2 minute read

Rathaus

Auf Entdeckungstour im Rathaus

Kinder der Schule am See und Volkssschule Mittelweiherburg waren im Rathaus zu Gast, um einen Blick hinter die Kulissen des täglichen Rathausbetriebes zu werfen.

Advertisement

Von außen kennen die meisten Harder Kinder das Rathaus, wie es im Inneren aussieht und was dort alles gemacht wird, ist vielen allerdings weniger bekannt. So verhielt es sich auch bei den Kindern der Schule am See und der Volksschule Mittelweiherburg, die in den letzten Wochen im Rathaus Gast waren.

| Was bedeutet der Name Hard?

Bei Führungen mit Amtsleiter Christian Mungenast erfuhren die Schulkinder viel Interessantes und Wissenswertes über ihre Heimatgemeinde, beispielsweise, dass der Name Hard „Wald“ bedeutet, dass die Gemeinde rund 14.000 Einwohnerinnen und Einwohner zählt oder, dass das Harder Wappen zwei Tannenbäume und ein Schiff zieren. Ihnen wurde aber auch näher gebracht, was eine Gemeinde ist, wohin man sich wenden muss, wenn man ein Haus bauen will oder wie der Name des Bürgermeisters lautet.

Im Anschluss hatten die Kinder die Möglichkeit, einmal hinter die Kulissen des täglichen Rathausbetriebes zu blicken. Sie erfuhren, welche Abteilungen es gibt, was dort gemacht wird und hatten u. a. an der Infostelle, im Bauamt und bei der Gemeindepolizei Gelegenheit, sich über die Arbeit der Gemeindebediensteten zu informieren.

| Fragen an den Bürgermeister

Natürlich schauten die Mädchen und Buben auch bei Bgm. Martin Staudinger vorbei und nützten die Gelegenheit, dem Gemeindeoberhaupt brennende Fragen zu stellen, beispielsweise ab welchem Alter man Bürgermeister werden kann oder wer den Bürgermeister vertritt, wenn er einmal Urlaub macht. So manches Kind nützte dabei auch die Möglichkeit, einmal am Schreibtisch des Bürgermeisters Platz zu nehmen oder wünschte sich ein Autogramm von ihm.

Zum Abschluss des Besuchs überreichte der Bürgermeister Jausen-„Säckle“ an die Kinder. Als besondere Überraschung gab es für jedes Kind außerdem ein Gratis-Ticket für Badespaß im Harder Strandbad. |

Der A0 Cluster der Schule am See auf Stippviste beim Bürgermeister.

Auch für die Kinder der 3a der Volksschule Mittelweiherburg gab‘s Jausen-„Säckle“. In der Abteilung Tiefbau erfuhr der A1 Cluster der Schule am See viel über Trinkwasser.

Der B0 Cluster der Schule am See schaute u. a. bei der Gemeindepolizei vorbei. Im Bauamt erfuhr der C0 Cluster der Schule am See Wissenswertes rund ums Bauen.

This article is from: