MEHR! Stadtteilmagazin

Page 1

Februar | 2011

ANZEIGE

HEINE APOTHEKE Gesundheit Kompetent in

P E M P E LFO RT _D E R E N D O R F _G O LZH E I M www.mehr-stadtteilmagazin.de

Nicht nur für Verliebte: Valentinstag, 16. Februar:

RABATTWÜRFELN bis zu 18% auf alle

freiverkäuflichen Artikel. HEINE APOTHEKE

dheit Nordstraße 33 40477 Düsseldorf Gesun tent ·in mpe· 493 Ko Tel. 0211 12 00 · Fax 49 46 84 www.heine-apotheke.de

MENSCH DES MONATS

Sabine Neugebauer ist die TV-Maklerin aus Pempelfort

D‘R ZOCH KÜTT Rosenmontag startet in Golzheim

KUNST, DIE BEFLÜGELT

Die zauberhafte Welt des Günter Claus

SINNVOLLE VORSORGE

Darmkrebs ist vermeidbar

GOLDFUND IN DERENDORF Stabil Elite auf Erfolgskurs Foto: Claus Fotografie | Haare und Make up: Dirk Rössler Team

ANZEIGE


Nordstraße 53 40477 Düsseldorf Telefon 0211 · 498 13 61 info@himmel@aehd.de www.himmel-aehd.de


Liebe Leserinnen, liebe Leser,

S

ie können uns gratulieren: MEHR! wird mit dieser Ausgabe ein Jahr alt. Und wir bedanken uns für die zahlreichen Tipps, Hinweise, für das Lob, aber auch die Anregungen und Kritik – also insgesamt für die aufmerksame Begleitung, die wir uns auch weiterhin so wünschen. Vielen Dank auch an unsere Werbekunden, die uns Erfolg gebracht haben und denen wir auch mit erfolgreichen Kampagnen bei ihren Geschäften helfen konnten. Und jetzt verraten wir Ihnen den wahren Hintergrund von MEHR!: Vor

MEHR! JUBILÄUM einem Jahr waren da noch drei Medienmenschen, die in der Wirtschaftskrise arbeitslos wurden, weil die Arbeitgeber in Konkurs gingen. Da dachten wir uns: „Lieber selbst etwas machen, statt Däumchen drehend auf Ange-

bote zu warten.“ Daraus wurde MEHR!, denn der Name ist unser Programm. Und da dürfen wir mit Ihrer Erlaubnis auch ein bisschen stolz sein. . . . Ihr MEHR!-Team

Machen MEHR! : Antonio Ienottico, Gerd Herbrand, Lutz Sonntag

EFFEKTIVITÄT

MENSCH DES MONATS Sabine Neugebauer (42) ist unser Mensch des Monats.

S

ie ist wohl eine der bekanntesten Immobilienmaklerinnen Deutschlands. Sabine Neugebauer aus Pempelfort ist seit mehr als drei Jahren Teil der VOX-Doku „mieten, kaufen, wohnen“. „Das Schöne ist, ich kann zwei Jobs zur selben Zeit machen. Das macht zwar Spaß, ist aber auch anstrengend.“ Sie makelt Immobilien und wird gleichzeitig gefilmt. Das kann man wirklich effektiv nennen. „Trotzdem ist es ein hartes Geschäft.“ Abend- und Wochenendarbeit sind selbstverständlich. „Da kommen schon durchaus 70 Stunden die Woche zusammen.“ stöhnt die Powerfrau. „Was Ausgehen und Einkaufen betrifft, ist mein Horizont auf Pempelfort beschränkt.“ Einkaufen rund um die Nordstraße, Essen mit Kunden bei „Alfredo“, manchmal ein Feierabendbier im „Mutt‘s“ und sonntags gerne die Live-Konzerte im „Café à Gogo“. Denn das hat sich trotz Stress auch eine dynamische selbständige Maklerin manchmal verdient.

DAS WORT VOM SONNTAG

R

auchen kann tödlich sein“ sagt die Packung meiner Kippen. Stimmt: Vor den großen Unternehmen unserer Stadtteile stehen und bibbern jetzt im Winter die armen Raucher in ihren Pausen. Bronchitis garantiert. Andererseits sind Raucher kommunikativ. Der aus der Technik redet mit der Sekretärin, die mit dem aus dem Vertrieb und der weiß etwas von der Logistik. Alle wissen alles. Raucher sind überall die bestinformierten Mitarbeiter eines Unternehmens – garantiert! Die Personalabteilungen sollten Rauchen fördern statt dämliche Events durchzuführen. Und dann steht auf der Zigarettenpackung endlich: „Rauchen fördert ihre Karriere.“ Wie wahr!

. . . meint Lutz Sonntag

Illustration: Antonio Ienottico

EDITORIAL

täglich wechselnder Mittagstisch von 12:00 h bis 15 : 00 h 4,50 E bis 8,50 E inklusive Brot und Dip immer à la minute & frisch zubereitet Bankstraße 83/Eingang Roßstraße • 40476 Düsseldorf Tel. 0211 / 43 63 75 25 • Fax 0211 / 43 63 75 26 info@douro-restaurant.de • douro-restaurant.de 3


FROHSINN

JEBAGGERT, JEBUDDELT, JEBÜTZT Die fünfte Jahreszeit in Düsseldorf

N

atürlich beginnt der Rosenmontagszug in unseren jecken Stadtteilen. Genaugenommen in Pempelfort auf der Cecilienallee und dem Josef-BeuysUfer: Hier startet der weltweit Aufsehen erregende Zug. Darauf können wir stolz sein: Kein Karnevalszug (außer Rio de Janeiro) hat international soviel Medienpräsenz. Egal, ob USA oder Taiwan, die TV-Sender lieben uns und die frechen Mottowagen. Das ist vor allem Jacques Tilly zu verdanken, dem genialen Düsseldorfer Wagenbauer – und natürlich dem Mut des Comitees Düsseldorfer Carneval, das lieber hinterher Kritik aushält, als sich vorher alles tot reden zu lassen. Tillys Kreationen schlagen die biederen Kölner oder Mainzer jedes Jahr um Längen.

Unser Wappentier darf nicht fehlen

ab 13 Uhr dann übrigens live. Zum verdienten Höhepunkt der Session haben das Prinzenpaar Simon I. und Venetia Rebecca ein wochenlanges Mammutprogramm hinter sich. Der verdiente Lohn für hunderte Auftritte und Reden, für den man das alles macht: Rund 1 Mio begeisterte Menschen, die den beiden zu Recht auf dem Prinzenwagen zujubeln. Närrische Stadtteile

Kaum ein Karnevalszug hat soviel Medienpräsenz wie unserer!

5,5 Kilometer purer Spaß

Marschieren im 5,5 Kilometer langen Spaß-Bandwurm

4

Um 12:30 Uhr startet dann der 5,5 Kilometer lange Spaß-Bandwurm. Etwa 72 Wagen, 5.500 jeckes Fußvolk, 40 Musikgruppen und 40 Tonnen Kamelle verwandeln wie jedes Jahr Düsseldorf in ein Tollhaus. Nicht der größte, aber wie wir finden, der mit Abstand spannendste Rosenmontagszug. Der WDR überträgt

Leider gibt es keinen Veedel-Zug in Pempelfort, Derendorf und Golzheim. Dazu sind die Stadtteile einfach zu nah an der Innenstadt. Aber Party gibt es trotzdem. In den vielen Kneipen. Besonders zu Altweiber kocht die Stimmung in den Locations. Besuchen Sie doch einfach die legendären Veranstaltungen, z.B. im „Himmel & Ähd“ oder den vielen anderen Gastronomien. MEHR! wünscht Ihnen einen tollen Karneval 2011. Und denken Sie nicht nur ans Jebaggere und Jebuddele sondern auch ans Jebütze. comitee-duesseldorfercarneval.de


FROHSINN

HELAU AUS DERENDORF

D

ie KG Till’s Freunde ist die einzige Karnevalsgesellschaft in Derendorf und mit rund 250 Jecken die viertgrößte in Düsseldorf, aber seit 49 Jahren fest im Stadtteil verwurzelt. Die Geschäftsstelle liegt an der Collenbachstraße, das Vereinslokal an der Nordstraße im „Weiss Blauen Haus“. Hier können Interessierte gerne auch an jedem dritten Dienstag im Monat vorbeischauen.

Haus in Golzheim. Nächstes Jahr bereits zum 50. Mal. Und in jeder Session wird ein soziales Projekt unterstützt. Dieses Jahr „Fortschritt e.V.“, ein Verein, der Kinder mit cerebralen Bewegungsstörungen unterstützt. Mit Kauf eines Ansteck-Ordens für 5,- E kann jeder die Aktion unterstützen.

Große Karnevals-Familie

Der Höhepunkt findet dann am 26. Februar in den Rheinterrassen statt: die große Prunksitzung. Sie ist vor allem bekannt für hochkarätige Künstler, die Till’s Freunde aus allen Karnevalshochburgen zusammenstellen. So gibt es Programmpunkte, die sonst in

„Wir haben einen Zusammenhalt wie eine große Familie“, berichtet Karneval-Urgestein Josef Neef, seit 37 Jahren erster Vorsitzender und seit 28 Jahren in Personalunion Präsident. Ent-

Foto: Foto Vogt

Till‘s Freunde: Fester Bestandteil von Derendorf

Beliebte Prunksitzung

Kinderprinzenpaar Prinz Sebastian I und Venetia Jana

Düsseldorf steht Kopf!!! Wie jedes Jahr in unseren Paulaner Brauereiausschänken, gibt‘s die beste Karnevalsparty!!!

„Till‘s Freunde“- Karnevalswagen im Rosenmontagszug 2010

sprechend sozial engagiert sind auch die Aktivitäten von Till’s Freunde. „Wir tragen den Karneval zu den Menschen und wollen sie mitnehmen“, so Neef. Darum veranstaltet die Gesellschaft jedes Jahr zum Beispiel eine Sitzung im Altenheim an der Roßstraße und im Tersteegen-

Düsseldorf nicht zu sehen sind, wie z.B. Fred van Halen, die Ratsherren oder die sensationelle Show der 40-köpfigen Truppe Querbeat. Na denn: ein dreifach kräftiges Helau für Till’s Freunde.

tillsfreunde.de

Optik Kittel Der Brillenmacher.

Ihren Typ verändern, Attraktivität steigern! Nicht nur zu Karneval:

Farbige Kontaktlinsen

Schwerinstr. 3 · 40477 Düsseldorf Tel 0211 · 513 66 44

Altweiber 3. März

ab 11:00 Uhr Stimmungs- und Karnevalsparty bis zum nächsten Morgen mit DJ

Fr. 4. März Sa. 5. März

ab 18:00 Uhr Karnevalsparty mit Schlagermusik und Hits der 80er & 90er

So. 6. März und Rosenmontag 7. März Aschermittwoch 9. März

JUBEL, TRUBEL, HEITERKEIT bei uns geht es rund – wir schunkeln durch: vor, während und nach den Karnevalszügen Traditionelles Fischeessen

Würzige Gulaschsuppe

gibt es bei uns von früh bis spät 3,50E Nordstraße 115 | Telefon 0211 · 48 88 00 www.paulaner-duesseldorf.de Vereinslokal der KG Till‘s Freunde 1962 e.V.

5


KULTUR

Die magische Welt des Günter Claus

SKULPTUREN, DIE DIE PHANTASIE BEFLÜGELN

G

Materialien dort wo sonst keiner mehr genau hinsieht. Das verrottende Stück Holz vom Ufer des Rheines oder die verbogene,

ünter Claus ist ein begnadeter Fotograf! Das weiß jeder, der unsere MEHR!-Cover kennt. Doch der bescheidene Künstler

ler Krieger, Regenzauberinnen und Wächter ist hier aufmarschiert. Metallkörper – schon mal mit Holz bestückt oder Fe-

Bitte alle mal angetreten! - eine in sich stimmende Skulpturen-Gruppe

hat weit mehr zu bieten. Seit 1973 rostige Heugabel sind Rohmatepräsentiert Claus regelmäßig in rialien, aus denen er seine fantasAusstellungen tischen Werke seine Foto-Edikreiert. „Der tionen und FoReiz des Verfalto-Objekte dem lenen, AufgelePublikum. Ab senen und Ge1986 begann er fundenen ist dann, mit SkulpBestandteil meituren und Obner Objekte“, jekten zu expeso der Künstler. rimentieren. „Die Fundstü„Ein konsequencke werden zuter Schritt“ wie sammengefügt der Mann, der und bekomsich selbst als men so ein neuFotograf und biles, anderes Ledenden Künstben. Das ist imNotation eines Gesanges ler bezeichnet, mer ein kleiner galizischer Miesmuscheln meint. Seine foSchöpfungstografischen Arbeiten zum The- akt“, so Claus weiter. Der Betrachma „verfallene Architektur“ inter findet sich in einer Welt voller spirierten ihn zu den ersten Arbei- archaisch wirkender Wesen wieten. Claus sucht und findet seine der. Ein furchtloses Völkchen vol-

6

dern geziert – auf hohen, leicht gebogenen Drahtsockeln erhoben, beeindrucken Augen und Sinne. Gewappnet mit staubtrockenem Humor und voller Hintersinn stehen einem die rostigen „Schrottplatzgesellen“ gegenüber und man kann das Schauen nicht lassen. „Ich möchte den Betrachter zum Schmunzeln bringen und seine Phantasie zur eigenen Interpretation meiner Arbeiten anregen“, so Claus zu seinem Werk. Die Bibliotheque Nationale Paris und zahlreiche private Sammler sind Besitzer seiner Werke. Übrigens, der Ausstellungsraum an der Roßstraße 57 bietet die Gelegenheit, sich von der magischen Welt des Günter Claus verzaubern zu lassen. claus-fotografie.de

Durchbruch: Holzskulptur mit Fotografie

König & Königin halten Audienz


LEBEN IM STADTTEIL

Der kleine Mann und der Dackel

N

icht jeder Spaziergang durch die Nacht ist freiwillig. Hundebesitzer wissen das, aber was bleibt dem Menschen übrig, wenn es dem vierbeinigen Genossen mal wieder eingefallen ist, mitten in der Nacht trotz Regen oder Schnee, vernehmlich an der Tür zu kratzen. Hose, Shirt und Schuhe - im Sommer ist es einfach, im Winter muss die Pelle eben dicker sein. Für solche Betrachtungen fehlt dem Kollegen jetzt die Muße. Mach hin, signalisieren seine Blicke, unruhig läuft er hin und her. Ich füge mich ins Unvermeidliche. Tatsächlich sind die meisten Hunde kontaktfreudig, und ich verdanke meinem Tier manche freundliche Begegnung in früher Stunde. Dackelbesitzer sind wohl

LANSKY IST EIN ITALIENER! harmlos. Morgens um eins, eine leere Straße, nur das Echo sich nähernder Schritte ist zu hören. Ein kleiner Mann mit langen weißen Haaren sprach mich an. Sein Mantel war zu groß und seine Hände tief vergraben in den Taschen. Ich erahnte eine stämmige Figur in meinem Gegenüber. Mit freundlichem Gesicht fragte er mich nach dem Weg. Er deutete auf meinen Hund und bald sprachen wir über die Jagd, den Wald und natürlich über Hunde. Was sonst mag einen Menschen mitten in der Nacht, mitten in der Stadt, in einem eisigen Winter interessieren? Nebenbei bemerkt, ich habe nicht die geringste Ahnung von des Waidmanns Werk und auch mein vierbeiniger Begleiter will seine eigene Geschichte leben.

Doch darauf kam es uns nicht an. Wir wollten einfach reden, hier auf dieser Straße, im Licht des Schaufensters, wo uns der Zufall zusammen führte. Dann schaute er mich an und sagte: „... du bist Italiener“ und ich antwortete ihm: „... mein Freund, ich bin Jude, ich bin Mohamedaner, auch Mormone, ganz egal und wenn du möchtest, dann bin ich ein Italiener!“ Wir gaben uns freundschaftlich die Hand. Ich hoffe, er hat in jener Nacht noch seinen Weg gefunden.

TR AT TO R I A

·

P I ZZ E R I A

9,50 E

Roßstraße 71 40476 Düsseldorf · Ruf 0211 - 69 55 11 56 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 12: 00 - 15: 00 & 18 : 00 - 23 : 00 h Sa. & Feiertage 16 : 00 - 23 : 00 h · So. Ruhetag „Castel del Monte“ in Apulien

1

MITTAGSMENÜ Kleiner Salat, 1 x Nudeln oder 1 x Pizza nach Wahl und ein Getränk Kleine Vorspeisen, Nudeln oder 1 x Pizza nach Wahl und ein Getränk

Es p gr res at so is

8,50 E

Illustration: Antonio Ienottico (ist auch ein Italiener)

PASTA & BASTA

7


GESUNDHEIT

G

erade Männer sollten zur Darmkrebs-Vorsorgeuntersuchung gehen. Warum das so wichtig ist und was dann passiert erklärt Prof. Dr. med. Reinhard Lüthen, Chefarzt der Inneren Medizin im Pempelforter Marien Hospital, im Interview. Herr Prof. Lüthen, warum sollte jeder zur Vorsorgeuntersuchung gehen? „Weil Früherkennung Leben retten kann. Bei der Koloskopie (Darmspiegelung) untersuchen

In drei Stunden ??? So einfach ??? So günstig ??? ENDLICH NICHTRAUCHER DANK HYPNOSE !!! Info und Termine 0211 · 200 84 92 Rochusstr. 34 · 40479 Düsseldorf · praxiszwei.de

Prof- Dr. med. Reinhard Lüthen

wir den Darm gründlich nach Polypen. Hier kommt es auf die Sorgfalt an, mit dem Endoskop sich jeden Millimeter anzusehen. Diese werden dann sofort entfernt. Jeder Polyp, der gefunden wird, verhindert Krebs. Deshalb ist es unbestritten die sinnvollste Vorsorgeuntersuchung, die es gibt. Je früher die Entdeckung, desto größer sind auch die Heilungschancen. Aber leider sind gerade Männer Vorsorgemuffel. Die gehen erst hin, wenn es Beschwerden gibt.“ Wann sollte man zur Vorsorgeuntersuchung gehen? „Wichtige Symptome sind Blut im Stuhl, krampfartige Bauch-

8

schmerzen, Durchfall, der Verstopfung (oder beides im Wechsel), Blässe, Schlappheit und unfreiwilliger Gewichtsverlust. Das sind Warnzeichen, bei denen man bitte nicht warten sollte. Auch wenn man nicht der Gesündeste ist, zum Beispiel an Bluthochdruck, Übergewicht oder Diabetis leidet, hat man ein erhöhtes Risiko. Und mit 55 Jahren sollte sowieso jeder einmal zur Vorsorgeuntersuchung. Wird nichts gefunden, dann nochmals nach zehn Jahren. Finden wir Polypen, so ist eine Kontrolluntersuchung nach drei bis fünf Jahren sinnvoll.“ Viele scheuen die Untersuchung, weil sie unangenehm ist. „Es gibt Parolen und Klischees, die sich hartnäckig halten: Wie zum Beispiel, dass es eine Tortur ist, die mit Schmerzen verbunFoto: Michael Sommer

Chefarzt räumt mit Klischees auf

Foto: Michael Sommer

EIN SCHRITT, DER IHR LEBEN RETTEN KANN den ist. Das Unangenehmste ist nur die Abführmaßnahme. Dann merkt der Patient nichts mehr. Er verschläft die Untersuchung schlicht. Die Betäubung und Geräte sind in den letzten Jahrzehnten viel besser geworden. Außerdem hat der Darm gar keine Schmerzrezeptoren. Es kann also gar keine Schmerzen verursachen.“ Kann man neben der Vorsorgeuntersuchung selbst dazu beitragen, das Darmkrebsrisiko zu minimieren? „Sicher, wie auch bei vielen anderen Erkrankungen sollte zuviel Alkohol und Fleisch vermieden werden. Auch ballaststoffreiche Ernährung hilft. Es kommt auf das gesunde Maß an.“ marien-hospital.de Diese Darmspiegelungen werden routinemäßig auch für ambulante Patienten im Marien Hospital durchgeführt. Die Überweisung erfolgt durch den Hausarzt. Nähere Informationen unter marien-hospital.de und über das Sekretariat der Endoskopie unter 44 00 - 22 73 DARMMODELL VOR DEN BILKER ARKADEN Am Montag, 28. Februar und Dienstag, 01.März stehen Ärzte des VKKD am Darmmodell vor den Bilker Arkaden und beantworten alle Fragen rund um die Darmkrebsvorsorge. Die sinnvollste Voruntersuchung


BERATUNG

ZUFRIEDENHEIT IST ERLERNBAR

hinterfragen und mit den eigenen Bedürfnissen in Einklang zu bringen.“

B

Brauchen Menschen, die Ihren Rat suchen, immer einen Neuanfang, um glücklicher zu werden? „Nicht unbedingt. Manchmal genügt es auch, eine Möglichkeit in Gedanken durchzuspielen. Sich die schönen und die dunklen Seiten auszumalen. Das kann zur Erkenntnis führen: „Ja, das könnte ich auch machen. Aber viel zufriedener wäre ich wahrscheinlich nicht.“. Der bewusste Verzicht, das Leben auf den Kopf zu stellen, macht dann den Alltag wieder erfüllender. Eine professionelle Beratung hilft, diesen Prozess zu unterstützen.“

Wie kann ich meine Stärken erfolgreich einsetzten? Jeder Mensch hat sozusagen seine eiWie mehr Lebensqualität gelingen kann gene Landkarte. Manche Wege ritta Wery von Limont ist Coach Welche Rolle spielen Freunde findet er nur mit Unterstützung und berät Unternehmen und oder ein Coach bei der Suche von außen. Freunde sind unverPrivatpersonen. Im Interview benach mehr Zufriedenheit? zichtbare Ratgeber, weil sie die schreibt sie, wie Veränderung ge- „Eine sehr wichtige. Je mehr Ge- Person gut kennen. Ein Coach lingt – und warum ein Neuanfang spräche jemand führt, desto voll- hilft als Außenstehender, das manchmal gar nicht nötig ist. ständiger wird seine Vision von Thema neutral von allen Seiten sich selbst. Was muss ich verän- zu beleuchten, andere SichtweiFrau Wery von Limont, manche dern, um zufriedener zu werden? sen zu entwickeln und Optionen Menschen halten am Gewohnzu hinterfragen.“ ten fest, andere scheinen sich ständig neu zu erfinden. Ist die Worauf kommt es bei einer Fähigkeit zur Veränderung angeVeränderung an? boren? „Entscheidend ist, dass die Per„So würde ich es nicht ausdrüson von sich aus die Verändecken. Aber sie ist erlernbar. Es rung will. Und von heute auf morgibt Eigenschaften und Verhalgen geht gar nichts. Verändetensweisen, die eine Veränderung ist Arbeit und braucht Zeit. rung erleichtern: Wer ein aktives Die Arbeit besteht darin, die VerLeben führt und viele Kontakte antwortung für sich zu übernehknüpft, erhält ständig neue Anremen, denn verändern kann man gungen. Die Inspiration durch nur sein eigenes Verhalten. Der andere kann es einfacher mabeste Weg zu mehr Zufriedenchen, sich zu verändern.“ heit ist, das eigene Verhalten zu Britta Wery von Limont

mail@wvl-coaching.de

HÖCHSTE ZEIT FÜR ZUKUNFTSPLÄNE

über die Berufsaussichten, so dass eine tragfähige Entscheidung getroffen werden kann. Es gibt ein Leben nach der Schule Dabei finden wir es besonders m 11.02. gibt es Zeugnisse, Sich-nicht-festlegen-wollen und wichtig, das Vertrauen in die eidie Termine für die Abi-Klau- die Schwierigkeit, sich den Begenen Fähigkeiten zu stärken.“ suren sind schon bekannt, nur: rufsalltag wirklich vorzustellen. Für die Schulabgänger 2011 ist Was kommt danach? Studium? Hier setzen wir an.“ Nach einem es jetzt höchste Zeit, sich mit dem Duales Studium? Ausbildung? eingehenden Gespräch und eiThema zu beschäftigen. Das ZeugOder erst mal ins Ausland? Dienem Test gibt es ganz konkrete nis lässt eine Einschätzung zu, ob se Fragen stellen Sie am besten Vorschläge für Studienfächer und es mit dem Wunschstudium klapden Berufswegplanern von Dr. Hochschulen oder Ausbildungs- pen wird oder über Alternativen Wilcke & Co. in der Pempelforter berufe und Firmen. „Selbstvernachgedacht werden sollte. „NaKapellstraße 6. „Es gibt zwei ständlich ergänzen wir unsere türlich helfen wir auch bei der Dr. Karin Wilcke Hauptprobleme bei der BerufsBeratung mit anschaulichen Bewerbung um ein Studium www.mein-berufsziel.de wahl“, so Karin Wilcke, „das Beispielen und informieren auch oder einen Ausbildungsplatz.“

A

Die Welt ist rund! Wir zeigen Ihnen die schönsten Ecken. Bei uns bekommen Sie alles, was Sie für Ihre Urlaubsreise brauchen. n Reisen mit der TUI, 1-2-FLY, airtours, der REWE Gruppe und vielen anderen namhaften Veranstaltern n Tagesaktueller Last-Minute-Urlaubsservice n Linien- und Charterflugtickets von renommierten Fluggesellschaften n Städte-, Studien- und Sprachreisen n Kreuzfahrten auf den sieben Weltmeeren n Weltweite Hotel- und Mietwagenbuchungen n Musicalkarten n Reiseversicherungen

Beratung und Buchung in Ihrem

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Bewerten Sie unseren Service und gewinnen Sie attraktive Preise!

40477 Düsseldorf, Nordstraße 69, Telefon: + 49 (0) 211 - 49 36 90 E-Mail: duesseldorf5@first-reisebuero.de www.first-reisebuero.de/duesseldorf5 9


AUS DEN STADTTEILEN

GOLDENE ZEITEN FÜR STABIL ELITE Derendorfer KlangAlchemisten mit erstem CD-Vertrag

TERMINE 2011 11. Februar Veröffentlichung Gold (Digital + Video) Ende Februar Video Screening (bei Julia Stoschek) 08. April Abgabe Album Produktion (10 neue Stücke) April-­Juni Live-­Spielen 22. Juni – 26. Juni C/O POP Festival Auftritt August Open Source Festival Auftritt 02. September VÖ Album (CD/LP/Digital) + 2. Video Herbst Tour zum Album (u.a. Tonfrequenz Düsseldorf) November Music Allemande Festival Paris

ski und Martin Sonnensberger, die am 11. Februar beim Musiklabel „Italic“ erscheint. Im September folgt dann das erste Album. Schwingendes Gold

Eine selbstbewusste Sicht auf die Welt, die im Falle der jungen Düsseldorfer Band durchaus berechtigt ist. Denn der Sound der drei Herren ist schwingendes Gold, poliert mit treibenden Bässen, bewegenden Rhythmen und Single „Gold“, VÖ am 11. Februar schwebenden Gitarren. Mit repetitiver doppeldeutiger Lyrik, Gold – Sinnbild des göttlichen analogen Synthesizern, flirrenden Lichts, Symbol der Macht, Stromgitarren und eiskalt klopZeichen der Unvergänglichkeit. fenden Rechenmaschinen beleBis dato gaben nur die alten Alben sie New Wave, Krautrock chimisten vor, das Edelmetall und die avantgardistischen Moselbst herstellen zu können. „Alles, mente der Neuen Deutschen Welwas ich anfasse wird sofort zu le eigenwillig wieder. Sie entfühGold!“, behauptet das Trio „Stabil ren auf eine Reise durch eine Elite“ ganz unverfroren. Genauso Popwüste, auf der einem Namen heißt auch die erste Single-CD wie „Neu!“, „Der Plan“ oder „Kraftvon Lucas Croon, Kolja Szymanwerk“ in den Sinn kommen,

Stabil Elite 2011: v.l.n.r. Kolja Szymanski, Lucas Croon, Martin Sonnensberger

ohne dabei tief in die Zitatenkiste zu greifen. Man kann zu „Stabil Elite“ wunderbar tanzen, sich verlieren und endlich wieder fühlen, dass Pop große Kunst ist. Zu „Gold“ wurde von der in Paris lebenden Künstlerin Kira Bunse ein Musikvideo auf Super 8 gedreht, welches die Band sehr authentisch in Ihrem Düsseldorfer

SCHLACHTHOF GESCHLACHTET? Derendorfer Kulturinstitution will wieder öffnen

T

alentschmiede für viele Bands, Ausstellungsraum für Künstler, Treffpunkt und Lebensmittelpunkt von Kreativen und Lebenskünstlern – all das macht den Kulturschlachthof e.V. (Rather Str. 25) zur Institution in Derendorf. Im November 2010 wurde er zum Entsetzen vieler geschlossen.

10

Gleichzeitig machten die Behörden auch den In-Club „Koyote“ zu, der gleich gegenüber liegt. Ordnungsamt und Feuerwehr fanden zu viele Missstände in den ehemaligen Lagerhallen. „Aber es gibt viele konstruktive Gespräche mit den Behörden.“, so Schlachthof-Vorstand Axel Burchard.

Es geht weiter: Der Kulturschlachthof

Umfeld zeigt. Jüngst wurden „Stabil Elite“ neben anderen Künstlern für ein „Salon des Amateurs“Feature im Groove Magazin von Andreas Gursky fotografiert und waren auch Teil der DE:BUGCoverstory über Düsseldorf. MEHR! wünscht „Stabil Elite“ eine goldene Karriere. stabilelite.net

„Keiner will, dass ein so wichtiger Bestandteil Düsseldorfer Kultur verschwindet.“ Gemeinsam wird nach Lösungen gesucht. „Wir haben jetzt einige Umbaumaßnahmen vor, um die Auflagen der Bauaufsicht zu erfüllen.“ Offiziell wird der Schlachthof hoffentlich im März wiedereröffnet. Dann kann sich die Kulturszene auf eine rauschende Party freuen und die geliebte Institution wieder ins Herz schließen. kulturschlachthof.de


AUS DEN STADTTEILEN

NORDSTRASSE: GEMEINSAM ERFOLGREICH Werbegemeinschaft wächst stetig weiter

R

und 60 Mitglieder zählt die „Werbegemeinschaft Nördliche Innenstadt e.V.“ inzwischen. Eine deutliche Erhöhung innerhalb nur einen Jahres. Tendenz weiter steigend, denn immer mehr Geschäfte, Dienstleister und Gastronomen entscheiden sich dafür, der engagierten Interessenvertretung beizutreten. Auch der gemeinnützige „OxfamShop“ an der Nordstraße ist inzwischen Mitglied. „Wir beteiligen uns an vielen Aktionen, wie den verkaufsoffenen Sonntagen und profitieren von der Werbegemeinschaft“, so Shop-Referentin Iris Rubinich. „Deswegen ist es nur konsequent, dass wir nicht

die Werbegemeinschaft fördert aktiv, dass die Nordstraße und die angrenzenden Straßen das Niveau nicht nur halten, sondern auch steigern. „Das ist bei unserer Kundenstruktur ganz in unserem Interesse.“, ergänzt Marianne Voßenack, Filialleiterin des Süßwarengeschäftes Hussel.

Oxfam: Neues Mitglied in der „Nordstraßen-Familie“

nur nehmen, sondern die Aktivitäten auch aktiv unterstützen.“ Harald Dittmann vom Kollektionsverkauf (Nordstraße 89), seit ei-

nigen Wochen dabei, sieht das ähnlich: „Ich möchte Werbeaktionen mitgestalten können, die positiv für die Straße sind.“ Denn

Der Vorstand der Werbegemeinschaft wünscht sich darum für dieses Jahr viele neue Mitglieder, gerne auch Hausbesitzer, die ja auch von einer attraktiven Einkaufsmeile profitieren.

nordstrasse-duesseldorf.de

JECKE IN PEMPELFORT Die Karnevalsjungs

H

elau! Hier findet jeder Jeck das Richtige. Bei den „Karnevalsjungs“ (Kaiserstraße 50) gibt es auf 120 Quadtratmetern über 4.000 Artikel rund um die fünfte Jahreszeit. Darunter ausgefallene Kostüme (z.B. ein sensationelles Elvis-Kostüm), die es woanders nicht gibt, aber auch exklusiv original bayerische Trachten, die auch noch zum Oktoberfest ihre Wirkung zeigen. Inhaber Sascha Dressel

und Frank Petersen achten in ihrer Karnevals-Boutique nicht nur auf originelle, sondern auch auf qualitativ hochwertige Kostüme. „Wir versuchen, jeden ausgefallenen Wunsch zu erfüllen.“ so Dressel. Was nicht da ist, wird – wenn möglich – bestellt. Den beiden ist vor allem die persönliche Beratung und der Service wichtig. Denn das richtige Outfit zu Karneval ist eine ernste Sache. karnevalsjungs.de

Nordstraße 56 · 40477 Düsseldorf Ruf 0211 · 49 89 80 · Fax 49 06 26 info@gastronomie-mansour.de

Rathausufer 10 · 40213 Düsseldorf Ruf 0211 · 323 80 28 info@gastronomie-mansour.de

Wat dat jecke Herz begehrt

Spanische Genusswoche jede erste Woche im Monat mit Tapas, Paella, Sangria, spanische Weine und mehr Nordstraße 28 40477 Düsseldorf Ruf 0211 · 954 23 97 Fax 0211 · 954 23 98 gusto@casagustosa.de

Mo bis Fr 12: 00 -15: 00 & 17:30 - 23:30 Uhr Sa 12: 00 - 23:00 Uhr Feiertag 17:30 - 23:30 Uhr warme Küche bis 22:30 Uhr Sonntag Ruhetag

11


AUS DEN STADTTEILEN

FOTOGENER NORDFRIEDHOF Derendorfer Wintermotive prämiert

A

nd the winner is: Andreas Ihrig-Groß aus Derendorf ist ein Multitalent. Er spielt semiprofessionell Cello, vorzugsweise in Kombination mit Lyrik und ist leidenschaftlicher Fotograf. An der Robert-Schumann-Musikhochschule studierte er Ton- und Bildingenieur, aber auch Musikpädagogik und -wissenschaft sowie Kulturanthropologie in Frankfurt. Heute arbeitet er als Tontechni-

ker hauptsächlich für TV-Produktionen, wie zum Beispiel die Harald-Schmidt-Show. Ein Album mit sieben bezaubernden Wintermärchenfotos vom Nordfriedhof bescherten Ihrig-Groß den zweiten Preis in der Kategorie „Beste Serie“ des Foto-Wettbewerbs von Bilderbuch Düsseldorf. „Das war toll, die stillen, friedlichen Momente einzufangen. So etwas liebe ich.“ Jetzt kann er sich

Ein prämiertes Foto von Andreas Ihrig-Groß

auf tolle Prämien des engagierten Pempelforter Internet-Projektes freuen.

Seine Bilder sind unter bilderbuch-duesseldorf.de zu bewundern.

BILDERBUCH-DUESSELDORF.DE

DAS LETZTE STADTTOR

D

Errichtung von 1811 bis 1815

Stadtteilkneipe · Sportsbar Pfalzstraße 17a · 40477 Düsseldorf 0211- 498 24 29 · mutts.de

Jetzt im Spielschiff: Schöne, hochwertige Kinder-Karnevalskostüme

12

Das Ratinger Tor im Jahre 1930

as Ratinger Tor ist das letzte noch erhaltene Stadttor Düsseldorfs. Es besteht aus zwei als dorische Tempel gestaltete Zollhäuser, deren Entwürfe von dem berühmten Düsseldorfer Architekten Adolph von Vagedes stammen. Sie wurden in den Jahren 1811 bis 1815 errichtet, da Düsseldorf noch zu Beginn des 19. Jahrhunderts aus finanz- und zollrechtlichen Gründen vom Umland abgeschlossen sein musste. Die Torpavillons gelten heute als markante Kennzeichen für den klassizistischen Ausbau der Stadt Düsseldorf. Genutzt wurden die Gebäude in den letzten Jahrzehnten als Wohnhaus, Kunstgalerie und Atelier.


VERANSTALTUNGEN

Sa | 12.02.2011 | 19:30 Uhr „DAS GESPENSTERSCHIFF“ NACH W. HAUFF, Eine Produktion des Erzähltheater Achim Brock. Studiobühne im Theatermuseum, Eintritt: VVK 7,- E , Abendkasse 11,- E , Jägerhofstraße 1, duesseldorf.de/theatermuseum

Do | 17.02.2011 + Fr | 18.02.2011 | 19:30 Uhr HOKUSPOKUS – eine Kriminalkomödie von Curt Götz. Studiobühne im Theatermuseum, Eintritt: 13,- E VVK, Abendkasse 15,- E , Jägerhofstraße 1, duesseldorf.de/theatermuseum Fr | 18.02.2011 | 21:00 Uhr SWING BROTHERS, live music im CROONS, Roßstraße 87, Eintritt frei, croons.de

So | 13.02.2011 | 15:00 Uhr BEZIRKSLIGA GRUPPE 1, B.V. 04 Düsseldorf – SC Vatangücü Düsseldorf 05, Stadion Hans-Böckler-Straße, bv04.com

Sa | 19.02.2011 | 15:00 – 17: 30 Uhr VOGELSPINNEN HAUTNAH, im Aquazoo-Löbbecke Museum, Kaiserswerther Straße 380, duesseldorf.de/aquazoo

So | 13.02.2011 | 18:00 Uhr HOT SPOT, refreshing the covers again!!, Sölle, Iris Arnold & Pierre Wrobbel, Café à Gogo, Schwerinstraße 15, Eintritt frei, cafe-a-gogo.de

So | 20.02.2011 | 18:00 Uhr JOE BLUES BAND, der Guitar & Harp-Veteran, Sixties Rhythm & Blues Café à Gogo, Schwerinstraße 15, Eintritt frei, cafe-a-gogo.de

Di | 15.02.2011 | 19:30 Uhr LORIOT’S DINNERSHOW, kulinarisches Theater – mit Schauspielern und Köchen, erstklassiger Küche und hintergründigem Humor, Eintritt: 69,- E (ohne Getränke), Reservierung erforderlich unter 0700 . 53 25 37 00, Jägerhofstraße 1, duesseldorf.de/theatermuseum Mi | 16.02.2011 – 20.02.2011 7. ANTIQUE & KUNSTMESSE DÜSSELDORF, Öffnungszeiten: 11: 00 - 20 : 00 Uhr, Do 11: 00 - 22 : 00 Uhr, So 11: 00 - 18 : 00 Uhr, Eintritt 18,- E pro Person / Tag, Halle 8a – Eingang Nord, Stockummer Kirchstraße 61, akduesseldorf.de

Do | 25.02.2011 – 26.02.2011 | 20 : 00 Uhr EIN GEIST KOMMT SELTEN ALLEIN – eine Produktion der Dramaschule Düsseldorf unter der Leitung von Iris Droste. Studiobühne im Theatermuseum, Eintritt: VVK 5,- E , Abendkasse 7,- E , Jägerhofstraße 1, duesseldorf.de/theatermuseum Sa | 26.02.2011 | 15:00 – 17: 30 Uhr KORALLENRIFFE: BUNT, SCHÖN, GEFÄHRDET, im Aquazoo-Löbbecke Museum, Kaiserswerther Straße 380, duesseldorf.de/aquazoo

So | 27.02.2011 | 18:00 Uhr ROCK SEVEN, Cover Projekt of Kallen-Brother Andy, Andy Kallen (Drums) Café à Gogo, Schwerinstraße 15, Eintritt frei, cafe-a-gogo.de

Sa | 12.02.2011 | Einlass 18:45 Uhr GROSSE GARDESITZUNG, Veranstalter: Prinzengarde der Stadt Düsseldorf, (Mottokostümsitzung Dschungelfieber), Eintritt 33,- E und 45,- E , Hotel Düsseldorf Hilton, Georg-GlockStraße 20, prinzengarde-duesseldorf.de

Sa | 05.03.2011 | 19:00 Uhr Karnevalsparty mit KÖNICH-KALLEN-SYNDROM (Garagen-Rock), im Brauhaus am Dreieck, Eintritt frei, Blücherstraße 6, bad-dus.de

Sa | 26.02.2011 | Einlass 18:00 Uhr GROSSE JUBILÄUMSSITZUNG 100 JAHRE SPIESRATZE, Veranstalter: Gesellschaft Düsseldorfer Spiesratze e. V. 1911, Eintritt: 25,- E , Rheingoldsaal der Rheinterrasse Düsseldorf (Eingang Süd), spiesratze.de

Fr | 11.02.2011 | Einlass 19:00 Uhr GROSSE BÜRGERWEHRSITZUNG, Veranstalter: Düsseldorfer Bürgerwehr 1892, Eintritt: 25,- E , Rheinterrasse-Radschlägersaal, Joseph-Beuys-Ufer 33, duesseldorfer-buergerwehr.de

Sa | 26.02.2011 | Einlass 18:45 Uhr GROSSE GALA-PRUNKSITZUNG, Veranstalter: Till‘s Freunde, 28,- E , Radschlägersaal Rheinterasse, Josef-Beuys-Ufer 33, tillsfreunde.de

Regelmäßige Termine 1. Dienstag Reiki-Austauschabend 2. Donnerstag Reiki-II-Prozess-Begleitung 3. Dienstag Reiki-II-Prozess-Begleitung 4. Donnerstag Chakra-Meditation Termine für Reiki-Seminare finden Sie unter www.reiki-duesseldorf.de Anwendungen nach Terminvereinbarung Nordstraße 75 · 0211-388 53 54

Das Sonnen-Netz

Solarteur-Fachbetrieb Energietechnik für Gebäude

Sa | 12.02.2011 | 15:00 – 17: 30 Uhr HARTE SCHALE, WEICHER KERN: SCHNECKEN UND MUSCHELN, im Aquazoo-Löbbecke Museum, Kaiserswerther Straße 380, duesseldorf.de/aquazoo

Wärmepumpen • GeoMax-Gebietsrepräsentanz, Solare Wärme (Solarthermie), Lüftung mit Wärmetauscher Strom aus Sonnenlicht • Photovoltaik, ideal mit Notstrom-Versorgung Blitzschutz-Anlagen • Planung nach VDE 0185 • Wartung und Instandsetzung Planungsbüro Michael Hänsch Jordanstr. 35 · 40477 Düsseldorf Ruf 0211-13 95 91 09 info@sonnen-netz.org www.Sonnen-Netz.org

13


GASTRO-NEWS

MITTELMEER AN DER NORDSTRASSE

Gemüse und orientalischer Sauce – bis jetzt das beste in der ganzen Region. Sehr empfehlenswert ist auch die mediterrane Fischpfanne und als Vorspeise der überbackene Ziegenkäse mit Honig, Trüffelöl und gebratener Mango. Die Bouillabaisse ist ein Traum, wie übrigens alle Fischgerichte mehr als überzeugend sind. Das sind einfach Geschmackserlebnisse der besonderen Art, abgerundet durch eine große Auswahl an Mittelmeer-Weinen.

Frisch, lecker und einfach sympathisch

U

rlaubsfeeling pur im „Casa Gustosa“ (Nordstraße 28): In Rachid Hayders kleiner, gemütlicher Casa wird besonders frisch gekocht und in einer lockeren, familiären Atmosphäre serviert. Ein beeindruckendes Beispiel südländischer Gastfreundschaft. Die zehn Holztische im mediterranen Gastraum mit offener Küche laden zum Entspannen ein. Die warm und mediterran gehaltene Inneneinrichtung lässt den letzten Spanien-Urlaub wieder aufleben. Eine gläserne Vitrine lockt mit einer Auswahl verfüh-

Das „Casa Gustosa“: Über unsere Stadtgrenzen hinaus bekannt

rerischer Tapas. Die bewusst überschaubar gehaltene Karte tischt einfache, gute Leckereien rund um das Mittelmeer auf.

Über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist die Wochenend-Spezialität vom „Casa Gustosa“: Couscous Royal mit Lammfleisch, casagustosa.de

HOHE KÜCHENKUNST

Möbel aus geflämmtem Holz ehemaliger Eisenbahnbohlen. Gekocht wird traditionell vietnamesisch, also leicht, aromatisch, abwechslungsreich, vor allem frisch und zum kleinen Preis. Besitzer Khanh Nguyen (der mit Khanh’s Lilly schon eines der besten asiatischen Restaurants betreibt) legt besonderen Wert auf die hochwertigen Zutaten. Und das Ergebnis gibt ihm Recht. Das „Cho“ ist viel mehr als ein stylischer Imbiss, der übrigens auch einen Lieferservice bietet.

Das „Cho“: Stylisch und lecker

N

ichts für Menschen mit Höhenangst, eher etwas für Freeclimber, ist die Einrichtung des „Cho“ (Roßstraße 1a). 1,60 Meter hoch thront die Tischplatte, entsprechend groß sind die zwölf Stühle. Da muss man rauf, um die Küche genießen zu können. Dafür kann man dann auch die tolle Lampe aus Ästen bewundern. „Burniture“ heißen die

Und jetzt ganz neu, lockt die sympathische Casa jede erste Woche im Monat mit einer spanischen Woche. Unser Tipp: einfach ausprobieren.

Frisches vietnamesisches Essen in schwindelerregender Höhe

Das MEHR!-Team hat sich für unsere Leser auf den Hochsitz gewagt

cho-duesseldorf.de

Impressum Mehr Medien Verlag & Kommunikation UG Spichernstr. 57 · 40476 Düsseldorf Telefon 0211 · 69 54 49 80 Telefax 0211 · 69 54 46 63 www.mehr-stadtteilmagazin.de info@mehr-stadtteilmagazin.de Geschäftsführer Gerd Herbrand | 0173 · 749 19 04 V.i.S.d.P. (Redaktion & Anzeigen) Lutz Sonntag | 0173 · 749 18 95 Redaktion Christian Fischer, Martina Görz, Susanne Herting, Susanne Torger Artdirektion & Layout Antonio Ienottico | 0173 · 749 19 21 Fotos Achim Wilde, Günter Claus, Michael Sommer, Foto Vogt Druck Salzland Druck GmbH & Co. KG, Staßfurt

14


„Al f Das & Ale x” ric h Paa tige r

„Achi m

rich” „Alex & E r f Kugel au nm an n mit Maske

& Ba Vor d rbara” K ar n er evals -TV-S itzun g

Wir verabschieden uns von Artur Reisner

” „Chris beim n e s s e g Gut ge n (VENTE) n a m e Soh n

* 27. 06. 1963 in Wuppertal † 01. 01. 2011 in Düsseldorf

„Harr y, Bar b ar unkos a & Michae tümi la” aber g ut a ert, nzuse hen

ANZEIGEN Gabi” „Renate & Einmal k’ über de Brüc

TBW Betat Sanitär- und Heizungstechnik Telefon: 0176 · 522 11 280 Telefax: 0211 · 470 76 86 E-Mail: tbw.betat@hotmail.de

„Ka tha rin a, Dom in W euc under ik & Ang t h n ie” ich t!

k” „Fran le s e el Jungg au :-) Fr sucht

ARLIES ZANDERS-FREIER F RISEURMEISTERIN

” gen Jür & ar) T-B Herz e ... ( Ein Seel ggi e „Bi ein und

„S al mi a Dr. kki & & Mr Lik Di . rk ” Mu ör tt ’s

COLLENBACHSTRASSE 35 40476 DÜSSELDORF TEL. 0211 · 514 32 83 marlieszanders@t-online.de DI - FR 9:00 - 18:00 UHR SA 9:00 - 14:00 UHR

das

eas” „A ndr n bogene ... G-Reg Das K tgestirn h Leuc

chön!

ist s leben

blutrot „Dirk” ... au f ’m Weg Sitzun gspart zur y ...

k” „Patric . 5.2 m a . . . lwerk! im Stah

essen & mehr Tannenstr. 21 www.caffe-blutrot.de



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.