Reisen mit Sinn

Page 5

WE R T S C H Ö PF U N G

I M

REI S EL AN D

SICHERE ARBEITSPLÄTZE, WOHLSTAND, PERSPEKTIVEN? Für viele Menschen in unseren Reiseländern leider nicht immer die Realität. TEXT JAN WITTWER PHOTOS ISTOCKPHOTO

W

ir nehmen unsere Verantwortung ernst und wollen die Entwicklung eines Reiselandes fördern, sowie die Grundlage eines besseren Lebens schaffen. Unser Ziel ist es, eine hohe lokale WERTSCHÖPFUNG zu erreichen. Wir stellen hohe Ansprüche an uns selbst und arbeiten stetig an einer finanziell tragfähigen, umwelt- und sozial-gerechten Wirtschaftsweise. Wir sind im Austausch mit unseren Partnern und Gästen zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Dienstleistungen und Arbeitsprozesse. Ökonomische Dimension is zu 80 Prozent des Reisepreises bleiben in unseren Reiseländern und ermöglichen eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung. Diesen Prozess nennt man lokale oder regionale Wertschöpfung und er stellt eine ökonomische Zielgröße dar. Je mehr Geld im Reiseziel bleibt, desto größer ist die regionale Wertschöpfung.

B

W

irtschaftliche Aktivitäten können aber auch ökologische und soziokulturelle Werte schaffen, wenn die wirtschaftlichen Aktivitäten in die richtigen Bahnen gelenkt werden. Regionale Wertschöpfung hat somit auch eine ökologische und eine soziokulturelle Dimension. ISTOCKPHOTO Soziokulturelle Dimension ie beinhaltet die Lebensqualität der Menschen zu verbessern, z.B. durch den Einsatz lokaler Reiseleiter und das Buchen von lokalen Unterkünften mit Personal aus der Region und mit unterschiedlichen Qualifizierungsniveaus. Aber auch die gezielte Unterstützung von sozialen Projekten ist ein wichtiger Eckpfeiler. Das Frauenhilfe Projekt Penduka ist auf einigen Kleingruppenreisen durch Namibia ein beliebter Stopp, um sich über das Projekt direkt vor Ort zu informieren (Seite 5).

S

Ökologische Dimension it einer intelligenten Konzeption unserer Tourverläufe und verschiedenen weiteren Maßnahmen wollen wir die Umweltbelastungen

M

unserer unternehmerischen Tätigkeiten so gering wie möglich halten. Das war schon immer so. Ab 2021 sind unsere Gruppen- und Individualreisen komplett CO2-kompensiert. Das gilt nicht nur für Flüge, sondern auch für das gesamte Reiseprogramm vor Ort. (Seite 11). CO2-kompensierte Reisen sind für uns die Zukunft eines tragfähigen Tourismus. ie Unterstützung von lokalen Umweltschutzprojekten ist ebenso essenziell für die ökologische Entwicklung. Viele unserer Gäste engagieren sich im Projekt von Daphne und David Sheldrick in Kenia und adoptieren einen kleinen Elefanten bis zu seiner Auswilderung im Tsavo

D

Ost Nationalpark. Ein spannendes uns sehr unterstützenwertes Projekt, das eindrucksvoll zeigt, dass jeder Mensch etwas unternehmen kann, um unsere großartigen Naturschätze zu schützen. (Seiten 7-9)

W

ir hoffen mit unseren Artikeln ein noch stärkeres Bewusstsein für die ökonomischen, kulturellen und ökologischen Auswirkungen des Reisens zu schaffen und zeigen, dass das Reisen ein Teil einer nachhaltigen Lebensweise sein kann.

NATÜRLICH ENGAGIERT

3


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.