St. Martin. Die Wanderer treffen sich um 12.25 Uhr ebenfalls am Bahnhof.

Den Gewinnern: Herzlichen Glückwunsch Neustadt. Bei den in der letzten Ausgabe der NEUSTADTER NACHRICHTEN erschienen Gewinnspiele hatten folgende Leser Glück: Christian Roth aus Neustadt, Friede Skierlo aus Böhl-Iggelheim sowie Annerose Gögel aus Kleinfischlingen erhalten Karten für die Edesheimer Schloßfestspiele. Jeweils zwei Tagespässe für

den Erlebnispark Tripsdrill gehen an Erika Funk aus Kirrweiler, Christine Baadte aus Neidenfels und an die Brüder Julian und Pirmin Gilb aus Neustadt. Die NEUSTADTER NACHRICHTEN gratulieren und wünschen den Gewinnern viel Spass bei den Schloßfestspielen und im Erlebnispark Tripsdrill.


6

NEUSTADTER NACHRICHTEN

25. Juli 2009

Der romantische Wein- und Luftkurort feiert von Freitag, 31. Juli bis Dienstag, 4. August seine traditionsreiche Kerwe. Der historische Ortskern bildet die nostalgische Kulisse für dieses bereits Anfang 1900 beliebte Fest, das schon seit Bestehen immer am ersten Augustwochenende gefeiert wird. Zur Kerwe-Eröffnung am Freitag, 31. Juli, um 19 Uhr am ehemaligen Adelshof der Ritter von Dalberg, der „Alten Kellerei“, wird Weinprinzessin Christin I. den Festwein anstechen, der gratis zum Ausschank kommt. Natürlich dürfen bei der Eröffnung ein Grußwort und die Kerwerede des Ortsbürgermeisters Manfred Lameli nicht fehlen. Daneben zeigt die Trachtengruppe, unter der Leitung von Ruth Schreieck, ihr tänzerisches Können und stimmt die Kerwegäste auf die folgenden beschwingten Festtage ein. Zur Tradition der Kirchweih, pfälzisch „Kerwe“, gehört auch eine fei-

TV-SENDEPROGRAMM des Offenen Kanals Neustadt Sonntag, 26. Juli 11:00 bis 11:41 Uhr Diedesfeld, - eine Perle am Mittelpunkt der Deutschen Weinstraße 11:45 bis 12:37 Uhr Choralamt am Pfingstmontag 2009 Pfarrkirche St. Johannes, NW-Königsbach 14:30 bis 15:17 Uhr Neues aus der IGS Deidesheim / Wachenheim 15:20 bis 17:58 Uhr Gemeinsam für ein gutes Leben Podiumsdiskussion mit Bundestagskandidaten 18:00 bis 18:50 Uhr Die Schneekönigin. Theaterstück 18:50 bis 20:03 Uhr Rund um Dreckenach, 7. und 8. Trial DM Lauf Montag, 27. Juli 18:00 bis 19:49 Uhr Landesmusikfest Rheinland Pfalz 2009 - Ein Rückblick -

19:50 bis 20:04 Uhr Kunst in offenen Höfen 2009 20:05 bis 20:15 Uhr Barock-Schloss Ludwigsburg 20:15 bis 22:13 Uhr Außer Kontrolle, aufgeführt von der Theatergruppe des FC Palatia Böhl Dienstag, 28. Juli 18:00 bis 18:09 Uhr El Museo en Vivo. Beitrag zum Fremdsprachenwettbewerb RLP 2009 des Leibniz-Gymnasiums, Neustadt/Wstr. 18:10 bis 18:30 Uhr Eröffnung Kukucksbähnel 1984 18:30 bis 19:28 Uhr Astrotreff - Löwe 19:30 bis 20:04 Uhr Schönes Nordfriesland 20:05 bis 20:15 Uhr Zwischen Rhein und Reben, Dokumentation

erliche Vorabendmesse, am Samstag, 1. August, um 18 Uhr in der Pfarrkirche. Zahlreiche Vereine, Gastronomen und Weingüter verwandeln den Ortskern auch in diesem Jahr wieder in eine „Open-AirSchlemmermeile“ mit vielen Köstlichkeiten aus Küche und Keller. Natürlich werden in keiner der zahlreichen Ausschankstellen ausgewählte Wein- und Sektspezialitäten feh-

len. Zu den altbewährten „Kerwelokalen“ zählen zum Beispiel das „Alte Rathaus“, das „Alte Schlößchen“, die „Martinusstube“, der Ausschank „Zum Molligen Hof“ sowie das Weingut „Aloisiushof“, das Pub „Boulevard“, das Café-Restaurant „Dalberg“ und der Ausschank des TuS St. Martin. Im Bereich der „Alten Kellerei“ wird die Junge Union St. Martin wieder einen Ausschank sowie eine Bar als Anlaufstelle für die Jugend öffnen. Die Landjugend St. Martin trifft man im „Consulat des Weins“ in der Maikammerer Straße 5 im historischen Innenhof. Mit Fahrgeschäft, „Gutselstand“, Kerwebuden und Musik laden St. Martins romantische Gässchen wieder einmal zum Verweilen und Feiern ein.

26. JULI BIS 1. AUG. 2009 20:15 bis 22:15 Uhr Die Tonsucher. Live-Aufzeichnung in Weidenthal Mittwoch, 29. Juli 19:00 bis 19:44 Uhr d-zentral ....das Musikmagazin im OK 19:45 bis 20:39 Uhr FCK Fussball -Talk Neues von den “Roten Teufeln” 20:40 bis 22:14 Uhr s`Bloe vum Himmel. Geschichte und Geschichten um Niederkirchen, Freilichttheater

21:30 bis 22:11 Uhr Symposium: Grenzen staatlicher Gewalt Schwierige Notstandsfälle aus moralischer und strafrechtlicher Sicht. Jahrestagung des Institus für angewandet Ethik 2009

Freitag, 31. Juli 17:10 bis 17:57 Uhr Neues aus der IGS Deidesheim / Wachenheim Thementag des Medienprojektes 18:00 bis 18:54 Uhr FCK Fussball -Talk Neues von den “Roten Teufeln” Donnerstag, 30. Juli 18:55 bis 20:08 Uhr 18:00 bis 18:47 Uhr Landesmusikfest 2009 in Neustadt Neues aus der IGS Deidesheim / Wachenheim mit den Chören “Cantemus” aus Geinsheim und Thementag des Medienprojektes “Vocal Spirit” aus Gommersheim 18:50 bis 21:28 Uhr 20:15 bis 21:58 Uhr Gemeinsam für ein gutes Leben Carmina Burana und Nussknackersuite Podiumsdiskussion mit Bundestagskandidaten/ auf der Freilichtbühne des Herz-Jesu-Kloster, innen Hambacher Schloß 9.7.2009 Neustadt/Weinstraße

22:00 bis 22:50 Uhr Die Dicken Kinder - live auf dem Mörzheimer Weinfest Samstag, 01. August 18:00 bis 18:50 Uhr Die Schneekönigin, Theaterstück 18:55 bis 19:39 Uhr d-zentral ....das Musikmagazin im OK 19:40 bis 20:15 Uhr Burgen und Schlösser am Rhein Eine Führung durch die Marksburg 20:15 bis 22:53 Uhr Too Hip for the Room Live im Weingut Schäffer, Hambach Nutzen Sie unser „Video on Demand“Angebot, mit 109 abrufbaren Sendungen, außerhalb der oben genannten Sendezeiten

www.ok-nw.com


ad_Mignon_91x100_piccolo_1.fh11 19-07-2009 9:10 Page 1

NEUSTADTER NACHRICHTEN

C

CM 2009 MY CY 25.Y Juli

M

CMY

K

7

Rückenfreundlicher Ranzen - Gepäck für jeden Tag ABC-Schützen wissen genau, was „in“ ist: Auf ihren Schulranzen sollen Drachen, Dinosaurier oder Delfine prangen. Viele Mädchen mögen am liebsten Pferde, Prinzessinnen und Blumenwiesen. Beim Ranzenkauf zählt aber nicht allein das Design. Auch die Rückenfreundlichkeit muss stimmen. Eltern sollten daher beim Kauf besonders darauf achten, dass der Schulranzen leicht und rückenschonend geformt ist, rät die Techniker Krankenkasse (TK).„Der Ranzen sollte nicht breiter sein als die Schultern des Kindes und mit der Schulterhöhe abschließen“, rät Beate Helbig, Diplom-Sportwissenschaftlerin bei der TK. Wichtig ist, dass der Ranzen immer mit beiden Schultern getragen wird. So werden die Muskeln beider

Körperseiten gleichmäßig belastet, der Tornister lässt sich gut tragen. Wie schwer der Ranzen im Alltag wird, hängt nicht nur vom Eigengewicht ab. Auch das notwendige Schulmaterial -

Hefte, Bücher, Ordner, Federtasche, Brotdose und Trinkflasche - bringen schnell einige Kilo auf die Waage. Bislang lautete die Faustformel, dass der Ranzen samt Inhalt nicht mehr als etwa zehn Prozent des Körpergewichts des Schülers betragen solle, um die kindliche Wirbelsäule zu schonen. Aufgrund neuerer Untersuchungen gehen Orthopäden heute davon aus, dass dieser Grenzwert wissenschaftlich nicht zu begründen ist. Wenn das Kind fit ist und den Ranzen nur kurzzeitig auf dem Schulweg trägt, sei im Allgemeinen auch eine schwerere Tasche unbedenklich. „Eltern brauchen sich also nicht verpflichtet fühlen, ihr Kind wegen einer „überladenen“ Tasche lieber schnell mit dem Auto zur Schule zu brin-

TV-SENDEPROGRAMM des Offenen Kanals Neustadt Sonntag, 02. August 11:00 bis 11:30 Uhr Das Beste aus CIRCUS ALBIREO. „Äquilbuia“ (2006) + „Unter schwarzer Flagge“ (2005) 11:30 bis 11:55 Uhr 50 Jahre Pavillon-Schule, Neidenfels 11:55 bis 12:00 Uhr Eröffnung des Uni-Villa Wanderwegs Eine Sendung der CampusTV Kaiserslautern 18:00 bis 19:49 Uhr Landesmusikfest Rheinland Pfalz 2009 19:50 bis 20:03 Uhr Canapè Canapè. Siegerbeitrag beim Bundesfremdsprachenwettbewerb 2008 Montag, 03. August 18:00 bis 18:41 Uhr Symposium: Grenzen staatlicher Gewalt Schwierige Notstandsfälle 18:45 bis 19:34 Uhr 900 Jahre Gimmeldingen. Eine Zeitreise

19:35 bis 22:13 Uhr Gemeinsam für ein gutes Leben Podiumsdiskussion mit Bundestagskandidaten Dienstag, 04. August 18:00 bis 18:28 Uhr Blickwinkel. Medien mit anderen Augen sehen Thema: Zeichentrick: Kinderfreude? - Elternleid! 18:30 bis 19:15 Uhr Liebe und Partnerschaft - Löwe 19:15 bis 19:37 Uhr Normandie. ReiseErlebnisse in 4 Teilen, Teil 1 19:40 bis 20:14 Uhr Blick in die Natur - Teil 2 20:15 bis 21:05 Uhr Der Deutsche Michel - Kabarett in Pfälzer Mundart - von und mit Hans-Dieter Willisch 21:05 bis 22:05 Uhr Hier Wittelsbach, hier Pfalz. Lesung von Werner Hesse im MGH über die Geschichte der pfälzischen Wittelsbacher 1243-1803

�����������������

�������������������

������� �����������������������������

����������������������������������������������������� �������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������� �������������������������������������

���������������������������������� ������������������������������������������������������������������������

gen“, meint Diplom-Sportwissenschaftlerin Beate Helbig. Zumal der Fußweg zur Schule schon morgens für Bewegung sorgt und das Kind vor dem Stillsitzen im Unterricht in Schwung bringt. Kinder und Eltern sollten darauf achten, dass im Ranzen nicht unnötiges Gewicht mitgeschleppt wird. Am besten packen die Jungen und Mädchen täglich ihren Ranzen für den nächsten Schultag, empfiehlt Beate Helbig. Ein Problem: Ge-

rade in den ersten Schuljahren gibt es oft noch keinen festen Stundenplan. Die Kinder nehmen dann sicherheitshalber alles mit. Hier lassen sich leicht einige hundert Gramm Gewicht täglich einsparen. Um den Ranzen leicht zu halten, sollten Eltern ihn zudem regelmäßig durchsehen und nicht notwendigen Ballast herausnehmen. Spielzeugautos, Sammelalben oder Stofftiere müssen nicht jeden Tag zur Schule geschleppt werden.

2. BIS 8. AUGUST 2009 Mittwoch, 05. August 19:00 bis 19:18 Uhr Normandie. ReiseErlebnisse in 4 Teilen, Teil 2 19:20 bis 20:14 Uhr FCK Fussball -Talk. 20:15 bis 21:21 Uhr Wine, Music & You, - die etwas andere Weinprobe - besprochen von den Weinhoheiten 21:25 bis 22:10 Uhr d-zentral ....das Musikmagazin im OK August 09 Donnerstag, 06. August 18:00 bis 18:34 Uhr Klettern im Lindenberger Steinbruch 18:35 bis 19:08 Uhr Bundeslager der Pfadfinder in Großzerlang 19:10 bis 19:30 Uhr Normandie. ReiseErlebnisse in 4 Teilen, Teil 3 19:30 bis 19:39 Uhr El Museo en Vivo. Beitrag zum Fremdsprachenwettbewerb RLP 2009

19:40 bis 20:50 Uhr Wander und Kultururlaub im Frankenland 20:50 bis 21:13 Uhr Krakau und Auschwitz (60) Jahre nach Kriegsende 21:15 bis 22:23 Uhr Einblicke in die Welt der Schmetterlinge Freitag, 07. August 18:00 bis 18:50 Uhr Die Schneekönigin. Theaterstück 18:55 bis 19:09 Uhr Kunst in offenen Höfen 2009 19:10 bis 19:22 Uhr Normandie. ReiseErlebnisse in 4 Teilen, Teil 4 19:25 bis 21:14 Uhr Landesmusikfest Rheinland Pfalz 2009 - Ein Rückblick 21:25 bis 22:43 Uhr Elly Lapp. LIVE-Aufzeichnung im Maxburg Winzer, NW

Samstag, 08. August 18:00 bis 18:52 Uhr Choralamt am Pfingstmontag 2009 Pfarrkirche St. Johannes, NW-Königsbach 18:55 bis 19:42 Uhr Neues aus der IGS Deidesheim / Wachenheim Thementag des Medienprojektes 19:45 bis 21:48 Uhr Circus Albireo - arè die neue Artistik - Show der Circus AG der freien Waldorfschule, Frankenthal 21:50 bis 23:07 Uhr Ice Cream Men Live im Rockland Cafe, NW Nutzen Sie unser „Video on Demand“Angebot, mit 109 abrufbaren Sendungen, außerhalb der oben genannten Sendezeiten

www.ok-nw.com


8

NEUSTADTER NACHRICHTEN

25. Juli 2009

Traditionsreiche Kerwe mit viel Atmosphäre Hambach. Bei der Jakobus-Ker we mit ihrer „alten Reitschul“ vor dem historischen, ehemaligen Gasthaus „Zum Engel“, den Schießbuden und „Gutselständen“ können die Besucher alte dörfliche Ker weatmosphäre erleben. Die Kerwemeile führt entlang der Weinstraße ab Horstweg vorbei am „Alten Rathaus“ bis zum Kettenkarussel, das sich am Ende der Kerwe (Richtung Jakobuskirche) befindet. Die Kerwe bietet für alle Generationen etwas: von der Schießbude, über Fahrgeschäfte, Glücks- und Geschicklichkeitsspiele sowie Süßigkeiten und Spielwarenstände bis hin zu kulinarischen Leckereien aus Küche und Keller in den verschiedenen Winzerhöfen. 27 Schausteller sind vor Ort, 18 Ausschankstellen sorgen für das leibliche Wohl.

Das Kerwe-Programm:

Freitag, 24. Juli: 18.30 Uhr: Aufstellung des Kerwe-Umzuges Jakobusplatz mit Feuerwehr-Musikzug Hambach 19 Uhr: Eröffnung vor der Reitschule (Rathausplatz) mit der Weinprinzessin Laura, der Ortsvorsteherin, der Kolpingskapelle und der Schützengesellschaft Hambach 22.30 Uhr: Großes Höhenfeuerwerk

16.30 Uhr: Siegerehrung beim Kübler-Jean 17 Uhr: Hambacher Küferschlag beim Kübler-Jean Montag, 27. Juli: 16 Uhr: Familien-Nachmittag bis 18 Uhr mit ermäßigten Preisen bei den Schaustellern 20 Uhr: „Musical meets Rock“ im Weingut Schäffer

Dienstag, 28. Juli: 20 Uhr: Konzert „Die dicken Kinder“, Weingut Schäffer. Samstag, 25. Juli: Ausschankstellen ab 11, 23 bis 24 Uhr: Kerweausklang, Verabschiedung der 14 und 16 Uhr geöffnet Kerwe, Rathausplatz, Reitschule. Bei allen FahrgeSonntag, 26. Juli: 11 bis 13 Uhr: Musik bei schäften zwei Karten zum Preis von einer Karte. Feuerwehrmusikzug, ab 14 Uhr Hambacher Küferlauf zum 10-jährigen Be- An allen Kerwetagen Musik stehen der Landjugend Ham- im Ausschank der Landjugend Hambach. bach


NEUSTADTER NACHRICHTEN

25. Juli 2009

9

Hambacher Kerwe - Hambach feiert und wir auch!

vormals die historische Gaststätte „Zum Fuchsbau“ | Weinstraße 240

„Jakobus rockt“ im Weingut Schäffer Hambach. Drei Jahre lang schiedenen Musicals prä- veau. Bei ihren Auftritten mussten die Besucher der sentieren. Darunter „We spielen sie kompromissJakobus-Kerwe auf die be- will rock you“, „Tanz der los und mit viel Leidenliebten Musikveranstalt- Vampire“, „Wicked“ und schaft, denn auf der Bühne untgen an den beiden letz- „Die drei Musketiere“. stehen nicht nur Kollegen, ten Kerwetagen im Wein- „Die Dicken Kinder“ sind sondern auch gute Freungut Schäffer verzichten. Nun haben sich die Verantwortlichen dazu entschlossen, den Hof in der Weinstraße 275 wieder zu öffnen und so wird neben dem „normalen“ Ker webetrieb, die Tradition der musikalischen zwei Abschlusstage wieder Dicken Kinder“ spielen zum Kerweabschluss am Diensaufgenommen. Am „Die tagabend bei „Schäffers im Hof“. Ker wemontag, 27. Juli, gibt‘s bei Schäffers am Kerwedienstag, 28. Ju- de. Karten sind im Vorverim Hof „Musical meets li, ab 20 Uhr zu sehen und kauf im Weingut Schäffer Rock“, einem Abend mit zu hören. Die Band steht (06321-2859) oder bei Ta„B. Lyrical Joel“, die be- für Musik und Unterhal- bak Weiß (06321-2942) kannte Songs aus ver- tung auf höchstem Ni- erhältlich.

Mit Hector Zamorra, Barbershop-Chor, Sebastian Linsenmayer, Wolfgang Günthers LightArt, Jazz-Duo Inpromptu und unseren vielen geschätzten Gästen.


10

Veranstaltungskalender

25. Juli 2009

NEUSTADTER NACHRICHTEN

Terminkalender vom 26. Juli bis 8. August SO 26 Jakobuskerwe Hambach. Freiwillige Feuerwehr Esthal: 10 Uhr, Tag der Feurewehr, Gerätehaus. Imkereivereine Lambrecht und Talgemeinden: 10 Uhr, Imkerfest , Belegstelle Helmbach (gegenüber Helmbachweiher-Kurve). Nordic-Walking NW: 10 Uhr, Treffen im Kaltenbrunner Tal zum Schnupperkurs. Deutsch-südafrikanisches Weinfest Mußbach: 11 Uhr, Weingut Schäfer, An der Schießmauer 56. Neustadter Schauspielgruppe: 20 Uhr, Freilichtaufführung „Rivalen“, Park der Villa Böhm.

LOHNSTEUERHILFEVEREIN AKTUELL e.V. Kapitaleinkünften Vermietung- und Verpachtung Veräusserungsgeschäften

Bei Summe Einnahmen bis 13.000 € Einzel-/ 26.000 € Zusammenveranlagung

Beratungsstelle: Talwiesenstr. 2 67435 Neustadt

Leiterin: Sabine Neuwald Telefon (06321) 670018

www.neuwald.aktuell-verein.de

Steuern sparen!

Einkommensteuererklärung Kindergeld Lohnsteuerermäßigung Riester-Rente

MO 03

Mußbacher Weinkerwe. LG Nordic-Walking LambJakobuskerwe Hambach. recht: 8.30 Uhr, Abmarsch ab Lidl-Parkplatz. Jugend- und Kulturhaus Blau- Jugend- und Kulturhaus Blaubär Haßloch: 15.30bär Haßloch: Ferienspielwochen, Rathausplatz. 17.30 Uhr, Kindertreff, Rathausplatz. LG Nordic-Walking Lambrecht: 8.30 Uhr, Abmarsch Nordic-Walking Iggelbach: 18.30 Uhr, Treffen zum Abmarsch am Waldhotel Heller. ab Lidl-Parkplatz. Seniorenberatung NW: 10-12 Uhr, MGH, von-HartmannMußbacher Weinkerwe. Str. 11. 14-16 Uhr, Bürgerecke, Schlachthofstr. 52. Nordic-Walking Iggelbach: 18.30 Uhr, Treffen zum AbNaturerlebnisausflug NW: 10 Uhr, marsch am Waldhotel Heller. „Lebensraum Nutzgarten“, Treffen am I-Punkt am Bhf. Nordic-Walking NW: 10 Uhr, Treffen am Parkplatz OrJakobuskerwe Hambach. denswald zum Abmarsch. Nordic-Walking NW: 10 Uhr, Tref- Parkinson-Vereinigung NW: 12 Uhr, Sommertreffen, fen am Parkplatz Ordenswald zum Abmarsch. Rothenbusch-Klause. Rentensprechtag NW: 14-18 Uhr, Rentenberatung, Botanische Führung Haardt: 16 Uhr, Treffen, HauptMGH, von-Hartmann-Str. 11. eingang Friedhof. Botanische Führung „Hambach mediterran“: 16 Uhr, Botanische Führung „Hambach mediterran“: 16 Uhr, Treffen am Alten Rathaus. Treffen am Alten Rathaus. Bund der Energieverbraucher NW: 19.30 Uhr, TrefJugendtreff Weidenthal: 15- fen, FCK-Fan-Club, Landauer Str. 55b 16.30 Uhr, Treffen f. Schulkinder, ab 17 Uhr, Jugendtreff, Rathaus.. Landfrauenverein Haßloch: 14 Uhr, Sommerfest, Hof „ÄltesJugend- und Kulturhaus Blau- tes Haus“. bär Haßloch: Ferienspielwo- Jugendtreff Weidenthal: 15-16.30 Uhr, offener Treff für chen, Rathausplatz. Grundschüler, ab 17 Uhr, Jugendtreff, Rathaus. LG Nordic-Walking Lambrecht: 8.30 Uhr, Abmarsch Briefmarkensammlerverein NW: 18-21 Uhr, TauschSchützenhaus im Beerental. treffen, ev. Stadtmission, von-der-Tann-Str. 11. Casimirianum NW: 9 Uhr, „Hartz-IV-Frühstück, LudJugend- und Kulturhaus Blauwigstr. 1. bär Haßloch: 15.30-18 Uhr, MiDorfführung Hambach: 16 Uhr, „Von der Geschichte ni-Club, Rathausplatz. zum Wein“, Treffen an der Jakobuskirche. LG Nordic-Walking Lambrecht: 8.30 Uhr, Abmarsch Mountainbike Nachtrennen Schützenhaus im Beerental. Weidenthal: „Schlaflos im Sat- Naturerlebnisausflug NW: 9.55 Uhr, „Lebensraum tel“, Sportplatz Erdbeertal. Teich und Weiher“, Treffen am I-Punkt am Bhf. Mußbacher Weinkerwe. Dorfführung Hambach: 16 Uhr, „Von der Geschichte Jugendtreff Weidenthal: 15-16.30 Uhr, Mädchen- zum Wein“, Treffen an der Jakobuskirche. treff, Rathaus. Open-Air-Kino Haßloch: 19 Uhr, Kino im Freien auf Michel’scher Hof NW:17-23 Uhr, Hasseröder Bierfest, der Pferderennbahn. Hauptstr. 75a. Naturerlebnisausflug NW: 9.55 LG Nordic-Walking Lambrecht: 18.30 Uhr, Abmarsch Uhr, „Lebensraum Teich und Weiab Lidl-Parkplatz. Neustadter Schauspielgruppe: 20 Uhr, Freilichtauf- her“, Treffen am I-Punkt am Bhf. führung „Rivalen“, Park der Villa Böhm. Jugendtreff Weidenthal: 15-16.30 Uhr, Mädchentreff, Rathaus. Mountainbike Nachtrennen LG Nordic-Walking Lambrecht: 18.30 Uhr, Abmarsch Weidenthal: „Schlaflos im Sat- ab Lidl-Parkplatz. tel“, Sportplatz Erdbeertal. Weinfest der Freundschaft Duttweiler: 19 Uhr, Eröffnung Mußbacher Weinkerwe. und Krönung der Weinprinzessin auf dem Dorfplatz. Kneipp-Verein NW: 8.45 Uhr, Treffen am Hbf zur Ab- Open-Air-Kino Haßloch: 19 Uhr, Kino im Freien auf fahrt zur Wanderung. der Pferderennbahn. Michel’scher Hof NW:11-23 Uhr, Hasseröder Bierfest, Aquarienfreunde Haßloch: 20 Uhr, Treffen im VereinsHauptstr. 75a. lokal, Sägmühlweg 96. Stadtbücherei NW: 11 Uhr, Samstags-Vorlesen für Fischerfest im KaltenbrunKinder. ner Tal. Stiftskirche NW: 12 Uhr, Treffen am Seiteneingang zur Turmführung. Rietburgbahn Edenkoben: Bis 24 Uhr: LampionfahrObst- und Gartenbauverein Haßloch: 14.30 Uhr, Som- ten zur Rietburg. merfest, Hof „Ältestes Haus“. Stadtbücherei NW: 11 Uhr, Samstags-Vorlesen für VdK Diedesfeld: 16.30 Uhr, Grillfest vor der Festhalle. Kinder. Neustadter Schauspielgruppe: 20 Uhr, Freilichtauf- Stiftskirche NW: 12 Uhr, Treffen am Seiteneingang zur führung „Rivalen“, Park der Villa Böhm. Turmführung. Segelsportverein: 14 Uhr, Flugplatzfest, Segelflugplatz. Mountainbike Nachtrennen Sängervereinigung Haßloch: 16 Uhr, Sommerfest, VerWeidenthal: „Schlaflos im Sat- einsgelände Siegfried-Perrey-Straße. tel“, Sportplatz Erdbeertal. PWV Haardt: 18 Uhr, gemütliches Beisammensein bei Mußbacher Weinkerwe. Gerlinde und Rudolf Krumrey, Mandelring 153. Briefmarkensammlerverein Haßloch: 10-12 Uhr, Open-Air-Kino Haßloch: 19 Uhr, Kino im Freien auf der Pferderennbahn. Tauschtreffen, VHS, Pfarrgasse 9.

MO 27

Arbeitnehmern mit ausschliesslich nichtselbständigen Einkünften helfen wir im Rahmen einer Mitgliedschaft bei:

Naturfreunde Haßloch: 10 Uhr, Waldfest, Gelände Naturfreundehaus. Nordic-Walking NW: 10 Uhr, Treffen im Kaltenbrunner Tal zum Schnupperkurs. Schäferhundeverein Haßloch: 10 Uhr, Sommernachtsfest, Vereinsanlge. Michel’scher Hof NW:11-18 Uhr, Hasseröder Bierfest, Hauptstr. 75a. Neustadter Schauspielgruppe: 20 Uhr, Freilichtaufführung „Rivalen“, Park der Villa Böhm.

DI 04

DI 28

MI 29

DO 30

MI 05

DO 06

FR 31

FR 07

SA 01

SA 08

RSC Repro-Service-Center GmbH Ihr Copy-Shop in Neustadt

Ihre Originale..... ..träumen von unseren Kopien !! -kostenlose Parkplätze direkt vorm Haus-

Roßlaufstraße 1a I 67433 Neustadt I Tel. 06321-1 71 91 I www.info-rsc.de

SO 02


Apothekennotdienst

NEUSTADTER NACHRICHTEN

Ausstellungen „Stralsund und Umgebung“: Ausstellung mit „Bildern einer Reise“ von Renate Jarzina-Jäger, Adelheid Kalckbrenner, Ute Ludwig, Elke Walter im Altstadtatelier, Hauptstraße 94 und Mittelgasse. Öffnungszeiten: donnerstags und freitags, 14-18 Uhr, samstags 11-16 Uhr, bis 4. September.

Weinstraßen-Atelier Ludwig Fellner: Ausstellung mit Aquarellen von Ludwig Fellner, Ölbilder und Zeichnungen von D. Koutras, Schmuckunikaten von B. Weitlauff und Bronze-Plastiken von Heide Dörr. Erika-Köth-Str. 69, Königsbach. Öffnungszeiten: mittwochs 14-18 Uhr, samstags und sonntags, 11-18 Uhr, bis 31. Oktober.

Kulinarische Spurensuche mit König Ludwig

EdenkoDen lukullischen ben. Mit KöAuftakt erlenig Ludwig I. ben die Teilnehvon Bayern mer am Sams(dargestellt tag, 1. August, von Gästeum 17 Uhr zuführer Fritz sammen mit Stamer) die dem König, mit GeschichBlick auf die Vilten seines la Ludwigshöhe, pikanten Leder Sommerresibens lebendenz von Ludwig dig erleben I. Anmeldungen und dabei und Buchungen königliche können beim KöstlichkeiBüro für Touten genierismus Edenßen. Eine kukoben (06323linarische Spurensuche im his- ten Szenen aus seinem Liebes- 955222; Fax: 06323-959288; torischen Stadtkern von Eden- leben, begleitet von einem vor- touristinfo@vg-edenkoben.de) koben, umrahmt von amüsan- züglichen 3-Gänge-Menü. erfolgen.

Apothekennotdienst vom 25. Juli bis 8. August Samstag, 25.07.2009 Rehbach-Apotheke Tel.: 06324/76360 Buschgasse 35, Böhl-Iggelheim Schellbachsche Apotheke Tel.: 06325/337 Schulstr. 1, Lambrecht Sonnen-Apotheke Lachen-Speyerdorf Tel.: 06327/5454 Goethestr. 7, Neustadt

Donnerstag, 30.07.2009 Brunnen-Apotheke Tel.: 06323/6016 Weinstr. 68, Edenkoben Dorf-Apotheke Tel.: 06324/4001 Schmähgasse 72, Haßloch Engel-Apotheke Tel.: 06321/32455 Landauer Str. 1, Neustadt

Sonntag, 26.07.2009 Apotheke am Obermarkt Tel.: 06322/66708 Weinstr. Süd 11 Bad Dürkheim Stern-Apotheke Tel.: 06321/2367 Hauptstr. 82, Neustadt

Freitag, 31.07.2009 Apotheke am Medi Zentrum Tel.: 06324/971599 Hans-Böckler-Str. 20, Haßloch Brunnen-Apotheke Tel.: 06321/80598 Weinstr. 157, Neustadt Hubertus-Apotheke Tel.: 06329/96013 Hauptstr. 108, Weidenthal

Montag, 27.07.2009 Apotheke am Rathaus Tel.: 06324/3433 Rathausplatz 4, Haßloch Eichendorff-Apotheke Tel.: 06321/14330 Spitalbachstr. 53, Neustadt Dienstag, 28.07.2009 Apotheke Luckenbach Tel.: 06323/2140 Tanzstr. 12, Edenkoben Pfalz-Apotheke Tel.: 06324/5161 Kirchgasse 36, Haßloch Schellbachsche Apotheke Tel.: 06325/337 Schulstr. 1, Lambrecht Sonnen-Apotheke Lachen-Speyerdorf Tel.: 06327/5454 Goethestr. 7, Neustadt Mittwoch, 29.07.2009 Kur-Apotheke Tel.: 06322/989844 Bahnhofsplatz 1, Bad Dürkheim Rathaus-Apotheke Tel.: 06321/7861 Rathausstr. 8, Neustadt

Samstag, 01.08.2009 Brunnen-Apotheke Tel.: 06322/4620 Mannheimer Str. 16, Bad Dürkheim Kurpfalz-Apotheke Tel.: 06328/678 Neue Forststr. 6, Elmstein Maxburg-Apotheke Tel.: 06321/2122 Hambacher Str. 40, Neustadt Sonntag, 02.08.2009 Burg-Apotheke Tel.: 06322/989616 Weinstr. 37, Wachenheim Schwanen-Apotheke Tel.: 06326/1745 Steingasse 9/10, Meckenheim Winzinger-Apotheke Tel.: 06321/32459 Kirchstr. 45, Neustadt Montag, 03.08.2009 Adler-Apotheke Tel.: 06321/2946 Hauptstr. 81, Neustadt

Apotheke im Bruch Tel.: 06322/9419610 Bruchstr. 11, Bad Dürkheim Dienstag, 04.08.2009 Kreuz-Apotheke Tel.: 06324/64500 Hauptstr. 26, Böhl-Iggelheim Maxburg-Apotheke Tel.: 06321/2122 Hambacher Str. 40, Neustadt Obere Apotheke Tel.: 06323/4549 Weinstr. 71, Edenkoben Mittwoch, 05.08.2009 Bahnhof-Apotheke Tel.: 06324/5740 Bahnhofstr. 36, Haßloch Burg-Apotheke Tel.: 06322/989616 Weinstr. 37, Wachenheim Stern-Apotheke Tel.: 06321/2367, Hauptstr. 82, Neustadt Donnerstag, 06.08.2009 Brunnen-Apotheke Tel.: 06323/6016 Weinstr. 68, Edenkoben Neue-Apotheke Tel.: 06324/9298800 Am Bahnhofsplatz 5, Böhl-Iggelheim Rathaus-Apotheke Tel.: 06321/7861 Rathausstr. 8, Neustadt Freitag, 07.08.2009 Engel-Apotheke Tel.: 06321/32455 Landauer Str. 1, Neustadt Rathaus-Apotheke Tel.: 06326/1535 Weinstr. 44, Deidesheim Samstag, 08.08.2009 Eichendorff-Apotheke Tel.: 06321/14330 Spitalbachstr. 53, Neustadt

25. Juli 2009

11


12

NEUSTA NACHRI

25. Juli 2009

Neustadter Brauhaus Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen. Leckere Regionale und überregionale Spezialitäten

Am 25. Juli ab 19 Uhr bringt die Schbreißelband Party-Stimmung ins Brauhaus Der urige Biergarten lädt zum gemütlichen Verweilen ein

die

ses Coup o

i Vorlag Be

Ein 0,3l

ns

e

Freibier

info@brauhaus-neustadt.de www.brauhaus-neustadt.de Fax 06321-185166

“Waldschenke

Ludwigsbrunnen”

Tel. 06321 35752, Im Meisental 81; 67434 NW-Haardt

Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe

Mittwoch bis Sonntag ab 11:00 Uhr

durchgehend warme Küche Hausgebackenen Kuchen & frisch gebrühter Kaffee

www.Ludwigsbrunnen.de

Martin-Luther-Str. 60 67433 Neustadt / Wstr. Fon 06321-185155

P.P.

Stammtische & private Feiern nach Absprache

Größe 90 x 65

Ausflugslokal im Grü Lachen-Speyerdorf. Wer auf dem Radweg Richtung Geinsheim/Haßloch unter wegs ist, der kommt am Ausflugslokal des Kleintierzuchtvereins vorbei. Da das Lokal in der Nähe des Flugplatzes liegt, können nicht nur die dortigen Hobbyflieger, sondern auch Fallschirmspringer beobachtet werden. Die Kleintierzuchtanlage beherbergt Hasen, Hühner und Vögel. Die Tiere, die sich in den Außenanlagen befinden, können jederzeit besichtigt werden, wenn Vereinsmitglieder vor Ort sind, zeigen sie auf Nachfrage auch gerne ihre Tiere. Die Gaststätte des Kleintierzuchtvereins wird von Familie Schneider und Team betrieben, der Gastraum bietet Platz für 50 Personen, auf der Terrasse können bis zu 40 Besucher Platz nehmen und bei Bedarf kann der Hof zusätzlich bestuhlt werden, wodurch nochmal 60 Personen platzier t werdenkönnen.Für die kleinen Besucher befindet sich ein Spielplatz am Haus. Die Gaststätte bietet gutbürgerliche Küche, täglich gibt es einen Mittagstisch zu 4,20 Euro. Passend zur Jahreszeit werden derzeit verschiedene Salatvariationen angeboten und 14-tägig donnerstags gibt es Dampfnudeln und „Grumbeersupp“. In der Winterzeit wird 14-tägig samstags ein Kessselfleisch-

buffet mit Herzpfeffer angeboten. Familie Schneider berät Interessenten gerne in Sachen Feierlichkeiten aller Art. Die Gaststätte ist täglich außer dienstags ab 10 Uhr geöffnet. Kontakt: Gaststätte des Kleintierzuchtvereins Flugplatzstraße 100 67435 Lachen-Speyerdorf Telefon: 06327-4930


ADTER ICHTEN

13

������� ��� ������� ����������

ünen

25. Juli 2009

Gewinnen Sie einen 50-Euro-Ausgeh-Gutschein!

���������� ��������� ����������

������� ������������������� ������� ���� ������� ���� ��� �� ����� ��� ������������� ������������������������������������������� �������� ���������������� ����� ��������� ��������������������������������

����������� ������������� ������������������� ����������������������� �

Das Mitmachen ist denkbar einfach: Sie schreiben den Namen der vorgeSilvia & Gerhard BK9-0443-NEUSTADT-33P-ANZ-4.indd 1 stellten Lokalität auf eine Postkarte und adressieren diese an:

Richardt&

17.03.09 11:

Team

... bewirten Sie in der Gaststätte im Sportzentrum TUS Diedesfeld.

Neustadter Nachrichten, Landauer Str. 24, 67434 Neustadt. Sie können auch per Email teilnehmen. Schreiben Sie das Lösungswort in die Betreffzeile, Ihren Namen und Adresse nicht vergessen und senden die Mail an gewinnspiel@neustadternachrichten.de. Einsendeschluß ist Samstag, 22. August 2009 (Poststempel bzw. Email-Eingang) Unter allen Einsendungen wird ein 50-EuroAusgeh-Gutschein verlost, einzulösen bei dem oben vorgestellten Gastronomen. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Teilnahmeberechtigt ist jeder außer den Mitarbeitern des Verlages. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Bei unserem letzten Rätsel war nach „Burger King“ gefragt. Über einen 50-Euro-Ausgeh-Gutschein kann sich Peter Hinkel aus Neustadt-Mußbach freuen.

Pferdsaliment, 67434 NW-Diedesfeld, Telefon 06321 / 16386 Täglich ab 11.00 Uhr geöffnet, sonntags ab 10.00 Uhr. Mittwoch Ruhetag Anz_Richardt_90x45mm.indd 1

] ]

Sonnige Terrassen mit Blick zum Hambacher Schloss Traditionelle, gut bürgerliche Küche 18.05.2008, 22:42


14

NEUSTADTER NACHRICHTEN

25. Juli 2009

Grußwort des Ortsvorstehers Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, in der Zeit vom 31. Juli bis 4. August feiern wir unsere sehr beliebte Kerwe. Zur Erinnerung an die Weihe der Johanneskirche sind die Kirchengemeinden in die Eröffnungsfeier mit einbezogen. Diese findet am Freitag, 31. Juli, um 19 Uhr auf dem Gelände des TV Mußbach statt. Vorher aber stellen wir am Donnerstag, 30. Juli, um 18.30 Uhr auf dem Rathausvorplatz den Kerwebaum auf und gleichzeitig wird die Kerwe, die seit dem letzten Jahr „oigsackt“ war, mit einer kleinen Zeremonie wieder „ausgsackt“. Zu diesen Aktionen, aber auch zur Mitfeier der Kerwe lade ich Sie recht herz-

Musikfilm „Grasextase“ im HdN Johanniskreuz. Der Künstler Fritz Eicher lädt ab sofort zu einem meditativen Ereignis im Videoraum des Hauses der Nachhaltigkeit ein. Eine swingende Tanzextase in Grün verführt die Zuschauer zum Träumen. Der zehnminütige Film ist während der üblichen Öffnungszeiten des Infozentrums in Johanniskreuz zu sehen. Der Eintritt ist frei. Gräser der Wildwiesen, vermischt mit Kräutern und Blüten sind Grundlage einer intakten, abwechslungsreichen

Natur. Wildbienen und andere blütensuchende Insekten benötigen diese Biotope, um sich zu nähren. Wie kommen diese Gräser, die wir in der Regel weder beachten, noch mit Namen bestimmen können in unser Bewusstsein? Woran kann sich eine Beschäftigung mit diesen unscheinbaren Pflanzen entzünden? Der Künstler Fritz Eicher hat das Gras als Synonym für die Sehn-

sucht nach der Natur ausgewählt. Nicht im Sinne der Romantik, sondern eher als Engagement für die Erhaltung der natürlichen Artenvielfalt engagiert er sich mit einem Freundeskreis, der im Kultursommer 2009 sein Kultursommerprojekt in Rheinland-Pfalz und Großbritannien realisiert. Er setzt sich für die Freiheit von Brennnessel und Wildgras, die unkultivierte Wiese, die blühende Brache im Garten ein. Das Projekt „Blooming Islands“ im Haus der Nachhaltigkeit setzt dieser Idee mit Veranstaltungen und einer Ausstellung ein Zeichen.

TV-SENDEPROGRAMM des Offenen Kanals Haßloch/Böhl-Iggelheim e.V. Samstag, 25.07.2009 16:00 - 42 min. - Bürgerfenster 11 20:00 - 30 min. - PWV Wanderwoche in der Rhön 2006 20:30 - 42 min. - CU-TV 2/6 21:11 - 51 min. - Schwein gehabt! Da rocken ja die Hühner - ein Musical 22:02 - 21 min. - PWV Wanderwoche Südtiroler Weinweg von Bozen -Meren-Bozen in Etappen 22:23 - 28 min. - Grenzenlos genießen 22:51 - 16 min. - Rhein in Flammen 23:07 - 20 min. - Neues aus dem Rathaus BöhlIggelheim 23:27 - 15 min. - Die Provinzstadt (4) Familienserie - von Timo Fledie 23:42 - 15 min. - Hasslocher Fliessgewässer 2 Erbsengraben - Waldgraben - von Dorle Dorsch Sonntag, 26.07.2009 18:00 - 20 min. - Wurzelschnurze reisen - zur Sommerresidenz der Störche

18:19 - 59 min. - Geld oder Leben 19 Interviews über Geld und das Leben. Kaiserslautern, 2008 19:18 - 21 min. - Erlebnissonntag 2008 19:38 - 16 min. - Promis backen - Pälzer Dampfnudle 19:55 - 23 min. - 10 Jahre Kulturring - von Traudel Kohout - 2 Gespräche werden geführt. 20:18 - 33 min. - Partnerschaftstreffen in Polen 20:52 - 73 min. - Infotag - bei Da Capo (Proben)

Dienstag, 28.07.2009 18:00 - 21 min. - PWV Wanderwoche 2005 in Wilderschwil Schweiz 18:20 - 20 min. - Wurzelschnurze reisen 18:40 - 63 min. - Lätareumzug 2009 19:43 - 12 min. - Die Provinzstadt (5) 19:55 - 33 min. - Mali-Westafrika - Parnterschaftstreffen vom 1. bis 19.Oktober 2008 20:28 - 4 min. - Schöne Pfalz - Erlebnis Annweiler - von Wilhelm Rieger Montag, 27.07.2009 20:32 - 21 min. - PWV Wanderwoche 2005 18:00 - 36 min. - Neues aus dem Rathaus 20:54 - 4 min. - Auf Kiel - Legovideo zum Lied Böhl-Iggelheim 45/2009 “Auf Kiel” von “Subway to Sally” mit Legofiguren 18:35 - 43 min. - d-zentral TV-Musikmagazin 20:58 - 31 min. - Neues aus dem Rathaus mit deutschen Bands und Künstlern Haßloch 62 19:29 - 11 min. - Frizz.TV Südpfalz 7/2009 21:28 - 30 min. - PWV Wanderwoche in der 19:40 - 19 min. - Geschichte und Geschichten - Rhön 2006 Vogelpark Hassloch Teil 1 - von Dorle Dorsch 19:59 - 42 min. - Bürgerfenster 11 Mittwoch, 29.07.2009 20:41 - 17 min. - Alle backen - unser pälzer 18:00 - 31 min. - Neues aus dem Rathaus Dampnudel - Backkurs Haßloch 62

lich ein. Gleichzeitig möchte ich auch auf den ökumenischen Ker wegottesdienst am Sonntagvormittag um 10 Uhr beim TV Mußbach aufmerksam machen. Helfen Sie bitte auch bei der Ker we mit, unser Dor f positiv zu präsentieren, damit sich unsere Gäste, aber auch wir, bei einem guten Tropfen Mußbacher Wein und ausgezeichneten Speisen wohlfühlen. Und denken Sie bitte daran, dass sich die Kerwe praktisch über den ganzen Ort erstreckt. Die Winzerhöfe, Ausschankstellen und natürlich auch die Gastronomie laden Sie recht herzlich ein und verwöhnen Sie gerne. Die Straße „An der Eselshaut“ wird wie in den Vorjahren von Freitagabend um 17 Uhr bis Mon-

tagnacht um 24 Uhr zwischen der Verkehrsspinne und dem Rathaus gesperrt sein. Die Anwohner bitte ich für diese Einschränkung um Verständnis. Bitte parken Sie Ihre Autos nicht auf der Straße. Nutzen Sie ihre Garagen und Höfe. Zum Ker weabschluss wird am Dienstagabend die Kerwe im Weingut Edgar Klohr wieder „oigsackt“. Nunmehr wünsche ich unseren Gästen und uns einige unbeschwer te Tage sowie viel Spaß und Freude bei der Mußbacher Kerwe. Mit freundlichen Grüßen Ihr Klaus Kerth Ortsvorsteher

„Musik ist unsere Welt“ Gimmeldingen. Der durch die SWR3-Fernsehsendung „Sonntagstour“ bekannte Tenor Johannes Kalpers geht am 24. Oktober mit dem Gesangverein 1845 Gimmeldingen auf Tour. Der gemischte Chor unter Leitung von Hansjürgen Hoffmann konnte den beliebten Tenor für ein gemeinsames Konzert im

Saalbau mit dem Titel „Musik ist unsere Welt“ gewinnen. Der Kartenvorverkauf hat begonnen, erhältlich sind montags um 20 Uhr in der Chorprobe des GV 1845 Gimmeldingen in der Meerspinnhalle und auf Bestellung unter 06321-60968 oder 063216100.

Große Kunst von kleinen Leuten Neustadt. Die kleinen KünstlerInnen der städtischen Kindertagesstätte „Westschule“ stellen seit Donnerstag ihre Kunstwerke im 1. Obergeschoss des Rathauses aus. Die Bandbrei-

te reichte von der Kunst der Aborigines, über Miró, bis hin zum Neustadter Künstler Gerhard Hofmann. Der Phantasie und Kreativität der Kinder waren keine Grenzen gesetzt.

25. BI S 3 1. JULI 20 09 18:30 - 43 min. - d-zentral TV-Musikmagazin 19:13 - 14 min. - Kunst in offenen Höfen 2009 19:29 - 8 min. - Frizz.Tv 12/2009 19:37 - 23 min. - Mali-Westafrika - Interview mit dem Reiseleiter 20:00 - 42 min. - Bürgerfenster 11 20:53 - 30 min. - Grenzenlos genießen - Naturprodukte aus dem Biosphärenreservat 21:25 - 30 min. - Versteckt und doch entdeckt Kleine Geheimnisse im Garten 21:56 - 4 min. - Harte Konkurenz - Bandprobevideo + kurze “Vorstellungsrunde” Donnerstag, 30.07.2009 18:00 - 20 min. - Wurzelschnurze reisen - zur Sommerresidenz der Störche 18:19 - 60 min. - Punkkonzert - Hofheim 19:19 - 50 min. - Medikamente gegen Schmerzen - Wirkungen und Nebenwirkungen - von Dieter Schuhmacher - Informationsaufzeichnung mit Dr. Oberling im DRK Haus Haßloch

20:08 - 51 min. - Schwein gehabt! Da rocken ja die Hühner - ein Musical 20:59 - 36 min. - Neues aus dem Rathaus Böhl-Iggelheim 45/2009 21:35 - 30 min. - PWV Wanderwoche in der Rhön 2006 Freitag, 31.07.2009 18:00 - 61 min. - Der Frühling zieht durch das Land - von Helmut Köhler 19:00 - 110 min. - Volker Beugl - “Zauber der Musik” - von Kurt Heberger 20:50 - 73 min. - Infotag - bei Da Capo (Proben) - von Kurt Heberger

Kurzfristige Änderungen vorbehalten. Das aktuelle TV-Programm finden Sie immer unter www.ok-hbi.de!


NEUSTADTER NACHRICHTEN

25. Juli 2009

Haßlocher Nachrichten Informationen aus dem Großdorf

Deutschlands erster Freizeitpark-Krimi vorgestellt Haßloch. Auf einer Pressekonferenz am „Tator t“, dem Holiday Park, stellte „Deutschlands erster Parkschreiber“ Harald Schneider den Medien seinen neuen Kriminalroman vor. In „Er findergeist“ schickt Schneider seinen Kommissar Palzki auf Verbrecherjagd in den Holiday Park. Auf dem Cover des Buches ist die bekannte Riesenachterbahn „Expedition GeForce“ abgebildet, die auch der Fundor t der ersten Leiche ist. Die anwesenden Journalisten erfuhren von Harald Schneider, dass der Autor im Park nicht nur intensiv für sein Buch recherchier te, sondern große Teile direkt vor Or t schrieb. Dies war möglich, weil ihm das „Palzki-Mobil“, eine rollende Schreibstube in Form

eines Wohnmobils, zur Ver fügung gestellt wurde, mit dem er sich frei im Park bewegen konnte. „Er findergeist“ ist im Gmeiner-Verlag erschienen und ab sofort im Buchhandel erhältlich.

kommen, „Erfindergeist“ hautnah zu erleben: In Zusammenarbeit mit den Buchhändlern der Region sind exklusive Krimi-Lesungen im Park geplant, mit Führungen zu den Originalschauplätzen wie der „Expedition GeForce“ und der „Burg Falkenstein“. Lesungen mit dem „ersten Parkschreiber Deutschlands“, der sich gerne von dem Schifferstädter Klangkünstler Pit Vogel begleiten lässt, werden am „Tatort“ zu einem ganz besonderen Erlebnis. „Lesungen, Signierstunden und Workshops liegen mir besonders am Herzen, da sie meinem Publikum und mir die Gelegenheit bieten, dass wir uns gegenseiAuch in den Souvenirshops tig ken- nen lernen“, sagt des Holiday Parks kann der der Autor. Krimi - versehen mit einem exklusiven „Holiday Park Edition“-Aufkleber - gekauft werden. In den nächsten Monaten werden Harald Schneiders Leser die Möglichkeit be-

T V - S E N D E P R O G R A M M 1. BIS 5. AUGUST 2009 des Offenen Kanals Haßloch/Böhl-Iggelheim e.V. Samstag, 01.08.2009 16:00 - 42 min. - Bürgerfenster 11 20:00 - 256 min. - Theater im Hof zeigt: Hexenjagd - Aufzeichnung 5 Sonntag, 02.08.2009 18:00 - 20 min. - Wurzelschnurze reisen - zur Sommerresidenz der Störche 18:19 - 78 min. - Diabetes - Eine Epidemie Ursachen und Behandlung 19:37 - 27 min. - Naturpark der Partnerbetriebe - Herstellung regionaler Qualitätsprodukte 20:05 - 117 min. - Benefizkonzert mit Volker Bengl - Lieder zum Muttertag Montag, 03.08.2009 18:00 - 36 min. - Neues aus dem Rathaus Böhl-Iggelheim 45/2009 - Teil 2 18:35 - 45 min. - d-zentral TV-Musikmagazin mit deutschen Bands und Küstlern 19:20 - 9 min. - Italiens schönster Garten

19:30 - 11 min. - FRIZZ TV 13/2009 19:42 - 12 min. - Globalisierung - Himmel oder Hölle - Diskussion über Globalisirung 19:54 - 4 min. - Ein schwarzer Tag im Leben eines Lego-Männchens. 19:59 - 42 min. - Bürgerfenster 11 20:42 - 27 min. - Bewegte Bewerbung - von Ronald Senft - Studioproduktion in OK-TV LU 21:09 - 53 min. - Willkommen in Silifke

21:32 - 27 min. - Punkkonzert - Wilde Zeiten

Mittwoch, 05.08.2009 18:00 - 31 min. - Neues aus dem Rathaus Haßloch 62 18:30 - 43 min. - d-zentral TV-Musikmagazin 19:13 - 9 min. - Italiens schönster Garten 19:22 - 8 min. - Trix with Brix - Jongliervideo 19:30 - 11 min. - FRIZZ TV 13/2009 19:41 - 19 min. - Geschichte und Geschichten Dienstag, 04.08.2009 - Vogelpark Hassloch Teil 1 - von Dorle Dorsch 18:00 - 76 min. - OK-TV Tag 2009 Teil 2 - Auf- 20:00 - 42 min. - Bürgerfenster 11 zeichnung vom 14.3.2009 20:42 - 53 min. - Märchen und Wein - von Keil 19:16 - 13 min. - Vom Schaf zum Wollknäuel - Hartmut - Zwei Buchvorstellungen Projekt der Schüler der Gottlieb-Wenz-Schule 21:47 - 9 min. - Italiens schönster Garten 19:29 - 14 min. - Die Provinzstadt (6) Familien- 21:56 - 5 min. - KL.inside - FSJ - Was ist das? serie - von Timo Fledie - Freiwilliges Soziales Jahr - Eine Perspektive 19:43 - 79 min. - Sommerliche Abendmusik Klosterkirche Lambrecht - von Peter Basler Kurzfristige Änderungen vorbehalten. 21:01 - 31 min. - Neues aus dem Rathaus Das aktuelle TV-Programm finden Sie Haßloch 62 immer unter www.ok-hbi.de!

15


16

NEUSTADTER NACHRICHTEN

25. Juli 2009

Fußballer zwischen Rhein und Haardt besonders fair Bad Dürkheim. Mit elf Mannschaften konnte die Sparkasse Rhein-Haardt in diesem Jahr weit mehr Vereine für faires Verhalten im Spor t auszeichnen als bisher. Sechs erste Plätze und vier Zweitplatzier te zeigen, dass die Fußballer zwischen Rhein und Haardt in der zurückliegenden Saison besonders fair waren. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde dankte Sparkassendirektor Karl Mang den Vereinsverantwortlichen für das faire Verhalten ihrer Mannschaften und überreichte Preise in Höhe von 4.050 Euro sowie Fußbälle. Auch in der Wirtschaft komme es nach den Worten des Sparkassenchefs mehr denn je auf faires Verhalten an. Gerade im Rahmen der weltweiten Finanz- und daraus resultierenden Wirtschaftskrise ha-

be sich klar gezeigt, dass nur ein faires Miteinander aller im Wettbewerb Beteiligten zum Gelingen führt. Daher sei es wichtig, dass Fairness, auch in Spor tar ten wie Fußball, großgeschrieben wird. „Fair. Menschlich. Nah.“ sei für die Sparkasse kein Werbespruch, sondern echte Handlungsmaxime. Denn nur im fairen Miteinander komme man auch wirtschaftlich weiter. Im Sport und der Wirtschaft komme es darauf an, die beste Leistung zu beweisen: nicht indem man einander bekämpft, sondern vor allem mit Rücksicht und Respekt vor der gemeinsamen Leistung. Seit Jahren ermitteln die Sparkassen und der südwestdeutsche Fußballverband im gemeinsamen Wettbewerb „Fair Play der vorderpfälzischen Sparkassen“ die sport-

lichsten Vereine. Geehrt werden die fairsten Teams jeweils nach Saisonende. Der Wettbewerb, aufgeteilt in drei regionale Pools, gilt für alle Teams - von der C-Klasse bis zur Verbandsliga. Die fairste Mannschaft ist diejenige, die die wenigsten Minuspunkte auf ihrem Konto hat. Ausschlaggebend sind dabei unter anderem die Anzahl der gelben und roten Karten, ob ein Spiel abgebrochen werden musste und auch das Verhalten der Zuschauer. Zu den Erstplatzierten der Männermannschaften, für die es jeweils 500 Euro gab, gehört unter anderem der 1. FC 08 Haßloch II (Kreisliga). Weiterhin erhielten der TuS Diedesfeld II (Kreisklasse) und der TSV Königsbach (Verbandsliga) für den zweiten Platz jeweils 300 Euro.

Neue Azubis für die SGD Neustadt. Der Präsident der SGD Süd, Prof. Dr. Hans-Jürgen Seimetz, freut sich, dass er Nachwuchskräften die Chance auf eine Berufsausbildung ermöglichen kann. Er bietet ab Juli zwei Anwärterinnen und Anwärtern des gehobenen nichttechnischen Dienstes sowie zwei Anwärterinnen des mittleren nichttechnischen Dienstes die Möglichkeit der Ausbildung. Im Bereich des gehobenen nichttechnischen Dienstes werden ab Juli erstmals Bachelorstudiengänge eingeführt. Hierdurch wird der bisherige Diplomabschluss (FH) durch einen Bachelorabschluss (Bachelor of Arts) ersetzt.

Darüber hinaus erfolgt mit Wirkung vom 15. August die Einstellung von zwei Auszubildenden im anerkannten Ausbildungsberuf „Verwaltungsfachangestellte“ sowie einer Auszubildenden als Fachangestellte für Bürokommunikation. Ebenso wurde eine Anwärterin, die die Laufbahnprüfung für den gehobenen nichttechnischen Dienst bestanden hat, am 1. Juli zur Regierungsinspektorin ernannt und erhielt eine Stelle. Zudem wur- Der TuS Diedesfeld, der TV Königsbach, der 1. FC 08 Haßloch und andere Vereine aus der den zwei Verwaltungsfachange- Region wurden für ihr faires Vehalten im Sport ausgezeichnet. stellte nach erfolgreichem Abschluss ihrer Ausbildung bei der Dieses Sudoku wird Ihnen präsentiert von: SGD Süd eingestellt. Erfenstein. An den Sonntagen 16. August und 20. September ist die Oberburg der Burg Spangenberg ganztägig für Besucher geöffnet. Der Burgverein bietet an diesem Tag Burgführungen mit Erika Schneider an, Bogenbauer Rainer Roth wird sein mittelalterliches Handwerk zeigen und der Burgkeller ist für Besichtigungen geöffnet. Weiterhin kann die schöne Aussicht ins Tal genossen werden. Am 24. Oktober wird dem „Gespensterfest“ eine Attraktion für Kinder geboten. Weitere Termine des Burgvereins: Am Samstag, 8. August findet ein Grillfest statt, am Samstag, 7. November ein Schlachtfest und am Samstag, 29. November ein „mittelalterliches Rittermahl“.

Burgverein

Imkerfest Elmstein. Die Imker vereine Lambrecht und Talgemeinden laden am Sonntag, 27. Juli, ab 10 Uhr zum Imkerfest an der Belegstelle Helmbach (gegenüber der Helmbachweiher-Kurve) ein. Es wird alles rund um die Imkerei, Bienen, Honig und Wachs gezeigt.


NEUSTADTER NACHRICHTEN

25. Juli 2009

17


18

NEUSTADTER NACHRICHTEN

25. Juli 2009

Tal-Nachrichten

I n f o r m a t i o n e n a u s d e r Ve r b a n d s g e m e i n d e L a m b r e c h t

A p p e n t h a l , E l m s t e i n , E r f e n s t e i n , E s t h a l , F r a n ke n e c k , I g g e l b a c h , L a m b r e c h t , L i n d e n b e r g , N e i d e n f e l s u n d We i d e n t h a l

Zwei Tage Musikfest im Franzosental

Die „TopSound-Company“ sorgt wieder für gute Stimmung beim Sommernachtsfest am Samstagabend. Weidenthal. Der Musikverein Weidenthal feier t am Samstag, 25. und Sonntag, 26. Juli sein traditionelles Musikfest auf der Musikranch im Franzosental. Start ist am Samstagabend um 20 Uhr mit dem Sommernachtsfest und der „TopSound-Company“. Der Sonntag beginnt um 10.30 Uhr mit einem Gemeinschaftsgottesdienst. Anschließend spie-

Sperrungen wegen Kerwe Lambrecht. Für die Durchführung der Gäßbockker we ist es er forderlich, im Bereich des Ker weplatzes einige Sperrungen vorzunehmen. So ist der Parkplatz in der Wiesenstraße/Ecke Fabrikstraße wegen dem Aufbau der Kerwe von Dienstag, 28. Juli, bis einschließlich Freitag, 7. August, für den öffentlichen Verkehr gesperr t. Am

��������� ����������� �������������

Samstag, 1. August, ist die Wiesenstraße im Bereich der Einmündung Blainviller Straße bis zum Ende des Parkplatzes ab 16 Uhr, am Sonntag 2. August, ganztätig, Montag und Dienstag (3./4. August) jeweils ab 14 Uhr voll gesperrt. Die gleichen Sperrzeiten gelten für die Fabrikstraße ab Einmündung Wiesenstraße bis zur Einfahrt der Firma Marx.

len der Musikverein Elmstein, das Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Altheim und der gastgebende Musikverein Weidenthal. Da das Musikfest in

diesem Jahr nur an zwei Tagen stattfindet, findet der beliebte Seniorennachmittag nicht am Montag, sondern bereits am Sonntag, um 15 Uhr statt.

Klimaschützer Johanniskreuz. Im Haus der Nachhaltigkeit ist noch bis einschließlich 25. August die Ausstellung „Klimaschützer in Rheinland-Pfalz“ zu sehen. Sie zeigt Menschen, die Klimaschutz ernst nehmen. Die Ausstellung ist während der normalen Öffnungszeiten des Infozentrumstäglich, außer Samstag von 10 bis 17 Uhr zu sehen.

�������������������������������������� ���������������������������������� ������������������������������������� ��������������������������������� ������������������������� ��������������������������������� ��������������������������������� ��������������������� �����������������������

��������������������� ����������������������������������� ����������������������������������� ���������������������������������������� ������������������������������������������ ��������������������������������������� ���������������������������������������� ���������������������������������������� �������������������������

���������� ������������������������������������� ��������������� ���������������� �������������������� ��������������������� ������������������ �����������������


NEUSTADTER NACHRICHTEN

Tal-Nachrichten

Lambrechter Gäsbock-Kerwe Lambrecht. Bei der letzten Sitzung des wurde das endgültige Programm für die „558. Lambrechter Gäßbock-Kerwe“ festgelegt, die von Samstag, 1. bis Dienstag, 4. August, gefeiert wird. Wegen dem Beginn des Neubaues „Betreutes Generationenwohnen am Speyerbach“ wurde nun endgültig beschlossen, die Kerwe von der Stadtmitte auf den Parkplatz gegenüber dem Spor tplatz zu verlegen und man hofft, in den nächsten Jahren wieder im historischen Stadtkern die Ker we feiern zu können. Der Parkplatz wird ab Dienstag, 28. Juli wegen des KerweAufbaus voll gesperr t werden. Star tschuss ist am Samstag, 1. August. Um 18 Uhr wird die Ker we in der Anlage des Gemeinschaftshauses ausgegraben, mit den Kerweattributen ziehen Komitee, Stadtspitze, Kerwebuben und -mädchen zusammen mit der Stadtkapelle zu den Gastwirtschaften und Festwirten, um den obligatorischen Kerwestrauß zu stecken. Treffpunkt ist um 17.30 Uhr bei der

Feuerwehr, von dort führt ein kleiner Umzug zum Kerwegrab. Der Sonntag steht ganz im Zeichen des Festzuges. Nachdem der Landesbetrieb Mobilität in Speyer zugesagt hat, die Ortsdurchfahrt in Lambrecht kurzfristig sperren zu dürfen, wird

paar mit Geißbock, Kerwekomitee, Stadtrat und Kerwebuben. Die Umzugstrecke hat folgenden Verlauf: Auf den Wergen - Marktstraße - FriedrichEbert-Brücke - Klostergartenstraße - Rudolf-BreitscheidStraße - Hauptstraße - Fabrik-

sich der Umzug auch wieder über die Hauptstraße bewegen. Der Zug stellt sich ab 14 Uhr in der Freiherr-vom-SteinStraße auf, Abmarsch ist um 14.30 Uhr und wird mit Unterstützung der Böllerschützen angekündigt. Den Umzug führen an: Stadtbüttel, Braut-

• Steildach • Wärmeschutz

• Flachdach • Bauspenglerei

straße. Die Bundesstraße 39 wird zwischen zirka 15.15 Uhr und 16.15 Uhr für gut eine halbe Stunde voll gesperr t werden, eine Umleitungsstrecke ist nicht vorhanden. Für den nötigen Schwung im Festzug werden die Stadtkapelle Lambrecht sowie der Musikverein Esthal sorgen, um weitere musikalische Umrahmung ist das Komitee bemüht. Am Dienstag, 4. August, werden die Ker weattribute um 21.30 Uhr wieder zu Grabe getragen. Die „Trauergemeinde“ trifft sich um 21 Uhr beim Eingang zum Ker weplatz in der Fabrikstraße. Mit Gregor Michme und Peter Weiß haben die Verantwortlichen zwei neue Kerweredner gefunden, die sich über aktuelle Beiträge aus dem Stadtgeschehen freuen würden. Die Ker werede wird von der Rampe der Firma Marx gehalten. Für den Festzug am Sonntag haben sich bereits zahlreiche Vereine und Institutionen gemeldet, weitere Teilnehmer sind er wünscht, sie sollten sich umgehend mit dem Stadtbeigeordneten Gerhard Kuntz (06325-7249 oder 06325-95410) in Verbindung setzen.

67466 Lambrecht • Hauptstraße 127  0 63 25 / 70 01

www.dachdeckerei-wiesel.de

25. Juli 2009

19


20

Kleinanzeigen

25. Juli 2009

NEUSTADTER NACHRICHTEN

Liebe Leser! Die Neustadter Nachrichten gehen mit dieser Ausgabe in die Sommerpause. Immobilienverkäufe Elmstein: Idyllisches Haus am Speyerbach, Garten m. Backhaus, 5 ZKB, 110 qm/350 qm, ausbaufähig, gute Anbindung, 87.000,- Euro; Tel. 06327/507509 oder 0177/3394395

Auflösung von Seite 22

Haßloch: Mietkauf möglich, Einfamilienhaus, 34 ZKB, Gewerberaum, 125/360; Uwe Müller Immobilien, Tel. 06325/989060, www.dipl-immobilien.de

Die nächste Ausgabe erscheint am Samstag, 29. August, Anzeigenschluß ist Mittwoch, 26. August. Unser Büro ist wieder ab Freitag, 21. August, für Sie geöffnet. Einen schönen Urlaub wünscht Ihr Neustadter Nachrichten-Team Der

ist während dieser Zeit montags, dienstags u. donnerstags von 10 - 17 Uhr, mittwochs u. freitags von 10 - 14 Uhr geöffnet.

Neidenfels: Einfamilienhaus, 4 ZKB, 155/785; Uwe Müller Immobilien, Tel. 06325/989060, www.dipl-immobilien.de

Neustadter Druckdiscount • Landauer Str. 24 67434 Neustadt • Tel. 06321 / 87 91 57-5 Fax 06321 / 87 91 57-1, eMail: info@neu-druck.de Informieren Sie sich auf unserer Website www.neu-druck.de

Lambrecht: Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung, 160/2500, 170.000,- Euro; Uwe Müller Immobilien, Tel. 06325/989060, www.dipl-immobilien.de Weidenthal: kaufen oder mieten, Einfamilienhaus ohne Garten; Uwe Müller Immobilien, Tel. 06325/989060, www.diplimmobilien.de Lambrecht: renovierte Doppelhaushälfte mit kleinem Garten; Uwe Müller Immobilien, Tel. 06325/989060, www.diplimmobilien.de

Vermietung Neustadt/Stadtmitte: 5 Zimmer, Küche, 2x Bad/Dusche/ WC, auf 2 Etagen, neu renoviert, sofort frei; Tel. 0160/8425145

Immobiliengesuche

Versicherung Verkaufen statt kündigen: Sie wollen Ihre Kapitalversicherung oder fondsgebundene Lebensversicherung kündigen? Sprechen Sie mit uns – wir stellen schnell fest, ob Ihr Vertrag gekauft werden kann. Ihre Vorteile: Sie erhalten u. U. mehr Geld als der eigentliche Vertrag an Wert besitzt, Sie zahlen keine Kapitalertragssteuer, Sie sind weiterhin versichert – und zwar gratis! Ein kurzes Telefonat mit uns kann sich lohnen! MGA, Tel. 06344/8797, Mobil. 0179/4512129

Bauen

Suche dringend Einfamilienhäuser/ETW’s, Bauplätze in Neustadt, Hassloch und Iggelheim; Uwe Müller Immobilien, Tel. 06325/ 989060, www.dipl-immobilien.de

Auflösung von Seite 16

Neustadter Nachrichten IMPRESSUM

Die Neustadter Nachrichten erscheinen 14-tägig freitags/samstags in Neustadt/ Weinstr. und allen Ortsteilen, Haßloch, BöhlIggelheim, und allen Orten der Verbandsgemeinden Lambrecht, Maikammer und Deidesheim sowie in Altdor f, Böbingen, Freimersheim, Gommersheim, Großfischlingen, Kleinfischlingen und Venningen. Herausgeber: Neustadter Nachrichten Verlag e.K. Geschäftsstelle: Landauer Str. 24 67434 Neustadt Tel. 06321/87 91 57-0 Fax 06321/87 91 57-1 neustadt@samstagszeitung.de www.neustadter-nachrichten.de Verwaltung: Hauptstr. 242, 67473 Lindenberg Verlagsleitung: Dag Zimmermann Anzeigenberatung: Peter Deyerling, Mobil: 01577-1960746 Angelika Hommes, Mobil: 0170-5 61 54 09 Manuel Tayeb, Mobil: 0173-4 46 02 76 Redaktion: Dag Zimmermann, Michaela Flügel redaktion@samstagszeitung.de Druck: Druckhaus Diesbach GmbH 69469 Weinheim Vertrieb: AFD-Werbung, Laudenbach 06201/84638-0 Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 4 vom 1.5.2009. Für nicht veröffentlichte oder nicht rechtzeitig veröffentlichte Anzeigen und nicht ausgeführte Beilagenaufträge wird kein Schadenersatz geleistet. Dies gilt auch bei Nichterscheinen der Zeitung infolge höherer Gewalt oder Störung des Arbeitsfriedens. Für unverlangt eingesandte Fotos, Manuskripte oder andere Unterlagen übernimmt der Verlag keine Haftung.

Eigentumswohnung

Dienstleistungen Der fahrende Friseur, Frau Rechner; Tel. 06321/58617 Mobile Haar + kosm. Fußpflege, Dauerwelle kompl. 40,- , Fußpflege 15,- Tel. 0173/3247042 Fr. Demmer Dienstleistung für Haus und Garten Einkaufsservice u.m.; Becker-Faul Tel. 06325/183954

Helfer im Kabelbau ab sofort gesucht, Voraussetzung alter Führerschein Kl. 3, LKW 7,5 t; Tel. 0175/2479071

vom 26.7.bis 8.08.2009

Wassermann 21.1.-19.2. Sie sind es gewohnt, schwierige Situationen zu meistern. Machen Sie sich deshalb auch jetzt keine Sorgen. Ein Lösungsweg zeigt sich bald. Fische 20.2.-20.3. Ihr konsequentes Vorgehen trägt Früchte. Genießen Sie das Lob, das Ihnen zuteil wird. Sie haben sich die Anerkennung redlich verdient.

Deidesheim: Altersger. Gepflegte ETW, 109 qm, mit Gartenanteil, 4 ZKB, ruhihe zentrale Lage, 170.000,- Euro; Tel. 06322/979616, www.immobilienhamann.de

Geschäftsempfehlungen www.lachschulepfalz.de Einfach und mit Spaß Geld verdienen mit einer Jeansparty! Jeans4her@fen-partner.net, Mobil: 0171/5432056

Unterricht Bass-Unterricht Tel. 0172/7214743

ANKAUF ALLER FAHRZEUGE PKW + LKW, Firma Wolf, Hauptstraße 11, D-67466 Lambrecht, Tel. 06325/184531, Fax 06325/ 184334, Mobil 0172/7329911, e-Mail: info@motorenservice-wolf.de, Web: www.motorenservice-wolf.de

Rentner oder Nebenverdiener für leichte Hausmeistertätigkeit in Kirrweiler gesucht; Tel. 06321/5295

Steinbock 22.12.- 20.1. Einen gutgemeinten Vorschlag sollten Sie unbedingt aufgreifen, auch wenn ihnen der entsprechende Ratgeber nicht sympathisch ist.

Wachenheim: Suche für Kunden Grundstück in Wachenheim; Tel. 06322/979616, www.immobilien-hamann.de

Bad Dürkheim/Umland: Wir suchen dringend für vorgemerkte Mietinteressenten m. ges. Einkommen, 3-4 ZKB, ab 500,- Euro; Tel. 06322/979616, www.immobilien-hamann.de

Automarkt

Finanzkrise, Arbeitsplatzverlust, Zukunftsängste? Nicht bei uns! Führendes Marketingunternehmen bietet ehrgeizigen Menschen eine krisensichere Verdienstmöglichkeit. Dabei ist es egal, wie alt Sie sind und welchen Beruf Sie derzeit ausüben. Kontaktaufnahme unter Tel. 06321/5790085

HOROSKOP

Neustadt/Wachenheim/Bad Dürkheim/ Umland: Bonit. geprf. Kaufinteress. suchen DHH/EFH bis 350.000,- Euro; Tel. 06322/979616, www.immobilienhamann.de

Mietgesuche

Stellenmarkt

Widder 21.3.-20.4. Das sonnige Wetter steigert Ihre Tatkraft. Nutzen Sie die optimalen Bedingungen, die sich derzeit bieten, und gehen Sie neue Projekte an. Stier 21.4.-20.5 Ihre geschäftlichen Verhandlungen schleppen sich so hin. Machen Sie etwas Dampf, damit die Angelegenheit noch vor den Sommerferien zum Abschluss kommt. Zwilling 21.5.-21.6. Noch einige wenige Wochen müssen Sie absolut am Ball bleiben. Danach ist eine verdiente eine Erholung garantiert.

Krebs 22.6.-21.7. Nutzen Sie die Gelegenheit, das Angenehme mit dem Nützlichen zu finden. So kommt trotz vieler Aufgaben auch der Freizeitspaß nicht zu kurz. Löwe 23.7.-23.8. Machen Sie sich eine Checkliste, denn sonst könnten Sie den Überblick verlieren und wesentliche Dinge vergessen. Mit etwas System werden die Aufgaben überschaubarer. Jungfrau 24.8.-23.9. Sie glauben, Sie hätten Ihre Leute absolut überzeugt. Es gibt aber noch einige Zweifler. Verlassen Sie sich auf Ihre eigenen Fertigkeiten. Waage 24.9.-23.10 Das Sprichwort „viele Köche verderben den Brei“ im Hinterkopf, sollten Sie den Alleingang wagen. Trauen Sie sich etwas mehr zu, denn Sie sind der Anforderung gewachsen. Skorpion 24.10.-22.11 Sie erwarten von Ihrem Umfeld, dass es in Ihrer Spur läuft. Üben Sie sich in Toleranz anderen gegenüber, denn viele Wege führen zum Erfolg. Schütze 23.11.-21.12. Ihre Stimmungslage ist derzeit instabil. Lassen Sie sich nicht von unzufriedenen Zeitgenossen beeinflussen, sondern richten Sie ihr Augenmerk auf das Positive.


NEUSTADTER NACHRICHTEN

25. Juli 2009

21


22

NEUSTADTER NACHRICHTEN

25. Juli 2009

Handwerker bevölkern Schulen in den Sommerferien

Neustadt. In den gerade begonnenen großen Ferien werden sich in einigen Schulen wieder die Handwerker tummeln. Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr im Kur fürstRuprecht-Gymnasium, wo ein neuer Sportboden sowie eine Zaunanlage eingebaut werden. „Die sechs Wochen unterrichtsfreie Zeit müssen wir nutzen, um konzentriert an mehreren Schulen Reparaturen und Sanierungsarbeiten durchzuführen“, erläuter t Dagmar Wolf-Matzenbacher, die Leiterin des städtischen Gebäudemanagements. Das meiste Geld wird in diesem Jahr im Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium investiert. Für rund 94.000 Euro erhält die Turnhalle einen neuen Spor tboden. Weiterhin wird eine Zaunanlage für 3.000 Euro erneuert. Im Käthe-Kollwitz-Gymnasium wird in

der alten Turnhalle (Aula) das Parkett abgeschliffen und im Mehrzweckraum der Bodenbelag erneuert. 13.500 Euro sind dafür fällig. Im Schüleraufenthaltsraum soll für 11.000 Euro eine Feuchtigkeitssanierung durchgeführt werden. Eine Wartung und Sanierung des Sonnenschutzes er fährt das Gebäude B der Berufsbildenden Schule in der Robert-StolzStraße 36. 20.000 Euro stehen hierfür bereit. 6.000 Euro müssen im Schulzentrum im Böbig in die teilweise Erneuerung des Sonnenschutzes investier t werden. Ein langgehegter Wunsch geht für die August-Becker-Schule in LachenSpeyerdorf in Erfüllung. Auch hier gibt es Sonnenschutz bzw. Vorhänge in den Klassensälen, für die 14.000 Euro aufgewendet werden. In den Klassenräumen des Altbaues der Dr.-Al-

ĀȀ̀ЀԀЀ‫଀਀ऀࠀ܀؀‬ఀЀȀ ĀȀ̀ЀԀ‫؀‬Ā‫଀਀ऀࠀ܀‬ఀĀĀ ĀĀĀĀĀഀఀ฀଀Ԁ଀ༀఀ଀က଀Ѐᄀ଀฀Ԁ‫଀؀‬Ѐ Ā฀ༀကᄀကሀ"‫܀܀‬#฀ ᠀᠀ကሀ"‫܀܀‬$ᤀᄀ ༀᘀ %&ကἀἀကሀ‫܀܀‬᐀ሀᬀ‫܀܀‬Āကሀᄀ᠀က&ጀ'ሀᘀက

Āഀఀ฀଀Ԁ଀ༀሀЀጀ଀฀‫଀؀‬ༀ ĀĀĀĀĀĀĀĀĀကࠀ‫؀‬ĀĀࠀༀ᐀ĀĀကᔀༀԀ‫؀‬฀က ĀȀ̀ЀԀ‫଀਀ऀࠀ܀؀‬ఀ‫؀؀؀؀؀؀؀‬ഀ଀ఀ฀‫؀؀‬ༀကᄀሀጀ᐀ᔀᘀᜀሀ ‫؀؀؀؀؀؀؀؀؀؀؀؀؀؀؀؀؀؀؀؀؀؀؀؀؀؀؀؀؀‬ༀᔀᘀሀ‫؀‬ကሀༀ‫؀‬ጀᜀ‫᠀؀‬ጀ ကᘀጀᤀጀ‫؀‬ĀᨀᬀఀȀऀᰀ‫ࠀ̀܀؀؀‬ᴀᴀ଀ᴀḀᨀЀЀ଀ሀ ഀ฀ༀကᄀကሀࠀጀ᐀ᔀᘀက฀ᜀ᠀ࠀᤀሀ฀ༀሀကᨀᬀက‫܀܀܀܀܀܀܀܀܀܀܀܀܀܀܀‬ᰀᰀᰀᨀഀ฀ༀကᄀကሀࠀጀ᐀ᔀᘀက฀ᨀᴀᤀḀကἀ !ကᨀ᠀ࠀᤀሀ฀ༀሀကᨀᬀက

bert-Finck-Schule in Hambach wird sich das Gebäudemanagement ebenfalls um den Einbau von entsprechendem Sonnenschutz kümmern. Zusammen mit dem Parkett abschleifen in zwei Klassensälen kosten diese Maßnahmen zusammen rund 16.000 Euro. Auch in den Grundschulen ist das städtische Gebäudemanagement tätig. Die Schule in Gimmeldingen erhält eine neue Eingangstür für rund 6.000 Euro. Weiterhin muss im alten Container der HansGeiger-Schule eine Bodensanierung für die Räumlichkeiten der betreuenden Grundschule er folgen. 5.500 Euro wird diese Maßnahme kosten. Die Schule am Storchennest in Geinsheim erhält eine Ergänzung des Zaunes für 3.000 Euro. Darüber hinaus führt das Gebäudemanagement noch verschiedene Malerarbeiten in unterschiedlichen Schulen für rund 10.000 Euro durch.


Rund ums Haus

NEUSTADTER NACHRICHTEN

25. Juli 2009

23

Keller und Garage schützen die Haustür, obwohl die Kriminellen hier meist unbeobachtet zu Werke gehen. „Dort gehören einbruchhemmende Türen und besonders gesicherte Garagentore hin“, sagt Friedhelm Schwake, Sicherheitsexperte des Torund Türenherstellers Teckentrup (Verl). Für den Keller gibt es besonders gesicher te Türen nach der DIN, Garagentore prüft der TÜV. Alle zwei Minuten schlagen die Einbrecher irgendwo in Deutschland zu ñ statistisch betrachtet. Dadurch entstand im Jahr 2008 ein Schaden von rund 600 Millionen Euro. Stahl-Kellertüren der Widerstandsklasse 2 (WK2) verfügen über Aufhebelsicherung, Aufbohr- und Ausziehschutz des Schlosses und eine Dreifach-Verriegelung. Um das zu knacken, braucht der Dieb schon schweres Werkzeug. Viele Einbrecher haben nur Schraubendreher oder Scheckkarte dabei. Das

Kulinarische Ortsführung St. Martin. Eine Ortsführung der ganz besonderen Art verspricht der Rundgang am Freitag, 28. August durch den historischen Ortskern zu werden: Gibt es doch neben historischem Wissen auch kulinarische Köstlichkeiten aus heimischer Küche zu erleben und zu genießen. Start ist um 17 Uhr an der Alten Kellerei, wo ein spritziger Begrüßungscocktail die Gäste auf den Rund-

gang einstimmt. Der Preis für die schmackhafte Or tsführung beträgt pro Person 49 Euro (inklusive Aperitif, DreiGänge-Menü, korrespondierenden Weinen, Wasser und Espresso). Eine Voranmeldung ist bis zwei Tage vor dem eigentlichen Führungstermin ist unbedingt erforderlich im Büro für Tourismus St. Mar tin (063235300).

reicht für normale Türen oft schon. Es geht vor allem darum, Zeit zu gewinnen, denn für den Dieb muss es schnell gehen. Wenn die Tür nicht in wenigen Sekunden offen ist, bre-

Elektroinstallationen Sicherheitstechnik Elektrotechnik Gebäudeautomation (EIB)

��� ������������

�����������������

0 63 24 / 9298 966

individual protection

Einbrecher brauchen in der Regel nur wenige Sekunden, um eine Tür oder ein Tor zu knacken. Sie kennen die Schwachstellen: Kellerzugänge sind z.B. oft weniger gesichert als

Foto: Teckentrup

chen die meisten Diebe nicht ein, sondern ab. Motorisch angetriebene CarTeck-Sectionaltore widerstehen Einbruchversuchen besonders gut. Die elektronische Aufschiebe-Sicherung blockiert das Tor bei Aufhebel-Versuchen. Die einbruchhemmende Wirkung wird durch den TÜV geprüft und bestätigt. spp-o

Waldfest Haßloch. Die Naturfreunde laden am Sonntag, 2. August, ab 10 Uhr zum Waldfest beim Naturfreundehaus.

Treffen

Haßloch. Die Aquarien- und Terrarienfreunde laden zum nächsten Treffen am Freitag, 7. August, um 20 Uhr ins Vereinslokal im Sängerheim, Sägmühlweg 96, ein.

Musikkorps der Bundeswehr Neustadt. Am Dienstag, 5. Novemberfindet im Festsaal des Saalbaus das diesjährige Wohltätigkeitskonzert mit dem Musikkorps der Bundeswehr statt. Karten für diese Veranstaltung sind schon erhältlich, telefonische Kartenreservierungen unter 06321-855404. Reservierungen per E-Mail können auch erst an diesem Tag bearbeitet werden. Karten für diese Aufführung gibt es bei Ta-

bak-Weiss (06321-2942). der Veranstaltung bei der Theater- und Konzer tkasse der Kulturabteilung, Hetzelplatz 1, montags bis freitags von 9.30 bis 12.30 Uhr, unter 06321-855404, von 12.30 bis 17 Uhr bei der Touristinformation im gleichen Gebäude erhältlich, per E-Mail unter: theaterkasse@stadt-nw.de, sowie am Tag der Veranstaltung an der Abendkasse.


24

25. Juli 2009

NEUSTADTER NACHRICHTEN


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.