Lehrlingsmesse am See 2025

Page 1


LEHRLINGSMESSEN

Bähnle · Hallenbad · See · Hangar

Lehrlingsmesse am See 24. 9. 2025, auf der MS Vorarlberg und der MS Bregenz im Bregenzer Hafen

Das erwartet dich auf der Lehrlingsmesse

• Spannende Lehrberufe aus der Region kennenlernen

• Kostenloses Bewerbungsfoto

• Bewerbungsmappen-Check

• Berufsorientierungstest

• Gratis Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln siehe QR-Code

Komm an Bord und starte bei der Lehrlingsmesse am See in deine berufliche Zukunft!

An Deck der beiden Schiffe MS Vorarlberg und MS Stadt Bregenz heißt es am 24. September 2025 Leinen los für deine berufliche Zukunft. Bei der Lehrlingsmesse am See informieren zahlreiche Lehrbetriebe über spannende Ausbildungsmöglichkeiten in deiner Region. Hol dir außerdem Profi-Tipps für deine Bewerbungsmappe, mach den Berufsinfotest und lass ein GratisBewerbungsfoto erstellen.

Noch unsicher, welcher Beruf zu dir passt? Lebenslauf noch nicht ganz rund? Oder fehlt dir das perfekte Bewerbungsfoto? Von der Berufswahl über die Bewerbung bis zum Traumjob verhelfen wir deiner Karriere bei der Lehrlingsmesse am See auf die Sprün-

ge. Wir präsentieren über 140 Lehrberufe, zeigen dir worauf es bei einer Bewerbung ankommt und wie man sich auf ein Vorstellungsgespräch ideal vorbereitet.

Entdecke deinen Traumberuf Ob Handwerksbetrieb oder Technologieunternehmen – 27 Betriebe aus Vorarlberg und der Bodenseeregion sind bei der Lehrlingsmesse mit an Bord und laden dich an ihren Infoständen zum Kennenlernen ein. Erfahre alles zu den angebotenen Lehrberufen, der Ausbildungsdauer und den Gehaltsmöglichkeiten. Knüpfe Kontakte zu den Betrieben und vereinbare dir gleich vor Ort einen Schnuppertermin. Nutze die Gelegenheit, dich in lockerer Atmosphäre zu den Lehrberufen zu informieren, erhalte Antworten auf alle deine Fragen und finde deinen zukünftigen Ausbildungsplatz!

Fit für die Bewerbung?

Du bist dir noch nicht sicher, welchen beruflichen Weg du einschlagen möchtest? Am Infostand von „Lehrberuf.info“ kannst du kostenlos den Berufsinformationstest machen – und herausfinden, welcher Job deinen Fähigkeiten und Interessen entspricht. Bring auch deine Bewerbungsunterlagen mit: die Profis vor Ort checken deine Mappe, geben wertvolle Tipps zu Anschreiben und Lebenslauf und zeigen dir, wie du deine

Stärken bestmöglich präsentierst. Und falls du noch kein professionelles Bewerbungsfoto hast – ein Fotograf vor Ort sorgt für deinen perfekten Schnappschuss – natürlich kostenlos.

Gratis zur Messe am See Der Eintritt zur Messe und die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sind gratis – erstelle einfach dein Ticket im Vorfeld unter www.vmobil.at/tickets/veranstaltertickets. Nutze diese Gelegenheit und starte in deine berufliche Zukunft – bei der Lehrlingsmesse am See!

Daten & Fakten

Lehrlingsmesse am See Mittwoch, 24. September 2025, 9 bis 15.30 Uhr

MS Vorarlberg und MS Stadt Bregenz im Bregenzer Hafen

#Infostände besuchen und Schnuppertermin vereinbaren #Kostenloser Berufsinformationstest #Gratis-Bewerbungsmappencheck #Kostenlos Bewerbungsfotos #Gratis-Anreise mit den Öffis lehreinvorarlberg.at

Tradition trifft Teamspirit: So geht Ausbildung bei Mangold.

Berufspraxis mit Herz und Hand: Unsere Lehrlinge lernen direkt am Gast.

Auf die richtige Mischung kommt’s an

Mit über 175 Jahren Erfahrung im Bäckereihandwerk wissen wir bei Mangold eines ganz sicher: Der Erfolg liegt in der richtigen Mischung – und das gilt besonders für die Ausbildung unserer Lehrlinge.

„Wir achten nicht nur auf die perfekte Teigmischung, sondern auch auf die optimale Kombination aus Talent, Persönlichkeit und Aufgaben im Team“, erklärt Monika Haag, Inhaberin und Geschäftsführerin der Bäckerei Mangold. Diese Philosophie leben wir täglich – in der Backstube, in den Filialen und natürlich auch in der Ausbildung.

Vier spannende Lehrberufe –viele Perspektiven Ob kreativ, kommunikativ oder organisiert – bei uns findet jede:r die passende Ausbildung. Neben den klassischen Berufen Bäcker:in und Konditor:in kann man im Unternehmen ab Herbst 2026 auch eine Lehre zur Einzelhandelskauffrau/-mann oder als Systemgastronom:in starten. Und es geht noch mehr: Wer gerne zwei Berufe kombinieren möchte, kann in 4 Jahren eine Doppellehre in der Bäckerei und der Konditorei absolvieren. Auch nach der Lehre im Einzelhandel ist ein ergänzender Abschluss als Bürokauffrau/-mann möglich.

„Wir begleiten unsere Lehrlinge auf ihrem Weg – bis zur Meisterprüfung und darüber hinaus“, betont Jörg Feld, Bäcker-

Monika Glavak, Ausbildungsleiterin

Eine Lehre ist bei uns erst der Anfang. Es gibt viele Möglichkeiten, im Unternehmen Karriere zu machen und wir unterstützen aktiv dabei.

meister und Ausbilder in der Backstube. „Wir fördern nicht nur fachlich, sondern übernehmen auch die Kosten für Weiterbildungsschritte und die Persönlichkeitsentwicklung. So gewinnen wir motivierte Fachkräfte, die langfristig Teil unseres Teams bleiben.“

Extra verdienen – Extra sparen

Gute Leistung wird belohnt. Zusätzlich zur Ausbildungsvergütung können unsere Lehrlinge monatlich bis zu 100 Euro dazu verdienen – zum Beispiel für Pünktlichkeit, Einsatz in der Schule oder besondere Teamleistung.

Und das Beste: Wir verdoppeln diese Summe. Jeden Monat legt Mangold den gleichen Betrag auf ein persönliches Sparkonto. Nach erfolgreich abgeschlossener Lehre gibt’s das

Ersparte als Extrabonus ausbezahlt – das können dann bis zu 3.600 Euro sein.

Faire Arbeitszeiten

Unsere Lehrlinge arbeiten im angenehmen 5-Tage-Rhythmus mit Blockzeiten. Bäckerlehrlinge arbeiten dabei entgegen der vielverbreiteten Annahme nicht in der Nacht, sondern von Montag bis Freitag von ca. 6:00 bis 14:30 Uhr und unsere Konditorlehrlinge von Montag bis Freitag von ca. 7:00 bis 15:00 Uhr. Und im Verkauf wechseln Früh- und Spätschichten nach einem Dienstplan ab, der 5 Wochen in die Zukunft geplant wird.

Wir sind bereits seit vielen Jahren in Vorarlberg als „Ausgezeichneter Lehrbetrieb“ zertifiziert – ein Zeichen für Qualität, Sicherheit und Verlässlichkeit.

Daten & Fakten

Jetzt bewerben unter: www.bäckerei-mangold.at/lehre

Unsere Lehrberufe im Überblick:

- Bäcker:in

- Konditor:in

- Einzelhandelskauffrau/-mann

- Systemgastronom:in

Unsere L ehre? Schmeckt!

Beim Tischfußball haben die Lehrlinge immer viel Spaß. Die Lehrwerkstatt bietet Raum für eine fundierte Ausbildung.

No Limits für die Lehre bei Doppelmayr

Seilbahnen auf dem neuesten Stand der Technik erobern die Welt. Um diese technisch fortschrittlichen und qualitativ hochwertigen Anlagen zu bauen, braucht es Spezialisten. Und genau hier kommen die Lehrlinge ins Spiel.

Eine Lehre bei Doppelmayr ist äußerst spannend und abwechslungsreich. In den Elektro- und Metallberufen lernen die Lehrlinge alles, was es für den Bau von spektakulären Seilbahnen braucht. Ob in südamerikanischen Städten, in asiatischen Tourismusdestinationen oder ganz klassisch in den Skigebieten der europäischen Alpen – Seil-

Manuel Strasser, Ausbildungsleiter

Unsere Ausbilder stehen immer mit Rat und Tat zur Seite und begleiten unsere Lehrlinge in eine grenzenlose Zukunft.

bahnen bringen überall auf der Welt ihre Fahrgäste ans Ziel. Und dafür braucht es gute Leute. Denn jeder einzelne Doppelmayr-Mitarbeiter trägt dazu bei, dass Skifahrer sicher auf die Piste gelangen, Menschen

pünktlich zur Arbeit kommen und Touristen außergewöhnliche Aussichtspunkte erreichen. Die Lehrlinge sind von Anfang an mit dabei und arbeiten gemeinsam mit ihren Ausbildern in Wolfurt an internationalen Aufträgen.

Doch bei Doppelmayr zählt nicht nur die Arbeit: Gemeinsame Ausflüge, Firmenevents und ein großartiges Miteinander sorgen dafür, dass der Spaß nicht zu kurz kommt.

Zusätzlich profitierst du von vielen Benefits – von Skikarten-Aktionen über einen modernen Fitnessraum bis hin zu Vergünstigungen bei zahlreichen Partnerunternehmen in der Region.

Daten & Fakten

Lehrberufe bei Doppelmayr

- Stahlbautechnik

- Maschinenbautechnik

- Zerspanungstechnik

- Elektrotechnik

- Mechatronik Automatisierungstechnik

- Mechatronik Fertigungstechnik

- Applikationsentwicklung - Coding

- IT-Technik

Für Fragen zur Lehre steht euch Manuel Strasser gerne zur Verfügung: T +43 664 88162931.

Jetzt zum Schnuppern anmelden!

lehre.doppelmayr.com

LEHRE BY DOPPELMAYR

NO LIMITS lehre.doppelmayr.com

JETZT ZUM SCHNUPPERN ANMELDEN!

Wir sind ein innovativer und zukunftssicherer Arbeitgeber

Die Stiftung Liebenau in Österreich hilft Menschen, die besondere Unterstützung benötigen, in Ihrer Selbstbestimmung, Selbstpflege und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.

Wir betreiben in Vorarlberg, Tirol und Oberösterreich zehn Senioren- und Pflegeheime für hilfe- und betreuungsbedürftige ältere Menschen sowie in Kärnten eine Betreuungseinrichtung für Menschen mit Behinderung. Als innovativer Träger in der Alten- und

Behindertenhilfe arbeiten wir stets an der Modernisierung von Pflege- und Betreuungskonzepten und verfolgen einen konsequent bewohner- und mitarbeiterorientierten Ansatz.

Die Stiftung Liebenau ist ein internationaler Verbund von Sozial-, Gesundheits- und Bildungsunternehmen, der in Deutschland, Österreich, Italien, Bulgarien, der Schweiz und der Slowakei tätig ist. In Österreich hat sie ihre Arbeit 1998 als St.-Anna-Hilfe für älteren Menschen gGmbH aufgenommen und setzt diese seit 2017 unter dem Fir-

mennamen Liebenau Österreich gemeinnützige GmbH fort.

In unserer Mitte – der Mensch Dieses Leitbild gilt für die Bewohner und Mitarbeiter der Stiftung Liebenau gleichermaßen. Die Anforderungen an die Beschäftigten in der Alten- und Behindertenhilfe steigen kontinuierlich. Hohe menschliche und fachliche Kompetenz ist erforderlich, um hilfebedürftige Menschen individuell zu pflegen und zu betreuen. Wir wissen das Potenzial der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu schätzen und legen großen Wert auf ein gutes Arbeitsklima sowie ein kollegiales Arbeitsverhältnis.

Daten & Fakten

Liebenau Österreich gemeinnützige GmbH Zentrale Verwaltung Kirchstraße 9a 6900 Bregenz T. +43 5574 421770

info@stiftung-liebenau.at www.stiftung-liebenau.at

Lehrlinge (m/w/d) gesucht:

Pflegeassistenz (3-jährige Lehre) oder

Pflegefachassistenz (4-jährige Lehre)

Deine Zukunf t ist menschlich

Bei uns arbeitest du mit und für Menschen. Es er war tet dich eine sinnvolle Tätigkeit in einem verlässlichen und zukunf tsorientier ten Sozialunternehmen. Du wirst unterstützt und geförder t, erlebst eine Kultur des Miteinanders und Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Wir freuen uns auf deine Bewerbung: info@stif tung-liebenau.at

In unserer Mitte – Der Mensch

AUF GLAS KANNST DU BAUEN –

UND AUF GLAS MARTE AUCH!

Wenn die meisten Menschen an Glas denken, erscheint ihnen dieser Werkstoff in aller Regel als transparent – und vor allem zerbrechlich. Dabei kann Glas viel mehr.

Wusstest du, dass Glas ein Gewicht wie Beton besitzt, weil es zu 70 % aus Quarzsand besteht? Dass es biegsam wie Aluminium, aber gleichzeitig so hart wie Granit sein kann? Kein Wunder, dass Glas überall zu finden ist – nicht nur bei Fenstern oder Fassaden, sondern in nahezu allen Lebensbereichen. So vielfältig ist auch die Lehre als Glasbautechniker(in)! Glas bietet also eine Menge. Vor allem viel Abwechslung in deiner Glasbautechniklehre. Langeweile? Ausgeschlossen.

Du willst was erreichen?

Dann hast du mit deiner Lehre bei Glas Marte die beste Grundlage dafür. Denn Glas bietet dir zahlreiche Aussichten. Weiterbildung, Meisterprüfung, Selbstständigkeit oder eine

Zukunft in leitender Position: Mit Glas stehen dir viele Wege offen. Durch Einzelgespräche, individuelle Leistungsförderung und begleitende Maßnahmen am Arbeitsplatz kannst du gemeinsam mit uns das Beste aus dir herausholen – was sich auf deinem späteren Berufsweg als Glasbautechniker(in) absolut auszahlt. Du kannst nach deiner Lehre zum Beispiel im Glasbau als Facharbeiter(in) mitwirken oder das Montageteam verstärken. Wir suchen motivierte Glasfachleute in der Kundenberatung, im Außendienst oder in der Qualitätssicherung. Nach einer fachlichen Weiterbildung ist auch ein Wechsel in die Technik/Konstruktion möglich. Dann kannst du als Glasbautechniker(in) deine eigenen Ideen im Glasbau umsetzen.

Das klingt spannend für dich? Dann solltest du dich bei Robert Aichner bewerben. Er wird dich während deiner gesamten Glasbautechniklehre betreuen. Robert Aichner, T +43 5574 6722-820 lehre@glasmarte.at, glasmarte.at/lehre

Daten & Fakten

DEIN EINFACHER WEG ZUR LEHRE

1. ANMELDEN ZUM SCHNUPPERN

2. DIE BERUFSPRAKTISCHEN TAGE

Beim Schnuppern hast du die Möglichkeit, deinen Wunschberuf besser kennenzulernen.

3. DAS PERSÖNLICHE GESPRÄCH Gemeinsam mit deinen Eltern werden wir alle offenen Fragen zur Glasbautechnikerlehre klären.

Zukunft Handwerk:

Bereit für deine Lehre beim Dorfinstallateur?

Für schlaue Tüftler und flinke Hände: Als Installations- und Gebäudetechniker*in stehen dir alle Türen offen – schon bei der Lehre und später auch im Job.

Als Installateur*in machst du viel mehr, als tropfende Wasserhähne zu reparieren. Du lernst, wie man Bauwerke mit Wasser, Wärme und Luft versorgt. Außerdem wirst du zum Profi für Planung, Montage und Service von Sanitär- und Heizungsanlagen ausgebildet. Du gewinnst spannende Einblicke in neue Technologien, von denen alle künftigen Generationen profitieren.

Was erwartet dich als Lehrling beim Dorfinstallateur?

Der Vorarlberger Dorfinstallateur beschäftigt über 270 Mitarbeitende im Ländle und der Ostschweiz. Experten in den Bereichen Sanitär, Heizung, Klima, Lüftung, Regelungs- und Isoliertechnik sorgen für eine vielfältige Lehre. Deine Ausbildung absolvierst du beim Dorfin-

Thomas Fickler Lehrlingscoach

Du bist handwerklich geschickt und willst von Anfang bis zum Schluss bei einer Baustelle dabei sein? Dann komm zum Schnuppern und lern uns kennen!

stallateur in einem familiären Umfeld, denn du arbeitest in kleinen Profiteams. So sammelst du schon während deiner Lehrzeit Erfahrungen auf der Baustelle im Einfamilienhaus, aber auch in Wohnbau-, Hotel- und Industrieprojekten.

Erfahrungen Unlimited

Um unseren Lehrlingen noch mehr Vielfalt zu bieten, gibt es die Möglichkeit, in verschiedene Bereiche hineinzuschnuppern: Beim „Rädle“, so heißt die Lehrlingsrotation, kannst du das gewohnte Arbeitsumfeld verlassen und in einem anderen Team neue Erfahrungen sammeln.

MISSION GLASBAUTECHNIK

Agent:innen gesucht - Details im Film

Deine Benefits

Eine moderne Lernwerkstatt, in der du üben kannst, ausgezeichnete Bezahlung ab dem ersten Ausbildungstag, legendäre Betriebsausflüge, Fitnessangebote, Zuschuss zum Mittagessen – wir unterstützen dich in allen Bereichen.

Daten & Fakten

Dorfinstallateur

Bregenz, Wolfurt, Dornbirn, Götzis, Feldkirch, Bludenz, Damüls, Sennwald (CH) Ausbildungsberufe

• Installations- und Gebäudetechnik

• Kälteanlagentechnik

• Wärme-, Kälte-, Schall- und Isoliertechnik

• Konstruktion

Schnuppern & Bewerbung Rebecca Fuhrmann

rebecca.fuhrmann@dorfinstallateur.at 05574 864 86 132 lehre.dorfinstallateur.at

Du willst mit deiner Energie die Zukunft mitgestalten? Dann bist du hier richtig!

Eine Lehre bei der illwerke vkw bietet neben einer erstklassigen Ausbildung in den Berufen der Zukunft auch die persönliche Entwicklung im Team.

In unserem modernen energie campus in Bregenz und Vandans und in unseren verschiedenen Unternehmensbereichen, wie Wasserkraft, Energienetze, E-Mobilität und Klimaschutz, begleiten wir junge Menschen auf ihrem Weg zur Fachkraft. Die große Band-

Richard Dür, Ausbildungsleiter illwerke vkw

Der energie campus ist so konzipiert, dass lehrberufsübergreifend gearbeitet werden kann. Die Werkstattbereiche bieten für alle Lehrberufe Lernwelten, die den Austausch vereinfachen und die interdisziplinäre Projektarbeit fördern.

breite an Fachbereichen, die an unserer Ausbildung beteiligt sind, spiegeln auch die vielfältigen Berufsmöglichkeiten wider, die wir als illwerke vkw unter einem Dach bieten können. Rund 1600 Mitarbeiter(innen) gestalten aktuell in innovativen Projekten und spannenden Aufgabengebieten die Energiezukunft unseres Landes, darunter auch 100 Lehrlinge. Sie absolvieren bei der illwerke vkw eine Berufsausbildung mit besten Aussichten für die Zukunft.

Über den Tellerrand blicken

An den Standorten Bregenz und Vandans bieten wir Lehrberufe in den Bereichen Elektrotechnik, Metalltechnik, Mechatronik, Informationstechnologie, Anwendungsentwicklung, E-Commerce, Geoinformationstechnik sowie bautechnisches Zeichnen. Zudem gibt es in Hohenems den Lehrberuf Installationsund Gebäudetechnik. Mit bestens ausgestatteten Ausbildungsplätzen am energie campus montafon und bregenz, Top-Ausbilder(inne)n, Workshops, Projekten und Exkursionen wird für eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung gesorgt. Besonders spannend ist dabei der Blick über den eigenen Lehrberuf hinaus, denn im Rahmen der Lehre wird projektübergreifend gearbeitet.

„Ein Mehrwert, der sich vor allem auch im späteren Arbeitsalltag zeigt“, ist Ausbildungsleiter Richard Dür überzeugt.

YOUR ENERGY –

du machst den Unterschied

Unseren Lehrlingen stehen alle Möglichkeiten offen, denn die Ausbildung ist zu einem hohen Grad personalisiert. Die Jugendlichen gehen ihren eigenen Weg und entwickeln ihre Karriere ganz nach ihren persönlichen Interessen und Stärken. Begleitende Matura? Gerne! Duales Studium? Kein Problem! Als die Fachkräfte von morgen dürfen sich die Auszubildenden auf viele spannende Jobangebote bei der illwerke vkw freuen – und auf eine Karriereleiter, die sie mit Engagement, Begeisterung und Spaß emporsteigen können.

Daten & Fakten

Lehrberufe bei der illwerke vkw:

• Elektrotechnik

• Metalltechnik

• Mechatronik

• Informationstechnologie –Systemtechnik (auch Duale Akademie)

• Büro, E-Commerce

• Bautechnisches Zeichnen

• Applikationsentwicklung – Coding (auch Duale Akademie)

• Geoinformationstechnik

• Installations- und Gebäudetechnik

lehre.illwerkevkw.at Instagram: lehre.illwerkevkw

YOUR ENERGY

Jetzt bew erben: lehre.illwerkevkw.at

Wie schreibe ich eine

Bewerbung?

Eine sehr gute Frage. Um dir diese so einfach wie möglich zu beantworten, findest du hier ein Musterschreiben. Das ist natürlich nicht zum Abschreiben gedacht, denn du bewirbst dich wahrscheinlich um eine völlig andere Lehrstelle. Vermutlich hast du auch ganz andere Hobbys und Stärken. Und das ist auch gut so! Schließlich erfordert jeder Beruf andere Fähigkeiten und Talente. Aber das Muster wird dir helfen, deine eigenen Worte in die richtige Form zu bringen.

Leonie Dreher

Beispielstraße 1, 6900 Bregenz 0664 1555555 leonie.dreher@internetanbieter.com

Wunschfirma GmbH

Herr Mustermann Fantasieweg 23 6890 Lustenau

Dein Name, Adresse und Kontaktdaten

Empfänger mit Ansprechpartner

Um was bewirbst du dich?

Bewerbung um die Lehrstelle als E-Commerce-Kauffachkraft (m/w/d)

Anrede; Ansprechpartner sollte mit Empfänger identisch sein

Ort und aktuelles Datum

Bregenz, TT.MM.JJJJ

Sehr geehrter Herr Mustermann, im Anzeigenteil der VN bin ich auf die von Ihnen ausgeschriebene Lehrstelle zur E-Commerce Kauffachkraft aufmerksam geworden und bewerbe mich hiermit um diesen Ausbildungsplatz.

Wo hast du die Anzeige gefunden?

Back dir deine Zukunft bei Ölz Meisterbäcker!

Die Zukunft sind wir! Bei Ölz Meisterbäcker bieten wir dir eine Lehre mit Perspektive. Bei uns lernst du die faszinierende Welt der Backwaren, mit all ihren spannenden und abwechslungsreichen Bereichen kennen.

In unserem kleinen und feinen Lehrlingsteam bist du keine bloße Nummer – DU bist unsere Geheimzutat! Nutz die Chance bei der Lehrlingsmesse, informiere dich direkt bei unseren Lehrlingen und erfahre alles über deine Lehre bei Ölz.

Bäcker-Lehre bei Ölz Willst du wissen, wie aus den hochwertigsten Zutaten der köstliche Ölz-Zopf entsteht, der auf den Frühstückstischen in ganz Österreich begeistert? Als Bäckerlehrling backst du nach den Ölz-Geheimrezepten und kannst bei deinen Freunden mit den leckersten Köstlichkeiten punkten.

Lebensmitteltechnik-Lehre bei Ölz Willst du wissen, was abgeht, bis die feinsten Rohstoffe zum fertig verpackten Produkt

werden, die in den Supermarktregalen in ganz Europa erhältlich sind? Als Lehrling im Bereich Lebensmitteltechnik ist die Zusammensetzung unserer Backwaren deine Welt. Experimentiere mit den besten Zutaten und kreiere deine eigenen Spezialitäten – vielleicht ist deine Idee der nächste Verkaufsschlager des Marktführers.

Elektrotechnik-Lehre bei Ölz Willst du wissen, was Backwaren und modernste Technologie gemeinsam haben? Als Elektrotechniker:in beim Meisterbäcker erfährst du es. Unser Technik-Team betreut eine der modernsten Bäckereien Europas und hält unseren riesigen Maschinenpark in Schwung. Die Elektrotechnik-Lehrlinge bei Ölz wissen, was richtig gute Technik ist.

IT-Systemtechnik-Lehre bei Ölz

Willst du wissen, wie wichtig IT für die Herstellung unserer köstlichen Backwaren ist?

Als IT-Systemtechnik Lehrling hältst du das System am Laufen. In deiner virtuellen Backstube installierst du nicht nur Software, sondern zauberst deine eigenen Erfolgsre-

zepte für den perfekten Mix aus Hard- und Software.

Neugierig geworden? Check deine Zukunft am besten bei unserem Messestand, vereinbar deinen Schnuppertag in der Ölz Meisterbäckerei und lerne die Welt unserer spannenden Lehrberufe kennen!

Daten & Fakten

• Know-How des Marktführers

• Ausgezeichneter Lehrbetrieb

• Tolle Ausbilder und familiäres Miteinander

• Am Wochenende und Nachmittags frei

• Leistungsprämien

• Events und Ausflüge

Alle Infos erhältst du bei Daniel Zehrer daniel.zehrer@oelz.com

T 0664 88289578 oder unter www.oelz.com/karriere

Warum dieser Beruf?

Online-Shops, Online-Marketing und der Handel mit Waren im Internet interessieren mich sehr. Besonders spannend finde ich es, hinter die digitalen Kulissen zu schauen. Den Beruf der E-Commerce-

Kauffachkraft zu erlernen, ist darum mein großes Ziel.

Zurzeit besuche ich den Polytechnischen Lehrgang in Bregenz und werde im Juli meine 9. Schulstufe abschließen. Während meiner Schulpraktika hat mir die Büroorganisation sowie die Marketingtätigkeit am meisten Spaß gemacht. Auch das Arbeiten mit Social Media Netzwerken hat mich begeistert, da ich dort meine Erfahrungen im Erstellen von Fotos, Videos und Postings einbringen konnte. In meiner Freizeit betreue ich den Facebook-Account der Freiwilligen Feuerwehr, bei der ich als Feuerwehrfrau Mitglied bin.

Zu meinen Stärken gehören Verlässlichkeit, sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit

Ich möchte meine Lehre bei Ihnen absolvieren, weil Sie als großer Lehrbetrieb zusätzlich zu einer inhaltlich spannenden Ausbildung auch sehr viel Abwechslung in den Tätigkeiten bieten. Mein Wunsch ist es, so viel wie möglich über den digitalen Handel und Werbemaßnahmen zu erfahren.

Gerne stelle ich mich persönlich vor und freue mich auf eine Einladung zum Bewerbungsgespräch.

Freundliche Grüße

Leonie Dreher

ANLAGEN Lebenslauf Zeugnis

Bitte um Einladung zum Gespräch

Grußformel „Freundliche Grüße“; danach kein Komma

Warum du? Infos zu dir: Abschluss, Stärken, Praktika, Hobbys, etc.

Warum das Unternehmen? Tipp: Hol dir Infos zur Firma von der Firmenhomepage!

Unterschrift mit schwarzem oder blauem Stift, bei Online Bewerbungen auch getippte oder gescannte Unterschrift möglich

Dieser Vermerk weist auf deine Anlagen (Lebenslauf, Zeugnis usw.) hin.

Hier wird Ausbildung zum Erlebnis –

Deine b’sundrige Lehre bei Sutterlüty!

Wir sind weit mehr als nur ein Supermarkt. Sutterlüty steht für Regionalität, Nachhaltigkeit und echte Qualität. Was das mit dir zu tun hat? Ganz einfach: Bei uns lernst du, was wirklich zählt!

Mit unseren 1.500 regionalen Partnern bringen wir das Beste aus der Region direkt zu unseren Kunden. Aber genauso wichtig, wie unsere Produkte, ist uns unser Team. Bei Sutterlüty kennt man sich –

vom ersten Tag an wirst du herzlich aufgenommen und erlebst unseren familiären Teamspirit.

Wachsen, wo du verwurzelt bist Schon ab dem ersten Tag bist du ein wertvolles Teammitglied, übernimmst Verantwortung und kannst zeigen, was in dir steckt. Dabei begleiten wir dich Schritt für Schritt und geben dir den Raum, deine Stärken zu entdecken. Wir setzen auf den persönlichen Kontakt und Coaching,

um dich bestmöglich zu fördern. Bei uns arbeitest du während deinen drei Lehrjahren in allen Abteilungen aktiv mit und entdeckst dabei die bunte Welt der regionalen Lebensmittel. Freu dich auf gemeinsame Aktivitäten wie Workshops, Exkursionen und Events – sie sind ein fixer Bestanteil deiner Lehre. Und in der Sutterlüty-Klasse an der Landesberufsschule Bregenz holst du dir das theoretische Know-how, das deinen Praxisalltag ideal ergänzt.

Daten & Fakten

• 30 Lehrstellen in ganz Vorarlberg

• Lehrstart: 01.09. oder 01.02.

• Lehrdauer: 3 Jahre

• Berufsschule: Bregenz

Kontaktperson: Nadine Spanring Sutterlüty Handels GmbH Mühle 534, 6863 Egg bewerbung@sutterluety.at www.karriere.sutterluety.at +43 (0) 5512 2266 153

DEINE GÄNG(E) DEINE LEHRE

Bewirbdich jetzt!

1.320 €imersten Lehrjahr

ExtraUrlaubstage

Prämienbis zu 5.900 €

Ausflug in denEuropapark

Jahresticket für die Öffis

Gratis Führerschein*

* bei ausgezeichnetenschulischen Leistungen über diegesamteLehrzeit

Ausbildung mit Hochspannung im Doppelpack

Die Zwillinge Milan und Milica sind 16 Jahre alt und lernen im zweiten Lehrjahr Elektrotechnik bei der Zumtobel Group. Im Interview geben sie Einblicke in ihren Arbeitsalltag und Tipps für zukünftige Lehrlinge.

Warum habt ihr euch für eine Lehre bei der Zumtobel Group entschieden?

Milan: Unsere Mutter arbeitet selbst bei der Zumtobel Group und hat sich im Vorfeld mit einigen Lehrlingen unterhalten. Diese berichteten begeistert, dass ihnen die Lehre viel Spaß macht und sie die Ausbildung hier sehr empfehlen können. Als ich dann vor der Entscheidung für meinen beruflichen Weg stand, war für mich schnell klar: Ich möchte mich hier bewerben.

Milica: Am Anfang wusste ich nicht, welche Lehre ich machen soll. Da Milan als Elektrotechniker schnuppern gegangen ist, bin ich mitgegangen und da hat mir der Schnuppertag sehr gut gefallen.

Könnt ihr bitte kurz erklären, wie die Ausbildung abläuft?

Milan: Im ersten Lehrjahr werden die theoretischen Grundlagen vermittelt und in die Praxis umgesetzt. Wir haben gelernt, Schaltungen an einer Installationswand aufzubauen, Pläne zu zeichnen, zu programmieren, Mechanikgrundlagen und Platinen zu löten.

Milica: Mittlerweile sind wir im zweiten Lehrjahr und rotieren durch die Abteilungen, um in der Praxis zu lernen. Außerdem bereiten wir uns gerade auf den Lehrlings-Wettbewerb vor, der sowohl ein Test als auch eine gute Vorbereitung für die Prüfungen am Ende der Ausbildung ist. Darauf freue ich mich besonders.

Thomas Kresser, Leiter Lehrausbildung

Die Lehrausbildung bei der Zumtobel Group vereint die Vorteile eines Global Players mit praxisnaher Grund- und Fachausbildung. Hauptamtliche Ausbilder in der Lehrwerkstätte und Rotationsphasen an vier Standorten in Dornbirn sorgen für eine fundierte und vielseitige Ausbildung

Was war der bisher schönste Moment in eurer Lehrzeit?

Milan: Der schönste Moment für mich war das Projekt Tech-Cube im ersten Lehrjahr. Wir bekamen einen Aluminiumprofilwürfel (TechCube) mit der Aufgabe, diesen mit Inhalt zu füllen. Zuerst haben wir im Team Ideen gesammelt und mussten dann unsere Kostenund Arbeitsplanung den Ausbildern vorlegen, um diese genehmigen zu lassen. Als wir die Einschätzung der Ausbilder und Ausbildungsleiter bekamen, dass unser Projekt realisierbar ist, waren wir sehr erleichtert. Danach hatten wir die Möglichkeit zur Bestellung der notwendigen Materialien und innerhalb von drei Tagen zur Umsetzung des Projektes in die Realität. Als unser Projekt Tech-Cube nach mehreren Anläufen endlich funktionierte und den Ausbildern präsentiert werden konnte, waren wir sehr stolz.

Milica: Das war auch für mich ein Höhepunkt. Der Zeitdruck bei diesem Projekt ist

sehr hoch und wir waren ziemlich verzweifelt, als unser Bildschirm kaputt ging. Wir haben improvisiert und als es funktionierte, waren wir sehr stolz. Dieser Moment zeigte uns, dass es sich lohnt, dranzubleiben und gemeinsam erfolgreich zum Ziel zu kommen.

Was gefällt dir besonders an der Lehre?

Milan: Jetzt, wo wir im Werk rotieren, sind wir sehr flexibel bei den Arbeitszeiten.

Milica: Ich habe schon viel gelernt und das zweite Lehrjahr in den Abteilungen ist besonders spannend, um noch mehr Praxis und Erfahrung zu sammeln.

NACH DER MATURA DUALE AKADEMIE

Hast du Tipps für angehende Lehrlinge?

MECHATRONIK mit Automatisierungstechnik und Robotik

Milan: Mein Tipp ist, nicht so schnell aufzugeben, wenn es mal nicht so läuft. Meistens sind die Erfolgserlebnisse dann umso schöner.

ELEKTROTECHNIK mit Automatisierungstechnik und Prozessleittechnik

Milica: Aller Anfang ist schwer, wie man so schön sagt. Aber wenn man dranbleibt, funktioniert es. Unsere Ausbilder sind immer für uns da und helfen uns, wenn wir Fragen haben.

NACH DER MATURA DUALE AKADEMIE

Daten & Fakten

• Drittgrößter Arbeitgeber im Ländle

• Über 50 Lehrlinge am Standort Dornbirn

MECHATRONIK mit Automatisierungstechnik und Robotik

• Mehr als 2/3 der Absolvent*innen in Festanstellung

• Ausgezeichneter Lehrbetrieb vom Land Vorarlberg

• Eigenes Ausbildungszentrum

• Benefits für Lehrlinge

ELEKTROTECHNIK mit Automatisierungstechnik und Prozessleittechnik

www.lehre-bei-zumtobelgroup.com

BEWIRB DICH JETZT FÜR DIE DUALE AKADEMIE

BEWIRB DICH JETZT FÜR DIE DUALE AKADEMIE

AB HERBST 2024!

AB HERBST 2025!

lehre-bei-zumtobelgroup.com

BEWIRB DICH JETZT FÜR DIE DUALE AKADEMIE

AB HERBST 2024!

NACH DER MATURA DUALE AKADEMIE

lehre-bei-zumtobelgroup.com

MECHATRONIK mit Automatisierungstechnik und Robotik

ELEKTROTECHNIK mit Automatisierungstechnik und Prozessleittechnik

BEWIRB DICH JETZT FÜR DIE DUALE AKADEMIE

AB HERBST 2024!

lehre-bei-zumtobelgroup.com

Ob ohne, mit oder nach der Matura:

Deine Ausbildung? Blum!

Es ist eine Challenge: die Suche nach der richtigen Berufsausbildung. Blum hält darum ein cooles Video mit Gaming-Faktor bereit, dass dir hilft deinen Weg zu finden. Zudem verrät dir Ausbildungsleiter Robert Kaufmann Details zu deinen Möglichkeiten.

Für Ausbildungssuchende hat Robert Kaufmann einen Tipp: „Du musst dein Ziel noch nicht kennen. Wichtiger ist es, den ersten Schritt zu machen und deinen beruflichen Weg zu starten.“ Sieh dich am besten auf blum-ausbildung.com um. Hier warten Infos zu den Ausbildungsberufen, wichtige News und Storys von Lehrlingen. Auch Termine zu Infoveranstaltungen! „Als Highlight gibt es ein cooles interaktives Video“, verrät der Ausbildungsleiter. Spiel dich durch die Levels, entdecke deinen Traumberuf und bewirb dich gleich auf der Website!

11 Lehrberufe. 3 Ausbildungswege!

Wusstest du, dass der Beschlägehersteller insgesamt 11 Hightech-Ausbildungen im Programm hat? „Blum bietet dafür drei Ausbildungswege an“, erklärt Robert. Du hast das neunte Schuljahr abgeschlossen und bist neugierig auf Technik? Dann starte mit einer regulären Hightech-Ausbildung in eine glorreiche Zukunft! Du hast zudem gute Noten und Lernen fällt dir leicht? Ab-

Robert Kaufmann, Ausbildungsleiter bei Blum

Du musst dein Ziel noch nicht kennen. Viel wichtiger ist es, den ersten Schritt zu machen und deinen beruflichen Weg zu starten. Bewirb dich unter blum-ausbildung.com und START ORANGE!

solviere deine Hightech-Ausbildung mit Matura bei Blum! „Bei uns findet der Matura-Unterricht findet während der bezahlten Arbeitszeit statt: in kleinen Blum-Klassen und direkt im Betrieb“, ergänzt der Experte. Du hast die Matura schon? Auch auf dich warten Hightech-Ausbildungen. Sogar die Duale Akademie für Mechatronik sowie für Applikationsentwicklung – Coding stehen dir offen. „Sie punktet mit einer verkürzten Ausbildungszeit von drei Jahren. Außerdem kannst du dich für den Titel DA Professional qualifizieren!“

Sichere Zukunft. Und Benefits! Für welches Ausbildungsmodell du dich auch entscheidest: Du hast einen Lehrabschluss in der Tasche! Und bist eine heißbegehrte Fachkraft, die sich bei Blum

weiterentwickeln kann. Durch die Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Vorarlberg ist sogar ein anschließendes Duales Studium easy umsetzbar. „Neben den unterschiedlichen Möglichkeiten warten auch viele Vorteile auf dich“, erklärt Robert, „super Ausbilderinnen und Ausbilder, die dich coachen, ein Spitzengehalt mit Prämiensystem, Essenzuschuss, Praktikumsmöglichkeiten im Ausland und vieles mehr.“

START ORANGE und bewirb dich!

Daten & Fakten

Julius Blum GmbH

Beschlägehersteller Blum ist weltweit tätig und betreibt 8 Werke in Vorarlberg. Rund 350 Lehrlinge sind derzeit in 11 technischen Hightech-Berufen in Ausbildung. Du bist an einer Lehre bei Blum interessiert?

Dann komm zur Ausbildungsmesse am 18.10., von 9-13 Uhr, Wallenmahd 29b in Dornbirn. Mehr unter blum-ausbildung.com

AUSBILDUNGSMESSE IN DORNBIRN AM 18.10.2025

Welche Hightech-Ausbildung istdie richtige fürdich? Spieldichdurch alle Levelsund finde deinenWeg! Raus aus dem Labyrinthund rein in den Traumberuf!Jetzt interaktives Video starten!

www.blum.com/mazevideo

Ajla Seferagic –

Lehrling bei Meusburger Georg, Wolfurt

Warum hast du dich für eine Lehre entschieden?

Als ich in der Mittelschule zum ersten Mal von der Lehre gehört habe, wusste ich gleich, dass das für mich das Richtige ist. Ich wollte auch mein eigenes Geld verdienen. Darum habe ich dann mit der Lehre angefangen.

Was gefällt dir an deinem Lehrberuf besonders?

Das Fräsen, das Drehen – eigentlich alles. Besonders liebe ich es, zu programmieren und dafür alle Daten aus der Zeichnung herauszulesen, um dann nach dem Rohmaterial das fertige Endprodukt in der Hand halten zu können.

Was würdest du Schülerinnen und Schülern raten, die sich für eine Lehre interessieren?

Auf jeden Fall sollten sie viel schnuppern und sich nicht nur auf eine Firma verlassen. Wichtig ist es, unterschiedliche Dinge auszuprobieren.

Warum hast du dich für eine Lehre entschieden?

Die IT war schon immer meine Leidenschaft, und ich war auch schon in einer höheren Schule deswegen. Dann habe ich mich aber entschieden, die Schule abzubrechen, weil ich mehr Praxis wollte. Denn für mich gehört zur Theorie auch die Praxis. Außerdem kann ich mich bei der Lehre nicht nur persönlich weiterentwickeln, sondern auch tiefer in die Materie eintauchen. Das war genau das, was ich wollte.

Fabrice Trinkl –

Lehrling bei Faigle Kunststoffe, Hard

Was gefällt dir an deinem Lehrberuf besonders?

Man hat jeden Tag neue Aufgaben, die Technologie ist stetig im Wandel und jeder Tag ist eine Herausforderung. Dazu liebe ich diese Arbeit – vor allem, wenn ich damit im Unternehmen oder im Arbeitsalltag für andere für Verbesserungen sorgen kann. Ich gehe dann mit dem Gefühl nach Hause, dass es ein großartiger Tag war, weil ich etwas erreicht habe, auf das ich stolz darauf sein kann. Was würdest du Schülerinnen und Schülern raten, die sich für eine Lehre interessieren?

Wichtig ist es, sich zu informieren. Schnuppertage oder Praktika sollte man nutzen, um Betriebe und Berufe kennenzulernen und sich ein eigenes Bild zu machen. Bei der Auswahl sollte man sich auch nicht nach anderen richten. Denn schlussendlich erlernt man selbst den Lehrberuf und nicht der Kollege oder die Familie. Sie sind aber trotzdem wichtig als Unterstützung.

Starte mit Vollgas deine Karriere in der Automobilbranche

Du warst schon immer von Autos begeistert? Dann ist ein Lehrberuf rund um das Auto genau das Richtige für dich! Sowohl im technischen- als auch im kaufmännischen Bereich kannst du bei Rudi Lins durchstarten. Der Slogan „Karriere bei Rudi Lins“ ist für uns keine leere Floskel. Deiner Karriere sind bei uns keine Grenzen gesetzt.

Mit mehr als 30 Lehrlingen an fünf Standorten in Vorarlberg sind wir einer der größten Lehrlingsausbildner der Automobilbranche in Vorarlberg

Bei uns hast du die Wahl zwischen sechs Lehrberufen: Wir bilden Kfz-Techniker(in), Kfz-Lackiertechniker(in), Karosseriebautechniker(in), Betriebslogistikkaufmann(-frau) und Bürokaufmann(-frau) aus.

Der Hauptanteil der Lehrlingsausbildung ist bei uns die laufende Ausbildung im Betrieb. Je Betrieb gibt es eine/(n) Ausbildungsverantwortliche:n, der/die für die Berufsausbildung zuständig ist. Die Ausbildung unserer Lehrlinge erfolgt nach einem speziell für unser Unternehmen entwickelten Ausbildungsplan. Darin ist für jedes Lehrjahr genau festgelegt, welche Fertigkeiten und Fähigkeiten unsere jungen Mitarbeiter(innen) erlernen sollen. Diese Ausbildungsstandards werden regelmäßig mit dem jeweiligen Lehrling besprochen. Im

In meiner Lehre finde ich die Ausbildungsmöglichkeiten besonders gut, da man durch die Schulungen sehr viel lernt und sich in weiterer Folge individuell weiterentwickeln kann. Außerdem schätze ich das Arbeitsklima und die tollen Arbeitskollegen.

Zuge dessen werden Stärken und Entwicklungsfelder festgestellt, um diese gezielt fördern zu können. In Österreich ist neben der betrieblichen Ausbildung die Berufsschule der zweite wichtige Baustein im Rahmen der dualen Berufsausbildung. Um eine gute fachliche Ausbildung unserer jungen Mitarbeiter:innen sicherzustellen, stehen unsere Ausbildungsverantwortlichen in engem Kontakt mit den Berufsschullehrenden. Zusätzlich zur täglichen Berufsausbildung im Betrieb und den regelmäßigen Berufsschulbesuchen bieten wir eine fachliche Spezialausbildung für KFZ-Techniker(innen), Karosseriebautechniker(innen) und KFZLackiertechniker(innen).

Die Schulungen finden in innerbetrieblichen Schulungszentren (IBS) statt und stellen eine auf unsere Marken und Produkte abgestimmte Zusatzausbildung für unsere Lehrlinge dar. Die Auszubildenden werden

dabei nicht nur in Praxistrainings sondern auch mittels E-Learning praxisnah und zukunftsorientiert aus- und weitergebildet. Mit diesem ergänzenden Schulungssystem sind wir einzigartig in der österreichischen Automobilbranche.

Daten & Fakten

Rudi Lins GmbH&Co KG Wir beschäftigen an unseren fünf Standorten in Bregenz, Dornbirn, Rankweil, Nüziders und Schruns aktuell über 200 Mitarbeiter, davon mehr als 30 Lehrlinge.

bewerbung@autohaus-lins.at www.autohaus-lins.at

Bei uns sind deinem Erfolg keine Grenzen gesetzt – das gilt für deine Berufsausbildung und für deine Freizeit. Werde Teil unseres Teams und bewirb dich als Lehrling.

Filiale Bludenz |6714Nüziders,Bundesstraße 4, Telefon +43 5552 62185

FilialeDornbirn |6850 Dornbirn, Schwefel 77,Telefon +43557225310

Filiale Bregenz |6900Bregenz, Reihnerstraße 76,Telefon+43 5574 74320

Filiale Schruns |6780 Schruns, Gantschierstraße 66, Telefon +43 5556 72540

Filiale Rankweil |6830 Rankweil, Bundesstraße 26d, Telefon+43 5522 77911 www.autohaus-lins.at

Angelina Wittwer, Lehrling im 3. Lehrjahr

Entdecke deine Stärken:

Mit dem Berufsorientierungstest zum Traumjob

Mach dich auf die spannende Suche nach deiner Lehrstelle, die deinen Interessen und Qualitäten entspricht. Raus aus dem Dschungel der Möglichkeiten, auf zu einer klaren Vorstellung, rein in das passende Unternehmen und her mit deiner Traumlehrstelle.

Kennst du deine Talente und deine Stärken? Hast du eine Vorstellung in welchem Lehrberuf du deine Fähigkeiten einsetzen kannst? Hat ein Lehrberuf bereits dein Interesse geweckt, du bist dir aber noch nicht sicher, ob der auch zu dir passt? Mit den Tipps der Expert(inn)en von Lehrberuf.info und dem Berufstest findest du das heraus und kannst deine Karriere in der Lehrlingswelt starten.

Mutig hinschauen

Am besten bist du bei deiner Arbeit, wenn dir dein Lehrberuf Freude macht. Das ist der Fall, wenn die Lehrstelle zu dir und deinen Interessen passt. Nimm dir Zeit und werde dir im Klaren, was du in der Schule und in deiner Freizeit gerne tust und auch gut kannst. Meistens sind es Tätigkeiten, die dir leichtfallen und Spaß machen. Manche deiner Freunde und Bekannten mögen vielleicht Technik, andere lieben die Bewegung, wieder andere jonglieren gerne mit Zahlen.

Bist du gut im Organisieren, im Sprechen, im Arbeiten mit deinen Händen? In welchem Beruf kannst du dir vorstellen, deine Fähigkeiten einzubringen und diese auszubauen?

Blicke dich auch um, erkundige dich bei deinem Umfeld und erfahre, wie verschiedene Menschen mit unterschiedlichen Interessen zu ihren Berufen gekommen sind.

Spannender Test – ohne Noten

In nur wenigen Minuten kannst du über den Berufstest von Lehrberuf.info deine Hauptinteressen entdecken und herausfinden, ob diese zu den Anforderungen des gewünschten Lehrberufs passt. Durch die Beantwortung der Fragen bekommst du ein Ergebnis, das dir aufzeigt, für was du brennst. Zudem liefert dir der Test eine Liste an individuell passenden Lehrstellenangeboten und eine Übersicht, welche Berufe es überhaupt gibt. https://berufstest.lehrberuf.info ist eine beliebte Anlaufstelle mit einem super einfachen Test, um deinen Talenten auf die Schliche zu kommen und deiner Berufsorientierung einen weiteren Schritt näher zu kommen.

Über den Tellerrand Kennst du die Vielzahl an Lehrbetrieben und angebotenen Lehrberufe in Vorarlberg? Werde dir deiner Möglichkeiten und Chancen

Born to build – deine Lehre bei Rhomberg!

Du bist am liebsten draußen unterwegs? Du arbeitest gerne praktisch und willst mit deinen eigenen Händen etwas schaffen? Außerdem bist du gerne Teil eines Teams?

Dann ist klar: Du bist zum Bauen geboren! Schule vorbei, Rucksack abgeworfen und raus ins Freie – kennst du das? Gute Nachricht: Mit einer Lehre bei Rhomberg verbringst du deine Ausbildungszeit zum Großteil draußen – auf spannenden Baustellen mit echten Projekten.

Born to build: Gemeinsam Großes leisten Als Lehrling im Hochbau oder Tiefbau bist du täglich im Freien, arbeitest mit unterschiedlichsten Materialien und errichtest gemeinsam mit deinem Team Bauwerke, die lange bestehen. Deine fachlichen Fähigkeiten entwickelst du bei unseren regelmäßigen Praxistagen im top ausgestatteten Lehrbauhof in Dornbirn gezielt weiter.

Born to take a change:

Die Lehrlingsbaustelle

Ein besonderes Highlight deiner Lehre: unsere eigene Lehrlingsbaustelle. Hier kannst du mit den anderen Lehrlingen selbst Verantwortung übernehmen, den gesamten Ablauf planen und verschiedene Rollen auf der Baustelle einnehmen – Facharbeiter: in, Vorabeiter: in oder Polier: in. So erlebst du die täglichen Herausforderungen im Baualltag einmal aus einer neuen Perspektive. Eine Erfahrung, die dich stark macht – fachlich und persönlich.

Born to grow:

Nach der Lehre geht’s weiter

Nach deinem Abschluss stehen dir bei Rhomberg viele Wege offen – ob auf der Baustelle oder im Büro. Wenn du noch mehr lernen willst, kannst du berufsbegleitend an der HTL Rankweil den Aufbaulehrgang „Bautechnik“ absolvieren: Drei Tage Praxis, zweieinhalb Tage Schule – und die Matura ist in greifbarer Nähe. Oder du entscheidest dich für die Bauhandwerkerschule und machst Schritt für Schritt Karri-

ere – vielleicht leitest du bald dein eigenes Team.

Egal wie du dich entscheidest: Eine Lehre am Bau ist ein sicherer Start in eine spannende Zukunft. Hier kannst du deine Ideen verwirklichen – groß oder klein.

Lust Baustellenluft zu schnuppern?

Dann melde dich doch und schau deinen zukünftigen Teamkollegen während eines Schnuppertages bei ihrer Arbeit über die Schulter. Fragen? Dann melde dich bei Anja Unterassinger unter +43 664 2224469

als Lehrlingsinteressierte(r) bewusst und besuche unsere informativen Lehrlingsmessen. Möglicherweise lernst du unter den zahlreich ausstellenden Unternehmen einen Lehrberuf kennen, von dem du noch nicht gehört hast. Hast du einen konkreten Lehrstellenwunsch, aber die Unternehmen in deiner Umgebung haben keine offene Stelle, findest du in einer anderen Region – eine Bahnfahrt weiter – eventuell deine Traumlehrstelle. Bring dein Ergebnis des Berufstests mit zur Lehrlingsmesse oder teste deine Stärken vor Ort und lass dich von den Expert(inn)en unterstützen und von den vielen Lehrstellen inspirieren.

Nützliche Tipps

# Plattform zur Unterstützung deiner Zukunft: www.lehrberuf.info

# Berufstest: https://berufstest.lehrberuf.info

# Lehrlingsmessen: www.lehreinvorarlberg.at/ lehrlingsmessen

Bo rn to bu ild.

Komm in ein starkes Team und starte deine Karriere in einem von fünf spannenden Lehrberufen bei Rhomberg Bau.

Daten & Fakten
Mehr Infos zur Lehre findest du unter:

Deine Lehre bei Berchtold Installationen in Dornbirn: mitdenka, mitschwitza, mitlacha!

Mathe und Physik findest du spannend? Handwerkliches Talent hast du auch? Dann starte deine Karriere als Installations- und Gebäudetechniker. Das Team von Berchtold Installationen freut sich auf dich.

In einem familiären Umfeld fördern wir die Entwicklung unserer Lehrlinge. Wir bieten Weiterbildungen wie Schweißkurse und Seminare an. In unserer Lehrlingswerkstatt vermitteln wir das nötige Grundwissen und unterstützen dich auch gerne beim Lernen.

Versprochen: Als Installations- und Gebäudetechniker wird es dir nie langweilig werden, denn der Beruf ist vielseitig. So gehört die Anfertigung von Montageskizzen genauso zu deinen Aufgaben wie die Installation von Sanitäreinrichtungen, Heizungen, Lüftungsanlagen und mehr. Auch Metallbearbeitung wie Bohren und Gewindeschneiden stehen auf dem Programm. Genug Raum für dich also zum „Mitdenka, Mitschwitza und Mitlacha“ – das Motto von Berchtold Installationen in Dornbirn. Du findest, das alles klingt interessant und die Lehrstelle möchtest du dir am liebsten genauer ansehen? Dann melde dich telefonisch oder per Formular auf der Homepage. „Wir vereinbaren gerne individuelle Schnuppertage mit interessierten Jugendlichen. Schließlich ist uns das gegenseitige Kennenlernen sehr wichtig“, so Projektleiter Harald Siegl.

Mittendrin statt nur dabei

Und wie sieht das Kennenlernen konkret aus? Nach einem Gespräch und einem einfachen Eignungstest geht es für dich im zweiten Teil der Vorstellung zum Schnuppern auf die Baustelle. Eine wichtige Erfahrung, wie Julian, Lehrling bei Berchtold Installationen, bestätigt: „Ursprünglich wusste ich gar nicht, was ein Installateur ei-

gentlich macht. Beim Schnuppertermin hat es mir sofort gefallen, und ich wusste: Ich will eine Lehre zum Installateur machen.“

Der Termin damals hat ihm Spaß gemacht – auch wegen der Freundlichkeit, die in der Firma herrscht und natürlich den coolen Arbeitskollegen.

Traumjob auf lange Zeit

Bei Berchtold Installationen steht das familiäre Miteinander im Vordergrund. Lehrlinge werden sofort in die Mitte genommen und können das Lehrlingsteam an einem Event besser kennenlernen. Zusammenhalt wird großgeschrieben. Hier bekommst du von Anfang an die Unterstützung, die du brauchst, um zum Profi deines Faches zu werden. Auch nach der 4-jährigen Lehrzeit ist noch lange nicht Schluss: Du wirst auf jeden Fall in ein Arbeitsverhältnis übernommen. Deiner Karriere im Betrieb steht nichts im Wege!

Daten & Fakten

Du interessierst dich für eine Lehre zum/zur Installationsund Gebäudetechniker(in)?

Berchtold Installationen freut sich über deine Bewerbung oder Anmeldung zum Schnuppern unter karriere.berchtold.gmbh

LEHRE ALS INSTALLATEUR

Deine Ausbildung fürs Leben.

Lehre bei Berchtold Jetzt schnuppern

Berchtold Installationen GmbH

Bäumlegasse 43a, 6850 Dornbirn T +43 5572 22773, office@berchtold.gmbh

karriere.berchtold.gmbh

Harald Siegl, Projektleiter

Werde Teil der Fässler Technik Rebels –

Deine Lehre mit Power!

Du hast keine Lust auf langweiligen Bürojob oder endlose Theorie? Du willst anpacken, mitdenken und etwas lernen, das richtig was bringt?

Dann bist du bei uns genau richtig –bei den Fässler Technik Rebels!

Wir bilden dich aus – zum/zur Installations- und Gebäudetechniker:in oder Elektrotechniker:in.

Bei uns lernst du nicht einfach nur einen Beruf – du wirst zum echten Technikprofi ausgebildet. Als Lehrling im Bereich Installations- und Gebäudetechnik oder Elektrotechnik bist du vom ersten Tag an mittendrin statt nur dabei.

Du erfährst, wie man mit handwerklichem Geschick, technischem Verständnis und modernem Equipment Gebäude zum Leben erweckt. Du verlegst Wasserleitungen, installierst energieeffiziente Heizsysteme oder bringst smarte Elektroinstallationen an den Start. Dabei arbeitest du nicht im Theorieraum, sondern draußen auf echten Baustellen – im Team, mit Verantwortung und mit dem Ziel, nachhaltige Lösungen für morgen zu schaffen. Unsere er-

fahrenen Fachkräfte zeigen dir, worauf es ankommt: präzises Arbeiten, technisches Knowhow, aber auch Teamgeist und Verlässlichkeit.

So baust du dir Schritt für Schritt eine stabile Basis für deine berufliche Zukunft auf – mit besten Chancen auf Übernahme, Weiterentwicklung und Karriere im Handwerk. Denn bei uns geht’s um dich.

Was dich erwartet:

• Ein starkes Team, das zusammenhält

• Modernes Werkzeug und echte Projekte von Anfang an

• Abwechslung statt Langeweile –auf Baustellen, bei Kunden, im Betrieb

• Profis, die dir alles beibringen, was du brauchst

• Top-Ausbildung mit Perspektive auf mehr: Facharbeiter, Meister, Techniker – alles möglich!

Was wir von dir wollen:

• nteresse an Technik und Handwerk

• Neugier, handwerkliches Geschick –

und den Ehrgeiz, dich weiterzuentwickeln

• Verlässlichkeit, Teamgeist und eine ordentliche Portion Motivation

• Bock auf Technik, Teamwork – und darauf, was mit deinen Händen zu schaffen

Start: Sommer/Herbst 2025

Wenn du Teil der Fässler Technik Rebels werden willst, dann meld dich bei uns – per Mail, telefonisch oder einfach persönlich vorbeikommen. Wir freuen uns auf junge Leute, die was bewegen wollen!

Daten & Fakten

Weitere Facts sowie Bewerbungsmöglichkeiten findest du unter www.lehre-bei-faessler.at

Wir freuen uns aus DICH!

Gerald und Ralf Fässler lehre@faesslerw.at

+43 5572 52001

Hast du Meuser Blut?

Andere sitzen auf der Leitung. Ich verleg’ sie lieber.

Die Lehre für besondere Typen

Wir wollen nicht einfach „nur“ Lehrlinge ausbilden, sonder n echte Technik Rebels. Wo der Unter schied liegt? Wir suchen Jungs und Mädels mit individuellen Talenten und eigener Per sönlichkeit, die ger ne mal aus der Reihe tanzen. Ein bisschen ander s.

Ein bisschen crazy, aber immer authentisch und mit Leidenschaf t bei der Sache. Eben ein echter Technik Rebel.

Alles über uns und unsere Lehrberufe findest du auf lehre-bei-fässler.at

Lehr werkstatt Tag der offenen

Samstag, 4. Oktob er 9 bis 13 Uhr in Wo lf ur t

(m/w/d)

Deine Lehre bei Tischlerei Plattner in Hohenems: Bring mit uns das Holz in Form

Interesse an Arbeiten mit Holz, kreativ, innovativ, vielseitiges Handwerk bis Hightech.

WIR

Vom Brett, einer Platte, ein bisschen Leim und Lack sowie mit modernsten Maschinen gepaart mit Top-Fachkenntnissen in Richtung von fast unendlichen Ideen, ergibt ein Produkt, auf das du stolz bist und auch sein kannst.

Gut ausgebildete Fachkräfte sind immer gefragt

Die Tischlerei Plattner erwartet ihre Lehrlinge mit einem familiären Arbeitsumfeld, das Team ist jung und dynamisch, in dem sich Leistung im wahrsten Sinne des Wortes auszahlt und lohnt.

- Erlernen aller Tischler-Tätigkeiten von der Planung über die Produktion bis zur Montage

- Bedienung und Programmierung unseres modernen Maschinenparks

Let’s Move – Deine Zukunft mit faigle

lertechniker (4 Lehrjahre) entscheiden. Bei uns gibt es nie Langeweile.

• Vorarbeiter

- Lernen und Besuch der 3- oder 4-jährigen (Tischler / Tischlereitechniker)

• Abteilungsleiter

Stillstand? Nicht bei faigle! faigle steht für Hightech, Qualität und echtes Miteinander. Unsere Kunststoffkomponenten bringen weltweit

Landesberufsschule 1 in Dornbirn

Nach der Lehrzeit stehen alle Türen in den verschiedensten Arbeitsbereichen mit allen dementsprechenden Aufstiegschancen offen:

• Arbeitsvorbereite/Projektbegleiter

• Verkauf

• Verkauf Innendienst

• sowie IT-Bereich

- Eine umfassende Fachausbildung in der Praxis und in unserer "Lehrlingsbaustelle"

- Bei Wunsch: Unterstützung bei der Berufsreife-Matura

Rolltreppen, Bahnen und Logistiksysteme in Bewegung. Damit das so bleibt, setzen wir auf junge Talente, die mitdenken, anpacken und mehr wollen.

nie allein. Unsere Ausbilder:innen stehen an deiner Seite und begleiten dich auf deinem Weg – dank eines außergewöhnlichen 10-zu-22-Betreuungsverhältnisses so intensiv wie kaum irgendwo sonst.

Ticket für volle Mobilität, kostenlose Nachhilfe, viele Kompetenzworkshops und die 4,5-Tage-Woche. Zusätzlich erwarten dich legendäre Lehrlingsevents und die Chance, deine Lehre mit Matura zu verbinden.

Starte jetzt durch und entdecke deine Zukunft bei faigle – alle Infos auf lets-move.at

- Einen sicheren Arbeitsplatz in einem erfolgreich wachsenden Unternehmen

- Nach Lehrabschluss: Karrieremöglichkeiten in alle Unternehmensbereiche

- Ein familiäres Arbeitsklima mit nettem Ausbildner-/Lehrlingsteam und Mitarbeiter-Events

- Gratisleistungen: Obst, Mineralwasser, T-Shirts und Sweater

- Eine ausgezeichnete öffentliche Verkehrsanbindung mit Bus und Bahn

Arbeiten bei UNS

Bewirb dich und vereinbare ein paar Schnuppertage, um uns und den Beruf kennenzulernen. Neben Weiterbildung gibt es ein Lehrlingsprojekt und noch weitere Benefits. Unsere Lehrlinge können sich zwischen Tischler (3 Lehrjahre) oder Tisch-

D e T sch erei Plattner zählt zu den modernsten und größten Tischlereien in Vorarlberg. Zu unseren Kunden zählen zahlreiche Tischlereien, die öffentliche Hand (Schulen, Kindergärten) aber auch

Die Tischlerei Plattner zählt zu den modernsten und größten Tischlereien n Vorarlberg Zu unseren Kunden zählen zahlreiche Tischlereien, die öffentliche Hand (Schulen, Kindergärten) aber auch

Arbeitszeit:

- Vollzeit / 40 Std / 4,5 Tage-Woche (MO-DO 07:00-16:30 Uhr / FR 07:00-12:15 Uhr)

Bezahlung:

Starke Ausbildung mit starken Extras Neben einer top Ausbildung profitierst du von echten Vorteilen: Prämien für gute Leistungen, täglicher Essenszuschuss, Maximo-

Eine Ausbildung bei faigle ist kein Zwischenstopp, sondern ein Sprungbrett. Einige unserer ehemaligen Lehrlinge geben heute ihr Wissen als Ausbilder:innen weiter oder übernehmen als Führungskräfte Verantwortung in zentralen Bereichen. Wer bei uns einsteigt, hat alle Chancen, Großes zu bewegen.

Entdecken, wachsen, gestalten

Ob du technisch begabt bist, gerne tüftelst oder einfach motiviert Neues lernen willst:

Kontaktdaten

Daten & Fakten

Über die faigle-Unternehmensgruppe:

Gründung: 1947

Standorte: 4 Standorte in Österreich, der Schweiz und China

Mitarbeitende: 372

Lehrlinge: 22

Daniel Tischlertechniker-Lehrling im 3. Lehrjahr und Bettina Tischlereitechnikerin.

- Im 1 Lehrjahr 14mal laut Kollektivvertrag sowie leistungs-bezogene Erfolgsprämien

- Die Lehrlingsentschädigung steigt bis zum 3. Lehrjahr an und ist bei TischlertechnikerLehrlingen im 3. und 4. Lehrjahr noch höher

Hohenems

Hohenems

bewerbung@plattnertischlerei.at

Bei faigle kannst du zeigen, was in dir steckt. Du durchläufst mehrere Abteilungen und findest heraus, was dir wirklich liegt. Fachlich entwickelst du dich weiter, persönlich wächst du über dich hinaus. Dabei bist du

Tel.: 05576 79364

Offene Lehrstellen 2026: Kunststofftechnologie, Zerspanungstechnik, Bürokauffrau:mann

Prädikat: Ausgezeichneter Lehrbetrieb 2025-2028

10 Gehminuten vom Bahnhof Ab sofort

Privatpersonen Wir sind deren verlässlicher Partner im Bere ch des Möbelbaus. Unsere 30

Privatpersonen. Wir sind deren

Privatpersonen. W r sind deren verlässlicher Partner im Bereich des Möbelbaus. Unsere 30

Privatpersonen. Wir sind deren verlässlicher Partner im Bere ch des Möbelbaus Unsere 30

Mitarbeitenden sind dabei der Grundstein unseres Erfolges! Darum suchen wir qualifizierte

Hohenems 10 Gehm nuten vom Bahnhof Ab sofort

Hohenems

Hohenems

10 Gehminuten vom Bahnhof Ab sofort

10 Gehminuten vom Bahnhof

10 Gehminuten vom Bahnhof

Ab sofort

Ab sofort

Z E & F Plattner GmbH Rheinhofstraße 3 6845 Hohenems

D e T sch erei Plattner zählt zu den modernsten und größten Tischlereien in Vorarlberg Zu unseren Kunden zählen zahlreiche Tischlereien, die öffentliche Hand (Schulen, Kindergärten) aber auch

Die Tischlerei Plattner zäh t zu den modernsten und größten Tischlereie in Vorarlberg Zu unseren Kunden zäh en zahlreiche Tischlereien, die öffentliche Hand (Schulen, Kindergärten) aber auch

verlässlicher Partner im Bereich des Möbelbaus Unsere 30

Die Tischlerei Plattner zäh t zu den modernsten und größten Tischlereie in Vorarlberg. Zu unseren Kunden zäh en zahlreiche Tischlereien, die öffentliche Hand (Schulen, Kindergärten) aber auch Privatpersonen Wir sind deren verlässlicher Partner im Bereich des Möbelbaus. Unsere 30

Mitarbeitenden sind dabei der Grundstein unseres Erfolges! Darum suchen wir qualifizierte

Mitarbeitenden sind dabei der Grundstein unseres Erfolges! Darum suchen wir qualifizierte

Mitarbeitende, die ihren Platz in unserem jungen Team finden wo len

Mitarbeitenden sind dabei der Grundstein unseres Erfolges! Darum suchen wir qualifizierte

Mitarbeitenden sind dabei der Grundstein unseres Erfolges! Darum suchen wir qualifizierte

Mitarbeitende, die ihren Platz in unserem jungen Team finden wollen

Mitarbeitende, die ihren Platz in unserem jungen Team finden wo len

Mitarbeitende, die ihren Platz in unserem jungen Team finden wollen

Mitarbeitende, die ihren Platz in unserem jungen Team finden wollen

Kontaktdaten

bewerbung@plattnertischlerei.at

Tel.: 05576 79364

Wir suchen, weil wir uns mit dir weiterentwickeln wollen:

Wir suchen, weil wir uns mit dir weiterentwickeln wollen:

Wir suchen, weil wir uns mit dir weiterentwickeln wollen:

Wir suchen, weil wir uns mit dir weiterentwickeln wollen:

Wir suchen, weil wir uns mit dir weiterentwickeln wollen:

Tischler / Tischlereitechnike

r Lehrling

Tischler / Tischlereitechnike r Lehrling

Tischler / Tischlereitechnike r Lehrling (m/w/d)

Tischler / Tischlereitechnike r Lehrling (m/w/d)

/ Tischlereitechnike r Lehrling

(m/w/d)

(m/w/d)

(m/w/d)

Willkommen in der größten Familie der Welt

Eine Lehre bei ALPLA in Hard bildet ein solides Karriere-Fundament mit Zukunftsperspektive. Familiäre Werte sind tief im Unternehmen verankert und fördern eine persönliche und verantwortungsvolle Ausbildung.

Eine 24.350-köpfige Familie

ALPLA umfasst heute 46 Länder, 200 Produktionswerke und über 24.350 Beschäftigte. Im kontinuierlichen Wachstum der letzten Jahre war der Erhalt der familien-betrieblichen Werte des 1955 gegründeten Unternehmens immer an erster Stelle. Ein verantwortungsvoller Umgang mit der jungen Generation gehört selbstverständlich dazu.

Der erste Schritt zur Unabhängigkeit

Junge Menschen gehen ihren Weg. Eine Lehre bei ALPLA bildet dafür einen guten Startpunkt. Zahlreiche Führungskräfte bei ALPLA haben dort mit einer Lehre angefangen. Mit dem Auslandspraktikum können Lehrlinge internationale Lebens- und Arbeitserfahrung sammeln.

In schwierigen Zeiten ist eine krisensichere Ausbildung höchstes Gebot. Wir begleiten junge Menschen in ihrer Entwicklung und stehen ihnen Tag für Tag zur Seite.

Auch bei weiterführenden Karriereschritten außerhalb des Unternehmens ist der Lehrabschluss bei ALPLA ein solides Fundament.

Eigenständigkeit und Teamwork

Familiäre Verhältnisse herrschen auch im Ausbildungsalltag: 15 Ausbildner kümmern sich um rund 60 Lehrlinge. In der Lehrwerkstätte arbeiten die Auszubildenden an modernen Anlagen, erlernen fachliche Fertigkeiten und entwickeln ihre Team- und Sozialkompetenz.

Gute Arbeit wird belohnt

Bei ALPLA herrscht Chancengleichheit und gute Arbeit wird belohnt. Freitagnachmittag ist frei, täglicher Essenszuschuss und Mobilitätsunterstützung sind bei ALPLA selbstverständlich. Der eigentliche Bonus ist aber Vertrauen. Die Ausbildung lässt Spielraum zur Entfaltung individueller Talente und erlaubt jungen Menschen Schritt für Schritt, eigenverantwortlich und selbstständig zu werden.

Schnuppertermin sichern!

Ab dem 8.9.2025 können sich interessierte Jugendliche unter lehre.alpla.com für Schnuppertage bewerben. An zwei Tagen lernen sie die Lehrberufe kennen und arbeiten mit Lehr-

lingen zusammen, die sich bereits für ALPLA entschieden haben. Die Schnuppertermine bei ALPLA sind begrenzt und schnell ausgebucht.

Hat Kunststoff Zukunft?

ALPLA ist Weltmarktführer im Bereich Kunststoffverpackungen. Viele Markenprodukte unseres Alltags, von Lebensmitteln bis Kosmetika, sind in Gebinden des Harder Unternehmens verpackt. ALPLA setzt sich seit Jahren für Recycling, Kreislaufwirtschaft und die Erforschung neuer Materialien ein. ALPLA nimmt die Verantwortung für künftige Generationen an und bietet die Chance, die Zukunft von Verpackungslösungen aktiv mitzugestalten.

Daten & Fakten

Anmeldung Schnuppertage:

ab 8. September 2025 Infos und Bewerbung: lehre.alpla.com

Extras

• krisensicherer Arbeitgeber

• täglicher Essenszuschuss

• kostenloses Maximo-Ticket

• Mobilitätsunterstützung

• Prämien bei guten Noten

• Freitagmittag startet das Wochenende

Lehrlinge: ca. 60 in Hard

Eckdaten ALPLA

• 1955 in Hard gegründet

• 46 Länder

• 200 Produktionswerke

• 24.350 Angestellte

#UNTERSTROM – Mit Power in

Zukunft: Deine Lehre bei GRAF & EGD

Auf dich warten spannende Großprojekte, eine starke Gemeinschaft und viele Vorteile.

Licht an!

Wer in Vorarlberg einen Spezialisten für Elektroinstallation, Gebäudeautomatisierung, Sicherheitstechnik oder Heizungs-, Lüftungsund Klimaregelungstechnik sucht, wird schnell fündig: Seit über 40 Jahren zählen die Elmar Graf GmbH und EGD Installations GmbH im Bodenseeraum zu den führenden Unternehmen in diesen Bereichen. Viele unserer Kunden kommen aus dem Gewerbe und der Industrie. Für deine Lehre zum/zur Elektroinstallationstechniker/in bedeutet das: große Baustellen, dicke Kabel, komplexe Schaltkreise. Kurz: Spannung und Abwechslung!

Das hat Potenzial!

Als einer von rund 40 Lehrlingen bei GRAF und EGD darfst du mit anpacken: Schon nach wenigen Wochen begleitest du unsere Teams zu Kundenaufträgen. Auf der Baustelle steht dir

immer jemand zur Seite, der dir alles erklärt und bei Fragen weiterhilft. Dabei achten wir darauf, dass sich vor allem frisch ausgelernte Mitarbeitende um unsere Lehrlinge kümmern und du eine Ansprechperson in deinem Alter hast. Auch eine Lehrwerkstatt steht dir als Lehrling zur Verfügung: Hier kannst du üben, ausprobieren, dein Können verbessern und Wissen vertiefen.

Mehr als Volt und Ampere!

Als Lehrling profitierst du bei GRAF und EGD von vielen Vorteilen. Wir bieten dir eine 4-Tage-Woche, flexible Arbeitszeiten, einen ExtraUrlaubstag pro Jahr, die Chance auf einen Geschäftswagen sowie beste Aufstiegs- und

Entwicklungsmöglichkeiten. Auch gute Leistungen werden belohnt: Wer in der Schule, bei der Arbeit, der Abschlussprüfung oder in Wettbewerben besonders hervorsticht, erhält Prämien. Und weil uns ein gutes Miteinander wichtig ist, stehen bei GRAF und EGD regelmäßig Team- und Lehrlings-Events auf dem Programm.

Daten & Fakten

Was machen GRAF & EGD: Elektroinstallation in Gewerbe und Industrie

Lehrberufe bei GRAF & EGD: Elektroinstallationstechniker Elektro- u. Gebäudetechniker

Schnuppern & Bewerbung: Elmar Graf GmbH, T 05572 9022-0 office@grafelektro.com www.lehre.grafgroup.com

There is no PLANET B –

deshalb PLAN A: Lehre bei Flatz

Think outside the box. Bei Flatz ist das mehr als nur ein Motto – es ist unsere Haltung. Gewöhnliches Denken reicht uns nicht: Wir suchen Innovation, wagen neue Wege und gestalten Zukunft.

Seit über 85 Jahren haben wir uns vom Buchbinderei-Start-up zum führenden Anbieter für Verpackungen, technische Formteile und Wärmedämmung entwickelt. Leidenschaft, Qualität und Pioniergeist treiben uns an.

Willst du Teil unserer Erfolgsgeschichte sein?

Mut zur Veränderung, Kreativität im Job und gemeinsames Neudenken sind bei uns gefragt. Mit modernster Technik entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen – von Wellpappe bis Faserguss, von EPS bis EPP. Wir denken voraus und setzen neue Maßstäbe – in Verpackung, Formteilen und Dämmung. Deine Ideen sind bei uns gefragt – du kannst Zukunft mitgestalten.

Wir bauen auf Nachhaltigkeit. Mit Wellpappe- und Fasergussverpackungen aus Papier reduzieren wir den Impact auf die Umwelt deutlich und sorgen so für eine nachhaltige Zukunft.

Dein Start bei Flatz: Lehre mit Perspektive. Du willst mehr als nur mitlaufen? Bei uns bekommst du moderne Maschinen, engagierte Ausbildner und ein Umfeld, das dich fördert. Ob Verpackungstechnik, Mechatronik oder Prozesstechnik – hier entwickelst du dich weiter.

Entfalte deine Talente. Bei Flatz bist du Teil einer starken Gemeinschaft, die Innovation lebt und gemeinsam wächst. Deine Lehre ist der erste Schritt zu einer erfolgreichen Karriere. Bereit, mit uns zu denken, zu gestalten und zu wachsen?

Dann bewirb dich jetzt für deine Lehre bei Flatz. Mehr Infos auf unserer Website.

„Erfolg beginnt mit Mut, Kreativität und dem Willen, Neues zu schaffen.“ – Flatz GmbH

Daten & Fakten

Mehr als 150 Lehrlinge haben ihre Ausbildung bei uns bereits erfolgreich abgeschlossen – in neun verschiedenen Lehrberufen. Das sind keine bloßen Zahlen, sondern echte Fakten. #lehrebeiflatz

Schwarzach Packaging – Dein Farben-FormenFuture Package in einem familiären Team

Starte deine Karriere bei Schwarzach Packaging – spannend, abwechslungsreich und mit besten Aussichten. Bei uns tauchst du in die Welt der Verpackungen ein und wirst zur Expertin oder zum Experten auf deinem Gebiet.

richten findest du auf dein-package.at. Dort kannst du dich auch gleich für Schnuppertage anmelden und dir selbst ein Bild von deiner Ausbildung machen. Kurz gesagt: Alles, was du für deinen Start bei Schwarzach Packaging brauchst, findest du auf dein-package.at.

Daten & Fakten

In der modernen Lehrwerkstatt erlernst du alle Grundlagen deines Berufs –praxisnah und professionell.

Alle Details zu den Lehrberufen, zum Bewerbungsprozess, zu Benefits und Erfahrungsbe-

Nach deiner Lehre wartet ein sicherer Job in einem zukunftsorientierten Unternehmen auf dich. Denn umweltfreundliche Kartonverpackungen werden immer gebraucht – in guten Zeiten genauso wie in Krisen. Unsere lange Tradition verbinden wir mit einer modernen Unternehmenskultur: persönlicher Umgang, familiäres Miteinander und echte Unterstützung auf deinem Weg gehören bei uns einfach dazu. In unserer topausgestatteten Lehrwerkstätte lernst du Schritt für Schritt die Grundlagen im Beruf Druck- oder Verpackungstechniker/in. Gegen Ende deiner Ausbildung geht es dann an die großen Druck-, Stanz- und Klebemaschinen, wo du dein Wissen in der Praxis einsetzt. Wir bieten zudem auch die Lehrberufe Bürokaufmann/frau Druckvorstufentechniker/in und noch weitere Lehrberufe an, die wir nach Bedarf ausbilden. Einen Überblick findest du auf dein-package.at Während deiner Lehrzeit genießt du freie Nachmittage ab Freitag, ein kostenloses ÖffiTicket und legendäre Ausflüge mit deinen Betreuern und Lehrlingskolleginnen und -kollegen.

Schwarzach Packaging Wir bilden die Lehrberufe Druckoder Verpackungstechniker/in u.a. aus. Seit fast 70 Jahren produzieren wir Verpackungen aus Karton am Standort Schwarzach. Heute zählen rund 450 Mitarbeitende zu unserem Team – vielleicht bald auch du! Mit Fachwissen, Innovationskraft und Leidenschaft entwickeln wir Lösungen, die jeden Tag Millionen Menschen erreichen. Mehr Infos zu uns und deiner Ausbildung gibt’s auf dein-package.at

Work-Team-Spirit Dein

Starte deine Karriere bei der Hypo Vorarlberg!

Zukunftssicher, vielfältig und ganz auf dich abgestimmt – so lässt sich die Lehre bei der Hypo Vorarlberg kurz und treffend beschreiben. Unsere Ausbilder:innen begleiten dich professionell auf deinem Weg und legen gemeinsam mit dir das Fundament für deine Laufbahn in der Welt der Bank- und Finanzwirtschaft.

Als größte Regionalbank Vorarlbergs mit über 800 Mitarbeiter:innen bieten wir an 15 Standorten im ganzen Ländle ausgezeichnete Ausbildungsmöglichkeiten. Mehr als 60 junge Menschen haben ihre Lehre bei uns bereits erfolgreich abgeschlossen und gestalten heute in verantwortungsvollen Positionen die Zukunft unserer Bank mit.

Als führende Regionalbank bieten wir jungen, engagierten Menschen ein familiäres Umfeld mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und echten Aufstiegschancen.

Daten & Fakten

GW moves your future –von Vorarlberg in die ganze Welt

Wer kennt sie nicht, die markant orangefarbenen Lkw mit weißem Logo? Hinter der traditionsreichen Marke Gebrüder Weiss verbirgt sich allerdings mehr als „nur“ eine Spedition, die sich um Transporte von A nach B kümmert.

Nach dem Lehrabschluss stehen dir so zahlreiche individuelle Karrierewege in der Hypo Vorarlberg offen.

Interesse geweckt?

Dann bewirb dich ganz einfach auf unserer Website www.hypovbg.at/karriere – wir freuen uns dich kennenzulernen!

Vielfalt erleben. Talente entfalten. Neben dem Unterricht an der Berufsschule Bregenz erwartet dich eine fundierte, praxisnahe Ausbildung „on the job“ – sowohl in unseren Filialen als auch in unterschiedlichen Abteilungen der Zentrale in Bregenz. Dabei stehen nicht nur fachliches Knowhow und soziale Kompetenzen im Fokus: Durch zusätzliche Seminare und Trainings fördern wir gezielt deine Stärken und bieten dir Raum zur persönlichen Entwicklung.

Deine Lehre – auf einen Blick

• Lern die Bank kennen: Praxis in den Filialen und Fachabteilungen

• Erweitere dein Wissen: Berufsschulunterricht in Bregenz

• Entdecke deine Stärken: Trainings und Weiterbildung

• Starte deine Karriere: Lehrstart ist jeweils im September

Wenn du dich fürdie Finanz-und Bankenwelt interessiers t, bietet dirdie Hypo Vorarlb erg vielfältigeK arriere- undAuf stiegschanceninüber 60 Tätigkeitsbereichen. VonPrivate Bank ing, Rechtund Risikomanagement bisMarketing und IT:G es taltemit deinenFähigkeiten undIdeen die Zukunf tder Bank mit. WERVIELVORHAT, KOMMTZUUNS.

Gebrüder Weiss steuert und optimiert Warenströme und Lieferketten, vernetzt Industrien und Konsumenten, arbeitet jeden Tag an maßgeschneiderten und innovativen Lösungen für seine Kunden. Klar, dass es dafür viele kluge Köpfe braucht –so wie dich!

Mittendrin, statt nur dabei Als traditionsreiches Familienunternehmen denken wir langfristig, nachhaltig und zukunftsorientiert. Und wir wissen: Unsere Mitarbeitenden sind das Kernstück unseres Erfolges. Deshalb kümmern wir uns intensiv um junge Nachwuchstalente. Seit rund 80 Jahren bilden wir Lehrlinge aus – en-

gagiert, fundiert und vor allem praxisnah. Wenn du deine berufliche Laufbahn bei uns startest, wirst du von Beginn an in den Logistikalltag eingebunden und kannst in vielen Bereichen unseres Unternehmens, von Spedition und Logistik über Zoll bis hin zu einer der größten IT-Abteilungen der Region, wertvolle Erfahrungen sammeln. So stehen dir nach deiner Ausbildung alle Türen für eine berufliche Karriere bei uns offen. 110 junge Frauen und Männer sind im Herbst 2024 bei Gebrüder Weiss in Österreich, Deutschland und der Schweiz gestartet. Insgesamt beschäftigen wir derzeit 326 Lehrlinge an 41 Standorten.

Lass uns gemeinsam etwas bewegen!

Vom mittelalterlichen Botendienst zum weltweit tätigen Transport- und Logistikunternehmen – die Firmengeschichte von Gebrüder Weiss reicht bis ins 15. Jahrhundert zurück und ist von Beständigkeit ebenso geprägt wie von kontinuierlicher Weitent-

wicklung. Und die Reise ist noch nicht zu Ende! Wir wollen die Mobilität von morgen mitgestalten und an einer nachhaltigen Zukunft im Transport arbeiten. Dafür benötigen wir Menschen, die gemeinsam mit uns etwas bewegen wollen. Bist du dabei?

Daten & Fakten

Bei Gebrüder Weiss ist der Slogan „GW moves“ Programm, im täglichen Geschäft ebenso wie in der Ausbildung. Folgende Lehrberufe bieten wir in Vorarlberg an:

• Speditionskauffrau/-mann

• Betriebslogistikkauffrau/-mann

• Bürokauffrau/-mann

• IT-Systemtechniker:in

Mehr zum Thema Ausbildung gibt es unter www.gw-world.com/at/lehre

Kontakt: daniela.knuenz@gw-world.com

GW moves yourfuture

Beweg mit unsdie Welt

Oderist dir die Welt nochnicht genug?

Gebrüder Weiss hat wertvolles Raumfahrt-Equipment mitten in die Wüste geliefert, dam tfür die Marsmission trainiert werden kann. Vier unserer Lehrlingesind live dabeigewesen. Werdeauch du Teil unseres Teams, dann steht dirdie Welt offen (und noch meh ). Lust uns kennenzulernen?

gw-world.com/jobs

Deine Lehre bei der Post!

Keinen Plan, was du machen willst? Der Plan P sichert dir eine erfolgreiche Zukunft. Bewirb dich jetzt für eine Lehrstelle aus vielen verschiedenen Lehrberufen auf post.at/lehre

DEIN PLAN P: LOGISTIKLEHRE

Du suchst nach einem Beruf mit Perspektiven, der das ganze Land am Laufen hält und dabei pflicht-bewusst mit unserer Umwelt umgeht? Dann ist die Lehre im Bereich Brief- und Paketlogistik perfekt für dich. Hier bist du für den gesamten Sendungsverlauf von Briefen und Paketen zuständig, viel an der frischen Luft unterwegs und das mit der größten E-Flotte des Landes.

DEIN PLAN P: VERKAUFSLEHRE

Als Verkaufsprofi findest du immer die passende Lösung für unsere Kund*innen. Du übernimmst Verantwortung, schöpfst dein volles Potenzial aus und mit dem Schwerpunkt Telekommunikation trainierst du täglich deine Kommunikations- und Verkaufs-

skills. Mit viel Engagement schaffst du es sogar in unsere Lehrlingsfiliale, die für einen bestimmten Zeitraum ausschließlich von Lehrlingen geführt wird.

Außerdem bieten wir viele weitere Lehrberufe in den unterschiedlichsten Bereichen an. Informiere dich jetzt über alle Lehrgänge oder bewirb dich gleich online auf post.at/ lehre

PLAN P PLUSPUNKTE

Neben deiner Ausbildung bieten wir dir zahlreiche Benefits abseits des Berufsalltags. Klingt gut? Finde hier deine Vorteile im Detail.

• Lehrlings-Akademie: Zahlreiche Seminare und Coachings zur Potenzialentwicklung

• Zusätzliche Vorbereitungskurse für die Lehrabschlussprüfung

• Möglichkeit, Lehre mit Matura zu machen

• Zahlreiche Teamaktivitäten, wie z.B. unsere Lehrlingsfiliale

• Sport- und Gesundheitsprogramme

DEIN

• Erfolgsprämien und Beteiligung am Unternehmenserfolg

• Karrieremöglichkeiten mit Aufstiegschancen

• Viele Vergünstigungen und Urlaubsangebote durch unseren Verein post.sozial (ab 18 Jahren)

• Essensgutscheine für unterschiedliche Partner*innen (Billa, Billa plus, Spar, etc.)

• Bezahlung des PKW-Führerscheines (Klasse B) bei positivem Lehrabschluss und Bindung an das Unternehmen für 2 Jahre

Können kannst du lernen. Unser Ausbildungsteam zeigt dir

wie’s geht.

„Können kannst du lernen“ ist für uns mehr als nur ein Claim. Er ist gelebte Realität. Denn sieben von acht unserer hauptberuflichen Ausbilderinnen und Ausbilder haben selbst als Lehrlinge bei GRASS begonnen. Heute geben sie ihr Wissen mit Leidenschaft weiter und machen dich fit für deine berufliche Zukunft.

Wir suchen keine Lehrlinge, die schon alles können. Wir suchen Menschen, die sich wei-

terentwickeln wollen. Die aus Fehlern lernen. Die ihr Potenzial entdecken möchten. Bei uns kannst du aus zwölf spannenden Lehrberufen wählen. Von Maschinenbautechnik und Oberflächentechnik über Betriebslogistik bis hin zur Informationstechnologie ist alles dabei. Egal, ob du technikbegeistert bist, gerne organisierst oder kreativ mit digitalen Lösungen arbeitest: Bei GRASS findest du die passende Lehrstelle.

Besondere Leistung –besondere Entlohnung!

Während deiner gesamten Lehrzeit unterstützen wir dich bei Bedarf mit externen Nachhilfelehrerinnen und Nachhilfelehrern während der Arbeitszeit, mit einer Prüfungsvorbereitung an echten Prüfungsmaschinen im WIFI oder mit Workshops zur Persönlichkeitsentwicklung.

Besonderes Engagement wird bei GRASS mit Prämien und zusätzlichen Urlaubstagen

belohnt. So kannst du in einer vierjährigen Lehre bis zu 9.600 Euro extra verdienen. Dein Einsatz zahlt sich also doppelt aus: fachlich und finanziell.

Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Teams! Alle Infos findest du auf lehre.grass.eu

Daten & Fakten

Lehrberufe

• Mechatroniker/In

• Metallbearbeiter/In

• Prozesstechniker/In

• Werkzeugbautechniker/In

• Maschinenbautechniker/In

• Zerspanungstechniker/In

• Elektriker/in

• Konstrukteur/In

• Oberflächentechniker/In

• Informationstechnologe/In

• Industriekaufmann/Frau

• Betriebslogistiker/In

Jetzt bewerben post.at/lehre

FÜR DIE ZUKUNFT

Können kannstdu lernen.

Deine Lehrebei der Post. Bewirb dich jetzt für eine Ausbildung mitP wie tollen Perspektiven in einemdynamischen Team,das sicher zu dirPwie passt !AlleInfos auf post.at/lehre #zusammenbringen

Bewirb dichjetzt lehre.grass.eu

Wirsuchen nicht nachLehrlingen, die schonalles können.Wir suchennach Lehrlingen, die können wollen. Darum interessierenuns Persönlichkeiten mehr alsVorkenntnisse.

Daten & Fakten
Bewirb dich auf: post.at/lehre

Hier hast du mehr drauf. Auch auf dem Konto. Insgesamt können SPARLehrlinge in der Lehrzeit Prämien im Wert von über 6.700,– Euro dazuverdienen. Gute Leistungen werden außerdem nach dem Ende des erstens Lehrjahres mit einem iPad belohnt.

Du suchst das volle Paket Lehre?

Kannst du haben! Für SPAR als Arbeitgeber spricht so einiges: Viele verschiedene Lehr-

berufe. Mehr Geld und Goodies. Coole Einkaufsrabatte. Ein nices Team. Und das alles in deiner Nähe. Denn neben zahlreichen Benefits wie z. B. dem Treuebonus für Mitarbeitende, Vergünstigungen bei Versicherungen oder Sofortrabatten bei Hervis zahlt SPAR mit die höchsten Lehrlingsprämien im österreichischen Lebensmitteleinzelhandel. Insgesamt kannst du in deiner Lehrzeit Prämien im Wert von über 6.700 Euro dazuverdienen.

Larissa Spindler, Lehrlingsverantwortliche

Larissa Spindler, unser Lehrlingsverantwortliche bei SPAR

Vorarlberg, beantwortet deine Fragen und freut sich auf deine Bewerbung unter larissa. spindler@spar.at. Oder du klickst dich rein auf: www.spar.at/lehre

Die Stage für SPARs wie dich. In der Ausbildung sollst du dich mit SPAR verbunden und am Arbeitsplatz wohlfühlen.

Du triffst auf Teamplayer, die für Fragen immer da sind, dir mit Rat und Tat zur Seite stehen und wertschätzend auf Augenhöhe begegnen. Erfahrene Lehrlingsausbilder:innen sowie Lehrlingspaten begleiten dich in der gesamten Lehrzeit und geben dir regelmäßig Feedback. Auch die persönliche Weiterentwicklung ist zentraler Bestandteil der Ausbildung bei SPAR.

Miteinander aufblühen. In Deiner Lehre bei Dehner.

Du willst nicht einfach irgendeine Lehre, sondern eine Aufgabe mit Sinn, echten Chancen und einem starken Team an Deiner Seite? Dann bist Du bei Dehner genau richtig!

Mit über 135 Garten-Centern in Deutschland und Österreich und rund 5.500 engagierten Mitarbeitenden sind wir heute der führende Anbieter in der grünen Branche. Wir bieten Dir den perfekten Einstieg ins Berufsleben –ob im Verkauf, in der Tierpflege oder in der Beratung.

Werde Teil unseres Familienunternehmens, das auf Wertschätzung, Teamgeist und Weiterentwicklung setzt.

Und eins ist sicher: Jobs ohne gute Laune im Team sucht man bei uns vergeblich. Das gilt vor allem für unsere Lehrlinge. Egal, wo Deine Stärken liegen – bei uns kannst Du sie erfolgreich nutzen und gedeihen lassen. Dabei hast Du die Wahl: Deine Lehre mit dem

Schwerpunkt Gartencenter oder Zoofachhandel.

Unser umfangreiches Seminarkonzept fördert und fordert Dich mit relevanten Fachund Kompetenzschulungen ebenso wie mit speziellen Prüfungsvorbereitungen. Deine Aufgaben sind vielfältig, aber immer

klar strukturiert. Du übernimmst schon früh Verantwortung, bist aber nie auf Dich allein gestellt. Dabei geben wir Dir regelmäßiges Feedback und ermutigen Dich, das Beste aus Dir herauszuholen.

Starte jetzt Deine Lehre bei Dehner und bring Deine Stärken zum Blühen.

Du willst bei unsdurchstar ten? Dann bewirbDich als

Garten- Center oderZoofachhandel

den QR- Code und bewirb Dich direkt überunsereHomepage.

SCHAU VORBEI

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Lehrlingsmesse am See 2025 by Russmedia Digital GmbH - Issuu