2 minute read

| Sozialsprengel würdigt langjährigen Einsatz in der Pflege | Mobile Impfstraße macht Station im

Projekt Offener Kühlschrank gestartet

Am 24. Mai wurde die Initiative „Harder Körble“ um einen Offenen Kühlschrank erweitert.

Advertisement

Neben nicht verkauftem Brot der Bäckereien Kainz, Beirer und Schnell können seither jeden Dienstag und Donnerstag von 18.30 bis 19.30 Uhr auch Lebensmittel im Kühlschrank abgegeben oder mitgenommen werden, die noch frisch und genießbar sind, aber schon abgelaufen sein dürfen. Ernteüberschüsse und Lebensmittel in geschlossenen Verpackungen,

iaber auch Eingekochtes mit Herstellungsdatum und Bezeichnung werden so geteilt und müssen nicht weggeworfen werden.

Für das „Harder Körble“ ist ein ehrenamtliches Team mit über 30 Personen tätig, die sich für mehr Nachhaltigkeit und weniger Verschwendung einsetzen. |

Foto: Sozialsprengel

Der Offene Kühlschrank erweitert das Angebot der Initiative „Harder Körble“.

Foto: Sozialsprengel

Der Sozialsprengel dankt Marion Orasch (2.v.r.) und Margreet Mark (M.)

Langjähriger Einsatz in der Pflege gewürdigt

Für ihr langjähriges Engagement als Betreuerinnen beim Mobilen Hilfsdienst des Sozialsprengels wurden Marion Orasch und Margreet Mark vom Land Vorarlberg geehrt.

Als Dankesveranstaltung veranstaltete der Dachverband ARGE Mobile Hilfsdienste im Mai im Auftrag des Landes ein Treffen in Feldkirch, an dem 600 Betreuerinnen aus ganz Vorarlberg teilnahmen. Beim Festabend wurden von Landesrätin Katharina Wiesflecker langjährige Betreuerinnen geehrt, darunter auch zwei Betreuerinnen des Sozialsprengels Hard: Marion Orasch ist seit nunmehr 25 Jahren als Betreuerin in der Ambulanten Betreuung und der Tagesbestreuung tätig, ihre Kollegin Margreet Mark seit bereits 20 Jahren als Betreuerin aktiv. Auch im Sozialsprengel selbst wurde zu Ehren der beiden ein kleiner Umtrunk veranstaltet.

In Hard sind derzeit 24 Betreuerinnen beim Mobilen Hilfsdienst beschäftigt. Sie haben im vergangenen Jahr mit viel Engagement und vor allem Herz pflegebedürftige Menschen betreut und so dazu beigetragen, dass sie daheim in ihrer gewohnten Umgebung bleiben können.

| Betreuerinnnen und Betreuer gesucht

Die Tätigkeiten in der Altenbetreuung sind sehr vielfältig und reichen von betreuerischer Unterstützung, wie Gespräche und Zuhören, Begleitung bei Behördengängen und Arztbesuchen über Besorgungen, Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags bis hin zur Hilfe bei der alltäglichen Hausarbeit. Personen, die Freude im Umgang mit Menschen haben, motiviert, zuverlässig und engagiert sind, sind im Betreuungs-Team des Sozialsprengels jederzeit herzlich willkommen. Kontakt: Verein Sozialsprengel, T 74544, altenarbeit@sprengel.at |

Ein Herz für Tiere

Vor Ostern gab es im Stedepark ein Blockflötenkonzert und ein kleines, feines Angebot an selbst gestalteten Dingen für den guten Zweck. Mit dieser Aktion sammelten die beiden Tierfreundinnen Sophie und Amaya Spenden – und zwar für die Tiere im Tierschutzheim Dornbirn. Am 12. Mai konnten die beiden ihre Spende bei einem Besuch im Tierschutzheim an Marion Gögele und Marco Milohnic übergeben.

Amaya und Sophie bedanken sich herzlich bei allen, die ihre Aktion mit einer Spende unterstützt haben. Mehr Infos zum Vorarlberger Tierschutzheim unter www. vlbg-tierschutzheim.at.

This article is from: