
2 minute read
Ausstellung Monica Bonvicini – I do you
MONICA BONVICINI –
I DO YOU
Die Neue Nationalgalerie am Berliner Kulturforum widmet ihre aktuelle Einzelausstellung der italienischstämmigen Künstlerin Monica Bonvicini. Noch bis zum 7. Mai 2023 sind ihre architektonischen Installationen, skulpturalen Objekte, performativen und klanglichen Arbeiten sowie eine Auswahl bekannter Werke zu sehen.
Monica Bonvicini, geboren 1965 in Venedig, ist Professorin für Bildhauerei an der Universität der Künste (UdK) Berlin. Sie lebt in Berlin und untersucht in ihren Arbeiten das Zusammenspiel von Machtverhältnissen, Geschlechterrollen und Architektur. Bereits 1998 setzte sich Bonvicini mit ihrer Skulptur „2 Tonnen Alte Nationalgalerie“ mit dem massiven städtebaulichen Umbauprozess auseinander, der seit dem Mauerfall in Berlin stattfindet. Viele der Umbauten dienten nicht nur der Reparatur und Erneuerung, sondern auch der Auseinandersetzung mit der politischen Geschichte der wachsenden Metropole. Mehr als 20 Jahre später beschäftigt sich die Künstlerin nun mit dem ikonischen Gebäude der Neuen Nationalgalerie.
VERÄNDERUNG DER ARCHITEKTUR LUDWIG MIES VAN DER ROHES
In ihrer Ausstellung „I do You“ – kuratiert von Joachim Jäger und Irina Hiebert Grun – verändert Monica Bonvicini Ludwig Mies van der Rohes Architektur der Moderne durch radikale architektonische Eingriffe. Bonvicini macht das Gebäude und damit den öffentlichen Raum zur Verhandlungsebene des Privaten: Wie gehen wir im Raum miteinander um? Welche Strukturen und Machtverhältnisse sind in den Boden, die Wände oder die transparente Glasfassade eingeschrieben? Wie so oft in ihren Interventionen definiert Bonvicini den Raum der Neuen Nationalgalerie grundlegend neu: Bild- und Klangwelten, Spiegelungen und Brechungen bilden ein Ensemble, und die Umgebung transformiert sich in dieser multisensorischen Dissonanz.
NEUMITGLIED IN DER AKADEMIE DER KÜNSTE
Monica Bonvicini ist derzeit eine der gefragtesten zeitgenössischen Künstlerinnen. Auch in ihrer neuesten Einzelausstellung setzt sie sich ebenso ironisch wie kritisch mit dem Erbe der Moderne auseinander. Parallel ist sie an den Berliner Gruppenausstellungen „And I Trust You“ in der Miettinen Collection und „MANIFESTiert Euch!“ im Künstlerhaus Bethanien beteiligt. Ihre Werke wurden weltweit auf Biennalen gezeigt, wie etwa in Berlin, Busan, Istanbul und Venedig. Permanent installierte Skulpturen von Monica Bonvicini befinden sich im Queen Elizabeth Olympic Park, London, auf dem Oslofjord vor dem Opernhaus von Oslo, im Istanbul Museum of Modern Art und dem Weserburg Museum für Moderne Kunst, Bremen. 2022 erhielt sie die deutsche Staatsbürgerschaft und wurde als Mitglied in die renommierte Akademie der Künste Berlin aufgenommen.

EINE IMPRESSION AUS BERLIN
Diese Broschüre wurde mit der Kraft der Sonne gedruckt. Die benötigte Energie wird am Sitz der Druckerei durch eine eigene PV-Anlage hergestellt. Diese Broschüre wurde mit Druckfarben aus nachwachsenden Rohstoffen gedruckt. Die Druckfarben sind komplett mineralölfrei und entsprechen den höchsten deutschen Zertifizierungsstandards. Das Rohmaterial für das Papier, das für diese Broschüre verwendet worden ist, stammt aus zertifizierter (nachhaltiger) Forstwirtschaft.
