Seminarraum 2 18:00 „Ich baue mir mein Bologna“ – Bachelor und Master in der beruflichen Praxis Prof.Dr.-Ing. Helmut Hoyer, Rektor der Fernuniversität in Hagen Liveübertragung von Hagen 18:45 Demonstration einer Videoprüfung 19:00 Kultur- und Sozialwissenschaften Dr. Thomas Walter, Prüfungsamt Fernuniversität in Hagen 20:00 Vortrag „Zu beschäftigt, zu alt, zu wenig motiviert? – Lernen kann jede/r lernen“ Dr. Andrea Kessler Pädagogin, Lerncoach, Legasthenieund Dyskalkulietrainerin
Seminarraum 1 18:30
Studienberechtigungsprüfung Mag. Christa Kaffenda, Zentrum für Fernstudien Bregenz
19:00
Multimedia-Studium Jus der Johannes Kepler Uni Linz Mag. Christa Kaffenda, Zentrum für Fernstudien Bregenz
19:30
Wirtschaftswissenschaften Mag. Doris Defranceschi, Zentrum für Fernstudien Bregenz
Den ganzen Abend… Informationen zu Stipendien und Bildungszuschuss vom BIFO Dipl.-Kff. Christine Klas Individuelle Fachberatung zu allen Studienangeboten
Sind Sie auch zu beschäftigt, zu wenig motiviert oder schon zu lange aus dem Bildungssystem ausgestiegen um noch etwas zu lernen? Wir sind überzeugt, dass jeder Lernen lernen kann! Wir bieten Ihnen einen Vortrag dazu an und auch darüber wie es mit den Jobaussichten in der Praxis nach einem Bachelor- und Masterabschluss aussieht. Sie fragen sich, wie Sie neben Beruf und Familie einen Zugang zu einem Studium durch eine Studienberechtigungsprüfung erwerben können? Oder wie funktioniert überhaupt ein Fernstudium? Zu all diesen Fragen und mehr bieten wir auch individuelle Beratung und die neuesten Informationen zu unseren Studienangeboten an. Wir freuen uns auf Sie! Zentrum für Fernstudien Bregenz Belruptstrasse 10, 6900 Bregenz bregenz@fernstudium.at T: +43(0)5574-46120-0 www.fernstudium.at