Neustadter nachrichten 26.Kalenderwochwe 2009

Page 1

Ausgabe im Internet: www.neustadter-nachrichten.de

EUSTADTER ACHRICHTEN

Zeitung für Neustadt an der Weinstraße und Ortsteile, Haßloch und die Verbandsgemeinden Deidesheim, Edenkoben, Maikammer und Lambrecht 27. Juni 2009 - KW 26 - 4. Jahrgang - Nächste Ausgabe: 11. Juli 2009 Telefon 0 63 21/87 91 57-0 · Fax 0 63 21/87 91 57-1 · Email: neustadt@samstagszeitung.de

Kulturpreis für die Weinkehlchen

Neustadt. Der Kinderchor „Pfälzer Weinkehlchen“ (mit seinem Förderverein) wird mit dem Neustadter Kulturpreis ausgezeichnet, den der Stadtverband für Kultur jährlich vergibt. Stadtverbands-Vorsitzender Hansjürgen Hoffmann gab dies bei der Geburtstagsfeier der Weinkehlchen im Hambacher Schloß vor rund 200 Gästen bekannt. Die Verleihung des Kulturpreises wird dann im Herbst erfolgen. Lesen Sie weiter auf Seite 13

Inhalt Freiterrassen Seiten 6 bis 9

Veranstaltungen Seite 10

Notdienst

ad_Mignon_91x100_LV.fh11 24-06-2009 14:12 Page 1 C

M

Y

CM

MY

CY CMY

K

Seite 11

Seiten 12 und 13

Kirrweiler Weinfest Seiten 14 und 15

Gastro-Tipps Seiten 16 und 17

Turmfest Hochstadt Seiten 22 und 23

����������������������������������������������

������ �������

�����������������

Alsterweiler Brunnenkerwe

�������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������������

Gewerbegebiet Altenschemel Seite 24

Eselshautfest Mußbach Seite 27

����������������������������� ���������������� ���������������������


2

NEUSTADTER NACHRICHTEN

27. Juni 2009

������������

������������� ������� ����������� ������������������

���������������������������� ������������������������ ����������������� �����������������������������

���������������������������������������� ���������������������� �������������������

������������� ������������

� ���������������������������������������������������

���������������

������������������������ ������������ ������������������������������ ������������������������������� ������������������ �������������������������������� ����������������������������������������

������������������������������ ������������������������������������������ ��������������������������������������� ��������������������������������������� ��������������������������������� ��������������������������������� ���������������������������������� ��������������������������������������� ����������������������������� ���������������� ��������������������

������������������������������� ���������������������������������

������������������������ ���������������

�������������� ��������������������


NEUSTADTER NACHRICHTEN

27. Juni 2009

Kinder- und Jugendflohmarkt

Mußbach. Der städtische Kinderhor t Kastanienstrolche (Schulstraße 12 in Mußbach) veranstaltet am Samstag, 4. Juli, von 12 bis 16 Uhr, im idyllisch gelegenen Hor thof seinen zweiten Flohmarkt. Besucher finden Gelegenheit

Nationalflagge Neustadt. Das Stadtmuseum Villa Böhm lädt im Rahmen des nächsten Mittwochtreff am 1. Juli, um 16 Uhr zu einem Vortrag in die Villa Böhm ein. Dr. Wolfgang Claus spricht an diesem Tag über „Unsere Nationalflagge Schwarz-Rot-Gold, Geschichte und Gegenwart“.

zum entspannenden Schlendern und Stöbern unter den alten Kastanienbäumen und können bei den weiteren Aktionen eine Menge Spannung, Information und Geselligkeit erleben. Die Angebote wurden in diesem Jahr er wei-

Sommerfest des Jugendcafés Neustadt. Das Jugendcafé in der Schlachthofstraße 75 veranstaltet am Freitag, 3. Juli, von 16 bis 22 Uhr (für die unter zehnjährigen bis 20 Uhr) ein Sommerfest. Fetzige Musik mit den DJs „BigKay“ und „Big-O“, verschiedene Turniere und Aktionen, eine Kino-

TÜV Arbeitsmedizinische Dienste Hambach. Seit Anfang März befindet sich die AMD TÜV Arbeitsmedizinische Dienste GmbH in der Hambacher Straße 12a. Aus diesem Grund lädt das TÜVTeam am Freitag, 26. Juni, von 11 bis 15 Uhr ein, die neuen arbeitsmedizinichen Räumlich-

tert: Es stehen 45 Flohmarktplätze für maximal zwei Meter Tisch- oder Deckenbreite zur Verfügung. Eltern bieten eine Werkstatt an, in der für einen kleinen Materialkostenbetrag Kreatives aus Peddigrohr und Speckstein gestaltet werden kann. Einer der Hortväter lädt zu lustigen Bewegungsspielen ein. Auf einer Malstraße können die Kinder ihre Wünsche und Ideen für die Zukunft in große Kastanienblätter reinmalen und präsentieren. Für Speisen und Getränke sorgt der Elternausschuss. Die Anmeldungen für alle Kinder und Jugendlichen, die einen Flohmarktplatz haben möchten, können über das Hor ttelefon (06321-69660) mitgeteilt werden. Die Standgebühr ist ein Kuchen und zwei Euro.

gutscheinverlosung und die Ehrung des vor kurzem gegründeten Jugendlichenteam des Jugendcafés (Caféstyler 09) sorgen an diesem Tag für Abwechselung und gute Stimmung. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Leckere Snacks, Gegrilltes und Getränke gibt‘s zu taschengeldfreundlichen Preisen. Weitere Infos unter 06321-189170.

keiten sowie das Team kennenzulernen. Es besteht die Möglichkeit, sich über arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Leistungen zu informieren, die Mitarbeiter zu befragen oder sich einfach nur umzuschauen.

SUMMERPARTY in Gommersheim

FREITAG, 26.06.2009 9.00-Mitternacht und

SAMSTAG, 27.06.2009 9.00-22.00 Uhr Kirchstr.32 | 67377 Gommersheim | Tel. 06327 97 48 28

factory outlet

3


4

Kleinanzeigen

27. Juni 2009

Immobiliengesuche Suche dringend Einfamilienhaus und ETW’s in Neustadt, Hassloch und Iggelheim, mit guter Substanz, verkäuferprovisionsfrei; Uwe Müller Immobilien, Tel. 06325/989060, www.diplimmobilien.de

Immobilienverkäufe

Dienstleistungen Der fahrende Friseur, Frau Rechner; Tel. 06321/58617 Mobile Haar + kosm. Fußpflege, Dauerwelle kompl. 40,- , Fußpflege 15,- Tel. 0173/3247042 Fr. Demmer Dienstleistung für Haus und Garten Einkaufsservice u.m.; Becker-Faul Tel. 06325/183954

Lohnsteuerhilfe

Auflösung von Seite 29

Wir erstellen Arbeitnehmern u. Rentnern d. Einkommenssteuererklärung i. R. einer Mitgliedschaft u. Einkünften ausschließl. aus nichtselbst. Arbeit. Lohnsteuerhilfeverein vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V.; Neueröffnung, Beratungsstelle, Starenweg 11, 67454 Haßloch; Leiter Patric Hoffmann, Tel. 06324/5930830, E-Mail: patric.hoffmann@vlh.de

Haßloch: Einfamilienhaus, 3-4 ZKB, Gewerberaum, 125/360; Uwe Müller Immobilien, Tel. 06325/989060, www.diplimmobilien.de Neidenfels: Einfamilienhaus, 4 ZKB; Uwe Müller Immobilien, Tel. 06325/989060, www.dipl-immobilien.de Lambrecht und Umgebung Einfamilienhäuser; Uwe Müller Immobilien, Tel. 06325/989060, www.diplimmobilien.de Haßloch: neuwertige Lagerhalle; Uwe Müller Immobilien, Tel. 06325/989060, www.dipl-immobilien.de Elmstein: Idyllisches Haus am Speyerbach, Garten m. Backhaus, 5 ZKB, 110 qm/350 qm, ausbaufähig, gute Anbindung, 8700,- Euro; Tel. 06327/507509 oder 0177/3394395

Beilagen in den Neustadter Nachrichten: Nur 36,- € pro 1.000 Stück

NEUSTADTER NACHRICHTEN

Versicherung Verkaufen statt kündigen: Sie wollen Ihre Kapitalversicherung oder fondsgebundene Lebensversicherung kündigen? Sprechen Sie mit uns – wir stellen schnell fest, ob Ihr Vertrag gekauft werden kann. Ihre Vorteile: Sie erhalten u. U. mehr Geld als der eigentliche Vertrag an Wert besitzt, Sie zahlen keine Kapitalertragssteuer, Sie sind weiterhin versichert – und zwar gratis! Ein kurzes Telefonat mit uns kann sich lohnen! MGA, Tel. 06344/8797, Mobil. 0179/4512129

Stellenmarkt Finanzkrise, Arbeitsplatzverlust, Zukunftsängste? Nicht bei uns! Führendes Marketingunternehmen bietet ehrgeizigen Menschen eine krisensichere Verdienstmöglichkeit. Dabei ist es egal, wie alt Sie sind und welchen Beruf Sie derzeit ausüben. Kontaktaufnahme unter Tel. 06321/5790085 Reinigungskraft deutschsprachig aus Neustadt, für gewerbliches Objekt, 5 x wöchentlich 3 Stunden, von 10-13 Uhr oder nach 22 Uhr, gesucht; Tel. 0170/5868577 Junge, freundliche Servicekraft zur Aushilfe für Restaurant in St. Martin gesucht; Info: 0171/7868109

Unterricht Bass-Unterricht Tel. 0172/7214743

Seminare Seminare der GFU Pfalz GmbH: Gabelstaplerausbildung, GGVS/ADR Schulungen, Ladungssicherung, LKW-Ladekranbedienung, Anfrage und Info: Tel. 06321/39787-0

Geschäftsempfehlungen www.lachschulepfalz.de Einfach und mit Spaß Geld verdienen mit einer Jeansparty! Jeans4her@fen-partner.net, Mobil: 0171/5432056

Automarkt ANKAUF ALLER FAHRZEUGE PKW + LKW, Firma Wolf, Hauptstraße 11, D-67466 Lambrecht, Tel. 06325/184531, Fax 06325/ 184334, Mobil 0172/7329911, e-Mail: info@motorenservice-wolf.de, Web: www.motorenservice-wolf.de

Nostalgie Schlafzimmer massiv div. Reh- u. Hirschgeweihe, Hirschde.; Schmidt-Hundebox, B65/H67/T92 cm, NP 410,- Euro für 205,- Euro; Vitrine, Kirschbaum; Esszimmer mit 6 Stühlen; Tel. 0171/8982725 Schlafzimmer auch als Kinderzimmer mit Zubehör; Klavier von Förster August , 1928 – 2800,- Euro; Wohnzimmerlampe (Eiche); weiße ital.-schweiz. Luxusspitzengardinen alle Größen mit Schabracken und Rüschen; Tel. 06324/ 820097

Auflösung von Seite 25

Restaurantund Hoteleinrichtungsgegenstände zu verkaufen; Kurpfalzstraße 162, Gimmeldingen, Tel. 06321/6268 nach Terminabsprache

Opel Corsa Edition 100 5-türig, 130.000 km, checkheftgepflegt, dunkelblau-metallic, Bj. 99, 40 KW, D4 Norm, ABS, Servo, ZV, Schiebedach, TÜV + AU neu, 2500,- Euro VHB; Tel. 06347/7200

Preiswert und effektiv: Eine Immobilienanzeige in den

Neustadter Nachrichten Neustadter Nachrichten IMPRESSUM

Die Neustadter Nachrichten erscheinen 14-tägig freitags/samstags in Neustadt/ Weinstr. und allen Ortsteilen, Haßloch, BöhlIggelheim, und allen Orten der Verbandsgemeinden Lambrecht, Maikammer und Deidesheim sowie in Altdor f, Böbingen, Freimersheim, Gommersheim, Großfischlingen, Kleinfischlingen und Venningen. Herausgeber: Neustadter Nachrichten Verlag e.K. Geschäftsstelle: Landauer Str. 24 67434 Neustadt Tel. 06321/87 91 57-0 Fax 06321/87 91 57-1 neustadt@samstagszeitung.de www.neustadter-nachrichten.de Verwaltung: Hauptstr. 242, 67473 Lindenberg Verlagsleitung: Dag Zimmermann Anzeigenberatung: Peter Deyerling, Mobil: 01577-1960746 Angelika Hommes, Mobil: 0170-5 61 54 09 Manuel Tayeb, Mobil: 0173-4 46 02 76 Redaktion: Dag Zimmermann, Michaela Flügel redaktion@samstagszeitung.de Druck: Druckhaus Diesbach GmbH 69469 Weinheim Vertrieb: AFD-Werbung, Laudenbach 06201/84638-0 Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 4 vom 1.5.2009. Für nicht veröffentlichte oder nicht rechtzeitig veröffentlichte Anzeigen und nicht ausgeführte Beilagenaufträge wird kein Schadenersatz geleistet. Dies gilt auch bei Nichterscheinen der Zeitung infolge höherer Gewalt oder Störung des Arbeitsfriedens. Für unverlangt eingesandte Fotos, Manuskripte oder andere Unterlagen übernimmt der Verlag keine Haftung.


NEUSTADTER NACHRICHTEN

27. Juni 2009

Lesesommer startet

Lesen bildet - und damit kann gar nicht früh genug begonnen werden, wie die Kids des Junior-Clubs beweisen. Neustadt. Unter dem Motto „Abenteuer beginnen im Kopf“ startet am Montag, 29. Juni der zweite Lesesommer Rheinland-Pfalz, der unter der Federführung des Landesbibliothekszentrums steht. Für alle 8- bis 12-jährigen Kinder bietet die Stadtbücherei den JuniorClub an. Jeder der mitmacht, erhält einen Clubausweis und sollte in den Sommer ferien mindestens drei Bücher lesen. Im Anschluss an diese Aktion erhält jeder Teilnehmer ein Zer tifikat und kann tolle Preise gewinnen. Der im letzten Jahr erstmals sehr erfolgreich veranstaltete Lesesommer ist Teil der Kampagne „Le-

selust in Rheinland-Pfalz“. Im vergangenen Jahr haben sich über 80 Bibliotheken und etwa 9000 Kinder landesweit beteiligt. Ziel der Leseförderaktion ist es, Kinder und Jugendliche außerhalb der Schule für das Lesen zu begeistern. Ein besonderes Anliegen der Bibliotheken ist es, auch diejenigen, die nicht viel oder nicht so gerne lesen, zur Teilnahme und zum Bücherlesen zu motivieren. Das soll durch die bewusst gewählte Clubatmosphäre erreicht werden. Neben dem Lesen gibt es natürlich auch genügend Raum für den Austausch mit anderen Clubmitgliedern.

Schwarzsohl

Waldfest

Neustadt. Der Kneipp-Verein wandert am Samstag, 4. Juli von Weidenthal über Schwarzsohl nach Esthal. Treffpunkt zur Abfahr t mit dem Zug ist um 9.15 Uhr am Bahnhof.

Hambach. Die Pfälzer wädler vom Ortsverein Hambach veranstalten am Samstag, 4. und Sonntag, 5. Juli, jeweils um 10 Uhr auf der Hohe-Loog-Hütte ihr traditionelles Waldfest.

Schüler-Landtag Neustadt. Auch in diesem Jahr bietet die Landtagsverwaltung in Mainz zum 25. Mal die Teilnahme an einem Schülerlandtag an, der am Donnerstag, 3. Dezember stattfindet, so die Landtagsabgeordnete Hildrun Siegrist. Vier 10. KIassen aus verschiedenen Schularten und Regionen des Landes Rheinland-Pfalz - die jeweils eine „Fraktion“ bilden - haben die Möglichkeit zur Teilnahme. Die Abgeordnete weist darauf hin, dass die Bewerbungen bis spätestens 3. Juli im Landtag eingegangen sein müssen. Ausführliche Informationen zum Schüler-Landtag sowie Bewerbungsver fahren und unterlagen sind auf der Internetseite www.landtag.rlp.de/ jugendbereich (Rubrik „Schülerlandtag“) zu finden.

Pfälzer Schoppen Neustadt. Die Freunde des Pfälzer Schoppens, die „Schoppenkämpfer“ treffen sich am Dienstag, 30. Juni, um 19 Uhr zur nächsten Tischrunde im Hotel-Restaurant „Goldener Ochse“ in Maikammer.

Patentreffen Neustadt. Am Dienstag 7. Juli findet um 14 Uhr im Mutterhaus der DRK Schwesternschaft in der Sauterstraße 81 das erste Patentreffen von ehrenamtlichen Helfern des DRK Sozialen Service statt. Interessierte können sich gerne bei Ehrenamtskoordinatorin Prieler unter 06321–48 44 88 informieren und anmelden.

Sommerabend auf dem Weinbiet Gimmeldingen. Zu einen Sommerabend auf dem Weinbiet lädt der PWV Gimmeldingen seine Mitglieder und Freunde am Samstag, 4. Juli ein. Die Wir tsleute des Weinbiethauses bieten dazu wieder spezielle Speisen an. Wer gerne (in eigenen Zelten) auf dem Weinbiet übernachten möchte, kann dies tun. Ein Früh-

stück ist für den nächsten Morgen geplant. Interessierte für das Zelten möchten sich bitte, wegen der Logistik, vorher bei Bernd Lorenz unter 0632160253, bernd.lorenz@pwvgimmeldingen.de anmelden. Abmarsch zum Weinbiet ist um 17 Uhr ab Spor tplatz in Gimmeldingen unter Führung von Ernst Schwarztrau-

ber. Diejenigen, die nicht zu Fuß auf das Weinbiet laufen können, möchten sich bitte, zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften, bei Edelgard Schäker (06321-68445) beziehungsweise per eMail: edelgard.schaeker@pwvgimmeldingen.de anmelden. Anmeldeschluss ist am 2. Juli.

Spieler gesucht Neustadt. Zur Gründung eine Freizeitgruppe von Inline-Hockeyspielern sucht Heiko Herdel noch mitspieler. Interessenten melden sich unter 06321-5470 (ab 15 Uhr).

5


6

27. Juni 2009

NEUSTADTER NACHRICHTEN


NEUSTADTER NACHRICHTEN

27. Juni 2009

7


8

27. Juni 2009

NEUSTADTER NACHRICHTEN


NEUSTADTER NACHRICHTEN

27. Juni 2009

9


10

Veranstaltungskalender

27. Juni 2009

LOHNSTEUERHILFEVEREIN AKTUELL e.V. Einkommensteuererklärung Kindergeld Lohnsteuerermäßigung Riester-Rente

Kapitaleinkünften Vermietung- und Verpachtung Veräusserungsgeschäften

Bei Summe Einnahmen bis 13.000 € Einzel-/ 26.000 € Zusammenveranlagung

Beratungsstelle: Talwiesenstr. 2 67435 Neustadt

Leiterin: Sabine Neuwald Telefon (06321) 670018

www.neuwald.aktuell-verein.de

Steuern sparen!

Arbeitnehmern mit ausschliesslich nichtselbständigen Einkünften helfen wir im Rahmen einer Mitgliedschaft bei:

NEUSTADTER NACHRICHTEN

Terminkalender vom 28. Juni bis 11. Juli SO 28 Duttweilerer Kerwe. PWV Lambrecht: 9 Uhr, Treffen am Bhf zur Abfahrt zur Wanderung. Landjugend Hambach: 10 Uhr, Weißwurstessen, am Alten Rathaus. Nordic-Walking NW: 10 Uhr, Treffen im Kaltenbrunner Tal zum Schnupperkurs. Fischerverein „Komm beiß an“ Haßloch: 10 Uhr, Fischerfest, Wehlachweiher. Musikschule Haßloch: 11 Uhr, Schulfest „40 Jahre Musikschule“, Musikschule. PWV Hambach: 14 Uhr, Treffen am Alten Schulhaus zur Familienwanderung. Ev. Kirche Lambrecht: 19 Uhr, 294. Abendmusik mit dem Bläserensemble des Pfälzischen Posaunendienstes, ehem. Klosterkirche. Hambacher Schloß: 20 Uhr , Chawwerusch SommerTheater „Trabi auf Touren“.

MO 29

Modellflugverein Haßloch: 10 Uhr, Modellflugtag mit Bürgermeister-Cup, Modellfluggelände. Naturerlebnisausflug NW: 14 Uhr, Lebensraum „Feldflur und Bauernhof“, Treffen am I-Punkt am Hbf zur. PWV Hambach: 10 Uhr, Waldfest, Hohe-Loog-Hütte. „Die Unabhängigen“ Elmstein: 11 Uhr, „Das andere Feschd“, Ortsmitte. Musikverein Haßloch: 18 Uhr, Waldfest, Gelände der Naturfreunde. Stadtbücherei NW: 11 Uhr, Samstags-Vorlesen für Kinder. Stiftskirche NW: 11.30 Uhr, Marktkonzert: „Musik für Kammerchor“. 12 Uhr, Treffen am Seiteneingang zur Turmführung. Kanninchenzuchtverein Haßloch: 13 Uhr, Vergleichstierjungschau, Zuchtanlage, Füllerweg 150. PWV Gimmeldingen: 17 Uhr, Abmarsch am Sportplatz zum Weinbiethaus zum Sommerabend. Dorfjugend Esthal: 20 Uhr, Ackerparty „Behind the moon“, Waldfesthalle Esthal. LG Nordic-Walking Lamb- Theater im Hof Haßloch: 20 Uhr, „Die lustigen Weiber recht: 8.30 Uhr, Abmarsch ab von Windsor“, Hof Ältestes Haus.

Lidl-Parkplatz. Lesesommer NW: 11 Uhr, Eröffnungsveranstaltung „Tolles Buch“, Stadtbücherei. Jugend- und Kulturhaus Blaubär Haßloch: 15.3017.30 Uhr, Kindertreff, Rathausplatz. Duttweilerer Kerwe: 18 Uhr, Radrennen „Rundkurs um Duttweiler“. Nordic-Walking Iggelbach: 18.30 Uhr, Treffen zum Abmarsch am Waldhotel Heller. PWV Mußbach: 19 Uhr, Stammtisch, Gasthaus „Zum Hirsch“. Hambacher Schloß: 20 Uhr , Chawwerusch SommerTheater „Trabi auf Touren“.

DI 30

Duttweilerer Kerwe. Nordic-Walking NW: 10 Uhr, Treffen am Parkplatz Ordenswald zum Abmarsch. Botanische Führung „Hambach mediterran“: 16 Uhr, Treffen am Alten Rathaus. „Schoppenkämpfer“ NW: 19 Uhr, Treffen zur Tischrunde, Hotel-Restaurant „Goldener Ochse“, Maikammer..

MI 01

SO 05

Eselshautfest Mußbach. 5. Lambrecht Classic: 10 Uhr, Start der Oldtimer-Rallye am Sportplatz. Briefmarkensammlerverein Haßloch: 10-12 Uhr, Tauschtreffen, VHS, Pfarrgasse 9. Kanninchenzuchtverein Haßloch: 10 Uhr, Vergleichstierjungschau, Zuchtanlage, Füllerweg 150. Modellflugverein Haßloch: 10 Uhr, Modellflugtag mit Bürgermeister-Cup, Modellfluggelände. Musikverein Haßloch: 10 Uhr, Waldfest, Gelände der Naturfreunde. Nordic-Walking NW: 10 Uhr, Treffen im Kaltenbrunner Tal zum Schnupperkurs. Pauluskirche Hambach: 10 Uhr, Gottesdienst mit Ausstellungseröffnung des Künstlers Renato Oggier. PWV Hambach: 10 Uhr, Waldfest, Hohe-Loog-Hütte. CDU Hambach: 11 Uhr, Jazz-Frühschoppen, Rathausplatz. Ev. Kirche Lambrecht: 19 Uhr, 295. Abendmusik mit dem Heidelberger Vokalensemble „Ergo Canto“, ehem. Klosterkirche.

Jugendtreff Weidenthal: 1516.30 Uhr, Treffen f. Schulkinder, ab 17 Uhr, Jugendtreff, Rathaus. Eselshautfest Mußbach. Stadtmuseum Villa Böhm NW: 16 Uhr, Mittwochtreff, LG Nordic-Walking LambVilla Böhm. recht: 8.30 Uhr, Abmarsch ab Lidl-Parkplatz. GV 1867/1902 NW: 19.30 Uhr, Singstunde, Sänger- Jugend- und Kulturhaus Blaubär Haßloch: 15.30heim, Schütt 9. 17.30 Uhr, Kindertreff, Rathausplatz. Nordic-Walking Iggelbach: 18.30 Uhr, Treffen zum AbLG Nordic-Walking Lambrecht: marsch am Waldhotel Heller.. 8.30 Uhr, Abmarsch Schützenhaus im Beerental. Eselshautfest Mußbach. Jugend- und Kulturhaus Blaubär Haßloch: 15.30-18 Nordic-Walking NW: 10 Uhr, TrefUhr, Mini-Club, Rathausplatz. fen am Parkplatz Ordenswald zum Abmarsch. Dorfführung Hambach: 16 Uhr, „Von der Geschichte DRK Schwesterschaft NW: 14 Uhr, Patentreffen f. ehzum Wein“, Treffen an der Jakobuskirche. renamtliche Helfer, Sauterstr. 81. Gemeindebücherei Haßloch: 15 Uhr, Lese-Treff „LinEselshautfest Mußbach. néa im Garten des Malers“ Naturerlebnisausflug NW: 14 Parkinson-Vereinigung NW: 15 Uhr, Treffen, Café Uhr, Lebensraum „Feldflur und Bauernhof“, Treffen am Mostar am Bhf. I-Punkt am Hbf zur. Botanische Führung Haardt: 16 Uhr, Treffen, HauptJugendtreff Weidenthal: 15-16.30 Uhr, Mädchen- eingang Friedhof. treff, Rathaus. Botanische Führung „Hambach mediterran“: 16 Uhr, Jugendcafé NW: 16 Uhr, Sommerfest, Schlachthof- Treffen am Alten Rathaus. str. 75. Bund der Energieverbraucher NW: 19.30 Uhr, TrefLG Nordic-Walking Lambrecht: 18.30 Uhr, Abmarsch fen, FCK-Fan-Club, Landauer Str. 55. ab Lidl-Parkplatz. VdK NW: 19 Uhr, Info-Abend, ev. Gemeindezentrum Mietersprechstunde Haßloch: Haardt. 10-12 Uhr, Raum 010, GemeinAquarien- und Terrarienfreunde Haßloch: 20 Uhr, deverwaltung Haßloch. Treffen, Vereinslokal Sängerheim. Jugendtreff Weidenthal: 15-16.30 Uhr, offener Treff für Theater im Hof Haßloch: 20 Uhr, „Die lustigen Weiber Grundschüler, ab 17 Uhr, Jugendtreff, Rathaus. von Windsor“, Hof Ältestes Haus. Briefmarkensammlerverein NW: 18-21 Uhr, Tauschtreffen, ev. Stadtmission, von-der-Tann-Str. 11. Eselshautfest Mußbach. GV 1867/1902 NW: 19.30 Uhr, Singstunde, SängerNordic-Walking Biathlon Elm- heim, Schütt 9. stein: 9 Uhr, Start in den Disziplinen Nordic-Walking und Bogenschießen, Schützenhaus Appenthal. LG Nordic-Walking Lambrecht: Kneipp-Verein NW: 9.15 Uhr, Treffen am Bhf zur Ab8.30 Uhr, Abmarsch Schützenfahrt zur Wanderung. haus im Beerental.

DO 02

MO 06 DI 07

FR 03

MI 08

SA 04

DO 09


Apothekennotdienst

NEUSTADTER NACHRICHTEN

27. Juni 2009

11

Terminkalender vom 28. Juni bis 11. Juli SA 11

Jugend- und Kulturhaus Blaubär Haßloch: 15.30-18 Eselshautfest Mußbach. Uhr, Mini-Club, Rathausplatz. Jägerbrunnenfest Diedesfeld: Dorfführung Hambach: 16 Uhr, „Von der Geschichte vor der Festhalle. zum Wein“, Treffen an der Jakobuskirche. FCK-Fanclub NW: 10 Uhr, Flohmarkt zugunsten FritzWalter-Museum, Landauer Str. 55b. Stadtbücherei NW: 11 Uhr, Samstags-Vorlesen für Eselshautfest Mußbach. Kinder. Frühstückstreff Haßloch: 9-11 Stiftskirche NW: 11.30 Uhr, Marktkonzert: „RomanUhr, Diakonissenhaus, Langgasse 109. tische Chormusik“. 12 Uhr, Treffen am Seiteneingang FCK-Fanclub NW: 10 Uhr, Flohmarkt zugunsten Fritz- zur Turmführung. Walter-Museum, Landauer Str. 55b. Tierschutzverein Haßloch: 17 Uhr, Tag der offenen Tür Jugendtreff Weidenthal: 15-16.30 Uhr, Mädchen- mit Lichterfest, Tierheim. treff, Rathaus. Volkschor Haßloch: 19 Uhr, Sommerfest, LiederLG Nordic-Walking Lambrecht: 18.30 Uhr, Abmarsch abend, Jugenchorsingen, Gartenanlage und Sängerab Lidl-Parkplatz. halle. Neustadter Schasupielgruppe: 20 Uhr, Freilichtauf- Neustadter Schasupielgruppe: 20 Uhr, Freilichtaufführung „Rivalen“, Park der Villa Böhm. führung „Rivalen“, Park der Villa Böhm. Theater im Hof Haßloch: 20 Uhr, „Die lustigen Weiber Theater im Hof Haßloch: 20 Uhr, „Die lustigen Weiber von Windsor“, Hof Ältestes Haus. von Windsor“, Hof Ältestes Haus.

FR 10

Ausstellungen Visionen in Farbe: Werke von Norbert Mayer in der Villa Böhm. Öffnungszeiten: mittwochs bis freitags, 1519 Uhr, samstags und sonntags, 11-13 Uhr und 15-18 Uhr, bis 5. Juli. Skulpturen und Malerei: Werke von Peter Brauchle (Skulptur) und Peter Scheu (Malerei) im Herrenhof Mußbach. Öffnungszeiten: mittwochs 18-20 Uhr, samstags 14-18 Uhr, sonn- und feiertags 11-18 Uhr, bis 5. Juli.

Georg von Neumayer: Sonderausstellung über Georg von Neumayer im Stadtmuseum in der Villa Böhm. Öffnungszeiten: mittwochs bis freitags 16-18 Uhr, samstags und sonntags 11-13 und 15-18 Uhr, bis 12. Juli. Bilder aus Weißrußland: Ausstellung mit Werken von Alexander Domanov im Altstadt Atelier in der Mittelgasse. Öffnungszeiten: donnerstags und freitags, 14-18 Uhr, samstags 11-16 Uhr, bis 23. Juli

Apothekennotdienst vom 27. Juni bis 11. Juli Samstag, 27.06.2009 Apotheke am Medizentrum Tel.: 06324/971599 Hans-Böckler-Str. 20, Haßloch Engel-Apotheke Tel.: 06321/32455 Landauer Str. 1, Neustadt Sonntag, 28.06.2009 Brunnen-Apotheke Tel.: 06322/4620 Mannheimer Str. 16, Bad Dürkheim Maxburg-Apotheke Tel.: 06321/2122 Hambacher Str. 40, Neustadt Montag, 29.06.2009 Kurpfalz-Apotheke Tel.: 06321/5646 Weinstr. Nord 6, Maikammer Kurpfalz-Apotheke Tel.: 06321/968503 Kurpfalzstr. 52, Neustadt Schwanen-Apotheke Tel.: 06326/1745 Steingasse 9/10, Meckenheim Dienstag, 30.06.2009 Apotheke im Bruch Tel.: 06322/9419610 Bruchstr. 11, Bad Dürkheim Obere Apotheke Tel.: 06323/4549 Weinstr. 71, Edenkoben Schwanen-Apotheke Tel.: 06321/2371 Strohmarkt 5, Neustadt Mittwoch, 01.07.2009 Hirsch-Apotheke Tel.: 06321/2600 Schütt 7, Neustadt Hubertus-Apotheke Tel.: 06329/96013 Hauptstr. 108, Weidenthal Neue-Apotheke Tel.: 06324/9298800 Am Bahnhofsplatz 5, Böhl-Iggelheim Donnerstag, 02.07.2009 Bahnhof-Apotheke Tel.: 06324/5740 Bahnhofstr. 36, Haßloch

Burg-Apotheke Tel.: 06322/989616 Weinstr. 37, Wachenheim Maxburg-Apotheke Tel.: 06321/2122 Hambacher Str. 40, Neustadt Ritter-Apotheke Tel.: 06323/2946 Speyerer Str. 4, Edesheim Freitag, 03.07.2009 Engel-Apotheke Tel.: 06321/32455 Landauer Str. 1, Neustadt Kreuz-Apotheke Tel.: 06324/64500 Hauptstr. 26, Böhl-Iggelheim Samstag, 04.07.2009 Markt-Apotheke Tel.: 06341/88508 Marktstr. 35, Landau Rathaus-Apotheke Tel.: 06326/1535 Weinstr. 44, Deidesheim Schwanen-Apotheke Tel.: 06321/2371 Strohmarkt 5, Neustadt Sonntag, 05.07.2009 Rathaus-Apotheke Tel.: 06321/7861 Rathausstr. 8, Neustadt Montag, 06.07.2009 Sonnen-Apotheke Tel.: 06321/35776 Friedrichstr. 25-27, Neustadt St. Ulrich-Apotheke Tel.: 06326/8524 Weinstr. 38, Deidesheim Dienstag, 07.07.2009 Apotheke Luckenbach Tel.: 06323/2140 Tanzstr. 12, Edenkoben Bavaria-Apotheke Tel.: 06321/13355 Robert-Stolz-Str. 33, Neustadt Löwen-Apotheke Tel.: 06322/8001 Stadtplatz 9, Bad Dürkheim Marien-Apotheke Tel.: 06321/5061 St. Martinerstr. 1, Maikammer

Mittwoch, 08.07.2009 Hirsch-Apotheke Tel.: 06321/2600 Schütt 7, Neustadt Rehbach-Apotheke Tel.: 06324/76360 Buschgasse 35, Böhl-Iggelheim Donnerstag, 09.07.2009 Apotheke am Obermarkt Tel.: 06322/66708 Weinstr. Süd 11, Bad Dürkheim Franziskus-Apotheke Tel.: 06323/3503 Speyerer Str. 10, Edesheim Gutenberg-Apotheke Tel.: 06321/86505 Gutenbergstr. 1, Neustadt Freitag, 10.07.2009 Apotheke am Rathaus Tel.: 06324/3433 Rathausplatz 4, Haßloch Kloster-Apotheke Tel.: 06325/989130 Marktstr. 11-13, Lambrecht Rochus-Apotheke im Globus Tel.: 06321/189960 Adolf-Kolping-Str. 173-175, Neustadt Samstag, 11.07.2009 Bahnhof-Apotheke Tel.: 06324/5740 Bahnhofstr. 36, Haßloch Kurpfalz-Apotheke Tel.: 06321/968503 Kurpfalzstr. 52, Neustadt Marien-Apotheke Tel.: 06321/5061 St. Martinerstr. 1, Maikammer

RSC Repro-Service-Center GmbH Ihr Copy-Shop in Neustadt

Ihre Originale..... ..träumen von unseren Kopien !! -kostenlose Parkplätze direkt vorm Haus-

Roßlaufstraße 1a I 67433 Neustadt I Tel. 06321-1 71 91 I www.info-rsc.de


12

NEUSTADTER NACHRICHTEN

27. Juni 2009

Klein aber fein, so richtig gemütlich Maikammer-Alsterweiler. Von 26. bis 29. Juni wird in Maikammer-Alster weiler zum 25. Male die schon traditionelle Brunnenkerwe gefeiert. Die für ihre gemütliche und gastfreundliche Atmosphäre bekannte Brunnenker we erfreut sich bei den Besuchern großer Beliebtheit. Unter dem Motto „klein aber fein“ sind alle eingeladen, zusammen mit den Einheimischen zu feiern einige unbeschwerte Stunden in netter Gesellschaft zu verbringen. Die offizielle Eröffnung findet am Freitag, 26. Juni, um 19 Uhr am Brunnen vor der Kapelle statt. Bürgermeister Karl Schäfer und die Weinprinzessinnen Caroline I. aus Kirr weiler und Christin I. aus St. Mar tin werden die Brunnenkerwe gemein-

Rund um den schön geschmückten Brunnen findet die Kerwe statt.

sam eröffnen. Die musikalische Umrahmung wird gestaltet durch den eigens zum 25. Jubiläum gegründeten „Muckerchor“, dem neben Mitgliedern der Sängervereinigung Maikammer auch einheimische Bürger angehören. Ebenso wird das Bläserensemble „La Tromba“ für musikalischen Schwung zur Eröffnung sorgen.

Anzeigenberatung:

Manuel Tayeb Telefon 06321/8 79 15-70 Fax 06321/8 79 15-71 Mobil: 0173/4 46 02 76 E-Mail: neustadt@samstagszeitung.de

Neustadter Nachrichten 67434 Neustadt Landauer Str. 24


Alsterweiler Brunnenkerwe

NEUSTADTER NACHRICHTEN

Das Programm 19.00 Uhr Eröffnung durch Bürgermeister Karl Schäfer sowie den Weinprinzessinnen Caroline I., Kirrweiler, und Christin I., St. Martin, Vorstellung der Ausschankstellen, Anstich des Festweines Die Eröffnung wird musikalisch umrahmt von dem speziell für die Alsterweiler Brunnenkerwe gebildeten „Mucker-Chor“ und dem Bläserquintett „La Tromba“ unter der Leitung von Michael Kirchmer. Anschließend gemütliches Beisammensein 16.00 Uhr Öffnung der Ausschankstellen und gemütliches Beisammensein 15.00 Uhr 1. Leiterwagenrennen in der Pfalz, organisiert durch TV Maikammer-Alsterweiler e.V., Start und Ziel Parkplatz Kapelle Alsterweiler, Siegerehrung in der Kredenburg 20.00 Uhr „Chansons gepaart mit Pfälzer Art“ (Ein-

Sonntag, 28. Juni

10.00 Uhr Frühschoppen u. gemütl. Beisammensein 14.00 Uhr Sonntagskaffee für Seniorinnen und Senioren beim Familienkreis Brunnenkerwe in der Kredenburg 17.00 Uhr „Biblische Weinprobe“ (Eintritt12,00 €) mit Herrn Dr. Gerd Babelotzky im Weingut Paul Schädler & Sohn, Hartmann- straße 62, organisiert durch Sängervereinigung Maikammer

Montag, 29. Juni

08.30 Uhr Wanderung durch die Weinberge mit dem Weinbauverein. Nichtmitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Treffpunkt: Alsterweiler Kapelle Anschließend gemeinsames Mittagessen bei Familie Fritsch-Frankmann 18.00 Uhr Gemütl. Beisammensein u. Festausklang

60 Jahre Pfälzer Weinkehlchen Fortsetzung von Seite 1

Kulturdezernent Lutz Frisch sowie sein designierter Nachfolger Marc Weigel nahmen diese „frohe Botschaft“ ebenso mit Beifall auf wie die Abgeordnete Brigitte Hayn. Hoffmann, selbst Ehrenchorleiter der „Pfälzer Weinkehlchen“ und mit Ehefrau Maria über zehn Jahre in der Chorleitung, zeigte sich sehr stolz, die Entscheidung des Vorstands im Namen der kultur treibenden Vereine bekannt geben zu können. Er verwies auf die unzähligen Höhepunkte im Leben von vielen hundert „Weinkehlchen“ in den vergangenen 60 Jahren. Da waren Auftritte auf einem Rheinschiff vor der englischen Königin, Elisabeth II., Prinz Louis Ferdinand von Hohenzollern empfing die Kinder, sie reisten in viele europäische Hauptstädte von Paris bis Moskau, starteten eine Konzer treise in die Türkei, empfingen viele ausländische Kinderchöre und san-

13

tritt 9,00 €) im Weingut Paul Schädler und Sohn, Hartmannstr. 62, organisiert durch Sängervereinigung Maikammer

Freitag, 26. Juni

Samstag, 27. Juni

27. Juni 2009

gen vor Papst Johannes Paul II. im Petersdom zu Rom. Die „Pfälzer Weinkehlchen“ seien einer der wichtigsten Kulturträger von Neustadt, meinte Hoffmann, der gleichzeitig seine Nachfolger Steffen Utech (mit Ehefrau Christina) und Ulrich Dörr (mit Gattein Andrea) beglückwünschte, den Chor weiter entwickelt zu haben. In der Jubiläumsfeier im Hambacher Schloß nahmen der „Weinkehlchen“-Vorsitzende, Oberbürgermeister Hans Georg Löffler, und sein Geschäftsführer Manfred Letzelter Ehrungen ehemaliger Sängerinnen und Sänger des Kinderchors sowie von verdienten Mitgliedern und Freunden vor. Als erstes Weinkehlchen überhaupt gilt Helga Christmann, in deren Wohnung mit ihrem Vater Erhard der Lehrer Hans Moster einen Kinderchor ins Leben rief. Er war unterstützt worden von den „Landknechten der Weinstraße“, die später zur „Weinbruderschaft der Pfalz wurden - seither gelten

die Weinbrüder als die Paten der Weinkehlchen. Ebenfalls als Sängerin und Sänger der ersten Stunde wurden Waltraud Dörr und Erhard Hellriegel mit einer Dankurkunde geehrt. Vom Chor ehemaliger Weinkehlchen erhielten besonderen Dank Karl Heinz Weiß (er war viele Jahre auch Betreuer in Ferienlagern) sowie die Leitung des „Ehemaligen“-Chors, Fritz und Hildegard Kauth. In einem unterhaltsamen Zwiegespräch ließen der Ordensmeister der Weinbruderschaft, Dr. Fritz Schumann, und Weinkehlchen-Geschäftsführer Manfred Letzelter die 60 Jahre des ältesten Kinderchors in Rheinland-Pfalz Revue passieren. Vom ersten Spaziergang Hans Mosters im Herbst 1948, die Dichtung des „Lieds der Weinkehlchen“ vom Ordensmeister Leopold Reitz bis hin zum Besuch des damaligen Jugendchors unter Hansjürgen Hoffmann in Neustadt chinesischer Par tnerstadt Quantzu war alles dabei.

Neue Ermäßigungskarte Neustadt. Die Ermäßigungskarte für Leistungsempfänger isolle eine Erleichterung bei der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben darstellen. Mit dieser „NW-E-Karte“ können alle BürgerInnen und deren im Haushalt lebende Kinder, die im Bezug von Arbeitslosengeld II, Leistungen der Grundsicherung oder Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII beziehungsweise dem Asylbewerberleistungsgesetz stehen, verschiedene Ermäßigungen erhalten. Zum einen wird die Benutzung der städtischen Schwimmbäder in Duttweiler, Hambach, Mußbach und auch im Stadionbad bis zum 25. Lebensjahr kostenlos sein. Für Ältere ermäßigt sich der Eintritt um 50 Prozent. Ebenfalls kos-

tenlos wird künftig das Angebot der Stadtbücherei für alle auf der Karte aufgeführten Personen sein. Um am Kulturleben besser teilnehmen zu können, ermäßigt sich der Eintritt bei Vorlage der Karte um 20 Prozent bei allen Veranstaltungen, die die städtische Kulturabteilung anbietet. Erhältlich ist der Ausweis für Leistungsempfänger von Arbeitslosengeld II bei der Arge Dt. Wstr., bei Leistungsempfängern der Grundsicherung, Hilfe zum Lebensunterhalt oder dem Asylbewerberleistungsgesetz beim Sozialamt, jeweils zu den üblichen Öffnungszeiten. Sofern der Bezugszeitraum verlängert wird, muss auch die Gültigkeit der Karte entsprechend angepasst werden.

Beilagen-Hinweis Einer Teilauflage unserer Zeitung liegt ein Prospekt des Dänischen Bettenlagers bei. Wir bitten um Beachtung!


14

NEUSTADTER NACHRICHTEN

27. Juni 2009

Von Freitag, 3. bis Montag, 6. Juli:

Das Weinfest wird am Freitag um 19 Uhr auf dem Festplatz eröffnet. Vor der offiziellen Eröffnung am Freitagabend kann bereits ab Donnerstag wieder einer der Höhepunkte des Weinfestes besucht werden: Gabi Bauer wird in Zusammenarbeit mit dem Heimat- und Kulturverein Kirrweiler wieder eine Kunstausstellung im Foyer des Edelhofs organisieren. Das Hauptthema bleibt zwar wie jedes Jahr „Kunst und Wein“, dieses Jahr dreht sich die Ausstellung aber hauptsächlich um „Foto und Metall-Arts“. Die Künstler sind Feisel Grombali mit Fotoarts und Bernhard Spiess mit Metallgestaltung. Die Ausstellung wird am Donnerstag, 2. Juli, um 19 Uhr eröffnet und dauert bis einschließlich Montag. Kleine Snacks und Getränke werden vom Heimatverein gereicht. Die Ausstellung ist danach wie folgt geöffnet: Freitag, 19 bis 21 Uhr, Sams-

TV-SENDEPROGRAMM des Offenen Kanals Neustadt Sonntag, 28. Juni 11:00 bis 11:54 Uhr Briefe an Dich, Lesung mit musikalischer Begleitung mit Piyale Etgintogrul 12:00 bis 12:37 Uhr Norbert Mayer - Visionen in Farbe Eröffnung der Ausstellung in der Villa Böhm 18:00 bis 19:55 Uhr Jamaican Reggae Festival im Adams Hof in Kandel, Jamaica Papa Curvin

21:05 bis 22:20 Uhr Knut Maurer`s Picture Book Jazz und Rhythm`n Blues Konzert

Dienstag, 30. Juni 18:00 bis 18:17 Uhr Besuch im Schmuckmuseum Pforzheim 18:20 bis 18:30 Uhr Sehnsucht nach Afrika. Ein Auftritt in der Neustadter Stiftskirche in Bildern 18:30 bis 19:25 Uhr Montag, 29. Juni Astrotreff - Krebs 18:00 bis 19:39 Uhr 19:25 bis 21:14 Uhr Eine Hochzeitsfeier mit Showeinlagen Das Leben nach der Herzklappenoperation 19:40 bis 20:17 Uhr Die Wende in der Endokarditis-Prophylaxe Norbert Mayer - Visionen in Farbe 21:15 bis 21:58 Uhr Eröffnung der Ausstellung in der Villa Böhm20: Eine Reise nach Mexiko, Reisebericht in 5 Tei20 bis 21:03 Uhr len, Teil 1 OK TV ... im Gespräch, zu Gast bei Dr. Ress22:00 bis 22:08 Uhr mann, Hans Otto Streuber, Präsident des Spar- Trix with Brix kassenverbands RLP Jonglieren mit Zigarrenkisten

tag, 17 bis 22 Uhr, Sonntag, 12 bis 19 Uhr und Montag 16 bis 19 Uhr. Die Weinfesteröffnung mit dem Ortsbeigeordneten Dr. Jürgen Oberhofer und dem neu gewählten Bürgermeister von Kirrweiler, Rolf Metzger, findet dann wie gewohnt am Freitag, um 19 Uhr auf dem Festplatz in der Schloßstraße statt. Als Ehrengast wird der Ordensmeister der Weinbruderschaft, Dr. Fritz Schuhmann, assistiert von der Kirrweilerer Weinprinzessin Caroline I., den Festweinanstich vornehmen. Das Fässchen mit dem Freiwein wird wie jedes Jahr vom Weingut „Schlössel“ gestiftet. Die Kfd verteilt kostenlos eine Jubiläumstorte aus Anlass des 40-jährigen Bestehens. Musikalisch begleitet wird die Eröffnung vom Musikverein Diedesfeld. Live-Musik ist danach angesagt beim Aus-

28. JUNI B IS 4. JULI 2009 Mittwoch, 01. Juli 19:00 bis 19:42 Uhr FCK Fussball -Talk Thema: “Ratinho`s FussballCamp” 19:45 bis 20:28 Uhr d-zentral 06/09....das Musikmagazin im OK 20:30 bis 22:30 Uhr Eine unvergeßliche Nacht. Lustspiel in drei Akten, Freilichttheater der Theatergruppe “Reblais”, Venningen Donnerstag, 02. Juli 18:00 bis 18:49 Uhr 900 Jahre Gimmeldingen Eine Zeitreise durch die Jahrhunderte 18:50 bis 19:23 Uhr Bundeslager der Pfadfinder in Großzerlang , Mecklenburgische Seenplatte 19:25 bis 20:55 Uhr Streifzug durch die Verbandsgemeinde Lambrecht

20:55 bis 21:13 Uhr Augen OP am Grauen Star 21:15 bis 22:08 Uhr Eine Reise nach Mexiko Reisebericht in 5 Teilen, Teil 2 Freitag, 03. Juli 18:00 bis 18:37 Uhr Norbert Mayer - Visionen in Farbe Eröffnung der Ausstellung in der Villa Böhm 18:40 bis 19:19 Uhr Berlin. Ein Streifzug durch eine Weltstadt 19:20 bis 20:00 Uhr 900 Jahre Gimmeldingen Vorstellung vom Jubiläumsbuch 20:00 bis 21:17 Uhr AVALANCHE Live Aufzeichnung bei Rock im Wingert 21:20 bis 22:37 Uhr Splendid Mud Live Aufzeichnung bei Rock im Wingert

Samstag, 04. Juli 18:00 bis 18:48 Uhr FCK Fussball -Talk Thema heute: 100 Tage Aufsichtsrat 18:50 bis 19:33 Uhr d-zentral 06/09....das Musikmagazin im OK 19:35 bis 20:27 Uhr Kolping-verantwortlich leben, solidarisch handeln. Die Kolpingfamilie Deidesheim im Jahreskreis 20:30 bis 22:04 Uhr Der Watzmann ruft Aufführung 2009 des MinKo Theaters

Nutzen Sie unser „Video on Demand“Angebot, mit 110 abrufbaren Sendungen, außerhalb der oben genannten Sendezeiten

www.ok-nw.com


NEUSTADTER NACHRICHTEN

27. Juni 2009

15

Volles Programm für Weinfest-Gäste schank des Turnvereins im Weingut Spieß und beim Männergesangverein, der im Weingut Fridolin Schwaab, Edenkobener Weg, gastiert. Bei der Landjugend (Weingut Hartmann, Edenkobener Weg) spielt die Partymusik, und im Edelhofgarten wird die Gruppe „Netzwerk“ ab 20 Uhr mit Live-Musik aufwarten. Am Samstagabend ist Weinfeststimmung in allen Ausschankstellen. Beim MGV und beim Turnverein wird wieder Live-Musik geboten, bei der Landjugend gibt es ab 21 Uhr Partymusik. Im Edelhofgarten spielt ab 20 Uhr die Gruppe „Treasure Island“ aus Maikammer, die auch im letzten Jahr schon für Stimmung gesorgt hat. Bei Einbruch der Dunkelheit gibt es eine Feuershow im Weingut „Schlössel“. Der Sonntag wird ab 11 Uhr eingeleitet mit einem Frühschoppenkonzert beim MGV und Live-Musik mit dem „Duo Tanzexpress“ bei der LJ. Auch der TVK lädt ab 11 Uhr zum Frühschoppenkonzert ein mit dem Shanty-Chor „Marinekameradschaft Hassloch“. Am Nachmittag hält wieder die Nostalgie Einzug, wenn ab 14 Uhr die Ein- und Zweispänner zu ihrem alljährlichen Kutschenkorso antreten. Anschließend können die Gespanne noch beim Hindernisfahren am Schlossweiher bewundert werden. Abends gibt es noch Live-Musik beim MGV. Neben den altbewährten Ausschankstellen werden zum zweiten Mal dabei sein die CDU mit einem Weinstand vor dem Weingut Markus Schwaab, und der Weinbauverein mit einem Weinprobierstand beim Edelhof. Die TV Jugend wird wieder einen Stand beim Weingut Spieß haben.

Der Tischtennisverein hat seine Ausschankstelle wie immer unter der gemütlichen Rebenpergola. Leckere Pfälzer Gerichte und Kirrweilerer Weine können hier verköstigt werden. Die Kaffee- und Schlemmerstube der Katholischen Frauengemeinschaft befindet sich wie seit vielen Jahren in der Schulturnhalle. Hier werden täglich frische selbstgebackene Kuchen und köstliche Torten sowie kulinarische Schlemmereien angeboten. Am Freitag bietet die KFD z. B. frisch geräucherte Forellen an, am Samstag Spießbraten vom Rebenfeuer. Am Samstag und Sonntag abend bewirtet die Jung KFD eine Cocktail- und Saftbar. Für Kinder gibt es eine Mixbar und eine Spielkiste. Beim Männergesangverein wird wieder ein Ratespiel organisiert, dessen Auflösung am Montag Abend bekannt gegeben wird. Bei der Landjugend wird es montags wieder einen Karaoke-Abend geben.Der Montag steht unter dem Motto „Gemütlicher Weinfestausklang“ in den Ausschankstellen. Im Ausschank Martin und Daniel Schwaab, Weingut „Schlössel“, gibt es einen romantischen Abend im Barockgarten mit Musik. Von Freitag bis Montag werden im „Schlössel“ natürlich Köstlichkeiten aus dem Weinkeller kredenzt. Das Essen kommt vom Bankett-Service Weiss & Wellauer. Eine neue Attraktion wird das Bungee-Trampolin sein, das auf dem Parkplatz hinter dem Edelhof aufgebaut wird. Eine sportliche Betätigung für Jung und Alt mit Fitness-Charakter. Ebenfalls neu dabei sind verschiedene Kinderangebote, wie z. B. der SV Herta am Samstag- und Sonntag Nachmittag mit einem Trainingsparcours oder die

Feuerwehr (Sonntag ab 14.30 Uhr) mit Wasserspielen (beides am Edelhofparkplatz). Der Elternausschuss des katholischen Kindergartens wird am Sonntag ab 14.30 Uhr ein Kinderbasteln anbieten (am Festplatz). Verschiedene Schausteller und Süßwarenstände sowie ein Crêpes-Stand runden das Weinfestprogramm ab. Mit dem „Schoppebähnel“ können sich die Gäste auch wieder von einer Ausschankstelle zur nächsten fahren lassen. Die Kirrweilerer Gastronomen haben sich ebenfalls wieder auf zahlreiche Gäste aus Nah und Fern eingestellt.

Energieeffizienz-Beratung für kleine und mittlere Unternehmen Solarsystemtechnik Biomassewärmeanlage Prozesswärmegewinnung Nahwärmeversorgung Kosten-Nutzen-Rechnen

Montag, 06. Juli 18:00 bis 18:54 Uhr - Briefe an Dich. Lesung mit musikalischer Begleitung mit Piyale Etgintogrul 18:55 bis 19:00 Uhr - DRK Bereitschaft - aktiv. DRK Ortsverein Haßloch/Meckenheim 19:00 bis 19:49 Uhr - Der Sommer zieht durch das Land 19:50 bis 20:32 Uhr - Drogen - die gefährliche Illusion 20:35 bis 21:14 Uhr - Verplant, verarscht, verdönert - Ein Film,entstanden im Ferienprogramm 2008

21:15 bis 21:52 Uhr - Eine Reise nach Mexiko - Reisebericht in 5 Teilen, Teil 3 21:55 bis 22:11 Uhr - Toccata et Fuga - Bach`s letztes Lebensjahr - Eine medizinisch - künstlerische Installation

Thomas Striegel

Energieeffizienz und Solarsystemtechnik Biomassefeuerungsanlagen Kirrweiler

Heliosconcepte plant. berät. führt aus. Energieverluste erkennen und reduzieren. Das ist unser Job, fragen Sie uns an! Die Lösung, so alt wie das Problem selbst. Automatisch heizen mit Rebschnitt, Trester, Festbrennstoff, Hackschnitzel, Pellets, Restholz, Pferdemist. Biomassefeuerungstechnik, Systeme von 25 - 2000kW. Fon 06321/9737927 Mobil 0176/20793729 eMail: info@heliosconcepte.de

TV-SENDEPROGRAMM des Offenen Kanals Neustadt Sonntag, 05. Juli 11:00 bis 12:26 Uhr - Deportiert und vergessen? Camp de Gurs - eine Spurensuche. Filmuraufführung 18:00 bis 20:00 Uhr - Heimatabend 2009 in Lambrecht - mit dem Geißbock-Theaterstück “Bien cornu et bien capable” von Klaus Brick

Heliosconcepte

5. BI S 11. JULI 2009 neskirche, Mußbach

Mittwoch, 08. Juli 19:00 bis 19:43 Uhr - d-zentral 06/09....das Musikmagazin im OK 19:45 bis 20:16 Uhr - Campus TV aus Mainz, heute: Energiesparen an der Uni, Botanischer Dienstag, 07. Juli Garten 18:00 bis 18:04 Uhr - CAMPUS TV Kaiserslautern - Der deutsche Astronaut Thomas Rei- 20:20 bis 21:15 Uhr - Anni Becker, Aus meiner Schulzeit 1933 - 1993 - Lesung im Haus der ter in KL 18:05 bis 18:30 Uhr - CAMPUS TV Kaiserslau- Generationen 21:15 bis 22:05 Uhr - Eine Reise nach Mexiko tern - Interview mit Thomas Reiter - Reisebericht in 5 Teilen, Teil 4 18:30 bis 19:28 Uhr - Liebe und Partnerschaft Krebs Donnerstag, 09. Juli 19:30 bis 19:57 Uhr - Eine Reise nach Bur18:00 bis 19:39 Uhr - Eine Hochzeitsfeier mit gund 20:00 bis 20:57 Uhr - Erbschaftssteuer verfas- Showeinlagen 19:40 bis 19:53 Uhr - Die Plitvicer Seen sungswidrig ! - Soll ich mein Haus jetzt über19:55 bis 20:37 Uhr - Depressionen. Elektroschreiben ? 21:00 bis 22:09 Uhr - Internationale Frühlings- krampftherapie akademie 2009 - Abschlußkonzert in der Johan- 20:40 bis 21:44 Uhr - Blutsbande - Spielfilm

21:45 bis 22:13 Uhr - Fasten für Gesunde Freitag, 10. Juli 18:00 bis 18:49 Uhr - Der Sommer zieht durch das Land 18:50 bis 19:04 Uhr - Eineinhalb Hochzeiten und fünf Todesfälle Vol. 1 19:05 bis 19:24 Uhr - Eineinhalb Hochzeiten und fünf Todesfälle Vol. 2 19:25 bis 20:04 Uhr - Im Sinne der Natur 20:05 bis 21:08 Uhr - esthetic pale. Live bei der 1.Neustadter Rocknacht im Saalbau,NW 21:10 bis 21:15 Uhr - The Cluster Boys, “Planer” 21:15 bis 22:05 Uhr - Eine Reise nach Mexiko Reisebericht in 5 Teilen, Teil 5 Samstag, 11. Juli 18:00 bis 19:49 Uhr - Das Sams - Eine Aufführung der Schule für Bewegung und Tanz - Petra Graf, Bad Dürkheim - von Peter Dörrzapf

19:50 bis 20:15 Uhr - Festspiele Ludwigshafen - Dr. Wolfgang Ressmann im Gespräch mit Schauspieler Dieter Laser - von Veronika Stefan 20:15 bis 21:05 Uhr - Die Dicken Kinder live auf dem Mörzheimer Weinfest - von Frederic Weiß 21:05 bis 22:24 Uhr - Machine Head - aufgezeichnet bei Rock im Tal 1990 - von Peter Basler

Nutzen Sie unser „Video on Demand“Angebot, mit 110 abrufbaren Sendungen, außerhalb der oben genannten Sendezeiten

www.ok-nw.com


16

NEUSTA NACHRI

27. Juni 2009

Schnell, gut, freundlic

“Waldschenke Ludwigsbrunnen” Tel. 06321 35752, Im Meisental 81; 67434 NW-Haardt

Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe

Mittwoch bis Sonntag ab 11:00 Uhr

durchgehend warme Küche Hausgebackenen Kuchen & frisch gebrühter Kaffee

www.Ludwigsbrunnen.de

Neustadt. Seit einigen Jahren gibt es auch in Neustadt einen Burger King und somit leckere Whopper, Doppel-Whopper, Pommes & Co. In diesem Monat feiert die schicke Filiale im Quartier Hornbach ihr dreijähriges Bestehen. Die Burger King Corporation wurde im Jahr 1954 mit der Eröffnung des ersten Restaurants in der NW 36th Street in Miami von James W. McLamore und David Edgerton gegründet. Grundkonzept von Burger King waren bereits damals über offener Flamme gegrilltes Rindfleisch, frische Zutaten und große Portionen Pommes Frites. Schon drei Jahre später, im Jahr 1957, wurde das erste „Mordsding“, der „Whopper“ serviert, der später das er folgreichste Produkt des Unternehmens wurde. Der Whopper wird heute weltweit 1,7 Millarden mal pro Jahr verkauft. 1961 erwarben die Gründer die Franchiserechte in den USA und für das Ausland, wodurch die Expansion auf der ganzen Welt beginnen konnte. 1975 wurde der erste sogenannte drive-thru-service (Drive-in) eingerichtet, um den Kunden die Speisen auch

„on-the-go“ (auf dem Weg) anbieten zu können. In Deutschland ist die Burger King Corporation seit 1976 vertreten, als das erste Restaurant in West-Berlin am Kurfürstendamm eröffnete. Heute gibt es über 660 Filialen und jährlich kommen circa 50 Filialen hinzu.

������� ��� �������

Stammtische & private Feiern nach Absprache

����������

Größe 90 x 65

������

��������� �

������� ������������������� ������� ���� ������� ���� ��� �� ����� ��� ������������� ������������������������������������������� �������� ���������������� ����� ��������� ��������������������������������

���� �� ����


ADTER ICHTEN

27. Juni 2009

ch, lecker! Seit der Neustadter Eröffnung im Juni 2006 wird hier er folgreich ausgebildet. Auch für dieses Lehrjahr werden junge engagier te Azubis in den Filialen der Weber GmbH in Neustadt, Landau, Germersheim und Grünstadt gesucht. Die Ausbildung zur/zum Fachfrau/ -mann für Systemgastronomie ist eine kaufmännisch orientier te Ausbildung in der Gastronomie mit den Schwerpunkten: Produktzubereitung, Hygiene, Service und Managementaufgaben wie z. B. Abrechnungen, Personaleinteilung, Mitarbeiter training, Schichtführung und vieles mehr. „Unsere Azubis sind unsere Zukunft, wir bilden sie aus, um unser Restaurantmanagement zu stärken und weiter expandieren zu können“, so Carolin Weber Geschäftsführerin der Weber GmbH. Bewerbungen mit Lebenslauf und Lichtbild können direkt im Burger King Restaurant abgeben werden. (flü)

� �

�����

����������

�������� ������������� ������������������ �������������������� �

17

Gewinnen Sie einen 50-Euro-Ausgeh-Gutschein! Das Mitmachen ist denkbar einfach: Sie schreiben den Namen der vorgestellten Lokalität auf eine Postkarte und adressieren diese an: Neustadter Nachrichten, Landauer Str. 24, 67434 Neustadt. Sie können auch per Email teilnehmen. Schreiben Sie das Lösungswort in die Betreffzeile, Ihren Namen und Adresse nicht vergessen und senden die Mail an gewinnspiel@neustadter-nachrichten.de. Einsendeschluß ist Montag, 13. Juli 2009 (Poststempel bzw. Email-Eingang) Unter allen Einsendungen wird ein 50-Euro-Ausgeh-Gutschein verlost, einzulösen bei dem oben vorgestellten Gastronomen. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Teilnahmeberechtigt ist jeder außer den Mitarbeitern des Verlages. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Bei unserem letzten Rätsel war nach dem „Ristorante Da Botticelli“ gefragt. Über einen 50Euro-Ausgeh-Gutschein kann sich Doris Bolz aus Neustadt freuen.

Bei unserem letzten Rätsel war nach dem „Kaffeehaus Wintergarten“ gefragt. Über einen 50-Euro-Ausgehgutschein kann sich Marianne Werner aus Neustadt-Haardt freuen.

Silvia & Gerhard

Richardt&

Team

... bewirten Sie in der Gaststätte im Sportzentrum TUS Diedesfeld.

Pferdsaliment, 67434 NW-Diedesfeld, Telefon 06321 / 16386 Täglich ab 11.00 Uhr geöffnet, sonntags ab 10.00 Uhr. Mittwoch Ruhetag Anz_Richardt_90x45mm.indd 1

] ]

Sonnige Terrassen mit Blick zum Hambacher Schloss Traditionelle, gut bürgerliche Küche 18.05.2008, 22:42


18

NEUSTADTER NACHRICHTEN

27. Juni 2009

Haßlocher Nachrichten Informationen aus dem Großdorf

Insekten, Störche und Traktoren

Haßloch. In den letzten Wochen war viel los bei den Kindern der Waldkindergartengruppe „Wurzelschnurz“. Die Kinder und Jugendlichen im Alter von 9 bis 16 Jahren der katholischen Kirchengemeinden St. Gallus und St. Ulrich haben in ihrer 72 Stunden-Aktion am Domizil der Waldgruppe auf dem Gelände der Pferderennbahn sehr viel geleistet. Es wurden die zwei Dächer der Bauwägen, die Fensterläden und der Lattenzaun gestrichen. Weiter wurden Tastkästen geschreinert und lustige Männchen auf Zaunlatten gemalt. Sogar ein Geburtstagsbaum schmückt jetzt die Innenwand des großen Bauwagens. Für die Waldkindergartenkinder war es

ein wertvolles Erlebnis und eine neue Erfahrung, dass „Große Kinder“ etwas extra für sie taten. Ein weiteres Highlight im Waldkindergarten war der Besuch des Naturkundemuseums in Bad Dürkheim. Dort wurde sich dann intensiv mit der Lebensweise der Insekten und Kleintiere beschäftigt, welche die Kinder täglich im Wald sehen, aber auch fangen und Mitte Mai ermöglichten Rudi Otterstätter und Jürgen Mehrbreier vom Bund Haßloch den

Waldkindergartenkindern ein Erlebnis ganz besonderer Art: Mit Traktor und Hänger ging es vom Vogelpark kreuz und quer durch den Wald zu den Störchen. Die Kinder konnten die Storcheneltern beim Füttern ihre drei Jungen beobachten. Eltern die Interesse an einem Waldkindergartenplatz für ihr Kind haben, können sich gerne informieren oder einen unverbindlichen Schnuppertermin unter 06324-981609 vereinbaren.

TV-SENDEPROGRAMM 27. JUNI BIS 3. J ULI 2009 des Offenen Kanals Haßloch/Böhl-Iggelheim e.V. Samstag, 27.06.2009 16:00 - 42 min. - Bürgerfenster 11 20:00 - 9 min. - “Lisa” - “stolpern, rutschen, stürzen” - Spielfilm zum Thema Unfallverhütung 20:08 - 10 min. - Die Provinzstadt (3) Familienserie - von Timo Fledie 20:18 - 106 min. - Da Capo - Rock meets Emolion 22:05 - 125 min. - Chorgesang

Montag, 29.06.2009 18:00 - 18 min. - Neues aus dem Rathaus 63 18:18 - 4 min. - The Cluster Boys Planer 18:23 - 4 min. - Blütenmeer 18:27 - 3 min. - Landesmusikfest 2009 18:30 - 43 min. - d-zentral TV-Musikmagazin 19:12 - 10 min. - Die Provinzstadt (3) 19:22 - 7 min. - Das Medien Kompetenz Netzwerk - MKN Imagefilm 19:29 - 10 min. - FRIZZ TV südpfalz 19:39 - 18 min. - Theateroliv - Etikettenschwindel - Zusammenschnitt des Krimis 20:00 - 42 min. - Bürgerfenster 11 20:42 - 60 min. - Punkkonzert - Hofheim 21:42 - 15 min. - Hasslocher Fliessgewässer 2 Erbsengraben - Waldgraben

Sonntag, 28.06.2009 18:00 - 8 min. - Trix with Brix - Jongliervideo 18:08 - 23 min. - 10 Jahre Kulturring 18:31 - 68 min. - Schmetterlinge 19:50 - 40 min. - Der Maibaum 20:30 - 12 min. - Der Film vom Glas 20:43 - 12 min. - Globalisierung 20:55 - 5 min. - Landesgartenschau 2008 21:00 - 19 min. - Geschichte und Geschichten - Dienstag, 30.06.2009 Vogelpark Hassloch Teil 1 18:00 - 13 min. - Vom Schaf zum Wollknäuel 21:19 - 36 min. - Wandern im Wallis Projekt der Schüler der Gottlieb-Wenz-Schule 21:55 - 4 min. - Harte Konkurenz 18:13 - 14 min. - Kunst in offenen Höfen 2009

18:26 - 50 min. - Medikamente gegen Schmerzen - Wirkungen und Nebenwirkungen 19:16 - 10 min. - Die Provinzstadt (3) 19:25 - 4 min. - Der Sommer zieht durch das Land - von Helmut Köhler 19:29 - 14 min. - Die Provinzstadt (1) 19:43 - 9 min. - “Lisa” - “stolpern, rutschen, stürzen” 19:52 - 8 min. - Trix with Brix 20:00 - 18 min. - Neues aus dem Rathaus 63 20:19 - 24 min. - PMV Wanderwoche in Matrei 20:43 - 16 min. - Pepe in Not 20:59 - 59 min. - Geld oder Leben Mittwoch, 01.07.2009 18:00 - 18 min. - Neues aus dem Rathaus 63 18:18 - 7 min. - Das Medien Kompetenz Netzwerk - MKN Imagefilm 18:25 - 5 min. Landesgartenschau 2008 18:30 - 43 min. - d-zentral TV-Musikmagazin 19:13 - 13 min. - Vom Schaf zum Wollknäuel

19:26 - 3 min. - Eine Reise in die Steinzeit - Eiszeitmuseum Monrepos 19:29 - 5 min. - FRIZZ TV 9/2009 19:34 - 24 min. - Der Wissende 19:58 - 3 min. - Landesmusikfest 2009 20:01 - 42 min. - Bürgerfenster 11 20:43 - 68 min. - Schmetterlinge 21:51 - 8 min. - Trix with Brix - Jongliervideo

20:37 - 19 min. - Geschichte und Geschichten Vogelpark Hassloch Teil 1 - von Dorle Dorsch 20:56 - 45 min. - Ernährung von der Steinzeit bis ins Computer-Zeitalter - von Jürgen Hurrle 21:41 - 15 min. - Hasslocher Fliessgewässer 2 Erbsengraben - Waldgraben - von Dorle Dorsch 21:56 - 4 min. - Blütenmeer - Welsch-Terrasse NW

Donnerstag, 02.07.2009 18:00 - 14 min. - Kunst in offenen Höfen 2009 18:13 - 50 min. - Medikamente gegen Schmerzen - Wirkungen und Nebenwirkungen 19:03 - 4 min. - The Cluster Boys Planer 19:10 - 23 min. - 10 Jahre Kulturring 19:34 - 16 min. - Meeresschutzzone Punihuil Eine Zunkunft für alle Bewohner ? 19:49 - 12 min. - Vom Grünabfall zur Asche Hackschnitzelheizung 20:01 - 36 min. - Neues aus dem Rathaus Böhl-Iggelheim 45/2009

Freitag, 03.07.2009 18:00 - 110 min. - Unvergängliches aus Oper und Operette - von Kurt Heberger - MGV 1854 19:50 - 133 min. - Bella Italia - von Hans-Peter Gansert - Theaterstück Freilichtbühne Hassloch

Kurzfristige Änderungen vorbehalten. Das aktuelle TV-Programm finden Sie immer unter www.ok-hbi.de!


NEUSTADTER NACHRICHTEN

Haßlocher Nachrichten Musikschulfest und Tag der offenen Tür: Modellflugtage Der Modellflugverein 40 Jahre und kein bisschen leise Haßloch. lädt am Samstag, 4. und Sonn-

Haßloch. Die staatlich geförder te Bildungseinrichtung „Musikschule der Gemeinde Haßloch“ feiert am Sonntag, 28. Juni ihr 40-jähriges Bestehen. Rund um ihr Domizil, das „Alte Rathaus“ in der Rösselgasse 5, musizieren von 11 bis 18 Uhr Schüler und Lehrkräfte. Auf drei Bühnen zeigen ein Großteil der über 900 SchülerInnen ihr Können. Pünktlich um 11 Uhr star tet das Fest mit dem offiziellen Empfang auf der Parkplatzbühne. Bürgermeister Hans-Ulrich Ihlenfeld begrüßt außer den vielen Ehrengästen, unter anderem den Vorsitzenden des Landesverbandes der Musik-

schulen in Rheinland-Pfalz Jürgen Hurrrle, 32 musikalische Gäste aus der Par tnerstadt Viroflay/Frankreich, die um 12 und 13 Uhr musizieren werden. Direktor Robin Troman wird mit einem kleinen Chor, einem Bläserensemble und einer Blockflötengruppe musizieren. Gespannt sein darf man auf die Komposition „Ecoute l´oiseau et l´invisible“ von Phillipe Renard, der dafür afrikanische Lieder und Gedichte verarbeitet hat. Um 11.45 Uhr „demonstrieren“ vor der Musikschule zahlreiche Musikschüler, Eltern und Lehrer unter dem Motto : „Wir machen Musik - ihr Instrument“.

27. Juni 2009

19

tag, 5. Juli, jeweils um 10 Uhr zum Modellflugtag mit Bürgermeister-Cup auf das Modelfluggelände ein.

Lese-Treff Haßloch. Beim nächsten Lese-Treff am Dienstag, 7. Juli, um 15 Uhr in der Bücherei wird aus dem Christian Björks und Lena Andersons Buch „Linnéa im Garten des Malers“ vorgelesen. Im Anschluss werden bei schönem Wetter die Fenster der Bücherei mit Fingerfarben bemalt. Es wird ein Unkostenbeitrag von 1,50 Euro erhoben. Anmeldungen sind erforderlich und können unter 06324-981616 erfolgen.

Waldfest Haßloch. Auf dem Gelände der Naturfreunde feiert der Musikverein am Samstag, 4. Juli, ab 18 Uhr und am Sonntag, 5. Juli, ab 10 Uhr sein traditionelles Waldfest.

HaselnussRezeptbuch

������ ������� �������

������������������ ���������������� ��� ���� ���� ��������� ��� ���������� ������������ �������� ��� ���� ����� ��� ���������������������

������������������������������ ���� ����������������� ����� ���� ���������� ���� �������� ������� ��� ���� ���� ��� ��� �������� ���������� �������������������������������� ���������������������������������� ����������������������������������� ����������� ���� ������� ������ ��� ���� ������ ��� ������� ���� ����� ���� �������� ���� ������������������ ������� ���������������������������

����������������������������� �������� ������� ����� ����� �������������� ��� ���������� ������� ���� ����� �������� ������� �������������������������������� ������ ������ ���� ���� ���������� ��� ������� ���� ������������������� �� �������� ��� �������������� ��� �������������������������� ������������� ����� ��� ������ ���� ����������������������������� ���������� ����� �������� ����� ����������������������������

Haßloch. Ab sofort ist das Haselnusskochbuch von Renate Hauck für 9,80 Euro im Haßlocher Buchhandel und bei der Tourist Information erhältlich. Viele leckere Rezepte rund um die Haselnuss hat die Autorin zusammengetragen. Etliche stammen aus dem Rezeptbuch ihres Vaters, der als Bäcker und Konditormeister ein Café und ein Ladengeschäft in Haßloch betrieb. Plätzchen, Kuchen, Kleingebäck, Desser ts und Hauptgerichte - für jeden Geschmack sind köstliche Ideen dabei. Renate Hauck hat das Buch „ihrem“ Dorf gewidmet und von jedem verkauften Exemplar geht ein Euro an das Heimatmuseum im Ältesten Haus.

TV-SENDEPROGRAMM des Offenen Kanals Haßloch/Böhl-Iggelheim e.V. Samstag, 04.07.2009 16:00 - 38 min. Bürger-Fenster 10 - Das l(ok)al Magazin - von Matthias Merkler 16:38 - 256 min. Theater im Hof zeigt: Hexenjagd - von Niels Pardon - Aufzeichnung des Theaterstücks im Hof des Ältesten Hauses von 2005 20:54 - 81 min. 1. Traktoren ziehen - beim Vfk 07 und die Pressekonferenz - von Kurt Heberger Sonntag, 05.07.2009 18:00 - 14 min. Kunst in offenen Höfen 2009 - Gillergasse 10, Haßloch - von Wilhelm Rieger - Umschau und Interviews mit mehreren Künstlern. 18:13 - 117 min. Benefizkonzert - mit Volker Bengl - von Kurt Heberger - Lieder zum Muttertag wie´s daheim war.

20:10 - 13 min. Vom Schaf zum Wollknäuel - von Dorle Dorsch - Projekt der Schüler der Gottlieb-Wenz-Schule 20:23 - 81 min. 1. Traktoren ziehen - beim Vfk 07 21:45 - 13 min. Die Provinzstadt (2) Familienserie

19:30 - 19 min. Frizz Tv 10/2009 - von Michael d’Aguiar 19:48 - 11 min. FRIZZ-TV Südpfalz - von Michael d’Aguiar 20:00 - 42 min. - Bürgerfenster 11 - von Kristina Mund -Tag der Nationen/Umwelttag -Tag der Offenen Tür im OK - KG der Lebenshilfe in Lachen-Speyerdorf - Einweihung Feuerwehrhaus Montag, 06.07.2009 - Museum in Iggelheim 18:00 - 36 min. 20:42 - 51 min. Neues aus dem Rathaus - Böhl-Iggelheim 45/ Rettichfest - “neue Königin gekürt” 2009 - Erben und Vererben: Jutta Meyer im Ge- 21:33 - 24 min. spräch mit Bürgermeister Christ und Dr. jur. PMV Wanderwoche in Matrei Benno Sefrin. - Teil 2 21:57 - 3 min. 18:35 - 43 min. Tango-Max - von Dorle Dorsch d-zentral TV-Musikmagazin mit deutschen Bands und Künstlern: Musikvideos, Interviews, Dienstag, 07.07.2009 CD-Tipps, Livemitschnitte und News 18:00 - 14 min. 19:18 - 11 min. Kunst in offenen Höfen 2009 - Gillergasse 10, Hasslocher Fliessgewässer - Teil 3 Der Kandel- Haßloch - von Wilhelm Rieger - Umschau und graben - von Dorle Dorsch Interviews mit mehreren Künstlern.

ĀȀ̀ЀԀЀ‫଀਀ऀࠀ܀؀‬ఀЀȀ ĀȀ̀ЀԀ‫؀‬Ā‫଀਀ऀࠀ܀‬ఀĀĀ ĀĀĀĀĀഀఀ฀଀Ԁ଀ༀఀ଀က଀Ѐᄀ଀฀Ԁ‫଀؀‬Ѐ Ā฀ༀကᄀကሀ"‫܀܀‬#฀ ᠀᠀ကሀ"‫܀܀‬$ᤀᄀ ༀᘀ %&ကἀἀကሀ‫܀܀‬᐀ሀᬀ‫܀܀‬Āကሀᄀ᠀က&ጀ'ሀᘀက

Āഀఀ฀଀Ԁ଀ༀሀЀጀ଀฀‫଀؀‬ༀ ĀĀĀĀĀĀĀĀĀကࠀ‫؀‬ĀĀࠀༀ᐀ĀĀကᔀༀԀ‫؀‬฀က ĀȀ̀ЀԀ‫଀਀ऀࠀ܀؀‬ఀ‫؀؀؀؀؀؀؀‬ഀ଀ఀ฀‫؀؀‬ༀကᄀሀጀ᐀ᔀᘀᜀሀ ‫؀؀؀؀؀؀؀؀؀؀؀؀؀؀؀؀؀؀؀؀؀؀؀؀؀؀؀؀؀‬ༀᔀᘀሀ‫؀‬ကሀༀ‫؀‬ጀᜀ‫᠀؀‬ጀ ကᘀጀᤀጀ‫؀‬ĀᨀᬀఀȀऀᰀ‫ࠀ̀܀؀؀‬ᴀᴀ଀ᴀḀᨀЀЀ଀ሀ ഀ฀ༀကᄀကሀࠀጀ᐀ᔀᘀက฀ᜀ᠀ࠀᤀሀ฀ༀሀကᨀᬀက‫܀܀܀܀܀܀܀܀܀܀܀܀܀܀܀‬ᰀᰀᰀᨀഀ฀ༀကᄀကሀࠀጀ᐀ᔀᘀက฀ᨀᴀᤀḀကἀ !ကᨀ᠀ࠀᤀሀ฀ༀሀကᨀᬀက

4. BIS 10. JULI 2009 18:13 - 50 min. Medikamente gegen Schmerzen - Wirkungen und Nebenwirkungen 19:03 - 27 min. Punkkonzert - Wilde Zeiten 19:30 - 13 min. Die Provinzstadt (2) Familienserie 19:43 - 17 min. PinGu Einstein - Eine Jugend im Zoo - von Werner Knauf 20:00 - 51 min. Rettichfest - von Kurt Heberger - “neue Königin gekürt” 20:51 - 50 min. Medikamente gegen Schmerzen - Wirkungen und Nebenwirkungen - von Dieter Schuhmacher - Informationsaufzeichnung mit Dr. Oberling im DRK Haus Haßloch 21:41 - 19 min. Geschichte und Geschichten - Vogelpark Hassloch Teil 1 - von Dorle Dorsch

Mittwoch, 08.07.2009 lag bei Redaktionsschluß leider noch nicht vor Donnerstag, 09.07.2009 18:00 - 21 min. PWV Wanderwoche 2005 - von Arno Rieger Pfälzer Walverein Wanderwoche 2005 in Wilderschwil Schweiz 18:20 - 51 min. Schwein gehabt! Da rocken ja die Hühner - ein Musical mit den Igglemer Spatzen - von Nicolas Pardon Freitag, 10.07.2009 lag bei Redaktionsschluß leider noch nicht vor

Kurzfristige Änderungen vorbehalten. Das aktuelle TV-Programm finden Sie immer unter www.ok-hbi.de!


20

NEUSTADTER NACHRICHTEN

27. Juni 2009

���������������� ���������������������� ������������������� ������������ ������������� ��������������� ����������� ��� � ����� ����������� � ���� �������� �� �� �������������������� ������� �������������������

Sozial bewegt Neustadt. Am Sonntag, 5. Juli findet auf dem Marktplatz eine gemeinsame Aktion der Kirchen und des Stadtverbandes für Leibesübungen zugunsten des Lichtblicks und der Spielund Lernstube statt: „Sozial bewegt“. Unter allen Teilnehmern werden Preise im Wert von 10.000 Euro verlost. Wer an „Sozial bewegt“ teilnimmt, sucht sich Sponsoren. Diese verpflichten sich, für die sportliche „Leistung“ des Teilnehmers einen selbst bestimmten Betrag zu spenden. Die eingehenden Spenden gehen je zur Hälfte an die beiden Projekte. Es können folgende Sportaktivitäten ausgübt werden: Wandern, Nordic-Walking, Radfah-

ren, Altstadtlauf, Bock- und Kastensprung, Abseilen von der Stiftskirche, Kanu fahren im Speyerbach und Standweitsprung. Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr mit einem Gottesdienst auf dem Marktplatz. Um 12 Uhr starten die Sportaktivitäten mit musikalischen Einlagen von Martina Gemmar, „Hi Mamma“, Jürgen Bender und Ede Eber-Huber. Das Finale mit Gästen und der KKG Big Band ist für 16 Uhr terminiert. Bei den Sportaktivitäten werden auch Prüfungsabnahmen für das Spor tabzeichen angeboten. Weitere Informationen bei Michael Leim (06321670550) und Eberhard Dittus (06321-39 89 34).

Gommersheim. Die offizielle Fest-Eröffnung er folgt am Samstag, 4. Juli, um 18 Uhr. Ab 19.30 Uhr spielen die Gommersheimer Dor fmusikanten 1930 e.V. und eine Tombola sowie eine Verlosung jeweils mit tollen Preisen er war tet an diesem Abend die Besucher. Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst, um 11.30 Uhr wird zum musikalischen Frühschoppen mit dem Musikverein LachenSpeyerdor f und anschließendem Babyangeln im Kindelsbrunnen eingeladen. Ab 14 Uhr spielt die Blaskappelle Schwegenheim auf der Ganerb. te weit über die Grenzen Gommersheims bekannt. Im Laufe Das Kindelsbrunnenfest kann der Jahre wechselten die vermit Fug und Recht als traditi- anstalter des Festes, mittleronsreiches Fest bezeichnet werden; erstmals wurde es im Juli 1958 gefeiert. Die Jungbauernschaft hatte zwei Jahre zuvor die ersten Birken um den Kindelsbrunnen gepflanzt und somit das Erscheinungsbild des „Festplatzes“ geprägt. Das erste Kindelsbrunnenfest wurde dann gemeinsam von Jungbauernschaft und Bläserchor ausgerichtet. Das Fest wurde über die Jahre immer mehr ausgebaut und ist heu-

weile wird es vom Spor tverein, dem Männergesangverein und dem Bläserchor gemeinsam ausgerichtet.

Romantische Lampionfahrten zur Rietburg Edenkoben. Die beliebten Lampionfahrten starten am Samstag, 11. Juli, die zweite folgt am 25. Juli und am 8. August findet die letzte Lampionfahrt statt. Die Sesselbahn ist an den „Lampiontagen“, wie auch an allen anderen Tagen, ab 9 Uhr geöffnet. Die Lampionfahrten erfolgen durchgehend bis 24 Uhr. Von der Talstation aus, nahe dem ehemaligen bayerischen Königsschloß „Villa Ludwigshöhe“ trägt einem die Bahn in bequemen Doppelsesseln innerhalb von acht Minuten hinauf auf die um 1200 erbaute Rietburg (550 Meter über dem Meer). 220 Höhenmeter werden so auf angenehmste Art und Weise über wunden. Auch als heutiger „Rietburg-Eroberer“ sollte man erst einmal die Augen in die Ferne schweifen lassen - hinunterblicken in die Rheinebene, zu den Domen von Speyer und Worms und hinüber zu den Hängen des Odenwaldes und des Schwarzwaldes (wenn das Wetter mitspielt). Die Eindrücke dieser faszinierenden alten Kulturlandschaft bleiben unvergesslich. Längst nennt man die Rietburg des-

halb auch die „Aussichtsterrasse der Deutschen Weinstraße“. Wenige Meter hinter der Bergstation befinden sich ein Wildgehege mit Dammhirschen, an dem große und kleine Besucher ihe Freude haben. Begeisterte Rietburgbahnfahrer sind auch die Wanderer - erreichen sie doch sozusagend schwebend ein wahres Wanderparadies, die herrlichen Anhöhen des Haardtgebirges. Doch auch der Abstieg in die umliegenden Winzerdörfer ist ein lohnenswertes Ziel: So mancher Tag in Wanderstiefeln nimmt dort bei froher Gesellig-

keit, einem Schoppen Rieslingschorle oder einem Viertel pfälzer Wein und einer kräftigen Vesper, ein stimmungsvolles Ende. Einkehrmöglichkeiten sind auch an der Talstation der Sesselbahn vorhanden. Im Terrassen-Café kann man sich für den Berg stärken und am Ende der Fahrt verwöhnt die Höhengaststätte Rietburg die Gipfelstürmer mit regionalen Spezialitäten. Weitere Informationen über das „Rietburgfahren“ und die vielfältigen Wandermöglichkeiten sind unter 06323-1800 und 06323-1788 erhältlich.


NEUSTADTER NACHRICHTEN

27. Juni 2009

Tal-Nachrichten

21

I n f o r m a t i o n e n a u s d e r Ve r b a n d s g e m e i n d e L a m b r e c h t

A p p e n t h a l , E l m s t e i n , E r f e n s t e i n , E s t h a l , F r a n ke n e c k , I g g e l b a c h , L a m b r e c h t , L i n d e n b e r g , N e i d e n f e l s u n d We i d e n t h a l

„Das andere Feschd“

LuhrbachBrunnen

Lambrecht. Die „Interessengemeinschaft Luhrbachbrunnen“ lädt alle Anwohner ein zu einer Besprechung am Freitag, 3. Juli, um 19 Uhr beim Anwesen Herbert Krause, östliche Luhrbachstraße 6 ein. Es soll über weitere Aktivitäten und Vorhaben am Luhrbachbrunnen gesprochen werden. Themen sind Blumenschmuck, Reparaturarbeiten, Brunnenfest, Neugestaltung Brunnenauslauf, Adventsdekoration. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten, Anregungen werden dankIm Tal ist alles etwas anders - auch die Feste, wie „Die Un- bar entgegen genommen. abhängigen“ beweisen. Elmstein. „Die Unabhängigen“ veranstalten am Samstag, 4. Juli, von 11 bis 18 Uhr in der Or tsmitte von Elmstein das „andere Feschd“. Um 11 Uhr wird ein Freiheitsbaum aufgestellt, auf der „Neuen Heckerbrück“ hinter dem ehemaligen Kurpfälzischen Jagdhaus

wird eine offene Bühne für Lieder zur Gitarre und zum Mitsingen aufgebaut, für Kinder und Junggebliebene sind Aktivspiele vorgesehen und ab 16 Uhr spielt die Elmsteiner Rockband „Footprint“. Frisch gebrautes Bier aus Hinterweidenthal von der Hausbrauerei Ehrenstein ist im Ausschank und dazu gibt es frisch geräucherte Forelle oder Backfisch oder den inzwischen legendären gebackenen Schafskäse sowie neben anderen Getränken auch frisch hergestellte Kräutertees. Nicht zu vergessen sind die leckeren Dampfnudeln mit Vanille- oder Weißweinsoße.

Anzeigenberatung für die Tal-Nachrichten: Angelika Hommes Telefon Fax Mobil: E-Mail:

06321/8 79 15-70 06321/8 79 15-71 0170/5 61 54 09 neustadt@samstagszeitung.de

Neustadter Nachrichten 67434 Neustadt, Landauer Str. 24

Oldtimer-Rallye

Lindenberg. Die 5. Lambrecht Open, die Oldtimer-Rallye für Automobile und Motorräder, startet am Sonntag, 5. Juli, um 10 Uhr am Lindenberger Sportplatz. Teilnehmen können Fahrzeuge bis Baujahr 1984, Weitere Infos telefonisch bei Franz Billo (0621-6295102) oder per Mail: info@mclambrecht.de.

Ackerparty Esthal. Unter dem Motto „Behind the moon“ lädt die Dorfjugend Esthal am Samstag, 4. Juli, ab 20 Uhr zu einer Ackerpar ty an die Waldfesthalle ein.

Heimattour Lambrecht. Die Or tsgruppe des Pfälzer wald-Vereins lädt zur „Heimattour“ am Sonntag, 28. Juni. Die Wanderung führ t von Kindsbach über die Heidequelle zur Ruine Nanstein, weiter über den Bismarckturm und Krämerfelsen nach Landstuhl. Treffpunkt ist um 9 Uhr beim Bahnhof Lambrecht, die Führung hat Gerd Scherer. Gäste sind wie bei allen Wanderungen herzlich willkommen.

Sommerliche Abendmusiken Lambrecht. Das nächste Konzer t der Sommerlichen Abendmusiken in der protestantischen Kirche (ehemalige Klosterkirche) findet am Sonntag, 28. Juni, um 19 Uhr mit dem Bläserensemble des Pfälzischen Posaunendienstes unter Leitumng von Traugott Baur

statt. Eine Woche später am Sonntag, 5. Juli, ebenfalls um 19 Uhr lädt das Heildelberger Vokalensemble „Ergo Canto“ zum Konzert ein. Der Eintritt zu den Abendmusiken ist wie immer frei. Zur Deckung der Kosten wird um eine angemessene Spende gebeten.

Biathlon Elmstein. Am Schützenhaus in Appenthal beginnt am Samstag, 4. Juli, um 9 Uhr ein Nordic-Walking-Biathlon. Neben dem Walken ist das Bogenschießen die zweite Diszplin. Weitere Infos unter 06328-234.


22

NEUSTADTER NACHRICHTEN

27. Juni 2009

Rund um den Winzerturm Weinprinzessin Katrin I. eröffnet mit der Landrätin Theresia Rietmaier am Samstagabend das Fest.

Hochstadt. Das beliebte Turmfest wird am Samstag, 27. Juni, um 17.30 Uhr von Landrätin Theresia Riedmaier und Weinprinzessin Katrin I. eröffnet. Im Anschluss beginnt das gemütliche Besammensein rund um den Turm, die Band „Van de Palz“ spielt, wenn das Wetter es erlaubt, werden ab 18 Uhr Ballonfahrten angeboten und zu später Stunde erklingen die Mitternachtstrompeten vom Turm. Der Sonntag beginnt um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst im Grünen mit Pfarrer Hans-Hel-


NEUSTADTER NACHRICHTEN

27. Juni 2009

herrscht Weinfeststimmung

mut Gingerich. Von 11.30 bis 18 Uhr lädt die Weinprobiermeile mit einer Weinprobe und kulinarischen Köstlichkeiten ein. Die Taufe des Hoschter Winzerturms durch die Weinprinzessin des Vereins südliche Weinstraße Offenbach Katrin Hörner erfolgt um 13 Uhr. Jeweils um 14 und um 16 Uhr wird der SWR 1-Wetterbauer Hans Boes Wettervorhersagen orakeln und von 16 bis 18 Uhr werden Kutschfahrten durch die Weinberge angeboten.

Wein g u t Familie Reinhold Hörner 76879 Hochstadt Tel. (06347) 8814 Fax (06347) 7861 www.hainbachhof.de weingut.hoerner@hainbachhof.de

Anzeigenberatung:

Manuel Tayeb Telefon Fax Mobil: E-Mail:

06321/8 79 15-70 06321/8 79 15-71 0173/4 46 02 76 neustadt@samstagszeitung.de

Neustadter Nachrichten 67434 Neustadt, Landauer Str. 24

23


ZOLLER

1

Tel. 06327 9725-0 Fax 06327 9725-28

Miet & Vertriebs GmbH & Co. KG Im Altenschemel 4 67435 Neustadt / Speyerdorf

BAUSCHER

Bautrocknung; wir beheben Ihre Wasserschäden und trocknen Neubauten

Warmlufterzeuger für jeden Bedarf in Werkstätten, Hallen, auf dem Bau

Reinigungsmaschinen für alle Anwendungsfälle

Anhänger-, Scheren-, Gelenk- und LKW-Arbeitsbühnen

Verkauf, Vermietung und Service

Unbenannt-2

Im Altenschemel 10a 67435 Neustadt-Speyerdorf Telefon: 0 63 27 / 43 35 0 63 27 / 58 82 0 63 27 / 51 75 Telefax: 0 63 27 / 10 68 Handy: 0172 / 620 97 69 E-Mail: zoller.gmbh@t-online.de 11.03.2008, 19:33

ò Schutzgerüste ò Fahrbare Gerüste ò Raumgerüste für Alt- und Neubauten

Gerüstbau

27. Juni 2009

Blick über das Industrie- und Gewerbegebiet in südwestlicher Richtung.

Lachen-Speyerdorf. Nordöstlich des Ortsteils Lachen-Speyerdorf liegt das größte und älteste Gewerbegebiet Neustadts, das Industrie- und Gerwerbegebiet „Im Altenschemel“. Das rund 54 Hektar große Gebiet entstand in den 1960er Jahren, heute sind diort mehr als 200 Firmen ansässig und über 2000 Menschen arbeiten dort. Eine Erweiterung des Gebiets ist nichtmehr möglich, da es an die gemarkung von Haßloch und das Ortsgebiet grenzt. Seit zwei bis drei Jahren ist das Gebiet in einer sehr guten Entwicklung. Namhafte Firmen investieren, schaffen neue Arbeitsplätze und sichern den Standort.

Leistungsstarkes Gewerbe- und Industriegebiet Altenschemel

IN LACHEN-SPEYERDORF:

24 NEUSTADTER NACHRICHTEN

o dt.c a t s www.bauscher-neu m


NEUSTADTER NACHRICHTEN

27. Juni 2009

25

Sauber geht auch günstig ADAC berechnet die Unterhaltskosten umweltfreundlicher Autos Neustadt. Am Beispiel seines ADAC-EcoTests, einem Umweltranking von mehr als 350 Fahrzeugen, hat der Automobilclub jetzt berechnet, wie stark umweltfreundliche Autos den Geldbeutel des Autofahrers belasten. Das Ergebnis: Bei den Unterhaltskosten schnei-

den die Vier-Sterne-Autos, also die Musterschüler im ADAC-EcoTest häufig günstiger ab als der Durchschnitt oder führen sogar in ihrer Klasse. Allen voran der Fiat Panda mit Erdgasantrieb: Er ist mit 29 Cent pro Kilometer und damit monatlichen Ausgaben von

362 Euro das günstigste VierSterne-Auto auf dem Markt und eines der günstigsten im EcoTest überhaupt. Mit 36,5 Cent pro Kilometer im Erdgasbetrieb (456 Euro/Monat) setzt sich der Citroën Berlingo Kombi 1.4 Bivalent in der unteren Mittelklasse an die Spitze der VierSterne-Autos. Die geringsten Unterhaltskosten der sauberen Autos in der Mittelklasse bietet ebenfalls ein Citroën. Beim C5 HDi 110 FAP belaufen sie sich auf 42,6 Cent pro Kilometer oder 533 Euro im Monat. Genau 10 Cent mehr pro Kilometer kostet es, das günstigste Auto in der oberen Mittelklasse zu fahren, den Audi A6 2.0 TDI/DPF (52,6 Cent/km, 658 Euro/Monat). Hier ist der Saubermann auch absolut gesehen Klassensieger bei den Kosten. Die Oberklasse fordert standesgemäß einen ordentlichen Luxus-Zuschlag. Fast einen Euro sind im günstigsten Fall beim Mercedes S 320 CDI 7G-Tronic (DPF) für den Kilometer zu bezahlen. Monatlich werden 1 248 Euro fällig. Der Vergleich wurde als Vollkostenrechnung durchgeführt. Erfasst wurden dabei alle relevanten Kosten, also neben Betriebs- und Fixkosten auch der Wertverlust sowie die Ausgaben für Werkstatt und Reifen. Als Basisgröße für den Verbrauch dienten nicht die Angaben der Hersteller, sondern die tatsächlich im ADAC-EcoTest ermittelten Werte. Angenommen wurde eine vierjährige Haltedauer und eine Jahresfahrleistung von 15 000 Kilometern.

StraßenVollsperrung Neustadt. Die Stadtver waltung teilt mit, dass ab Montag, 6. bis einschließlich Donnerstag, 9. Juli, die Meerspinnstraße im Ortsteil Gimmeldingen im Bereich der Haus-Nummer 5 für den Durchgangsverkehr gesperrt werden muss. Grund der Sperrung sind Arbeiten der Stadtwerke wegen eines Rohrbruches. Für den Autoverkehr ist eine Umleitung ausgeschildert. Der Busverkehr wir in dieser Zeit nur die Haltestelle „Am Friedhof“ anfahren.

Dieses Sudoku wird Ihnen präsentiert von:


26

NEUSTADTER NACHRICHTEN

27. Juni 2009

���������� ���������

Blue Note Big Band auf der Kropsburg

������������������� ������������ ������������

����������� ������������ �� ���� ������� ��� ��������������� ��� ������ �������� ��������� ���� ������� ������ ��� ���������� �� ��������� ������������������������������������� ����������������� �� ������ ���� ����������� � ������� � � ���������� ������ ��������� ������� ����������������������������������������������������������� �������������������� ������������ ������������������������������������ �������� ���������������� �������������������������������������

�������������������������������������������������������������� �������������������������������������������������������������� �����������������������

Die beeindruckende Blue Note Big Band sollte man wirklich einmal gehört haben - es lohnt sich. Maikammer. Die Blue Note Big Band präsentiert am Freitag, 10. Juli, ab 20.30 Uhr (Einlass 19.45 Uhr) auf der Kropsburg Meilensteine der Jazzhistorie bis hin zu modernem, orchestralen Jazz in Bearbeitungen aktueller Arrangeure. Das außergewöhnliche und einzigartige

Repertoire der Band zeichnet sich durch ein breites Spektrum vom Sound der Count Basie Bigband bis zu exklusiven Werken deutscher Komponisten aus. Dabei sind sowohl Repertoire als auch die Performance ein Resultat der intensiven Zusammenarbeit der Band

Lebensbilder: Jochen Klepper Gottesdienst mit Ausstellung Neustadt. Ein Vor trag über den Dichter, Journalisten und NS-Gegner Jochen Klepper am Mittwoch, 1. Juli, um 15 Uhr, beschließt die Veranstaltungsreihe „Lebensbilder als Vorbilder“ im Paul-Gerhardt-Haus (Speisesaal), Erkenbrechtstr. 38, Neustadt-Hambach. Referent ist Ludger Mandelbaum, Pfarrer an der Pauluskirche in

Hambach. Der Vortrag zeichnet das Leben des Dichters nach und stellt sein Werk vor. Das musikalische Rahmenprogramm gestaltet der Kammermusikkreis des Wohnstifts auf der Haardt. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, weitere Informationen gibt es unter 063218907454.

Hambach. Zum Abschluss der Predigtreihe „Paulus Apostel, Missionar, Prophet“ zum 50. Jubiläum der Pauluskirche lädt die Pauluskirchengemeinde am Sonntag, 5. Juli, um 10 Uhr zu einem Gottesdienst mit Bildern von Renato Oggier ein. Der Künstler lebt und arbeitet in Cleebourg, Elsaß. Vikarin Christel Ehrlich und Pfarrer Ludger

Mandelbaum werden einen Text des Apostels Paulus (Römer 7) und das Wandfries Metamorphosen von Renato Oggier ins Gespräch bringen. Die Bilder werden bis Anfang Oktober in der Pauluskirche zu sehen sein. Im Anschluss an den Gottesdienst findet in der Kirche eine Vernissage statt. Der Künstler wird anwesend sein.

mit namhaften Musikern vor allem der deutschen Jazzszene aber auch internationalen Größen. Bernd Gaudera, Landesmusikdirektor von RheinlandPfalz, leitet die Bigband seit ihrer Gründung im Jahr 1986 und formte sie zu einem homogenen Klangkörper, der auch Anerkennung findet im renommier ten ersten Preis der Jazzorchester beim Deutschen Orchester wettbewerb 2000 sowie erneut 2008 des Deutschen Musikrats. Karten sind im Vorverkauf erhältlich in den Touri-Büros Maikammer (06321-589917), St. Martin (06323-5300), bei Schreibwaren-Pfeiffer (063215442) sowie an der Abendkasse zum Preis von 13, ermäßigt elf Euro. Auf der Kropsburg stehen keine Parkplätze zur Ver fügung. Ein Bustransfer eingerichtet, der westlich des Stadtrandes Edenkoben Richtung Kropsburg beginnt, ist für Besucher der Veranstaltung kostenfrei. Die Veranstaltung findet bei schlechtem Wetter im Bürgerhaus Maikammer, statt. Der Spielor t kann am Konzer ttag ab 15 Uhr unter der Mobilfunknummer 0151 / 17560638 erfragt werden.


NEUSTADTER NACHRICHTEN

27. Juni 2009

27

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir nähern uns mit Riesenschritten der Jahresmitte und stehen somit wieder direkt vor dem Eselshautfest. Die Eröffnung erfolgt am Freitag, dem 3. Juli, um 19 Uhr direkt im Herrenhof. Hierzu sind Sie alle recht herzlich eingeladen. Am zweiten Sonntag findet um 10.30 Uhr wieder ein Gottesdienst unter Mitwirkung der „New Brass Big Band“ statt, welche dann auch ab 12 Uhr zum Frühschoppenkonzer t aufspielen wird. Der Ausschank im vorderen Zeltbereich beginnt deshalb erst nach Ende des Gottesdienstes. Auch in diesem Jahr werden Ihnen wieder die gewohnt guten Mußbacher Weine und Sekte sowie schmackhafte Speisen angeboten. Die Betreiber der Ausschankzelte und Imbissstände sind gerüstet und erwarten Sie. Lassen Sie sich vom einmaligen Charme und der zauberhaften Ausstrahlung des Mußbacher Herrenhofs einfangen und erleben Sie fro-

he und unbeschwerte Stunden bei angenehmen Gesprächen und kulinarischen Glanzlichtern. Der Ausschank der „Mußbacher Spitzen“ bietet Ihnen auch in diesem Jahr wieder die Gelegenheit, eine kleine Weinreise in angenehmer Atmosphäre zu erleben. Wir freuen uns auf hoffentlich viele Gäste. Helfen Sie mit, unseren Ort ansprechend zu präsentieren. Saubere und gepflegte Straßen, Vorgärten und geschmückte Häuser sind hierzu die beste Voraussetzung. Ich danke allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich hierbei - auch während des Jahres - beteiligen, recht herzlich. In diesem Zusammenhang möchte ich Sie auch alle ermuntern, beim Blumenschmuckwettbewerb mitzumachen und sich hierzu bis spätestens 15. Juli im Rathaus anzumelden. Bitte melden Sie sich auch, wenn Sie Pflanzbeete im Straßenbereich oder sonstige öffentliche Flächen pflegen und

säubern. Wir ermitteln bewusst keine Sieger, sondern möchten allen Bürgerinnen und Bürgern für die Teilnahme an dieser Dor fverschönerungsmaßnahme danken. Dies geschieht jeweils im Rahmen des Neujahrsempfangs. Nunmehr wünsche ich unseren Gästen und uns einige unbeschwerte Tage, sowie viel Spaß und Freude beim Mußbacher Eselshautfest. Und nähert sich solch ein Schoppen mein Herz, dann überwallt‘s ‘s ist halt e verflucht feiner Troppen, ich segne die Hügel der Pfalz. (Victor von Scheffel) Wer möchte dieser Aussage widersprechen? Mit freundlichen Grüßen Ihr Klaus Kerth Ortsvorsteher

Ferienhits können beginnen Neustadt. Das Auslosungsverfahren ist abgeschlossen und etwa 900 Kinder und Jugendliche sind für das diesjährige Ferienprogramm angemeldet. Mit Unterstützung eines neuen Computerprogramms wurden zirka 3.500 Plätze ausgelost. Die können Tickets von Montag, 29. Juni bis Freitag, 3. Juli abgeholt und bezahlt werden. In dieser Woche hat das Ferienhitsbüro zu folgenden Zeiten durchgehend geöffnet: Montag und Mittwoch 8.30 bis 16 Uhr, Dienstag und Donnerstag 8.30 bis 18 Uhr und am Freitag 8.30 bis 13 Uhr. Ab dem 6. Juli und in den Ferien hat das Ferienhitsbüro zu den offiziellen Öffnungszeiten der Das „Haus bauen“ ist ein beliebter Ferienhit, der in diesem Stadtverwaltung auf. Da bei ei- Sommer angeboten wird. nigen Aktionen noch Plätze frei sind, können diese gleichzeitig gebucht werden. Eine Liste mit allen noch nicht ausgebuchten Aktionen kann man auf der Internetseite www.nw4you.de ansehen. Außerdem werden alle Interessierten auch gerne telefonisch unter der Nummer 06321-855624 beraten. Ab

diesem Zeitpunkt werden die noch freien Plätze auch an Kinder, die nicht in Neustadt wohnen, vergeben. Zusätzlich können sich Kinder ab vier Jahren und Jugendliche für die Workshops „Hip Hop Dance4Fans“ vom 17. bis 21. August in der Tanzschule Nickel unter der Telefonnummer: 06321-84525 anmelden.

Beilagen-Hinweis Einer Teilauflage unserer Zeitung liegt ein Prospekt der Schellbach‘schen Apotheke bei. Wir bitten um Beachtung!


28

NEUSTADTER NACHRICHTEN

27. Juni 2009

Landschaften auf kleinstem Raum erschaffen Finanzmittel für Mehrzweckhalle

ANZEIGE

Freimersheim. Die Idee, Landschaften auf kleinstem Raum zu erschaffen, stand am Anfang als sich Frank M. Braunecker mit „Stein-Dekorativ“ im Jahr 2000 selbständig machte. Die Umsetzung ergab sich aus der neuar tigen Gestaltung von Bonsai-Bäumen in dazu passend gestaltete Sandsteingefäßen. Die Bonsailandschaften präsentier t Braunecker auch heute noch auf Dekorationssäulen

aus Sandstein oder Granitstein. Ein Auge für die individuelle Form und Struktur der Steine bietet die Grundlage für diese stilvollen Einrichtungsgegenstände, die Häuser, Gärten oder auch Verkaufsräume verschönern. In den letzten neun Jahren er weiter te Frank Braunecker sein Geschäftsfeld erheblich. Das kleine erfolgreiche Unternehmen hat sich inzwischen auch im Gar ten- und Land-

schaftsbau einen Namen gemacht. Aushängeschild hierfür ist sein eigener Garten, welcher am Freimersheimer Frühjahrs- und Gar tenmarkt Anfang Mai oder bei den offiziellen Terminen der offenen Gärten Pfalz und Elsass besichtigt werden kann. Markenzeichen ist die Formgebung und landschaftsgetreue Nachbildung im Gar ten mit mediterranem Flair. Bei der Gartengestaltung verbindet Braunecker exotische Pflanzen und Formgehölze sowie einheimischen Gehölze und Kleinpflanzen zu einer harmonischen Einheit. Die Dekorationen mit Pinienrinde, Terrakottaamphoren sowie unterschiedliche Arten von Steinen und Findlingen runden das Gesamtbild ab. Das Angebot umfasst inzwischen Planung, Beratung und Pflege von Gärten, Verkauf und Verlegung von Rollrasen, Teichbau, Springbrunnen, Verkauf von Terrakotta, Bonsai und Designmobiliar. Bei all seinen Tätigkeiten steht bei Frank Braunecker der Kundenwunsch an oberster Stelle.

Lindenberg. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Hildrun Siegrist am Rande der Plenarsitzungen in Mainz erfuhr, erhält die Ortsgemeinde Lindenberg für die Sanierung und Wärmedämmung der Mehrzweckhalle einen Fördermittelbetrag in Höhe von insgesamt 105.000 Euro aus dem Ministerium des Innern und für Sport. Diese von Innenminister Karl Peter Bruch gewährten Zuwendungen stammen aus dem Investitionsstock des Landes - insbesondere aus dem Sonderprogramm Kon-

junkturprogramm II. Das bedeutet, dass die Gemeinde Lindenberg als eine der ersten in der Region auch vom Angebot des Landes, zinslose Darlehen als Vorfinanzierung zu verwenden, Gebrauch macht. Im Fall der Mehrzweckhalle erhält daher die Ortsgemeinde 42.000 Euro zinslos als Vor finanzierung ihres Eigenanteils als Antragstellerin. Der andere Anteil von 63.000 Euro birgt einen erheblichen Anteil am Bundesmitteln, erklärt Hildrun Siegrist abschließend.

Land erteilt Fördermittel Neustadt/Lambrecht. Die SPD-Landtagsabgeordnete Hildrun Siegrist hat auf eine Anfrage hin vom Innenministerium in Mainz die Nachricht erhalten, dass die Verbandsgemeinde Lambrecht Geldmittel in Höhe von insgesamt 159.000 Euro aus dem Investitionsstock des Landes erhält. Dabei werden im Einzelnen folgende Projekte geförder t: 46.000 Euro erhält die Stadt Lambrecht für den

Bau der Friedhofszufahrt, den Bau von Parkplätzen und von zwei Stützmauern, 35.000 Euro gehen an die Gemeinde Esthal für die Sanierung einer Betonstützwand in der Michelsbergstraße, 48.000 Euro werden für die Sanierung des Treppenweges zwischen Kirchstraße und Neufelder Straße in Frankeneck zugewiesen und 30.000 Euro gehen nach Elmstein für den Ausbau der Konrad-Haag-Straße.


Rund ums Haus

NEUSTADTER NACHRICHTEN

Mehr (erleben) beim Tag der Architektur

der Architektur 2009 zu oben genannten Zeiten das Ambiente und die Armani-Kollektionen des Hauses genießen. Hinzu kommt an beiden Tagen „Schmuck wie Poesie“ der Schmuckdesignerin Hilde Janich aus Essen, die ständig im Kunstwerk, der Ladengalerie in der Rathausstraße 4, mit Schmuck aus Pergament vetreten ist.

Baubeginn Grünzug Wallgase:

Winzinger Kerwe findet nicht statt Neustadt. Die Bauarbeiten für den Grünzug in der Wallgasse haben begonnen. Sie star ten zunächst im Bereich des Parkplatzes Festwiese mit Tiefbauarbeiten zur Abflachung des Geländes zum Floßbach hin. Während der Bauzeit wird sich die Anzahl der Parkplätze auf der Festwiese von bisher rund 400 auf 200 Plätze reduzieren. Die Winzinger Ker we wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Sie war für den 3. bis 6. Juli vorgesehen. Friedhelm Mutschler vom Bürgerverein Winzina erklärte, die Winzina, der Verband Reisender Schausteller und die Stadtver waltung seien übereinge-

kommen, in diesem Jahr auf die Durchführung der Winzinger Ker we aufgrund der angelaufenen Bauarbeiten, die möglicher weise auch zu Gefährdungen für die Besucherinnen und Besucher führen könnten, zu verzichten. Man arbeite sowieso gerade an einer Neukonzeption und wolle diese dann im kommenden Jahr auf der neu gestalteten Fläche präsentieren. Oberbürgermeister Hans Georg Löffler sagte, er habe Verständnis für die Absage, zumal die Durchführung einer Kerwe-Veranstaltung in einer Baustellenumgebung nicht besonders attraktiv sei.

Freiflächen-Gestaltung Maikammer. Der Minister des Innern und für Sport hat Bürgemermeister Karl Schäfer mitgeteilt, dass die Gestaltung der Freifläche südlich der VR-Bank in Maikammer mit 42.000 Eu-

ro I-Stock-Mittel gefördert wird. Die Verwaltung hatte einen entsprechenden Förderantrag zu den im Haushalt veranschlagten Investitionskosten von rd. 106.000 Euro gestellt.

29

Barrierefrei Neustadt. „Ich freue mich ganz besonders, dass auch die Neustadter Tourist-Info mithilfe eines Förderbetrags aus dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau in Höhe von 21.000 Euro nun die Möglichkeit erhält, ihren Eingang barrierefrei zu gestalten“, so die SPD-Landtagsabgeordnete Hildrun Siegrist. Wie die Parlamentarierin auf eine kürzlich erfolgte Nachfrage er fuhr, soll mit dem Geld der Einbau eines Treppenlifts zur Überwindung der Treppenstufen und ebenso die Einrichtung einer barrierefreien Toilette ver wirklicht werden.

Schulsozialarbeit Schöntal. Die SPD-Landtagsabgeordnete Hildrun Siegrist begrüßt außerordentlich die Entscheidung von Staatsministerin Doris Ahnen, für das laufende Jahr dem Deutschen Kinderschutzbund im Orts- und Kreisverband Neustadt - Bad Dürkheim e. V. den Betrag in Höhe von 30.600 Euro für das Angebot an Schulsozialarbeit in der Hauptschule Schöntalschule zu bewilligen. „Die Unterstützung der Arbeit für die Kinder und Jugendlichen kann mit dieser Bewilligung weiter erfolgen, was ich sehr befürworte“, äußert die Parlamentarierin nach dem Erhalt der Nachricht aus dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur in Mainz.

Elektroinstallationen Sicherheitstechnik Elektrotechnik Gebäudeautomation (EIB)

��� ������������

�����������������

0 63 24 / 9298 966

• Steildach • Wärmeschutz

individual protection

Neustadt. Das Modehaus Raneri wird am Samstag , 27. Juni, von 10 bis 18 Uhr und Sonntag, 28. Juni, 11 bis 17 Uhr „Ein Stück Italien in die Pfalz bringen“. Unter diesem Motto erfolgte der Umbau des Hauses Raneri Moda in der Hauptstraße 112 . Kunden, Besucher und Freunde des Hauses können zwanglos im Rahmen des Tages

27. Juni 2009

• Flachdach • Bauspenglerei

67466 Lambrecht • Hauptstraße 127  0 63 25 / 70 01

www.dachdeckerei-wiesel.de


NEUSTADTER Rund ums Haus NACHRICHTEN 30 27. Juni 2009 Fortschritte bei Verlegung Richtfest im Paulus-Kindergarten der Sportanlage Lachen-Speyerdorf. Oberbürgermeister Hans Georg Löffler hat sich mit den Vereinsführungen des TuS LachenSpeyerdor f und des TC BlauWeiß zu einem Gespräch getroffen, um mit ihnen über die Verlegung der Sportanlagen an das östliche Ende des neuen Gewerbegebietes Solarpark zu sprechen. Löffler und die Vereinsverantwortlichen von der TuS und vom TC Blau-Weiß erklär ten, die Unterredung sei gut und konstruktiv verlaufen. Die gemeinsame Verlegung sei in greifbare Nähe gerückt und könne verwirklicht werden, sofern die jeweiligen Vereinsmitglieder ihre Zustimmung geben würden. Die Führung der beiden Vereine jedenfalls sei einverstanden. Die TuS strebt den Bau eines Naturrasen- und eines Kunstrasenspielfeldes an, da diese gegenüber der Variante mit zwei Naturrasenspielfeldern größere Einsatzmöglichkeiten bieten würden. Dadurch entstehende Mehrkos-

ten könnten durch Einsparungen an anderer Stelle abgefedert werden. Der OB erklärte, er werde sich darum bemühen, die zugesagten 2,8 Millionen Euro auf drei Millionen Euro aufzustocken, damit eine zukunftsfähige Sporteinrichtung entstünde. Er werde sich deswegen an das Innenministerium wenden, um erneut über konkrete Zuschüsse beziehungsweise Finanzierungshilfen zu verhandeln. Hierbei könne dem Ministerium dargelegt werden, dass im Falle der Nichtverlagerung der Sportanlagen, das Land im Zusammenhang mit der Erneuerung der bestehenden Anlagen ohnehin um Sportfördermittel gebeten werde, die es genauso gut in den Neubau investieren könne. Auf Dauer sei diese Vorgehensweise für das Land sogar preiswerter. Die Vereine haben angeregt, die Spor tanlagen selbst als Bauherren zu realisieren, was vom OB grundsätzlich begrüßt wurde.

an einem Strang. Die Erweiterung dieser Einrichtung sei ein Schritt auf dem Weg, Neustadt zur kinder- und familienfreundlichsten Stadt zu machen. Wie bei einem Hausbau brauche es immer ein wenig Zeit, ein solches Ziel zu erreichen. Er wiederholte nochmals seine Äußerung, er sei erst dann zufrieden, wenn alle Anfragen nach Kinderbetreuungsplätzen positiv beschieden werden könnten. Die Stadt Neustadt bezuschusst die Baumaßnahme der Im neuen Kindergarten sollen im November auch Krippenplätze für Kirche mit 152.000 Eudie Kleinsten angeboten werden. ro und wird sich an den Personalkosten mit rund Hambach. Die Er weiterung stehen dafür zur Ver fügung. 100.000 Euro pro Jahr beteilides evangelischen Paulus- Außerdem ist vorgesehen, gen. Für die Kinder, so Pfarrer Kindergar tens schreitet zü- spätestens im November ei- Ludger Mandelbaum, sei diese gig voran. Am 10. Juni konn- ne Kinderkrippe mit zehn Plät- Bauphase eine ganz besondete das Richtfest gefeiert wer- zen zu eröffnen. Oberbürger- re Zeit. Sie könnten direkt die den. Durch den An- und Um- meister Hans Georg Löffler For tschritte miterleben. Umbau der Einrichtung können sagte, es sei schön zu sehen, rahmt wurde das Programm ab September in der viergrup- wie der Bau weiter fortschrei- durch die Kindergartenkinder pigen Einrichtung auch Kinder te. Die Zusammenarbeit zwi- selbst mit dem Lied „Wer will ab zwei Jahren aufgenommen schen Stadt und Kirche klap- fleißige Handwerker seh‘n“ werden. Insgesamt 24 Plätze pe gut. Man ziehe gemeinsam und einem Bauarbeitertanz.


NEUSTADTER NACHRICHTEN

Rund ums Haus

Bahnhaltepunkt Süd kommt Naturerlebnis

Neustadt. Die Martin-LutherKirchengemeinde lädt im Rahmen der Naturerlebnis-Ausflüge am Freitag, 3. und Samstag, 4. Juli, jeweils zu einem Ausflug unter dem Motto „Lebensraum Feldflur und Bauernhof - Für unserer Ernährung unverzichtbar“ ein. Treffpunkt zur Abfahrt nach Lachen-Speyerdor f ist freitags um 14 Uhr und samstags um 10 Uhr jeweils am I-Punkt am Bahnhof.

Philatelisten

Fachbereichsleiter Volker Klein, OB Löffler und Tiefbauchef Alex Stork besprechen die Pläne für den Bahnhaltepunkt Süd Neustadt. Die Mitglieder des Briefmarkensammlervereins Neustadt. Zwei jeweils 160 Me- eignet sind. Die auf Betonfun- treffen sich am Mittwoch, 8. ter lange Bahnsteige werden damenten gegründeten Bahn- Juli, von 18 bis 21 Uhr zum ab Sommer kommenden Jah- steige werden standardmäßig nächsten Tauschtreffen in res im Kreuzungsbereich der mit Beleuchtung, Unterstell- den Räumlichkeiten der evanLachener und Chemnitzer Stra- hallen und Fahrplänen ausge- gelischen Stadtmission (vonße entstehen. Sie bilden den stattet. Darüber hinaus sollen der-Tann-Straße 11). neuen Bahnhaltepunkt Süd, der 18 Bike- and Ride-Plätze mit ab dem Fahrplanwechsel im De- abschließbaren Fahrradboxen zember 2010 eine bessere ÖP- entstehen sowie rund 40 StellNV-Anbindung des Weinstraßen- plätze für PKW. Die Baukosten Haardt. Der Sozialverband VdK Zentrums an die Innenstadt er- werden auf rund 1,9 Millionen lädt am Freitag, 3. Juli, um 19 möglichen wird. Erschlossen Euro geschätzt. Der städtische Uhr zu einem Info-Abend in wird der mit dem Schienenper- Anteil an diesen Kosten beträgt das evangelische Gemeindesonen-Nahverkehr abgestimm- insgesamt rund 600.000 Euro. zentrum (hinter der Kirche) in te neue Bahnhaltepunkt mit as- 1,3 Millionen Euro werden über Haardt ein. phaltierten Fußgängerrampen, das Entflechtungsgesetz finandie auch für Rollstuhlfahrer ge- ziert.

Info-Abend

27. Juni 2009

31

�������� �������

���������

�������������� ���������� �������������� ������������������

�������������������� ��� ���������������� ������������������������������������� ��������������������������������


32

NEUSTADTER NACHRICHTEN

27. Juni 2009

Offene Tür im AV-Medienzentrum schulinternen digitalen Medienzentrum (DIMEZ) vertraut machen. Wer Interesse an geeigneter Lernsoftware hat, kann die „Lernwerkstatt 7“ ausprobieren, die zum Einsatz für die vier Klassenstufen der Grundschule geeignet ist. Ständig angeboten wird zur „Offenen Tür“ der Medien- und Geräteflohmarkt, die Vorstellung neuer Kaufund Verleihmedien, die Medien von „Planet Schule“, NeuheiMitarbeiterin Gudrun Bentz sichtet Material im AV-Medienzentrum Neu- ten des Landesfilmstadt-Bad Dürkheim. dienstes und der Diözese Speyer. DaMußbach. Am Donnerstag, 2. bel: „Die Entwicklung und Pro- zu kommt ein Videotutorial Juli, lädt das AV-Medienzen- duktion neuer Medien schrei- zum Thema „Erstellung einer trum (Schulstraße 12) Neu- tet rasant voran. Neue Tech- Homepage mit dem Content stadt-Bad Dürkheim zu einem niken bestimmen zunehmend Management System (CMS) Tag der offenen Tür ein. Vertre- den Unterricht.“ Von daher ist Joomla“. Auch die Übergabe ten sind hier der Landesfilm- das AV-Medienzentrum inter- des Programmpakets „Open dienst Rheinland-Pfalz, die AV- essant für Lehrer oder andere Office 3.0“ an Ver treter der Medienzentrale der Diözese Mit der Bildung und Weiterbil- Schulen Neustadts und des Speyer und das gemeinsame dung betrauter Personen, aber Landkreises Bad Dürkheim AV-Medienzentrum von Stadt auch für alle Eltern. Besucher ist vorgesehen. Weitere InforNeustadt und Landkreis Bad können sich unter anderem mit mationen gibt es telefonisch Dürkheim. Leiter Norbert Ue- einem Whiteboard und einem (Tel.: 06321-968794).

Einstieg für Lernpaten Neustadt. Im kommenden Schuljahr werden weitere Grundschulen am Lernpatenprojekt „Keiner dar f verloren gehen“ teilnehmen oder an den schon bestehenden Schulen werden weitere Lernpaten eingesetzt. Träger des Projekts ist die Bürgerstiftung Pfalz mit Unterstützung durch das Bildungsministerium und den Kinderschutzbund. Am Mittwoch, 1. Juli, findet um 19.30 Uhr in den Räumen des Kinderschutzbundes in der Moltkestraße 3 ein Infoabend über das Projekt statt, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Die Lernpaten betreuen ehrenamtlich an einer der genannten Schulen ein bis drei

Grundschulkinder mit besonderem Betreuungsbedarf mindestens einmal die Woche zwei Stunden. Sie lernen, spielen und lesen mit den Kindern und versuchen so, ihre individuellen Kompetenzen zu steigern und die Bildungschancen der Kinder zu erhöhen. Die Bürgerstiftung Pfalz bereitet die Lernpaten in einer 30-stündigen Schulung auf ihren Einsatz vor (August bis Oktober) und bietet ein regelmäßiges Coaching an (ein Abend pro Monat praxisbegleitend). Anmeldungen zum Infoabend oder Rückfragen zu einer Mitarbeit sind unter 06343-93 61 05 oder im Internet unter www.buergerstiftung-pfalz.de möglich.

Rendezvous mit Michelangelo Neustadt. Die SPD organisiert vom 1. bis 4. Oktober eine Studienreise nach Florenz, in die Stadt der Medici und Zentrum der Künste. Geführte Stadtspaziergängen mit Besichtigung zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt: der Dom, das Baptisterium, das Grab von Michelangelo, Ponte Vecchio, Fresken in den Kirchen Santa Maria Novella und Santa Croce, uvm. Eine Führung durch den Palazzi Da-

vanzati zeigt die Lebensweise der reichen Florentiner im 14. Jahrhundert. Highlight ist die Führung durch das einstige Zentrum der politischen Macht und Rathaus der Stadt, heute Wahrzeichen von Florenz, der Palazzo Vecchio. Anmeldeschluss am 6. Juli. Reiseinformationen und Anmeldung bei Gabi Stuckenberg (06321-393821, Fax 06321393870, eMail: gabi.stucken berg@spd.de).


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.