Kulturmagazin September 2016

Page 1

September 2016

Tullnerfeld – Wienerwald – Wagram – Wien

stella jones Mit den American Gospel Singers und Andrew Young am 26. November in Tulln Lesen Sie mehr auf Seite 3

Die Wiener

SA 08.10. Berghotel Tulbingerkogel (Seite 10)

Neujahrskonzert 2017

DO 05.01. Berghotel Tulbingerkogel (Seite 10)

Beatles-Show 2017 SA 06.05. Grafenwörth (Seite 29)


2

kulturmagazin Tullnerfeld – Wienerwald – Wagram – Wien

Tullnerfelder Kulturverein Für Kulturinteressierte, Kulturengagierte und Kulturfördernde Seit mehr als 20 Jahren bietet der TFKV seinen vielen Mitgliedern ein abwechslungsreiches Programm. Die unterschiedlichsten Veranstaltungen von klassischen Konzerten, Lesungen, Kabarettprogrammen bis zu modernen Musikveranstaltungen erfreuen Jung und Alt, wobei für uns die Förderung der Jugend im Kulturbereich besonders wichtig ist. Unserem Motto bleiben wir dabei stets treu: Menschen zur Kultur und Kultur zu den Menschen zu bringen. Überzeugen Sie sich selbst und besuchen Sie eine unserer vielfältigen Veranstaltungen! Ihr Mag. Rainer Krebs, Obmann www.tullnerfelder-kulturverein.at Vorteile einer Mitgliedschaft im Tullnerfelder Kulturverein: · Einladung zur Generalversammlung und · Einladung zu unseren Veranstaltungen · Bis zu 50% Ermäßigung bei eigenen Veranstaltungen · Teilweise Gratisbusfahrt zu Veranstaltungen · Teilweise Förderung bei Vereinsreisen Impressum: Herausgeber und Verleger: MVM M. & F. Müllner; Texte und Photos: Franz Müllner oder z.V.g.; Lektorat: Roman Gerhardt; Anzeigen: mvm@donaukultur.com, Telefon 0699 1135 1177; Druck: Niederösterreichisches Pressehaus St. Pölten; Gestaltung: Roman Gerhardt, Kailuweit Kulturkommunikation, www.kailuweit.berlin Erscheinungstermine: 16. September 2016, 11. November 2016, 3. März 2017, 26. Mai 2017; Auflage: 31.000 Stück

ab ab

In Kooperation mit:

29. Sept. Sept.2016 2016 29.

mit Lukas Lukas Perman, Lang u.v.m. mit Perman,Andy AndyLee Lee Lang u.v.m. Buch: Peter Markus Gull Buch: PeterHofbauer Hofbauer& & Markus Gull Regie: Erhard Christian Deix Regie: ErhardPauer PauerMusik: Musik: Christian Deix


kulturmagazin Tullnerfeld – Wienerwald – Wagram – Wien

3

Programm-Highlights Viele tolle Künstler sind im Herbst und Winter zu Gast in der Region – das erwartet Sie in den kommenden Monaten:

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Liebe Kulturfreunde!

Josef Bramer möchte mit seinen Bildern etwas bewirken, den Menschen einen Spiegel vorhalten. Ungerechtigkeit, Acht- und Lieblosigkeit widersprechen seiner Haltung. Ab Donnerstag, dem 29. September sind seine Werke im Minoritenkloster in Tulln zu sehen. Am Sonntag, dem 2. Oktober gastiert Barbara Helfgott im Colony Club Wien. Im Eintrittspreis von 49 Euro (Clubmitglieder: 39 Euro) sind ein Begrüßungsgetränk sowie ein dreigängiges Menü inkludiert.

Ich darf Sie wieder einladen, durch unsere Kulturlandschaft zu reisen. Sie werden überrascht sein, welche kulturellen und kulinarischen Schmankerl es in der Region gibt. Um ausreichend Platz für alle Ankündigungen und Artikel zu haben, hat das Kulturmagazin erstmals 8 zusätzliche Seiten! Wie gewohnt landet unser Kulturmagazin in einer Auflage von 31.000 Stück auch diesmal wieder direkt in den Postkästen als Beilage der Kronen-Zeitung-Abos, den Kurier-Abonnenten in NÖ und in Wien in den Bezirken 9, 13, 14 und 19. Weiter wollen wir alle Künstler, Kulturinteressierte und auch Vereine einladen, sich in unserem Kulturmagazin zu präsentieren. Auch Veranstalter sind herzlichst eingeladen, ihre Programme zu platzieren, und ihre Events für unseren Veranstaltungskalender per eMail zu senden. Wir laden Sie ein, unsere vielfältigen Veranstaltungen zu besuchen. Genießen Sie die Sehenswürdigkeiten in der schönen Region Tullnerfeld-Wienerwald-Wagram. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mit lieben Kulturgrüßen, MVM Franz Müllner, Herausgeber mvm@mvmfm.at, 0699 1135 1177 www.donaukultur.com

PS: Auch heuer wird wieder gesammelt für Licht ins Dunkel für das Tullnerfeld, diesmal für Pro Juventute Königstetten. IBAN: AT40 4063 0040 002 0000 Das Kultur-Highlight im Advent: Stella Jones und die American Gospel Singers präsentieren ihre berühmtesten Songs am Samstag, 26. November ab 19.30 Uhr im Danubium in Tulln.Als Stargast ist der Saxofonist Andrew Young mit dabei.

Wir danken für Ihre Spende!


4

kulturmagazin Tullnerfeld – Wienerwald – Wagram – Wien

Parallelaktion Kunst 2016 Die Parallelaktion im Kunstraum der Ringstrassen Galerien ist ein Ausstellungsformat, das vor sechs Jahren parallel zu den großen Wiener Kunstmessen ins Leben gerufen wurde. Noch bis Samstag, 31. Oktober, läuft die Parallelaktion 2016. Der Eintritt ist frei. Nur bei dieser Kunstmesse gibt es Kunst zu gewinnen! Alle Besucher der Parallelaktion, die eine Gewinnkarte ausfüllen, nehmen an der Verlosung am Tag der Finissage teil. Der Hauptpreis stammt von Prof. Albert Hoffmann, der in seinem Atelier im Schloss Gloggnitz regelmäßig Kunstkurse leitet. Seit 2013 hat er auch die künstlerische Leitung der Galerie Schloss Rothschild in Reichenau an der Rax inne. Im Juni wurde Prof. Hoffmann für sein kulturelles Engagement mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst ausgezeichnet.

Die Gläserne Burg in Weigelsdorf

Schweiz (Florian Schlumpf), Russland (Marina Bogdan, Sergej Manzerew, Michael Alexandrow) und Bulgarien mit Ivan Kulinski vertreten. Die Parallelaktion im Kunstraum der Ringstrassen Galerien, 1010 Wien, Kärntnerring 11 – 13 / 144, ist geöffnet Montag bis Samstag, jeweils von 10 bis 19 Uhr. Zahlreiche Abendveranstaltungen. Weitere Informationen im Internet unter www.kunstsammler.at

Albert Hoffmann Das letzte Abendmahl, Öl auf Leinwand, 60 x 80 cm

Niederösterreich ist bei der Parallelaktion außerdem mit Glasskulpturen aus dem Kuchlerhaus vertreten. Der Familienbetrieb, gegründet von Peter Kuchler vor genau 50 Jahren, hat sich von einer bodenständigen Glaserei zur mittlerweile größten Glas-Galerie Österreichs weiter entwickelt. Einzigartig ist auch das angeschlossene Glasmuseum. Auf der Fassade dieser gläsernen Burg befindet sich das größte Glasmosaik Europas. Viele Freiwillige haben in tausenden Arbeitsstunden dieses Projekt unterstützt. Niederösterreich kann stolz sein auf seine vielen Museen. Das Glasmuseum, das einzige rein privat finanzierte Museum, zählt nur wenige Jahre nach seiner Eröffnung zu den beliebtesten des Landes. Zahlreiche Reiseveranstalter haben das Glasmuseum in Weigelsdorf mittlerweile auf ihrem Routenplan. Im November und Dezember können Neugierige den Glasmachern sogar bei der Arbeit zuschauen oder selbst Glasbläser-Kurse besuchen. Das Kuchlerhaus zählt zu den langjährigen Partnern des Kunstraums. Die Parallelaktion zeichnet sich aber auch durch seine Internationalität aus. So sind in diesem Jahr neben Österreich (Kuchler, Prof. Hoffmann, Ernst Bachinger, Albert Schmidbauer) auch die Türkei mit Nese Banu Argadal, Deutschland (Dieter Grub und Galina Schwaiger), die


kulturmagazin Tullnerfeld – Wienerwald – Wagram – Wien

5

Tullnerfelder Dämmerschoppen Einmalige Besetzung mit dem Hans Ecker Trio und dem Lustigen Hermann am Samstag, 18. Februar um 19.30 Uhr Der Lustige Hermann, im Tullnerfeld bestens bekannt, verursacht regelmäßig »Lachmuskelkater« bei seinem Publikum. Ein Abend voller Witze, Parodien und guter Unterhaltungsmusik, den Sie nicht versäumen sollten, denn dieses Programm ist einmalig!

Der mittlerweile traditionelle Tullnerfelder Faschings-Dämmerschoppen mit dem Lustigen Hermann findet auch 2017 wieder im Gasthaus Maurer »Zum Goldenen Adler« in Großweikersdorf statt – diesmal in einer ganz besonderen Kombination! Hans Ecker, Peter Jägersberger und Rudi Bichler haben sich in den 90er Jahren zum Hans

Ecker Trio zusammengefunden und ein eigenständiges Repertoire – vom Wienerlied über Parodien bis hin zu rockigen internationalen Klängen – entwickelt. Wenn Hans Ecker alles aus seiner Stimme herausholt, zwischendurch echte »Wiener Wuchteln schiebt« und fetzige Blue-Sharp-Soli loslässt, bekommen die Begriffe »Wienerlied« und »Wiener Schmäh« eine neue Bedeutung.

Ihr neues Büro am Bahnhof Tullnerfeld!

Büro- und Geschäftsräume am Bahnhof Tullnerfeld zu vermieten Finden Sie Ihr neues Büro- oder Geschäftslokal im Neubau direkt neben dem Bahnhof Tullnerfeld. Fahrzeit bis Wien Hütteldorf: 9 Minuten Fahrzeit bis zum neuen Hauptbahnhof: 15 Minuten Ab 10 Euro/m² Informationen unter Telefon +43 (660) 543 60 03 BTE GmbH, Bahnhofsring, 3441 Pixendorf

BTE GmbH

Karten mit fixem Sitzplatz erhalten Sie zum Preis von 19 bis 25 Euro im Gasthaus »Zum goldenen Adler«, in allen Raiffeisenbanken, Volksbankfilialen sowie Trafiken, bei OETicket unter Telefon (01) 96 0 96 sowie per eMail unter mvm@donaukultur.com! Faschings-Dämmerschoppen Samstag, 18. Februar 2017 um 19.30 Uhr Gasthaus »Zum goldenen Adler« Hauptplatz 15, 3701 Großweikersdorf Telefon (02955) 702 48 www.gasthof-maurer.at


Erwin Steinhauer & Fritz Schindlecker

GERY SEIDL

24.09.16

ROLAND DÜRINGER

18.11.16

ERMI OMA

28.09.16

THE FLYING PICKETS

19.11.16

THOMAS MAURER

30.09.16

STELLA JONES

26.11.16

HEILBUTT & ROSEN

07.10.16

PAPERMOON

02.12.16

STIPSITS & RUBEY

08.10.16

DIE FEISTEN

09.12.16

SCHEUBA & PALFRADER

15.10.16

STEINHAUER & SCHINDLECKER

10.12.16

ALEXANDER GOEBEL

22.10.16

FLO & WISCH

15.12.16

ANDREAS REBERS

25.10.16

ANDY LEE LANG & THE SPIRIT

17.12.16

KUHN & HUFNAGL

05.11.16

COMEDY HIRTEN

18:30

31.12.16

HEINZ MARECEK

11.11.16

COMEDY HIRTEN

21:30

31.12.16

„Bitte. Danke.“

„Mein Testament“ „Der Tolerator“

„Schwarzgeldklinik“ „Gott & Söhne“

Zusatztermin

„Flügel“

„... wieder solo!“

„Rebers muss man mögen“ „Paaradox“

„Das ist ein Theater!“

„Weltfremd?“

„Christmas Party 2016“

„American Christmas Gospel“ mit ANDREW YOUNG „Magic Christmas“ „Nussschüsselblues“ „Österreichische Psycherl-Analyse“ „Hallo Christkind“

„Rockin‘ Christmas“

SILVESTER SPECIAL „In 80 Minuten um die Welt“ SILVESTER SPECIAL „In 80 Minuten um die Welt“

www.tullnkultur.at Danubium, Brüdergasse 1-3, 3430 Tulln Tickets: www.tullnkultur.at | Hausl am Hauptplatz Tulln 02272 62693 | Ticketshop „Gute Unterhaltung“, Wiener Str. 16, Tulln, 02272 68909 | in jeder Raiffeisenbank (Ermäßigung für alle Inhaber eines Raiffeisenbank Kontos) und unter www.ticketbox.at | in jeder Trafik mit Trafiknet-Anschluss | bei oeticket.com 01/96096 | Abendkasse im Danubium


kulturmagazin Tullnerfeld – Wienerwald – Wagram – Wien

7

Marktgemeinde Königstetten Die Wohlfühlgemeinde im Tullnerfeld – Informationen, Veranstaltungen und vieles mehr unter www.koenigstetten.at Die Marktgemeinde Königstetten bettet sich harmonisch in den Übergang der nördlichen Abhänge des Wienerwaldes bis hin zur Ebene des Tullnerfeldes. Der tiefste Punkt des Ortsgebietes liegt 175,49 m und der höchste 493,18 m über dem Meeresspiegel. Dieses abwechslungsreiche Landschaftsbild prägt den bekannten Weinort im Fragnerland. Die Katastralgemeinde hat über 2.100 Einwohner und eine Gesamtfläche von 13,1 Quadratkilometern. Die erste bekannte Nennung Königstettens erfolgte im Jahre 973 n. Chr. in einer Urkunde der Passauer Bischöfe, damals hieß der Ort Chunihohesstetin. Im 15. Jahrhundert gewann der Ort immer mehr an Bedeutung, Gerichtsbarkeit, Rentamt und der höchste Kirchturm im Tullnerfeld zeugen von der einst großen Bedeutung Königstettens. Heute präsentiert sich die Marktgemeinde als eine moderne Wohlfühlgemeinde. Die gute medizinische Versorgung mit Ärzten und Zahnärztin ist ebenso gegeben wie die Nahversorgung durch zwei Einkaufsmärkte, einen Regionsladen und einen Postpartner. Eine Polizeiinspektion und die Freiwillige Feuerwehr sorgen für die nötige Sicherheit im Ort.

Viele Spielplätze, der neue fünfgruppige Kindergarten und die Volksschule tragen dazu bei, dass sich viele junge Familien für Königstetten entscheiden und hier ihre neue Heimat finden. Der Naherholungsraum Wienerwald mit seinen Wanderwegen und Mountainbikestrecken ist ein beliebtes Ausflugsziel. Königstetten ist bekannt für seine Heurigen. Gerne verwöhnen die Königstetter Weinbauern ihre Gäste mit allerlei Schmankerln und ausgezeichneten Weinen und das an 365 Tagen im Jahr.

Im Sommer lockt das neu renovierte Parkbad große und kleine Gäste in die großzügig gestaltete Anlage. Ein Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken, eine Riesenrutsche sowie ein Kinderbecken mit Sonnensegel stehen den Badegästen zur Verfügung. Beachvolleyball, Tischtennis, Tischfußball und eine ausgezeichnete Kantine runden das Freizeitangebot im Parkbad ab. Die vielen Vereine Königstettens mit ihren Festen, Aufführungen und Sportevents sind über die Ortsgrenzen bekannt und sorgen mit ihrer Kreativität für ein aktives Gemeindeleben.


8

kulturmagazin Tullnerfeld – Wienerwald – Wagram – Wien

Beatles-Show feiert 50 Jahre Album »Sgt. Pepper« in Niederösterreich Erleben Sie die Niederösterreich-Premiere der offiziellen Beatles-Show im Haus der Musik in Grafenwörth! Rechtzeitig zum 50jährigen Jubiläum des legendärsten Albums der Musikgeschichte ist Veranstalter Franz Müllner ein ganz besonderer Coup gelungen: Mit »Sgt. Pepper – der Beatles Show« holt er erstmals die offiziell autorisierte Beatles-Show der McCartney Group nach Grafenwörth! Mit dabei The Backwards, eine von lediglich drei direkt von der McCartney Group ausgewählten Beatles-Bands weltweit. In einer mitreißenden Liveshow präsentieren The Backwards am Samstag, 6. Mai 2017 – dem Abend vor dem Muttertag – die größten Beatles-Hits, wie »Twist and Shout«, »I Want To Hold Your Hand«, »All You Need Is Love«, »Sgt. Pepper«, »Hey Jude« oder »Let It Be«. Das weltweit bekannte und mehrfach als beste Beatles-Band

ausgezeichnete Quartett spielt mit originalgetreuen Instrumenten, wie sie auch die Beatles in den 60ern verwendet haben. Ein Pflichttermin für alle Musikfreunde und Beatles-Fans! Karten gibt es ab sofort bei OETicket unter

Telefon (01) 96 0 96 sowie per eMail unter mvm@donaukultur.com! Samstag, 6. Mai 2017, 19 Uhr 3484 Grafenwörth, Haus der Musik Großer Wörth 7, Einlass 18 Uhr

Entdecken Sie Die EVN ist immer für mich da.

face!

Natürliches FACE-Lifting durch effektives Gesichtsmuskel-Aufbautraining Durch dieses Training erhält Ihr Gesicht ein jugendliches und vitales Erscheinungsbild! Rosiger Teint, strahlende Augen, vollere Lippen und eine gefestigte Hals- und Kinnpar tie sind die sichtbaren Resultate von FACE. Ihre persönliche Trainerin Andrea Steinkellner, MBA

facebook.com/evn

Kultursujet_Lampenfieber_89x125_RZ.indd 1

eMail andrea.steinkellner@facefitness.at Telefon (0664) 154 54 45 · www.facefitness.at

29.08.16 08:42


9

kulturmagazin Tullnerfeld – Wienerwald – Wagram – Wien

The graves are nice this time of year Ausstellung des Pressephotographen Jimmy Kets im HGM – 20. September bis 30. Oktober 2016 Der Erste Weltkrieg hat unauslöschliche Spuren in der kollektiven Erinnerung aller beteiligten Länder hinterlassen. Erstmals zeigten sich die verheerenden Auswirkungen des industrialisierten Krieges mit seinen Massenvernichtungswaffen. Wie schon während des Ersten Weltkrieges steht auch bei dessen Gedenken die Westfront für viele im Mittelpunkt. Das ehemalige Frontgebiet im belgischen Teilstaat Flandern ist nach dem berühmten Gedicht von John McCrae auch als »Flandern Fields« bekannt. Anlässlich der Gedenkfeiern »100 Jahre Erster Weltkrieg« erhielt der Fotograf Jimmy Kets vom flämischen Friedensinstitut, vom flämischen Parlament und vom Rat der Flämischen Gemeinschaftskommission den Auftrag, die Erinnerungslandschaft des Ersten Weltkrieges in Flandern fotografisch aufzuarbeiten. Nicht nur das ehemalige Frontgebiet, sondern auch der Rest des damals besetzten Landes ist bis heute übersät mit Spuren des Krieges oder Orten des Gedenkens. Die Fotoausstellung

Samstag, 01.10.2016 · 18 bis 1 Uhr

»Panzer marsch!«

Lange Nacht der Museen im HGM Von 19 Uhr bis Mitternacht gibt es zu jeder vollen Stunde eine Kurzeinweisung zu einem Panzer im Panzergarten, außerdem kann der Panzersimulator »Jagdpanzer Kürassier« ausprobiert oder mit ferngesteuerten Fahrzeugen ein Geschicklichkeitsparcour bewältigt werden. Von 22 bis 23 Uhr erhält jeder Besucher ein Eintopfgericht!

stellt traditionelle Formen von Gedenken und Erinnerung in ein neues Licht, bringt vergessene Elemente an die Oberfläche und zeigt neue Wege auf. Die Fotos regen zur Reflexion über das Gedenken und die Erinnerung an den Ersten Weltkrieg an und erwecken diese Erinnerung zum Leben. Die Ausstellung gibt uns mit anderen Worten eine andere, innovative und dynamische Sicht auf das Gedenken an den Großen Krieg. Die Fotoausstellung ist erstmals in Österreich zu sehen.

Heeresgeschichtliches Museum Geöffnet täglich von 9 bis 17 Uhr 1030 Wien, Arsenal, Objekt 1, www.hgm.at

Zeitenwandler Die original Wiener

Frisch von gestern!

Kunst, Natur & Architektur weniger als 1 Stunde von Wien entfernt genießen!

Das Danubiana Meulensteen Art Museum wurde vom holländischen Kunstsammler und Mäzen Gerard Meulensteen und dem slowakischen Galeristen Vincent Polakovič gegründet und zeigt Werke von El Lissitzky, Magdalena Abakanowicz, Hans van de Bovenkamp, Rudolf Uher und vielen anderen. Sonderausstellungen widmen sich internationalen Stars wie Sam Francis, Miroslav Cipár und Joan Miró. Unvergesslich bleibt der Blick auf die majestätische Donau bei Sonnenuntergang! Vodné dielo, 851 10 Bratislava-Čunovo, Telefon +421 (2) 62 52 85 01, www.danubiana.sk

1280

1290

1300

1310

1320

1330

1340

1350

1360

1370

1380

1390

1400

1410

ORF-Journalist und Kabarettist Martin Haidinger diskutiert mit Historiker Univ.-Prof. Karl Vocelka über Sinn und Unsinn in der österreichischen Geschichte

Dienstag, 18. Oktober 2016 · 18 Uhr Palais Palffy · Josefsplatz 6 1010 Wien · www.zeitenwandler.at Freier Eintritt zur Premiere!

1420


10 kulturmagazin Tullnerfeld – Wienerwald – Wagram – Wien

Prof. Günter Seifert und »Die Wiener« servieren philharmonisches Menü Installation Köse präsentiert Konzertabend im Berghotel Tulbingerkogel Menschen wie er verleihen Wien den Ruf als lebendige Weltstadt der Musik. Hier wirkte Prof. Günter Seifert ab 1972 an der Staatsoper und ab 1975 als Mitglied der Wiener Philharmoniker. Seit 2007 leitet der leidenschaftliche Geiger das neu gegründete Ensemble »Die Wiener«, mit dem er am Samstag, 8. Oktober 2016, um 19 Uhr im Berghotel Tulbingerkogel musiziert. Den klangvollen Kunstgenuss verfeinern ein 5-gängiges Menü mit Begrüßungssekt und ein herrlicher Ausblick, den schon Adalbert Stifter schätzte. Durch

das Programm führt Claus Bruckmann (ORF). Karten zum Preis von 120 Euro inklusive 5-gängigem Menü und Begrüßungssekt erhalten Sie unter Telefon (02273) 73 91 oder per eMail unter hotel@tulbingerkogel.at. Eine Tischreservierung ist unbedingt erforderlich! Samstag, 8. Oktober 2016, 19 Uhr Einlass und Begrüßungssekt: 18.30 Uhr Berghotel Tulbingerkogel 3001 Mauerbach bei Wien, Tulbingerkogel 1 www.tulbingerkogel.at

15. Tullnerfelder Neujahrskonzert 25 % Preisnachlass auf die Übernachtung im Berghotel Tulbingerkogel im Rahmen des Neujahrskonzertes

Auch 2017 wird der Tullnerfelder Kulturverein wieder traditionell mit einem Neujahrskonzert im Berghotel Tulbingerkogel ins neue Jahr starten. Bei der bereits 14. Ausgabe sind die 9 Musiker der Wiener Strauss Company zu Gast. Durch das Programm führt Claus Bruckmann vom ORF. Der Abend startet um 18 Uhr mit einem Begrüßungssekt. Das Konzert beginnt um 19 Uhr. Gegen 20.30 Uhr erwartet die Gäste dann ein köstliches Buffet aus der Küche des Berghotels Tulbingerkogel! Karten zum Preis von 75 Euro inklusive Buffet und Begrüßungsgetränk erhalten Sie unter www.donaukultur.com Donnerstag 05. Jänner 2017 Einlass und Begrüßungssekt: 18 Uhr Berghotel Tulbingerkogel 3001 Mauerbach bei Wien, Tulbingerkogel 1 www.tulbingerkogel.at

Kulthit s &dasBeste Heute

96,5 MHz (Mostviertel), 107,7 MHz (St. Pölten) 99,4 MHz (Tulln), 107,1 MHz (Krems), 107,3 MHz (Waidhofen / Ybbs) www.arabella.at/niederoesterreich


© Ignaz Joseph Pleyel (1757 Ruppersthal – 1831 Paris), Die Internationale Ignaz Joseph Pleyel Gesellschaft (IPG) im Geburtsort des Komponisten ist weltweit die einzige Institution die sich permanent um das Leben und Werk dieses großen Sohnes unserer Heimat kümmert. Im neu erbauten PLEYEL KULTURZENTRUM gibt die IPG Konzerte, Matineen, spannende Führungen und Sonderkonzerte für Gruppen und verwöhnt Sie gerne mit Catering bei Ihren Geburtstagsfeiern, Ihrer Taufe oder Hochzeit im wunderschön gelegenen PLEYEL KULTURZENTRUM am Weinberg, 3701 Ruppersthal. Mehr: www.pleyel.at, Mobil: 0664/495 37 27

Im Jahr 2016 erwarten Sie noch folgende hochkarätige Konzerte wie folgt: Sonntag, 28. August, 11.00 Uhr, 87. Matinee, Stephanie Timoschek und Markus Holzer, Pleyel Kulturzentrum Sonntag, 4. September, 15.00 Uhr, 240. Konzert, IPGIgnaz Pleyel Quartett, Schloss Niederleis Samstag, 17. September, 17.00 Uhr, 241. Konzert, Stephanie Timoschek, Klavier; Harald Hörth (Mitglied der Wiener Philharmoniker), Oboe; David Seidel, Fagott; Pleyel Kulturzentrum Sonntag, 25. September, 11.00 Uhr,88. Matinee, IPGPleyel-Klaviertrio, Pleyel Museum*) Samstag, 1. Oktober, 18.00–01.00 Uhr, Lange Nacht der Museen mit 4 Musikschulen, Pleyel Kulturzentrum Freitag, 7. Oktober 2016, 17.00 Uhr, Festakt mit musikalischem Festprogramm, mehrere bei den Konzerten der IPG spielenden Künstler und Ensembles, Pleyel Kulturzentrum Sonntag, 9. Oktober, 17.00 Uhr, 243. Konzert, Pleyel-Klavier-Duo, Stephanie Timoschek und Christine David, Augustinussaal Stift Klosterneuburg

Sonntag, 30. Oktober, 11.00 Uhr, 89. Matinee, Trio Auturja, Pleyel Museum*) Sonntag, 6. November, 17.00 Uhr, 245. Konzert, JESS TRIO WIEN, Pleyel Kulturzentrum Samstag 19. November, 17.00 Uhr, 246. Konzert PKZ, Regina Schörg, Sopran; Cesary Kwapisz, Pleyel Hammerflügel, Pleyel Kulturzentrum Sonntag, 27. November, 11.00 Uhr, 89. Matinee; IPGPleyel-Klaviertrio; Pleyel Museum Sonntag, 4. Dezember, 17.00 Uhr, 247. Konzert mit Adventmarkt, Cornelia Löscher, Violine; Armin Egger, Gitarre; Werner Karlinger und Martina Rifesser, Harfe, Pleyel Kulturzentrum Sonntag, 11.12., 17.00 Uhr, 248. Konzert, Raimund Lissy (Stimmführer bei den Wiener Philharmonikern), Violine, und Urula Fatton, Harfe. Gedenkkonzert zum 300. Geburtstag des Schulmeisters Martin PLEYL (29.12.1716 bis 4.3.1798), dem Vater von Ignaz Joseph Pleyel. Samstag, 14. Jänner 2017, 17.00 Uhr, ,,Großes Neujahrskonzert der IPG“, Haus der Musik Grafenwörth


12 kulturmagazin Tullnerfeld – Wienerwald – Wagram – Wien

Opa ist die beste Oma Peter Lodynski gibt die schräge Nanny im Wiener Gloria Theater – Informationen unter www.gloriatheater.at Heuer feiert der Komiker seinen 80. Geburtstag. In der Komödie »Opa ist die beste Oma« findet der Jubilar in Maria Astl, Elisabeth Osterberger und Gerald Pichowetz kongeniale Partner. Lachkrämpfe sind so gut wie fix!

Im Filmklassiker »Mrs. Doubtfire« gab Robin Williams den Mann im Oma-Kostüm und spielte sich als schrulliges Kindermädchen in die Herzen von Millionen Zuseherinnen und Zusehern. Ganz in dieser Tradition, mit Perücke, Rock und Queen-Elizabeth-Charme, steht nun Publikumsliebling Peter Lodynski bis 30. Oktober im Gloria Theater auf der Bühne.

Gloria Theater Prager Straße 9, 1210 Wien Info & Zeiten: Tel.: 01 278 54 04

Schlosskonzerte Walpersdorf Drei hochkarätig besetzte Konzerte bringen exquisite Kammermusiker in den Festsaal des Schlosses Walpersdorf Am 8. Oktober betritt mit dem »Wiener Klaviertrio« eines der renommiertesten österreichischen Ensembles die Bühne von Schloss Walpersdorf. Die drei Musiker sind regelmäßig auf ausgedehnten Tourneen in Musikmetropolen wie London, Paris, New York, Tokio, Sydney und Berlin zu Gast. Auf dem Programm stehen musikalische Leckerbissen: Beethovens gern gespielte Variationen über den Wiener Gassenhauer »Ich bin der Schneider Kakadu«, das opulente Trio in H-Dur von Johannes Brahms und das klangvolle 2. Klaviertrio von Heinrich von Herzogenberg, einem Zeitgenossen Brahms‘. Die beiden weiteren Konzerte im Herbst: Am 12. November steht im Zentrum des Auftritts der »Haffner Strings«, einer Formation von internationalen Kammermusik-Spezialisten, das wohl meistgespielte Kammermusikwerk von

Maximilian Kromer

Franz Schubert, sein Streichquintett in C-Dur. Den Abschluss der Konzerte 2016 macht der junge Geiger Emmanuel Tjeknavorian mit dem Pianisten Maximilian Kromer am 3. Dezember. Der vielfache Preisträger wurde für die Saison 2017/2018 für den Rising Stars Zyklus der European Concert Hall Organisation ausgewählt, nominiert durch das Wiener Konzerthaus und den Musikverein Wien.

Schlosskonzerte Walpersdorf 2016: 4. Konzert: Samstag, 8. Oktober 19.30 Uhr, Festsaal Wiener Klaviertrio: Werke von Beethoven, Herzogenberg und Brahms 5. Konzert: Samstag, 12. November 19.30 Uhr, Festsaal Haffner Strings: Werke von Mozart, Kodaly und Schubert 6. Konzert: Samstag, 3. Dezember 19.30 Uhr, Festsaal/Kirche Emmanuel Tjeknavorian (Violine), Maximilian Kromer (Klavier): Werke von Mozart, Schubert, Debussy und Kreisler

Wiener Klaviertrio, Photo: Nancy Horowitz

Emmanuel Tjeknavorian, Photo: Christoph Breneis

Karten sind erhältlich für 30 Euro (Kat. A) bzw. 25 Euro (Kat. B). Informationen und Kartenbestellung unter info@schloss-walpersdorf.at sowie Telefon +43 (677) 619 692 42. www.schloss-walpersdorf.at


kulturmagazin Tullnerfeld – Wienerwald – Wagram – Wien

13

Sicherheit für jede Ost-West-Musikfest Veranstaltung Schloss Sitzenberg MME Mundus Security bietet langjährige Erfahrung

Musizieren für das Selbstbestimmungsrecht der Völker

Die langjährige Internationale Erfahrung der MME Mundus Security UG erlaubt es, ein breites Spektrum an Dienstleistungen anbieten zu können. In den Bereichen Disco-, Sport- und sonstigen Großveranstaltungen – wie zum Beispiel ein Zeltfestival – und natürlich Objektschutz sind die Mitarbeiter jederzeit in der Lage, ihr Auftreten den jeweiligen Situationen anzupassen.

Am 23. September ab 18 Uhr geht das diesjährige Ost-West-Musikfest über die Bühne. Das »Trio-Ostarrichi«, Gernot Winischhofer (Violine), Iliana Todorova (Klavier) und Luis Zorita (Cello), spielt Werke von Zagler, Schubert und Mendelssohn. Zu Beginn und nach der Pause zeigen junge Talente aus Sitzenberg-Reidling ihr Können: Florian Amesbauer, Anna Maria Pfiel und Laura Antonia Weber am Klavier, sowie Maria Fahrngruber und Julia Raschbacher an der Querflöte.

Objektschutz bedeutet für MME Mundus Security nicht nur die Gebäudeabsicherung und die Sicherung des Grundstücks, sondern auch eine vorherige Gefahrenanalyse, die dann den optimalen Einsatz der Mitarbeiter bestimmt. Neben der Einlasskontrolle und der Gewährleistung eines sicheren und friedlichen Festbetriebes wurden im Bereich des Sicherheitsmanagements Anlässe von großem öffentlichen Interesse betreut. Für die Auftraggeber wurden bei Autogrammstunden, künstlerischen Auftritten sowie Veranstaltungen mit international bekannten Künstlern und Sportlern die sicherheitstechnischen Rahmenbedingungen geschaffen. Weitere Informationen finden Sie unter www.mmemundus.com

Am 25. November sind der Bariton Adrian Eröd (Staatsoper Wien), die Pianistin Andrea Linsbauer und »Mr. Opernball« Christoph Wagner-Trenkwitz auf Schloss Sitzenberg zu Gast. Weitere Informationen finden Sie unter www.ostwestmusikfest.at sowie www.sitzenberg-reidling.gv.at

OST-WEST MUSIKFEST im Schloss Sitzenberg

Trio Ostarrichi

Gernot Winischhofer - Violine, Iliana Todorova - Klavier Luis Zorita - Cello Herbert Zagler, Franz Schubert, Felix Mendelssohn

Musiktalente aus Sitzenberg-Reidling Florian Amesbauer - Klavier Maria Fahrngruber - Querflöte Anna Maria Pfiel - Klavier Julia Raschbacher - Querflöte Laura Antonia Weber - Klavier

Feierliche Wappenringverleihung durch Bürgermeister Christoph Weber

Freitag 23. September, 18 Uhr Kartenreservierungen am Gemeindeamt unter 02276/2241 oder per Mail unter: service@sitzenberg-reidling.gv.at.


14 kulturmagazin Tullnerfeld – Wienerwald – Wagram – Wien

Kultur-Blitzlichter Das Tullnerfeld ist bekannt dafür, dass viele Events in den Bereichen Kultur, Tourismus und Kulinarik stattfinden. Auf diesen Seiten finden Sie eine Bildgalerie mit vielen Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur, Politik und Wirtschaft.

Photo: Johann Pfeiffer

Photo oben links: Am 21. Juni fand im Palais Niederösterreich der »Leading Ladies Award« statt. Unter den Preisträgerinnen 2016 war auch Sopranistin Anna Netrebko. Anlässlich der Sommersonnenwende bat Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll zur traditionellen Donauschifffahrt (oben). Diesmal an Bord: Fürstin Gloria von Thurn und Taxis, Justizminister Wolfgang Brandstetter, Außenminister Sebastian Kurz, Schauspielerin Christiane Hörbiger und viele andere mehr. Ebenfalls zur Sonnenwende lud Holzmann Optik zur Brillenpräsentation ein (oben) – auch die Schauspielerin Angelika Niedetzky fand sofort das passende Brillenmodell. Silvia Wallner (rechtes Photo) feierte mit ihrem Team und vielen Gästen den 5. Geburtstag ihres Lokals »Schlossbräu Atzenbrugg«. Hubert Thurnhofer, Direktor des Kunstraums in den Ringstrassen Galerien, zeigte im August Werke von Reinhold Ponesch (unten).

Hans-Jürgen Weidinger Gebietsleiter Hans-Jürgen Weidinger Top Spirit Handels- & Gebietsleiter Verkaufsgesellschaft m.b.H. Top Spirit Handels& hansjuergen.weidinger@topspirit.at Verkaufsgesellschaft m.b.H. M: +43 664 322 49 23 hansjuergen.weidinger@topspirit.at www.topspirit.at

M: +43 664 322 49 23 www.topspirit.at


neich

Silvia Wallner

.at

kulturmagazin Tullnerfeld – Wienerwald – Wagram – Wien

15

In Ruppersthal, Gemeinde Großweikersdorf, wurde am Pfingstsonntag das Pleyel-Kulturzentrum eröffnet. Initiiert wurde es von der Ignaz-Joseph-Pleyel-Gesellschaft, die sich um die Wiederentdeckung des in Vergessenheit gerateten Komponisten bemüht.

Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll überreichte der Entertainerin Jazz Gitti das »Große Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich« (oben). Im Rahmen der Feierstunde bekam die Künstlerin als Überraschung eine »Goldene Schallplatte« überreicht. Musik mit Willi Dussmann konnten neben Bürgermeister Maximilian Titz auch die Gemeinderäte Eveline Stanek, Walter Petz, Alfred Stachelberger und Franz Semler sowie zahlreiche Besucher aus St. Andrä-Wördern, Zeiselmauer und Umgebung genießen (links Mitte).

Photo: Sibera

Der traditionelle Kirtag der Blasmusik Königstetten war ein voller Erfolg (unten links)! Mit einiger Beständigkeit finden sich die Veltliner vom Wagram in der Vinaria-Toplist. Gerald Waltner aus Engelmannsbrunn (unten links) setzte diesmal die Serie der Wagramer Winzer an der Spitze fort. Waltner darf sich mit seinem Veltliner Hochrain über den dritten Platz freuen. www.schlossbräu-atzenbrugg.at Gasthaus Inh.Silvia Wallner zur Kirchenwirtin

www.schlossbräu-atzenbrugg.at

Gasthaus

Palatschinken Alm Inh.Silvia Wallner zur Kirchenwirtin Schulgasse 2 3454 Sitzenberg-Reidling Wiener Landstraße 4, 3452 Heiligeneich Tel. 0676/3301505

Inh.Silvia Wallner

Schlossbräu-

Schlossbräu-

Montag bis Samstag Tägliche AuswahlRibs von 6& Mittagsmenüs Pizza, Burger, Wings, Spezialitäten inkl. Suppe und Nachspeise um € 5,90 vomMittagsaktion Grill sowie andere Köstlichkeiten oder jede Pizza € 5,90

Montag bis Samstag Genießen Sie in unserem rustikalen Pizza, Burger, Ribs &von Wings, Spezialitäten Tägliche Auswahl 6 Mittagsmenüs Suppe Nachspeise um € 5,90 Ambiente eine Riesen Auswahl an vom inkl. Grill sowieund andere Köstlichkeiten

Wiener Landstraße 4, 3452 Heiligeneich

-Atzenbrugg

Öffnungszeiten Öffnungszeiten: Montag-Samstag 17-22 Uhr

Montag –Samstag 10-14 und 17-22 Uhr Sonntag und Feiertag 11-22 Uhr Sonntag unddurchgehend Feiertag 10-15warme Uhr Küche Inh.Silvia Wallner Durchgehend warme Küche Schlossplatz 1, 3452 Atzenbrugg

www.kirchenwirtin.at 02275/60803

-Atzenbrugg

oder Mittagsaktion jede Pizza € 5,90 hausgemachten Palatschinken (fruchtig, Öffnungszeiten cremig, süß, pikant,fleischig,vegetarisch, Montag-Samstag 17-22 Uhr Öffnungszeiten: und Feiertag 11-22Uhr Uhr MontagSonntag –Samstag 10-14 und 17-22 gebacken usw..) durchgehend warme Küche Sonntag und Feiertag 10-15 Uhr Wir lassen keine Wünsche offen.

Inh.Silvia Wallner Durchgehend warme Küche Schlossplatz 1, 3452 Atzenbrugg

www.kirchenwirtin.at 02275/60803 www.palatschinkenalm.at

www.schlossbräu-atzenbrugg.at

Palatschinken Alm Inh.Silvia Wallner Inh.Silvia Wallner Schulgasse 2 3454 Sitzenberg-Reidling Tel. 0676/3301505

Schlossbräu-

-Atzenbrugg

Genießen Sie in unserem rustikalen Pizza, Burger, Ribs & Wings, Spezialitäten Ambiente eine Riesen Auswahl an vom Grill sowie andere Köstlichkeiten

hausgemachten Palatschinken (fruchtig, Öffnungszeiten cremig, süß, Montag-Samstag pikant,fleischig,vegetarisch, 17-22 Uhr gebacken usw..) Sonntag und Feiertag 11-22 Uhr durchgehend warmeoff Küche Wir lassen keine Wünsche en. Schlossplatz 1, 3452 Atzenbrugg

www.palatschinkenalm.at 02275/60803

Palatsch Inh.Silv Schulga 3454 Sit Tel. 067

Ge Am hausg cremi

W

ww


16 kulturmagazin Tullnerfeld – Wienerwald – Wagram – Wien

Kultur-Blitzlichter

Wolfgang Ambros, Seiler & Speer und die Purkersdorfer Legenden heizten 7.000 Besuchern ein (oben links)! Auch heuer waren die Konzerte auf der Donaubühne ein Publikumsmagnet (rechts beide). Anlässlich ihres 30-jährigen Jubiläums lud die Österreichische Kinder-Krebs-Hilfe zu einem Musicalabend ins Wiener Lustspielhaus am Hof ein (unten links). Mit dabei waren Modeschöpfer La Hong Nhut und Karin Eisenbock.

Heurigen Musser

26. September – 16. Oktober 2016 · 21. November – 8. Dezember 2016 · jeweils ab 11 Uhr 3441 Freundorf · weitere Termine und Informationen unter www.musser.at


kulturmagazin Tullnerfeld – Wienerwald – Wagram – Wien

17

Speisen wie zu Zeiten Beethovens und Mozarts Historisches Essen im Berghotel Tulbingerkogel – für 132 Euro pro Person Das Berghotel Tulbingerkogel auf einer großen Waldwiese mitten im Grünen gelegen, bietet ein- bzw. zweimal im Monat eine kulinarische Zeitreise in die Vergangenheit an. Beim »Diner historique« erfahren die Gäste, wie um 1790, etwa zu Zeiten Beethovens, getafelt wurde. Folgende Termine sind vorgesehen und können gebucht werden (Beginn ist jeweils um 19 Uhr): Freitag, 23. September Freitag, 21. Oktober Samstag, 12. November Freitag, 18. November

Um den historischen Gaumengenuss originalgetreu zubereiten zu können, orientieren sich die Köche an den mehr als 250, über 50 Jahre lang liebevoll gesammelten, historischen Kochbüchern der Hausherren Bläuel. Manche der Rezeptsammlungen reichen sogar bis ins 16. Jahrhundert zurück. Insgesamt werden 28 Speisen nach historischen Rezepten zubereitet und in 3 »Trachten« (Gängen) aufgetragen.

Für Gruppen ab 12 Personen ist das »Diner historique« zu Ihrem Wunschtermin buchbar.

Während des Aperitifs hält der Hausherr einen kurzen Einführungsvortrag über die Kochkunst des Rokoko. Im Zuge des Abends können die Gäste auch die Bläuel’sche Kochbuchsammlung studieren und den Weinkeller besuchen.

... in aller Ruhe genießen! Alle Lebewesen außer dem Menschen wissen, dass der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.

Beispielhafte Gerichte bei einem »Diner historique«: - Maurachensuppen mit Kaulisemmel - Krebsbecherl - Kohlfanzel - Eier billierte - Wachteln gebratten auf saurem Kraut - Röselkrapfen - Rumelsulz - ein Aufgeloffenes von Obst

Samuel Butler

Nur 8 Kilometer von Wien entfernt mitten im Wienerwald. Vielfach ausgezeichnete Küche. Prämierter Weinkeller mit über 1000 Weinen, eigener Weingarten. Gourmet-Terrasse, Lindengarten, Wintergarten mit Foyer, diverse Stüberln für Feiern und Feste. 44 Zimmer und Suiten. Terrassenpool mit Liegewiese, Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad, Fitnessraum, Solarium. 8 Seminarräume.

www.brainbow.cc

Der Preis beträgt 132 Euro pro Person, inkl. Aperitif, Tischwein, Mineralwasser und Kaffee.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mehr unter www.tulbingerkogel.at

Familie Bläuel, Tulbingerkogel 1, A-3001 Mauerbach b. Wien T. +43(2273)7391, F. +43(2273)739173, mail. hotel@tulbingerkogel.at, www.tulbingerkogel.at


bistro & shop

Wiesbauer bistro & shop fleischspezialitäten 3423 St. Andrä-Wördern, Tullnerstraße 4 Tel. +43 (0) 2242 383 85

eS iSt ! t i e z N S Wie

fleischspezialitäten

Feiern Sie mit uns das traditionelle Wiesn-Fest jetzt auch in der bistro & shop-Filiale St. Andrä-Wördern! Stärken Sie sich mit einer zünftigen „Wiesn-Jausn“ oder gönnen Sie sich unsere Bergsteiger im Maßkrug ...

Wiesbauers „Wiesn-Jausn“

1 Paar Weißwürste, Senf, 1 Brezn & 0,5 l Bier statt € 7,90

€ 6,50

to

o Symbolf

Weißwurstsenf, süß Develey, 250 ml (288 g) statt € 1,90

€ 1,40

Symbo lfoto

Wiesbauers Bierkrug mit Bergsteiger 1 l Maßkrug + Bergsteiger 500 g statt € 12,90 Symbolfoto

€ 9,90

Mitten in St. Andrä-Wördern

Auch sonn- und feiertags für Sie geöffnet!

Angebote gültig vom 19. September bis 09. Oktober 2016, solange der Vorrat reicht.

Öffnungszeiten: Mo – Fr: 06:30 – 18:30 Uhr, Sa: 06:30 – 18:00 Uhr, So & Feiertag: 08:00 – 14:00 Uhr


kulturmagazin Tullnerfeld – Wienerwald – Wagram – Wien

19

Wohlfühlen, wie es sein soll Steigern Sie Ihr körperliches Wohlbefinden und leisten Sie sich den Luxus Ihres individuellen Wohlfühl-Gefühls Mit einer innovativen, abgestimmten Methodik wird ihre eigene Energie reaktiviert und bringt mit wenig Zeitaufwand maximale Leistungsfähigkeit im Alltag zurück. Die Ansprüche an jeden einzelnen in unserer Gesellschaft werden merklich höher. Wir sehen uns neuen Anforderungen gegenübergestellt und müssen uns täglich auf unsere physischen und psychischen Höchstleistungen verlassen. Das eigene Wohlbefinden zu steigern, und somit an Lebensqualität und gesundem Lebens-

gefühl zu gewinnen, ist in einem stressigen Alltag essentiell. Mit nur einer Stunde Zeitaufwand innerhalb von zwei Wochen bringen Sie Ihren Energiehaushalt wieder in Einklang und steigern Ihre Produktivität – fühlen Sie sich wohl, genau so, wie es sein soll. Thomas Schlögl, GF Werbeagentur, berichtet: »Den Luxus, mich wohlzufühlen, leiste ich mir ganz bewusst. Gerade in meinem Job als Agenturchef ist es für mich wichtig, täglich den Ansprüchen meiner Kunden gerecht zu werden, kreativ zu arbeiten und immer wieder neu zu interpretieren. Die stressigen und unregelmäßigen Arbeitszeiten beanspruchen meinen Körper überdurchschnittlich – im PräsenzZentrum kann ich mir in nur einer Stunde maximale Erholung und Regenerierung gönnen, denn meine Leistung hängt mit meinem körperlichen Wohlbefinden eng zusammen.«

Mehr Erfahrungsberichte finden Sie im Internet unter www.preasenz-zentrum.com, oder nutzen Sie jetzt Ihren ganz persönlichen, kostenlosen und unverbindlichen Info-Basis-Check und buchen Sie einen Termin bei unserer Hotline unter Telefon (02742) 344 88! Präsenz-Zentrum St. Pölten GmbH Hötzendorfstraße 1b / 1. Stock / Tür 3 3100 St. Pölten www.preasenz-zentrum.com


20 kulturmagazin Tullnerfeld – Wienerwald – Wagram – Wien

Frischer Fisch auf der Alm Kulinarisches Vergnügen und Natur pur – jeden Freitag frisch geräucherte Fische, auch zum Mitnehmen! Berg und Tal, Wald und Wiesen und ein wunderschöner Teich zum Bootfahren: Umgeben von diesem perfekten Naturambiente können sich die Gäste von den Wirtsleuten Petra und Klaus Heinisch mit traditioneller Hausmannskost und regionalen Köstlichkeiten verwöhnen lassen. Auch Selbstproduziertes aus der »Almselch« wie Wurzelspeck und Bauerngeselchtes lockt die Besucher. Kurzum, das Gasthaus Hochram-Alpe bietet das perfekte Ausflugsziel für die ganze Familie! Ab sofort gibt es die Hochram-Alm-Küche aber nicht nur vor Ort. Für besondere Feierlichkeiten oder Veranstaltungen bieten die Wirtsleute

ein »Alm-Catering« an – liebevoll zubereitet und auf jeden Geschmack perfekt abgestimmt. In den Sommermonaten stehen Montags ein Grillabend und Donnerstags ein abendliches

Stelzenessen auf dem Programm. Jeden Freitag wird geräucherter Fisch serviert, den man auch gerne mit nach Hause nehmen kann. Am 29. Oktober lädt die Hochram-Alpe Ihre Gäste zudem zum gemeinsamen Erntedankfest.

Gasthaus Hochramalpe 3003 Gablitz, Telefon (02231) 629 71, www.hochramalpe.at

Strasshofer Kellertheater Theater, Café und Bar – das Lokal für Live-Events und private Feiern

Öffnungszeiten und Kartenabholung Mittwoch bis Samstag 17.30 Uhr bis 23 Uhr an allen Veranstaltungstagen 17.30 Uhr bis 1 Uhr

Kontakt Strasshof an der Nordbahn Hauptstraße 181 Theater 0677 610 14 386 Mobil 0664 640 05 35 office@kellertheater.info

Programm und Reservierungen unter www.kellertheater.info

K & F STAGE SERVICE

EVENTS KÜNSTLER TECHNIK Kontakt: Petra Lohmann Telefon 0676 936 31 32 E-Mail office@stage-service.at

K & F Stage Service GmbH Salisstr. 5–15/2/3, 1140 Wien www.stage-service.at


kulturmagazin Tullnerfeld – Wienerwald – Wagram – Wien

21

Große Hilfe für den kleinen Panda Tiergarten Schönbrunn unterstützt neue Projekte des »Red Panda Network« Der Tiergarten Schönbrunn ist für die Großen Pandas bekannt. Im Nachbargehege leben die Roten Pandas, auch Kleine Pandas genannt. Der Tiergarten unterstützt nun neue Projekte des »Red Panda Network«, das sich um ihren Schutz bemüht. Die kleinen Bambusfresser stehen als »bedroht« auf der Roten Liste. In ihrer Heimat, den Himalaya-Staaten Nepal und Bhutan sowie in Burma, Teilen Chinas und Indiens, hat sich ihr Bestand in den letzten 18 Jahren halbiert. »Eines der Hauptprobleme ist die Abholzung der Wälder. Die Viehhirten benötigen für die traditionelle Befeuerung ihrer Öfen enorm viel Holz. Mit unserer Unterstützung bekommen sie neue energieeffiziente Kochstationen. Das verringert den Holzverbrauch und auch den für die Hirten gesundheitsschädigenden Rauch«, so Tiergartendirektorin Dagmar Schratter. Durch den bewussteren Umgang mit der Umwelt möchte sich der östliche Teil von Nepal

Photo: Norbert Potensky

auch als Öko-Tourismusregion hervortun. Der Tiergarten Schönbrunn finanziert deshalb neben den Kochstationen auch die Ausbildung von fünf Einheimischen, die als Natur-Führer in dieser Region tätig sein werden. Ihre Aufgabe wird nicht nur darin bestehen, Touristen in den Lebensraum der Roten Pandas zu führen, um sie für deren Schutz zu begeistern,

sondern auch Rote Pandas zu beobachten und zu zählen. Davon erhofft sich das »Red Panda Network« noch genauere Angaben zur Lebensweise der scheuen Waldbewohner. Als Botschafter für ihre bedrohten Verwandten im Freiland lebt im Tiergarten Schönbrunn ein Pärchen Roter Pandas: das Weibchen namens Mahalia und das Männchen Mike.

Peter‘s Platzl – urig und gemütlich Das Imbiss-Stüberl im Gewerbegebiet von Tulbing empfängt seine Gäste mit Hausmannskost und Fassbier Vielleicht haben Sie schon von »Peter‘s Platzl« in Tulbing gehört oder Sie waren sogar schon unser Gast? Wir möchten uns kurz vorstellen: Unser Imbiss-Stüberl im Gewerbegebiet von Tulbing, nahe Tulln an der Donau, gibt es seit September 2014. Das Angebot wurde im Laufe der Zeit Schritt um Schritt erweitert, zum Beispiel durch frisches Bier vom Fass, Kaffee, kräftiges Brot, knuspriges Gebäck und vieles mehr. Unser Frühstück und die abwechselnden Tagesgerichte auf Basis einer schmackhaften Hausmannskost haben schon viele überzeugt! Liebhaber klassischer Würstel kommen natürlich ebenfalls auf ihre Rechnung und können aus einem breiten Angebot wählen. Mittlerweile hat die Currywurst einen eigenen Fanclub (die dazugehörige Sauce macht der Chef genauso selber wie auch die Tagesgerichte).

Zum Oktoberfest haben wir ein paar ganz besondere Schmankerln im Angebot: In der Zeit vom 3. bis 16. Oktober bekommen Sie jeden Tag ab 11 Uhr Oktoberbräu, Weißwürste mit Bretzn, Leberkäs und Wies‘n-Musik!

Gegen Voranmeldung können auch kleinere Gruppenfeiern abgehalten werden! Bei alldem legen wir großen Wert auf gute Qualität zu einem fairen Preis. Haben wir Sie neugierig gemacht? Wir würden uns freuen, Sie schon bald persönlich als unseren Gast begrüßen zu dürfen! Weitere Informationen und Photos finden Sie auf unserer Website www.petersplatzl.at


22 kulturmagazin Tullnerfeld – Wienerwald – Wagram – Wien

Fettverbrenner Nummer eins ist Ihre Muskulatur Stärken Sie jetzt ihre Muskulatur mit professioneller Betreuung – bei INJOY Langenrohr Reine Diäten machen nicht schlank, sondern dicker: Die heutigen Menschen besitzen aufgrund von Bewegungsmangel eine sehr reduzierte Muskelmasse. Gleichzeitig kennt der Körper eine »Diät« überhaupt nicht. Vielmehr baut er zuerst Muskelmasse ab, wenn wir weniger Nahrung zu uns nehmen, da er »denkt«, es kommen harte Zeiten auf ihn zu. Denn: Muskeln verbrauchen mehr Energie als Fett! Die Rechnung In einer Diät ohne Sport nehmen wir 5 kg ab.

Davon sind allerdings 4 kg Muskeln und nur 1 kg Fett. Essen wir dann wieder normaler und nehmen wieder zu, dann baut der Körper nur Fett auf, in den meisten Fällen sogar insgesamt mehr Gewicht als vorher verloren wurde. Das Verhältnis von Muskeln und Fett wird damit noch schlechter, der Grundumsatz an Energie sinkt und das Bindegewebe erschlafft. Nicht weniger Essen ist also der Weg zum Glück, sondern gezieltes Training der Muskulatur, denn die Muskulatur ist das größte Organ, das Fett verbrennt.

Österreich Österreich ttrraaininieierrtt

-trainiert.att rre tete eses ich-trainiert.a .o.o ww rreich ww ww

EN IHNNEN IRIH WIR ENW KÖNNNNEN DDAASSKÖ

ÖGVS Gesellschaft für für ÖGVS -- Gesellschaft Verbraucherstudien mbH Verbraucherstudien mbH

Qualitätstest.at Qualitätstest.at

HT? ICH EWIC ERGGEW ÜÜBBER MEN! HM NEEH AABBN

Test

Fitness-Center

TESTSIEGER Test 08/2014, 6 Anbieter Anbieter im Test: Service & Beratung Beratung

Jetzt mit guten Vorsätzen starten:

4 Wochen INJOY testen um nur Euro 59,INJOY Langenrohr Schulstrasse 7, 3442 Langenrohr Tel. 02272 / 72072, www.injoy-langenrohr.at

Aktive Muskulatur Sie ist für ein erfolgreiches Gewichtsmanagement unerlässlich, denn die menschliche Skelettmuskulatur ist der ideale Gesund- und Schlankmacher und kann durchaus als »Fettverbrennungsmaschine« bezeichnet werden. Bei zu wenig Bewegung beginnt der physiologische Muskelabbau bereits ab dem 25. bis 30. Lebensjahr um jeweils ca. 1 % pro Jahr. Eine größere Muskelmasse hat eine gesteigerte Fettverbrennung nicht nur unter Belastung, sondern auch in Ruhe zur Folge. Durch mehr Muskeln können Sie effektiv Ihren Grundumsatz erhöhen und 24 Stunden am Tag bzw. 168 Stunden pro Woche Fett verbrennen. Energieverbauch Entscheidend für die Entwicklung Ihres Körpergewichts ist Ihre tägliche Energiebilanz. Sie stellt das Verhältnis zwischen Energieaufnahme (Essen und Trinken) und Energieverbrauch (Grundumsatz und Leistungsumsatz) innerhalb eines Tages dar. Ist über den Tag gesehen der Energieverbrauch größer als die Energieaufnahme, so nimmt der Körper an Gewicht ab. Mit intensivem Krafttraining und einer nährstoffoptimierten Ernährung erreichen Sie eine Reduzierung Ihres Gewichtes, die primär aus dem Abbau von Körperfett resultiert. Trainieren Sie Ihre Muskulatur – so aktivieren Sie Ihre Fettverbrennung 24 Stunden pro Tag! Bei INJOY können Sie unter professioneller Anleitung und viel Spaß ihre Muskeln trainieren. Jetzt Muskulatur stärken Haben Sie überhaupt noch genügend Muskulatur, um Fett zu verbrennen, Ihre Wirbelsäule und Gelenke zu stützten und zu stabilisieren? Wenn nein, dann sollten Sie jetzt gleich zum Telefonhörer greifen und einen kostenlosen Beratungstermin inkl. Körpersubstanzanalyse im INJOY Langenrohr, Telefon 02272/72072, vereinbaren!


BLACK RED

Limited edition ab

€ 14.460,– DER adam black & red

Minimal bunt. Maximal stylish. Nur für kurze Zeit: Die ADAM Black & Red Edition – u.a. mit IntelliLink R4.0, Winter Paket, abge­dunkelten Scheiben hinten und 16-Zoll-Leichtmetallfelgen.

Verbrauch gesamt in l / 100 km: 4,5 –5,9 CO2-Emission in g / km: 105–139

Autohaus Herbert Brandtner GmbH: Langenlebarner Straße 70, 3430 Tulln; Telefon (02272) 626 44,

www.brandtner-tulln.at; Kremser Straße 21, 3470 Kirchberg/Wagram; Telefon (02279) 50 32, www.brandtner-kirchberg.at


24 kulturmagazin Tullnerfeld – Wienerwald – Wagram – Wien

Eröffnung Gruppa L‘Ultima in Tulln Große Eröffnungsfeier und viele prominente Gäste in der Rudolfstraße 7

Einen wunderschönen, lauen Sommerabend suchte sich Familie Fiedler für die Eröffnungsfeier ihres Salons »Gruppa L’Ultima« aus. Zahlreiche Gäste feierten bei Beatboxklängen des Wiener Künstlers fii, welcher auch zu der Schau »Haar- und Sommertrends 2016« den musikalischen Rahmen lieferte. Durch den Abend führte Moderator Markus Floth.

Unter den Feiernden waren Vizebürgermeister Harald Schinnerl, Kulturstadtrat Peter Höckner, Nina Stift, Andrea Ehemoser von der Boutique Aust, Andreas Seidl und Sina Schmid von Earth Models International, Astrid Kaufmann von Revlon, Andreas Dober und viele andere mehr. Zum Ausklang gaben fii und Fiona Fiedler gemeinsam »Stand by me“ zum Besten.

Auch das Geschäft in der Frauenhofnerstraße wird komplett renoviert – im modernen Stil mit einem Barber Shop erwartet Damen und Herren ein Wohlfühlerlebnis der besonderen Art. Lassen Sie sich überraschen! Gruppa L‘Ultima, Rudolfstrasse 7, 3430 Tulln www.gruppalultima.at


kulturmagazin Tullnerfeld – Wienerwald – Wagram – Wien

Virtuelle Monsterjagd im Museum Österreich im Pokémon-GO-Fieber – der Online-Tip von Sabrina Gmeiner

Verzweifeln Sie nicht, wir haben einen Tipp für Sie:

Im Technischen Museum Wien wartet das Feuerpokémon Glumanda, im MAMUZ Museum Mistelbach – passend zur aktuellen Stonehenge-Ausstellung – unter anderem ein Kleinstein. Das Karikaturmuseum Krems bietet Pokémon-Jägern ein besonderes Zuckerl: Jeder, der vor dem Karikaturmuseum ein Pokémon fängt, fotografiert und vorzeigt, darf sich über kostenlosen Eintritt freuen.

Verbinden Sie die Pokémon-Jagd mit einem Museumsbesuch! Nachdem das Met Museum in New York seinen Besuchern bereits eine eigene Pokémon-GO-Tour anbietet, bewerben auch immer mehr heimische Museen ihre Ausstellungen mit den kultigen Monstern. So wird der Ausstellungsrundgang zur unterhaltsamen Monsterjagd. Die Pokémon können vor realer Kulisse gefangen, fotografiert und auf Facebook & Co. gepostet werden.

Was ist Pokémon Go? Die Smartphone-App verknüpft Augmented Reality mit standortbezogenen Diensten und sprengt mit 100 Millionen (!) Downloads weltweit alle Rekorde. Wie beim Navi im Auto bewegen sich die Spieler durch die reale Umgebung. Auf dem Smartphone wird dazu der virtuelle Stadtplan angezeigt. Überall verstecken sich Pokémon, niedliche Kreaturen, die gefangen und zu größeren Monstern weiterentwickelt werden können.

Seit Juli hat das Pokémon-GO-Fieber Österreich gepackt. Mit dem Smartphone bewaffnet jagen Spieler virtuelle Monster. Das kann schon mal nervig sein, vor allem dann, wenn Sie Lust auf einen Familienausflug haben, Ihre Kinder aber lieber Pokémon jagen möchten.

25


26 kulturmagazin Tullnerfeld – Wienerwald – Wagram – Wien

Nachrufe Manfred Deix, Ossy Kolmann, Peter Fröhlich und Gerhard Tötschinger werden in der Kunst- und Musikwelt fehlen! Am 9. August ist Prof. Gerhard Tötschinger im Alter von 70 Jahren verstorben. Schon in der Kindheit wird er durch Familie und Lehrer zum Opernfreund. Seine erste Inszenierung, »Das brennende Haus« von Joseph Haydn, feiert 1977 in Eisenstadt Premiere. Als Regisseur und Intendant ist er in Klagenfurt, Salzburg, Linz, Dresden, Zürich und Wien tätig. Seine markante Stimme wird indes auch über seinen Tod hinaus Kinder und Erwachsene in die Welt der Oper einführen – als Sprecher der Figuren Johann Strauss und Engelbert Humperdinck im Marionettentheater Schloss Schönbrunn. Bereits im Juni verstorben ist der niederösterreichische Karikaturist Manfred Deix. Einem großen Publikum bekannt wurde er durch seine wöchentlichen Cartoons im Magazin »News«, die er von 1992 bis 2015 gestaltete. Manfred Deix wurde 57 Jahre alt.

Prof. Gerhard Tötschinger (Mitte) mit den Leitern des Marionettentheaters Schloss Schönbrunn, Werner Hierzer und Christine Hierzer-Riedler. Photo: Sabine Klimpt

Am 18. Juli verstorben ist der Schauspieler und Kabarettist Ossy Kolmann. Ab 1958 stand er zunächst im Wiener Kabarett Simpl, später 20 Jahre lang an der Wiener Volksoper auf der Bühne. Im Fernsehen war Kolmann in der ORF-Serie » Hallo – Hotel Sacher« zu sehen.

Ebenfalls im Juli von uns gegangen ist der Schauspieler und Sänger Peter Fröhlich. Viele Jahre war er im Volks- und Raimundtheater sowie den Theatern in der Josefstadt und an der Wien zu sehen. Engagements führten ihn nach München, Frankfurt, Hamburg und Berlin.

Wissenswertes rund um die Blase von Mag. Brigitte Knoblich fördern die Harnproduktion und wirken auch leicht antibiotisch.

Symptome wie ständiger Harndrang, unangenehmes Brennen und Schmerzen beim Harnlassen deuten auf unkomplizierte Harnwegsinfekte hin. Die Ursachen dafür sind sehr unterschiedlich: Eine verringerte Ausscheidung von Flüssigkeit über die Harnwege durch starkes Schwitzen und zu wenig Flüssigkeitszufuhr bei hohen Temperaturen, wodurch Keime unzureichend ausgeschwemmt werden, können ein Auslöser für einen Harnwegsinfekt sein. Aber auch das Baden in kühlem Wasser, ein plötzlicher Klimawechsel von warm nach kalt bei Flugreisen, aber auch hormonelle Veränderungen wie zum Beispiel in der Schwangerschaft können den Entzündungsvorgang beschleunigen. In diesen Fällen leisten Phytopharmaka, wie Cranberry, D-Mannose und Vitamin-C-haltige, diätische Pharmaka, gute Dienste. Sie verhindern die Adhäsion der Bakterien an die

Sollten sich aber auch Symptome wie Fieber, Rückenschmerzen und/oder Blut im Harn zeigen, ist der Infekt in die oberen Harnwege beziehungsweise ins Nierenbecken aufgestiegen. Dann muß unbedingt der Arzt aufgesucht werden! Phytopharmaka sind aber auch in diesem Fall als Unterstützung der Behandlung sinnvoll.

Blasenschleimhaut und wirken damit einer Ausbreitung des Infekts entgegen. Wichtig ist aber auch eine ausreichende Wasserzufuhr von 1 bis 2 Litern pro Tag, um die Keime auszuspülen. Teezubereitungen aus Brunnenkresse, Birkenblättern, Goldrute, Brennesseln, Orthosiphon- und besonders Bärentraubenblättern

Bei Fragen wenden Sie sich an: Mag. Brigitte Knoblich, Sonnenapotheke Tulln www.sonnenapotheke-tulln.at


kulturmagazin Tullnerfeld – Wienerwald – Wagram – Wien

27

McDonald‘s Tulln Junge an die Macht Neue Angebote im McCafé an der B19 in Langenrohr

Ein beliebter Treffpunkt für Menschen aus der Umgebung, egal ob Geschäftstermine, Verabredungen mit der Familie oder mit Freunden. Für Jung und Alt, das McCafé ist bestens für Treffen geeignet. Auch für die Allerkleinsten gibt es ein Extra. Auf sie wartet im McCafé ein sogenannter Babycino, warme Milch mit Milchschaum, und das kostenlos. Besuchen Sie unser McCafé im McDonald´s Restaurant Tulln. Mit neuen Angeboten sind wir von Montag bis Sonntag ab 7 Uhr früh für Sie da!

Sendungen Sendungen

Kultur Kultur

Im Gespräch Im Gespräch

Der Kulturkreis Neuaigen feiert 20 Jahre Kultur in Tulln Im Kulturkreis Neuaigen wurde heuer das 20-jährige Bestehen mit den Mitgliedern, Schauspielern und dem neugewählten Vorstand im großen Rahmen gefeiert. Bei den Neuwahlen wurde jede Position mit jungen Mitgliedern besetzt. Die Mitglieder mit langer Erfahrung werden die engagierte »Junge Macht« fortan als Stellvertreter unterstützen. Die Lieder- und Sketchtexte für die Kabarettaufführungen schreiben die Mitglieder des Kulturkreises alle selbst. Im Oktober werden die Autoren wieder ihre Feder spitzen, um ihre Ideen für das Sommerprogramm 2017 zu Papier bringen mit dem Ziel, die zahlreichen Gäste nicht nur zum Lachen zu bringen, sondern vielleicht auch ein wenig zum Nachdenken. Allen, die mehr wissen möchten, sei ein Blick auf die Website des Vereins empfohlen: www.kulturkreis-neuaigen.at

Unterwegs Unterwegs

Gesund Gesund

Allerlei Allerlei

www.frei-zeit.tv redaktion@frei-zeit.tv www.frei-zeit.tv redaktion@frei-zeit.tv

Senioren-TV Kulturmagazin.indd 1

15.02.16 14:47

Senioren-TV Kulturmagazin.indd 1

15.02.16 14:47


28 kulturmagazin Tullnerfeld – Wienerwald – Wagram – Wien

Generali Open mit neuen Rekorden – viele Tullnerfelder live dabei! Franz Müllner freute sich, dass wieder so viele Tennisfans aus dem Tullnerfeld nach Kitzbühel gekommen sind positivste Stimmung zu vermelden. „Dominic Thiem hat in den letzten Monaten eine Tennisstimmung aufbereitet, die natürlich auch wichtig für das Turnier ist. Wir hatten sogar Public Viewing und Stimmung wie beim Davis Cup. Mit 48.900 Besuchern haben wir unseren Rekord geknackt, vier Mal in Folge war der Center Court ausverkauft, das ist einfach großartig“, so das Resümee von Turnierdirektor Alexander Antonitsch. Paolo Lorenzi behielt im Endspiel des Generali Open 2016 gegen den georgischen Überraschungsmann Nikoloz Basilashvili ganz klar die Oberhand. Damit durfte sich der Italiener mit 34 Jahren vor einer ausverkauften Kulisse über seinen ersten Titel auf der ATP-Tour freuen: „Kitzbühel wird mir immer in Erinnerung bleiben, die

Stimmung war großartig, ein fantastisches Turnier. Dieser Sieg ist ein großes Geschenk.“ Auch wenn es 2016 nicht mit dem erhofften österreichischen Triumph in Kitzbühel gereicht hat, bei den Veranstalter rund um Herbert Günther und Markus Bodner ist dennoch

MIT IHREM

EVENT NACHHALTIG GEWINNEN wettbewerb.greeneventsaustria.at

30. JULI – 5. AUGUST 2017

Erste Bank Open mit Thiem & Murray 22. bis 30. Oktober 2016 in der Wiener Stadthalle Die Vorbereitungen für die Erste Bank Open 500 laufen auf Hochtouren. Mit den Turniersiegen in dieser Saison in Buenos Aires, Acapulco, Nizza und Stuttgart sowie dem Halbfinaleinzug in Paris hat Dominic Thiem für eine große Tennis-Euphorie in Österreich Photo: Bildagentur Zolles KG gesorgt. »Das wirkt sich auch auf unseren Ticketvorverkauf aus, der hervorragend läuft«, erklärt Turnierdirektor Herwig Straka, der sich ebenso wie der frühere Weltranglisten-Erste Thomas Muster auf eine hochkarätige Veranstaltung freut. Mit dem schottischen Olympiasieger Andy Murray und dem Franzosen Jo-Wilfried Tsonga treten zwei weitere »Hochkaräter« in Wien an. Eintrittskarten unter www.erstebank-open.com


kulturmagazin Tullnerfeld – Wienerwald – Wagram – Wien

29

Starphotograph Manfred Baumann präsentierte neues Buch in Wien Unter den Gästen waren Johnny Logan, Ruth Moschner, Roberto Blanco, Iva Schell und Larissa Marolt.

Gutes Wohnen in Fels am Wagram Attraktive Wohnungen für Singles und Familien Die Ortschaft Fels am Wagram liegt günstig zwischen Krems und Tulln, gut verbunden durch die Donauuferbahn und die S-Bahnlinie 5. In mehreren Bauabschnitten errichtet die NÖ Wohnbaugruppe in dieser aufstrebenden Marktgemeinde eine Anlage mit Wohnungsformen, die auf ihre Bewohnerinnen und Bewohner zugeschnitten sind – von der praktischen Singlewohnung bis zur gereihten Wohnung mit Platz für die ganze Familie. Ob im Eigengarten der Erdgeschosswohnungen oder am komfortablen Balkon, hier verbringt man jede freie Minute gerne. Auch auf dem anderen Donauufer ist die NÖ Wohnbaugruppe im Bezirk Tulln sehr aktiv. Neben Michelhausen, Muckendorf-Wipfing und Langenlebarn ist unter anderem ein weiteres Wohnbauprojekt mit geförderten Reihenhäusern und Wohnungen in Pixendorf für das kommende Jahr geplant. Interessenten können sich im Internet unter www.nwbg.at näher über das Projekt informieren!

Tulln & Umgebung Stadt | Land | Fluss. 1 Tulln - geförderte Wohnungen & Maisonettewohnungen - Miete mit Kaufrecht - Neubau & sanierter Altbau - bezugsfertig 2 Fels am Wagram - geförderte Wohnungen & reihenhausartige Wohnungen - Miete mit Kaufrecht - teilweise bezugsfertig A: DI Millbacher ZT GmbH

1 Großweikersdorf - geförderte Wohnungen - Miete - teilweise neu saniert - bezugsfertig

2 in Planung - Michelhausen - Muckendorf-Wipfing - Pixendorf

wohnen@nwbg.at | www.nwbg.at Wir bauen. Sie wohnen.

Objektansicht: Fels

Weitere Infos: 1 Hr. Toth T 0664/4123318 2 Fr. Lintner T 02742/353248

© stock.xchng | GretheB | Tulln: HWBSK 24-50 | fGEE 0,70-0,93 | Fels: HWBSK 23-31 | Großweikersdorf: HWBSK 63-64

1968 in Wien geboren, begann Baumann 2002, bekannte Persönlichkeiten zu fotografieren, unter anderem Dolph Lundgren, David Hasselhoff, John Malkovich, Kathleen Turner, William Shatner und Bruce Willis. Seine Fotos werden regelmäßig in renommierten Hochglanzmagazinen wie dem Playboy, FHM, GQ und dem Moving Pictures Magazine veröffentlicht. Am 26. Mai präsentierte er nun bei BMW Wien Heiligenstadt sein Buch anlässlich 25 Jahren Fotografie.


30 kulturmagazin Tullnerfeld – Wienerwald – Wagram – Wien

Kernwert abendländischer Kultur Gastkommentar zum Thema Integration von Dr. Michael Vogler – www.kultur-design.at bedenken, dass sie aus einem völlig anderen Kulturkreis, aus einer anderen geistigen Welt kommen.« Es erfordert eine ungeheure psychologische Anstrengung, sich in eine Welt einzufügen, die ganz anders ist, als diejenige, aus der man kommt. Alte, manchmal tief sitzende Überzeugungen müssen geändert, manchmal sogar aufgegeben werden. Diese Leistung kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. »Bei uns singen Flüchtlinge im katholischen Kirchenchor«, sagt Pfarrer Anton Schwinner. »Sie sind Moslems. Irgendwann sind sie zur Probe gekommen, haben mitgesummt und schließlich sogar zu Weihnachten im Chor gesungen.« Seine Pfarre, St. Severin in Tulln, ist ein Ort, an dem Integration gelingt. »Den Flüchtlingen im Containerdorf haben wir sofort Fernseher zur Verfügung gestellt, damit sie sich an die deutsche Sprache gewöhnen.« Der Erfolg gibt ihm und seinen vielen Unterstützern recht. So spricht eine 11-jährige nach einem Jahr so gut deutsch, dass sie sich an jedem Gespräch beteiligen kann. Nun hilft sie anderen beim Deutschlernen. »Wir sind eine grundsätzlich offene Pfarre. Diese Menschen haben Schreckliches erlebt, suchen Schutz bei uns und vertrauen uns. Man muss ihnen helfen. Dabei ist immer zu

Der Wille sich zu integrieren ist jedoch nur die eine Hälfte gelungener Integration. Sie muss auch von den Ansässigen ermöglicht werden. Das geschieht am besten kleinräumig, so wie in St. Severin und an vielen anderen Orten. Von europäischen Werten wird seit einem Jahr viel geredet. Kaum jemals hat aber jemand benannt, was genau darunter zu verstehen sei. Wie jede andere Kultur besitzt auch die Kultur des Abendlandes zentrale Werte in ihrem Kern. Aus der Innensicht sind solche Kernwerte schwer festzustellen. Von außen geht das besser. Vor ein paar Wochen traf ich Anaïs, eine junge chilenische Violinistin. Sie reiste gerade mit ihrem Jugendorchester durch Europa. Dabei kam das Orchester auch nach Tulln, wo es einige Konzerte gab. Anaïs war erstaunt über die vielen Unterschiede, die sie vorgefunden hatte. »Europa ist so vielfältig. Alle

paar Kilometer sprechen die Menschen andere Sprachen und verhalten sich anders.« Chile sei dagegen bei einer Länge von 6.000 km vergleichsweise homogen. Der Musikerin war etwas aufgefallen, das der Innensicht verborgen bleibt. Sie hatte eine Besonderheit entdeckt, die uns Europäer auszeichnet. Und sie hatte recht: Es ist diese Verschiedenheit, die Europa und seine Zivilisation ausmacht! Zwar haben wir uns in der Geschichte über Jahrtausende hinweg gegenseitig die Köpfe eingeschlagen. Aber wir haben dabei auch gelernt, dass andere Sichtweisen wertvoll sein können. Eine geistige Monokultur ist Europa zu keiner Zeit gewesen. Jede einzelne Mentalität ist als Mischung aus vielen Einflüssen entstanden. Typisch europäisch ist diese besondere Fähigkeit, mit unterschiedlichen Sichtweisen (zumeist) friedlich umzugehen. Konfliktfrei war das nie. Aber wir haben dabei gelernt, andere zu tolerieren und zu respektieren. Diese Fähigkeit bildet den Kern der abendländischen Zivilisation! Sie ist es, die uns zu Wesen gemacht hat, die mit Fremden zusammenleben können. Sie hat uns die Fähigkeit vermittelt, gemeinsam Wege zu finden, die für alle annehmbar sind. Das Beispiel von St. Severin zeigt nicht nur, dass das heute möglich ist. Hier wird auch direkt greifbar, wie Gemeinsamkeit praktisch realisiert werden kann.

Flüchtlingshilfe in Königstetten Gemeinde Königstetten renoviert Wohnung für afghanische und syrische Flüchtlingsfamilie Die Gemeinde Königstetten hat im Rahmen der Flüchtlingshilfe eine Wohnung renoviert und zur Verfügung gestellt. Eine afghanische und eine syrische Familie teilen sich die große Wohnung. Die Familien werden vom Roten Kreuz versorgt und von einem großen Helfernetzwerk in Königstetten unterstützt. Ziel ist es, die Basis dafür zu schaffen, dass die Familien ihr Leben bald wieder selbstbestimmt führen können. Ein wichtiger Schritt dazu

sind entsprechende Sprachkenntnisse. Ein Freiwilligen-Team aus dem Helfernetzwerk gibt Deutschunterricht, der gut angenommen wird und hörbare Ergebnisse zeigt. Die Familien ihrerseits bringen sich bei einigen Aktivitäten aktiv ein und sorgen damit selbst für ein freundliches Klima innerhalb der Bevölkerung. Wir wünschen ihnen, dass sie bald einen Aufenthaltstitel bekommen, der es ihnen erlaubt, ihre weitere Zukunft zu planen!


kulturmagazin Tullnerfeld – Wienerwald – Wagram – Wien

Lohn des Künstlers Wer Rockstar werden will, muss erstmal klein anfangen!

31

Roman Gerhardt's

Bist Du bereit?

Immerhin kann ich von meiner Musik leben! r Sp litte Strointrgoing S wä ng D

Ritsch !

gsc

k l a p p errasselp ras s e

amadängdongp en m ad rl a

hepper

Mehr auf www.webcomic.berlin!

Rudolf Bulant: Im Bann der Kreisgräben Ein spannender Roman vor dem Hintergrund der Jungsteinzeit – im August 2016 erschienen im Verlag Berger Bei archäologischen Arbeiten machen drei Forscher eine unglaubliche Entdeckung, die ihnen Einblicke in die faszinierende Zeit der Kreisgräben erlaubt. In dieser längst vergangenen Zeit soll der junge und äußerst begabte Heiler Melvin die Nachfolge seines Lehrmeister Skyllar antreten. Dieser fürchtet jedoch Melvins Macht und versucht ihn während des Initialisierungsrituals zu ermorden. Wie durch ein Wunder überlebt Melvin das Attentat und kann gerade noch in ein Nachbardorf fliehen. Mit Hilfe eines magischen Messers und seines Talents steigt Melvin rasch zum angesehen Heiler seines neuen Heimatdorfes auf. Rudolf Bulant: Im Bann der Kreisgräben Verlag Berger, 288 Seiten, 17,50 Euro ISBN 978-3-85028-763-0

Doch Skyllar erfährt, dass Melvin noch lebt und versucht ein erneutes Attentat. Schon bald dämmert jedoch eine viel größere Gefahr, die

das Überleben der gesamten Menschheit gefährdet. Nur wenn Skyllar und Melvin ihre Kräfte vereinen, wird die Menschheit vor der herannahenden Katastrophe bewahrt. Spannend und aufwühlend vom Anfang bis zum Schluss. Rudolf Bulant, 1945 in Gmünd/Niederösterreich geboren, erfolgreicher Firmengründer in der Elektronik- und Messtechnik-Branche, ging bereits vor mehreren Jahren unter die Buchautoren. Er erhielt für sein Erstlingswerk, den SciFi-Roman »Zwischenwelt – Taaffeite«, ausgezeichnete Rezensionen und gewann in Deutschland mit »Magische Weine« einen Kurzgeschichten-Wettbewerb. Mehr unter www.rudolf-bulant.at


32 kulturmagazin Tullnerfeld – Wienerwald – Wagram – Wien

Veranstaltungskalender 2016/2017 do 29.09.

Tulln, Minoritenkloster

Kunst im Tullnerfeld mit Josef Bramer, bis 2. November 2016

sa 01.10.

Tulln, Minoritenkloster

Lange Nacht der Museen

sO 02.10.

Wien, Colony Club

30 Jahre Colony Club mit Barbara Helfgott

sa 08.10.

Tulbing, Berghotel Tulbingerkogel

Die Wiener Philharmonisches Konzert, Leitung: Prof. Günter Seifert

Fr 21.10.

Königstetten, Stalltheater

Literatur- & Musiktag mit Hans Theessink und Konstanze Breitebner

sa 29.10.

Gablitz, Hochramalpe

Erntedankfest

SA 26.11.

Tulln, Danubium

Stella Jones und American Christmas Gospel, Stargast: Andrew Young

SO 27.11.

Wien, Colony Club

Advent im Colony Club Weanarrisch mit Ulli Bäer

SA 17.12.

Atzenbrugg, Golfclub

Licht ins Dunkel Tullnerfeld Gala für Pro Juventute Königstetten

DO 05.01.

Tulbing, Berghotel Tulbingerkogel

Tullnerfelder Neujahrskonzert 2017 mit der Strauss Company

SA 18.02.

Großweikersdorf, Gasthaus Maurer

Faschings-Dämmerschoppen Hans Ecker Trio und Lustiger Hermann

sa 11.03.

Tulbing, Berghotel Tulbingerkogel

Joesi Prokopetz »Voll-Pension« (Vorpremiere)

sa 06.05.

Grafenwörth, Haus der Musik

Sgt. Pepper – The Official Beatles Show Niederösterreich-Premiere

sa 21.10.

Königstetten, Stalltheater

Literatur- & Musiktag mit Erika Pluhar und Adi Hirschal

Tickets: mvm@donaukultur.com, in allen Volksbanken, Raiffeisenbanken, Trafiken und OE-Ticket 01 960 96, Kulturtelefon: 0699 11 72 32 48

Herbstaktion AOS Schlafsystem

individuell anpassbares Formkissen GRATIS beim Kauf eines AOS Schlafsystems Aktion bis 31. 12. 2016

wohnen sitzen liegen & smart home 0660 650 5400 www.ludwigkrenn.at

3430 Tulln, Brüdergasse 2


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.