Lehrlingsmesse beim Bähnle 19. 9. 2025, beim Rhein-Schauen in Lustenau
Das erwartet dich auf der Lehrlingsmesse
• Spannende Lehrberufe aus der Region kennenlernen
• Kostenloses Bewerbungsfoto
• Bewerbungsmappen-Check
• Berufsorientierungstest
• Kistenklettern im Freigelände (nur bei Schönwetter)
• Gratis Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln siehe QR-Code
Einsteigen und aufsteigen! Finde deinen Traumberuf – bei der Lehrlingsmesse beim Bähnle.
Nächster Halt: Lehrlingsmesse beim Bähnle am 19. September 2025 in Lustenau. Zwischen 9 und 15.30 Uhr verwandelt sich das historische Gelände der Rhein-Schauen erneut in eine spannende Erlebniswelt rund um Lehre und Beruf. Entdecke die Lehrberufe der Region, lass dich von Experten bei deiner Bewerbung unterstützen und finde deinen Ausbildungsplatz.
Du willst wissen, welcher Lehrberuf zu dir passt? Wie ein guter Lebenslauf aussieht? Oder erste Berufsluft schnuppern? Dann bist du bei der Lehrlingsmesse beim Bähnle richtig! Besuche mit deiner Schulklasse, mit Freunden oder der Familie die Lehrlingsmesse und begib dich auf
eine Reise in deine berufliche Zukunft. In der nostalgischen Diesellok und den Waggons erwarten dich jede Menge Infos zu Lehrberufen, Bewerbung und Karriere – und das alles bei freiem Eintritt!
Stell die beruflichen Weichen Zahlreiche Unternehmen aus dem Rheintal sind vor Ort, um ihre Ausbildungsmöglichkeiten vorzustellen. Erfahre von Lehrlingsbeauftragten und den Lehrlingen selbst, wie der Berufsalltag aussieht und welche Fähigkeiten du mitbringen solltest. Komm ins Gespräch, stell deine Fragen und finde heraus, welcher Beruf zu dir und deinen Interessen passt. Vielleicht wartet ja dein zukünftiger Lehrbetrieb schon am nächsten Infostand? Vereinbare direkt vor Ort einen Schnuppertermin bei dem du erste Einblicke in den Lehrberuf erhältst.
Tipps und Tricks von Experten
Was liegt dir, was interessiert dich und wofür kannst du dich begeistern? Im Waggon von „Lehrberuf.info“ kannst du beim kostenlosen Berufsinformationstest herausfinden, wohin deine Stärken dich führen und welcher Job zu dir passen könnte. Bring deine Bewerbungsunterlagen mit und lass sie von Profis checken: So bekommst du wertvolle Tipps für Lebenslauf und Anschreiben. Noch kein Bewerbungs-
foto? Kein Problem – der Fotograf vor Ort rückt dich ins rechte Licht und sorgt für ein professionelles Bild, das Eindruck macht.
Volle Fahrt voraus!
Der Eintritt zur Messe und das angebotene Programm der Lehrlingsmesse sind natürlich gratis. Auch deine Anreise mit Bus und Bahn ist kostenlos – einfach unter www. vmobil.at/tickets/veranstaltertickets dein Ticket erstellen. Also: Stell die Weichen für deine Karriere und steig ein – bei der Lehrlingsmesse beim Bähnle in Lustenau.
Daten & Fakten
Lehrlingsmesse beim Bähnle Freitag, 19. September 2025, 9 bis 15.30 Uhr Rhein-Schauen, Lustenau
#Infostände besuchen und Schnuppertermin vereinbaren #Kostenloser Berufsinformationstest #Gratis-Bewerbungsmappencheck #Kostenlos Bewerbungsfotos #Gratis-Anreise mit den Öffis #Kistenklettern im Freien lehreinvorarlberg.at
Beim Tischfußball haben die Lehrlinge immer viel Spaß. Die Lehrwerkstatt bietet Raum für eine fundierte Ausbildung.
No Limits für die Lehre bei Doppelmayr
Seilbahnen auf dem neuesten Stand der Technik erobern die Welt. Um diese technisch fortschrittlichen und qualitativ hochwertigen Anlagen zu bauen, braucht es Spezialisten. Und genau hier kommen die Lehrlinge ins Spiel.
Manuel Strasser, Ausbildungsleiter
Unsere Ausbilder stehen immer mit Rat und Tat zur Seite und begleiten unsere Lehrlinge in eine grenzenlose Zukunft.
Eine Lehre bei Doppelmayr ist äußerst spannend und abwechslungsreich. In den Elektro- und Metallberufen lernen die Lehrlinge alles, was es für den Bau von spektakulären Seilbahnen braucht. Ob in südamerikanischen Städten, in asiatischen Tourismusdestinationen oder ganz klassisch in den Skigebieten der europäischen Alpen – Seilbahnen bringen überall auf der Welt ihre Fahrgäste ans Ziel. Und dafür braucht es gute Leute. Denn jeder einzelne Doppelmayr-Mitarbeiter trägt dazu bei, dass Skifahrer sicher auf die Piste gelangen, Menschen
pünktlich zur Arbeit kommen und Touristen außergewöhnliche Aussichtspunkte erreichen. Die Lehrlinge sind von Anfang an mit dabei und arbeiten gemeinsam mit ihren Ausbildern in Wolfurt an internationalen Aufträgen.
Doch bei Doppelmayr zählt nicht nur die Arbeit: Gemeinsame Ausflüge, Firmenevents und ein großartiges Miteinander sorgen dafür, dass der Spaß nicht zu kurz kommt. Zusätzlich profitierst du von vielen Benefits – von Skikarten-Aktionen über einen modernen Fitnessraum bis hin zu Vergünstigungen bei zahlreichen Partnerunternehmen in der Region.
Daten & Fakten
Lehrberufe bei Doppelmayr
- Stahlbautechnik
- Maschinenbautechnik
- Zerspanungstechnik
- Elektrotechnik
- Mechatronik Automatisierungstechnik
- Mechatronik Fertigungstechnik
- Applikationsentwicklung - Coding
- IT-Technik
Für Fragen zur Lehre steht euch Manuel Strasser gerne zur Verfügung:
T +43 664 88162931.
Jetzt zum Schnuppern anmelden!
lehre.doppelmayr.com
LEHRE BY DOPPELMAYR
NO LIMITS lehre.doppelmayr.com
JETZT ZUM SCHNUPPERN ANMELDEN!
#nolimits
Deine Lehre bei Berchtold Installationen in Dornbirn: mitdenka, mitschwitza, mitlacha!
Mathe und Physik findest du spannend? Handwerkliches Talent hast du auch? Dann starte deine Karriere als Installations- und Gebäudetechniker. Das Team von Berchtold Installationen freut sich auf dich.
In einem familiären Umfeld fördern wir die Entwicklung unserer Lehrlinge. Wir bieten
Weiterbildungen wie Schweißkurse und Seminare an. In unserer Lehrlingswerkstatt vermitteln wir das nötige Grundwissen und unterstützen dich auch gerne beim Lernen.
Versprochen: Als Installations- und Gebäudetechniker wird es dir nie langweilig werden, denn der Beruf ist vielseitig. So gehört die Anfertigung von Montageskizzen genauso zu deinen Aufgaben wie die Installation von Sanitäreinrichtungen, Heizungen, Lüftungsanlagen und mehr. Auch Metallbearbeitung wie Bohren und Gewindeschneiden stehen auf dem Programm. Genug Raum für dich also zum „Mitdenka, Mitschwitza und Mitlacha“ – das Motto von Berchtold Installationen in Dornbirn. Du findest, das alles klingt interessant und die Lehrstelle möchtest du dir am liebsten genauer ansehen? Dann melde dich telefonisch oder per Formular auf der Homepage. „Wir vereinbaren gerne individuelle Schnuppertage mit interessierten Jugendlichen. Schließlich ist uns das gegenseitige Kennenlernen sehr wichtig“, so
Projektleiter Harald Siegl.
Mittendrin statt nur dabei
Und wie sieht das Kennenlernen konkret aus? Nach einem Gespräch und einem einfachen Eignungstest geht es für dich im zweiten Teil der Vorstellung zum Schnuppern auf die Baustelle. Eine wichtige Erfahrung, wie Julian, Lehrling bei Berchtold Installationen, bestätigt: „Ursprünglich wusste ich gar nicht, was ein Installateur ei-
gentlich macht. Beim Schnuppertermin hat es mir sofort gefallen, und ich wusste: Ich will eine Lehre zum Installateur machen.“ Der Termin damals hat ihm Spaß gemacht – auch wegen der Freundlichkeit, die in der Firma herrscht und natürlich den coolen Arbeitskollegen.
Traumjob auf lange Zeit
Bei Berchtold Installationen steht das familiäre Miteinander im Vordergrund. Lehrlinge werden sofort in die Mitte genommen und können das Lehrlingsteam an einem Event besser kennenlernen. Zusammenhalt wird großgeschrieben. Hier bekommst du von Anfang an die Unterstützung, die du brauchst, um zum Profi deines Faches zu werden. Auch nach der 4-jährigen Lehrzeit ist noch lange nicht Schluss: Du wirst auf jeden Fall in ein Arbeitsverhältnis übernommen. Deiner Karriere im Betrieb steht nichts im Wege!
Daten & Fakten
Du interessierst dich für eine Lehre zum/zur Installationsund Gebäudetechniker(in)?
Berchtold Installationen freut sich über deine Bewerbung oder Anmeldung zum Schnuppern unter karriere.berchtold.gmbh
LEHRE ALS INSTALLATEUR
Deine Ausbildung fürs Leben.
Lehre bei Berchtold Jetzt schnuppern
Berchtold Installationen GmbH
Bäumlegasse 43a, 6850 Dornbirn T +43 5572 22773, office@berchtold.gmbh
karriere.berchtold.gmbh
Harald Siegl, Projektleiter
#UNTERSTROM – Mit Power in die Zukunft:
Auf dich warten spannende Großprojekte, eine starke Gemeinschaft und viele Vorteile.
Licht an!
Wer in Vorarlberg einen Spezialisten für Elektroinstallation, Gebäudeautomatisierung, Sicherheitstechnik oder Heizungs-, Lüftungsund Klimaregelungstechnik sucht, wird schnell fündig: Seit über 40 Jahren zählen die Elmar Graf GmbH und EGD Installations GmbH im Bodenseeraum zu den führenden Unternehmen in diesen Bereichen. Viele unserer Kunden kommen aus dem Gewerbe und der Industrie. Für deine Lehre zum/zur Elektroinstallationstechniker/in bedeutet das: große Baustellen, dicke Kabel, komplexe Schaltkreise. Kurz: Spannung und Abwechslung!
Das hat Potenzial!
Als einer von rund 40 Lehrlingen bei GRAF und EGD darfst du mit anpacken: Schon nach wenigen Wochen begleitest du unsere Teams zu Kundenaufträgen. Auf der Baustelle steht dir
immer jemand zur Seite, der dir alles erklärt und bei Fragen weiterhilft. Dabei achten wir darauf, dass sich vor allem frisch ausgelernte Mitarbeitende um unsere Lehrlinge kümmern und du eine Ansprechperson in deinem Alter hast. Auch eine Lehrwerkstatt steht dir als Lehrling zur Verfügung: Hier kannst du üben, ausprobieren, dein Können verbessern und Wissen vertiefen.
Mehr als Volt und Ampere!
Als Lehrling profitierst du bei GRAF und EGD von vielen Vorteilen. Wir bieten dir eine 4-Tage-Woche, flexible Arbeitszeiten, einen ExtraUrlaubstag pro Jahr, die Chance auf einen Geschäftswagen sowie beste Aufstiegs- und
Entwicklungsmöglichkeiten. Auch gute Leistungen werden belohnt: Wer in der Schule, bei der Arbeit, der Abschlussprüfung oder in Wettbewerben besonders hervorsticht, erhält Prämien. Und weil uns ein gutes Miteinander wichtig ist, stehen bei GRAF und EGD regelmäßig Team- und Lehrlings-Events auf dem Programm.
Daten & Fakten
Was machen GRAF & EGD: Elektroinstallation in Gewerbe und Industrie
Lehrberufe bei GRAF & EGD: Elektroinstallationstechniker Elektro- u. Gebäudetechniker
Schnuppern & Bewerbung: Elmar Graf GmbH, T 05572 9022-0 office@grafelektro.com www.lehre.grafgroup.com
Z UM ELEKTR O-
Du hast höhere Pläne für die Zukunft? Spring in die neue Dimension der Lehre und mach den Weg frei für deine Karriere. lehre.grafgroup.com
/elmargrafgmbh #unterstrom elmar_graf_gmbh
Ronja Welte – Lehrling bei Berchtold Installationen, Dornbirn
Warum hast du dich für eine Lehre entschieden?
Ich wollte mein eigenes Geld verdienen und etwas für die Zukunft lernen – etwas, das man gut gebrauchen kann.
Was gefällt dir besonders an deinem Lehrberuf?
Es gibt viel Abwechslung in meinem Beruf und man lernt sehr interessante Sachen. Es macht mir Spaß.
Was würdest du Schülerinnen und Schülern raten, die sich für eine Lehre interessieren?
Ich würde ihnen dazu raten viel schnuppern zu gehen, damit sie sich viele Berufe ansehen und sich dann für den richtigen entscheiden.
Jonas Madlener –
Lehrling bei Elmar Graf GmbH, Dornbirn
Warum hast du dich für eine Lehre entschieden?
Weil man nicht nur mit einer Schulausbildung, sondern auch mit einer Lehre eine sehr gute Zukunft haben kann.
Was gefällt dir besonders an deinem Lehrberuf?
Dass ich draußen und im Team arbeiten kann. Es ist eine Freude mit anderen zusammenzuarbeiten. Ich bin eigentlich schon immer handwerklich sehr geschickt gewesen und deswegen passt das super zu mir.
Was würdest du Schülerinnen und Schülern raten, die sich für eine Lehre interessieren?
Man sollte viel schnuppern gehen, alles ausprobieren und das Wichtigste ist, nicht nur zwei Tage zu schnuppern. Am besten sollte man mal eine ganze Woche lang den Arbeitsalltag kennenlernen, damit man weiß, was zu einem passt.
Ob ohne, mit oder nach der Matura:
Deine Ausbildung? Blum!
Es ist eine Challenge: die Suche nach der richtigen Berufsausbildung. Blum hält darum ein cooles Video mit Gaming-Faktor bereit, dass dir hilft deinen Weg zu finden. Zudem verrät dir Ausbildungsleiter Robert Kaufmann Details zu deinen Möglichkeiten.
Für Ausbildungssuchende hat Robert Kaufmann einen Tipp: „Du musst dein Ziel noch nicht kennen. Wichtiger ist es, den ersten Schritt zu machen und deinen beruflichen Weg zu starten.“ Sieh dich am besten auf blum-ausbildung.com um. Hier warten Infos zu den Ausbildungsberufen, wichtige News und Storys von Lehrlingen. Auch Termine zu Infoveranstaltungen! „Als Highlight gibt es ein cooles interaktives Video“, verrät der Ausbildungsleiter. Spiel dich durch die Levels, entdecke deinen Traumberuf und bewirb dich gleich auf der Website!
11 Lehrberufe. 3 Ausbildungswege!
Wusstest du, dass der Beschlägehersteller insgesamt 11 Hightech-Ausbildungen im Programm hat? „Blum bietet dafür drei Ausbildungswege an“, erklärt Robert. Du hast das neunte Schuljahr abgeschlossen und bist neugierig auf Technik? Dann starte mit einer regulären Hightech-Ausbildung in eine glorreiche Zukunft! Du hast zudem gute Noten und Lernen fällt dir leicht? Ab-
Robert Kaufmann, Ausbildungsleiter bei Blum
Du musst dein Ziel noch nicht kennen. Viel wichtiger ist es, den ersten Schritt zu machen und deinen beruflichen Weg zu starten. Bewirb dich unter blum-ausbildung.com und START ORANGE!
solviere deine Hightech-Ausbildung mit Matura bei Blum! „Bei uns findet der Matura-Unterricht findet während der bezahlten Arbeitszeit statt: in kleinen Blum-Klassen und direkt im Betrieb“, ergänzt der Experte. Du hast die Matura schon? Auch auf dich warten Hightech-Ausbildungen. Sogar die Duale Akademie für Mechatronik sowie für Applikationsentwicklung – Coding stehen dir offen. „Sie punktet mit einer verkürzten Ausbildungszeit von drei Jahren. Außerdem kannst du dich für den Titel DA Professional qualifizieren!“
Sichere Zukunft. Und Benefits!
Für welches Ausbildungsmodell du dich auch entscheidest: Du hast einen Lehrabschluss in der Tasche! Und bist eine heißbegehrte Fachkraft, die sich bei Blum
weiterentwickeln kann. Durch die Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Vorarlberg ist sogar ein anschließendes Duales Studium easy umsetzbar. „Neben den unterschiedlichen Möglichkeiten warten auch viele Vorteile auf dich“, erklärt Robert, „super Ausbilderinnen und Ausbilder, die dich coachen, ein Spitzengehalt mit Prämiensystem, Essenzuschuss, Praktikumsmöglichkeiten im Ausland und vieles mehr.“
START ORANGE und bewirb dich!
Daten & Fakten
Julius Blum GmbH
Beschlägehersteller Blum ist weltweit tätig und betreibt 8 Werke in Vorarlberg. Rund 350 Lehrlinge sind derzeit in 11 technischen Hightech-Berufen in Ausbildung. Du bist an einer Lehre bei Blum interessiert?
Dann komm zur Ausbildungsmesse am 18.10., von 9-13 Uhr, Wallenmahd 29b in Dornbirn. Mehr unter blum-ausbildung.com
AUSBILDUNGSMESSE IN DORNBIRN AM 18.10.2025
Welche Hightech-Ausbildung istdie richtige fürdich? Spieldichdurch alle Levelsund finde deinenWeg! Raus aus dem Labyrinthund rein in den Traumberuf!Jetzt interaktives Video starten!
www.blum.com/mazevideo
Wie schreibe ich eine
Bewerbung?
Eine sehr gute Frage. Um dir diese so einfach wie möglich zu beantworten, findest du hier ein Musterschreiben. Das ist natürlich nicht zum Abschreiben gedacht, denn du bewirbst dich wahrscheinlich um eine völlig andere Lehrstelle. Vermutlich hast du auch ganz andere Hobbys und Stärken. Und das ist auch gut so! Schließlich erfordert jeder Beruf andere Fähigkeiten und Talente. Aber das Muster wird dir helfen, deine eigenen Worte in die richtige Form zu bringen.
Bewerbung um die Lehrstelle als E-Commerce-Kauffachkraft (m/w/d)
Anrede; Ansprechpartner sollte mit Empfänger identisch sein
Ort und aktuelles Datum
Back dir deine Zukunft bei Ölz Meisterbäcker!
Die Zukunft sind wir! Bei Ölz Meisterbäcker bieten wir dir eine Lehre mit Perspektive. Bei uns lernst du die faszinierende Welt der Backwaren, mit all ihren spannenden und abwechslungsreichen Bereichen kennen.
In unserem kleinen und feinen Lehrlingsteam bist du keine bloße Nummer – DU bist unsere Geheimzutat! Nutz die Chance bei der Lehrlingsmesse, informiere dich direkt bei unseren Lehrlingen und erfahre alles über deine Lehre bei Ölz.
Bäcker-Lehre bei Ölz
Willst du wissen, wie aus den hochwertigsten Zutaten der köstliche Ölz-Zopf entsteht, der auf den Frühstückstischen in ganz Österreich begeistert? Als Bäckerlehrling backst du nach den Ölz-Geheimrezepten und kannst bei deinen Freunden mit den leckersten Köstlichkeiten punkten.
Lebensmitteltechnik-Lehre bei Ölz
Willst du wissen, was abgeht, bis die feinsten Rohstoffe zum fertig verpackten Produkt
werden, die in den Supermarktregalen in ganz Europa erhältlich sind? Als Lehrling im Bereich Lebensmitteltechnik ist die Zusammensetzung unserer Backwaren deine Welt. Experimentiere mit den besten Zutaten und kreiere deine eigenen Spezialitäten – vielleicht ist deine Idee der nächste Verkaufsschlager des Marktführers.
Elektrotechnik-Lehre bei Ölz
Willst du wissen, was Backwaren und modernste Technologie gemeinsam haben?
Als Elektrotechniker:in beim Meisterbäcker erfährst du es. Unser Technik-Team betreut eine der modernsten Bäckereien Europas und hält unseren riesigen Maschinenpark in Schwung. Die Elektrotechnik-Lehrlinge bei Ölz wissen, was richtig gute Technik ist.
IT-Systemtechnik-Lehre bei Ölz
Willst du wissen, wie wichtig IT für die Herstellung unserer köstlichen Backwaren ist? Als IT-Systemtechnik Lehrling hältst du das System am Laufen. In deiner virtuellen Backstube installierst du nicht nur Software, sondern zauberst deine eigenen Erfolgsre-
zepte für den perfekten Mix aus Hard- und Software.
Neugierig geworden? Check deine Zukunft am besten bei unserem Messestand, vereinbar deinen Schnuppertag in der Ölz Meisterbäckerei und lerne die Welt unserer spannenden Lehrberufe kennen!
Daten & Fakten
• Know-How des Marktführers
• Ausgezeichneter Lehrbetrieb
• Tolle Ausbilder und familiäres Miteinander
• Am Wochenende und Nachmittags frei
• Leistungsprämien
• Events und Ausflüge
Alle Infos erhältst du bei Daniel Zehrer daniel.zehrer@oelz.com
T 0664 88289578 oder unter www.oelz.com/karriere
Sehr geehrter Herr Mustermann, im Anzeigenteil der VN bin ich auf die von Ihnen ausgeschriebene Lehrstelle zur E-Commerce Kauffachkraft aufmerksam geworden und bewerbe mich hiermit um diesen Ausbildungsplatz.
Wo hast du die Anzeige gefunden?
Online-Shops, Online-Marketing und der Handel mit Waren im Internet interessieren mich sehr. Besonders spannend finde ich es, hinter die digitalen Kulissen zu schauen. Den Beruf der E-CommerceKauffachkraft zu erlernen, ist darum mein großes Ziel.
Warum dieser Beruf?
Zurzeit besuche ich den Polytechnischen Lehrgang in Bregenz und werde im Juli meine 9. Schulstufe abschließen. Während meiner Schulpraktika hat mir die Büroorganisation sowie die Marketingtätigkeit am meisten Spaß gemacht. Auch das Arbeiten mit Social Media Netzwerken hat mich begeistert, da ich dort meine Erfahrungen im Erstellen von Fotos, Videos und Postings einbringen konnte. In meiner Freizeit betreue ich den Facebook-Account der Freiwilligen Feuerwehr, bei der ich als Feuerwehrfrau Mitglied bin.
Zu meinen Stärken gehören Verlässlichkeit, sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit
Ich möchte meine Lehre bei Ihnen absolvieren, weil Sie als großer Lehrbetrieb zusätzlich zu einer inhaltlich spannenden Ausbildung auch sehr viel Abwechslung in den Tätigkeiten bieten. Mein Wunsch ist es, so viel wie möglich über den digitalen Handel und Werbemaßnahmen zu erfahren.
Gerne stelle ich mich persönlich vor und freue mich auf eine Einladung zum Bewerbungsgespräch.
Freundliche Grüße
Leonie Dreher
ANLAGEN Lebenslauf Zeugnis
Bitte um Einladung zum Gespräch
Grußformel „Freundliche Grüße“; danach kein Komma
Warum du? Infos zu dir: Abschluss, Stärken, Praktika, Hobbys, etc.
Warum das Unternehmen? Tipp: Hol dir Infos zur Firma von der Firmenhomepage!
Unterschrift mit schwarzem oder blauem Stift, bei Online Bewerbungen auch getippte oder gescannte Unterschrift möglich
Dieser Vermerk weist auf deine Anlagen (Lebenslauf, Zeugnis usw.) hin.
Entdecke deine Stärken:
Mit dem Berufsorientierungstest zum Traumjob
Mach dich auf die spannende Suche nach deiner Lehrstelle, die deinen Interessen und Qualitäten entspricht. Raus aus dem Dschungel der Möglichkeiten, auf zu einer klaren Vorstellung, rein in das passende Unternehmen und her mit deiner Traumlehrstelle.
Kennst du deine Talente und deine Stärken? Hast du eine Vorstellung in welchem Lehrberuf du deine Fähigkeiten einsetzen kannst? Hat ein Lehrberuf bereits dein Interesse geweckt, du bist dir aber noch nicht sicher, ob der auch zu dir passt? Mit den Tipps der Expert(inn)en von Lehrberuf.info und dem Berufstest findest du das heraus und kannst deine Karriere in der Lehrlingswelt starten.
Mutig hinschauen
Am besten bist du bei deiner Arbeit, wenn dir dein Lehrberuf Freude macht. Das ist der Fall, wenn die Lehrstelle zu dir und deinen Interessen passt. Nimm dir Zeit und werde dir im Klaren, was du in der Schule und in deiner Freizeit gerne tust und auch gut kannst. Meistens sind es Tätigkeiten, die dir leichtfallen und Spaß machen. Manche deiner Freunde und Bekannten mögen vielleicht Technik, andere lieben die Bewegung, wieder andere jonglieren gerne mit Zahlen.
Bist du gut im Organisieren, im Sprechen, im Arbeiten mit deinen Händen? In welchem Beruf kannst du dir vorstellen, deine Fähigkeiten einzubringen und diese auszubauen?
Blicke dich auch um, erkundige dich bei deinem Umfeld und erfahre, wie verschiedene Menschen mit unterschiedlichen Interessen zu ihren Berufen gekommen sind.
Spannender Test – ohne Noten
In nur wenigen Minuten kannst du über den Berufstest von Lehrberuf.info deine Hauptinteressen entdecken und herausfinden, ob diese zu den Anforderungen des gewünschten Lehrberufs passt. Durch die Beantwortung der Fragen bekommst du ein Ergebnis, das dir aufzeigt, für was du brennst. Zudem liefert dir der Test eine Liste an individuell passenden Lehrstellenangeboten und eine Übersicht, welche Berufe es überhaupt gibt. https://berufstest.lehrberuf.info ist eine beliebte Anlaufstelle mit einem super einfachen Test, um deinen Talenten auf die Schliche zu kommen und deiner Berufsorientierung einen weiteren Schritt näher zu kommen.
Über den Tellerrand
Kennst du die Vielzahl an Lehrbetrieben und angebotenen Lehrberufe in Vorarlberg? Werde dir deiner Möglichkeiten und Chancen
Zukunft gestalten – mit Technik, Können und Leidenschaft
Du willst eine Ausbildung, bei der du moderne Technik kennenlernst, echte Praxis erlebst und in einem starken Team arbeitest? Willkommen bei ZIMM in Lustenau – Europas Marktführer für Spindelhubsysteme und TopAusbilder seit über 30 Jahren.
Ob Werkstatt, Konstruktion oder Büro: Bei uns kannst du aus fünf spannenden Lehrberufen wählen. ZIMM trägt seit 2010 das Prädikat ‚Ausgezeichneter Lehrbetrieb‘ – ein starkes Zeichen für Qualität in der Ausbildung. Aktuell begleiten wir 16 Lehrlinge auf ihrem Weg – und jede:r ist vom ersten Tag an ein wichtiger Teil des Teams.
Technik und Büro Unsere Lehrwerkstatt bietet dir top ausgestattete Maschinen, moderne Arbeitsplätze und ein Ausbildungs-
als Lehrlingsinteressierte(r) bewusst und besuche unsere informativen Lehrlingsmessen. Möglicherweise lernst du unter den zahlreich ausstellenden Unternehmen einen Lehrberuf kennen, von dem du noch nicht gehört hast. Hast du einen konkreten Lehrstellenwunsch, aber die Unternehmen in deiner Umgebung haben keine offene Stelle, findest du in einer anderen Region – eine Bahnfahrt weiter – eventuell deine Traumlehrstelle. Bring dein Ergebnis des Berufstests mit zur Lehrlingsmesse oder teste deine Stärken vor Ort und lass dich von den Expert(inn)en unterstützen und von den vielen Lehrstellen inspirieren.
Nützliche Tipps
# Plattform zur Unterstützung deiner Zukunft: www.lehrberuf.info
team, das dich mit Erfahrung und Leidenschaft unterstützt. So schaffen wir ein Umfeld, in dem du Technik von Grund auf lernst und dein Können Schritt für Schritt entwickelst. Auch im kaufmännischen Bereich und in der Konstruktion wirst du bestens betreut. Während der BüroAusbildung durchläufst du verschiedene Abteilungen, um alle Bereiche kennenzulernen und dich breit aufzustellen. Du profitierst von einem starken Team, das dich individuell fördert und fordert.
Virtueller Rundgang Neugierig? Dann schau dir unsere 360°-Lehrwerkstatt online an! Klick dich durch Räume, Maschinen und Arbeitsplätze – fast wie live vor Ort. Mit einer Lehre bei ZIMM stehen dir alle Türen offen – der erste Schritt für deine Karriere.
13 Lehrlinge und vier Ausbilder *innen lassen bei Salzmann Formblechtechnik in Hohenems die Funken fliegen – ob als Metalltechniker*in, Oberflächentechniker*in oder Konstrukteur*in.
angenehmes Arbeitsklima ist bei uns das Wichtigste“, betont Stefanie Salzmann, HR- und Lehrlingsbeauftragte bei Salzmann.
BEI UNS FLIEGEN DIE FUNKEN FUNKEN
Wir haben steel und benefits Die drei- oder vierjährige Lehrlingsausbildung – je nach Beruf – läuft nach einem Rotationsplan ab, in dem die Lehrlinge in jeder Abteilung mitarbeiten. Neben Nachhilfe, Workshops oder Prämien bei guten schulischen Leistungen gibts bei Salzmann auch kostenlose Maximo-Tickets, individuelle Ausbildungswege, Wochenende ab Freitagmittag oder lässige Ausflüge. „Interessiert? Dann melde dich bei mir zum Schnuppertag an und wir sehen, ob es funkt“, lacht Tobias.
„Eine Lehrwerkstatt gibt es bei uns nicht, unsere Lehrlinge arbeiten direkt in der Produktion (mit). Denn sie lernen nicht nur von uns Lehrlingsausbildern, sondern eben auch von unseren erfahrenen Mitarbeitenden. Dabei betreuen wir jeden einzelnen Lehrling persönlich, stärken die fachlichen und persönlichen Fähigkeiten“, gibt Lehrlingsausbilder Tobias Hofer Einblick in die Lehre bei Salzmann. Tobias, der selbst Lehrling bei dem Hohenemser Metalltechnikbetrieb war, weiß, wovon er spricht. „Wir sind ein Familienbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes: Familiäre Atmosphäre ist bei uns nicht nur ein Füllwort, sondern wir leben sie – einige unserer Mitarbeitenden sind miteinander verwandt. Ein offenes und
Think outside the box. Bei Flatz ist das mehr als nur ein Motto – es ist unsere Haltung. Gewöhnliches Denken reicht uns nicht: Wir suchen Innovation, wagen neue Wege und gestalten Zukunft.
Seit über 85 Jahren haben wir uns vom Buchbinderei-Start-up zum führenden Anbieter für Verpackungen, technische Formteile und Wärmedämmung entwickelt. Leidenschaft, Qualität und Pioniergeist treiben uns an.
Willst du Teil unserer Erfolgsgeschichte sein?
Mut zur Veränderung, Kreativität im Job und gemeinsames Neudenken sind bei uns gefragt. Mit modernster Technik entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen – von Wellpappe bis Faserguss, von EPS bis EPP. Wir denken voraus und setzen neue Maßstäbe – in Verpackung, Formteilen und Dämmung. Deine Ideen sind bei uns gefragt – du kannst Zukunft mitgestalten.
Wir bauen auf Nachhaltigkeit. Mit Wellpappe- und Fasergussverpackungen aus Papier reduzieren wir den Impact auf die Umwelt deutlich und sorgen so für eine nachhaltige Zukunft.
Dein Start bei Flatz: Lehre mit Perspektive. Du willst mehr als nur mitlaufen? Bei uns bekommst du moderne Maschinen, engagierte Ausbildner und ein Umfeld, das dich fördert. Ob Verpackungstechnik, Mechatronik oder Prozesstechnik – hier entwickelst du dich weiter.
Entfalte deine Talente. Bei Flatz bist du Teil einer starken Gemeinschaft, die Innovation lebt und gemeinsam wächst. Deine Lehre ist der erste Schritt zu einer erfolgreichen Karriere. Bereit, mit uns zu denken, zu gestalten und zu wachsen?
Dann bewirb dich jetzt für deine Lehre bei Flatz. Mehr Infos auf unserer Website.
„Erfolg beginnt mit Mut, Kreativität und dem Willen, Neues zu schaffen.“ – Flatz GmbH
Daten & Fakten
Mehr als 150 Lehrlinge haben ihre Ausbildung bei uns bereits erfolgreich abgeschlossen – in neun verschiedenen Lehrberufen. Das sind keine bloßen Zahlen, sondern echte Fakten. #lehrebeiflatz
Hier gibt‘s mehr als Fame:
eine Lehre voller Möglichkeiten.
Hier hast du mehr drauf. Auch auf dem Konto. Insgesamt können SPARLehrlinge in der Lehrzeit Prämien im Wert von über 6.700,– Euro dazuverdienen. Gute Leistungen werden außerdem nach dem Ende des erstens Lehrjahres mit einem iPad belohnt.
Du suchst das volle Paket Lehre? Kannst du haben! Für SPAR als Arbeitgeber spricht so einiges: Viele verschiedene Lehr-
berufe. Mehr Geld und Goodies. Coole Einkaufsrabatte. Ein nices Team. Und das alles in deiner Nähe. Denn neben zahlreichen Benefits wie z. B. dem Treuebonus für Mitarbeitende, Vergünstigungen bei Versicherungen oder Sofortrabatten bei Hervis zahlt SPAR mit die höchsten Lehrlingsprämien im österreichischen Lebensmitteleinzelhandel. Insgesamt kannst du in deiner Lehrzeit Prämien im Wert von über 6.700 Euro dazuverdienen.
Larissa Spindler, Lehrlingsverantwortliche
Larissa Spindler, unser Lehrlingsverantwortliche bei SPAR Vorarlberg, beantwortet deine Fragen und freut sich auf deine Bewerbung unter larissa. spindler@spar.at. Oder du klickst dich rein auf: www.spar.at/lehre
Die Stage für SPARs wie dich. In der Ausbildung sollst du dich mit SPAR verbunden und am Arbeitsplatz wohlfühlen. Du triffst auf Teamplayer, die für Fragen immer da sind, dir mit Rat und Tat zur Seite stehen und wertschätzend auf Augenhöhe begegnen. Erfahrene Lehrlingsausbilder:innen sowie Lehrlingspaten begleiten dich in der gesamten Lehrzeit und geben dir regelmäßig Feedback. Auch die persönliche Weiterentwicklung ist zentraler Bestandteil der Ausbildung bei SPAR.