6 minute read

Berlin boomt – auch in aufstrebenden Randlagen

(FD) Berlin-Spandau ist als Wohnort bekannt, besonders die Wasserlagen an der Havel sind begehrt. Zum Bezirk mit der bekannten Spandauer Altstadt und der Zitadelle gehört auch der Ortsteil Staaken am westlichen Rande des Bezirks Spandau. Doch die Randlage ist nicht weniger attraktiv und als Wohnstandort im Kommen. Erfahren Sie mehr über zwei Neubauprojekte, die in Staaken geplant sind bzw. schon realisiert wurden und werden, sowie über den Zukunftsstandort Berlin-Buch.

Der Berliner Bezirk Spandau ist von viel Grün und der Havel geprägt, die den Bezirk vom Rest Berlins trennt. Viele Einheimische fühlen sich eher als Spandauer denn als Berliner, zudem bietet Spandau alles, was das Herz begehrt: von A wie Altstadt (Einkaufsmöglichkeiten) bis Z wie Zitadelle (Kultur), und die Fahrzeit mit der S-Bahn von Spandau bis Berlin-Hauptbahnhof beträgt immerhin knapp eine halbe Stunde.

Zu Spandau zählt auch der Ortsteil Staaken, der sich im Westen an der Grenze des Bezirks Spandau befindet – von Berlin-Mitte aus betrachtet liegt Staaken demzufolge weiter stadtauswärts als Spandau. Dennoch gehört Staaken zu den aufstrebenden Berliner Randlagen – gerade Familien mit Kindern und Naturliebhaber wünschen sich oft ein Zuhause fernab des Großstadtdschungels und werden zunehmend in Staaken fündig.

Die Wunderlich Stadtentwicklung Berlin GmbH berichtet auf der OnlinePräsenz spandau-bewegt.de im Auftrag des Bezirksamts Spandau, Abteilung Bauen, Planen, Umwelt- und Naturschutz, über Bauvorhaben im Bezirk Spandau und damit auch über Neubauprojekte in Staaken. So sollen zum einen 450 Wohnungen auf dem früheren Fliegerhorst entstehen, zum anderen ca. 150 bis 180 Neubau-Einheiten auf dem Gelände des ehemaligen Krankenhauses, das sich zu einem Wohnquartier wandelt.

„Grüne Freiheit“: rund 450 Neubau-Wohnungen

Die Kondor Wessels Wohnen Berlin GmbH plant auf dem einstigen Fliegerhorst-Gelände in Staaken das Projekt „Grüne Freiheit“. Nach Unternehmensangaben entwickelt Kondor Wessels, verteilt auf vier Bauabschnitte mit 13 Gebäuden, rund 450 Wohnungen. Auch wenn die Informationen zu dem Neubauprojekt – das Bebauungsplanverfahren läuft – noch spärlich sind: Von der Wunderlich Stadtentwicklung Berlin GmbH ist zu erfahren, dass Kondor Wessels Wohnen mit dem Projekt „Grüne Freiheit“ 1- bis 5-Zimmer-Neubau-Wohnungen entwickelt.

Wohnraum im „Metropolitan Park“ – Teil der Gartenstadt Staaken

Weiter fortgeschritten ist bereits der „Metropolitan Park“ auf dem Gelände des ehemaligen Krankenhauses. Die ersten Wohnungen des Projekts wurden 2019 bezugsfertig, heißt es von der Prinz von Preussen Grundbesitz AG. Nach eigenen Angaben hat sich das Bauträgerunternehmen mit einer Niederlassung in Berlin (Hauptsitz Bonn) auf die Projektentwicklung und Sanierung denkmalgeschützter Wohnimmobilien in attraktiven Lagen spezialisiert. Eine dieser Projektentwicklungen ist der „Metropolitan Park“. Das Projekt in der Gartenstadt Staaken besteht aus elf denkmalgeschützten Gebäudekomplexen zur Entwicklung von ca. 220 Wohnungen mit einer Wohnfläche von ca. 20.000 m² im Bestand und sieben Neubaukomplexen mit ca. 150 bis 180 Wohnungen, so die Projektverantwortlichen der Prinz von Preussen Grundbesitz AG. Staaken – ein Viertel liegt im Trend

Die beiden Projekte zeigen, dass sich Staaken zum Wohnstandort entwickelt. Das bestätigt die vdpResearch GmbH, die das „Handelsblatt“ bei der Recherche für die Serie „Trendviertel 2022“ unterstützt hat, in einer Pressenotiz. In der Berichterstattung über die „Trendviertel 2022 Berlin“ konnten aufmerksame Leser den Stadtteil Staaken wiederfinden.

Zukunftsort Buch – auch fürs Wohnen

Vom Trendviertel Staaken zum Zukunftsort Berlin-Buch: Die Geschäftsstelle der Zukunftsorte in Berlin bildet nach eigenen Angaben die Klammer zwischen den im aktuellen Koalitionsvertrag benannten, zu profilierenden elf Zukunftsorten Berlins. Einer dieser auserkorenen Zukunftsorte ist Berlin-Buch, ein international renommierter Wissenschafts-, Medizin- und Technologiestandort. Hier arbeiten rund 6.500 Menschen in der Gesundheitswirtschaft. Allem voran ist der Zukunftsort für den Campus Berlin-Buch bekannt, einer der größten Biotechparks Deutschlands. Lesen Sie dazu auch unseren Beitrag „Berlin-Buch – Vom Straßendorf zum Zukunftsort“. Mit der wachsenden Zahl der Arbeitsplätze einhergehend steigt die Nachfrage nach Wohnraum – in Buch genauso wie in Spandau einschließlich des Ortsteils Staaken wie auch andernorts in Berlin.

Best Place ist Deutschlands bester Immobilienvermittler

Exklusiv, erfolgreich und international hoch angesehen: Jedes Jahr prämieren die International Property Awards die weltweit größten Erfolge und herausragende Leistungen von Unternehmen in allen Bereichen der Immobilienbranche. Best Place hat bei den European Property Awards 2022 - 2023 die Jury gleich zwei Mal überzeugt: Best Property Agency / Consultancy Germany und Real Estate Website for Germany. Wir sprachen mit Danny Wolf, Gründer und Geschäftsführer von Best Place Immobilien, über diesen spektakulären Erfolg.

Sehr geehrter Herr Wolf, welche Bedeutung haben die European Property Awards für die Branche? Danny Wolf: Die European Property Awards sind europaweit die größte, prestigeträchtigste Auszeichnung für hervorragende Leistungen in der Immobilienbranche und gehören zu den renommiertesten Preisen der Immobilienwelt. Im Mittelpunkt der Auszeichnung stehen Kriterien wie Service, Originalität, Qualität und Innovation. Und mit exklusiven Partnern wie Rolls-Royce, Forbes oder Grohe und Mitgliedern des House of Lords in der Jury verspricht die Auszeichnung internationale Aufmerksamkeit und ein hervorragendes Netzwerk für die prämierten Unternehmen.

Hat sich Best Place in diesem Jahr zum ersten Mal beworben? DW: Mit unserer diesjährigen Bewerbung haben wir bereits zum zweiten Mal an den European Property Awards teilgenommen – erneut im Contest der besten Real Estate Websites. Schon im vergangenen Jahr war dieser Schritt für mich hochspannend, denn die Jury hat nicht nur Deutschland im Blick, sondern vergleicht immer wieder die besten Immobilienvermittler weltweit. Somit kennen sie die internationalen Trends der Branche. Umso mehr hatte uns der Award als beste Real Estate Website for Germany gefreut und zu noch höherer Qualität angespornt.

Für welche Kategorien hat sich Best Place in diesem Jahr beworben? DW: Auch in diesem Jahr haben wir uns mit unserer Website beworben: zweisprachig und in faszinierendem Redesign. Was die Jury überzeugt haben dürfte, ist, dass die Benutzung noch kundenfreundlicher ist und unsere zahlreichen, exklusiven Services einfach zu buchen sind. Darüber hinaus haben wir uns als Best Property Agency / Consultancy Germany beworben. Hier war es mir besonders wichtig, dass wir sowohl unser Vertriebs-Know-how mit 130 Mitarbeitern, als auch das Marketing mit 3D-Artists, Grafikern, Textern und Content Managern vorstellen. Besonderes Highlight für die Jury war ein Video von unserem

multimedialen Showroom Unter den Linden 39, wo alle 75 Projekte mittels Multitouch-Tischen, Hologrammen und Screen Walls zu einem uniquen Immobilien-Erlebnis werden.

Was bedeuten die Auszeichnungen für Sie? DW: Vor allem bin ich stolz auf die Mitarbeiter von Best Place, die diese Awards möglich gemacht haben. Für mich ist die Auszeichnung mit fünf Sternen natürlich ein absolutes Highlight. Diese fünf Sterne öffnen uns das Tor zur Nominierung in den International Property Awards im nächsten Frühjahr, bei denen die besten Immobilienagenturen und –beratungen weltweit ausgezeichnet werden. Es bleibt also spannend, ob Best Place zusätzlich in den Olymp der weltweiten Immobilienbranche aufsteigen kann.

Welche Ziele haben Sie für die Zukunft? DW: Auszeichnungen wie die European Property Awards sind als Feedback und Motivation zwar unglaublich wichtig, aber als Unternehmer geht es mir natürlich vor allem darum, die Services für unsere Kunden weiter zu verbessern. Genauso wollen wir uns weiterhin als zuverlässiger Partner für Projektentwickler und Bauträger etablieren. Zur gleichen Zeit liegt es mir allerdings auch am Herzen, meiner Verantwortung für die Mitarbeiter in diesen Zeiten gerecht zu werden. Wir wollen morgen besser sein als heute. Dafür habe ich jeden Tag innovative Ideen und gebe neue Impulse für die Zukunft von Best Place.

BEST PLACE Immobilien GmbH & Co. KG

Unter den Linden 39, D-10117 BERLIN T +49 (0)30 44 35 19 60 F +49 (0)30 44 35 196-22

WWW.BESTPLACE-IMMOBILIEN.DE

This article is from: