1 minute read

Die Hardis zurück auf der Bühne

Foto: Hardis

Harder Jungmusikanten zurück auf der Bühne

Advertisement

Nach zweijähriger Zwangspause durften die 38 Musikantinnen und Musikanten der Hardis wieder zurück ins Rampenlicht und begeisterten mit einem abwechslungsreichen Programm.

Nach der Begrüßung durch Jugendreferentin Judith Zagrajsek startete der Konzertabend mit den First Players, dem Vorstufenorchester der Hardis. Unter der Leitung von Giovanni Fanti spielten sie drei tolle Stücke und ernteten dafür viel Applaus.

Der musikalische Reigen der Hardis startete mit drei konzertanten Blasmusikwerken, bevor im zweiten Block die Solisten der Harder Jungmusikanten ihr Können zeigten: Zunächst spielte Manuel Zagrajsek auf seinem Tenorhorn das bekannte Solo „Großvaters Uhr“. Anschließend ließen die fünf Trompeterinnen Hanna Gartner, Pia Gebhard, Vanessa Buschta, Ben Sadowski und Kassian Salzmann das Publikum mit dem Stück „Siesta“ träumen. Posaunist Alessio Willi rundete schließlich mit dem witzigen Stück „T-Bone Tricks“ diesen Block ab, bevor die Hardis in die Welt der Filmmusik entführten.

Im Rahmen des Konzertes wurden auch die Leistungsabzeichen der vergangenen zwei Jahre überreicht. Jugendreferentin Judith Zagrajsek, der Kapellmeister der Hardis Volker Bereuter und Bürgermusik-Obmann Bernd Hartmann durften insgesamt 30 Leistungsabzeichen überreichen und sind sehr stolz auf ihren musikalischen Nachwuchs. |

Neues vom Büchereiverein

Am 2. Juni. fand die Generalversammlung des Büchereivereins Hard statt. Im Anschluss begeisterte Kurt Engstler die Zuhörerinnen und Zuhörer mit zahlreichen Anekdoten aus seinem Buch über die Harder Schulgeschichte.

| Bestandene Prüfung

Die Büchereimitarbeiterin Jasmine Etter hat am 11. Juni erfolgreich ihre Prüfung zur Bibliothekarin abgeschlossen. Teil der Ausbildung war die Präsentation eines Projekts, das sie zum Thema „Neue Zugänge für Jugendliche in der Bücherei“ durchgeführt hat.

Foto: Büchereiverein

Der Obmann des Büchereivereins Urs Riesner (l.) mit Autor Kurt Engstler

Sommerfest der Turnerschaft

Mit viel Sonnenschein und einem bunten Programm für Jung und Alt feierte die Harder Turnerschaft nach zweijähriger Corona-Pause am 11. Juni wieder ihr Sommerfest. „Unser Sommerfest ist als Kick-Off nach der Corona-Zeit zu verstehen, mit dem Ziel, die Riegen in ihrem Wirken und Tun wieder zusammenzuführen“, erklärte Obfrau Nina Rainalter.

Auf die zahlreich erschienenen Mitglieder wartete ein abwechslungsreiches Programm mit Eltern-Kind-Geschicklichkeitsspielen samt Preisverlosung, Musik und mehr. Für Speis' und Trank war natürlich auch bestens gesorgt.

Die Turnerschaft Hard zählt aktuell rund 400 Mitglieder. Das jüngste aktive Mitglied ist ein Jahr alt, das älteste aktive Mitglied 88 Jahre. |

This article is from: