PORTFOLIO MICHAEL GEGENFURTNER BIRNENWEG 4 94405 LANDAU
Internetseite: www.michaelgegenfurtner.de Facebook: www.facebook.com/michaelgegenfurtner040291 Email: mail@michaelgegenfurtner.de
GRAFIKDESIGN
1. Bachelorarbeit: Substanz ohne Form
2 .
3. Filipinas
KONTINUUM records
4 . Mensch verlier dein nicht!
SUBSTANZ OHNE FORM BACHELORARBEIT – Ein Buch über den Primitivismus Anhand von sorgfältig zusammengetragener Literatur aus unterschiedlichsten Fachbereichen und Epochen, steht in diesem Buch die kritische Reflexion unserer modernen, fortschrittlichen Gesellschaft im Vordergrund. Der Diskurs um eine Neuorientierung an sogenannten ›primitiven‹ Kulturen, bildet dabei die Kernthematik. Diesem Standpunkt geht der ›Primitivismus‹ voraus, einer philosophisch geprägten Strömung Ende des 19., Anfang des 20. Jahrhunderts, als Kolonisation und Erster Weltkrieg, das Bild Europas, grundlegend veränderten. Als Ausgangsmaterial dieses primitiven Diskurses, welcher vor allem im künstlerischen Metier auf Nährboden stieß, bediente man sich überwiegend der Anthropologie. Zudem nahm paradoxerweise auch geplündertes Kunsthandwerk aus aller Welt eine wichtige Rolle als Inspirationsquelle ein.
1.
8. Semester 2016
Eigenhändig gebauter Holzrahmen für Bachelorpräsentation
8. Semester 2016
Grafikdesign
1.
8. Semester 2016
Grafikdesign
1.
8. Semester 2016
Grafikdesign
1.
8. Semester 2016
Grafikdesign
KONTINUUM RECORDS ›KONTINUUM records ‹ ist ein fiktives Musiklabel. Dieses wurde in Kooperation mit dem DJ ›Massimo ‹ von Franca Siegel und Michael Gegenfurtner ins Leben gerufen. Der Begriff ›Kontinuum ‹ bezieht sich auf eine Theorie von ›Jean Liedloff ‹. Diese beschäftigt sich mit der Wesensart des Menschen. Liedloff betont, wie es wichtig sei, der menschlichen Intuition mehr Aufmerksamkeit einzuräumen. Diese These diente im musikalischen Bezug als Grundlage für die Konzeption. Beim Tanzen den Kopf auszuschalten, sich der Musik hinzugeben und den innersten Gefühlen freien Lauf zu lassen. Die grafische Umsetzung unterstützt diesen Aspekt. Daher wurden von Menschenhand geschaffene ›Systeme‹, welche vor allem auf rationaler Kopfarbeit beruhen, dekonstruiert. Diese dienten anschließend als neue Elemente für die visuelle Gestaltung der Plattencover.
2.
3. Semester 2013/ 2 014
Grafikdesign
2.
3. Semester 2013/ 2 014
Grafikdesign
2.
3. Semester 2013/ 2 014
Veranstaltungsposter für fiktive ›KONTINUUM records – Labelnacht ‹
FILIPINAS Dieses Buch beschäftigt sich mit der südostasiatischen Inselgruppe der Philippinen. Das erste Kapitel fungiert als Einleitung und verschafft dem Leser einen Überblick über dieses außergewöhnliche Archipel. Die philippinischen Einwohner, deren Kultur und Geschichte, stehen dabei im Vordergrund. Zudem wird auf die Konflikte innerhalb des Landes eingegangen, welches seit Jahrhunderten unter Korruption und ethnischen Auseinandersetzungen leidet. Der zweite Teil setzt sich mit den ›philippinischen Kordilleren ‹, einer Gebirgskette im Norden der Hauptinsel ›Luzon‹, auseinander. Der dort ansässigen Kultur der ›Kalinga‹ und ›Ifugao‹ gilt dabei sehr großes Interesse. Alle Fotografien entstanden während den unzähligen Reisen vor Ort.
3.
2. Semester 2013
Grafikdesign
3.
2. Semester 2013
Grafikdesign
3.
2. Semester 2013
Grafikdesign
MENSCH VERLIER DEIN NICHT! Der Zustand psychischer Verlorenheit gilt als durchaus ernst zu nehmendes Problem gegenwärtiger Generationen. Die Einflussnahme auf gesellschaftliches, sowie privates Leben, ist tendenziell steigend. Das experimentelle Buchprojekt von Sophie Erbsner und Michael Gegenfurtner setzt sich mit den Ursachen dieser Thematik auseinander. ›Mensch verlier dein nicht!‹ ist der Versuch, dieses sehr komplexe und abstrakte Thema bestimmten Strukturen und Kategorien unterzuordnen und dessen enorme Vielfalt visuell darzustellen. Drei Hauptfaktoren, welche in direkter Verbindung zueinander stehen, konnten bei der Recherchearbeit herauskristallisiert werden; Reichtum, Optionsvielfalt und Rastlosigkeit. Aufgrund dieser Erkenntnis entstanden drei verschiedenartige, dennoch miteinander zusammenhängende Bücher. Mensch verlier dein nicht! ist letztlich jedoch keineswegs Ratgeber, sondern vielmehr ein Sammelsurium persönlicher Erfahrungen.
4.
6. Semester 2015
Grafikdesign
4.
6. Semester 2015
Grafikdesign
4.
6. Semester 2015
Grafikdesign
FOTOGRAFIE
1. Außenwelten
2 .
3. IN GOD WE TRUST
Eine ( De) generation
4 . Veröffentlichungen
AUSSENWELTEN Dieses Projekt beschäftigt sich mit den ländlichen Ortschaften Niederbayerns. Alle Bilder wurden mit einer analogen Mamiya Großbildformatkamera ( B/ W Ilford Delta ISO 400, 120 mm Film ) abgelichtet und eigens im Fotolabor entwickelt. Die dabei entstandene Serie handelt von der Banalität des dörfischen Alltagstrotts. Die letzte Fotografie zeigt eine Art Müllhalde, die Überreste eines kollabierten Gebäudes. Diese steht symbolisierend für all jene Träume und Wünsche, welche in der Einöde des Alltagslebens unerfüllt bleiben. Kollisionen mit der Wirklichkeit bleiben dabei manchmal nicht aus.
1.
3. Semester 2013/ 2 014
Fotografie
EINE (DE)GENERATION Bei ›Eine ( De )generation‹ handelt es sich um eine narrative Bildserie. Gefühle und Emotionen einer › degenerierten Jugend‹ werden anhand von Geschichten und Anekdoten in Fotografien dargestellt. Bizarrer Bildausschnitt und schräge Komposition wurden gezielt gewählt, um deren eigenartigen Charakter zu unterstreichen. Alle Fotografien bilden letztendlich eine Einheit in Form eines Magazins. Die Narration wird hierbei zusätzlich von ›The Cure ‹‘ s Lyrics ›Where the birds always sing ‹ untermalt.
2.
3. Semester 2013/ 2 014
Fotografie
2.
3. Semester 2013/ 2 014
Fotografie
2.
3. Semester 2013/ 2 014
Fotografie
IN GOD WE TRUST Bei › IN GOD WE TRUST ‹ handelt es sich um ein Langzeitprojekt. Dieses umfasst ein Repertoire an Fotografien, Skizzen und Texten, um somit den immensen Umfang persönlich gesammelter Eindrücke und Erfahrungen, wiederzugeben. Alle Bilder entstanden über einen Zeitraum von sechs Jahren, von 2010 bis 2016, und wurden überwiegend auf Reisen im Ausland angefertigt. Als Auswahlkriterium des Bildmaterials stand in erster Linie die individuelle Bedeutung im Vordergrund. Zugleich erzählt IN GOD WE TRUST eine Geschichte über unseren Planeten und dessen Bewohner. Ein Versuch, dem Leser einen Eindruck in die Gedankenwelt des Autors zu verschaffen. Themen wie soziale Brennpunkte und Religion stehen dabei im Vordergrund.
3.
7. Semester 2015/ 2 016
Fotografie
3.
7. Semester 2015/ 2 016
Fotografie
3.
7. Semester 2015/ 2 016
Fotografie
3.
7. Semester 2015/ 2 016
Fotografie
3.
7. Semester 2015/ 2 016
Fotografie
VERÖFFENTLICHUNGEN Veröffentlichungen bei Magazinen wie ›Chois Gallery ‹ (Shanghai, China), ›Lifestyle Asia Manila ‹ ( Manila, Philippinen), ›MYP Magazine ‹ (Berlin) und ›TRAVEL NOW‹ ( Manila, Philippinen)
4.
Seitenansichten aus TRAVEL NOW (Volume six 2014) und Lifestyle Asia Manila (The Entertaining Issue)
Freie Arbeiten 2012 – 2014
Fotografie
MALEREI UND ILLUSTRATION
1. Malerei
2 . Illustration
MALEREI Beim Entstehungsprozess der Malereien dient in erster Linie die Intuition als treibende Kraft. Bildmotive entspringen meistens dem Zufall. Der Grundgedanke, dass Emotion und Spontanität eine übergeordnete Rolle im kreativen Schaffensprozess einnehmen, ist dem abstrakten Expressionismus entnommen, einer Kunstströmung aus den USA der 50er und 60er Jahre des letzen Jahrhunderts. Große Vorbilder sind zudem Jean-Michel Basquiat, Georg Baselitz, Cy Twombly, Jonathan Meese, Fabienne Verdier, George Condo, Jean Dubuffet, Pablo Picasso und Anselm Kiefer, um hier nur ein paar zu nennen. Alle Werke wurden im eigenen Atelier in Niederbayern angefertigt.
1.
Freie Arbeiten 2015 – 2018
Gegenüberliegende Seite: › Emma ‹, 2018 Acrylfarbe, Grafitstift, Ölfarbe, Sprayfarbe und Wandfarbe auf Leinwand, 140,2 x 75 cm › Sonnenschein‹, 2016 Acrylfarbe, Grafitstift, Ölkreide und Sprayfarbe auf Leinwand, 60 x 100 cm
Malerei
›Hundespur ‹ , 2017 Acrylfarbe, Aquarellstift, Edding, Grafitstift, Industrie Edding, Klebeband, Mixed Media, Ölfarbe, Ölkreide und Sprayfarbe auf Leinwand, 132 x 203 cm
Freie Arbeiten 2015 – 2018
›Julalangkorns böse Katze ‹, 2017 Acrylfarbe, Aquarellstift, Edding, Grafitstift, Industrie Edding, Klebeband, Mixed Media, Ölfarbe, Ölkreide und Sprayfarbe auf Leinwand, 100 x 151 cm, Diptychon
Malerei
1.
Freie Arbeiten 2015 – 2018
Gegenüberliegende Seite: ›Daisy‘s Destruction‹, 2017 Acrylfarbe, Aquarellstift, Grafitstift, Industrie Edding, Klebeband, Ölfarbe, Ölkreide und Sprayfarbe auf Leinwand, 100 x 170 cm, Diptychon ›Julalangkorns Schweine ‹ , 2017 Acrylfarbe, Grafitstift, Industrie Edding und Sprayfarbe auf Leinwand, 30,5 x 54,7 cm, Diptychon
Malerei
ILLUSTRATION SKIZZENBUCH Doppelseiten aus Reisetagebüchern
2.
Freie Arbeiten 2014 – 2015
FLYER Veranstaltungsflyer für ›Das Werk ‹ in Wien
Illustration
VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT!