MEHR! Stadtteilmagazin

Page 1

September | 2010

ANZEIGE

Brosi P E M P E LFO RT _D E R E N D O R F _G O LZH E I M

Fleischerfachgeschäft & Imbiss Nordstr. 43 Kaiserswerther Str. 411

www.mehr-stadtteilmagazin.de

MENSCH DES MONATS

Marion Lang kümmert sich um die Finanzen der Pempelforter. Sie sorgt für mehr Frauenpower in einer Bank auf der Nordstraße.

LANGEWEILE ADE

Was eine Karpfenart mit Kreativität zu tun hat: Der Perlfisch.

CHINA IM RÜCKEN

Ein Düsseldorfer Professor lernt vom Reich der Mitte. Und lehrt dort.

BRÜCK´N ROLL

Das Golzheim Fest rockt die Stadt unter der Brücke.

KUNST IM KRANKENHAUS Pempelforter Kliniken bieten Künstlern ein Forum.

Foto: Claus Fotografie | Haare und Make up: Dirk Rössler Team

ANZEIGE



EDITORIAL

AN ALLE MEHR! -Bewohner Liebe Leserinnen, liebe Leser,

im Trüben fischen war gestern. Denn in dieser Ausgabe berichten wir voller Begeisterung über den Perlfisch. Wer oder was das ist? Ein Zusammenschluss kreativer Menschen, Ladenbesitzer, Designer, Ideenerfinder und Kaufleute, die mit ihrer Leidenschaft, ihrer Inspiration und ihrem Tatendrang die Stadtteile bereichern. Stichwort Bereicherung: Wie die traditionelle chinesische Medizin die in Deutschland übliche „Schulmedizin“ bereichern kann. Und was Düsseldorf mit der 30-Millionen-Metropole Chongqing zu tun hat. Golzheim rockt unter der Brücke. Und erstaunlich hochwertige Kunst findet man an den

erstaunlichsten Locations. Südafrika kommt in unsere Stadttteile. Und die Gastronomieszene ist ja ohnehin wie immer unvergleichlich. Wir wollten es Ihnen nur noch einmal sagen: Freuen Sie sich, Bewohner eines unserer drei tollen Stadtteile Pempelfort,

Derendorf und Golzheim zu sein. Hier passiert es. Hier pulsiert das Leben. Es wird nie langweilig. Ihnen nicht. Und uns nicht. Und wir bleiben immer am Ball. Herzlichst Ihr MEHR!-Team. redaktion@mehrstadtteilmagazin.de

Machen MEHR!: Antonio Ienottico, Gerd Herbrand, Lutz Sonntag

FRAUENPOWER

MENSCH DES MONATS Marion Lang (27) ist unser Mensch des Monats. Sie ist attraktiv, aufgeschlossen, kommunikativ und lacht gern. Damit passt sie perfekt auf die Nordstraße: Marion Lang, Kundenberaterin bei der SpardaBank auf Pempelforts Pracht-Einkaufsmeile. 2003 aus beruflichen Gründen aus dem eher beschaulichen Mühlberg/Brandenburg ins schöne Düsseldorf gezogen, fühlt sie sich hier schon seit langem

heimisch. An Pempelfort mag sie die fantastischen Einkaufsmöglichkeiten auf der Nordstraße, die sie in der Pause oder nach Feierabend oft und gerne nutzt. Und natürlich die abwechslungsreiche Gastronomieszene. Gerne geht sie ins Cafe Florian oder ins Cafe Á Midi. Beides in unmittelbarer Nähe zu ihrem Arbeitsplatz. Ihre Stärken im beruflichen

Bereich sieht sie in ihrer Zielstrebigkeit und ihrem Ehrgeiz. Seit ihrer Ausbildung bei der SpardaBank hat sie sich durch zahlreiche Weiterbildungsprogramme für ein Nachwuchsführungskräfteprogramm qualifiziert. Und bildet inzwischen sogar selber aus. Die passionierte Klavierspielerin shoppt gerne oder verreist mit Freunden.

3


KREATIVITÄT

Tausende entdecken wieder versteckte Perlen Einfach Blasen blubbern lassen und oops – plötzlich sind die Perlfische fünf Jahre alt! Fünfjährige Perlfische sind erfahren, routiniert und ein eingespieltes Team. Ja, und fünfjährige Perlfische sind noch immer feinfühlige, kreative und neugierige Wesen, die selbst stärkeren Seegang entschieden gemeinsam durchschwimmen, um ein lebendiges Design- und Kunsthandwerksprogramm in Pempelfort auf die Beine zu stellen.

PEMPELFORT PERLT PERFEKT

Strickkünstlerin Tina Miyake mit ihrer ganz eigenen Masche bei „Detail 3“. Poetisches Design und Malerei von Sandra Varga präsentiert Headwig. Bei „Feen & Kobolde“ wird am Samstag,

Tausende stürmen die Kreativ-Schmieden

es bei uns proppenvoll,“ so Mitinitiatorin Sonja Pfingst-Bischof, „dieses Jahr wollen wir das noch überbieten.“ Brandneu im Perlfischbecken ist dieses Jahr die handgefertigte Mode des Labels

Hausmannskost. Danach haben die Besucher am Samstag und Sonntag zwei Tage lang Zeit zum ausgiebigen „Perlfischen“, jeweils von 11: 00 bis 18: 00 Uhr. Freuen Sie sich auf inspirierende

16: 00 Uhr, die eigene Kundschaft Model der neuen Pariser Kollektion. Bei „Bittersüß“ verwandelt Innenarchitektin und Gestalterin Anja Reitmeyer mitgebrachte Kindershirts mit fan-

21 kreative, bezaubernde Geschäfte stellen sich vom 10. bis 12. September am gemeinsamen Perlfisch-Wochenende vor. Und mehr als 5.000 anspruchsvolle, aufgeschlossene, neugierige Menschen aus der ganzen Region entern die manchmal doch recht versteckt liegenden Kreativschmieden. „Letztes Jahr war

„Kirschkern“ und die kreative Unikatbekleidung von Franziska Bolte mit ihrem Label „Bittersüß“. Den Anfang macht das „Nightfischen“ am Freitag, 10. September von 18: 00 bis 24: 00 Uhr. Die lauschigen Geschäfte locken an diesem Abend zusätzlich mit leckeren Speiseangeboten wie Austern, Fingerfood, Sushi und

Gespräche und Einblicke in Design und Kunsthandwerk. Gute Produkte hochwertiges Design verführen auf natürliche Weise, auf dass Sie mit gut gefüllten Netzen in Ihren Heimathafen einlaufen werden. Am Wochenende präsentiert jede Station einen besonderen Gast oder Event. Einige Beispiele: Die Düsseldorfer

tasievollen, individuellen Applikationen zu neuen Lieblingsstücken. Der Lageplan auf Seite 6 zeigt genau, wo es lang geht, ist aber auch im Veranstaltungsheft bei allen 21 Perlfischen zu finden.

4

perlfisch.de


KREATIVITÄT

PERLENPHILOSOPHIE Wie der Fisch erwachsen wurde

21 bezaubernde, kleine, kreative Geschäfte, die alle eines gemeinsam haben: Sie sind in Pempelfort und machen Design oder Kunsthandwerk. In eigener Herstellung: Das ist Bedingung zur Teilnahme! Dabei fing alles ganz klein an.

PERLFISCHE PUSHEN PEMPELFORT Der Stadtteil wird immer kreativer Kreativ-Standort Pempelfort. Kein Stadtteil hat so viele individuelle Geschäfte für Schmuck, Design und Kunsthandwerk. Warum das so ist? Nun, zum einen sind Pempelfort, Derendorf und Golzheim innenstadtnahe Viertel in einer wohlhabenden Stadt. „Wir leben in einem

Stadtteil mit einer ausgewogenen Bevölkerungsstruktur, und

„Pelle und Perle“ hieß eine Aktion von drei Geschäften, die gemeinsam auf sich aufmerksam machen wollten, denn die Geschäfte sind doch meist recht versteckt im Stadtteil. 2005 dann als „Perlfisch“ mit sieben Geschäften. Heute sind es drei Mal so viele.

Dabei sind alle auch irgendwie Konkurrenten um die geschmackssichere Kundschaft. „Aber es ist ein Geben und Nehmen“, so Mitinitiatorin Sonja Pfingst-Bischof, „denn jeder hat Zulauf durch den Anderen.“ Und das hilft dem gesamten Kreativ-Standort.

das in einem attraktiven Umfeld.“, so eine der Perlfisch-Macherinnen Sonja Pfingst-Bischof. Und das hat Sogwirkung.

men wie e ·on, Ergo-Versicherung, L’Oréal, die Werbeagentur GREY, internationale Großkanzleien, Wirtschaftsprüfungen und Unternehmensberatungen sorgen dafür. Ein Selbstläufer.

Erst kamen vor etwa 20 Jahren die ersten Kreativen, machten sich selbständig und hatten Erfolg. Weitere kamen nach. Die Kundschaft war da und wuchs. Neue Baugebiete wie am Derendorfer Güterbahnhof, dem Rheinmetall-Gelände und der Ulanenkaserne zogen weitere gut verdiendende Singles, Paare und Familien an. Weltunterneh-

NIGHTFISCHSPECIALS

schrägen Namen wie „Polit- Büro“ (was ist da wohl drin?), oder „Transsilvanische“. Blücherstraße 51

Sie perlfischen schon wie ein Profi? Prima. Ordentliche Fänge im Netz? Sehr schön. Dann wünschen Sie sich eine stärkende Pause? So geht’s: Die Tußmannstraße huldigt dem Fisch und serviert Sushi und fangfrische Austern – schlürf. Knack macht es auf der Terrasse der kwadrat gmbh.

Sushi-Manufaktur mit Enter- tainment. Sushi direkt vor Ihren Augen gerollt oder Crash-Kurs zum professionell Selber-Rollen.Tußmannstr. 7

Ausgefallene Bratwurstkrea tionen von Peter Inhoven mit

„Yummi, Yummi.“ Herzhafte und süße Köstlichkeiten Hausmacher Art gibt es bei den Perlfischen auf der Collenbachstraße.

Am Platz zwischen Gneisenau-, Park- und Blücherstraße geht’s um die Wurst von Peter Inhoven. Auf der Collenbachstraße verlocken Köstlichkeiten Hausmacher Art. Yummi, Yummi. Die Nordstraße verführt zum ersten Mal unter dem Titel „Nord – neues Naschen“ – mal bitter, mal süß – aber immer geheimnisvoll. Die Aktionen im Überblick:

„Nord – neues Naschen.“ Herzhafte und süße Finger food-Köstlichkeiten von „Kochbar, Gutes ist machbar“. Nordstraße 86

Perlenfischen in Austern mit Champagner und Wein. Tußmannstraße 7

Auch der „Perlfisch“ trägt dazu bei, dass sich Anbieter von hochwertigen Produkten von der Lebendigkeit Pempelforts angezogen fühlen, um sich hier niederzulassen. So wächst das Angebot, das Pempelfort zu einem Stadtteil mit hoher Kreativität und Persönlichkeit macht.

Optik Kittel Der Brillenmacher. Probetragen am verkaufsoffenen Sonntag, 26. Sep. Schwerinstr. 3 · Tel 0211 · 513 66 44

5


KREATIVITÄT

DIE PERLFISCH-STATIONEN AUF EINEN BLICK:

01

Angela Oelschlaeger Mode in der man sich wohl fühlt! Vom Business- Outfit bis zum Brautkleid. Eine kleine aber feine Kollektion. Tußmannstraße 7 angela-oelschlaeger.de

11

02

aki n. Filz.Kunst.Schule Filz steht hier im Mittelpunkt! Lernen Sie ein traditionelles Handwerk von seiner modernen Seite kennen. Parkstraße 30 aki-filz.de

12

03

Babette Bauer Schmuckdesign. Entwurf und Fertigung von Unikaten. Collenbachstraße 31 atelierbb.de

04

Bittersüß Kreation von farbenfroher und einzigartiger Mode! Alles von Hand und mit Liebe zum Detail genäht. Nordstraße 71 bittersuess.net

05

Detail 3 Schmuckdesign. Eigene Kreationen von Trau- und Paarringen. Blücherstraße 47 detail3.de

06

Fachgeschäft Erzeugnisse von krativen Menschen! Mieten Sie Ihr eigenes Fach zur Präsentation & Verkauf Ihrer Unikate. Collenbachstraße 37 fach-geschaeft.de

13

Oro Fino Ihr Bild in fachkundigen Händen! Spiegelrahmen, Passe- partouts, traditionelle Ornamente, Restaurationen . . . geben Ihrem Bild ein Kleid. Gneisenaustraße 15 oro-fino.de

15

REINMETALL Schmuckdesign. Handgearbeitetes in anerkannter Qualität. Roßstraße 16 reinmetall.de

16

Feen & Kobolde Kinder- & Damenbekleidung. Großes Sortiment ausgesuchter Einzelteile und ausgefallener Kleider. Nordstraße 80 (Innenhof) feenundkobolde.com

08

Filz – Barbara Kessler Individuelles Design im kleinen Filzgeschäft! Eigene Entwürfe und Arbeiten internationaler Designer werden hier extravagant umgesetzt. Collenbachstraße 31 ch-kessler@t-online.de

09

Galerie Steinreich Schmuck mit Charakter! Große Ringe in jedem Material, für jede Gelegenheit und jeden Geldbeutel. Tußmannstraße 70 galerie-steinreich.de

10

Headwig: BAGS. and accessoires. Materialien, Gedanken und Formen finden durch klassisches Feinsattlerhand werk ihre Vollendung. Tußmannstraße 70 headwig.de

6

17

18

Mandalay Der Modeladen, der bei Frauen für flippigen, femininen und 19 kreativen Style bekannt ist. Collenbachstraße 39 mandalay-shop.com Markus Christian Wilkens Entwurf und Gestaltung von Einrichtungen, Möbel und Leuchten. Stahl in Kombination mit Holz. Tußmannstraße 7 markuswilkens.de

14

07

Kirschkern Mode, Accessoires & Schmuck. Entwurf nach Wunschfarbe, -stoff und -maßen. Von verspielt bis schlicht – von ladylike bis mädchenhaft. Beuthstraße 14 kirsch-kern.com

Schmuck Gut Schmuckdesign. Unikatschmuck in Gold, Silber und Platin mit außergewöhn- lichen Edelsteinen. Nordstraße 86 schmuckgut.de Sonja Pfingst-Bischof Schmuckdesign. Entwurf von Ringen – mit Humor, Karat & Eleganz. Nordstraße 80 (Innenhof) sonja-pfingst-bischof.de

Susanne Fischbach 20 Schmuckdesign. Schmuck von bestechender Geradlinigkeit. Neben herkömmlichen Materialien wird auch mit Tropenholz oder Fischleder experimentiert. Collenbachstraße 33 susannefischbach.de 21 Tragkultur Schmuckdesign. Goldschmiede- und Trauring- kurse sowie Accessoires. Hier kann der Kunde selbst mit Hand anlegen. Franklinstraße 48 tragkultur.de

träume und taten Schmuckdesign. Kraftvolle Silberringe und in Kunstharz verewigte Blütenspitze aus Japan. Tußmannstraße 9 traeume-und-taten.de Vivien Reig-Atmer Schmuckdesign. Ringe aus Feingold, Palladium oder Silber. Ketten aus Materialien wie altem afrikanischem Glas oder Jade aus China. Parkstraße 21 vivien-reig-atmer.de

Perl|fisch, der; -[e]s, -e; Rutilus frisii meidingeri, leuchtend und edel, bekannt für seine Schönheit; einer der seltensten Fische Europas, unterliegt einem ganzjährigen Schutz und darf nicht gefangen werden; endemisch; lebt frei, weit vom Ufer entfernt in offenen Gewässern. Namensgebend ist die kräftige, perlenähnliche Zeichnung auf Kopf und Rücken.


BEGEGNUNGEN

JÜDISCHE GEMEINDE IN GOLZHEIM Ein Beispiel für gelungene Integration

FotoS: Vanessa Rothe

Quast und Henry Altmann und 19.09., 14:00 h, Türkisch-Jüdische Begegnungen, Konzerte von „Grup Anatolya“ und „Sirba“, Tanz und Speisen aus beiden Kulturen für Jung und Alt.

1958 eingeweiht: Die Synagoge am neuen Paul-Spiegel-Platz

Seit 1958 prägt sie das Stadtteilbild an der Zietenstraße, Ecke Mauerstraße, dem heutigen Paul-Spiegel-Platz. Die jüdische Synagoge in Golzheim. Mit circa 7.500 Mitgliedern ist sie heute die drittgrößte jüdische Gemeinde in Deutschland. Und längst integraler Bestandteil des Stadtteils.

der ehemaligen Sowjetunion kommen“, so Vanessa Rothe, eine von 100 Mitarbeitern der jüdischen Gemeinde. „Denn wir verstehen uns nicht als reine Religionsstätte, sondern auch als Begegnungsstätte für unsere Mitglieder.“

Die jüdische Gemeinde organisiert viele Veranstaltungen und Im Stadtteil verwurzelt Aktivitäten wie Ausflüge, Feste, Sprachkurse etc. Viele dieser Viel mehr als eine reine Religions- Veranstaltungen wenden sich gemeinschaft ist die Gemeinde auch an die Allgemeinheit, nicht für ihre Mitglieder und die Nach- nur an die Mitglieder. barschaft. Zwei Beispiele: 05.09., 16:00 h, „Wir kümmern uns auch um die Mascha Kaleko, „. . . sie sprechen sozialen Belange unserer Mitglie- von mir nur leise. . .“, Literatur + der, die häufig aus den Ländern Musik – Programm mit Paula

Am 7. September 1958 fand die Einweihung der neuen Synagoge und dem Gemeindezentrum in der Zietenstraße statt. Der Komplex wurde im Stadtteil Derendorf nach Plänen von Hermann Guttmann errichtet. Der helle Rundbau der Synagoge bietet 250 Sitzplätze für Männer und 150 Sitzplätze für Frauen auf einer Empore. Die jüdische Gemeinde in Düsseldorf unterhält verschiedene Einrichtungen auf vier Arealen in Düsseldorf: Unter anderem die Synagoge, eine Sozialabteilung, Rabbinat und Verwaltung, eine Seniorenbegegnungsstätte, Bibliothek und Videothek, ein Jugendzentrum, einen Kindergarten sowie Grundschule und Religionsschule und nicht zuletzt den jüdischen Friedhof.

Der Toraschrein in der Synagoge . . .

Paul Spiegel als Namensgeber Paul Spiegel, der viel zu früh verstorbene Namensstifter des Platzes vor der Synagoge, dessen Anliegen es immer auch war, nicht zu vergessen, sondern zu versöhnen, würde sich freuen: Die jüdische Gemeinde in Düsseldorf ist heute eine fest in der Nachbarschaft verwurzelte Größe im Stadtteil und in der Stadt.

. . . und die Bima

PA R K ST R A ß E 2 · E C K E N O R D ST R A ß E T E L E F O N 0 211 · 4 91 14 14 W W W. B E C K E R - J U E R G E N . D E

7


GESUNDHEIT

WIE TRADITIONELLE CHINESISCHE MEDIZIN NACH DERENDORF KAM Düsseldorfer Chefarzt im Reich der Mitte

Wirbelsäule, so dass fast alle Patienten am Tag nach der Operation wieder aufstehen können.“

Seit 2006 anerkannter Spezialist für Wirbelsäulenchirurgie am St. Vinzenz-Krankenhaus. Gastprofessor in Chinas 30-MillionenMetropole Chongqing. Prof. Dr. Jörg Herdmann ist zwar, wie er selbst sagt, Anhänger qualitativ hochwertiger „Schulmedizin“, bindet aber auch die tradionelle chinesische Medizin (TCM) ins Therapieangebot ein.

Ganzheitlicher Ansatz in der TCM

Prof. Dr. Jörg Herdmann zusammen mit Prof. Zhou, Direktor der Wirbelsäulenchirurgie der Universität Chongqing St. Vinzenz-Krankenhaus

VKKD

Abteilung Wirbelsäule & Schmerz Chefarzt: Priv.-Doz. Dr. med. Jörg Herdmann, g. Prof. CHN. 45 Betten, privat und alle Kassen, 1.500 stationäre Patienten, 4.500 ambulante Patienten, 1.000 Operationen und 4.000 mikrotherapeutische Eingriffe an der Wirbelsäule pro Jahr. Schmerztherapeutisches Zentrum (Ltde. Ärztin: Dr. med. Susanne Stehr-Zirngibl) 20 Therapieplätze in der Tagesklinik, ambulante und vollstationäre multimodale Schmerztherapie. Institut für traditionelle Chinesische Medizin, (Ltde. Ärztin: Prof. Dr. med. Dan Wei) Akupunktur und andere Verfahren der Traditionellen Chinesischen Medizin TCM zur Behandlung akuter und chronischer Schmerzzustände. vinzenz-duesseldorf.de

8

Seit Jahren schon findet ein reger Austausch der Mediziner des St. Vinzenz und der Uniklinik in Düsseldorfs Partnerstadt Chongqing statt.

len“, so Herdmann. „Ist eine OP aber medizinisch notwendig, ermöglichen die von uns eingesetzten Operationstechniken eine sofortige Belastung der

Erste Kontakte zu chinesischen Medizinern stellte Prof. Dr. Peter Thümler, Ärztlicher Direktor des St. Vinzenz, als Gastprofessor an der Universität Wuhan her. Inzwischen gibt es im St. VinzenzKrankenhaus ein eigenes Institut für TCM, geleitet von Prof. Dr. Dan Wei. Der Unterschied zwischen „Schulmedizin“ und TCM ist leicht erklärt. „Natürlich versuchen wir es erst einmal ohne Operation. Versuchen, den Schmerz zu lokalisieren, zu betäuben und zu hei-

In der chinesischen Medizin ist der Ansatz ein eher ganzheitlicher. Gerät die Harmonie des Körpers ins Ungleichgewicht, bedeutet dies Krankheit. Die Orientierung der TCM auf eine gesunde Lebensführung fördert das Wohlbefinden und stärkt die Abwehrkräfte. „Das St. VinzenzKrankenhaus hat sich hier auf die Akupunktur-Therapie spezialisiert“, sagt Herdmann. „Die Erfolge dieser kombinierten Therapieform geben uns Recht.“ Auch in Zukunft wird Prof. Dr. Herdmann einmal im Jahr zu seiner Vortragsreise ins Reich der Mitte aufbrechen. „Ich glaube sicher, dass wir gegenseitig viel von einander lernen können. Und auch menschlich wie kulturell sind es wirklich wertvolle Erfahrungen. Die hohe Aufmerksamkeit, die uns in China zuteil wird, gerade auch von offizieller Seite, zeigt uns den Stellenwert, den unsere Arbeit dort genießt.“

Prof. Dr. Dan Wei, Leiterin des Instituts für TCM

sek-wirbel@vkkd-kliniken.de


KUNST

HAUS KATHARINA LABOURÉ WIRD ZUR „KUNSTHALLE“ KulturHerbst 2010 in Derendorf „Kunst direkt vor der Haustür“ unter diesem Motto öffnet das Haus Katharina Labouré an der Tußmannstraße 102 ab dem 6. September seine Türen für Kulturfreunde aus Derendorf. Anlass ist der KulturHerbst 2010. Unter dem Titel „Neues entdecken – Freude erfahren“ zeigt die für seine Kunstausstellungen bekannte Senioreneinrichtung Werke der Düsseldorfer Künstlerin Petra Walter. Die Öl- und Acrylbilder der freischaffenden Kunsttherapeutin sind bis zum 26. November zu sehen. Das Angebot ist offen für Anwohner, Besucher und Angehörige der Einrichtung. „Das Seniorenheim verwandelt sich für Bewohner und Besucher in eine Kunsthalle“, erklärt Heimleiter Frank Lapatki. „Der Effekt ist beidseitig: für unsere Senio-

ren ist die Ausstellung ein Ereignis der besonderen Art. Durch den Besuch von Menschen aus dem Umfeld entsteht für unsere Bewohner Leben und Normalität im Haus. Auch können sie Sozialkontakte nach Außen entwickeln“. Denn im Haus Katharina Labouré leben viele Bewohner, die aufgrund ihrer krankheitsbedingten Einschränkungen nicht mehr in der Lage sind, das Haus zu verlassen und somit nicht am öffentlichen Leben teilhaben können. Interessierte können wochentags wie sonntags die Ausstellung besuchen und anschließend im Café Le Carré die Eindrücke wirken lassen. Der Eintritt ist frei. Das Café bietet ein Speisenangebot zu attraktiven Preisen.

Öl- und Acrylbilder der freischaffenden Kunsttherapeutin Petra Walter

Ausstellungsort: Haus Katharina Labouré, Tußmannstraße 102, 40477 Düsseldorf-Derendorf

NOCH MEHR KUNST FÜR DERENDORF Farbkosmos – Im Strudel der Farben

Claudia Mori Wohlrabs „Im Strudel der Farben“

Im Rahmen der Serie „Kunst im Krankenhaus“ zeigt das Marien Hospital Düsseldorf regelmäßig Nachwuchskünstler aus Düsseldorf. Die neue Ausstellung von Claudia Mori Wohlrab steht unter dem Motto „Im Strudel der Farben“. Atmosphärisch weit, farbintensiv und wie ein Strudel wirken die Bilder von Claudia Mori Wohlrab. Zwischen Impressionismus und Tiefe sieht sich der Betrachter

Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 9.30 bis 17.30 Uhr So. von 13.30 bis 17.30 Uhr katharina-laboure.de

einem berauschenden Farbkosmos gegenüber. Die Kunst hat die in Brasilien geborene Mori bereits als Kind entdeckt. Seit 1998 lebt und arbeit sie in Düsseldorf. Ihr künstlerischer Schwerpunkt liegt auf Arbeiten mit Öl, Acryl sowie Pastellkreide. Eine Auswahl ihrer aktuellen Werke zeigt das Marien Hospital Düsseldorf ab sofort im Rahmen seiner Ausstellungsreihe „Kunst im Krankenhaus“. Zu sehen sind die Bilder im Eingangsfoyer, Rochusstraße 2 in Pempelfort noch bis Anfang November.

Anke Schnare Thorsten Niedecker

9


GROOVE

FEIERN UNTER DER BRÜCKE

3. Golzheim Fest wird noch größer 7 Bands, 3 Tage und 1 Brücke – das ist das 3. Golzheim Fest . 2.000 Feierfreudige kamen 2009. „Dieses Jahr rechnen wir mit deutlich mehr.“ so Vereinsmitglied Golzheim Fest e.V. Ulrich Brinkamp. MEHR! wünscht sommerliche Temperaturen. „Aber durch die Location unter der Theodor-Heuss-Brücke sind wir etwas unabhängig vom Wetter.“ Los geht‘s am 3. September (22h, 5 E) mit der Auftaktparty im Freiraum der FH Düsseldorf – dort gibt‘s feinste Nubeats, Funk‘n‘Soul Tunes, Organic Breaks und Hip Hop.

Sevenkind

kind, One Eye Open, The Distinctives, Georg Zimmermann und die legendären Nichts – ohne Worte. Dem einen oder anderen Mitglied aus diesen Bands ist man mit Sicherheit schon mal in der Altstadt über den Weg gelaufen – also nix wie hin und mitgefeiert.

PROGRAMM Freitag 3. September Golzheimfest Party im Freiraum der FH Düsseldorf Ab 22: 00 Uhr / Eintritt 5 E

kaut! Für den internationalen Einschlag sorgen unsere Lieblinge aus Granada – Al Supersonic & The Teenagers. Auf der diesjährigen Jazz Rally haben die Spanier bereits gezeigt, was es heißt, Soul und Leidenschaft im Blut zu haben. Ein absolutes Muss! Die Konzerte sind gegen 22 Uhr zu Ende – danach heißt es Soul Allnighter (5 E) im Freiraum der FH Düsseldorf, um den Golden Helmets

Richtiger Start dann am 4. September, 14 Uhr, und wie immer um- Desweiteren werden die Golden sonst. Dieses Mal entern gleich Helmets aus Köln die Golzheim

Nichts

sieben Acts die Bühne an der Theodor-Heuss-Brücke in Golzheim. Das Golzheim Fest bleibt auch dieses Jahr ein Düsseldorfer Event mit insgesamt fünf Bands aus Düsseldorf: Seven-

Bühne rocken. Klare Mission: 60er-Punk und Garage-Rock mit einem Schuss Northern Soul! Für die Live-Shows der Golden Helmets gilt: Es wird kein Honig gegessen, es werden Bienen ge-

Hausgemachte Spitzenprodukte in exklusiver Qualität!

Fleischerei Ansteeg ...Qualität aus Tradition! Nordstraße 112 40477 Düsseldorf Ruf 0211 · 48 21 43 Fax 0211 · 514 44 00 10

Abend ausklingen zu lassen. Sonntag, 5. September, 10 Uhr, geht es weiter mit einem Kinderflohmarkt. Die Kids werden dann mit Sicherheit schon auf den Beinen sein. Für die Langschläfer gibt es ab 13 Uhr entspannten Reggae auf der Wiese. Picknickund Chillalarm – eine super Methode, um den Sonntag zu begehen. Und für alle Rollerfahrer gibt es ab 14 Uhr ein besonderes Schmankerl – Rollertreffen mit anschließender Tour!

golzheim-fest.de

Musik Nubeats, Funk, Soul, Hip Hop, Organic Breaks DJ´s: Henry Storch (Unique) Soulbuddies, Jörn Biedka (This is a Takeover) Benne (Pop´s) u.a. Samstag 4. September Das Golzheimfest Open Air beginnt um 14: 00 Uhr. Umsonst und draußen. Th.-Heuss-Brücke, Düsseldorf Golzheim Musik • SEVENKIND • ONE EYE OPEN • THE DISTINCTIVES • AL SUPERSONIC & THE TEENAGERS • GEORG ZIMMERMANN • GOLDEN HELMETS • NICHTS Anschließend SOUL ALLNIGHTER im Freiraum der FH ab 23:00 Uhr / Eintritt 5 E Sonntag 5. September Ab 10 : 00 Uhr KINDER FLOHMARKT Ab 13:00 Uhr REGGAE & DOWNBEAT auf der Wiese Ab 14:00 Uhr BLECHROLLER Treffen & Ausfahrt


AUS DEN STADTTEILEN

VERKAUFSOFFENER SONNTAG AUF DER NORDSTRASSE Kinder-Kunst am 26. September Unter dem Motto Kinder-Kunst laden die Geschäfte rund um die Nordstraße am 26. September wieder zu ihrer traditionellen Sonntagsöffnung ein. Über 100 Geschäfte, Gastronomen und Dienstleister werden von 13:00 - 18:00 Uhr ihre Türen öffnen und die Kunden zu vielfältigen Aktionen einladen.

Aus Anlass der im September startenden „Quadriennale“ sind alle Kinder bis 14 Jahre zu einem Malwettbewerb eingeladen. Thema: „Die Nordstraße mit Kinderaugen“. Bilder und Zeichnungen können bis zum 20. September bei el martin, Nordstraße 94 abgegeben werden. Die Kunstwerke werden am verkaufsoffenen Sonntag in Geschäften der Werbegemeinschaft ausgestellt. So können sich alle Besucher am 26.9. an der Abstimmung betei-

MEHR ALS 100 JAHRE FUSSBALL Tag der offenen Tür beim B.V. 04

Vielfalt der sportlichen Angebote des B.V. 04 machen können, lädt der Vorstand alle Mitbürger zum Der B.V. 04 Düsseldorf, traditions- „Tag der offenen Tür “ ein. Mit reichster Sportverein in den Stadt- Vorstellung aller Fußball-Mannteilen, lädt am 12. September ab schaften des Vereins, mit Kinder10: 30 Uhr zum „Tag der offenen programm und vielen Aktivitäten Tür“ ein. „Durch die Ansiedlung rund um den Ball. Mit Tombola neuer Unternehmen und den sowie Essen und Trinken zu zivilen Bau neuer Wohngebiete gibt es Preisen. Auf der Sportanlage an viele Menschen in unserer Umder Hans-Böckler-Straße 31 in gebung, die uns noch nicht ken- Derendorf. nen“, so Reiner Hoster, 1. Vorsitzender des Vereins. „Das finden Übrigens: am 7. September um wir schade und möchten es 19.00 Uhr spielt die erste Mannändern.“ schaft des B.V. 04 gegen die ProfiDamit sich Interessierte (übrigens mannschaft von Fortuna Düsselsind auch neue Sponsoren für die dorf. Eintritt 6,- E , ermäßigt 4.- E Jugendarbeit jederzeit herzlich willkommen) also ein Bild von der bv04.com

ligen. Der Circus Merz & Pilini bietet für die Kleinen an gleich drei Orten Besonderes: Die SpaßManege mit einem Mitmachcircus an der Nord-/Ecke Kaisers-

werther Straße. Am Rondell an der Schwerinstraße sorgt eine Riesenmelk-Kuh für Spaß. Und An der Nord-/Ecke Blücherstraße steht eine Riesenhüpfburg mit acht Meter großer Rutsche. Das Parkhaus an der Goebenstraße ist am 26. September kostenfrei. nordstrasse-duesseldorf.de

KEIN SOMMERNACHTSTRAUM . . . . . . EIN SOMMERFEST kwadrat gmbh lädt ein zum Straßenfest Fans der kwadrat gmbh sollten sich schon mal ´nen Knoten ins Taschentuch machen. Denn am 04. & 05. September gibt’s das erste Sommer(straßen)fest in der Parkstraße. Kulinarische Leckereien, eine Tombola zugunsten des Ambulanten Kinderhospizdienstes, Schminken für Kinder und vieles mehr – es wird ein Spaß für Jung und Alt. Begleitet wird das Ganze von einem abwechslungsreichen Musikprogramm

wie zum Beispiel „Salsa Picante“, Jazzgesang von Monica Krüger sowie einem DJ. Zeiten: Sa. 11: 00 – 22: 00 Uhr und So. 11: 00 – 20 : 00 Uhr. Das Team der kwadrat gmbh freut sich, mit Ihnen zu feiern. kwadratgmbh.com

neuform

U L R I K E H I LG E R

Beratung ist unsere Stärke! Bio • Genuss • Wellness • Schönheit • Gesundheit Individuelle Lösungen für Gesundheit & Ernährung Wir lieben Naturkosmetik Nordstraße 100 · 40477 Düsseldorf Telefon 0211 · 493 04 04 · Telefax 0211 · 490 800 Reformhaus-UlrikeHilger.de

11


AUS DEN STADTTEILEN

DERENDORFER DÖNEKES

SELBSTBESTIMMT LEBEN IM ALTER

Unterhaltsames Buch über unsere Stadtteile

2. Seniorentag an der Kreuzkirche

Autor Jan Michaelis

Druckfrisch liegt das Buch „Derendorfer“ (Sonderpunkt Verlag, 5,50 E) vor. Darin sind elf Erzählungen aus der Feder von Jan Michaelis gesammelt, die in Derendorf, Golzheim und Pem-

pelfort spielen. Das Themenspektrum ist weit. Karnevalsball des Hochadels, ein wutschnaubender Unternehmensberater und Max und Moritz in der Buscher Mühle bevölkern Derendorf. Die Derendorfer Originale bringen den Leser zum Lachen. „Wir danken Jan Michaelis für seine Textbeiträge und wünschen uns weiterhin viele erfrischende Geschichten von ihm.“ schrieb Manfred Hebenstreit, Schriftführer der Derendorfer Jonges. Und Jan Michaelis versicherte: „Mit dem Band ,Derendorfer´ bedanke ich mich bei Derendorf für die Inspiration und beim Verein Derendorfer Jonges für die gute Zusammenarbeit.“

Am Mittwoch, den 8. September findet von 12.00 – 17.00 Uhr an der Kreuzkirche der 2. Seniorentag im Stadtbezirk 1 statt. Vorbereitet wurde dieser Fachtag durch die Stadtbezirkskonferenz des Stadtbezirks 1. Neben Fachvorträgen zu verschiedenen Themen gibt es ein umfassendes musikalisches Rahmenprogramm. Interessierte können an den Ständen mit den Fachleuten ins Gespräch kommen. Darüber hinaus steht umfangreiches Informationsmaterial zur Verfügung.

meinschaft Nördliche Innenstadt“ unterstützt. Die Bäckerei Behmer sponsort den Kuchen, Himmel & Ähd spendet Freibier, Dauser die Suppe, und der SuperBioMarkt die alkoholfreien Getränke.

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt. Der Senio- Alle Beteiligten freuen sich über rentag wird durch die „Werbege- lebhaften Besuch.

SCHÖNE BÜCHER FÜR KLUGE LESER Der Grupello-Verlag wird 20 Jahre jung Der Pempelforter Grupello Verlag besteht seit 1990. Er wurde von Bruno Kehrein gegründet, der seine berufliche Laufbahn als Lektor im Berliner Oberbaum Verlag begann und 1981 zum Düsseldorfer Claassen Verlag (EconGruppe) kam, wo er die deutschsprachige Literatur betreute. Benannt ist der Verlag nach dem Bildhauer Gabriel de Grupello, der das bedeutende Reiterstandbild von Jan Wellem auf dem Düsseldorfer Marktplatz schuf.

Der Verlag pflegt ein breitgefächertes Programm aus Sachbüchern, Bildbänden, Wissenschaft und Belletristik. Von den circa 350 seit der Verlagsgründung erschienenen Bücher haben rund 100 einen Bezug zur Landeshauptstadt. Im Herbst 2005 veröffentlichte der Verlag ein „Düsseldorf-Quiz“ in einem Schmuckkästchen mit 100 Fragen und Antworten. Nach dem großen Erfolg erscheinen mittlerweile jedes Jahr zwölf neue Quiz-Käst

v.l.n.r.: Katerina Loos, Bruno Kehrein, Anke Kappler, Georg Stüttgen, Melanie Florin

chen zu verschiedenen Städten und Regionen. Der Grupello Verlag legt großen Wert auf qualitativ hochwertig hergestellte Bücher, gewährleistet durch einen hohen Anspruch an die Buchgestaltung, Typographie

und die sorgfältige Auswahl der verwendeten Materialien – gemäß dem Motto: »Das Auge liest mit – schöne Bücher für kluge Leser«. MEHR! gratuliert herzlich zum Geburtstag!

Jet zt N

Aktion bis 30. September: Einfach ¡Viva Mexico! an der Kasse sagen. Und es gibt beim Kauf eines Burritos hausgemachte Fresca (Limonade) gratis!

12

EU

uts e D

nds 1. a l h c

Burrito-Bar

PicaPica – Burrito Bar Fischerstraße 1 40477 Düsseldorf burrito-bar.de Öffnungszeiten Mo bis Sa 12:00 - 20:00 h So und Feiertags geschlossen


AUS DEN STADTTEILEN

SÜDAFRIKA IN GOLZHEIM Ein unvergesslicher Abend im Voices-of-fashion-dome Von wegen Düsseldorf verliert als internationaler Modestandort an Bedeutung. Mehrere Hundert geladene Gäste staunten und waren begeistert. Eine Fashion Show, die man so in der Stadt lange nicht mehr gesehen hat. Düsseldorf Voices of Fashion präsentierte die erste Fashion Installation mit dem ebenso innovati-

ven wie international aufstrebenden südafrikanischen FashionLabel Black Coffee aus Johannesburg. In enger Zusammenarbeit mit . . . die man so lange nicht mehr gesehen hat. den kreativen Köpfen hinter Black Coffee: Jaques van der Watt (Creative Director), Orlando und Bradley Kirshenbaum (Visual Der anschließende New-FacesAward mit vielen Prominenten Vincent Truter (Exhibition Design) Merchandising) konzipierte und choreographierte die internatio- in den gegenüberliegenden nal renommierte Show-Direkto- Rheinterrassen rundete den fantastischen Abend der Modeberin Juanita Daniel die Voices of geisterten ab. Fashion Installation.

Eine Fashion-Show . . .

Das Team von Black Coffee war anwesend und zeigte die Fashion Installation – eine außergewöhnliche Kombination von Licht, Visuals, Musik, Tanz – und natürlich Fashion.

voices-of-fashion.de blackcoffee.co.za

HISTORIE

COLLENBACHS GUT Düsseldorfs Musensitz im 19. Jahrhundert

Collenbachs Gut um 1858, Holzstich, Stadtmuseum Düsseldorf

Anfang des 18. Jahrhunderts lag am heutigen Dreieck ein bäuerliches Anwesen, das den simplen Namen „Camp“ trug. Haus und Grundstück erwarb Peter Ferdinand von Collenbach. Er entstammte einem angesehenen bergischen Geschlecht und wurde zum Namensgeber von „Collenbachs Gut“. Die Gräfin Elise von Ahlefeldt kaufte es 1829 und schuf dort zusammen mit dem jungen

Dichter Karl Immermann, jenen Musensitz, der bald zum Mittelpunkt des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens in Düsseldorf wurde. Nach dem Weggang der Gräfin verfiel die Anlage immer mehr und musste 1903 schließlich abgerissen werden. Seit 1910 steht die prachtvolle Kreuzkirche am Dreieck und nur die dort beginnende Collenbachstraße erinnert noch an „Collenbachs Gut“.

13


GASTRO-NEWS

RESTAURANT SPOERL FABRIK

Kartoffelblini mit Chili-KorianderCrème-Fraîche“ (13,90 E) oder „Hausgemachte Gnocchi mit Babyspinat, Tomaten und Zitronengras-Curry-Schaum“ (12,90 E).

Düsseldorfer Geschichte charmant präsentiert Wer es nicht kennt, wird es kaum finden. Versteckt gelegen im Hinterhof der historischen Spoerl Fabrik, einst erbaut vom Ingenieur Johann Heinrich Spoerl, Vater des „Feuerzangenbowlen“Autors Heinrich Spoerl.

Dieser Eingang inspiriert alle Sinne

Man gelangt durch ein verziertes Holztor entlang einer weinberankten Ziegelmauer in einen idyllischen Garten mit Terrasse. Es duftet nach Flieder, Vögel zwitschern - und das in Citynähe. Im ehemaligen Pförtnerhaus der Maschinenfabrik befinden sich die beiden Gasträume mit knarrenden Holzdielen, Lederbänken, belgischen Art-Deco Lampen und goldverzierten Spiegeln. Hinter dem antiken Tresen aus Paris blickt man in die offene Küche, wo Chefkoch „Alge“ und Benjamin Köhr, beides Ex-Köche aus dem renommierten „Viktorian“, ihre Kreationen der modernen Crossover-Küche zaubern. Zum Beispiel „Rindertartar auf

Liebe zum Detail spührt man im ganzen Spoerl

Variationsreiches Frühstück, durchgehende Küche mit Mittagsund Abendkarte sowie hausgemachter Kuchen und Kaffee der Florentiner Traditionsrösterei Mokaflor runden das kulinarische Angebot ab. Das Publikum:

PICAPICA – DEUTSCHLANDS ERSTE BURRITO BAR La Ola für mexikanische Spezialitäten

so Iliana Ponce Saldana, Chefin des PicaPica. Die Speisekarte ist klein aber fein. Man hat die Wahl Leckeres, hausgemachtes mexizwischen Burritos, Quesadillas, kanisches Essen. Individuell vor Platos und Nachos. Zu jedem den Augen der Gäste rasch zube- Gericht kann man eine vegetarireitet. Ob kleiner Snack zwischen- sche Füllung kombinieren, sich durch oder gemütlicher Lunch in aber auch für Fleischgerichte der Mittagspause – das PicaPica entscheiden. Verschiedene (Fischerstraße 1) lässt keine Wün- Saucen (Salsas) und grüner Salat, sche offen. „Alle unsere Speisen Tomaten, Bohnen oder Reis werden nach mexikanischen und täglich hausgemachte GuaOriginal-Rezepten zubereitet“, camole - machen den original

Toller Stadtteil, tolles Leben und wir: Nette Familie. Hier wollen wir für lange leben! Sie wollen als Vermieter eine kleine Familie (2+1), beide berufstätig (Er Handwerker, Sie Altenpflegerin), die in ihr Haus passt? 3-4 Zimmer, Balkon/Terrasse, nicht höher als 2.OG oder Aufzug. 80-90qm. Kontakt: 0211/17835284 Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

14

Hier tummeln sich Künstler, Werber, junge Mütter mit Kindern, Business-Leute aus dem Viertel, Schauspieler und Szenepublikum. Gelegentlich trifft man auch Ster-

Leckeres mexikanisches Essen serviert von freundlichem Personal

Em Krö’nche

Eröffnung

Deutsche & internationale Spezialitäten

unseres Mittagstisches!

täglich von Montag bis Freitag 11:30 - 14:30 Uhr, mit wechselnder Karte und Außenterrasse. Roßstraße 6 · 40476 Düsseldorf · 0211/200 30 160 www.em-kroenche.de

nekoch Jean Claude Bourgeuil, der gerne morgens auf einen Espresso vorbei schaut.

restaurant-spoerl-fabrik.de

mexikanischen Genuss perfekt. Und das alles zu extrem fairen Preisen. Von 4,90 E für ein vegetarisches Gericht bis 6,10 E für ein Hauptgericht mit Rindfleisch. „Es ist uns wichtig, dass unsere Gäste sich bei Pica Pica wohlfühlen“, sagt Iliana Ponce Saldana. „Unser außergewöhnlicher Service und das typisch mexikanische Ambiente sollen die Menschen in die Welt von Sombrero und Tequila entführen.“ – untermalt von passender „Musica“. Vorsicht! Die mexikanische Lebensfreude ist ansteckend. burrito-bar.de Impressum Mehr Medien Verlag & Kommunikation UG Spichernstr. 57 · 40476 Düsseldorf Telefon 0211 · 69 54 49 80 Telefax 0211 · 69 54 46 63 www.mehr-stadtteilmagazin.de info@mehr-stadtteilmagazin.de Geschäftsführer Gerd Herbrand | 0173 · 749 19 04 V.i.S.d.P. (Redaktion & Anzeigen) Lutz Sonntag | 0173 · 749 18 95 Redaktion Gregor Müller-Schweizer (Leitung), Martina Görz, Susanne Herting, Jannik Greinert, Gabriele Groß Artdirektion & Layout Antonio Ienottico | 0173 · 749 19 21 Fotos Achim Wilde, Günter Claus, Vanessa Rothe Druck Salzland Druck GmbH, Staßfurt


NACHTLEBEN

Jürgen Koll (55) ist der Taximann. Sein Revier ist Pempelfort, Derendorf und Golzheim. Keiner kennt die Stadtteile, Leute und das Nachtleben so wie er. Interessante Menschen fotografiert er in seinem Taxi.

„Alex & Jen Die M ny” nach ädels sic he Hause gebra r cht

taximann-juergen. blogspot.com lies” r-Col same e d r „Bo erk aufm Drei tfahrer Mi

ANZEIGEN

Heiß „Robby ” e Ba l im T lspiel e a xi

Wirt „Julio” mit M Peter Tu x EHR!h Erd n orn üssen ” „Stefanie rettistin ba a K & n ri to au mi Kri och.com stefanie-k

TBW Betat Sanitär- und Heizungstechnik Telefon: 0176 · 522 11 280 Telefax: 0211 · 470 76 86 E-Mail: tbw.betat@hotmail.de

” n ng o gin & I t, Be i e r „Mi eirat reise h ver hzeits h c sc Fri der Ho

„Jas mine Y J und oga-Leh olley” Wohl reri fühl n ment orin

„Croons” na & Mike Mit Andrei den Block einmal um

Stadtteilkneipe · Sportsbar Pfalzstraße 17a · 40477 Düsseldorf 0211- 498 24 29 · mutts.de

„F blä Kate utur” r F tte rt u im tur „ME HR! ”

o” en Ud & woll ... is lf „A ungs Par J h c Die r na e h vor

„Moi ra & Th ge näch niesse orsten” n di tlic e hen Fahr ten

ben das le

ön!

ist sch

blutrot fie” „Stef drauf. t u g ” immer -Bock? „Super n e g e W

essen & mehr Tannenstr. 21 www.caffe-blutrot.de


HEADWIG: BAGS. and accessoires.

Christin Dahlmann Tußmannstraße 70 40477 Düsseldorf Fon 0211 · 514 24 03 headwig.de info@headwig.de

SONJA PFINGST-BISCHOF SC H M U C K

Kollektion Anfertigung Trauringe Goldankauf Beratung Nordstraße 80 im Innenhof 40477 Düsseldorf Fon 0211 · 513 63 53 sonja-pfingst-bischof.de post@sonja-pfingst-bischof.de Di bis Fr 11.00 - 18.00 h Sa 10.00 - 16.00 h

Menschen ein bisschen glücklicher machen

BITTERSÜß Franziska Bolte Nordstraße 71 (Im Innenhof) 40477 Düsseldorf Fon 0211·164 586 90 bittersuess.net bittersuess-moden@web.de Mo-Fr 9.30-19.30 h Sa 10.00-17.30 h

Susanne Fischbach Collenbachstraße 33 40476 Düsseldorf Fon 0211.580 026 22 Fax 0211.542 48 42 susanne-fischbach.de info@susanne-fischbach.de Di bis Mi 11.00 - 18.00 h Do bis Fr 11.00 - 20.00 h Sa 11.00 - 15.00 h

Hier perlt der Fisch – Hier perlt der Fisch – Hier perlt der Fisch – Hier perlt der Fisch – Hier perlt der Fisch – Hier perlt der Fisch – Hier perlt der Fisch – Hier perlt der Fisch – Hier perlt der Fisch – Hier perlt der Fisch

Hier perlt der Fisch – Hier perlt der Fisch – Hier perlt der Fisch – Hier perlt der Fisch – Hier perlt der Fisch – Hier perlt der Fisch – Hier perlt der Fisch – Hier perlt der Fisch – Hier perlt der Fisch – Hier perlt der Fisch

Hier perlt der Fisch – Hier perlt der Fisch – Hier perlt der Fisch – Hier perlt der Fisch – Hier perlt der Fisch – Hier perlt der Fisch – Hier perlt der Fisch

Hier perlt der Fisch – Hier perlt der Fisch – Hier perlt der Fisch – Hier perlt der Fisch – Hier perlt der Fisch – Hier perlt der Fisch – Hier perlt der Fisch


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.