Lehrlingsmesse im Hangar 2025

Page 1


LEHRLINGSMESSEN

Bähnle · Hallenbad · See ·

Lehrlingsmesse im Hangar

26. 9. 2025, in Ludesch im Wucher Hangar

• Spannende Lehrberufe aus der Region kennenlernen

• Kostenloses Bewerbungsfoto

• Bewerbungsmappen-Check

• Berufsorientierungstest

• Gratis Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln siehe QR-Code

Bereit zum Abheben? Lande bei der Lehrlingsmesse im Hanger in deinem Traumjob

Wo sonst Hubschrauber abheben, startest du deinen Weg in Richtung Traumberuf: Am 26. September 2025 verwandelt sich das Firmenareal von Wucher Helicopter in Ludesch in ein Messegelände für deine berufliche Zukunft. In dieser besonderen Kulisse erhältst du die Möglichkeit die Betriebe und Lehrberufe in deiner Region kennenzulernen und dir Expertentipps für deine erfolgreiche Bewerbung zu sichern.

Nutze die Gelegenheit, um gemeinsam mit Freunden, deiner Schulklasse oder deinen Eltern dir einen Überblick über die vielfältigen Lehrberufe in der Region zu verschaf-

fen. Ob du gezielt Informationen suchst oder dich einfach inspirieren lassen willst –die Lehrlingsmesse im Hangar bietet dir die Chance zur beruflichen Orientierung und zum Karrierestart. Die Ausstellerbetriebe freuen sich auf deinen Besuch an ihrem Infostand. Erhalte wertvolle Einblicke in die Jobanforderungen, den Arbeitsalltag und die Ausbildungsmöglichkeiten der einzelnen Betriebe.

Lehrstellen mit Zukunft

mappe checken und hol dir wertvolle Tipps für Lebenslauf und Anschreiben. Für den guten ersten Eindruck kannst du dir außerdem direkt vor Ort ein kostenloses Bewerbungsfoto vom Profifotografen erstellen lassen.

Ready for take-off?

7020285

Lerne die Lehrlingsbeauftragten und Lehrlinge der Unternehmen im Hangar kennen, stelle deine Fragen in entspannter Atmosphäre und vereinbare gleich vor Ort einen Schnuppertermin. Das Spektrum an angebotenen Lehrstellen ist groß – von Handwerk und Technik über kaufmännische und administrative Berufe bis hin zu Gastronomie und Hotellerie – bei der Lehrlingsmesse im Hanger findest du möglicherweise bereits deinen Traumjob.

Erfolgreich bewerben

Doch bevor es so weit ist, solltest du bei den Profis von „lehrberuf.info“ am kostenlosen Berufsinformationstest teilnehmen. So kannst du herausfinden, welcher Beruf für dich der richtige ist. Damit du schließlich auch mit deinen Bewerbungsunterlagen überzeugen kannst, lass deine Bewerbungs-

Der Eintritt zur Lehrlingsmesse im Hangar ist natürlich kostenlos – ebenso wie deine Anreise mit den Öffis. Hol dir dein kostenloses Ticket unter www.vmobil.at/tickets/ veranstaltertickets und sichere dir deinen Platz bei dieser einzigartigen Messe mitten im Walgau. Wir freuen uns auf dich!

Daten & Fakten

Lehrlingsmesse im Hangar Freitag, 26. September 2025, 09-15.30 Uhr Wucher Helikopter, Ludesch

#Infostände besuchen und Schnuppertermin vereinbaren #Kostenloser Berufsinformationstest #Gratis-Bewerbungsmappencheck #Kostenlos Bewerbungsfotos #Gratis-Anreise mit den Öffis lehreinvorarlberg.at

Gemeinsam wachsen: Die Lehre bei Getzner Textil verbindet Wissen, Teamgeist und Spaß.

Getzner Textil zählt zu den Top-Ausbildungsbetrieben in Vorarlberg.

Entfalte dich – mit Getzner Textil!

Du willst mehr als nur irgendeine Lehre? Dann bist du bei Getzner Textil genau richtig. Bei uns wirst du Teil eines starken Teams, arbeitest mit echten Profis und bekommst die Chance, dich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln. Als Familienbetrieb in siebter Generation bilden wir nicht nur aus. Wir begleiten dich auf deinem Weg.

Seit über 200 Jahren steht Getzner Textil für Qualität, Innovation und Zusammenhalt. Heute zählt unser Unternehmen zu den weltweit führenden Herstellern von Stoffen für afrikanische Mode, Blusen und Hemden sowie Technischen Textilien – und trotzdem sind wir fest in Bludenz verwurzelt. Über 1.000 Mitarbeitende, darunter mehr als 50

Perrine Getzner Leitung

Lehrlingsausbildung

Innovation beginnt mit Menschen, die gemeinsam anpacken. Als moderner Familienbetrieb fördern wir junge Talente in einem Umfeld, das auf Vertrauen, Teamgeist und zukunftsorientiertes Denken setzt.

Lehrlinge in sieben verschiedenen Lehrberufen, arbeiten täglich daran, dass unsere Stoffe weltweit für Aufsehen sorgen.

Deine Lehre mit Zukunft

Als mehrfach ausgezeichneter Lehrbetrieb, unter anderem mit dem Staatspreis „Fit for Future“, bieten wir dir eine Ausbildung mit echtem Zukunftspotenzial. Du lernst nicht nur einen Beruf, sondern entwickelst dich auch persönlich weiter – mit Workshops, Lernhilfen und spannenden Projekten. Wer bei uns startet, hat beste Chancen auf eine fixe Stelle und vielfältige Weiterbildungen. Viele unserer heutigen Fachkräfte, Ausbildende und Führungskräfte haben selbst als Lehrlinge bei uns begonnen.

Leistung, die sich lohnt

Bei Getzner Textil bekommst du ein TopLehrlingsgehalt. Wer sich besonders engagiert, kann sich über bis zu 10.000 Euro Prämie und zusätzliche Urlaubstage freuen. Ob gemeinsame Ausflüge, persönliche Coachings oder coole Projekte mit deinen Lehrlingskolleg:innen – bei uns zählt nicht nur die Leistung, sondern auch das Miteinander.

Neugierig geworden?

Unser Videobot gibt dir einen unkomplizierten Blick hinter die Kulissen – und beantwortet (fast) alle deine Fragen. Oder noch besser: Besuch uns beim Lehrlingsinfotag am 7. November 2025 oder hol dir alle Infos und Videos unter lehre.getzner.at

Werde Teil der Getzner-Familie – wir freuen uns auf dich!

KOMM ZUM

Lust auf modernste Arbeitsplätze und eine satte Prämie?

Daten & Fakten

Lehrlingsinfotag 2025 Freitag, 7. November 2025, 13 bis 17 Uhr

Schnuppertage: Jänner bis März 2026

Anmeldung und weitere Infos auf lehre.getzner.at

AM 7. NOVEMBER VON 13 BIS 17 UHR

Montieren, Schweißen, Programmieren und Administrieren

Beim Baggeranbauspezialisten MARTIN in Ludesch gibt es fünf spannende Lehrberufe zu erlernen. Ab sofort neu dabei: Schweißtechnik und Betriebslogistik.

Das Traditionsunternehmen MARTIN ist mit seinen Qualitätsprodukten Österreichs Marktführer für Baggeranbautechnik. Dafür sorgen rund 130 Mitarbeiter(innen) und 13 Lehrlinge. Ausgebildet wird in den Berufen Maschinenbautechniker(in), IT-Technologe/-Technologin, Bürokaufmann (-frau), Stahlbautechniker(in) und Betriebslogistiker(in).

Was erwartet angehende Stahlbautechniker(innen)?

Die dreijährige Ausbildung beginnt mit der Grundausbildung in der Metalltechnik in unserer Lehrwerkstatt. In diesen 3 Monaten erlernen sie fertigungstechnische Eigenschaften wie Bohren, Fräsen, Drehen und Feilen. Im Anschluss beginnen die Lehrlinge direkt mit der Schweißausbildung. Hier werden sie mit diversen Schweißverfahren wie

MAG, WIG, Elektrodenschweißen und Autogenschweißen konfrontiert. Ein zusätzliches Ausbildungsziel ist auch das selbstständige Arbeiten und Programmieren unserer 5-Achs-Schweißroboter, welche mittels Teach-in-Verfahren komplexe Konturen Schweißen können.

Welche Aufgaben kommen auf Betriebslogistiker(innen) zu?

Die Lehre in der Betriebslogistik hat vielfältige Aufgaben, die den gesamten logistischen Prozess umfassen. Dazu gehört die Warenannahme, bei der eingehende Lieferungen kontrolliert und erfasst werden. Anschließend erfolgt die Lagerverwaltung, wo Waren systematisch eingelagert und organisiert werden. Die Kommissionierung ist ein weiterer wichtiger Bereich, bei dem Bestellungen zusammengestellt und für den Versand vorbereitet werden. Auch die Versandvorbereitung selbst gehört zu den Aufgaben, ebenso wie die Bestandskontrolle, bei der Lagerbestände regelmäßig überprüft und gepflegt werden. Lehrlinge lernen zudem, logistische Prozesse zu optimieren und effiziente Arbeitsabläufe zu gestalten, um einen reibungslosen Warenfluss zu gewährleisten.

Wie verläuft es für Zerspanungstechniker(innen)?

Wie auch in der Schweißtechnik, beginnt die Ausbildung zum/zur Zerspanungstechniker(in) mit der 3-monatigen Grundausbildung. Danach beginnen die Lehrlinge ihr neues Wissen in unserem internen Vorrichtungsbau

Lehre bei MARTIN

umzusetzen. Diese Vorrichtungen bestehen aus diversen Dreh- und Frästeilen, welche konventionell, aber auch mithilfe modernster CAD/CAM-Software, hergestellt werden. Auch die Montage dieser Vorrichtungen erfolgt durch die Lehrlinge, wodurch die gesamte Abwicklung der Vorrichtungen selbstständig von ihnen durchgeführt wird.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?

Die Lehre ist nicht die Endstation! Nach der Lehrzeit steht eine Vielfalt an Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Matura, Meisterprüfung, Aufbaulehrgang oder auch interne Weiterbildungskurse werden geboten. Aber auch während der Lehrzeit besuchen unsere Lehrlinge Kurse und Seminare, die der Persönlichkeitsentwicklung dienen.

Daten & Fakten

Lehrberufe: Maschinenbau- und Schweißtechniker(innen) sowie Betriebslogistiker(in)

Standort: Zementwerkstr. 30, 6713 Ludesch „Ausgezeichneter Lehrbetrieb“ seit 2019

Anmeldung zum Schnuppern unter lehre@martin.at Weitere Infos Online auf www.martin.at/lehre

Metalltechnik:

Zerspanungstechniker:in

DAUER 3,5 Jahre für Maschinenbautechnik oder 4 Jahre mit Zusatzmodul Konstruktionstechnik

DEINE TÄTIGKEITEN

´ Gestaltung sowie Anfertigung technischer Unterlagen und Zeichnungen.

´ Programmierung von Fertigungsprogrammen auf Basis von CAD-Daten mit Hilfe modernster CAM-Software.

´ Steuerung und Überwachung automatisierter Fertigungsanlagen und Maschinen.

Metalltechnik:

Stahlbautechniker:in

DAUER 3,5 Jahre

DEINE TÄTIGKEITEN

´ Grundausbildung in der Metalltechnik: Feilen, bohren, drehen, fräsen etc.

´ Lesen und anfertigen von technischen Unterlagen, Skizzen und Zeichnungen.

´ Bauteile für den Schweißvorgang vorbereiten.

´ Anwendung verschiedenster Schweißtechniken.

DEINE KARRIERE UND WEITERBILDUNGSMÖGLICHKEITEN

´ Ausbildung zum/r Werkmeister:in und Meisterprüfung

´ Unterschiedlichste Aufbau und Diplomlehrgänge

´ Lehre mit Matura

´ Eine spannende Karriere bei uns

Betriebslogistiker:in DAUER 3 Jahre

DEINE TÄTIGKEITEN

´ Waren entgegennehmen, diese auf unsere Qualitätsansprüche prüfen.

´ Lagermaterial einlagern und be Bedarf an die zuständigen Abteilungen verteilen

´ Den Lagerbestand führen und überwachen.

´ Erstellung von Lieferscheinen.

´ Mitarbeit im Einkauf und Verkauf

Vom „Kranschauer“ zum Kranbauer –Lehrlingsinfotag bei Liebherr in Nenzing

Die Herbstmonate sind für Liebherr Nenzing eine besonders aktive Zeit im Bereich der Lehrlingsausbildung. Neben der Teilnahme an Schülermessen und Firmentagen an verschiedenen Schulen bildet der Lehrlingsinfotag einen zentralen Bestandteil der Aktivitäten zur Gewinnung zukünftiger Fachkräfte.

Einblicke in Ausbildung und Betrieb

Der Infotag bietet Jugendlichen aus der Region die Möglichkeit, einen umfassenden Blick hinter die Kulissen des Standorts in Nenzing zu werfen. Im Rahmen eines geführten Werksrundgangs werden die zehn bei Lieb-

herr angebotenen Lehrberufe praxisnah vorgestellt. Die Teilnehmenden erhalten dabei nicht nur grundlegende Informationen zu den jeweiligen Ausbildungswegen, sondern können an interaktiven Stationen selbst aktiv werden und erste praktische Erfahrungen sammeln.

Betreuung durch Ausbildende und Lehrlinge

Die Organisation und Durchführung der Veranstaltung erfolgt durch das Ausbildungsteam sowie durch aktuelle Lehrlinge verschiedener Jahrgänge. Sie stehen während des gesamten Tages für Fragen zur Verfügung und geben authentische Einblicke in den Ar-

Fixierejetzt deinen Schnupperplatz unter: www.myLehre.at Schnupperzeit von Jänner bis März2026

Welche Richtung?

Bei Liebherr gibteseine Vielzahl an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Komm vorbei und erkundige dichbei der Lehrlingsmesse im Hangar www.liebherr.com/Karriere

Liebherr in Nenzing

beits- und Ausbildungsalltag bei Liebherr. Darüber hinaus unterstützen zahlreiche Abteilungen – von der Kantine bis hin zu den Produktionsbereichen – die Veranstaltung. Dies unterstreicht den hohen Stellenwert, den die Lehrlingsausbildung im Unternehmen genießt.

Teilnahme und Anmeldung

Interessierte Schüler:innen und Erziehungsberechtigte sind herzlich eingeladen, am Lehrlingsinfotag teilzunehmen. Anmeldung unter: www.MyLehre.at

Weitere Informationen gibt es auch bei der Lehrlingsmesse im Hangar.

Daten & Fakten

Facts zum Lehrlingsinfotag 2025

Termin: Samstag, 18. Oktober 2025

Ort: Liebherr in Nenzing, Dr. Hans Liebherr Straße 1, 6710 Nenzing Interaktive Stationen: 10 (für jeden Lehrberuf)

Mitarbeitende am Standort: rund 1.900

Lehrlinge: 130

Hauptberufliche Ausbildende: 18

Zusatzangebot: Tolles Erinnerungsfotos

Holdir alle Infoszuden Lehrberufen:

–Applikationsentwickler /-in

–Informationstechnologe /-in

–Betriebslogistikkaufmann /-frau

–Bürokaufmann /-frau

–Elektrotechniker /-in

–Konstrukteur /-in

–Lackiertechniker /-in

–Maschinenbautechniker /-in

–Zerspanungstechniker/-in

–Stahlbau- und Schweißtechniker /-in

Liebherr-Werk Nenzing GmbH• Dr.HansLiebherr Str.1 •6710Nenzing •Phone +43 50 80 9-41457 •Info.lwn@liebherr.com •www.liebherr.com

Die bunte Ausbildungsvielfalt hautnah erleben.

ENTDECKE DEINE MÖGLICHKEITEN BEI HILTI

Lehre bei Hilti – mehr als nur Ausbildung.

Bei Hilti lernst du nicht nur deinen Beruf, sondern entwickelst dich auch persönlich weiter. Egal, welchen Lehrberuf du wählst: Teamwork und Freude an der Arbeit stehen dabei im Mittelpunkt.

Aktuell absolvieren rund 80 Jugendliche ihre Lehre bei Hilti Thüringen – etwa ein Fünftel davon sind Mädchen. Unterstützt werden sie dabei von einem engagierten Ausbilderteam. In der modernen Lehrwerkstatt, in Labors, Fachabteilungen und der Kreativwerkstatt lernen die Lehrlinge alles direkt in der Praxis.

Starte deine Reise ins Berufsleben Persönlichkeitsentwicklung ist bei Hilti fixer Teil der Lehre. Von Anfang an bist du bei der „Journey to Myself“ dabei – einem spannenden Programm mit interaktiven Modulen und gemeinsamen Erlebnissen. Du findest deine Stärken, lernst mit Stress umzugehen und besser im Team zu kommunizieren. Un-

sere Lehrlinge feiern auch die vielen Extras: eigener Laptop, attraktive Arbeitszeiten, Bonus und Prämien für gute Leistungen, vergünstigte und gesunde Verpflegung und dazu noch Teamsport, Ausflüge und Aktivitäten mit den anderen Lehrlingen.

Beim Schnuppern alles kennenlernen

Die Schnuppertage für Schüler*innen ab der 9. Schulstufe finden von Jänner bis März 2026 statt. An den zwei Tagen im Unternehmen hast du ausreichend Zeit, deinen Wunschberuf, das Lehrlings- und Ausbilderteam und alles rund um die Lehre bei Hilti

kennenzulernen. In der Lehrstellenbörse von mylehre.at findest du alle Infos zu den Lehrberufen und die Schnuppertermine. Deinen Schnupperplatz kannst du ab sofort direkt online reservieren. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und dich auf deinem Weg zum Erfolg zu begleiten.

Daten & Fakten

Hilti AG

Zweigniederlassung Thüringen 500 Mitarbeitende, 80 Lehrlinge

Schnuppertage: Jänner bis März 2026

Anmeldung: ab sofort auf www.mylehre.at

Lehrlingsinfotag:

28. März 2026, 16 – 19 Uhr

Du hast weitere Fragen? Kontaktier uns gerne per Mail: ausbildung.thueringen@hilti.com

Starte durch – mit deiner Lehre bei Hydro Nenzing

Du suchst eine Lehre mit Zukunft? Dann bist du bei Hydro Nenzing genau richtig.

Wir bieten dir mehr als nur eine Ausbildung: Bei uns bekommst du spannende Einblicke, moderne Technik, ein cooles Team und viele Möglichkeiten, dich weiterzuentwickeln –fachlich und persönlich.

Lernen mit neuester Technik

In unserer top ausgestatteten Lehrwerkstatt arbeitest du mit modernen Maschinen und nutzt digitale Ausbildungsmappen. Unser neues Lernzentrum bietet dir den idealen Ort, um Theorie und Praxis zu verbinden.

Abwechslung garantiert

Durch unser Rotationssystem lernst du, je nach Lehrberuf, viele verschiedene Abteilungen kennen – von Technik über Qualitätssicherung, Gesundheit, Sicherheit und Umwelt bis hin zu Vertrieb und Marketing. So findest du heraus, was dir am meisten

HiltiThüringen

Komm zum Schnuppern

Jetz tanmelden undbewerben

Un sere Lehr beru fe (m /w/d):

Maschinenbautechnik

Zerspanungstechnik

Me chatronik– Robotik Elek trotechnik

Fertigungsmesstechnik

IT-Technik

Werkstof ftechnik

Betriebslogistik

liegt und kannst deine Stärken gezielt einsetzen.

Du übernimmst Verantwortung

Bei uns bist du nicht nur Lehrling – du bist Teil des Teams. Du darfst eigene Projekte umsetzen, mitgestalten und dein Organisationstalent bei sozialen Aktionen ausleben. Das macht nicht nur Spaß, sondern bringt dich auch als Mensch weiter - deine persönliche Entwicklung zählt bei uns genauso wie dein Fachwissen.

Mehr als nur Arbeit

Wir bieten dir coole Benefits: Gratis ÖffiTicket, subventioniertes Mittagessen, gemeinsame Ausflüge und Teamevents, sowie Fitnessangebote und Prämien bei tollen Leistungen – das alles gehört bei uns zur Ausbildung.

Werde Teil der #nextgeneration

Ob Industriekauffrau*mann, Maschinenbautechniker*in oder IT-Systemtechniker*in

#nextgeneration

EineL ehre, beider du zählst.

HiltiAG| Zweigniederlassung Thüringen Werkstrasse 13 |6712 Thüringen

– bei uns findest du den richtigen Weg. Mach den ersten Schritt in deine berufliche Zukunft und bewirb dich für eine Lehre bei Hydro Nenzing!

Daten & Fakten

• Das Kompetenzzentrum für Industrieanwendungen aus Aluminium

• 4 Strangpresslinien mit eigenem Bearbeitungszentrum

• 430 MitarbeiterInnen

• 14 Lehrlinge

• Lehrberufe: Industriekauffrau*mann, Maschinenbautechniker*in, IT-Systemtechniker*in

Hydro Nenzing Austraße 16, 6710 Nenzing

T +43 5525 601-0 www.hydro.com/lehremitprofil

Die Motivation und Weiterentwicklung der #nextgeneration sind der Schlüsselfür unseren Erfolg.Neben tollen Benefits bieten wir eine Unternehmenskultur,inder jede*rwillkommenist

Wirsuchen einzigartige Persönlichkeiten, diemit ihrenTalenten das Team Nenzingmitgestalten. Wirhaben noch viel vorinder Zukunftund möchtendichals Industriekauffrau*mann, Maschinenbautechniker*in oder Informationstechnologie-Systemtechniker*in auf unserer Reisemitnehmen. Mehr Infosunter hydro.com/lehremitprofi

Wir sind ein innovativer, zukunftssicherer Arbeitgeber

Die Stiftung Liebenau in Österreich hilft Menschen, die besondere Unterstützung benötigen, in Ihrer Selbstbestimmung, Selbstpflege und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.

Wir betreiben in Vorarlberg, Tirol und Oberösterreich zehn Senioren- und Pflegeheime für hilfe- und betreuungsbedürftige ältere Menschen sowie in Kärnten eine Betreuungseinrichtung für Menschen mit Behinderung. Als innovativer Träger in der Alten- und

Behindertenhilfe arbeiten wir stets an der Modernisierung von Pflege- und Betreuungskonzepten und verfolgen einen konsequent bewohner- und mitarbeiterorientierten Ansatz.

Die Stiftung Liebenau ist ein internationaler Verbund von Sozial-, Gesundheits- und Bildungsunternehmen, der in Deutschland, Österreich, Italien, Bulgarien, der Schweiz und der Slowakei tätig ist. In Österreich hat sie ihre Arbeit 1998 als St.-Anna-Hilfe für älteren Menschen gGmbH aufgenommen und setzt diese seit 2017 unter dem Fir-

mennamen Liebenau Österreich gemeinnützige GmbH fort.

In unserer Mitte – der Mensch Dieses Leitbild gilt für die Bewohner und Mitarbeiter der Stiftung Liebenau gleichermaßen. Die Anforderungen an die Beschäftigten in der Alten- und Behindertenhilfe steigen kontinuierlich. Hohe menschliche und fachliche Kompetenz ist erforderlich, um hilfebedürftige Menschen individuell zu pflegen und zu betreuen. Wir wissen das Potenzial der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu schätzen und legen großen Wert auf ein gutes Arbeitsklima sowie ein kollegiales Arbeitsverhältnis.

Daten & Fakten

Liebenau Österreich gemeinnützige GmbH Zentrale Verwaltung Kirchstraße 9a 6900 Bregenz T. +43 5574 421770

info@stiftung-liebenau.at www.stiftung-liebenau.at

Lehrlinge (m/w/d) gesucht:

Pflegeassistenz (3-jährige Lehre) oder

Pflegefachassistenz (4-jährige Lehre)

Deine Zukunf t ist menschlich

Bei uns arbeitest du mit und für Menschen. Es er war tet dich eine sinnvolle Tätigkeit in einem verlässlichen und zukunf tsorientier ten Sozialunternehmen. Du wirst unterstützt und geförder t, erlebst eine Kultur des Miteinanders und Zusammenarbeit auf Augenhöhe.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung: info@stif tung-liebenau.at

In unserer Mitte – Der Mensch

Lehrlinge schaffen den Schwingungsschutz von morgen

Getzner Werkstoffe bietet viel mehr als eine Lehre. Seit über 20 Jahren engagiert sich Getzner für eine vielseitige und spannende Ausbildungszeit und ist „ausgezeichneter Lehrbetrieb“.

Zurzeit sucht der Schwingungsexperte

Lehrlinge als IT-Techniker(in), Metalltechniker(in) (Maschinenbau) und Industriekaufleute.

Lernen nach dem Rotationsprinzip

Damit die Jugendlichen einen umfassenden

Einblick in die verschiedenen Arbeitsbereiche bei Getzner bekommen, absolvieren manche von ihnen – je nach Lehrberuf –ihre Ausbildung im Rotationsverfahren: Das heißt, sie arbeiten jeweils mehrere Monate in verschiedenen Abteilungen des Unternehmens und bekommen dadurch einen Eindruck, welche Tätigkeiten ihnen liegen und welche Aufgaben für sie interessant sind.

Arne Rhomberg, Lehrlingsbeauftragter

Getzner Werkstoffe bietet Jugendlichen den perfekten Einstieg in die Arbeitswelt. Neben der Ausbildung zur gefragten Fachkraft, steht bei uns der zwischenmenschliche Aspekt an erster Stelle.“

Förderung und Weiterbildung als zentrale Anliegen

Zu den zentralen Anliegen des Unternehmens gehören die Förderung und Weiterbildung der Mitarbeiter(innen). Das für Lehrlinge angebotene Weiterbildungsprogramm umfasst Kurse wie den Finanzführerschein oder Workshops zum Thema Social Media. Auch die Förderung von Sozialkompetenz oder die Aufklärung über Alkohol, Rauchen und Drogen in Zusammenarbeit mit der

SUPRO gehören zum Betreuungspaket.

„Lehrlingsausbildung heißt bei uns, dass wir Lehrlinge begeistern, fordern und sie zur Selbstständigkeit führen – auch Fehler dürfen dazugehören. Wichtig ist jedoch auch, dass die Lehrlinge Spaß an ihrer Arbeit haben“, unterstreicht Arne Rhomberg. Besondere Anreize wie Leistungsprämien und viele Zusatzleistungen stärken die Motivation. Gemeinsame Unternehmungen wie Bowlingabende, Lehrlingsausflüge und vieles mehr fördern den Teamzusammenhalt, diverse Weiterbildungsmöglichkeiten runden das Angebot ab.

Daten & Fakten

Jetzt informieren und bewerben bei:

Getzner Werkstoffe GmbH Herrenau 5, 6706 Bürs T +43 5552 201 0 www.getzner.com https://lehre.getzner.com/

Ausbildung mit Zukunft –Lehre bei Gassner Stahlbau

Gassner Stahlbau mit Sitz in Bürs gehört zur international tätigen Doppelmayr Gruppe. Als Spezialist im Stahlbau fertigen wir hochwertige Komponenten für Seilbahnsysteme weltweit. Ob beheizte Skiliftsessel oder rekordhohe Stützen – unsere Produkte bringen Menschen sicher und komfortabel ans Ziel.

Du möchtest Teil zukunftsweisender Technik sein? Dann bist du bei uns genau richtig. Unsere Lehrlinge arbeiten mit modernsten Maschinen, lernen den Beruf von erfahrenen Fachleuten und gestalten aktiv mit. Dabei tragen sie dazu bei, dass Wintersportler, Pendler oder Urlaubsgäste sicher unterwegs sind.

Christoph Ganahl, Lehrlingsausbilder

Bei uns genießt jeder Lehrling eine hochqualifizierte Ausbildung mit persönlicher Betreuung. Wir setzen auf Praxisnähe, moderne Technik und ein Arbeitsumfeld, das junge Menschen motiviert und weiterbringt.

Lernunterstützung und viele Aktivitäten im Team sowie die Einbindung in die Doppelmayr-Unternehmenskultur. Bei Schnuppertagen kannst du uns kennenlernen und herausfinden, ob Metall genau dein Ding ist!

Daten & Fakten

Technik, die begeistert und Qualität, die überzeugt Wir sind stolz, das Prädikat „Ausgezeichneter Lehrbetrieb Vorarlberg“ zu tragen. Das bedeutet für dich: Top-Ausbildung, persönliche Betreuung, moderne Arbeitsplätze und ein abwechslungsreicher Berufsalltag. Neben deiner fundierten Fachausbildung fördern wir auch deine soziale Kompetenz und Persönlichkeitsentwicklung.

Lerne uns kennen! Zwei Schnuppertage geben dir spannende Einblicke in unsere Welt der Seilbahnkomponenten. Erlebe Gassner Stahlbau als Teil der Doppelmayr Gruppe und finde heraus, ob du zu uns passt.

165 Mitarbeiter:innen 12 Lehrlinge

Mehr als nur eine Lehre Gute Leistungen werden bei uns mit Prämien belohnt. Außerdem bieten wir kostenlose Bus- und Bahnkarten für ganz Vorarlberg, interne Weiterbildungsprogramme,

Kontakt: Gassner Stahlbau GmbH Bremschlstraße 42 6706 Bürs www.gassnerstahlbau.at

Deine L e bei Ge ner:

DeineLehrebei Getzner:

(ab09/2026)

- IT-Techniker/in

- Metalltechniker/in (Maschinenbau)

- Industriekaufleute

-IT-Techniker/in -Metalltechniker/in(Maschinenbau) -Industriekaufleute

Deine Lehrebei GetznerWerkstoffeist eine Ausbildung vollerAbwechs ung neiner echten Zukunftsbranche. Beiuns gehören Teamarbeit,Lehrl ngsausflüge und Weiterbildungsmöglichkeiten ganz selbstverständlich zumguten Ton. Beim Schnuppertag erfährstdu, wasund wie beiGetzner allesläuft undwelche Chancen dir eine Ausbildung beiuns bringt

Jetzt informieren und bewerben

Getzner WerkstoffeGmbH

Herrenau 5, 6706 Bürs, T05552201 0 www.getzner.com, https://lehre.getzner.com/

Lehrlingsvergütung für alleLehrberufe EUR 1.250,00brutto/Monat im ersten Lehrjahr

& informieren!

Lehre@Rondo: abwechslungsreiche und nachhaltige Ausbildung

Bei Rondo steht alles im Zeichen der Qualität – so auch die Lehrlingsausbildung. Der international tätige Verpackungsspezialist sucht am Standort Frastanz für den Lehrbeginn September 2026 Jugendliche, die nachhaltig in eine erfolgreiche Zukunft durchstarten möchten.

Mit der umfassenden Lehrlingsausbildung gehört Rondo zu den besten Ausbildungs-

Lehre@Rondo bedeutet eine Ausbildung in einem abwechslungsreichen Betätigungsfeld mit vielseitigen Berufschancen.

Silke Berthold Leiterin der Lehrlingsausbildung

Die Ausbildung der Fachkräfte von morgen liegt uns sehr am Herzen. Unsere rund 25 engagierten Lehrlingsausbilder stehen den Jugendlichen sowohl bei fachlichen Fragen als auch bei ihrer persönlichen Weiterentwicklung zur Seite, um eine solide Basis für ihre Berufslaufbahn zu schaffen.

betrieben Österreichs. Dies wurde durch die Prämierung als „Ausgezeichneter Lehrbetrieb“ vom Land Vorarlberg bereits acht Mal bestätigt. „Die Ausbildung der Fachkräfte von morgen liegt uns sehr am Herzen“, betont Silke Berthold, Leiterin der Lehrlingsausbildung. „Unsere hochmodern ausgestatteten Arbeitsplätze und die rund 25 Lehrlingsausbilder schaffen die Basis für eine vielseitige und qualifizierte Ausbildung auf hohem technischem Niveau.“

Neben der fachlichen Ausbildung wird bei Rondo großer Wert auf die persönliche Weiterentwicklung der Jugendlichen gelegt. Sie werden entsprechend ihrer Interessen gefördert und haben die Möglichkeit, ihre Talente optimal zu nutzen. Durch

das vielfältige Lehrlingsausbildungsprogramm werden die jungen Menschen zu motivierten Mitarbeitenden ausgebildet und so bestmöglich auf eine erfolgreiche Berufslaufbahn vorbereitet.

Schnuppertage bei Rondo

Die Rondo Ganahl AG bietet interessierten Jugendlichen Einblicke in den Arbeitsalltag. Bei einem Schnuppertag beantworten die Ausbilder des jeweiligen Lehrberufes alle Fragen zum Fachbereich. Für nähere Auskünfte und eine Terminvereinbarung steht Silke Berthold gern zur Verfügung: silke.berthold@rondo-ganahl.com oder 05522 51841 165.

Daten & Fakten

Lehrberufe bei Rondo:

• Verpackungstechniker/in

• Papiertechniker/in

• Metalltechniker/in

• Elektrotechniker/in

• Industriekaufmann/-frau

• Betriebslogistikkaufmann/-frau

• IT-Systemtechniker/in

• Applikationsentwickler/in – Coding

• Prozesstechniker/in

www.lehre.rondo-ganahl.com oder auf Instagram @rondoganahl

Rund 25 Lehrlingsausbilder in 9 Lehrberufen kümmern sich bei Rondo um ideale Startbedingungen für die Jugendlichen.
Du willst mit deiner Energie die Zukunft mitgestalten? Dann bist du hier richtig!

Eine Lehre bei der illwerke vkw bietet neben einer erstklassigen Ausbildung in den Berufen der Zukunft auch die persönliche Entwicklung im Team.

In unserem modernen energie campus in Bregenz und Vandans und in unseren verschiedenen Unternehmensbereichen, wie Wasserkraft, Energienetze, E-Mobilität und Klimaschutz, begleiten wir junge Menschen auf ihrem Weg zur Fachkraft. Die große Band-

Richard Dür, Ausbildungsleiter illwerke vkw

Der energie campus ist so konzipiert, dass lehrberufsübergreifend gearbeitet werden kann. Die Werkstattbereiche bieten für alle Lehrberufe Lernwelten, die den Austausch vereinfachen und die interdisziplinäre Projektarbeit fördern.

breite an Fachbereichen, die an unserer Ausbildung beteiligt sind, spiegeln auch die vielfältigen Berufsmöglichkeiten wider, die wir als illwerke vkw unter einem Dach bieten können. Rund 1600 Mitarbeiter(innen) gestalten aktuell in innovativen Projekten und spannenden Aufgabengebieten die Energiezukunft unseres Landes, darunter auch 100 Lehrlinge. Sie absolvieren bei der illwerke vkw eine Berufsausbildung mit besten Aussichten für die Zukunft.

Über den Tellerrand blicken

An den Standorten Bregenz und Vandans bieten wir Lehrberufe in den Bereichen Elektrotechnik, Metalltechnik, Mechatronik, Informationstechnologie, Anwendungsentwicklung, E-Commerce, Geoinformationstechnik sowie bautechnisches Zeichnen. Zudem gibt es in Hohenems den Lehrberuf Installations- und Gebäudetechnik. Mit bestens ausgestatteten Ausbildungsplätzen am energie campus montafon und bregenz, TopAusbilder(inne)n, Workshops, Projekten und Exkursionen wird für eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung gesorgt. Besonders spannend ist dabei der Blick über den eigenen Lehrberuf hinaus, denn im Rahmen der Lehre wird projektübergreifend gearbeitet. „Ein Mehrwert, der sich vor allem auch im späteren Arbeitsalltag zeigt“, ist Ausbildungsleiter Richard Dür überzeugt.

YOUR ENERGY –

du machst den Unterschied

Unseren Lehrlingen stehen alle Möglichkeiten offen, denn die Ausbildung ist zu einem hohen Grad personalisiert. Die Jugendlichen gehen ihren eigenen Weg und entwickeln ihre Karriere ganz nach ihren persönlichen Interessen und Stärken. Begleitende Matura? Gerne! Duales Studium? Kein Problem! Als die Fachkräfte von morgen dürfen sich die Auszubildenden auf viele spannende Jobangebote bei der illwerke vkw freuen – und auf eine Karriereleiter, die sie mit Engagement, Begeisterung und Spaß emporsteigen können.

Daten & Fakten

Lehrberufe bei der illwerke vkw:

• Elektrotechnik

• Metalltechnik

• Mechatronik

• Informationstechnologie –Systemtechnik (auch Duale Akademie)

• Büro, E-Commerce

• Bautechnisches Zeichnen

• Applikationsentwicklung – Coding (auch Duale Akademie)

• Geoinformationstechnik

• Installations- und Gebäudetechnik

lehre.illwerkevkw.at

Instagram: lehre.illwerkevkw

YOUR ENERGY

Jetzt bew erben: lehre.illwerkevkw.at

Simon Frick – Lehrling bei Tomaselli Gabriel Bau, Nüziders

Warum hast du dich für eine Lehre entschieden?

Ich habe gemerkt, dass eine weiterführende Schule nichts für mich ist. Ich bin schon als kleines Kind handwerklich sehr geschickt gewesen und habe meinem Papa geholfen. Also bin ich zum Schnuppern gegangen und bei Tomaselli Gabriel Bau hat es mir am besten gefallen.

Was gefällt dir besonders an deinem Lehrberuf?

Du hältst dich immer an der frischen Luft auf und es ist sehr abwechslungsreich. Was würdest du Schülerinnen und Schülern raten, die sich für eine Lehre interessieren? Sie sollten sich auf jeden Fall viele Lehrberufe ansehen. Es ist eine wichtige Entscheidung und die sollten sie nicht von heute auf morgen treffen. Man soll sich gut überlegen, was man will und was einem gefällt und sich nicht zu einer Entscheidung drängen lassen.

Meyra Karadas –Gassner Stahlbau, Bürs

Warum hast du dich für eine Lehre entschieden?

Weil ich unabhängig und selbstständig sein wollte und ein Arbeitsmensch bin. Was gefällt dir besonders an deinem Lehrberuf?

Dass es sehr abwechslungsreich ist und ich viel selbstständig erledigen kann. Es ist ein gutes Gefühl, wem man selbst etwas erschaffen hat, das andere Leute nützen.

Was würdest du Schülerinnen und Schülern raten, die sich für eine Lehre interessieren?

Sie sollen sich genau überlegen, was sie machen wollen und viele Möglichkeiten an Lehrberufen ausprobieren.

DU und Technik vereint – bring deine Lehre in Form für eine vielversprechende Zukunft

Deine LEHRE bei ERVO – für einen perfekten Start ins Berufsleben: Top-Ausbildung, großartige Karrierechancen, familiäres Umfeld und vieles mehr.

Unser moderner Maschinenpark und qualifizierte Mitarbeiter(innen) machen uns zu dem, was wir heute sind: Der Systempartner für hochqualitatives „METALL IN FORM“. Als Lehrling wirst du bei uns als vollwertiges Mitglied unseres Teams aufgenommen. Nach der Ausbildungszeit stehen dir mit deinem

erworbenen Wissen und Können alle Türen offen. Deine Chancen und Möglichkeiten: sicherer Arbeitsplatz mit Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten, Lehre mit Matura und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Lehrausbildung (z. B. Meisterprüfung, Werkmeister, Aufbaulehrgang HTL etc.), Prämiensystem für gute schulische Leistungen, Firmenevents, Ausrüstung wie Werkzeugkoffer, Laptop und vieles mehr. Viele unserer ehemaligen Lehrlinge sind noch Jahre später bei uns und bekleiden teil-

weise Führungspositionen. Haben wir dein Interesse geweckt? Großartig! Vereinbare gleich einen Schnuppertermin mit unserem Lehrlingsausbildner Daniel Bauer. Wir geben dir einen ungezwungenen ersten Einblick in den Alltag bei ERVO. Im Anschluss kannst du dich dann bei uns bewerben. Wir freuen uns jetzt schon, dich kennenzulernen!

Daten & Fakten

ERVO GmbH

Kuhbrückweg 3, 6714 Nüziders

ERVO wurde 1989 von Wilhelm Erhard und Herwig Vonbank gegründet und wird seither als Familienbetrieb geführt.

140 Mitarbeiter, 12 Lehrlinge

Folge uns auf Insta und Facebook und erfahre mehr über unser Unternehmen!

Insta: @ervo_gmbh Facebook: @ervo.at

Flexibel wie ein Kleinbetrieb – in ganz Österreich präsent und dennoch persönlich

Das Haustechnikunternehmen Markus Stolz wurde von Markus Stolz 1962 gegründet und ist heute mit über 800 Mitarbeitern in Österreich die größte gewerbliche Installationsfirma für haus- und gebäudetechnische Anlagen. Der Einsatzbereich ist vielfältig und umfangreich und bietet dadurch viele Möglichkeiten zum internen Um- und Aufstieg.

Der Familienbetrieb wird derzeit in 2. Generation von Eva Maria Götsch geführt und ist 15 x in Österreich vertreten und deckt sämtliche haustechnischen Bereiche ab. Seit über 60 Jahren werden durch höchste Kompetenz der Mitarbeiter bei jedem einzelnen Projekt Spitzenleistungen für jeden Kundenwunsch erbracht. Für das bodenständige Team der Firma Markus Stolz stehen Kundentreue und Zufriedenheit an erster Stelle. Kein Auftrag ist zu groß – aber auch keiner zu klein. Für Lehrlinge und das gesamte Team ergibt sich daraus eine große Fülle an Möglichkeiten.

Spezialisierung und Fortbildung

Jeder einzelne Standort hat seine eigenen Lehrlingswerkstätten und Ausbildner, die die Qualität der Ausbildung und das hohe Niveau garantieren. Die Firma Stolz beweist seit Jahrzehnten Jahr für Jahr Bestleistungen mit ausgezeichneten Ausbildungsabschlüssen und bei Lehrlingswettbewerben. Lehrlinge bekommen die Möglichkeit mit Bau- und Projektleitern Hand in Hand zusammenzuarbeiten. Fortbildungen, Auf- und Umstieg sowie Führungspositionen sind für engagierte Mitarbeiter jederzeit greifbar. Die Lehrlingsausbildung stellt für die Firma Markus Stolz einen entscheidenden Erfolgsfaktor dar. Mit über 140 Lehrlingen ist sie österreichweit der größte gewerbliche Lehrlingsausbildungsbetrieb im Handwerk. Durch die Größe und langjährige Lehrlingsarbeit hat die Firma Stolz viel Erfahrung für eine optimale Ausbildung der Lehrlinge. Die Firma Markus Stolz sucht laufend neue und motivierte Lehrlinge, die einen sicheren und interessanten Beruf in der Haustechnikbranche erlernen möchten.

Qualitative Ausstattung In puncto Arbeitsmaterialien überlässen wir nichts dem Zufall. Nur hochwertige, ÖNORMgerechte Arbeitskleidung wird kostenlos zur Verfügung gestellt. Wir bieten den Lehrlingen modernstes Werkzeug, die besten Arbeitsmaterialien, die gefragteste Technologie sowie einen bestens ausgerüsteten Fuhrpark. Engagiertes Arbeiten und Handwerk wird leistungsorientiert entlohnt und zusätzlich honoriert.

Daten & Fakten

Seit über 60 Jahren ist die Firma Stolz mit mehr als 800 Mitarbeitern, über 140 Lehrlingen und 15 Standorten österreichweit eine beeindruckende Marke und bietet zahlreiche Chancen. Durch die hervorragende Ausbildungsstruktur erreichen Lehrlinge auf Wettbewerben seit Jahrzehnten Bestergebnisse.

Kontakt: Konstantin Seitlinger, k.seitlinger@stolz.at

Entdecke deine Stärken:

Mit dem Berufsorientierungstest zum Traumjob

Mach dich auf die spannende Suche nach deiner Lehrstelle, die deinen Interessen und Qualitäten entspricht. Raus aus dem Dschungel der Möglichkeiten, auf zu einer klaren Vorstellung, rein in das passende Unternehmen und her mit deiner Traumlehrstelle.

Kennst du deine Talente und deine Stärken? Hast du eine Vorstellung in welchem Lehrberuf du deine Fähigkeiten einsetzen kannst? Hat ein Lehrberuf bereits dein Interesse geweckt, du bist dir aber noch nicht sicher, ob der auch zu dir passt? Mit den Tipps der Expert(inn)en von Lehrberuf.info und dem Berufstest findest du das heraus und kannst deine Karriere in der Lehrlingswelt starten.

Mutig hinschauen

Am besten bist du bei deiner Arbeit, wenn dir dein Lehrberuf Freude macht. Das ist der Fall, wenn die Lehrstelle zu dir und deinen Interessen passt. Nimm dir Zeit und werde dir im Klaren, was du in der Schule und in deiner Freizeit gerne tust und auch gut kannst. Meistens sind es Tätigkeiten, die dir leichtfallen und Spaß machen. Manche deiner Freunde und Bekannten mögen vielleicht Technik, andere lieben die Bewegung, wieder andere jonglieren gerne mit Zahlen.

Bist du gut im Organisieren, im Sprechen, im Arbeiten mit deinen Händen? In welchem Beruf kannst du dir vorstellen, deine Fähigkeiten einzubringen und diese auszubauen?

Blicke dich auch um, erkundige dich bei deinem Umfeld und erfahre, wie verschiedene Menschen mit unterschiedlichen Interessen zu ihren Berufen gekommen sind.

Spannender Test – ohne Noten

In nur wenigen Minuten kannst du über den Berufstest von Lehrberuf.info deine Hauptinteressen entdecken und herausfinden, ob diese zu den Anforderungen des gewünschten Lehrberufs passt. Durch die Beantwortung der Fragen bekommst du ein Ergebnis, das dir aufzeigt, für was du brennst. Zudem liefert dir der Test eine Liste an individuell passenden Lehrstellenangeboten und eine Übersicht, welche Berufe es überhaupt gibt. https://berufstest.lehrberuf.info ist eine beliebte Anlaufstelle mit einem super einfachen Test, um deinen Talenten auf die Schliche zu kommen und deiner Berufsorientierung einen weiteren Schritt näher zu kommen.

Über den Tellerrand Kennst du die Vielzahl an Lehrbetrieben und angebotenen Lehrberufe in Vorarlberg? Werde dir deiner Möglichkeiten und Chancen

LEHRE MIT GESCHMACK

Stell dir vor: Jeden Tag rollen in Bludenz über eine Million Milka-Tafeln vom Band. Unser Milka-Werk gehört zu den größten Schokoladenfabriken von Mondelēz International. Damit das alles so reibungslos läuft, brauchen wir junge Talente mit Technikgefühl, Neugier und Teamgeist – vielleicht ja genau dich?

Eine Ausbildung - So vielseitig wie unsere Schokolade Du willst nicht den ganzen Tag rumsitzen oder langweilige Aufgaben machen? Verste-

SCAN DICH IN DEINE ZUKUNFT!

als Lehrlingsinteressierte(r) bewusst und besuche unsere informativen Lehrlingsmessen. Möglicherweise lernst du unter den zahlreich ausstellenden Unternehmen einen Lehrberuf kennen, von dem du noch nicht gehört hast. Hast du einen konkreten Lehrstellenwunsch, aber die Unternehmen in deiner Umgebung haben keine offene Stelle, findest du in einer anderen Region – eine Bahnfahrt weiter – eventuell deine Traumlehrstelle. Bring dein Ergebnis des Berufstests mit zur Lehrlingsmesse oder teste deine Stärken vor Ort und lass dich von den Expert(inn)en unterstützen und von den vielen Lehrstellen inspirieren.

Nützliche Tipps

# Plattform zur Unterstützung deiner Zukunft: www.lehrberuf.info

# Berufstest: https://berufstest.lehrberuf.info

# Lehrlingsmessen: www.lehreinvorarlberg.at/ lehrlingsmessen

hen wir. Bei uns bist du in allen drei Lehrberufen direkt dabei – mit echten Aufgaben, echter Verantwortung und einem Team, das zusammenhält. Und: Es riecht jeden Tag nach Schokolade!

Elektrotechnik: Du sorgst dafür, dass unsere Anlagen laufen – und weißt, wie man sie repariert, verbessert und am Laufen hält.

Metalltechnik: Du bist am Start, wenn’s um Wartung, Umbau und technische Lösungen geht – direkt an den Maschinen.

Prozesstechnik: Du tauchst tief in die Schokoladenproduktion ein und begleitest die Tafel auf ihrem Weg vom Rohstoff bis zur Verpackung.

Sei smart und bewirb dich jetzt: „Weil mir a coole Truppe sän“, „Weil o dine Meinung zellt“ und vor allem „Weils einfach Spaß macht“!

Daten & Fakten

Mondelēz Österreich

Production GmbH Fohrenburgstraße 1, 6700 Bludenz

Lehrlingskoordination: Mag. Bettina Ganahl T +43 5552 609 - 225 ausbildung.milka@mdlz.com

Lehrberufe:

Elektrotechnik, Metalltechnik, Prozesstechnik

Alle Infos zu uns und den Lehrberufen findest du unter www.milka.at/karriere

Bei uns erwartet dich nicht nur eine erstklassige und spannende Ausbildung, sondern auch ein Arbeitsumfeld, in dem du dich wohlfühlst. Wir begleiten dich durch deine Lehre, bieten dir jede Menge coole Benefits und versprechen dir, dass die Arbeit – umgeben von massenhaft leckerer Schokolade und einem motivierten Team – gleich doppelt so viel Spaß macht.

Bau mit uns auf deine Zukunft.

Starte deine Lehre bei Jäger Bau.

Wir bei Jäger Bau glauben fest daran, dass man Ziele am besten gemeinsam erreichen kann. Deswegen krempeln wir die Ärmel für unsere Lehrlinge besonders hoch: Denn sie sind die Garantie dafür, dass wir auch in Zukunft das nötige Know-how in unserem Unternehmen haben. Wir bieten jungen Menschen nicht nur die Möglichkeit, einen Beruf zu erlernen, sondern ihre Berufung zu finden.

Es ist für uns etwas ganz Besonderes, wenn junge Menschen ihre Ausbildung vertrauensvoll in unsere Hände legen. Ein Miteinander auf Augenhöhe und gegenseitiger Respekt bilden das Fundament für deinen Start ins Berufsleben. Bei uns lernst du die Welt des Bauens ganz neu kennen: Es warten 12 Lehrberufe auf dich. Vielfältigkeit steht bei uns ganz oben auf der Karriereleiter.

Vielfalt hoch 12 Egal, ob du als Hochbauer*in oder Tiefbauer*in Visionen Wirklichkeit werden lässt oder in unserer Bautischlerei als Tischler*in aus Holz etwas ganz Neues entstehen lässt, wir begleiten dich vom ersten Tag bis zu deinem Lehrabschluss. Vielleicht findest du deinen Weg auch in unseren Werkstätten. Ohne Metalltechniker*innen, Elektrotechniker*innen oder Land- und Baumaschinentechniker*innen laufen unsere Baustellen nicht. Oder ist es doch eher dein Stil, zu planen? Dann schnupper in die Lehrberufe Bautechnische*r Zeichner*in oder Assistent*in hinein. Du wirst staunen, welche Vorarbeit unsere Planer*innen und

Ing. Saskia Vonbank, Ausbildungsleiterin

Saskia ist nicht nur unsere Ausbildungsleiterin, sondern auch Vertrauensperson, Mutmacherin und manchmal sogar Problemlöserin. Ob beim Start ins Berufsleben, bei Fragen in der Schule oder bei privaten Themen – Saskia hat immer ein offenes Ohr und steht unseren Lehrlingen von Tag eins bis zum Abschluss zur Seite.

Bauleiter*innen leisten, bevor der erste Stein ins Rollen kommt. Wusstest du eigentlich, dass du bei uns auch eine Ausbildung als Bürokauffrau*mann machen kannst? Sogar eine Lehre als Hotelkauffrau*mann bei unserem Tochterunternehmen AlpinLodges ist möglich. Hotellerie-Luft schnuppern in einem Bauunternehmen? Wie cool ist das denn! Und was, wenn du schon eine Ausbildung hast und dir denkst: „Ich will was Neues, das ist es noch nicht gewesen.“ Es ist vollkommen in Ordnung, wenn du dich neu orientieren möchtest. Vielleicht zieht es dich unter die Erdoberfläche, und du startest deine Ausbildung als Tunnelbautechniker*in bei uns?

Bei uns zählen die Menschen Manche suchen Helden, wir richtige Menschen. Menschen mit Ecken und Kanten, Menschen wie du und ich! Bei uns lernst du direkt von und mit einem Ausbilder oder einer Ausbilderin. So garantieren wir dir dank individueller Betreuung eine fachliche Ent-

wicklung auf höchstem Niveau. Uns geht es aber nicht nur um deine Berufsausbildung. Wir wollen, dass du auch menschlich wächst und dich weiterentwickelst. Bei Teamevents, Workshops und Weiterbildungen stärken wir das Miteinander.

Komm in unsere Partie

Du willst uns kennenlernen? Wir dich auch! Schick Saskia eine WhatsApp-Nachricht, sie meldet sich dann bei dir. Gemeinsam vereinbart ihr einen Schnuppertermin auf der Baustelle, in der Werkstatt oder im Büro. Am Schnuppertag lernst du die Arbeitswelt bei Jäger Bau kennen. Als letzten Schritt kümmert ihr euch gemeinsam um deine Bewerbung und plant deinen Karriereweg bei uns.

Daten & Fakten

Bau dir deine Zukunft bei uns als:

• Hochbauer*in (Doppellehre möglich)

• Tiefbauer*in (Doppellehre möglich)

• Tischler*in (bei Jäger Bau Tischlerei)

• Metalltechniker*in

• Elektrotechniker*in

• Land- und Baumaschinentechniker*in

• Informationstechnologe*in

• Tunnelbautechniker*in (ab 18 Jahren)

• Bürokauffrau*mann

• Bautechnische*r Assistent*in

• Bautechnische*r Zeichner*in

• Hotelkauffrau*mann (bei AlpinLodges)

#GenauMeinePartie – Instagram, TikTok und Snapchat: jaegerbau

Saskia

T. 0664 852 19 32, lehre@jaegerbau.com

LEHRE BEIJÄGER BAU

Unser Lehrling Julian macht die Lehrausbildung zum Installations- und Gebäudetechniker. Hier verlegt er gerade Leitungen für Heiz- und Kühlzwecke in einem großen neuen Gewerbegebäude.

Konstrukteur Martin zeichnet Pläne für Rohrleitungen und Anlagen, die danach in der Werkstatt gefertigt und auf der Baustelle eingebaut werden.

mit ENERGIE, mit ZUKUNFT, mit SINN #lehrebywagner – Genau üser Ding

Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit

– die wohl aktuellsten Themen unserer Zeit. Genau damit beschäftigen sich die Mitarbeiter(innen) des Familienbetriebs Wagner in Nüziders jeden Tag. Das Unternehmen bietet innovative und hochwertige Lösungen in den Bereichen Haustechnik, Anlagenbau und Vorfertigung.

Ausbildung für positive Entwicklung

Um die spannenden Projekte in bester Qualität zu realisieren und auch dem damit einhergehenden Wachstum standhalten zu können, setzt Wagner seit jeher auf die eigene Ausbildung zukünftiger Fachkräfte.

Vier spannende Lehrberufe

Vier spannende und zukunftsträchtige Lehrberufe werden bei Wagner derzeit

Christian Berthold Lehrlingsverantwortlicher

Die Kombination aus Baustelle, Büro und Lehrwerkstatt macht die Ausbildung bei uns einzigartig und extrem vielseitig.

angeboten: Ob als Installations- und Gebäudetechniker(in), Metalltechniker(in) Schweißtechnik, Konstrukteur(in) oder Bürokaufmann/frau, bei Wagner findet jede(r) Energieinteressierte seine passende Ausbildung.

Fünf neue Lehrlinge

Auch heuer haben am ersten September wieder vier angehende Installations- und Gebäudetechniker sowie eine Metalltechnikerin ihre Lehre bei Wagner begonnen.

Kombi Lehrwerkstatt und Baustelle

Die Ausbildung erfolgt in allen Berufen möglichst breit und über das Berufsbild hinaus. Die praktische Ausbildung im Büro, in der Werkstatt und auf der Baustelle wird durch Theorieschulungen ergänzt und durch Übungstage in der Lehrwerkstatt abgerundet.

Mobil mit Führerschein B

Für einen Installateur, Schweißer oder Konstrukteur ist Mobilität natürlich sehr wichtig. Darum zahlt Wagner allen Lehrlingen den

Führerschein B, wenn dieser innerhalb der Lehrzeit absolviert wird.

Spass in der Ausbildung Was wäre schon die beste Ausbildung ohne ein super Team mit Wohlfühlgarantie? Damit der Zusammenhalt untereinander und mit der gesamten Firma ab dem ersten Tag so richtig gut funktioniert, wird ein Einführprogramm organisiert und die Ausbildung mit zahlreichen Veranstaltungen wie z.B. Grillfesten und Schulungen bis hin zu mehrtägigen Lehrlingsausflügen bereichert.

Individuelle Förderung und Nachhilfe Nicht jeder Jugendliche tickt genau gleich, dehalb gehen die Ausbildner auf jeden Lehrling individuell ein, unterstützen mit Schulungen, internen und externen Trainings und schulischer Nachhilfe, denn Wagner ist es wichtig die Stärken und Talente von jedem einzelnen Lehrling optimal zu fördern.

Daten & Fakten

Reservier Dir gleich Deinen Schnuppertag auf unserer Homepage unter wagnergmbh.com/ lehre/schnuppertage oder melde Dich einfach bei

Andrea Burtscher oder Andrea Tschann unter 05552 62609 oder info@ wagnergmbh.com

MIT ENERGIE MIT ZUKUNFT MIT SINN A LEHR‘ BEIM WAGNER?
„Desisch genauüserDing!“

Mit VONBLON auf dem Weg in die Zukunft: Deine Karriere beginnt hier!

Auf der Suche nach der perfekten Lehrstelle? Deine Zukunft könnte bei VONBLON Maschinen GmbH, einem Vorreiter im Forst- und Gartenmaschinenhandel, gerade erst beginnen. Begleite uns auf unserem Weg, lege den Grundstein für deine Karriere und werde Teil unserer stolzen 55-jährigen Familientradition.

Unsere engagierten Teams bieten dir die Möglichkeit, eine breite Palette von Top-Marken wie Husqvarna, Stihl, Polaris, Ego und viele mehr kennenzulernen. Ob Kfz oder Großhandel – bei VONBLON kannst du in einer unserer vier Fachwerkstätten das Handwerk von der Pike auf lernen. Du bist nicht allein: Mit Unterstützung beim Lernen und Prämien für gute schulische Leistungen sorgen wir dafür, dass du immer dein Bestes gibst!

Mehr als nur eine Arbeitsstelle In unserem jungen und dynamischen Team sind wir mehr als nur Kollegen – wir sind eine

Familie. Bei uns herrscht ein familiäres Arbeitsklima, in dem alle zählen. Profitiere von unseren Benefits wie dem Maximo Ticket, Schulunterlagen, Arbeitskleidung, Essensgutscheinen und einem warmen Mittagessen in der Kantine. Und das ist noch nicht alles: Als Highlight erwartet dich unser Lehrlingswochenende, bei dem du mit deinen Mitschülern im Offroadpark Quad fahren kannst.

Lerne von den Besten und wachse über dich hinaus Mit VONBLON kannst du mehr erreichen als nur eine Ausbildung. Du wirst Teil einer Familie, die sich stetig weiterentwickelt und in der Zukunft des Maschinenhandels eine führende Rolle spielt. Werde Teil unserer Geschichte und starte deine Karriere bei VONBLON!

Innovativ und ökologisch –Der Pflasterer kann mehr als nur Steine legen.

Das zu den ältesten Jobs der Welt gehörende Gewerbe besticht heute durch ökologisch wichtige, nachhaltige Bodengestaltung zur umweltfreundlichen Versickerung, modernste Maschinen und vielfältige, innovative Projekte.

Von der kompletten Parkplatzgestaltung der A14 Autobahn über Pflastersteinlegungen in allen Vorarlberger Städten bis zur Walgaukaserne in Bludesch – das Beschäftigungsfeld der Firma Mallitsch ist spannend und umfangreich. Nicht nur im Inland, sondern auch im benachbarten Ausland setzt man auf die Fähigkeiten der Brüder Martin und Bernd. Dabei werden sämtliche Projekte zum Thema Bodengestaltung verwirklicht und ganz nach Kundenwünschen gestaltet. Die Technisierung des Berufs bedeutet weniger körperlich anstrengende Arbeit und mehr Zeit für Kundenbetreuung, Innovation und Ausbildung.

Familiäres Arbeitsfeld

Dem kollegialen, herzlichen Umfeld ist es geschuldet, dass die Firma Mallitsch auf zum Teil jahrzehntelange Treue ihrer Mitarbeiter zählen kann. Die flachen Hierarchien, kurze Entscheidungswege und ein kleines Team von 16 Mitarbeitern sorgen dafür, dass das Team eher Familie als Arbeit ist. Die Chefs selbst arbeiten persönlich bei den Projekten mit, denn Pflaster ist für Martin und Bernd Leidenschaft und Herzblut.

Handwerk und Fachwissen

Die überdurchschnittlich gute Entlohnung, ein sicheres Arbeitsfeld für die Zukunft und spannende Projekte machen die Firma Mallitsch als Ausbildungsort sehr attraktiv. Zusätzlich werden Tablets und E-Bikes für den Job bereitgestellt. Das in über 50 Jahren angesammelte und erlernte Fachwissen geben die beiden Chefs gerne weiter, indem sie sich persönlich um die Ausbildung interessierter Lehrlinge kümmern. Immer wieder schlossen in der 50-jährigen

Firmengeschichte Pflastermeister und Lehrlinge mit ausgezeichnetem Erfolg ab, was für die Qualität der hervorragenden Ausbildung spricht.

Bestbezahltester Lehrberuf in ganz Österreich

1. Lehrjahr 1.036,– €

2. Lehrjahr 1.554,– €

3. Lehrjahr 2.071,– €

Daten & Fakten

Mallitsch Bau- und Pflasterergesellschaft m.b.H. Vor 50 Jahren durch Johann und Theresia Mallitsch gegründet. Im In- und Ausland tätig. Führend bei neuesten Materialien und Maschinen. Vielseitiges Beschäftigungsfeld und interessante Tätigkeit, die durch nachhaltige und ökologische Bodengestaltung sehr zukunftsorientiert ist.

DU BIST GEFRAGT IM TRADITIONSHANDWERK

DAS PFLASTERER HANDWERK ist eine traditionelle Handwerkstechnik, die aus einer Kombination aus Präzision und Kreativität verbunden mit körperlicher Arbeit besteht. Du gestaltest private und öffentliche Flächen und gibst Räumen eine Wirkung, die Generationen überdauert.

Bist du bereit für eine der bestbezahlten Lehren im Familienbetrieb Mallitsch? Wie du vielleicht schon gehört hast: PFLASTER BRINGT AM MEISTEN ZASTER!

JETZT BEWERBEN: Mallitsch Bau- und P flasterergesellschaft m.b H. Alfenzstraße 2b | 6700 Bludenz | Tel. 05552 63357 info@mallitsch.at | www.mallitsch.at

Die

Gabriel

– Ihr

Die Tomaselli Gabriel BauGmbH ist ein etabliertes Familienunternehmen mit jahrzehntelanger Erfahrung im Hoch- und Tiefbau. Durch strategische Beteiligungen und den Zusammenschluss verschiedener Handwerksbetriebe unter dem Dach der Tomaselli-Gabriel Gruppe bieten wir angehenden Lehrlingen eine Vielzahl an zukunftsorientierten Lehrberufen.

Mit rund 300 engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stehen wir für qualitativ hochwertige Bauleistungen und ein stabiles wirtschaftliches Fundament. Unsere Kompetenz reicht von klassischen Bauprojekten bis hin zur Umsetzung als Generalunternehmer.

Als ausgezeichneter Lehrbetrieb legen wir großen Wert auf die Ausbildung der nächsten Generation. Unsere Lehrlingsausbildung wird von einem engagierten Lehrlingsbetreuer sowie einem dynamischen Lehrlingsteam begleitet. Ein umfassendes

Ausbildungsprogramm und verschiedene Veranstaltungen sorgen für eine praxisnahe, abwechslungsreiche und fundierte Ausbildung.

In den vergangenen Jahren konnten wir unser Leistungsspektrum durch Beteiligungen und Übernahmen von Vorarlberger Handwerksbetrieben gezielt erweitern. Dadurch bieten wir neben den klassischen Lehrberufen wie Tiefbauer/in und Hochbauer/in auch Ausbildungen in folgenden Bereichen an:

• Zimmerer/in

• Zimmereitechniker/in

• Installations- und Gebäudetechniker/in

• Baumaschinentechniker/in

• Bautechnische Assistenz

• Bürokaufmann/-frau

Eine enge Zusammenarbeit mit der Initiative „Lehre im Walgau“ ergänzt unser Ausbildungsangebot. Unsere Lehrlinge profitieren dabei von zusätzlichen Fachkenntnissen und praktischen Erfahrungen, die weit über den klassischen Lehrplan hinausgehen. Unser Ziel ist es, jungen Menschen eine soli-

de Basis für ihre berufliche Zukunft zu bieten – und gleichzeitig die hohen Qualitätsstandards unseres Unternehmens zu sichern. Mit einem eigenen, ganzjährig aktiven Lehrlingsteam und der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Baukompetenzen stellt die Tomaselli Gabriel BauGmbH sicher, auch in Zukunft erfolgreich und nachhaltig im Bauwesen tätig zu sein.

Für Rückfragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Daten & Fakten

Kontakt:

Tomaselli Gabriel BauGmbH Bundesstraße 12, 6714 Nüziders T. +43 5552 62300 personal@tomaselligabriel.at www.tomaselligabriel.at/lehre

Junge, motivierte Persönlichkeiten, dienicht nuranunseren Gebäuden, sondern auch an Ihrer Zukunftarbeitenwollen.

Bei BERTSCHfoodtec durchstarten: Eine Lehre mit Technik, Teamgeist und Perspektive

Eine Lehre bei BERTSCHfoodtec bedeutet mehr als nur Ausbildung. Sie ist der Start in eine berufliche Zukunft mit Sinn. Als Konstrukteur:in lernst du hier nicht nur, technische Zeichnungen zu erstellen, sondern gestaltest echte Anlagen für die Lebensmittelindustrie, genau gesagt für Käsereien und Molkereien. Was du am Bildschirm entwickelst, wird später als Teil einer Gesamtanlage die Käseproduktion ermöglichen.

Die Arbeit ist abwechslungsreich: Du wechselst zwischen CAD-Software und der realen Welt. Manchmal geht’s darum, Maße direkt vor Ort zu kontrollieren oder technische Details mit Kolleg:innen abzustimmen. Theorie und Praxis gehören bei BERTSCHfoodtec unzertrennbar zusammen.

Dabei wirst du nicht allein gelassen. Die Ausbilder nehmen sich Zeit, erklären geduldig und begleiten dich durch die gesamte Lehrzeit. Teamwork, Humor und ein wert-

schätzender Umgang sorgen für ein gutes Miteinander. Hier zählt nicht nur Leistung, sondern auch Persönlichkeit. Und wenn du mal nicht weiterweißt, ist immer jemand da, der dir den Rücken stärkt.

BERTSCHfoodtec ist ein traditionsreiches Familienunternehmen mit 100 Jahren Geschichte und gleichzeitig modern aufgestellt. Ideen junger Menschen sind willkommen und gefragt. Einer der beiden heutigen Ausbilder war selbst Lehrling im Haus. Beide Ausbilder wissen genau, worauf es ankommt: Unterstützung, Vertrauen und Spaß an der Arbeit. Uns ist wichtig, dass sich Lehrlinge fachlich

entwickeln und als Menschen wachsen. Nach der Lehre stehen dir viele Wege offen, ob langfristige Mitarbeit im Unternehmen, Weiterbildung oder Spezialisierung. Deine Zukunft beginnt hier. Wenn du Technik liebst, gerne mitdenkst und Lust auf ein engagiertes Team hast, bist du bei BERTSCHfoodtec genau richtig.

Daten & Fakten

Lehrberuf: Konstrukteur:in

Dauer: 4 Jahre

Ort: Bludenz

Schwerpunkt: Stahlbautechnik

Pluspunkte: Praxisnah, familiäres Umfeld, moderne Technik, engagierte Ausbilder

Website: lehrebeibertsch.at

Instagram: lehrebeibertsch

Kontakt: Maximilian Schwärzler, Mathias Klee | lehre@bertsch.at

Starte löwenstark in deine Zukunft!

Starte deine Karriere bei einem der beliebtesten Hotelleriearbeitgeber in Vorarlberg und profitiere vom Wissen erstklassiger Expert(inn)en.

Das Löwen Hotel Montafon ist nicht nur ein verlässlicher Arbeitgeber unter dem Dach der Firmengruppe Liebherr, sondern bietet auch tolle Benefits wie beispielsweise die Star Card. Lerne bei uns die höchsten Qualitätsstandards

eines 4-Sterne-Superior-Hotels kennen, eigne dir dein Handwerk von Grund auf an, entdecke deine ungeahnten Fähigkeiten und entwickle dich stetig weiter. Im Löwen Hotel Montafon lernst du nicht nur für deine Ausbildung, sondern auch für dein Leben. Werde Teil des Löwen-Teams und erlebe löwenstark die Herzlichkeit und familiäre Atmosphäre. Hier hast du garantiert Freude an der Arbeit und beste Karrierechancen.

Das bieten d r moder ne Lehrausb dung vie e

Dasbieten wir dir: moderneLehrausbildung, viele Benefits &Vergünstigungen,spannende Karrieremöglichkeiten

Deine Lehre bei DIEFFENBACHER EnergyVom 3D-Modell zum

Megakessel im Kraftwerk

Du willst Praxisluft schnuppern und deine Berufsausbildung gemeinsam mit einem starken Partner beginnen?

platten, bereiten Abfälle zur Wiederverwertung auf, stellen Kunststoff- und Metallteile her und gewinnen Energie.

tischen Projekten – und all dem, was dich sonst noch so umtreibt.

DIEFFENBACHER Energy in Bludenz bietet dir die Chance, während deiner Lehre zur Konstrukteurin oder zum Konstrukteur die Entstehung riesiger Anlagen von Beginn an zu begleiten.

wir bdichjetzt! +43 55567141 wer bung@loewen-hotel.com ww.loewen-hotel

Bei Bartenbach vereinen wir Tradition und Innovation auf einzigartige Weise.

Wir blicken stolz auf eine 140-jährige Geschichte zurück, wissen jedoch, dass es entscheidend ist, niemals stehen zu bleiben und mit der Zeit zu gehen. Unser Erfolg basiert darauf, unseren wertvollen Erfahrungsschatz mit den neuen Erfahrungen und Innovationen der jungen Generation in Einklang zu bringen.

Eine zentrale Rolle spielen dabei unsere Lehrlinge. Sie bringen frischen Wind, neue Perspektiven und innovative Ideen in unser Unternehmen. Wir erkennen den Wert ihrer Beiträge und sind bestrebt, sie in unsere betrieblichen Abläufe zu integrieren. Bei Bartenbach fördern und unterstützen wir unsere

Lehrlinge, denn wir sind überzeugt, dass sie die Zukunft unseres Unternehmens sind. Als Quality-Austriazertifizierter Betrieb erfüllen wir unsere Arbeit nicht nur mit Exaktheit, Genauigkeit, Gründlichkeit und Präzision, sondern auch mit Leidenschaft. Diese Leidenschaft ist es, die uns antreibt und uns dazu motiviert, jeden Tag unser Bestes zu geben.

Gemeinsam mit unserem engagierten Team setzen wir uns dafür ein, inspirierende und abwechslungsreiche Kundenprojekte umzusetzen. Bei Bartenbach steht der Mensch im Mittelpunkt – sei es unser Team, unsere Kunden oder unsere Lehrlinge. Durch die Verbindung von Tradition und Innovation schaffen wir eine dynamische Arbeitsumgebung, in der alle ihr volles Potenzial entfalten können.

DIEFFENBACHER ist mit über 1.900 Mitarbeitenden und 20 Produktions- und Vertriebsstandorten weltweit ein führender Hersteller von Pressensystemen und kompletten Produktionsanlagen für die Holz-, Forming- und Recyclingindustrie. Darüber hinaus konzipiert und realisiert DIEFFENBACHER Energy mit Sitz in Bludenz Kraftwerke und verschiedene Anlagen zur nachhaltigen Energiegewinnung.

Auf den von DIEFFENBACHER geplanten und gebauten Produktionsanlagen produzieren die Kunden also verschiedene Holz-

Während deiner Lehre zur Konstrukteurin oder zum Konstrukteur bei DIEFFENBACHER Energy erstellst du gemeinsam mit dem Team 3D-Modelle am PC von unterschiedlichen Kraftwerken, Energieund Wärmerückgewinnungsanlagen und machst daraus die Zeichnungen für die Fertigung. Du bist für alle Schritte mitverantwortlich, von der Konstruktion der einzelnen Bauteile bis zur Planung der Gesamtanlage. Wir begegnen dir auf Augenhöhe – denn bei uns ist jeder ein vollwertiges Teammitglied.

Unsere engagierten und kompetenten Ausbilderinnen und Ausbilder bieten dir eine qualitativ hochwertige Lehre. Sie unterstützen dich gemeinsam mit den Lehrerinnen und Lehrern bei der Berufsschule, bei prak-

Schreibe auch du deine eigene, ganz persönliche Erfolgsgeschichte mit DIEFFENBACHER – wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Daten & Fakten

DIEFFENBACHER Energy GmbH

• Ausbildungsberuf: Konstrukteur:in Stahlbautechnik

• Ausbildungsort: Bludenz, Vorarlberg

• Lehrzeit: 4 Jahre

• Weltweit stark: Ein Unternehmen der DIEFFENBACHER Gruppe

• 1900 Mitarbeitende

• 20 Standorte weltweit

• Familienunternehmen in 5. Generation

Vom3D-ModellamPCzum Megakessel im Kraftwerk

ZumAusbildungsstart 2026 wartet auf dich eine energiegeladene Lehrebeim internationalen Kraftwerks- und Anlagenbauer DIEFFENBACHEREnergy als

Ko nstruk teur :i n

Wirfreuen uns aufdeine Bewerbung per E-Mail: ausbildung@dieffenbacher.com

Lehrlingsausbildung bei Gantner:

Auf dem Weg zur Fachkraft von

Beim führenden High-Tech Spezialist Gantner Electronic verstehen wir die Bedeutung einer fundierten Lehrlingsausbildung als Grundstein für die Fachkräfte von morgen. Unser Ziel ist es, jungen Menschen eine qualifizierte Fachausbildung zu bieten und optimal auf die stetig wachsenden Anforderungen des Arbeitsmarktes vorzubereiten.

Vom ersten Tag bei Gantner bis zur erfolgreichen Lehrabschlussprüfung unterstützen unsere erfahrenen Ausbilder und Fachkräfte aus verschiedenen Abteilungen unsere Lehrlinge. Sie stehen zur Seite, um sicherzustellen, dass jede/r eine erstklassige Ausbildung erhält. Gemeinsam mit der Berufsschule arbeiten wir an spannenden Projektarbeiten, die helfen, die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten für die berufliche Zukunft aufzubauen.

Was erwartet einen Lehrling bei uns? Neben einer modernen und bestens ausgestatteten Lehrwerkstätte bieten wir eine

Wir sind uns der Bedeutung der dualen Ausbildung sehr bewusst und leisten gerne unseren Beitrag, um die Lehrausbildung zu forcieren und unseren Lehrlingen einen optimalen Start in die berufliche Zukunft zu ermöglichen.

Vielzahl an Benefits: von einer betriebseigenen Kantine mit Essenszuschuss über Leistungsprämien bis hin zu regelmäßigen Mitarbeiterevents. Kostenfreie Verpflegung wie Kaffee, Tee und Obst sowie Öffi-Ticket, ein eigener Radraum und moderne Umkleidemöglichkeiten sind selbstverständlich.

Als mehrfach ausgezeichneter Lehrbetrieb – unter anderem mit dem Prädikat „Ausgezeichneter Lehrbetrieb“ und dem Staats-

morgen

preis „Fit for Future“ oder dem Hans Huber Stiftungspreis – beweisen wir unser großes Engagement im Bereich der Lehre.

Daten & Fakten

Interessiert an einer Lehre bei Gantner Electronic?

• Elektronik Modularisiert

• IT System- und Betriebstechnik

Dann bewirb dich jetzt online auf gantner.com. Melde dich gerne bei uns, wenn du noch Fragen hast oder du einen Schnuppertermin vereinbaren möchtest per E-Mail oder telefonisch. Wir freuen uns auf dich.

Gantner Electronic GmbH Bundesstr. 12, 6714 Nüziders T. 05552 33944, lehre@gantner.com gantner.com

Komm ins Gantner Team

Starte deine Lehre bei Gantner Bewirb dich jetzt: gantner.com/lehre

Hier gibt‘s mehr als Fame: eine Lehre voller Möglichkeiten.

Hier hast du mehr drauf. Auch auf dem Konto. Insgesamt können SPARLehrlinge in der Lehrzeit Prämien im Wert von über 6.700,– Euro dazuverdienen. Gute Leistungen werden außerdem nach dem Ende des erstens Lehrjahres mit einem iPad belohnt.

Du suchst das volle Paket Lehre? Kannst du haben! Für SPAR als Arbeitgeber spricht so einiges: Viele verschiedene Lehr-

berufe. Mehr Geld und Goodies. Coole Einkaufsrabatte. Ein nices Team. Und das alles in deiner Nähe. Denn neben zahlreichen Benefits wie z. B. dem Treuebonus für Mitarbeitende, Vergünstigungen bei Versicherungen oder Sofortrabatten bei Hervis zahlt SPAR mit die höchsten Lehrlingsprämien im österreichischen Lebensmitteleinzelhandel. Insgesamt kannst du in deiner Lehrzeit Prämien im Wert von über 6.700 Euro dazuverdienen.

Larissa Spindler, Lehrlingsverantwortliche

Larissa Spindler, unser Lehrlingsverantwortliche bei SPAR Vorarlberg, beantwortet deine Fragen und freut sich auf deine Bewerbung unter larissa. spindler@spar.at. Oder du klickst dich rein auf: www.spar.at/lehre

Die Stage für SPARs wie dich. In der Ausbildung sollst du dich mit SPAR verbunden und am Arbeitsplatz wohlfühlen. Du triffst auf Teamplayer, die für Fragen immer da sind, dir mit Rat und Tat zur Seite stehen und wertschätzend auf Augenhöhe begegnen. Erfahrene Lehrlingsausbilder:innen sowie Lehrlingspaten begleiten dich in der gesamten Lehrzeit und geben dir regelmäßig Feedback. Auch die persönliche Weiterentwicklung ist zentraler Bestandteil der Ausbildung bei SPAR.

Polytechnische SchulenFachkräfte von Morgen

Von der Schule in den Beruf. Und ab ins Leben. Die Polytechnische Schule (PTS) baut auf das Wissen aus Mittelschule und AHS- Unterstufe auf. Während des einjährigen Unterrichts werden Jugendliche an die Berufsausbildung herangeführt.

Ziel der Polytechnischen Schulen ist es, die eigenen Interessen zu entdecken und Gelerntes zu nutzen, um im Berufsleben bestmöglich durchstarten zu können. Den Absolvent: innen stehen unterschiedliche Bildungswege offen. Ein Lehrberuf, den Besuch einer weiterführenden Schule, oder eine duale Ausbildung, die neben vielen Karrierechancen die Möglichkeit zur Berufsreifeprüfung bietet. Unterrichtet wird an der PTS praxisnah und nach modernen päda-

gogischen Ansätzen. Ziel sind eine Verknüpfung von Fachwissen mit Allgemeinwissen und Berufsorientierung, sowie die Vermittlung sozialer Kompetenzen. Die Entwicklung von Selbst- und Sozialkompetenz werden mit Blick auf die geforderte Eigenverantwortung im weiteren Bildungsweg aktiv gefördert. Dazu gehören wichtige Fähigkeiten, wie das Setzen und Verwirklichen von Zielen, eine realistische Selbsteinschätzung, das Erkennen und Nutzen von Potenzialen sowie Selbständigkeit und Eigenverantwortung. Die Jugendlichen lernen, mit anderen zu kommunizieren und in Teams zu arbeiten. Mit diesen Kompetenzen erhalten die Schüler: innen alle Voraussetzungen, um die PTS als selbstbewusste, aufgeschlossene und verantwortungsbewusste junge Erwachsene abzuschließen.

Sag ja zur Polytechnischen Schule!

LERNEN VON DEN BESTEN

Du möchtest von den Besten lernen, abwechslungsreiche

Einsatzorte kennenlernen und dabei gut bezahlt werden? Du bist ein Teamplayer, packst gerne mit an und arbeitest lieber im Freien? Du bist schwindelfrei und hast technisches Interesse? Dann komm in unser Team!

DEIN JOB. DEINE PERSPEKTIVE

Im Mittelpunkt stehen die Menschen. Gemeinsam möchten wir immer besser bauen. Dazu gehören Wissen, Fähigkeiten, Fleiß und Gespür. Deine Entwicklung liegt uns am Herzen. Denn große Ziele werden bei HTB nur gemeinsam erreicht. Deine Mitarbeit bei modernen Bauprojekten schafft Lebensqualität für viele Menschen.

WIR WISSEN, WAS WIR TUN

Mehr als 600 Mitarbeiter(innen) sind jeden Tag aufs Neue im Einsatz für

Jetzt mit einer Lehre bei den ÖBB einsteigen?

Hinter jedem pünktlichen Zug, jeder aktuellen Fahrplanauskunft, jeder Hightech-Weiche und jedem gesparten Kilo CO₂ stehen Menschen, die diese Frage bereits mit „Ja!“ beantwortet haben. Ganz egal, ob als Office-Pro oder als Tech-Experte/Expertin – mit unseren Lehrberufen wird deine Zukunft NEXT LEVEL.

Wer mit an Bord sein will, kann sich jetzt bewerben. Für das neue Lehrjahr mit Start im September 2026 stehen österreichweit über 600 Ausbildungsplätze in 26 technischen und kaufmännischen Lehrberufen zur Verfügung. Mit unserer Lehrwerkstätte in Bludenz bieten wir die Ausbildung gleich in deiner Region an.

VIELE BENEFITS

Wer eine ÖBB-Lehre macht, erhält eine Top-Ausbildung und einen ordentlichen Boost für die berufliche Laufbahn in einem von Österreichs größten Klimaschutz- und Mobilitätsunternehmen. Neben einer spannenden und krisensicheren Ausbildung winken fairer Lohn, gute Jobchancen, ein

digitales Endgerät, exklusiver Zugang zu Sport- und Gesundheitsprogrammen, vielseitige Karrierechancen, genug Freizeit und Freifahrt mit den Zügen der ÖBB durch ganz Österreich. Auch die Lehre und Matura wird mit Prämien unterstützt.

ALLE INFOS AUF EINEN BLICK

Alle Infos zu den Lehrberufen und zum Einkommen findest du auf lehre.oebb.at

Dort kannst du gleich deine Bewerbungsunterlagen hochladen oder uns diese per Mail an lehrlingsbewerbung@oebb.at zuschicken. Willst du dir vor Ort selbst ein Bild machen?

Dann melde dich gerne für einen Schnuppertermin in der Lehrwerkstätte Bludenz direkt unter +43 5 1778 97 65108 an.

Wir freuen uns auch auf dich!

unsere Kunden. Unsere jahrzehntelange Erfahrung und unser vielfältiges Leistungsspektrum ermöglichen spektakuläre Bauwerke. Von der Idee über die Projektentwicklung bis zur reibungslosen Bauabwicklung sind wir der ideale Ansprechpartner für jede Herausforderung.

DATEN UND FAKTEN ZU HTB

Das seit 1988 bestehende Unternehmen ist Teil der Swietelsky Unternehmensgruppe und Spezialist in den Sparten Hochgebirgsbau, Spezialtiefbau, Hängebrückenbau und Erlebnissteige sowie Holzbau, Trockenbau, Fliesen und Maschinenbau. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Arzl im Pitztal (Tirol). Weitere Niederlassungen betreibt HTB in Nüziders (Vorarlberg), Zirl (Tirol), Schwoich (Tirol), Fusch an der Großglocknerstraße (Salzburg) und Wels (Oberösterreich).

SIE MACHT DENNÄCHSTEN

SCHRITT

MACH ME HR GE LD.M EH RFRE IZ EIT. ME HR ABWECHSLUNG.

Mit einem von 26 ÖBB-Lehrberufen.Sichere direine abwechslungsreiche Ausbildung mit gutenJobchancen, Lehreund Matura, fairem Gehalt und Freifahrtinden Zügen der ÖBB durch ganz Österreich.

HE UT E. FÜ RM OR GE N. FÜ RU NS

SCHAU VORBEI

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.