TEST Babyfone
Foto: MidoSemsem/Shutterstock
Keine Wellen der Begeisterung
Mit dem Babyfon zieht ein hilfreicher Wächter ins Kinderzimmer ein. Leider erzeugen einige Geräte Strahlungsintensitäten, wie man sie im Umfeld von Mobilfunkmasten findet. Von Mirko Kaiser
M
öglicherweise krebserregend.“
telefone oder andere funkende elektro-
lostelefon, um beim Schwätzchen nicht
So beurteilte im Jahr 2011 eine Ex-
nische Geräte nutzen.
von iPad oder Rasenmäher lassen zu
pertengruppe der Internationalen Agen-
Die Realität im Jahre 2014 sieht anders
müssen. Und auch die täglichen PC-Ar-
tur für Krebsforschung (IARC) Handy-
aus: Wir nutzen, wann immer es uns mög-
beiten wie Onlinebanking und Korres-
strahlung. Damit kategorisierten die
lich ist, Mobiltelefone oder andere fun-
pondenzen werden immer häufiger „un-
Experten der WHO-Agentur Handymi
kende elektronische Geräte. Dank WLAN
plugged“ betrieben. Kein Problem: Wir
krowellen in dieselbe Gefahrenklasse
sitzen wir mit dem Tablet auf dem Schoß
bewegen uns mit dem Laptop durch die
wie Pestizide, Autoabgase oder Blei.
im Sessel, während der Sender ohne Pau-
Wohnung, die gepulsten Funkwellen fin-
Der Rat der WHO damals: Bürger sollten,
se quer durch die Wohnung, durch Haus
den uns immer. Und bald müssen das alle
wann immer es möglich ist, keine Mobil-
und Hof funkt. Wir greifen zum Schnur-
tun. Denn die Telekom will bis zum Jahr
90 ÖKO-TEST Kinder Kinder 10 I 2014