MEHR! Magazin Mai 2012

Page 1

Mai | 2012

ANZEIGE

www.mehr-duesseldorf.de

STADTTEILMAGAZIN

MENSCH DES MONATS

Maike Klüners ist Sportlerin aus Leidenschaft

WELTENBUMMLER Angela Schulz erzählt von ihren Reisen

UNIQUE FASHION

Mode für die Massen -Anzeige-

LANDTAGSWAHL 2012 Alles zu den Spitzenkandidaten

AUF DIE OHREN gibt es im Mai auf der Jazzrally Foto: Claus Fotografie | Haare und Make up: Dirk Rössler Team

ANZEIGE



EDITORIAL

MEHR! RUMKOMMEN Liebe Leserinnen, liebe Leser,

D

er Sommer, so scheint es, ist schon wieder vorbei. Da tut es gut, mal rauszukommen aus dem verregneten Deutschland. Für alle, die nicht in die Sonne flüchten können, berichtet Angela Schulz von ihren Reisen quer durch die Welt. Von spanischer

Sonne über New-Yorker Großstadtleben bis hin zu einer Fahrt mit der alt-ehrwürdigen Transsibirischen Eisenbahn ist sicher für jeden Reiselustigen etwas dabei.

didaten der wichtigsten Parteien finden Sie auf Seite 7.

Musikalisch wird es auf Seite 8, hier stellt Wilfried Liesenfeld seinen Betrieb vor, der seit Jahren Aber auch in der Heimat tut sich Saiteninstrumente aller Art repaso einiges. Es stehen wieder Land- riert und restauriert. Ebenfalls restagswahlen an und die großen tauriert wird die Herz-Jesu-Kirche Parteien liefern sich einen heftian der Roßstraße. gen Wahlkampf. Die Spitzenkan-

Alles dazu lesen Sie in der Rubrik „Aus den Stadtteilen“. MEHR! geht mit einem neuen Team wieder an den Start. Was das für die Zukunft bedeutet, lesen sie auf Seite 11. In diesem Sinne: Viel Spaß beim Lesen dieser neuen Ausgabe. Herzlichst… Ihr MEHR!-Team mehr-duesseldorf.de

MENSCH DES MONATS Maike Klüners (25) ist unser Mensch des Monats.

M

Foto: Claus Fotografie

WELTMEISTERSCHAFT

aike Klüners ist nicht nur angehende Lehrerin, sie ist auch eine der erfolgreichsten Boxsportlerinnen des Landes.

Die Düsseldorferin entdeckte ihre Leidenschaft fürs Boxen im Alter von 16 Jahren. Im Jahr 2010 feierte sie mit ihrem Eintritt in die deutsche Nationalmannschaft dann ihren ersten Erfolg in der Amateurliga. Dabei bedeutet „Amateur“ hier nicht unprofessionell, sondern vielmehr eine andere Herangehensweise. Im Gegensatz zum Profiboxen gibt es hier weniger Show und mehr Sport, weniger Geld und mehr Leidenschaft für den Sport. Nicht umsonst besagen die Regeln, dass nur Amateurboxer an den olympischen Spielen teilnehmen dürfen. Heute ist Klüners nicht nur deutsche Meistern im Federgewicht sondern hat sich auch für die Weltmeisterschaft in diesem Jahr in China qualifiziert. Hier geht es gegen die Boxelite aus aller Welt um den Titel, von dem jeder Amateurboxer träumt. Zwar mangelt es der 25-jährigen nicht an Konkurrenz, trotzdem würden sie und ihr Trainer Pasquale Ferraro gerne mehr Frauen im Ring sehen. „Als Sportler wird einem das Leben nicht leicht gemacht, aber ich würde trotzdem mit niemandem tauschen wollen“, sagt Klüners.

3


TRÄUMEN

Sichern Sie sich Ihr Brückentag-Reiseschnäppchen 2012!

REISEBRÜCKEN NACH . . . NEW YORK, RIO, TOKYO Kurzreisen Sie planen einen Wochenendtrip? Fahren Sie doch mit dem Zug nach Paris. Oder mit Ihrer auf Hochglanz gebrachten „Ente“. Die französische Metropole ist im Frühling genauso attraktiv wie im Herbst. Genießen Sie den Anblick zeitloser Architektur oder schauen sich die Kunstwerke Claude Monets im Musee d`Orsay an. Setzen Sie sich in eines der vielen Cafés und genießen die wärmenden Sonnenstrahlen.

Der Kunstpalast um 1902

Wäre es nicht schön, jetzt hier zu sein?

B

estimmt haben Sie bereits sich von der spannenden Kunstfestgestellt, dass 2012 ein und Kulturszene inspirieren. überaus positives Arbeitnehmer- Erkunden Sie die Insel bei erlebjahr wird, speziell, was die Lage der Brückentage betrifft. Haben Sie schon Pläne gemacht, wie Sie diese Mehrwerttage nutzen möchten? Die Derendorfer Reisejournalistin Angela Schulz hat sich für Sie auf die Suche nach schönen Reisezielen gemacht und stellt nun einige hier vor: Mallorca – Insel mit vielen Gesichtern Zur Mandelblüte nach Mallorca oder erst dann, wenn es noch etwas wärmer wird: Erleben Sie hier wundervolle, beeindruckende Passionen. Lassen Sie

mallorquinischen Sommer, Synonym für Sonne, Strand und Meer und Hochsaison für Sonnenanbeter, wird es wieder ruhiger: Weinlese, Olivenernte, Beschaulichkeit. Nehmen Sie sich noch ein Päckchen „Entspannung und spanische Lebensart“ mit nach Hause.

Transsibirische Eisenbahn In 16 Tagen können Sie mit der Transsibirischen Eisenbahn von Bei uns nur in Blumentöpfen zu sehen Peking nach Moskau fahren. Auf dieser Tour legen Sie mit der nisreichen Wanderungen. Spielen Bahn ca. 9000 Kilometer zurück, Sie eine Runde Golf. Oder lehnen bereisen gleich zwei Kontinente Sie sich im Liegestuhl zurück und und sieben Zeitzonen. Stationen sind z.B. Jekaterinburg, Nowosilassen Ihre Seele beim Blick auf birsk, der Baikalsee und Ulan Bator. das Meer baumeln. Nach dem

cusak.schagen Bärbel Cusak Steuerberaterin Wirtschaftsmediatorin Dipl.-Oec. Olaf Schagen Steuerberater Graf-Recke-Straße 37 40239 Düsseldorf Telefon 0211.601 600-0 Telefax 0211.601 600-16 stb@cusakschagen.de www.cusakschagen.de

4

Was halten Sie von Barcelona, Madrid oder Amsterdam? Jede dieser wunderbaren Städte bietet andere Sehenswürdigkeiten, präsentiert sich in ihrem ganz eigenen Stil, ihrer eigenen Atmosphäre und Kultur. Die Aufzählung von Wien, Zürich, München, Hamburg, Prag, London oder Oslo macht die Auswahl nun sicherlich auch nicht leichter. Mexico – 2012 – Das Kultjahr Im kommenden Jahr geht der Maya-Kalender in eine neue Zeitrechnung über. Insofern sind gerade die fünf Bundesstaaten Yucatán (Chichén Itzá), Campeche (Fort Fuerte de San José), Tabasco (Villahermosa), Chiapas (Palenque) und Quintana Roo (Tulum) für eine Reise in die Wiege der Maya-Kultur prädestiniert.

Steuerund Finanzfragen? Die Hilfe kommt von uns! n Steuerberatung n Rechnungswesen n Unternehmensberatung, Existenzgründung, etc. n Mediation


TRÄUMEN Andalusien – Schlafen wie bei König´s Erleben Sie während einer Rundreise den Süden Spaniens auf ganz ungewöhnliche Art und Weise: Übernachten Sie in den sogenannten Paradores: historische Gebäude, die Ihnen Luxus und Erholung bieten. Lernen Sie dabei noch Kultur und Architektur der wunderbaren Region kennen. Madeira – Portugiesische Insel mit Hochgebirgscharakter Nach einer kurzen Flugreise laden schöne Hotels Sie zum Verweilen ein. Die großartige Natur lässt sich auf vielfältige Weise erwandern und buchstäblich erfahren. Kulinarisches kitzelt den Gaumen. Espada(Tiefseefisch) und Espetada (Fleischspieß) sind nur zwei der traditionellen Köstlichkeiten, die auf der Insel angeboten werden. Auch Sie werden Ihren Favoriten finden. Vereinigte Arabische Emirate – Eine Welt für Sie Nach ca. 7 Stunden landen Sie in Dubai oder Abu Dhabi. Lassen Sie sich in einem schönen Hotel verwöhnen. Buchen Sie einen Nachmittagsausflug in die Wüste und genießen Sie ein Glas Champagner bei Sonnenuntergang vor traumhafter Kulisse. Nehmen Sie teil an einer exklusiven DinnerCruise auf dem Dubai Creek. Besichtigen Sie die große Moschee in Abu Dhabi. Tauchen Sie ein in die Geschichte des Orients. Riechen Sie die fremden Düfte bei einem Ausflug in die Souks. Oder

reisen Sie in die Emirate Ras Al Khaimah, Al Ain, Fujeirah. In die Ruhe, die Abgeschiedenheit. Genießen Sie die fremde Welt der Arabischen Emirate auf Ihre ganz eigene Art und Weise. Bali – Insel der Götter Ca. 20 Flugstunden entfernt liegt Bali. Mystische Insel der Träume und Sehnsüchte. Tempel und Schreine säumen die Straßen. Freundliche Menschen grüßen Sie. Die Entscheidung zwischen einem Tagesausflug oder einer ausgiebigen Wellness-Behandlung fällt schwer. Doch: Muss man überhaupt wählen? Bali ist Erholung pur – für Körper und Seele.

Markante Architektur aus Bali

So sieht der Himmel über New York aus

New York City – Die Stadt, die niemals schläft. Ob man nun New York City im Mai, Oktober oder im Dezember besucht, der Big Apple präsentiert sich immer gleich: Laut, quirlig, bunt, vielfältig. Eine Stadt der Möglichkeiten. Unzählige Hotels stehen zur Auswahl. Die Zahl der Sehenswürdigkeiten oder der Dinge, die man unbedingt tun möchte, wenn man in New York ist, sprengt den Zeitrahmen, egal ob dieser eine Woche oder vier Wochen umfasst. Wie kann man die Broadway Show, den Besuch im Guggenheim, im MoMA, einen Abstecher zu Tiffany´s, Shopping bei Bergdorf, den Spaziergang im Central Park, die Auffahrt auf das Empire State Building und die anderen tausend Dinge miteinander kombinieren? Kehren Sie doch einfach noch ein zweites oder drittes oder vier-

tes Mal nach New York zurück. Diese Reiseziele sind nur einige jener, die ich empfehlen möchte. Natürlich stehen auch die USA und das südliche Afrika auf meiner Favoritenliste. Südafrika, Namibia, Botswana, Zimbabwe – klangvolle Namen, Länder mit ganz eigenen Facetten, Kulturen, Naturschönheiten und Möglichkeiten. Städte voller sehenswerter Architektur, Landschaften und Tiere, die die Seele berühren. Für jedes dieser Ziele alleine würde man Wochen und Monate, vielleicht sogar Jahre benötigen, um seine individuelle Schönheit würdigen zu können. Wie auch immer Sie im kommenden Jahr Ihre Brückentage verplanen: Ich wünsche Ihnen eine wunderbare Reise. Text & Fotos: Angela Schulz

Wir kümmern uns um Ihren unbeschwerten Urlaub! n Ihre Wünsche stehen jederzeit bei uns im Mittelpunkt, denn Urlaub ist, wenn man die Seele baumeln lassen kann. Deswegen finden wir für Sie die attraktivsten Angebote, sodass Sie sich nur noch um Ihre Reisevorbereitungen kümmern brauchen.

Wir sind Ihr Team.

Exklusiv für Sie: Gerne sind wir nach Terminabsprache auch donnerstags bis 20:00 Uhr für Sie da. Unsere Öffnungszeiten: Mo - Fr: 09:30 -18:30 Uhr, Sa: 10:00 - 14:00 Uhr

n

Wenn Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen natürlich jederzeit zur Verfügung. Kommen Sie vorbei! Überzeugen Sie sich selbst.

n

Wir freuen uns auf Sie:

40477 Düsseldorf, Nordstraße 69, Telefon: + 49 (0) 211 - 49 36 90 Telefax: + 49 (0) 211 - 493 69 20, E-Mail: duesseldorf5@first-reisebuero.de www.first-reisebuero.de/duesseldorf5 5


WIRTSCHAFT ANZEIGE

Couture & Trends zieht um

C

PILGERSTÄTTE FÜR MODEFANS

OUTURE & TRENDS dürfte den Derendorfern ein Begriff sein.

Früher im Derendorfer Güterbahnhof beheimatet, waren nicht nur der Firmensitz selbst sondern auch das angeschlossene Outlet zwei der größten Publikumsmagnete für Modesüchtige aus der Umgebung.

Der stylisch eingerichtete Innenraum

Modehotspot in Düsseldorf Um den Kontakt zu den Kunden nicht zu verlieren und um bodenständig zu bleiben, wurde parallel zum Hauptgeschäft das Outlet „Couture & Trends“ gegründet. Hier findet man besondere Kleidungsstücke in limitierten Auflagen zu Preisen, die das Herz jedes Modefans höher schlagen

Personal gebührend zelebriert. Zwar hat die neue Location am Heerdter Lohweg von außen nicht den Charme eines Les Halles, das Interieur ist jedoch weiterhin mehr als standesgemäß und für sich schon einen Besuch wert. Man (und Frau) sollte allerdings darauf achten, über genügend Stauraum oder gegebenenfalls einen willigen Tütenträger

Die Flaggen sind gehisst

Internationaler Erfolg Schon im Jahr 1996 gründete der heutige Geschäftsführer Rüdiger Matton das Unternehmen. Aus den Ateliers der großen und kleinen Modeschöpfer Italiens und Europas kamen die Produkte, die Matton mit großer Sorgfalt vor Ort aussuchte, um die neuesten Trends ohne Umwege an seine Kunden weiterzugeben. Dabei wurde besonders viel Wert auf bezahlbare Preise gelegt, sodass bald auch Italienische Händler Ware von dem jungen Unternehmen aus Düsseldorf kauften. Heute gehören Firmen aus ganz Europa zum exklusiven Kundenkreis der „Unique fashion and trading company“, berühmte Labels wie Amor & Psyche, Dior und RA-RE vertreiben ihre Artikel über den Großhändler aus Düsseldorf.

6

Hochwertige Auswahl . . .

. . . für sie und ihn

lassen. Viele große und kleine Labels sind hier vertreten und auch besondere Events wie das Release einer neuen Kollektion werden hier mit dem freundlichen

zu verfügen. Immerhin kann es passieren, dass man mit mehr als nur einer Tüte nach Hause fährt. couturetrends.de


POLITIK

LANDTAGSWAHL 2012

NRW hat die Wahl

I

m Mai wird wieder gewählt in NRW. SPD, CDU, Grüne und co. buhlen wieder mit viel Aufwand um die Gunst der Wähler. Im März hatte sich der Landtag aufgelöst. Die Rot-Grüne Minderheitsregierung hatte ihre Handlungsfähigkeit eingebüßt, die Opposition hatte in einer Sitzung am 14. März die Verabschiedung des Haushaltsplans für das laufende Jahr blockiert. Nur wenige Stunden später wurde die Auflösung des 15. Landtages des Landes NRW einstimmig beschlossen. Nun muss also in kurzer Zeit ein neuer Landtag her. Ein Zeitraum von 60 Tagen ist in der Verfassung des Landes Nordrhein-Westfalen festgelegt, dann müssen Neuwahlen stattfinden. Der Termin ist demnach für den 13. Mai 2012 festgelegt. Ein knappes Zeitfenster, um einen Wahlkampf zu organisieren. MEHR! stellt die Spitzenkandidaten von SPD, CDU, FDP und B90/Die Grünen vor:

Hannelore Kraft

Die Vorreiterrolle, die NRW bei der Erforschung erneuerbarer Energien innehat, will sie weiter ausbauen, um Jobs zu schaffen und irgendwann nicht mehr von fossilen Energieträgern und Kernkraft abhängig zu sein. nrwspd.de

Christian Lindner

Die FDP schickt für die diesjährige Landtagswahl Christian Lindner als Spitzenkandidaten ins Rennen. Der 33-jährige hat bereits eine beeindruckende politische

Christian Lindner

Karriere hinter sich. So wurde er im Jahr 2000 als jüngster Abgeordneter in der über 60-jährigen Geschichte des Landtages von Nordrhein-Westfalen mit gerade mal 21 Jahren ins LandesparlaNorbert Röttgen ment gewählt. Bis 2009 war er dort Sprecher für Generationen, Seit 2009 ist er BundesumweltFamilie und Integration, außerminister und war maßgeblich an dem fungierte er in den letzten der Energiewende in Deutschvier Jahren seiner Zeit im Parlaland beteiligt. Er ist überzeugt ment als stellvertretender Frakdavon, dass sie große Chancen tionsvorsitzender der FDP. für die wirtschaftliche EntwickSeit 2009 ist Lindner Mitglied des lung unseres Landes bietet, die deutschen Bundetages. er auch für Nordrhein-Westfalen Er setzt sich besonders für ein nutzen will. Besonders wichtig begabungsgerechtes Bildungssyssind ihm ein Abbau der Verschul- tem ein, das alle Kindern Chancen dung, ein gesundes, nachhaltiges eröffnet. Er kämpft außerdem für Wirtschaftswachstum und ein ef- den Erhalt der Gymnasien in NRW. fizienter Umgang mit den natür- Dem Abbau der horrenden Schullichen Ressourcen. Sein Leitmotiv den des Staates will er Priorität lautet „Politik aus den Augen un- einräumen. Steuererhöhungen serer Kinder“. sollen dabei aber nach Möglichkeit vermieden werden. cdu-nrw.de fdp-nrw.de

Sylvia Löhrmann

ist stellvertretende Ministerpräsidentin und Ministerin für Schule und Weiterbildung. Wie schon 2010 ist sie die Spitzenkandidatin für Bündnis 90/Die Grünen. Landtagsabgeordnete ist sie seit 1995, bis zu ihrem Amtsantritt als Schulministerin war sie langjährige Fraktionsvorsitzende. Sie setzt in der Landespolitik auf das Motto „Politik für Kinder, Klima und Kommunen“. Sie will das Schulsystem für alle Kinder leistungsstark und sozial gerecht gestalten. Sie setzt sich gegen Atomkraft und für die beschleunigte Energiewende ein. Ihrer Meinung nach entscheiden die nächsten fünf Jahre darüber, ob Foto: DIE GRÜNEN NRW

Foto: SPD NRW

Das Schulsystem will sie, getreu dem Motto „Kein Kind wird zurückgelassen“, sozialer gestalten.

Norbert Röttgen

geht für die CDU als Spitzenkandidat in die Landtagswahl 2012. Geboren am 2. Juli 1965 in Meckenheim, trat er 1982 in die CDU ein und vertritt seit 1994 als direkt gewählter Bundestagsabgeordneter einen Wahlkreis im Rhein-Sieg-Kreis, wo er auch mit seiner Familie lebt.

Foto: FDP NRW

ist bereits seit 2010 Ministerpräsidentin des Landes NRW. Und auch dieses Jahr tritt sie wieder als Spitzenkandidatin für die SPD an. Seit 1994 ist sie Mitglied ihrer Partei und hat heute bereits eine steile politische Karriere hinter sich. So war sie im Zeitraum zwischen November 2002 und Juni 2005 Ministerin für Wissenschaft und Forschung des Landes NRW.

Foto: CDU NRW

Hannelore Kraft

Sylvia Löhrmann

Nordrhein-Westfalen bei dieser Zukunftstechnologie mit an der Spitze steht oder nicht. Und sie ist – auch geprägt von ihrer langen Zeit als Kommunalpolitikerin in Solingen – engagierte Verfechterin für starke Städte und Gemeinden. gruene-nrw.de

7


AUS DEN STADTTEILEN

Handwerkskunst wie sie sein sollte

TRADITIONSBETRIEB IN G-DUR holz für die Decken seiner Instrumente, das verbessert Klang und Haltbarkeit. Nun könnte man meinen, diese Qualität schlägt sich im Preis nieder, aber eine überholte, werkstattgeprüfte Konzertgitarre bekommt man hier schon für sehr faire 160,- E. Nach oben ist preislich noch viel Luft, wer möchte, kann für sein Trauminstrument auch bis zu 6.500,- E auf den Tisch legen.

gitarre bis zur antiken Barocklaute, restauriert der Gitarrenbauer mit großer Sorgfalt, bis sie wirken wie frisch aus der Fabrik.

Darüber hinaus hat der Käufer bei allen Dienstleistungen eine lebenslange Garantie. Für die Länge von Liesenfelds Leben,

Fokus auf Dienstleistung Meister der Gitarren: Wilfried Liesenfeld

W

ilfried Liesenfeld sagt, er habe schon als kleines Kind mit den Sägespänen in der Gitarrenwerkstatt seines Vaters gespielt. 1995 hat er das Geschäft an der Collenbachstraße dann übernommen. Man kann also sagen, Liesenfeld hat sein Handwerk von Kindesbeinen an gelernt.

Wirklich Geld verdienen kann man mit dem Handel mit Gitarren allerdings nicht mehr. Der Hauptteil der Einnahmen wird mit Dienstleistungen verdient. Alte Schätze und Dachbodenfunde, von der normalen Konzert-

Nein, keine Gitarre, sondern eine Timple

versteht sich. Allerdings darf man keine große Auswahl erwarten, das kleine Ladenlokal ist auch so schon sehr vollgestellt und eng. Wer also eine kompetente Beratung sucht und wissen will, was eine Timple von einer Domra unterscheidet und warum Instrumente der Marke Epiphone zu Osteoporose neigen, der ist hier richtig.

Professionalität zum fairen Preis In der Tat spricht der Zupfinstrumentenmacher mit einer bemerkenswerten Professionalität über seinen Beruf. Diese Einstellung zieht sich konsequent durch all seine Dienstleistungen und Produkte. Er verwendet kein Sperr-

i r p a

Die Werkstatt, ein Schlaraffenland für jeden Gitarren-Freak

C

afé

Eisc

Original italienisches Eis aus eigener Herstellung Inh. Giovanni Granatella Bergerstraße 31 40213 Düsseldorf TTel 0211 · 13 06 87 77

8

Und noch mehr Schätzchen

Mehr Infos unter: Telefon 0211 · 48 53 73


BAJCHY

ÄHNLICHKEITEN MIT REALEN PERSONEN SIND BEWUSST NICHT ZUFÄLLIG . . .

SO, LETZTE TOUR FÜR HEUTE . . .

HABE EINE HEIMFAHRT ZUM NULLTARIF ANZUBIETEN

. . . UND DA HAUT DÄ DEM EINE REIN, FRAG NICH' NACH SONNENSCHEIN

DAS WÄR' JA WOHL ICH

MAL SEHEN, WAT MEINE PAPPENHEIMER SO MACHEN

QUATSCH, ICH SITZ' LÄNGER HIER

NUN JUT , WER DIE ANTWORT KENNT, DARF MIT. WIEVIEL ZUSCHAUER WAREN HEUTE BEI DER FORTUNA IM STADION?

DAT WAREN GENAU 54.000, ODER EIN PAAR

. . . UND JETZT ALLE NAMEN BITTE

9


AUS DEN STADTTEILEN

DRUPA IST SUPA

SPITZENFUSSBALL MIT TRADITION

Düsseldorf ist wieder drupa-city

Jubiläumsturnier mit Überraschungssieger

„One world – one drupa“! Das ist das Motto der diesjährigen Druck- und Papiermesse. Die weltgrößte Messe der Printmedien findet seit 1951 alle drei bis fünf Jahre in Düsseldorf statt. Der diesjährige Termin ist der 03.05 – 16.05. 2012, Ausstellungsort ist das Düsseldorfer Messegelände. In insgesamt 17 Messehallen wird dem Besucher alles

auch ein übersichtlicher Geländeplan sowie umfangreiche Angebote zum Thema Anreise und Aufenthalt angeboten. Allen Interessierten, die sich für die neueste Technik in Sachen Druck und allem drumherum begeistern können und eine Akkreditierung als Fachbesucher wirtschaftlicher oder journalistischer Art vorweisen können, stehen knapp zwei Wochen voller inter-

B

ereits zum 50. Mal fand vom 5. bis 9. April der renommierte U19-Cup beim Düsseldorfer B.V. 04 statt.

tuna Düsseldorf holte zum ersten Mal in der 50-jährigen Geschichte des Cups den Titel in die Heimat. MEHR! gratuliert!

Nachwuchsmannschaften aus aller Welt gaben sich die Ehre und zeigten ihr Können. Neben Lokalgrößen wie die Borussia Dortmund traten auch Exoten wie das Team „New York Cosmos“ an. Sie alle aber waren einem Gegner nicht gewachsen. Die Jugendmannschaft von For-

bv04.com/u19cup.de

NEUES GEWAND Herz Jesu-Kirche wird restauriert

E

zum Thema Druck- und Mediavorstufe, Druckmaschinen, Buchbinderei, Papierverarbeitungen und dazugehörige Dienstleistungen dargeboten. Die Ausstellung, die bisher jedes Mal ein voller Erfolg für ihre Veranstalter und die Stadt Düsseldorf war, ist auch in diesem Jahr vollständig ausgebucht. Die insgesamt 1.850 Aussteller aus aller Welt dürfen mit bis zu 350.000 internationalen Fachbesuchern rechnen. Auf der offiziellen Homepage der Messe (www.drupa.de) werden neben generellen Informationen, wie Öffnungszeiten, Preisen usw.

10

inst war der Turm der Herz Jesu-Kirche das höchste Gebäude der Stadt. Auch wenn Willkommen in drupa-city dies schon lange der Vergangenheit angehört, liegt die 1907 fertiggestellte Basilika den Anwohessanter, hochaktueller Innovanern und besonders natürlich der tionen bevor. Für alle anderen bleiben die Türen der Ausstellung Gemeinde am Herzen. Damit das geschlossen. Schließlich wird bei Gotteshaus weiterhin betrieben werden kann, müssen nun all der Freude an Technik und der Begeisterung für Neues auch umfangreiche Restaurierungsmaßnahmen ergriffen werden. auf wirtschaftlichen Erfolg und Der Zahn der Zeit hatte wohl somit auf reichlich potentielle doch stärker an der Fassade geKundschaft spekuliert. nagt, als zunächst angenommen. Allen, die trotzdem gerne etwas Bei den bereits 2007 durchgevon der Druck- und Papiermesse führten Instandsetzungsarbeiten mitbekommen möchten, können waren tieferliegende Schäden auf der Kö Kunstwerke zum The- am Glockenturm entdeckt worma Druck und Papier von Künst- den. Trotz der recht hohen Kosten muss die Gemeinde von Herz lern aus aller Welt bestaunen. Jesu nicht um ihre Finanzen bandrupa.de

Die markante Herz Jesu-Kirche

gen. Einen Großteil der Kosten übernimmt das Kölner Generalvikariat. Bald dürfen sich die Gemeindemitglieder also wieder über Glockengeläut zur Morgenmesse freuen.


AUS DEN STADTTEILEN

DARF ICH MICH VORSTELLEN?

AB AUFS COVER

Unverhofft kommt oft . . .

Fotografieren und Gewinnen

T

ja, so schnell kann’s gehen. Am einen Tag ist man noch Praktikant beim örtlichen Stadtteilmagazin, am nächsten Tag leitet man die Redaktion. Unser alter Chefredakteur Lutz Sonntag hat sich beruflich umorientiert und schreibt deshalb nicht mehr für die MEHR! Wir wünschen ihm alles Gute für seine weitere berufliche Laufbahn. Trotzdem möchten wir weiterhin unser Magazin für Sie produzieren. Mein Name ist Jonas Futschik, und ich übernehme von nun an die Leitung der Redaktion unseres schönen Magazins. Ich bin mir sicher, den Aufgaben, die vor

mir liegen, gewachsen zu sein und freue mich sehr auf die kommenden Monate und Jahre. Für die Zukunft sind einige Veränderungen geplant. Doch trotz alledem bleiben wir doch eine Zeitschrift mit Herz und Verstand für alle, die in den Stadtteilen leben und arbeiten. Natürlich stehe ich Ihnen gerne für Fragen, Anregungen und Kritik zur Verfügung. Schreiben Sie mir einfach eine E-Mail an jonas@mehr-duesseldorf.de, ich antworte dann so schnell wie möglich. …Ihr Jonas Futschik

M

Die neue Redaktionsleitung bei MEHR!: Jonas Futschik

EHR! sucht den Fotografen des Monats.

Bis zum 10.07.2012 könnt ihr Eure Schnappschüsse zum Thema Düsseldorf an: foto2012@mehr-duesseldorf.de schicken. Egal, ob es der Fernsehturm oder die Nordstraße ist, wir wollen Dein bestes Heimatfoto. Das Gewinnerfoto kommt aufs Cover der August-Ausgabe. Außerdem kannst du dich mit einem kurzen Artikel im Heft selbst vorstellen. Also: Hol die Kamera raus und gehe mal wieder auf die Straße!

HISTORISCHES FOTO

DER GEBÄNDIGTE FLUSS Die Rheinschlange: Symbol von Sicherheit

U

m das jährliche Hochwasser im Bereich von Golzheim zu bannen, wurde 1925 im Zuge der Vorbereitungen zur Ausstellung „Gesundheitspflege, soziale Fürsorge und Leibesübungen“ (GeSoLei) eine Schutzmauer errichtet. Zuvor überflutete der Rhein den 1906 an dieser Stelle errichteten Kaiser-Wilhelm-Park, den heutigen Rheinpark Golzheim. Seit 1928 erinnert die Skulptur der „Hochwasserschlange“ nach einem Entwurf von Bildhauer

Prof. Richard Langer an den nunmehr gebändigten Fluss. Drei Mannesmann-Röhren mit je 12 cm Durchmesser bilden den 25 Meter langen, wellenförmigen Körper, der die Wellen des Stromes symbolisiert. Allein der Kopf wiegt bereits 350 kg. Im Hintergrund ist die alte Oberkasseler Brücke zu sehen. Ein kleiner Junge balanciert neben der Schlange. Weitere historische Motive unter: bilderbuch-duesseldorf.de

Die Rheinschlange am Joseph-Beuys-Ufer in Pempelfort um 1935

WIR WACHSEN – WACHSEN SIE MIT UNS! Wir suchen eine/n

MEDIABERATER/IN

auf Provisionsbasis, gern auch in Teilzeit.

Sie haben verkäuferisches Talent. Sie überreden nicht, Sie überzeugen. Sie hören, was Ihre Kunden sagen, erkennen deren Wünsche und Erwartungen. Sie sind kommunikativ und engagiert. Ihre Aufgabenfelder 4 Akquisition von Neukunden 4 Betreuung und Beratung eines vorhandenen Kundenstammes 4 Führen professioneller Kundengespräche 4 Kreative Konzept- und Angebotserstellung 4 Zuverlässige Auftragsbearbeitung Wir freuen uns auf Ihre Kurzbewerbung unter info@mehr-duesseldorf.de. Auch Bewerbungen von Quereinsteigern sind willkommen.

11


JAZZEN

GROOVY · JAZZY · FUNKY Auch in den Stadtteilen

om 24. bis zum 27. Mai kommen Jazzfans aus der ganzen Welt wieder nach Düsseldorf, um einem der größten Musikfestivals des Jahres beizuwohnen.

ler aus aller Welt in die Metropole am Rhein. Unter anderem wird man am 25. Mai Gelegenheit haben Rea Garvey, den Sänger der Band Reamonn im Han-

Der Burgplatz ganz im Zeichen der Rally

Bereits seit 20 Jahren findet in Düsseldorf regelmäßig die JazzRally statt. Junge und unbekannte Bands spielen neben echten Jazzlegenden. Unter anderem gaben sich bereits Die Fantastischen Vier und Jan Delay die Ehre und spielten das große Sonderkonzert im Hangar 8 am Flughafen. Und auch dieses Jahr kommen wieder hochkarätige Künst-

12

gar 8 am Flughafen mit seinem Soloprogramm zu erleben. Die meisten Konzerte kann man mit dem Jazz-Rally-Button besuchen. Dieser kostet einmalig 29,-E beziehungsweise 35,-E an der Abendkasse. Sonderveranstaltungen wie das Schumannfest in der Tonhalle oder das große Konzert am Flughafen kosten allerdings extra.

on

tt

e

V

Fr

Jazzrally feiert Jubiläum

Natürlich macht der Jazz auch vor Derendorf und Pempelfort nicht halt. Im Rahmen der Veranstaltung findet in der Tonhalle ein ganz besonderes Event statt. ie Alte Meister wie Vivaldi, Händel rE Bu i nt und Mahler werden hier von hochrit t m d ie se m it professionellen Musikern und DiFans aus aller Welt rigenten neu arrangiert und auf die Höhe der Zeit gebracht. Das Natürlich sind auch Gäste von Ergebnis kann sich sehen oder außerhalb willkommen. Stilsicher vielmehr hören lassen. residieren zu angemessenen Prei- Die Grenzen zwischen zwei im sen können Jazzfans aus der Um- Grunde komplett verschiedenen gebung im Lindner-Hotel an der Richtungen sind tatsächlich so Kaiserswerther Straße in Pemfließend, dass einem manchmal pelfort. Zu gewinnen gibt es die- nicht klar ist ob man ein Stück ses Jahr auch etwas: Unter allen aus dem vorletzten Jahrhundert Teilnehmern verlosen die Veran- oder vielleicht doch eines der stalter unter anderem zweimal Meisterwerke aus den berühmein iPhone sowie 20 Liter Schlös- ten Blue-Note-Studios hört. Karser-Alt für die gepflegte Jazzpar- ten gibt es ab ca. 21,-E. ty in den eigenen vier Wänden. Teilnehmen kann man auf der Leichte Kost am Rhein Website der diesjährigen Jazz-Rally. Wer mit den alten Meistern allerdings so gar nichts anfangen kann, dem sei das Konzert der beiden Naturtalente Julian und Roman Wasserfuhr ans Herz gelegt. Mit Trompete und Piano zaubern die beiden einen leichten, zugänglichen Sound, dem trotzdem eine gewisse Spannung innewohnt. Am 27. Mai um 17 Uhr geht es in den Rheinterrassen los, der Eintritt ist mit Jazz-Rally-Button kostenlos.

Rea Garvey im Hangar 8 am Flughafen

Mehr Informationen: duesseldorfer-jazzrally.de


GASTRO-NEWS

GENIESSEN OHNE STRESS Mundart mal anders

W

er das Besondere sucht wird früher oder später auf das „Em Brass“ (Mundart: im Stress) stoßen. Hier bekommt man nicht nur eine große Auswahl an Top-Weinen aus aller Welt, sondern auch

SCHICK WIE DIE NEUE WOHNGEGEND

ergattern, darf sich auf eine sehr kreative und hochwertige Speisenauswahl aus aller Welt freuen. Dabei wirken die Einrichtung und Allroundgastronomie das Publikum erfrischend entspannt. Den typischen Krawattenas Laurence an der Ecke träger findet man hier eher selten. Schirmer- und SchinkelstraFür durchaus angemessene 7,bis 20,- E, in Einzelfällen auch mal ße ist ein Paradebeispiel mehr, werden von einer freundli- für gute Allroundgastronomie. chen Bedienung Meeresfrüchte und Fleischspezialitäten aus Europa und Übersee serviert. Im Sommer kann man den Abend auch

D

Ganz gelassen: Das „Em Brass“ Team

Kulinarisches, das in Düsseldorf seinesgleichen sucht. Wer das Glück hat, nicht nur einen Parkplatz sondern auch einen Tisch in dem recht kleinen Bistro zu

auf der großzügigen Terrasse bei einem Bier ausklingen lassen.

WOHNZIMMER IN TRAUMLAGE

man ca. 7,- bis 15,- E bezahlt, sind durch die Bank gut, allerdings gilt hier die Regel „Gut Ding will Weile haben“, man wartet teilweise also recht lang auf das

Der offene Geheimtipp

Im Januar diesen Jahres eröffneten die beiden Inhaber das Lokal, genau zur richtigen Zeit, um von

Schön wie die Umgebung

dem Aufschwung zu profitieren, den das neue Quartier Central in Pempelfort mit sich bringt. Und schick wie die neue Wohngegend ist auch die Einrichtung des Ladens, den die Inhaber als eine Mischung aus Bistro, Café und Restaurant bezeichnen. Und tatsächlich ist nicht nur für fast Wunderbar: Zapfen im Wohnzimmer

Bestellte. Eine besondere Erwähnung ist auch die Terrasse wert, die einen unverstellten Blick auf die Bahngleise bietet. Wenn man damit klarkommt, dass einem hier die S-Bahn über die Füße fährt, dann kann man hier sehr gut Stunde um Stunde verbringen. zursennhuette.de

jeden Geschmack, sondern auch für jede Tageszeit etwas dabei. Ab neun Uhr kann man nicht nur ein normales Frühstück bekom-

Das Laurence: Bistro, Café und Restaurant

Mehr Infos unter: 0211 · 36 18 36 17

D

ie in einem ehemaligen Bahnwärterhäuschen an der Franklinbrücke gelegene Sennhütte hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Geheimtipp entwickelt. Und das zu recht. Nicht nur die Lage direkt an den S-Bahngleisen kann als außergewöhnlich bezeichnet werden, allein die Größe macht das Bistro am Bahnhof Zoo zu etwas Besonderem. Kaum größer als ein durchschnittliches Wohnzimmer kann es hier in den Abendstunden schon mal eng werden. Wer aber das Glück hat, einen Sitzplatz zu ergattern, der wird mit einem Ambiente der Extraklasse belohnt. Man fühlt sich sofort heimisch und wird freundlich bedient. Die angebotenen, gutbürgerlichen Speisen, für die

für Alle

Impressum Mehr Medien GmbH Monschauer Straße 9 40549 Düsseldorf Telefon 0211 · 69 56 72 10 Telefax 0211 · 69 56 72 09 www.mehr-duesseldorf.de info@mehr-duesseldorf.de Geschäftsführer Carmine Di Lucia, Sebastiano Termine Verantwortlich Carmine Di Lucia, Antonio Ienottico, Sebastiano Termine, Jonas Futschik Anzeigen Detlef Haprich | 0151 · 42 52 24 02

men, sondern auch das berühmtberüchtigte „British Breakfast“. Dazu gibt es guten Kaffee und eine Musikauswahl, die auch dem größten Morgenmuffel den letzten Rest Müdigkeit austreibt. Mittag-, und Abendessen be bekommt man durchgehend bis 22:00 Uhr, die internationale Speisekarte wird durch eine ab abwechslungsreiche Wochenkarte ergänzt. Zum Essen bekommt man gute Weine aus ganz Europa und auch die Auswahl an Spirituosen kann sich sehen lassen. Im Sommer bietet der großzügige Außenbereich bis zu 40 weiteren Gästen Platz und wer eine größere Veranstaltung plant, kann das kinder- und hundefreundliche Lokal für einen Abend mieten. Mehr Infos unter: 0211 · 17 93 82 33 Redaktionelle Mitarbeit Jonas Futschik, Amira El-Kordy, Susanne Torger, Sarah Kalter, Angela Schulz, Silvia Stöcker, Eileen Schönfelder Artdirektion & Layout Antonio Ienottico Webdesign Uwe Thiess Fotos Günter Claus, Achim Wilde, Jonas Futschik Druck Salzland Druck GmbH & Co. KG, Straßfurt

13


Jürgen Koll (57) ist der Taximann. www.taximann-juergen. blogspot.com

„Vi v Jub ian & ilä H Sil umsf er man ahr ber n” t hoc hze zur it

VERANSTALTUNGEN

„Dulg uun” au Theat s der erkan tine

Svenja” „A n ne & uch mal a n e wollt ! E ins M HR

Sa | 05.05.2012 | 15:00 bis 17:30 Uhr VERSTEINERTE ZEUGEN: Fossilien, Aquazoo, Kaiserswertherstraße 380, duesseldorf.de/aquazoo So | 06.05.2012 | 11:00 Uhr WALHEIMAT OSTSEE: Dr. Ursula Verfuß, Aquazoo, Kaiserswertherstraße 380, duesseldorf.de/aquazoo So | 06.05.2012 | ab 18:00 Uhr JOE CHERRYGEN TRIO: Perfect Fusion-Jam-Institution, Café à Gogo, Schwerinstraße 15, Eintritt frei cafe-a-gogo.de So | 13.05.2012 | ab 18:00 Uhr BLUE PACKET: The Hippie Groovers Are Back, Se Kallenz 1st Wedding Day-Spezial !!!, Café à Gogo, Schwerinstraße 15, Eintritt frei cafe-a-gogo.de

” sch ko „Klit passte i Vital ins Taxi nicht

wo

” mir „Sa net, n! h n c zei ur ka n er

sup „Laura Näg er-finn ” el zur ische Bea uty

Mi | 16.05.2012 | ab 18:00 Uhr DSAMA M'BUTU ARKESTRA: Spiritual Jazz-Rock-Fusion, Café à Gogo, Schwerinstraße 15, Eintritt frei cafe-a-gogo.de

Mi | 16.05.2012 | 18:00 Uhr DIE JUGEND: Jazz trifft Klassik, allphaTreff, Tonhalle, Ehrenhof 1, Eintritt frei tonhalle.de

„Dave SaneG ” r ou n d meets Chant aCrew

Do | 17.05.2012 | 19:00 Uhr BLAUE STUNDE IM PALAST: Filmvorführung „El Greco“, Museum Kunspalast, Ehrenhof 4-5, Treffpunkt: Robert-Schumann-Saal, Eintritt: 5,-E smkp.de So | 20.05.2012 | 11:00 Uhr JUGEND MUSIZIERT: Verleihung der Sparkassen-Sonderpreise, Tonhalle, Ehrenhof 1, Eintritt: 10,- E tonhalle.de So | 20.05.2012 | ab 18:00 Uhr BLUESGERINSEL: Hard Working RHYTHM & BLUES, Café à Gogo, Schwerinstraße 15, Eintritt frei cafe-a-gogo.de

” & Ulli „Viki e t äs Stammg erwald West m e d aus

u ns er „Za Zei une ki” r tun gsa müdli c ust räg her er

Do | 24.05.2012 | 19:30 Uhr SCHUMANNFEST 2012: Eröffnungskonzert , Tonhalle, Ehrenhof 1, Eintritt: 72,- / 57,- / 49,- / 39,- / 27,- / 19,-E tonhalle.de So | 27.05.2012 | ab 18:00 Uhr THE SPOOF: Pub-Rock From London To New York, Café à Gogo, Schwerinstraße 15, Eintritt frei cafe-a-gogo.de

„Mar meine lies Zande rs” Fri von C seurmeiste ollen bach- rin 35

„K die be aro & Sandr ide a” nach d n waren ga nz hei em Kli ß tschko -Kampf

„Angelika & Caro” "In Dubai sind Taxis aber billiger".

n” & Klei n „Lang e l l e i z ffi beim o vor-Kampf hkoKlitsc

Robin” rixi & g T , é r e „A nd lbem W auf ha nchen ü nach M




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.